27.05.2012 Aufrufe

Naturjuwelen Einladung druckvorlage 6 10

Naturjuwelen Einladung druckvorlage 6 10

Naturjuwelen Einladung druckvorlage 6 10

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um Anmeldung bis 30.<strong>10</strong>.2009 wird gebeten:<br />

Tel: 05574 511-24505; E-Mail: sonja.pratzer@vorarlberg.at<br />

Ort:<br />

Vereinshaus Röthis, Röthner Saal,<br />

Schulgasse 6, 6832 Röthis<br />

Telefon: 05522 45462<br />

ÖPNV:<br />

Haltestelle „Gh Rössle“<br />

Die wichtigsten Busverbindungen:<br />

Linie 59 Götzis – Röthis – Feldkirch<br />

Linie 60 Götzis – Röthis – Feldkirch LKH<br />

Detaillierte Fahrplanauskünfte unter www.vmobil.at<br />

Zwischen<br />

Zwischenzeit<br />

Zwischen zeit nehmen<br />

nehmen<br />

Dienstag, 3. November 2009<br />

15.00 – 19.00 Uhr<br />

Vereinshaus Röthis<br />

Eine Impulsveranstaltung im Rahmen des Landesprogramms<br />

Naturschutz in der Gemeinde


Zwischen<br />

Zwischenzeit<br />

Zwischen<br />

Zwischen zeit nehmen<br />

nehmen<br />

Naturjuwele in Gemeinden<br />

In Vorarlberg gibt es viele aktive und engagierte Gemeinden, die sich<br />

für den Erhalt und die Entwicklung ihrer Naturjuwele Zeit nehmen. So<br />

vielfältig Lebensraum, Pflanzen- und Tierwelt in Vorarlberger<br />

Gemeinden sind, so zahlreich sind auch die Ideen und Möglichkeiten<br />

sie zu entdecken, sie zu fördern und zu schützen. Auf dieser<br />

Veranstaltung darf man sich die Zeit nehmen, Projekte, Ideen und<br />

Impulse aus Gemeinden und Regionen näher anzusehen, sich<br />

auszutauschen und Anregungen für sich selbst und die Gemeinde<br />

mitzunehmen.<br />

Das Land Vorarlberg unterstützt im Rahmen des Programms<br />

„Naturschutz in der Gemeinde“ zum zweiten Mal interessierte<br />

Gemeinden in ihrer Naturschutzarbeit. Dabei können Gemeinden von<br />

individuellen Beratungen, Bildungsangeboten, Erfahrungsaustausch-<br />

Treffen und einer begleitenden Öffentlichkeitsarbeit profitieren. 14<br />

Gemeinden haben dieses Angebot im letzten Jahr in Anspruch<br />

genommen.<br />

Wir laden Sie herzlich zu dieser Impulsveranstaltung ein.<br />

Ing. Erich Schwärzler<br />

Landesrat für Umweltschutz<br />

Programm<br />

15.00 Trockenmauern und Weinbau, eine Exkursion geführt von<br />

Bgm. Norbert Mähr, Renate Tschofen und Weinbauer Franz<br />

Nachbaur<br />

16.00 Begrüßung, LR Ing. Erich Schwärzler<br />

16.15 Was sind Naturjuwele in Gemeinden?<br />

Univ.-Prof. Georg Grabherr, Vorarlberger Naturschutzrat<br />

16.40 moore krumbach<br />

Dipl.-Ing. Maria-Anna Moosbrugger, Projektbegleiterin<br />

17.00 Apfelsaftprojekt Bodensee-Oberschwaben<br />

Manfred Walser BUND Ravensburg<br />

17.20 Alchemilla-Kräuterprojekt<br />

Kräuterpädagogin Susanne Türtscher, Projektbegleiterin<br />

17.40 Naturschutz in der Gemeinde – Rückblick und Aussicht<br />

Mag. Christiane Machold, Projektleiterin. Amt der Vorarlberger<br />

Landesregierung<br />

18.00 Genussbuffet der Ortsbäuerinnen aus der Region

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!