13.05.2013 Aufrufe

Digitales Ansagesystem

Digitales Ansagesystem

Digitales Ansagesystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DVS-21<br />

ProCom<br />

Professional Communication<br />

& Service GmbH<br />

www.procom-communication.de<br />

Deutschland / Germany<br />

Vertrieb durch:<br />

RSR Datacom GmbH & Co. KG<br />

Alfredstrasse 157<br />

D-45131 Essen<br />

Tel.: +49 (0) 201 860 670 - 0<br />

Fax.: +49 (0) 201 860 670 - 40<br />

info@rsr-datacom.de<br />

www.rsr-datacom.de<br />

Features<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

<strong>Digitales</strong> AnsageSystem<br />

DAS - LCPU<br />

Automatikbeschallung von Bahnsteigen<br />

Basisplattform ist das Kommunikationssystem DVS-21<br />

Modulares Konzept, universell einsetzbar (EL, WL, Fernwirken, ….)<br />

Stationen kaskadierbar, Schnittstellen zur Übertragungstechnik<br />

Kompatibilität zu DB AG Datensystemen (RIS, RWS, FIA, ...)<br />

- Standard- Schnittstelle zu den Datensystemen der DB- AG auf der Basis:<br />

“IBa Informationssystem Personenbahnhöfe, Anbindung automatische <strong>Ansagesystem</strong>e“,<br />

- Ansagevorschriften auf der Basis der DB Richtlinie DS508<br />

- Ansagen auf der Basis der Vertonung der DB: “Neue Töne“<br />

Hauptfunktionen des Digitalen <strong>Ansagesystem</strong>s<br />

- Übernahme der Ansagevorschriften und -anforderungen aus den Datensystemen der DB AG<br />

- Generierung der angeforderten Ansagen für die Reisenden aus der Kombination der festen<br />

und dynamischen Ansageteile auf der Basis der “Neuen Töne“.<br />

- Steuerung und Verwaltung der Ausgabe der Ansagen innerhalb des Kommunikationssystems<br />

- bis zu sechs zeitgleiche Ansagen,<br />

- Ziel, Zeit, Wiederholungen, Priorität, usw.<br />

- Rückmeldung des Ausgabestatus an das DB Datensystem<br />

- Automatische Speicherung aller angeforderten und durchgeführten Aktionen<br />

- Automatischer Download von vertonten Dateien über das IP- Netzwerk (FTP)<br />

DAS Software<br />

Betriebssystem Linux, DVS-21 API (Applikation Programming Interface)<br />

Applikation: DAS-LCPU (<strong>Digitales</strong> <strong>Ansagesystem</strong> für LCPU)<br />

LCPU Hardware<br />

DVS-21 Systemeinschub, 3HE, 6TE<br />

Intel XScale PAX 255, 400MHz<br />

64MByt SDRAM (32bit@100MHz)<br />

32MByt Flash Memory (32bit), CF- Karte bis zu 2GByte<br />

10/100MBit Ethernet Controller, RJ45 Anschluss<br />

Universeller Modul Steckplatz (Aufsteckzusätze: S0, E1, RS232)<br />

Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten V1.2


DVS-21<br />

ProCom<br />

Professional Communication<br />

& Service GmbH<br />

www.procom-communication.de<br />

Deutschland / Germany<br />

Vertrieb durch:<br />

RSR Datacom GmbH & Co. KG<br />

Alfredstrasse 157<br />

D-45131 Essen<br />

Tel.: +49 (0) 201 860 670 - 0<br />

Fax.: +49 (0) 201 860 670 - 40<br />

info@rsr-datacom.de<br />

www.rsr-datacom.de<br />

Allgemeines<br />

Der gestiegene Bedarf der Reisenden an qualitativer Information bezüglich des realen<br />

Zugverkehrs und die zunehmende Konzentration der Ansagerarbeitsplätze in<br />

Ansagerzentren lassen sich nur durch einen hohen Automationsgrad der Ansagen<br />

durchführen. Die DB AG unterhält Datensysteme, die über die relevanten Daten des<br />

Zugverkehrs verfügen, diese aufarbeiten und automatischen <strong>Ansagesystem</strong>en über eine<br />

standardisierte IP- Schnittstelle zur Verfügung stellen.<br />

Das digitale <strong>Ansagesystem</strong> nimmt diese Daten an und überprüft sie auf Konsistenz.<br />

Die angeforderte Ansage wird aus den auf der Speicherkarte vorliegenden Textbausteinen<br />

zusammengestellt und über die Ansageablaufsteuerung, zur geforderten Zeit,<br />

in der geforderten Priorität, auf das geforderte Ziel ausgegeben.<br />

Das Ergebnis der Ansagen wird dem Datensystem der DB gemeldet und innerhalb des<br />

DAS zur Auswertung gespeichert.<br />

Die Ausgabe der Ansagen kann entsprechend der Anforderung mehrsprachig erfolgen.<br />

Systemaufbau:<br />

Das Digitale AnsageSystem läuft als Softwareapplikation unter dem Betriebssystem<br />

Linux auf dem DVS- 21 Systemeinschub LCPU.<br />

Die LCPU, die unmittelbar mit dem DVS- 21- Systembus interagiert, stellt dem DAS alle<br />

DVS-21 Funktionen über eine API- Schnittstelle zur Verfügung.<br />

Hierdurch kennt das DAS alle Belegungs- und Meldungszustände des Gesamtsystems<br />

und kann zeitgleich bis zu sechs Ansagen zu einem beliebigen Ziel im Kommunikationssystem<br />

ausgeben.<br />

Systemansatz, Integrationfähigkeit:<br />

Durch die vollständige Integration des digitalen <strong>Ansagesystem</strong>s in das Kommunikationssystem<br />

DVS-21 stehen dem DAS alle DVS-21 Systemvorteile zur Verfügung. Dazu zählen:<br />

- Beschallung gemäß AN1<br />

- DVS-21 Systemsprechstellen<br />

- DVS-21 Systemschnittstellen<br />

- vielfältige Schnittstellen zu Kommunikations- und Übertragungssystemen Dritter.<br />

Durch den hier gewählten Systemansatz lassen sich sowohl vollständig neue<br />

Kommunikationssysteme als auch teilweise neue Kommunikationssysteme, die eine<br />

Integration von bestehenden Kommunikationssystemen zulassen, realisieren.<br />

Konformität<br />

<strong>Digitales</strong> AnsageSystem<br />

DAS - LCPU<br />

Automatikbeschallung von Bahnsteigen<br />

Das Digitale AnsageSystem DVS-21 DAS ist kompatibel zum Lastenheft<br />

“ IBa Informationssystem Personenbahnhöfe, Anbindung automatische Ansagegeräte “,<br />

(in der aktuellen Version) und damit verbunden mittelbar auch zu den aktuellen RIS und/<br />

oder FIA- Systemen.<br />

Das System DVS-21 verfügt u.a. über die Typenzulassung als Beschallungsanlage auf der<br />

Basis: “ Lastenheft Beschallung auf Bahnsteigen“ (in der aktuellen Version)<br />

und den“ Ausstattungsvorgaben Beschallung auf Bahnsteigen“ (in der aktuellen Version)<br />

gemäß Ausstattungsniveau 1 und 2 (Kenn-Nr.: 3095972/0/4)<br />

und ist In zahlreichen Verkehrsstationen im Einsatz.<br />

Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten V1.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!