15.05.2013 Aufrufe

Dominik: Die Chronik der Unsterblichen am Abgrund

Dominik: Die Chronik der Unsterblichen am Abgrund

Dominik: Die Chronik der Unsterblichen am Abgrund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Unsterblichen</strong> <strong>am</strong> <strong>Abgrund</strong><br />

Autor: Wolfgang Hohlbein Genre: Fantasy<br />

Der Roman „<strong>Die</strong> <strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Unsterblichen</strong> <strong>am</strong> <strong>Abgrund</strong>“ von Wolfgang Hohlbein spielt in<br />

Transsylvanien. Es geht um den Schwertkämpfer Andre Delany, <strong>der</strong> als Kind mit seiner<br />

F<strong>am</strong>ilie aus seinem Heimatdorf verbannt wurde.<br />

Nach dem Tod seiner F<strong>am</strong>ilie macht dieser sich auf den Weg zu seinem Sohn, seinem<br />

letzten lebenden Verwandten (er hat ihn als Baby weg gegeben). Im Dorf bemerkt er,<br />

dass alle Dorfbewohner bis auf einen Jungen n<strong>am</strong>ens Fre<strong>der</strong>ic verschwunden sind. <strong>Die</strong><br />

beiden machen sich auf den Weg, die vom Inquisitor <strong>Dominik</strong>us entführten Dorfbewohner<br />

zu retten. Bei <strong>der</strong> Verfolgung <strong>der</strong> Gefangenen reisen sie quer durchs Land, kämpfen<br />

gegen das Gefolge des Inquisitors. In <strong>der</strong> Hafenstadt, in <strong>der</strong> die gefangenen<br />

Dorfbewohner auf ein Schiff gebracht werden und verschifft werden sollen, muss Andre<br />

Delany einen <strong>der</strong> drei Leibwächter des Inquisitors, einen dämonischen Krieger, <strong>der</strong> ihm<br />

weit überlegen ist, überwinden.<br />

Wenn ihr wissen wollt, ob Andre Delany und Fre<strong>der</strong>ic es schaffen die Dorfbewohner zu<br />

retten, dann müsst ihr das Buch schon selbst lesen. In diesen Büchern von Wolfgang<br />

Hohlbein (<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Unsterblichen</strong> - Teil 1-12) geht es nicht nur um Kämpfe, son<strong>der</strong>n<br />

auch um das Geheimnis <strong>der</strong> V<strong>am</strong>pire, Liebe und schwarzen Humor.<br />

Lebenslauf des Autors<br />

Wolfgang Hohlbein wurde 1953 in Weimar geboren. Er gehört zu den besten deutschen<br />

Schriftstellern. Er wuchs in Krefeld in Nordrhein-Westfahlen auf und begann schon als<br />

Jugendlicher Geschichten zu schreiben, sein Durchbruch gelang ihm allerdings erst 1982<br />

mit dem Buch „Märchenmond“, das er mit seiner Frau Heike Hohlbein geschrieben hat.<br />

Nach seiner Schulzeit begann er nicht gleich Bücher zu schreiben, son<strong>der</strong>n machte eine<br />

Ausbildung zum Industriekaufmann. Er fing erst als Nachtwächter aus Langeweile an zu<br />

schreiben. Bevor er anfing Fantasyromane zu schreiben schrieb er zuerst<br />

Kurzgeschichten, danach Horrorromane und Wildwestromane. Seine Werke<br />

veröffentlichte er zuerst nicht unter seinem richtigen N<strong>am</strong>en son<strong>der</strong>n unter zahlreichen<br />

Pseudonymen. Der Durchbruch gelang ihm 1982, als er das Manuskript des Buches<br />

„Märchenmond“ zum Wettbewerb des Ueberreuter-Verlags einrichtete und den ersten<br />

Preis gewann. Das Buch wurde national und international ein Riesenerfolg. Mit seiner<br />

Frau veröffentlichte er weit mehr als 200 Bücher.<br />

Wolfgang Hohlbein unterstützt aber auch an<strong>der</strong>e Autoren, einer davon ist Bernard Henne,<br />

er gab mit Hohlbeins Hilfe folgende Bücher heraus: Das Jahr des Greifen; Der Sturm; <strong>Die</strong><br />

Entdeckung; <strong>Die</strong> Amazone.<br />

<strong>Die</strong> erste „<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Unsterblichen</strong>“ teil erschien 2004 als Comic-Version. Wolfgang<br />

Hohlbein hat eine Weltauflage von mehr als 35 Millionen Büchern. Nach ihm wurde auch<br />

ein Literaturpreis benannt - <strong>der</strong> Wolfgang-Hohlbein Preis.<br />

Er bezeichnet sich selbst eher als Unterhaltungsautor denn als intellektuellen<br />

Schriftsteller. Seine wichtigsten literarischen Vorbil<strong>der</strong> sind J. R. R. Tolkien, Michael Ende,<br />

Edgar Allen Poe, Stephen King und H. P. Lovecraft. Als Inspirationsquelle nannte er -<br />

auch wenn er kein Christ ist - das Alte Test<strong>am</strong>ent <strong>der</strong> Bibel. Es ist eine unversiegbare<br />

Quelle für Ideen seiner Bücher. Er nennt sich selbst einen Workaholic, da er meist nachts<br />

an seinen Büchern schreibt um möglicht viele Bücher zu schreiben. Trotz <strong>der</strong> ganzen<br />

Arbeit findet er, dass das Schreiben von Büchern keine Belastung ist - im Gegenteil, es<br />

macht ihm Spaß zu schreiben. Rebecca Hohlbein, seine Tochter, ist schon in die<br />

Fußstapfen ihres Vaters getreten und hat schon eigene Romane geschrieben. Nachdem<br />

seine Bücher, die er in <strong>der</strong> 80er geschrieben hat, von gut bis sehr gut bewertet wurden,<br />

wurden viele seiner neueren Bücher mit durchschnittlich bis schlecht bewertet.<br />

Einige Pseudonyme, unter <strong>der</strong>en N<strong>am</strong>en er früher einige seiner Bücher veröffentlicht hat:<br />

Angela Bonella Raven Robert L<strong>am</strong>ton<br />

Jerry Cotton Jason McCloud Michael Marks


Heute lebt Wolfgang Hohlbein mit seiner Frau, seinen Kin<strong>der</strong>n und vielen Hunden und<br />

Katzen <strong>am</strong> Nie<strong>der</strong>rhein. Er fährt gern Motorrad und s<strong>am</strong>melt Zinnfiguren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!