03.10.2012 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2012 - Altmark-Klinikum

Fortbildungsprogramm 2012 - Altmark-Klinikum

Fortbildungsprogramm 2012 - Altmark-Klinikum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

wir möchten Ihnen auch <strong>2012</strong> wieder ein vielseitiges <strong>Fortbildungsprogramm</strong> anbieten und Ihnen<br />

einen Beitrag zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung geben. Unser Wunsch ist es,<br />

dass die Impulse, die in den Fortbildungen gesetzt werden, Kreise ziehen und zur positiven<br />

Veränderung im Arbeitsalltag beitragen.<br />

Wir freuen uns, dass unser jährliches Fortbildungsangebot von unseren Partnern aus den<br />

ambulanten Pflegediensten und Pflegeeinrichtungen gut angenommen wird und hoffen auf einen<br />

kollegialen Austausch.<br />

Das Wissen in der Medizin und Pflege entwickelt sich ständig weiter. Um den steigenden<br />

Ansprüchen gerecht zu werden, sollte sich jeder Mitarbeiter sowohl fachlich wie auch persönlich<br />

weiterbilden. Mit Hilfe der innerbetrieblichen Fortbildung können Mitarbeiter ihre Kompetenzen<br />

stärken und erweitern. Standardwissen wird aktualisiert und neue Erkenntnisse und Verfahren<br />

werden gelehrt.<br />

Wir weisen hier nochmals auf die Fortbildungspflicht gem. § 26 Abs.1 Satz 2<br />

Gesundheitsdienstgesetz für Personen mit einem staatl. anerkannten Abschluss der Ausbildung<br />

als Krankenschwester/-pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Kinderkrankenschwester,<br />

Kinderkrankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in hin, wonach diese Personen<br />

einen Nachweis über Fortbildung im Rahmen von 30 Unterrichtsstunden in einem Zeitraum von<br />

drei Jahren erbringen müssen. In der Regel war der Beginn dieses Zeitraums der 01.01.2010.<br />

Neben dem Angebot an freiwilligen Veranstaltungen gibt es verpflichtende Veranstaltungen. Diese<br />

Veranstaltungen sind generell Arbeitszeit.<br />

Termine Pflichtfortbildung<br />

Für alle Mitarbeiter des <strong>Klinikum</strong>s<br />

IRMA, Brandschutz und Datenschutz einmal jährlich<br />

Für alle Mitarbeiter des Pflege- und Funktionsdienstes, des ärztlichen Dienstes und der<br />

Klinikdienste<br />

Hygiene einmal jährlich<br />

Dokumentation, Pflegequalität alle 3 Jahre<br />

Es können uns auch im laufenden Jahr <strong>2012</strong> weitere Themenvorschläge unterbreitet werden.<br />

Wir werden uns bemühen, diese umzusetzen und zu organisieren. Gern helfen wir Ihnen auch<br />

bei der Koordination und Organisation von Weiterbildungen, sofern diese noch nicht im<br />

Katalog stehen.<br />

Wir freuen uns, wenn Sie die Fortbildungsangebote wieder zahlreich nutzen und hoffen, Ihnen<br />

mit dem vorliegenden Programm Impulse zur Wissenserweiterung und -vertiefung geben zu<br />

können. Wir begrüßen Sie gern bei einer unserer Veranstaltungen.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

M. Hahn B. Riehs CA Dr. med. S. Roth CA Dr. med. M. Schoof<br />

Geschäftsführer Pflegedirektorin Ärztlicher Direktor Ärztlicher Direktor<br />

Seite 2 von 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!