14.05.2013 Aufrufe

Das Medienzentrum - Stadt Salzgitter

Das Medienzentrum - Stadt Salzgitter

Das Medienzentrum - Stadt Salzgitter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong>bildstelle<br />

Die <strong>Stadt</strong>bildstelle hält zur wirkungsvollen und nachhaltigen<br />

Unterstützung der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit<br />

audio-visuelle Geräte und Medien (16mm Film,<br />

VHS, DVD) bereit.<br />

Möglichkeiten:<br />

- Ausleihe von mehr als 300.000 Medien (Film-, Bild- und<br />

Tonträger)<br />

- Ausleihe von technischen Geräten (Beamer, DVD Player,<br />

Beschallungsanlage)<br />

- enge Zusammenarbeit und Unterstützung der Schulen<br />

- Beschallung von Veranstaltungen<br />

Öffnungszeiten der <strong>Stadt</strong>bildstelle:<br />

Montag 10.00Uhr - 14.00Uhr<br />

Dienstag 10.00Uhr - 14.00Uhr<br />

Mittwoch 10.00Uhr - 12.00Uhr<br />

Donnerstag 10.00Uhr - 18.00Uhr<br />

Freitag 10.00Uhr - 12.00Uhr<br />

Dokumentation<br />

Es werden stadtgeschichtliche Entwicklungen und andere<br />

bedeutende Ereignisse der <strong>Stadt</strong> in Film, Bild und Ton<br />

dokumentiert.<br />

Ob alte <strong>Stadt</strong>ansichten von <strong>Salzgitter</strong> auf DVD oder Foto,<br />

das <strong>Medienzentrum</strong> vereint Historisches und Wissensvermittlung<br />

mit Hilfe modernster Technik.<br />

Die vielfältigen Möglichkeiten und Einsatzfelder bieten<br />

Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, einen eigenen<br />

Film zu drehen, von der Idee, über die Aufnahme und das<br />

Schneiden, bis hin zur eigenen DVD.<br />

An mehreren Schnittplätzen können Filme digital kopiert,<br />

geschnitten und bearbeitet werden.<br />

Medienpädagogischer Berater:<br />

- Beratung/Fortbildung von Lehrkräften bei der<br />

Rechnertechnik, sowie bei Programmen<br />

- Unterstützung bei der Wissensvermittlung für<br />

Multiplikatoren durch Lernprogramme<br />

- Einsatz von interaktiven Schreibtafeln<br />

- Entwicklung didaktischer Konzepte<br />

- Einsatz von Medien im Unterricht<br />

- Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen<br />

Andere Institutionen im Haus<br />

TV38 e.V. / Multimediamobil<br />

Der Standort des Bürgersenders TV38<br />

in <strong>Salzgitter</strong> bietet lokale<br />

Berichterstattung, ist offen für alle Bürger<br />

und kann über das Kabelnetz, sowie über das Internet<br />

empfangen werden.<br />

Telefon: 05341 / 395 670<br />

Fax: 05341 / 395 668<br />

E-Mail: sz@tv38.de<br />

Internet: www.tv38.de<br />

TV38 angegliedert ist das Multimediamobil Südost-Niedersachsen,<br />

eine Einrichtung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt<br />

(NLM).<br />

Es dient der medienpraktischen Qualifizierung von Lehrkräften,<br />

Pädagogen/-innen und Multiplikatoren/-innen aus<br />

dem Bildungsbereich.<br />

Telefon: 05341 / 7905 439<br />

Fax: 05341 / 395 668<br />

Internet: www.multimediamobile.de<br />

Arbeitskreis <strong>Stadt</strong>geschichte e.V.<br />

Der Arbeitskreis <strong>Stadt</strong>geschichte e.V. ist Träger der Gedenk-<br />

und Dokumentationsstätte KZ Drütte, auf dem<br />

Werksgelände der heutigen <strong>Salzgitter</strong> AG. Der Arbeitskreis<br />

erforscht und dokumentiert auch die jüngere <strong>Stadt</strong>geschichte.<br />

Er bietet Seminare und Projekte an und verfügt<br />

außerdem über ein umfangreiches Archiv und eine Fachbibliothek.<br />

Telefon: 05341 / 44 581<br />

E-Mail: info@gedenkstaette-salzgitter.de<br />

Internet: www.gedenkstaette-salzgitter.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!