13.05.2013 Aufrufe

ForestFinest 2/2011

Das Magazin für weltweite Waldwirtschaft.

Das Magazin für weltweite Waldwirtschaft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für Waldläufer<br />

Konferenz der Tiere<br />

Ein Klassiker auf DVD – sollte man<br />

meinen. Inspiriert von Erich Kästners<br />

Geschichte, in der sich die Tiere der<br />

Welt organisieren, um gegen Krieg,<br />

Hunger und Umweltzerstörung zu<br />

kämpfen, kommt dieser computeranmierte<br />

Film sehr unterhaltsam daher.<br />

Das Grundthema bleibt politisch, aber<br />

die vielen singenden und tanzenden<br />

Tiere, netten Gags und komischen Giraffen<br />

zielen doch mehr auf Show als<br />

auf Schaffung eines Umweltbewusstseins.<br />

„Cool“ lautet so auch das Urteil<br />

eines achtjährigen Zuschauers. „Wie<br />

der fiese Jäger im Flieger abschmierte,<br />

war echt cool!“ Aber vielleicht schaffen<br />

es ja tatsächlich die Szenen voller<br />

Action, Komik und Musik ein größeres<br />

Publikum anzusprechen, als es Bilder,<br />

die näher am Buch wären, könnten.<br />

Immerhin wurde der Film in Deutschland<br />

mit dem Bayerischen Filmpreis,<br />

dem Goldenen Spatz in der Kategorie<br />

Animation sowie dem Deutschen Animationsdrehbuchpreis<br />

des Internationalen<br />

Trickfilm Festivals ausgezeichnet.<br />

Er gewann <strong>2011</strong> sogar das Kinder<br />

Film Festival von Tokio.<br />

Wenn Sie sich oder Ihren Kindern das –<br />

wie wir finden – oberflächliche aber<br />

tierische Vergnügen gönnen wollen:<br />

Konferenz der Tiere, 89 Minuten, ohne<br />

Altersbeschränkung von Paramount<br />

Home Entertainment gibt es als DVD<br />

und als Blu-ray<br />

Unsere 500 ältesten Bäume<br />

Der Reiseführer „Die 500 ältesten Bäume<br />

Deutschlands“ ist ein einzigartiges Verzeichnis<br />

der ältesten, größten, schönsten<br />

und bedeutendsten Bäume Deutschlands.<br />

Über ein Vierteljahrhundert hinweg haben<br />

Bernd Ullrich sowie Uwe und Stefan<br />

Kühn vom Deutschen Baumarchiv sie alle<br />

zusammengetragen: Uralte Linden und Eichen,<br />

mächtige Buchen und Eschen, aber<br />

auch eindrucksvolle Vertreter vieler Baum -<br />

arten, die seltener und kurzlebiger sind. Entstanden<br />

ist ein für jeden Naturfreund unentbehrliches<br />

Kompendium, das bekannte<br />

und unbekannte Baumdenkmale in einmaliger<br />

Vollständigkeit zusammen trägt.<br />

Geordnet nach Bundesländern – wohl<br />

kartiert und somit leicht auffindbar – sind<br />

die meisten Bäume mit Farbfotos und allen<br />

wesentlichen Informationen aufgeführt:<br />

Name des Baums, Spezies, genaue geographische<br />

Angaben, Umfang und geschätztes<br />

Alter. Kurze Texte führen markante Besonderheiten<br />

auf, wie Versammlungs- und Gerichtsbäume,<br />

Solitärbäume in unwegsamer<br />

Wildnis oder Tanzbäume, deren Äste in<br />

die Waagerechte gezogen wurden, um in<br />

luftiger Höhe Bretterpodeste zum Tanzen<br />

anbringen zu können. Das Buch lädt ein, alte<br />

Schlossparks, Friedhöfe und Gärten zu erkunden,<br />

es macht Lust zu Ausflügen wie Reisen<br />

in einsame Waldgebiete und uralte<br />

Kulturlandschaften. Um sie zu finden, greifen<br />

Sie am besten zu:<br />

Die 500 ältesten Bäume Deutschlands,<br />

blv Buchverlag, 405 Farbfotos, 19,95 € (D),<br />

20,60 € (A), sFr 35,00, ISBN 978-3-8354-0376-5<br />

www.residens-projekt.de –<br />

ein Online-Spiel hilft Strom sparen<br />

Röste ich meine Brötchen im Backofen oder<br />

auf dem Toaster? Soll ich Wasser auf dem<br />

Herd oder im Wasserkocher erwärmen?<br />

Starte ich die Waschmaschine am Nachmittag<br />

oder nach 22 Uhr? Wie kann ich<br />

durch meinen Stromverbrauch CO 2 -Emissionen<br />

verringern? Antworten auf solche<br />

und ähnliche Fragen gibt das Online-Spiel<br />

„RED” – kurz für „Renewable Energy Drama”.<br />

Forscher vom Fraunhofer-Institut für Digitale<br />

Medientechnologie IDMT haben die<br />

Web-Anwendung im Projekt „RESIDENS”<br />

entwickelt. In dem Projekt untersuchen die<br />

Forscher wie Stromkunden motiviert werden<br />

können, Energie aus erneuerbaren<br />

Quellen effizienter zu nutzen. In Online-<br />

Spielen sehen die Experten großes Potenzial,<br />

das Thema Stromsparen auf unterhaltsame<br />

Weise zu vermitteln und zu zeigen, dass das<br />

eigene Verhalten die Höhe der Stromkosten<br />

beeinflussen kann.<br />

Die Software wendet sich an Erwachsene<br />

und Jugendliche, die sich für erneuerbare<br />

Energien interessieren und erfahren wollen,<br />

wie sie Strom sparen können. „Wie viel<br />

Strom verbrauchen die einzelnen Haushaltsgeräte,<br />

welches sind die Energieräuber,<br />

liegt die hohe Rechnung an den gestiegenen<br />

Preisen oder sind die ständig eingeschalteten<br />

Deckenfluter verantwortlich – RED<br />

schafft Klarheit. Dabei muss der User nicht<br />

einmal viel Zeit investieren, das Spiel dauert<br />

nur zehn bis fünfzehn Minuten”, sagt<br />

Imke Hoppe, Wissenschaftlerin am IDMT.<br />

Und: Es macht Spaß!<br />

FF 42 www.forestfinance.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!