13.05.2013 Aufrufe

WM 4 75 F WM 4 80 F WM 4 90 F WM 4 90 F - ROPA Fahrzeug

WM 4 75 F WM 4 80 F WM 4 90 F WM 4 90 F - ROPA Fahrzeug

WM 4 75 F WM 4 80 F WM 4 90 F WM 4 90 F - ROPA Fahrzeug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WM</strong> Kartoffeltechnik GmbH<br />

Marie-Bernays-Ring 27<br />

D-41199 Mönchengladbach<br />

Betriebsanleitung<br />

Operating Instructions<br />

Hakenfräse<br />

Rotary Cultivator<br />

<strong>WM</strong> <strong>WM</strong> <strong>WM</strong> <strong>WM</strong> 4 4 4 4 <strong>75</strong> <strong>75</strong> <strong>75</strong> <strong>75</strong> F FF<br />

F<br />

<strong>WM</strong> <strong>WM</strong> <strong>WM</strong> <strong>WM</strong> 4 4 4 4 <strong>80</strong> <strong>80</strong> <strong>80</strong> <strong>80</strong> FFFF<br />

<strong>WM</strong> <strong>WM</strong> <strong>WM</strong> <strong>WM</strong> 4 4 4 4 <strong>90</strong> <strong>90</strong> <strong>90</strong> <strong>90</strong> FF<br />

FF<br />

Baujahr 2012


Bedienungshandbuch <strong>WM</strong> Hakenfräsen<br />

1-2<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Kapitel - Seite<br />

1 Handhabung und sicherer Umgang mit der Maschine........................................................1-6<br />

1.1 Auswahl des Personals.................................................................................................1-8<br />

1.2 Sichere Wartung und Instandhaltung ...........................................................................1-8<br />

1.3 Arbeiten an der Hydraulikanlage ..................................................................................1-8<br />

1.4 Arbeiten an der Elektrik.................................................................................................1-9<br />

1.5 Schweißarbeiten............................................................................................................1-9<br />

1.6 Sichere Handhabung des Gelenkwellenantriebs.........................................................1-9<br />

2 Warnschilder.......................................................................................................................2-10<br />

2.1 Betriebsanleitung lesen...............................................................................................2-10<br />

2.2 Vor Reinigungs- Wartungs- und Reparaturarbeiten Betriebsanleitung lesen<br />

Zündschlüssel immer abziehen .............................................................................................2-10<br />

2.3 Achtung: Drehrichtung und max. zul. Drehzahl Zapfwelle beachten.........................2-10<br />

2.4 Achtung: Quetschgefahr .............................................................................................2-10<br />

2.5 Achtung: Sicherheitsabstand einhalten......................................................................2-11<br />

2.6 Achtung: Rotorwelle – vollständigen Stillstand abwarten, Verletzungsgefahr ..........2-11<br />

2.7 Achtung: Reinigungsklappen vorsichtig öffnen und schließen, Verletzungsgefahr .2-11<br />

2.8 Achtung: Gefahr durch vom Rotor weggeschleuderte Elemente .............................2-11<br />

2.9 Achtung: Gelenkwelle vor dem Ausheben des Gerätes ausschalten, Bruchgefahr 2-11<br />

2.10 Achtung: Wartungsarbeiten nur bei stillstehender Maschine, Zündschlüssel<br />

abgezogen, Betriebsanleitung beachten ...............................................................................2-12<br />

2.11 Achtung: Maschinenwäsche mit max. 40°C warmen Wasser, maximal 100 bar<br />

Druck, mindestens 50 cm Abstand und flachem Strahlwinkel..............................................2-12<br />

3 Beschreibung der Aggregate .............................................................................................3-13<br />

4 Anbau am Traktor - Allgemeine Hinweise .........................................................................4-14<br />

4.1 Anbau - VORBEREITUNGEN AM TRAKTOR..........................................................4-15<br />

4.1.1 Reifen...................................................................................................................4-15<br />

4.1.2 Hubstangen.........................................................................................................4-15<br />

4.1.3 Oberlenker...........................................................................................................4-15<br />

4.1.4 Begrenzungsketten, Stabilisatoren des Dreipunktgestänges ........................4-15<br />

4.1.5 Frontballast..........................................................................................................4-15<br />

4.1.6 Gelenkwelle.........................................................................................................4-15<br />

4.2 Dreipunktanbau ...........................................................................................................4-15<br />

4.3 Straßentransport.........................................................................................................4-16<br />

4.3.1 Vorbereitung Straßenfahrt: ................................................................................4-16<br />

4.4 Abbau...........................................................................................................................4-16<br />

5 Betrieb der Fräse................................................................................................................5-17<br />

5.1 Erstbetrieb ...................................................................................................................5-17<br />

5.1.1 Fräshaken kontrollieren Ersteinsatz .................................................................5-17<br />

5.1.2 Fräshaken täglich kontrollieren .........................................................................5-17<br />

5.2 Grundeinstellung..........................................................................................................5-17<br />

5.3 Einstellung des Dammformbleches............................................................................5-18<br />

5.3.1 Beachten Sie .......................................................................................................5-19<br />

5.3.2 Fräsfehler und deren Abhilfe .............................................................................5-19<br />

6 Wartung und Pflege ............................................................................................................6-20<br />

6.1 Einstellung Kettenspannung........................................................................................6-21<br />

6.2 Getriebe.......................................................................................................................6-21<br />

6.3 Schmierplan:................................................................................................................6-22<br />

6.4 Winterlagerung............................................................................................................6-22<br />

7 Technische Daten...............................................................................................................7-23<br />

7.1 Anschlüsse ..................................................................................................................7-23<br />

7.2 Ausrüstung...................................................................................................................7-23


Modelljahr 2012<br />

7.3 Drehzahlen ..................................................................................................................7-24<br />

8 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG................................................................................8-25<br />

9 Übergabeerklärung / Garantie ...........................................................................................9-26<br />

Verzeichnis der Abbildungen<br />

Abbildung 0-1 Achtung .................................................................................................................. 1-5<br />

Abbildung 0-2 Hinweis................................................................................................................... 1-5<br />

Abbildung 2-1 Betriebsanleitung lesen ........................................................................................ 2-10<br />

Abbildung 2-2 Zündschlüssel abziehen ........................................................................................ 2-10<br />

Abbildung 2-3 Drehrichtung und Drehzahl Zapfwelle................................................................. 2-10<br />

Abbildung 2-4 Gefahr zwischen Schlepper und Gerät.................................................................. 2-10<br />

Abbildung 2-5 Gefahr im Arbeitsbereich des Gerätes .................................................................. 2-11<br />

Abbildung 2-6 Stopp der Rotorwelle unbedingt abwarten .......................................................... 2-11<br />

Abbildung 2-7 Verletzungsgefahr an den Reinigungsklappen...................................................... 2-11<br />

Abbildung 2-8 Sicherheitsabstand einhalten................................................................................ 2-11<br />

Abbildung 2-9 Gelenkwelle vor Ausheben ausschalten ................................................................ 2-11<br />

Abbildung 2-10 Vor Kettenwartung Zündschlüssel abziehen und Stillstand abwarten ................ 2-12<br />

Abbildung 2-11 Empfehlung zur Maschinenpflege....................................................................... 2-12<br />

Abbildung 3-1 Fräse Ansicht 1..................................................................................................... 3-13<br />

Abbildung 3-2 Fräse Ansicht 2..................................................................................................... 3-13<br />

Abbildung 5-1 Schraubverbindung Fräshaken............................................................................. 5-17<br />

Abbildung 5-2 Seitenansicht ........................................................................................................ 5-17<br />

Abbildung 5-3 Verstellstrebe und Federstrebe Dammformblech.................................................. 5-18<br />

Abbildung 5-4 Dammformblech................................................................................................... 5-18<br />

Abbildung 6-1 Spannung der Antriebskette.................................................................................. 6-21<br />

Abbildung 6-2 Getriebe................................................................................................................ 6-21<br />

Abbildung 7-1 Drehzahlen Fräsrotor .......................................................................................... 7-24<br />

1 x jährlich ..............................................6-24<br />

ACHTUNG...............................................1-5<br />

Anbau am Traktor..................................4-16<br />

Betriebsanleitung lesen.........................2-11<br />

Dammformer..........................................5-20<br />

Drehrichtung ..........................................2-11<br />

Dreipunktbock........................................5-19<br />

Erstbetrieb..............................................5-19<br />

Frontballast ............................................4-17<br />

Frontgewichte ........................................4-17<br />

GARANTIEDAUER...............................9-28<br />

GELENKWELLENANTRIEB..................1-9<br />

Grundeinstellung....................................5-19<br />

Hinweis.....................................................1-5<br />

Instandhaltung........................................6-22<br />

KONFORMITÄTSERKLÄRUNG..........8-27<br />

Index<br />

Kapitel - Seite Kapitel - Seite<br />

Quetschgefahr.......................................2-11<br />

Schmierplan ...........................................6-24<br />

Schutzabdeckungen ................................1-6<br />

Sicherer Umgang.....................................1-6<br />

Sicherheitsabstand................................2-12<br />

Sicherheitshinweise.................................1-5<br />

STRAßENTRANSPORT ......................4-18<br />

Technische Daten .................................7-25<br />

ÜBERGABEERKLÄRUNG...................9-28<br />

VERWENDUNGSZWECK.....................1-5<br />

Warn- und Sicherheitsbeschriftungen....1-7<br />

Warnschilder..........................................2-11<br />

Wartung..................................................6-22<br />

Wartungsarbeiten....................................1-6<br />

Winterlagerung ......................................6-24<br />

1-3


Bedienungshandbuch <strong>WM</strong> Hakenfräsen<br />

Verehrter Kunde!<br />

Wir möchten uns für das Vertrauen bedanken, dass Sie uns mit dem Kauf dieses Gerätes<br />

entgegengebracht haben.<br />

Die Vorteile Ihres neuen Gerätes kommen nur dann zum Tragen, wenn das Gerät sachgemäß<br />

bedient und genutzt wird.<br />

Bei der Übergabe dieses Gerätes wurden Sie bereits von Ihrem Händler hinsichtlich Bedienung,<br />

Einstellung und Wartung eingewiesen. Diese Einweisung erfordert jedoch noch zusätzlich<br />

das eingehende Studium der Betriebsanleitung.<br />

Lesen Sie daher diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät erstmalig einsetzen.<br />

Bitte beachten Sie dabei auch die in der Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise.<br />

Wir bitten Sie um Verständnis, dass Umbauarbeiten, die nicht ausdrücklich in dieser Betriebsanleitung<br />

erwähnt oder zugelassen sind, nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers<br />

durchgeführt werden dürfen.<br />

Ersatzteilbestellung<br />

Geben Sie bitte bei der Ersatzteilbestellung auch die Typenbezeichnung und die Fabrikationsnummer<br />

des Gerätes an. Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild.<br />

Tragen Sie diese Daten in die nachfolgenden Spalten ein, damit Sie sie immer zur<br />

Hand haben.<br />

1-4<br />

Gerätetyp:<br />

Maschinen Nr.:<br />

Bitte denken Sie daran, dass Sie nur Original-<strong>WM</strong> Kartoffeltechnik-Ersatzteile einsetzen.<br />

Nachbauteile beeinflussen die Funktion des Gerätes negativ, weisen geringere Standzeiten<br />

auf und erhöhen praktisch in allen Fällen den Wartungsaufwand.<br />

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass <strong>WM</strong> Kartoffeltechnik für die Funktionsnachteile und<br />

Beschädigungen, die durch die Verwendung von Nachbauteilen verursacht wurden,<br />

keine Gewährleistung übernimmt!<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Der Ausrüstungsumfang der Maschinen kann variieren. Angaben bezüglich der Serienausrüstung<br />

in dieser Betriebsanleitung sind daher freibleibend.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre <strong>WM</strong> Kartoffeltechnik GmbH


Die Hakenfräse ist zur Bearbeitung des<br />

Ackerbodens in weitgehend stein- und<br />

fremdkörperfreien Böden gebaut.<br />

Mit Dammformblech ist die Fräse für Arbeiten<br />

in Reihenkulturen wie Kartoffeln und<br />

Möhren gebaut.<br />

Jeder darüber hinaus gehende Gebrauch gilt<br />

als nicht bestimmungsgemäß.<br />

Für hieraus resultierende Schäden haftet der<br />

Hersteller nicht; Das Risiko hierfür trägt allein<br />

der Benutzer.<br />

Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört<br />

auch das Beachten der Betriebsanleitung und<br />

Bestimmungsgemäße Verwendung<br />

SYMBOL “ACHTUNG”<br />

Modelljahr 2012<br />

die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen<br />

Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsvorschriften.<br />

Die Maschinen dürfen nur von Personen genutzt,<br />

gewartet und instandgesetzt werden, die hiermit<br />

vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind.<br />

Die einschlägigen Unfallverhütungs-Vorschriften<br />

sowie die sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstechnischen,<br />

arbeitsmedizinischen und<br />

straßenverkehrsrechtlichen Regeln sind einzuhalten.<br />

Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine<br />

schließen eine Haftung des Herstellers<br />

für daraus resultierende Schäden aus.<br />

Sie sind verpflichtet diese Betriebsanleitung vor dem Ersteinsatz der Maschine zu<br />

lesen und zu beachten. Beachten Sie vor allem auch die Sicherheitshinweise. Sollten<br />

bei Ihnen Unklarheiten bestehen, so fragen Sie Ihren zuständigen Händler oder<br />

unser Servicepersonal.<br />

Abbildung 0-1 Achtung<br />

Dieses Symbol wird durch einen Rahmen besonders hervorgehoben und wird das gesamte<br />

Handbuch hindurch verwendet um auf Bereiche hinzuweisen, wo besondere Vorsicht erforderlich<br />

ist. Damit ist eine sichere Bedienung und Wartung der Maschine gewährleistet.<br />

SYMBOL “Hinweis”<br />

Abbildung 0-2 Hinweis<br />

Dieses Symbol wird durch einen Rahmen besonders hervorgehoben und wird das gesamte<br />

Handbuch hindurch verwendet, um auf Bereiche hinzuweisen, die für die Einstellung und Funktion<br />

der Erntemaschine besonders wichtig sind.<br />

1-5


Bedienungshandbuch <strong>WM</strong> Hakenfräsen<br />

1-6<br />

DIE NICHTBEACHTUNG DIESER HINWEISE KANN ZU<br />

ERNSTHAFTEN VERLETZUNGEN FÜHREN<br />

1 Handhabung und sicherer Umgang mit der Maschine<br />

Dieses Bedienungshandbuch muss immer bei<br />

der Maschine bleiben und für den unmittelbaren<br />

Gebrauch bereitliegen. Schützen Sie es<br />

mit einer wasserdichten Schutzhülle und bewahren<br />

Sie es an einem trockenen Ort auf.<br />

Das Bedienungspersonal sollte auch alle weiteren<br />

allgemein geltenden gesetzlichen und<br />

andere verbindliche Vorschriften lesen und<br />

beachten, die sich auf Unfallverhütung und<br />

Umweltschutz beziehen.<br />

Diese zwingenden Vorschriften können auch<br />

den Umgang mit gesundheitsschädlichen Stoffen,<br />

die Ausgabe und die Verwendung von<br />

Schutzausrüstung oder Verkehrsregeln betreffen.<br />

Nutzen Sie die Schulungskurse des Herstellers/Händlers.<br />

Sie werden Ihnen dabei helfen,<br />

die Kartoffelerntemaschine sicher und effizient<br />

zu handhaben.<br />

Vor Beginn der Arbeit sollte sichergestellt werden,<br />

dass jeder, der mit der Maschine arbeitet,<br />

das Bedienungshandbuch gelesen und verstanden<br />

hat. Insbesondere das Kapitel über<br />

die Sicherheitsvorschriften. Es ist zu spät, die<br />

Anleitungen erst nach Beginn der Arbeit zu<br />

lesen.<br />

Dies gilt auch für Personen, die nur gelegentlich<br />

mit der Maschine arbeiten, z.B. während<br />

des Einrichtens, der Wartung oder der Reinigung<br />

der Maschine.<br />

Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn, dass<br />

alle Vorrichtungen einwandfrei funktionieren<br />

und dass alle Schutzabdeckungen in<br />

einwandfreiem Zustand und sicher montiert<br />

sind.<br />

Vergewissern Sie sich, daß alle Warn- und<br />

Sicherheitsbeschriftungen intakt und gut lesbar<br />

sind. Tauschen Sie Beschriftungen, die durch<br />

Abnutzung oder Wettereinwirkung lose oder<br />

schwer lesbar geworden sind, unverzüglich<br />

aus.<br />

Wenn Sie an der Maschine arbeiten oder<br />

wenn Sie etwas einstellen, warten, reinigen<br />

oder reparieren wollen, stellen Sie den<br />

Traktormotor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel<br />

ab.<br />

An keinem Teil der Maschine darf ohne Zustimmung<br />

des Herstellers etwas verändert,<br />

hinzugefügt oder umgebaut werden, das die<br />

Sicherheit beeinträchtigen könnte. Dies gilt für<br />

Schweißarbeiten an tragenden Teilen, für die<br />

Installation und Einstellung von Sicherheitsvorrichtungen<br />

und Ventilen.<br />

Prüfen Sie die Maschine regelmäßig während<br />

des Betriebes auf Anzeichen von Abnutzung<br />

oder Schäden.<br />

Halten Sie sich an die im Handbuch empfohlenen<br />

Wartungsintervalle.<br />

Wenn Sie Wartungsarbeiten unterhalb von<br />

hochgestellten Maschinenteilen durchführen,<br />

sichern Sie diese stets mit Hilfe<br />

mechanischer Feststellvorrichtungen, um<br />

ein plötzliches Absenken der hochgestellten<br />

Teile zu verhindern.<br />

Tauschen Sie Teile wie Filter oder Hydraulikschläuche<br />

usw. in den im Handbuch angegebenen<br />

Abständen aus, auch wenn keine sichtbaren<br />

Defekte oder Abnutzungserscheinungen<br />

erkennbar sind.<br />

Verwenden Sie Schutzausrüstungen, wann<br />

immer die Gegebenheiten oder die gesetzlichen<br />

Bestimmungen es erfordern, z.B. Ohrstöpsel.<br />

Während des Maschineneinsatzes sollte Kindern<br />

das Spielen am Rande des Feldes verboten<br />

werden, ebenso sollte kein Personal neben<br />

der Maschine gehen.<br />

• Niemand darf auf schwer zugängliche<br />

Bereiche der Maschine klettern.<br />

• Niemand darf während des Betriebs<br />

der Maschine auf- oder absteigen.<br />

• Niemand darf sich im Bereich zwischen<br />

Traktor und Maschine aufhalten.


Verlassen Sie nie den Fahrerstand eines fahrenden<br />

oder angelassenen Traktors. Nehmen<br />

Sie die Maschine nie in Betrieb, wenn Schutzabdeckungen<br />

offen oder entfernt sind.<br />

Seien Sie besonders vorsichtig beim Rückwärtsfahren.<br />

Vergewissern Sie sich stets,<br />

dass Sie sehen können, was sich hinter Ihnen<br />

befindet.<br />

Modelljahr 2012<br />

Verwenden Sie die Maschine bei schlechten<br />

Lichtbedingungen nur dann, wenn der Traktor<br />

mit ausreichender Beleuchtung für die Arbeit<br />

ausgestattet ist. Die Rücklichter des Traktors<br />

müssen einen Bereich von mindestens 10<br />

Meter Länge und 5 Meter Breite beleuchten.<br />

Beachten Sie alle Warn- und Sicherheitsbeschriftungen auf der Maschine.<br />

Verwenden Sie immer Originalersatzteile von <strong>WM</strong> Kartoffeltechnik.<br />

1-7


Bedienungshandbuch <strong>WM</strong> Hakenfräsen<br />

1.1 Auswahl des Personals<br />

Stellen Sie nur geschultes und verlässliches<br />

Personal für die Arbeit mit und an der Maschine<br />

ein. Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen<br />

bezüglich Mindestaltersgrenzen.<br />

Vergewissern Sie sich, dass alle Arbeiter,<br />

Beifahrer und Helfer umfassend in die sichere<br />

Bedienung der Maschine geschult werden und<br />

mit allen Einrichtungen und deren Funktionen<br />

vertraut sind, bevor sie mit der Maschine arbeiten.<br />

Lassen Sie nur autorisiertes und geschultes<br />

Personal an oder mit der Maschine arbeiten.<br />

Jede Person, die an der Maschine arbeitet,<br />

sollte bezüglich ihres Aufgabenbereichs innerhalb<br />

des gesamten Arbeitsplans instruiert wer-<br />

1.2 Sichere Wartung und Instandhaltung<br />

Lassen Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten<br />

an der Hydraulik ebenfalls nur von speziell<br />

geschultem und mit hydraulischen Anlagen<br />

vertrautem Personal ausführen.<br />

Halten Sie sich in jedem Fall an alle in diesem<br />

Handbuch aufgeführten Angaben zur Wartung<br />

und Instandhaltung, insbesondere an die Anleitung<br />

bezüglich Austausch von Teilen.<br />

Reinigen Sie die Maschine gründlich, bevor<br />

Sie mit der Wartung beginnen.<br />

Bei Verwendung von Hochdruckstrahl- oder<br />

Dampfreinigern vermeiden Sie, dass Wasser<br />

in die Elektrik, Schaltung oder andere Bereiche<br />

gelangt, die dadurch leicht Schaden nehmen<br />

könnten.<br />

Nach Reinigung der Maschine inspizieren Sie<br />

sie auf Lecks in den hydraulischen Leitungen,<br />

lose Verbindungen und Funktionsstörungen.<br />

Reparieren Sie diese unverzüglich.<br />

1.3 Arbeiten an der Hydraulikanlage<br />

1-8<br />

den und zu jedem Zeitpunkt von einer erfahrenen<br />

Person beaufsichtigt werden.<br />

Die für die Arbeiten zuständige Aufsichtsperson<br />

sollte autorisiert sein, Anweisungen von<br />

Dritten zu ignorieren, sofern diese gegen die<br />

Sicherheitsbestimmungen verstoßen.<br />

Wenn Reparatur- oder Wartungsarbeiten an<br />

der Elektrik der Maschine notwendig werden,<br />

so lassen Sie diese nur von einem einschlägig<br />

qualifizierten Elektriker oder erfahrenen Personen<br />

unter der Aufsicht eines qualifizierten<br />

Elektrikers durchführen und zwar unter Einhaltung<br />

aller diesbezüglich geltenden Normen und<br />

Bestimmungen.<br />

Beim Heben von großen Aufbauten für Austauschzwecke<br />

vergewissern Sie sich, daß der<br />

Kran bzw. die Hebevorrichtung, die Trageriemen<br />

und Aufhängevorrichtungen die notwendige<br />

Tragfähigkeit aufweisen und ordnungsgemäß<br />

festgemacht sind. Ebenso muß die Person,<br />

die den Kran bedient, entsprechend geschult<br />

sein und uneingeschränkte Sicht auf den<br />

Hebebereich haben.<br />

Halten Sie sich nie unter hängenden Lasten auf.<br />

Nach Beendigung der Wartungsarbeiten ziehen<br />

Sie alle Schrauben und Muttern, die während<br />

der Reparatur lose geworden sind, fest<br />

an. Bringen Sie alle Schutzabdeckungen bzw.<br />

andere Sicherheitsvorrichtungen wieder an<br />

und verräumen Sie alles Werkzeug, so dass<br />

sich vor der Wiederinbetriebnahme keinerlei<br />

nicht dazu gehörige Teile in der Maschine befinden.<br />

Sorgen Sie für eine sichere, ordnungsgemäße<br />

und umweltbewusste Entsorgung von gebrauchten<br />

Filtern, Hydraulikflüssigkeit, verschmutzten<br />

Putzlappen und anderen Abfallstoffen.<br />

Arbeiten Sie niemals an der Hydraulik, wenn diese unter Druck steht. Vergewissern<br />

Sie sich stets, dass der gesamte Druck in der Hydraulik abgelassen<br />

wurde, bevor Sie mit den Wartungsarbeiten beginnen.


Angehobene Zylinder und Druckspeicher immer entlasten!<br />

Überprüfen Sie alle hydraulischen Leitungen<br />

regelmäßig auf Anzeichen von Lecks. Dichten<br />

Sie undichte Teile erst ab, wenn die Hydraulik<br />

nicht mehr unter Druck steht. Prüfen Sie, dass<br />

die Schläuche keine Risse aufweisen und sich<br />

keine losen Teile darin befinden.<br />

Tauschen Sie die Schläuche aus, wenn sie<br />

beschädigt sind, bzw. nach Ablauf der im Wartungsplan<br />

empfohlenen Zeit (s. Kapitel Wartung<br />

und Instandhaltung). Verwenden Sie im-<br />

1.4 Arbeiten an der Elektrik<br />

Lassen Sie Wartungsarbeiten an der Elektrik<br />

der Maschine nur von einem einschlägig qualifizierten<br />

Elektriker oder Personen unter der<br />

Aufsicht eines qualifizierten Elektrikers durchführen.<br />

Prüfen Sie die elektrische Anlage regelmäßig<br />

auf lose Verbindungen bzw. durchgeschmorte<br />

Kabel.<br />

1.5 Schweißarbeiten<br />

Maschine stromlos machen für Schweissarbeiten.<br />

Keine Schweissstromkurzschlüsse über<br />

benachbarte Leitungen verursachen. Beim<br />

Schweißen, Brennschneiden oder Schleifen<br />

innerhalb eines geschlossenen Bereichs muss<br />

1.6 Sichere Handhabung des Gelenkwellenantriebs<br />

Modelljahr 2012<br />

mer qualitativ einwandfreie Schläuche und<br />

Anschlussteile.<br />

Halten Sie den Arbeitsbereich so sauber wie<br />

möglich. Entfernen Sie verschüttetes Öl sofort<br />

um Verunreinigungen oder Feuer zu verhindern.<br />

Lesen Sie die Sicherheitsanleitungen bezüglich<br />

der Kontrolle von gesundheitsschädlichen<br />

Substanzen in diesem Kapitel.<br />

Beseitigen Sie Mängel unverzüglich. Beim<br />

Austauschen von Sicherungen achten Sie<br />

sorgfältig darauf, nur Sicherungen zu verwenden,<br />

die dem vorgeschriebenen Sicherungsnennstrom<br />

entsprechen.<br />

Stellen Sie die Maschine immer ab, wenn Störungen<br />

im Bereich der Elektrik auftreten.<br />

dieser immer ausreichend belüftet sein.<br />

Halten Sie die umgebenden Bereiche frei und<br />

sauber von Staub und Öl.<br />

Beachten Sie die an der Gelenkwelle befestigte Betriebsanleitung zur<br />

Gelenkwelle.<br />

Verwenden Sie nur die passende Gelenkwelle, die mit der Maschine<br />

mitgeliefert wird.<br />

Beim Starten der Maschine oder während des<br />

Betriebs der Gelenkwelle darf sich niemand in<br />

der Nähe der Gelenkwelle aufhalten.<br />

Prüfen Sie vor dem Starten der Maschine,<br />

dass alle Sicherheitsabdeckungen an der Gelenkwelle<br />

ordnungsgemäß angebracht und in<br />

gutem Zustand sind, sowie alle Drehschutzketten<br />

montiert sind.<br />

Prüfen Sie weiterhin, dass die gewählte Geschwindigkeit<br />

und Drehrichtung der Gelenkwelle<br />

mit der zulässigen Geschwindigkeit und Rotationsrichtung<br />

der Fräse übereinstimmen.<br />

Nähern Sie sich der Gelenkwelle nur bei komplettem<br />

Stillstand, ausgeschaltetem Antrieb,<br />

abgeschaltetem Traktor und abgezogenem<br />

Zündschlüssel.<br />

Befolgen Sie diese Regel jedes Mal, wenn Sie<br />

die Gelenkwelle ein- oder ausbauen, reinigen,<br />

schmieren, inspizieren oder warten.<br />

Nehmen Sie die Maschine niemals in Betrieb,<br />

wenn die Gelenkwelle beschädigt ist. Beheben<br />

Sie den Schaden unverzüglich.<br />

Der Gelenkwellenantrieb darf bei ausgeschalteter<br />

Maschine nie eingekuppelt werden.<br />

1-9


2 Warnschilder<br />

Ihr Gerät ist mit allen Einrichtungen ausgerüstet,<br />

die einen sicheren Betrieb gewährleisten.<br />

Dort, wo mit Rücksicht auf die Funktionssicherheit<br />

des Gerätes die Gefahrenstellen nicht<br />

gänzlich gesichert werden konnten, befinden<br />

sich Warnbildzeichen und Hinweise, die auf<br />

diese verbliebenen Restgefahren hinweisen.<br />

2.1 Betriebsanleitung lesen<br />

Machen Sie sich bitte mit der Bedeutung der<br />

Warnbildzeichen vertraut. Die nachfolgenden<br />

Erklärungen geben darüber detailliert Aufschluss.<br />

Die auf dem Bildzeichen unten links aufgedruckte<br />

Nummer dient als Bestellnummer zur<br />

Nachbestellung!<br />

Abbildung 2-1 Betriebsanleitung lesen<br />

2.2 Vor Reinigungs- Wartungs- und Reparaturarbeiten Betriebsanleitung lesen<br />

Zündschlüssel immer abziehen<br />

Abbildung 2-2 Zündschlüssel abziehen<br />

2.3 Achtung: Drehrichtung und max. zul. Drehzahl Zapfwelle beachten<br />

2.4 Achtung: Quetschgefahr<br />

Abbildung 2-3 Drehrichtung und Drehzahl Zapfwelle<br />

Abbildung 2-4 Gefahr zwischen Schlepper und Gerät


2.5 Achtung: Sicherheitsabstand einhalten<br />

Modelljahr 2012<br />

Abbildung 2-5 Gefahr im Arbeitsbereich des Gerätes<br />

2.6 Achtung: Rotorwelle – vollständigen Stillstand abwarten, Verletzungsgefahr<br />

Abbildung 2-6 Stopp der Rotorwelle unbedingt abwarten<br />

2.7 Achtung: Reinigungsklappen vorsichtig öffnen und schließen, Verletzungsgefahr<br />

Abbildung 2-7 Verletzungsgefahr an den Reinigungsklappen<br />

2.8 Achtung: Gefahr durch vom Rotor weggeschleuderte Elemente<br />

Abbildung 2-8 Sicherheitsabstand einhalten<br />

2.9 Achtung: Gelenkwelle vor dem Ausheben des Gerätes ausschalten,<br />

Bruchgefahr<br />

Abbildung 2-9 Gelenkwelle vor Ausheben ausschalten<br />

2-11


Bedienungshandbuch <strong>WM</strong> Hakenfräsen<br />

2.10 Achtung: Wartungsarbeiten nur bei stillstehender Maschine, Zündschlüssel<br />

abgezogen, Betriebsanleitung beachten<br />

2-12<br />

Abbildung 2-10 Vor Kettenwartung Zündschlüssel abziehen und Stillstand abwarten<br />

2.11 Achtung: Maschinenwäsche mit max. 40°C warmen Wasser, maximal 100<br />

bar Druck, mindestens 50 cm Abstand und flachem Strahlwinkel<br />

Abbildung 2-11 Empfehlung zur Maschinenpflege


3 Beschreibung der Aggregate<br />

Modelljahr 2012<br />

Zur Beachtung: Wenn nicht anders angeführt, gehen alle Verweise auf die rechte und linke<br />

Seite stets von einer Stellung hinter der Maschine und mit Blick in die Fahrtrichtung aus.<br />

1. Warntafeln<br />

2. Geräterahmen<br />

3. Dammformblech (Häufelklappe)<br />

4. Getriebe<br />

5. Schutzvorrichtung<br />

6. Tiefenführungsräder<br />

7. Kettenantrieb (Schutzkasten)<br />

9.<br />

2.<br />

Abbildung 3-1 Fräse Ansicht 1<br />

Abbildung 3-2 Fräse Ansicht 2<br />

3.<br />

15.<br />

5.<br />

8.<br />

6.<br />

13.<br />

8. Federstrebe<br />

9. Verstellspindel<br />

10. Abstellstütze<br />

11. Fräswelle<br />

12. Entlüftung Kettenkasten<br />

13. Gelenkwellenanschluss<br />

14. Antriebswelle<br />

15. Zinkenträger<br />

4.<br />

1.<br />

14.<br />

10.<br />

11.<br />

12.<br />

7.<br />

3-13


Bedienungshandbuch <strong>WM</strong> Hakenfräsen<br />

4 Anbau am Traktor - Allgemeine Hinweise<br />

4-14<br />

• Vor dem An- und Abbau von Geräten an die Dreipunktaufhängung Bedienungseinrichtung<br />

in die Stellung bringen, bei der unbeabsichtigtes Heben und Senken ausgeschlossen<br />

ist!<br />

• Beim Dreipunktanbau müssen die Anbaukategorien beim Schlepper und Gerät unbedingt<br />

übereinstimmen oder abgestimmt werden!<br />

• Im Bereich des Dreipunktgestänges bestehen Verletzungsgefahren durch Quetsch-<br />

und Scherstellen!<br />

• Beim Betätigen jeglicher hydraulischer Einrichtung darf sich niemand in oder auf der<br />

Maschine befinden!<br />

• Bei Betätigung der Außenbedienung für den Dreipunktanbau nicht zwischen Traktor<br />

und Gerät treten!<br />

• In der Transportstellung des Gerätes immer auf ausreichende seitliche Arretierung des<br />

Traktor-Dreipunktgestänges achten!<br />

• Bei Straßenfahrt mit ausgehobenem Gerät muss der Bedienungshebel gegen Senken<br />

verriegelt sein!<br />

• Geräte nur in Betrieb nehmen, wenn alle Schutzvorrichtungen angebracht und in<br />

Schutzstellung sind!<br />

• Der Aufenthalt im Arbeitsbereich ist verboten!<br />

• Nicht im Dreh- und Schwenkbereich des Gerätes aufhalten!<br />

• Vor dem Verlassen des Traktors Gerät auf dem Boden absetzen, Motor abstellen und<br />

Zündschlüssel abziehen!<br />

• Zwischen Traktor und Gerät darf sich niemand aufhalten, ohne dass das <strong>Fahrzeug</strong> gegen<br />

Wegrollen durch die Feststellbremse und / oder durch Unterlegkeile gesichert ist!<br />

• Eventuell vorhandene Spuranzeiger sind einzuklappen und zu sichern. Bei Straßenfahrt<br />

mit ausgehobenem Gerät muss der Bedienungshebel gegen Senken verriegelt sein!<br />

• Das Gerät muss mit Warntafeln nach DIN 11030 ausgerüstet sein!<br />

• Wenn in Transportstellung die Schlepperleuchten verdeckt sind, müssen diese an der<br />

Rückseite einschließlich Kennzeichen wiederholt werden. Bei Nacht sind zusätzlich<br />

vorn Begrenzungsleuchten erforderlich, wenn die Außenkontur mehr als 40 cm über die<br />

Begrenzungsleuchten des Schleppers hinausragt.


4.1 Anbau - VORBEREITUNGEN AM TRAKTOR<br />

4.1.1 Reifen<br />

Modelljahr 2012<br />

Der Luftdruck - besonders in den Traktorhinterreifen - muss gleich sein. Unter erschwerten<br />

Bedingungen sind zusätzliche Radgewichte zu verwenden oder die Reifen mit Wasser gleichmäßig<br />

aufzufüllen. Siehe Betriebsanleitung des Traktorherstellers.<br />

4.1.2 Hubstangen<br />

Die Hubstangen sind auf gleiche Länge einzustellen. Siehe Betriebsanleitung des Traktorherstellers.<br />

4.1.3 Oberlenker<br />

Wenn am Traktor mehrere Anschlusspunkte für den Oberlenker vorhanden sind, so ist der<br />

Oberlenker traktorseitig möglichst hoch anzubauen.<br />

4.1.4 Begrenzungsketten, Stabilisatoren des Dreipunktgestänges<br />

Die Begrenzungsketten bzw. Stabilisatoren müssen so eingestellt sein, dass sie während der<br />

Gerätearbeit eine ausreichende Seitenbeweglichkeit der Traktor-Unterlenker sicherstellen.<br />

4.1.5 Frontballast<br />

Für eine ausreichende Frontballastierung ist zu sorgen. Siehe dazu auch die Betriebsanleitung<br />

des Traktorherstellers. Es muss immer eine ausreichende Mindestlast auf der Vorderachse<br />

verbleiben, um eine sichere Lenkbarkeit des Traktors sicherzustellen.<br />

Wenn mindestens 20 % des Traktorleergewichtes bei ausgehobenem Gerät als Restlast auf<br />

der Vorderachse ruht, so ist eine sichere Lenkbarkeit des Traktors – bei angemessener<br />

Fahrweise - gewährleistet.<br />

4.1.6 Gelenkwelle<br />

Gegebenenfalls Frontgewichte montieren, um sichere Lenkung<br />

zu gewährleisten!<br />

• Gelenkwelle und deren Schutzvorrichtung immer nach Herstellervorschrift montieren.<br />

• Vorsichtig die Länge der Schieberohre kontrollieren, gegebenenfalls nach Herstellervorschrift<br />

einkürzen.<br />

• Eingestellte Zapfwellendrehzahl des Schleppers und gewünschte Drehzahl der Fräswelle<br />

kontrollieren bzw. einstellen<br />

4.2 Dreipunktanbau<br />

Das abgestellte Gerät wird wie folgt an den Traktor angebaut:<br />

• Hydraulikanlage des Traktors auf Lageregelung schalten!<br />

• Unterlenker mit den Bolzen der Unterlenkeraufnahme am Gerät verbinden und sichern!<br />

• Oberlenker so anschließen, dass der Anschlusspunkt am Gerät auch während der<br />

Arbeit etwas höher liegt als der am Traktor. Oberlenkerbolzen sichern.<br />

Nur die mit dem Gerät gelieferten Ober- und Unterlenkerbolzen verwenden!<br />

4-15


Bedienungshandbuch <strong>WM</strong> Hakenfräsen<br />

4-16<br />

• Hydraulikschläuche anschließen!<br />

• Gelenkwelle mit Schlepperzapfwelle verbinden<br />

• Warntafeln bzw. Beleuchtungsanlage anbauen, falls für die Fahrt öffentliche Straßen<br />

benutzt werden!<br />

4.3 Straßentransport<br />

Treffen Sie sorgfältige Vorbereitungen, bevor Sie mit der Maschine auf öffentlichen Straßen<br />

fahren! Beachten Sie die jeweils gültigen Bestimmungen des Einsatzlandes.<br />

Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen in diesem Kapitel des Handbuchs.<br />

Die Maschine muss laut folgender Checkliste vorbereitet werden, bevor Sie damit auf öffentlichen<br />

Straßen fahren können.<br />

4.3.1 Vorbereitung Straßenfahrt:<br />

1. Befreien Sie die Maschine von anhaftender Erde.<br />

2. Prüfen Sie, ob die Beleuchtung und alle Anzeigen funktionieren.<br />

3. Sehen Sie sich die Maschine genau an und prüfen Sie, dass kein Werkzeug oder andere<br />

lose Teile vergessen wurden.<br />

4. Gegebenenfalls darf die Maschine nur mit einer Langfahrvorrichtung auf öffentlichen<br />

Straßen bewegt werden.<br />

Die Fahrer müssen sich mit den Verkehrsregeln des Landes, in dem die Maschine<br />

zum Einsatz kommt, voll vertraut machen und alle Vorschriften befolgen.<br />

4.4 Abbau<br />

• Das Gerät muss immer auf festem und ebenem Boden abgestellt werden!<br />

• Hydraulikanlage des Traktors auf Lageregelung schalten!<br />

• Gerät vollständig absenken!<br />

• Motor abstellen und den Hebel des Steuerventils für die Betätigung der Hangscheibe/Dammräumer<br />

(Sonderausrüstung) mehrmals hin- und herbewegen, um die Hydraulikschläuche<br />

drucklos zu machen!<br />

• Oberlenker vom Gerätebock abnehmen!<br />

• Hydraulikschläuche abkuppeln und Schutzkappen aufschieben!<br />

• Gelenkwelle entkoppeln und im dafür vorgesehenen Halter ablegen<br />

• Unterlenker entkoppeln!


5 Betrieb der Fräse<br />

Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise aus Kapitel 1, 2,3 und 4.<br />

Machen Sie sich vor dem Arbeitsbeginn mit der Bedienung vertraut.<br />

Während des Arbeitseinsatzes ist es dazu zu spät!<br />

Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und den Traktor auf Verkehrs- und Betriebssicherheit<br />

überprüfen! Vor dem Anfahren und vor Inbetriebnahme Nahbereich kontrollieren (Kinder). Auf<br />

ausreichende Sicherheit achten!<br />

5.1 Erstbetrieb<br />

5.1.1 Fräshaken kontrollieren Ersteinsatz<br />

Bei der ersten Inbetriebnahme der Hakenfräse müssen die<br />

Schraubverbindungen der Fräshaken nach kurzer Einsatzdauer<br />

darauf geprüft werden, ob sie sich durch Vibrationen<br />

gelöst haben.<br />

Das Anzugsmoment soll 120 Nm betragen.<br />

5.1.2 Fräshaken täglich kontrollieren<br />

Abbildung 5-1 Schraubverbindung Fräshaken<br />

Während des Betriebes sind die Schraubverbindungen täglich zu kontrollieren.<br />

5.2 Grundeinstellung<br />

Die Fräse wird oberlenkerseits beim Einsatz als Reihenfräse mit Dammformblech im Rundloch<br />

und beim Einsatz als Vollfeldfräse mit Nachläufer im Langloch gefahren.<br />

Dreipunktbock senkrecht, Rahmen waagrecht<br />

Ein optimales Ergebnis wird erzielt, wenn das Gerät in Arbeitsstellung<br />

waagrecht ausgerichtet ist. Bei Anbau auf ebener Fläche wird dies erreicht,<br />

wenn die Fräse vorn ca. 2 bis 3 cm höher ist als hinten.<br />

Als Standardmaß ab Werk wird die Federstrebe auf<br />

1<strong>90</strong> mm Abstand zum Halter eingestellt. Die<br />

Feineinstellung erfolgt dann über Erhöhung oder<br />

Verminderung des Vorspanndrucks der Feder.<br />

Abbildung 5-2 Standardmaß Federstrebe


Bedienungshandbuch <strong>WM</strong> Hakenfräsen<br />

5.3 Einstellung des Dammformbleches<br />

Das gewünschte Ergebnis, ein großvolumiger, fester und gut abgestrichener Damm<br />

wird im Zusammenspiel mit den Fräswerkzeugen und dem Dammformblech erreicht.<br />

Die Anordnung im Parallelogramm sorgt dafür, dass sich das Dammformblech an unterschiedliche<br />

Arbeitstiefen anpasst.<br />

Dabei gilt:<br />

• Die Tiefenführungsräder begrenzen die Arbeitstiefe der Fräshaken nach unten.<br />

• Die Arbeitstiefe sollte zwischen 5 und 12 cm betragen.<br />

• Der Dammformer selbst soll knapp oberhalb des unbearbeiteten Bodens arbeiten.<br />

Die Einstellung des Dammformers ist einfach:<br />

5-18<br />

• Über die Federstrebe (A) wird das<br />

Dammformblech belastet.<br />

• Mit der Verstellstrebe (B) wird der Anstellwinkel<br />

verändert.<br />

• Dieser wird so eingestellt, dass sich ein<br />

Vorrat an losem Boden vor dem Dammformblech<br />

befindet und der fertige Damm<br />

voll ausgeformt und gefestigt das Dammformblech<br />

verlässt.<br />

Abbildung 5-3 Federstrebe(A) und Verstellstrebe(B) Dammformer<br />

Verstellstrebe kürzer mehr Volumen weniger Andruck<br />

Verstellstrebe länger weniger Volumen mehr Andruck<br />

A<br />

B<br />

Abbildung 5-4 Dammformblech


5.3.1 Beachten Sie<br />

Das Arbeitsergebnis hängt von vielen Faktoren ab.<br />

• Bestimmend sind die Bodenart und die Feuchte!<br />

• Vermeiden Sie Fräsarbeiten unter nassen Bedingungen!<br />

Modelljahr 2012<br />

Die Effektivität der Fräsarbeit ist abhängig von Rotordrehzahl, Arbeitsgeschwindigkeit und eingestellter<br />

Arbeitstiefe.<br />

Ist genügend lockerer Boden vorhanden, kann mit verminderter Drehzahl und höherer Fahrgeschwindigkeit<br />

eine gute Flächenleistung bei vermindertem Spritverbrauch erzielt werden.<br />

Unter schwierigen Bedingungen und bei klutigen Böden entsprechend umgekehrt.<br />

Beide Seiten des Dammformers immer gleich einstellen!<br />

5.3.2 Fräsfehler und deren Abhilfe<br />

A. Zu viel Boden vor der Fräse<br />

- Federdruck zurücknehmen<br />

- Tiefenführungsräder flacher (links drehen)<br />

B. Keine festen Dämme<br />

- Dammformblech reinigen<br />

- Spindelverstellung länger (links drehen)<br />

C. Fräse „schwimmt“<br />

- eventuell Dammformblech im ungefrästen Boden<br />

- dann Federdruck zurücknehmen und eventuell Spindelverstellung kürzer (rechts drehen)<br />

5-19


Bedienungshandbuch <strong>WM</strong> Hakenfräsen<br />

6 Wartung und Pflege<br />

Zur Sicherstellung der Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes sind die vorgeschriebenen<br />

Wartungs- und Pflegearbeiten regelmäßig durchzuführen. Sie erhalten sich dadurch den Wert<br />

Ihrer Investitionen.<br />

6-20<br />

• Alle Schmierstellen müssen regelmäßig mit einem umweltverträglichen Qualitätsfett<br />

abgeschmiert werden.<br />

• Vor einer längeren Einsatzpause (Winterpause) und direkt danach - vor dem nächsten<br />

Einsatz - müssen alle Schmierstellen abgeschmiert und die Steckstifte und Einstellvorrichtungen<br />

mit etwas Fett versehen werden.<br />

• Die blanken Flächen der Leitbleche und Sechscheiben müssen für eine längere<br />

Einsatzpause mit einem umweltfreundlichen Fett eingefettet werden, um einer Rostbildung<br />

vorzubeugen.<br />

• Alle Schrauben und Muttern müssen erstmalig nach 2 Einsatzstunden und dann täglich<br />

auf festen Sitz überprüft und bei Bedarf nachgezogen werden.<br />

• Verschlissene Hakenzinken und Bleche müssen rechtzeitig ausgetauscht werden,<br />

damit die tragenden Teile nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Nur <strong>WM</strong>-<br />

Kartoffeltechnik-Verschleißteile verwenden!<br />

Wichtig: Gerät in den ersten 6 Wochen nicht mit Dampfstrahlgerät reinigen;<br />

nach dieser Zeit nur mit einem Düsenabstand von 50 cm bei max. 100 bar und<br />

40° C.<br />

• Wartungs- und Pflegearbeiten grundsätzlich nur bei abgeschaltetem<br />

Antrieb und stillstehendem Motor vornehmen!<br />

• Zündschlüssel abziehen!<br />

• Angehobenes Gerät oder Aggregat stets durch geeignete Abstützelemente<br />

sichern und auf tragfähigen Untergrund achten!<br />

• Abgenommene Schutzvorrichtungen sind vor erneuter Inbetriebnahme<br />

wieder anzubringen<br />

• Die anfallenden Arbeiten dürfen nur von entsprechend ausgebildetem<br />

und unterwiesenem Personal ausgeführt werden<br />

Wir empfehlen eine vorbeugende Instandhaltung, um Ausfälle in der Saison nach Möglichkeit<br />

zu vermeiden!


6.1 Einstellung Kettenspannung<br />

Der Kettenspannschuh der Antriebskette wird über eine von außen<br />

durch die Inspektionsöffnung zugängliche Schraube verstellt.<br />

Die Spannung soll auf der dem Spanner gegenüberliegenden Seite<br />

1 bis 2 cm betragen. Die Spannung wird nach Plan alle 50 Stunden<br />

kontrolliert.<br />

6.2 Getriebe<br />

Achtung !<br />

Verletzungsgefahr. Sicherheitshinweise beachten<br />

Das Getriebe wird nach Plan täglich kontrolliert. Dabei ist das<br />

Entlüftungsventil zu reinigen. Der Getriebeölstand muss sich<br />

immer innerhalb der Markierungen am Peilstab befinden.<br />

Das Wechseln des Getriebeöls erfolgt jährlich nach Plan.<br />

Erhitzung des Getriebes deutet auf Überlastung<br />

oder einen kommenden Getriebeschaden<br />

hin. Kontrollieren Sie die Wärmeabgabe<br />

von Zeit zu Zeit.<br />

Modelljahr 2012<br />

Abbildung 6-1 Spannung der Antriebskette<br />

Abbildung 6-2 Getriebe<br />

6-21


Bedienungshandbuch <strong>WM</strong> Hakenfräsen<br />

6.3 Schmierplan:<br />

Nr.<br />

6-22<br />

Aggregat mit täglicher Schmierung (8 h)<br />

Anzahl<br />

Nippel<br />

1 Fräswelle 1<br />

2 Gelenkwelle nach Betriebsanleitung<br />

inkl. Schieberohr<br />

3 Getriebe täglich kontrollieren<br />

Getriebeöl EP <strong>80</strong>/<strong>90</strong><br />

Aggregat mit wöchentlicher Schmierung (40 h)<br />

4 Federstrebe einfetten, inkl. Gelenke<br />

5 Verstellstrebe einfetten, inkl. Gelenke<br />

6 Anhängebolzen Ober- und Unterlenker<br />

Jährliche Arbeiten<br />

7 Gelenkwelle<br />

Lösen und vor der Saison reinigen (siehe Betriebsanleitung<br />

des Herstellers)<br />

8 Getriebe<br />

Getriebeöl EP <strong>80</strong>/<strong>90</strong>, Füllmenge 7 l, jährlich wechseln<br />

9 Kettenkasten<br />

3 kg Spezial-Kettenfett FG 00 EP; nach jeweils 100 ha<br />

Deckel abnehmen, Kette ausspülen und Fett erneuern<br />

6.4 Winterlagerung<br />

1. Stellen Sie sicher, dass die Last von allen Hydraulikzylindern genommen wurde.<br />

2. Schmieren Sie alle freiliegenden Flächen der Kolbenstangen der Hydraulikzylinder.<br />

3. Reinigen Sie die Maschine gründlich und schmieren Sie alle Bereiche, die durch<br />

das Erdreich glatt poliert werden. Dies erleichtert die erste Inbetriebnahme am Anfang<br />

der nächsten Saison.<br />

4. Ölen Sie alle freiliegenden Gewinde auf den verschiedenen Einstellvorrichtungen<br />

der Maschine.<br />

5. Prüfen Sie den Reifendruck<br />

6. Stellen Sie sicher, dass alle Hydraulikschläuche in natürlichen Kurven gelagert werden<br />

und nirgends geknickt oder eingeklemmt werden, und dass die Zuleitungs- und<br />

Rückleitungsschläuche nicht am Boden aufliegen.<br />

4


7 Technische Daten<br />

7.1 Anschlüsse<br />

Modelljahr 2012<br />

Stromversorgung Sicherheit 12 V Gleichstrom Beleuchtung<br />

Video-Überwachung<br />

Steuerung Einfachwirkend<br />

Dammräumer<br />

Doppelwirkend<br />

Hangscheibe<br />

Einfachwirkend<br />

hydraulische Belastung<br />

Dammformer<br />

Anhängung Untenanhängung Kategorie II<br />

7.2 Ausrüstung<br />

Ausrüstung / TYP <strong>WM</strong> 4<strong>75</strong> F <strong>WM</strong> 4<strong>80</strong> F <strong>WM</strong> 4<strong>90</strong> F<br />

Länge / Breite / Höhe 2200/3450/1340 2200/3560/1340 22<strong>80</strong>/4050/1340<br />

Gewicht kg 1350 14<strong>80</strong> 1550<br />

Getriebe bis 150 KW Leistung X X X<br />

Antrieb über Gelenkwelle mit Überlastkupplung<br />

W2500 Nenndrehzahl U/min<br />

1000 1000 1000<br />

erf. Schlepperleistung min. KW 60 65 70<br />

Gehäuse mit umlaufendem Rahmen und weit<br />

öffnenden Reinigungsklappen<br />

Kettenantrieb 1 3/4" , robuste Ausführung im<br />

geschlossenen Kettenkasten<br />

3 3 3<br />

Z13/Z15 Z13/Z15 Z13/Z15<br />

Fräswelle, U/min bei Nenndrehzahl 340 340 340<br />

Fräshaken mit auftragsgeschweißter Verschleißpanzerung,<br />

Stück<br />

Zinkenhalter geschweißt,<br />

gut zugänglich angeordnet<br />

Rotorwelle, schwere Ausführung mit großem<br />

Durchgang<br />

Dammformer mit Spindelverstellung, federbelastet<br />

Tiefenführungsräder,<br />

spindelverstellbar mit Sech und Abstreifer, mm<br />

72 82 92<br />

36 41 46<br />

1 1 1<br />

X X X<br />

400/500 400/500 400/500<br />

7-23


Bedienungshandbuch <strong>WM</strong> Hakenfräsen<br />

7.3 Drehzahlen<br />

Fräsrotor<br />

13 / 15 340 1/min Standard<br />

14 / 14 3<strong>90</strong> 1/min Option<br />

12 / 16 2<strong>90</strong> 1/min Option<br />

7-24<br />

Getriebe<br />

Eingang 1000 1/min<br />

Ausgang 394 1/min<br />

Z2<br />

15 Standard<br />

14 Option<br />

Z1<br />

13 Standard<br />

14 Option<br />

Abbildung 7-1 Drehzahlen Fräsrotor


8 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG<br />

entsprechend der EG-Richtlinie 2006/42/EG<br />

Déclaration de conformité pour la CEE<br />

conforme à la directive de la 2006/42/EG<br />

EG-Conformiteitsverklaring<br />

overeenkomstig de EG-richtlijn 2006/42/EG<br />

Wir, die<br />

<strong>WM</strong> Kartoffeltechnik GmbH<br />

Marie-Bernays-Ring 27<br />

D-41199 Mönchengladbach<br />

erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt<br />

déclarons sous notre seule responsabilité que le produit<br />

verklaren enig in verantwoording, dat het product<br />

Modelljahr 2012<br />

<strong>WM</strong> 4<strong>75</strong> F / <strong>WM</strong> 4<strong>80</strong> F / <strong>WM</strong> 4<strong>90</strong> F<br />

<strong>90</strong> 0X XXX<br />

(Fabrikat, Typ/Marque, modèle/Fabricant, type) (Fabrikationsnummer/ Nr.)<br />

auf das sich diese Erklärung bezieht, im Ausrüstungsumfang der Werksauslieferung den einschlägigen<br />

grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinie<br />

2006/42/EG entspricht.<br />

faisant l'objet de la déclaration est conforme aux prescriptions fondamentales en matière de<br />

sécurité etde santé stipulées dans la Directive de EG 2006/42/EG.<br />

waarop deze verklaring betrekking heeft, met de desbetreffende grondlegende veiligheids- en<br />

gezondheidseisen van de EG-Richtlinie 2006/42/EG overeenkomt.<br />

Zur sachgemäßen Umsetzung der in den EG-Richtlinien genannten Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen<br />

wurden insbesondere folgende Normen und technische Spezifikationen<br />

herangezogen:<br />

Pour mettre en pratique dans les règles de l'art les prescriptions en matière de sécurité et de<br />

santé stipulées dans les Directives de la CEE, il a été tenu compte des normes et des spécifications<br />

techniques suivantes:<br />

Om de veiligheids- en gezondheidseisen, die in EG-Richtlijnen vermeld zijn, in juiste vorm om<br />

te zetten,is/zijn van volgende normen en/of technische spezificaties gebruik gemaakt:<br />

DIN EN ISO 12100-1<br />

DIN EN ISO 12100-2<br />

(Titel und /oder Name sowie Ausgabedatum der Normen und der technischen Spezifikationen/Titre et/ou numéro<br />

et date de publication des normes et/ou des spécifications techniques/Titel en/of nummer alsook datum van de<br />

uitgave van de normen en/of van de technische spezificaties)<br />

Mönchengladbach den 6.2.2012<br />

Christian Haller / Geschäftsführer<br />

8-25


Bedienungshandbuch <strong>WM</strong> Hakenfräsen<br />

9 Übergabeerklärung / Garantie<br />

Wir weisen darauf hin, dass nur nach Zurücksendung der ausgefüllten und unterzeichneten<br />

Übergabeerklärung Garantieansprüche geltend gemacht werden können.<br />

Garantie wird unter folgenden Bedingungen gewährt:<br />

• Die Maschine wird für den üblichen Gebrauch in der Landwirtschaft verwendet, für den<br />

sie vorgesehen ist.<br />

• An der Originalspezifizierung der Maschine wurden außer der Montage von <strong>WM</strong> Kartoffeltechnik-Ausstattungen<br />

und Zubehör keine Veränderungen oder Umbauten vorgenommen.<br />

• Die Maschine wird von autorisierten <strong>WM</strong> Kartoffeltechnik-Händlern gewartet.<br />

• Garantiearbeiten werden von autorisierten <strong>WM</strong> Kartoffeltechnik-Händlern vorgenommen.<br />

Bei der Herstellung unserer Produkte wird äußerste Sorgfalt bei der Auswahl der Materialien<br />

und Einzelteile aufgewendet. <strong>WM</strong> Kartoffeltechnik kann jedoch keine Haftung für Schäden an<br />

von ihnen oder Dritten hergestellten Maschinen übernehmen, die durch nachlässige Bedienung<br />

entstehen.<br />

Verbrauchsmaterial und Verschleißteile<br />

Es handelt sich hier um Materialien und Einzelteile, die während Wartung und Betrieb der Maschine<br />

verbraucht werden bzw. durch Umwelteinflüsse abgenutzt werden, auf die <strong>WM</strong> Kartoffeltechnik<br />

keinen Einfluss hat. Sie fallen nicht automatisch unter die Garantie. Auf bestimmte<br />

Teile oder Materialien kann nach freiem Ermessen innerhalb der ersten zwölf Betriebsmonate<br />

Garantie gewährt werden.<br />

Verbrauchsmaterial und Verschleißteile sind:<br />

• Bodenbearbeitungsteile<br />

• Filter, Schmierstoffe und Hydrauliköl<br />

• Glühlampen<br />

Das Bedienungspersonal sollte auch beachten, dass kein Garantieanspruch für Schäden an<br />

der Maschine besteht, die als Folge nichtgemeldeter Störungen entstehen.<br />

GARANTIEDAUER - 1 JAHR<br />

Für weitere Details und Garantiebedingungen lesen Sie die <strong>WM</strong> Kartoffeltechnik-<br />

Garantierichtlinien und Erklärung (Extraheft).<br />

Falls Sie weitere Hilfe bei der Bedienung oder Wartung der Kartoffelerntemaschine benötigen,<br />

wenden Sie sich bitte an Ihren <strong>WM</strong> Kartoffeltechnik-Händler oder kontaktieren Sie<br />

<strong>WM</strong> Kartoffeltechnik GmbH<br />

Marie-Bernays-Ring 27<br />

D-41199 Mönchengladbach<br />

Tel. 0049 (0) 2166 1309-0<br />

Fax 0049 (0) 2166 1309-70<br />

9-26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!