03.10.2012 Aufrufe

Weihnachtsfeier - Amt Odervorland

Weihnachtsfeier - Amt Odervorland

Weihnachtsfeier - Amt Odervorland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

nur zwei Erwachsenenmannschaften und<br />

einer Schülermannschaft an den Start.<br />

Die 2. Mannschaft gewann ihr Auswärtsspiel<br />

bei KSV Fürstenwalde 4 mit 10 : 0.<br />

Auch die 1. Mannschaft konnte ihr Auftaktspiel<br />

zu Hause mit 10 : 5 gegen Rauen<br />

2 siegreich gestalten.<br />

Unsere Schüler sind erst am 19.09. mit<br />

ihrem ersten Spiel dran.<br />

In der Schülerliga spielen dieser Saison<br />

5 Mannschaften. Es wird schwierig den<br />

ersten Platz der letzten Saison zu verteidigen,<br />

zumal wir nicht alle Jugendlichen<br />

mehr einsetzen können.<br />

An dieser Stelle also gleich der Aufruf:<br />

Spieler ab 10 Jahre, ihr seid herzlich willkommen,<br />

kommt doch mal zu einem Probetraining<br />

vorbei.<br />

Natürlich sind auch Zugänge im Erwachsenenbereich<br />

gern gesehen.<br />

Wer Lust hat einfach mal zuzuschauen,<br />

fast jeden Dienstag um 19:00 Uhr findet<br />

in unserer Sportstätte in Pillgram ein<br />

Punktspiel statt<br />

Bernd Lange<br />

Vorsitzender TTC Jacobsdorf e.V.<br />

· OT Pillgram<br />

Dorffest in Pillgram am<br />

28. August 2010<br />

Alle Jahre wieder. Am letzten Wochenende<br />

im August fand unser Dorffest in Pillgram<br />

statt.<br />

Wie schon in den Jahren zuvor eröffnete<br />

die Gulaschkanone mit einem deftigen Erbseneintopf<br />

die Mittagstafel. Wieder nutzten<br />

viele Pillgramer das Angebot zum Verzehr<br />

Vorort, oder zum Mitnehmen für die Lieben<br />

zu Hause. Neu in diesem Jahr war, dass<br />

auch die Gastronomie schon ab 11.30 Uhr<br />

Essen anbot. Tolle Idee! Damit war an alle<br />

Geschmäcker gedacht. Um 13.00 Uhr star-<br />

Veranstaltungen<br />

tete der traditionelleDorfumzug<br />

vom<br />

Lichtenberger<br />

Weg durch das<br />

Dorf, vorbei am<br />

Strohhaus, wo<br />

sich die meisten<br />

Zuschauer<br />

einfanden. Hier<br />

w u r d e n d e n<br />

fachkundigen<br />

Z u s c h a u e r n<br />

die bundges<br />

c h m ü c k t e n<br />

W a g e n u n d<br />

T h e m e n -<br />

gruppen vom<br />

Ortsvorsteher,<br />

H o l g e r L e h -<br />

mann, erklärt,<br />

An dieser Stelle<br />

gilt unser<br />

D a n k a l l e n<br />

Mitwirkenden<br />

des Umzuges<br />

für die tatkräftigeUnterstützung<br />

und dem<br />

O r g a n i s a t o r<br />

Reinhard Strugala.<br />

Gleichzeitig<br />

w u r d e i m<br />

Strohhaus die<br />

4. Ausstellung<br />

„Kunst im Vorlaubenhaus“<br />

m i t B i l d e r n<br />

v o n M o n i k a<br />

Schüller und<br />

Skulpturen von<br />

Karl Witzleben<br />

eröffnet.<br />

Auf dem Festplatz<br />

begann<br />

der Trubel schon vor 14.00 Uhr mit einer<br />

Einlage des Frankfurter Spielmannszuges,<br />

der zuvor den Umzug anführte. Gegen 14.00<br />

Uhr wurde das<br />

Dorffest offizi-<br />

ell vom Ortsvorsteher eröffnet, und damit<br />

begann der Sturm auf die Verkaufsstände<br />

und die einzelnen Spielstationen mit ihren<br />

Wettkämpfen für Groß und Klein. Des Weiteren<br />

begann trotz nassem Spielfeld und wenig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!