14.05.2013 Aufrufe

Arbeit und Beruf - Stadt Salzgitter

Arbeit und Beruf - Stadt Salzgitter

Arbeit und Beruf - Stadt Salzgitter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tastschreiben am PC<br />

Flink <strong>und</strong> sicher auf der<br />

PC-Tastatur<br />

Ziel dieser Kurse ist es, die Tastatur des Computers so effektiv<br />

als möglich zu nutzen. Es sind keine Schreibmaschinen-<br />

oder PC-Kenntnisse erforderlich.<br />

Tastschreiben am PC –<br />

schnell gelernt in nur<br />

12 Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

– Wochenendseminar –<br />

50202<br />

Nach diesem Kurs gibt es kein mühevolles Buchstaben-Suchen<br />

mehr, um Texte zu schreiben. Hier erlernen Sie nach<br />

einer neuen Methode innerhalb kürzester Zeit das Tastaturschreiben.<br />

Erleben Sie mit Farben, Geschichten <strong>und</strong> Bildern,<br />

wie sich die Buchstaben der Tastatur bei Ihnen einprägen.<br />

Sa., 31.10.2009, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

So., 01.11.2009, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

Sa., 07.11.2009, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

3 Tage / 12 U-Std. / EUR 70,00 / incl. Lehrbuch<br />

SZ-Lebenstedt, Ludwig-Erhard-Schule<br />

Leitung: Astrid Schubert<br />

Tastschreiben am PC –<br />

schnell gelernt in nur<br />

12 Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

– Wochenendseminar –<br />

50203<br />

Kursbeschreibung siehe Kurs Nr. 50202<br />

Sa., 09.01.2010, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

So., 10.01.2010 10:00 - 13:00 Uhr<br />

So., 17.01.2010 10:00 - 13:00 Uhr<br />

3 Tage / 12 U-Std. / EUR 70,00 / incl. Lehrbuch<br />

SZ-Lebenstedt, Ludwig-Erhard-Schule<br />

Leitung: Astrid Schubert<br />

Unternehmen – SPECIAL<br />

Seminare, Infos <strong>und</strong> Tipps für<br />

kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen<br />

Der nachstehende Seminarblock richtet sich an alle, die<br />

bereits ein kleines oder mittleres Unternehmen führen<br />

oder gründen möchten.<br />

Die Seminarinhalte können in der angebotenen Bandbreite<br />

Antworten auf viele Fragestellungen geben <strong>und</strong> sollen<br />

die Teilnehmer für die Anforderungen <strong>und</strong> Verantwortung<br />

sensibilisieren sowie entsprechende Hilfestellungen aufzeigen.<br />

Finanzieren – aber wie?<br />

50302<br />

NEU<br />

Welche Möglichkeiten gibt es, ein Projekt, eine Investition<br />

optimal zu finanzieren? In welchem Maße soll dabei Eigen-<br />

oder Fremdkapital eingesetzt werden? Wo <strong>und</strong> wie<br />

können die Finanzmittel am besten beschafft werden?<br />

Im Kurs sollen diese Aspekte der Finanzierung ausführlich<br />

behandelt <strong>und</strong> Antworten auf die sich im Zusammenhang<br />

mit Finanzierungsvorhaben stellenden Fragen vorgestellt<br />

werden. Neben den Möglichkeiten werden die Vor- <strong>und</strong><br />

Nachteile der Innen- sowie der Außenfinanzierung ausführlich<br />

gewürdigt. Auch Sonderformen der Finanzierung,<br />

wie etwa das Leasing, werden angesprochen. Ferner werden<br />

auch die bei der Finanzierung zu beachtenden Regeln<br />

eingehend dargestellt.<br />

Di., 29.09.2009, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

8 Tage / 16 U-Std. / EUR 96,00 / ohne Ermäßigung<br />

SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus<br />

Leitung: Jörg Clemens<br />

Anmeldekarten finden Sie auf der letzten Seite<br />

Investieren <strong>und</strong> Rendite<br />

50303<br />

Wie kann die Vorteilhaftigkeit einer Investition beurteilt<br />

werden? Welche verschiedenen Verfahren gibt es, um aus<br />

mehreren Alternativen die bestmögliche auszuwählen?<br />

Welche Besonderheiten einer Investition müssen beachtet<br />

werden?<br />

Auf diese Fragen sollen ausführliche Antworten gegeben<br />

werden. Sowohl die klassischen Verfahren der Investitionsrechnung,<br />

wie etwa die Kostenvergleichs- <strong>und</strong> die<br />

Rentabilitätsrechnung, als auch die dynamischen Verfahren,<br />

z.B. die Kapitalwertmethode, werden eingehend behandelt.<br />

Auch die Möglichkeiten der Beurteilung von Investitionen<br />

mit Hilfe vollständiger Finanzpläne werden im Kurs vorgestellt.<br />

Do., 20.08.2009, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

8 Tage / 16 U-Std. / EUR 96,00 / ohne Ermäßigung<br />

SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus<br />

Leitung: Jörg Clemens<br />

Selbstständig –<br />

was kommt da auf mich zu?<br />

50307<br />

Diese Informationsveranstaltung soll die Teilnehmer für<br />

die Rahmenbedingungen, Möglichkeiten aber auch<br />

Schwierigkeiten bei der Gründung einer Firma sensibilisieren<br />

<strong>und</strong> entsprechende Hilfestellungen aufzeigen.<br />

Fr., 04.12.2009, 15:30 - 17:45 Uhr<br />

1 Tag / 3 U-Std. / EUR 19,80 / ohne Ermäßigung<br />

SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus<br />

Leitung: Matthias Wegner<br />

Selbstständig –<br />

was kommt da auf mich zu?<br />

50308<br />

Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 50307.<br />

Fr., 25.09.2009, 15:30 - 17:45 Uhr<br />

1 Tag / 3 U-Std. / EUR 19,80 / ohne Ermäßigung<br />

SZ-Lebenstedt, Volkshochschule<br />

Leitung: Matthias Wegner<br />

NEU<br />

Aufträge gewinnen durch<br />

öffentliche Ausschreibungen –<br />

was muss ich beachten?<br />

50312<br />

Öffentliche Ausschreibungen bieten ein erhebliches<br />

Marktpotenzial – auch für kleine <strong>und</strong> mittelständische<br />

Unternehmen. Doch es ist nicht leicht, eine Ausschreibung<br />

mitzumachen <strong>und</strong> zu gewinnen. Nur wer die Tücken<br />

kennt, hat die besten Karten.<br />

Für Ausschreibungen öffentlicher Auftraggeber gelten auf<br />

Gr<strong>und</strong> des Vergaberechts spezielle Regelungen. Die Verfahrensweise<br />

wird in Deutschland geregelt durch die<br />

„VOB“, „VOL“ <strong>und</strong> „VOF“.<br />

Diese Informationsveranstaltung soll den Teilnehmern einen<br />

Überblick über die Vergabe- <strong>und</strong> Verdingungsordnung,<br />

aktuelle Bestimmungen sowie technische <strong>und</strong> kaufmännische<br />

Unterlagen gewähren.<br />

Sa., 12.09.2009, 09:30 - 12:45 Uhr<br />

1 Tag / 4 U-Std. / EUR 24,00 / ohne Ermäßigung<br />

SZ-Lebenstedt, Volkshochschule<br />

Leitung: Dirk Kaminski<br />

Anmeldung über das Internet:<br />

www. vhs-salzgitter.de<br />

Aufträge gewinnen durch<br />

öffentliche Ausschreibungen –<br />

was muss ich beachten?<br />

50313<br />

Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 50312.<br />

Sa., 24.10.2009, 09:30 - 12:45 Uhr<br />

1 Tag / 4 U-Std. / EUR 24,00 / ohne Ermäßigung<br />

SZ-Lebenstedt, Kniestedter Herrenhaus<br />

Leitung: Dirk Kaminski<br />

Weiterbildung nach Plan /<br />

Weiterbildung auf Bestellung:<br />

Seminarangebote für Betriebe<br />

<strong>und</strong> Unternehmen<br />

Reaktion statt Resignation<br />

Für jedes Unternehmen ist Weiterbildung eine notwendige<br />

Reaktion auf sich ständig wandelnde Anforderungen in<br />

Industrie <strong>und</strong> Handel. Wir bieten für jedes Unternehmen,<br />

gleich welcher Art <strong>und</strong> Größe, ein breit gefächertes<br />

Weiter- <strong>und</strong> Fortbildungsangebot.<br />

Beispiel: In einem Kleinunternehmen muss eine neue Software<br />

eingeführt werden. Wer führt die EDV-Schulungen<br />

durch? Die VHS!<br />

Beispiel: Zertifizierung – ISO 9000ff. Wo gibt es Seminare<br />

zum Thema Qualitätsmanagement? – Wer bildet Moderatoren/-innen<br />

für die Qualitätszirkel aus? Die VHS!<br />

Beispiel: Unstimmigkeiten unter den Mitarbeitern/-innen?<br />

Die VHS organisiert Seminare für Kommunikationstechniken<br />

<strong>und</strong> Konfliktmanagement.<br />

Beispiel: Die Ehefrau steigt in den Betrieb ein. Buchführung<br />

ist eines der vielen Themen aus dem VHS-Programm.<br />

„VHS kann <strong>Arbeit</strong>splätze sichern helfen!“<br />

Sehen Sie uns als Dienstleistungspartner für Ihren Betrieb.<br />

Nutzen Sie unseren Service:<br />

– Beratung <strong>und</strong> Planung im Bereich Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

– breites Angebot standardisierter Weiterbildungsangebote<br />

– Entwicklung betriebsorientierter didaktischer <strong>und</strong> methodischer<br />

Konzepte<br />

– Gruppen- <strong>und</strong> Einzelschulungen<br />

– Schulung auch am <strong>Arbeit</strong>splatz möglich<br />

– Bildungsurlaub für Auszubildende.<br />

Näheres siehe: Firmenberatung <strong>und</strong> Auftragsmaßnahmen<br />

DIES <strong>und</strong> DAS<br />

Ergänzendes für Jedermann/frau<br />

In dieser Rubrik finden Sie interessante Themen r<strong>und</strong> um<br />

den <strong>Beruf</strong> – <strong>und</strong> auch danach.<br />

Wie komme ich sicher<br />

durch die Finanzkrise?<br />

50505<br />

NEU<br />

NEU<br />

Welche Anlagemöglichkeiten sind, gerade vor dem Hintergr<strong>und</strong><br />

der aktuellen Krise der Finanzmärkte, überhaupt<br />

noch geeignet? Welche Möglichkeiten bieten sowohl eine<br />

attraktive Rendite <strong>und</strong> trotzdem ausreichende Sicherheit?<br />

Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> werden die wichtigsten Formen<br />

der Geldanlage, wie Spareinlagen, Termineinlagen, festverzinsliche<br />

Wertpapiere, Fonds <strong>und</strong> Anlagen in Aktien<br />

vorgestellt.<br />

Der Kurs soll Ihnen ein wichtige Hilfestellung geben, um<br />

sicher durch die Finanzkrise zu kommen.<br />

Di., 25.08.2009, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

5 Tage / 10 U-Std. / EUR 44,00 / ohne Ermäßigung<br />

SZ-Lebenstedt, Volkshochschule<br />

Leitung: Jörg Clemens<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!