15.05.2013 Aufrufe

fédération internationale de gymnastique - Badischer Turner Bund

fédération internationale de gymnastique - Badischer Turner Bund

fédération internationale de gymnastique - Badischer Turner Bund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE GYMNASTIQUE<br />

FONDÉE EN 1881<br />

WERTUNGSVORSCHRIFTEN — KUNSTTURNEN DER FRAUEN<br />

Ausgabe 2009


INHALTSVERZEICHNIS SEITE<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort<br />

Einleitung<br />

Danksagungen<br />

TEIL I – Bestimmungen für die Wettkampfteilnehmer<br />

Artikel 1 – Bestimmungen für die <strong>Turner</strong>innen<br />

1.1 Rechte <strong>de</strong>r <strong>Turner</strong>in<br />

1.2 Pflichten <strong>de</strong>r <strong>Turner</strong>in<br />

1.3 Wettkampfvorschriften für die <strong>Turner</strong>in<br />

1.4 Der <strong>Turner</strong>inneneid<br />

Artikel 2 – Bestimmungen für die Trainer(innen)<br />

2.1 Rechte und Pflichten <strong>de</strong>r Trainer(innen)<br />

2.2 Einsprüche<br />

Artikel 3 – Das TKF<br />

3.1 Die TKF-Präsi<strong>de</strong>ntin<br />

3.2 Die TKF-Mitglie<strong>de</strong>r<br />

3.3 Eingreifen in das Wertungsgeschehen<br />

Artikel 4 – Regeln für die Kampfrichterinnen, Struktur,<br />

Zusammenstellung und Funktion <strong>de</strong>r Kampfgerichte<br />

4.1 Regeln für die Kampfrichterinnen<br />

4.2 Der Kampfrichtereid<br />

4.3 Die Kampfgerichte an <strong>de</strong>n Geräten<br />

4.4 Sitzordnung <strong>de</strong>r Kampfgerichte an <strong>de</strong>n Geräten<br />

4.5 IRCOS<br />

4.6 Ermittlung <strong>de</strong>r Endnote<br />

TEIL II – Allgemeine Bestimmungen<br />

Artikel 5 – Die Bewertung <strong>de</strong>r Übungen<br />

5.1 Allgemeines<br />

5.2 Bestandteile <strong>de</strong>r Bewertung<br />

5.3 D-Note<br />

5.4 E-Note<br />

5.5 Anerkennung neuer Sprünge und Elemente<br />

5.6 Ergänzungen zu <strong>de</strong>n FIG Wertungsvorschriften<br />

Artikel 6 – Tabelle für allgemeine Fehler und Abzüge<br />

Artikel 7 – Technische Bestimmungen (Anerkennung von Elementen)<br />

ii<br />

iii<br />

iv<br />

v<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

3<br />

3<br />

3<br />

5<br />

5<br />

5<br />

6<br />

8<br />

8<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

11<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

20<br />

ii<br />

TEIL III – Die Geräte<br />

Artikel 8 – Sprung<br />

8.1 Allgemeines<br />

8.2 Sprunggruppen<br />

8.3 Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

8.4 Gerätspezifische Abzüge<br />

8.5 Bewertungsmetho<strong>de</strong><br />

8.6 Spezifische Abzüge für Ausführung<br />

Artikel 9 – Stufenbarren<br />

9.1 Allgemeines<br />

9.2 Inhalt und Zusammenstellung <strong>de</strong>r Übung<br />

9.3 Kompositions--Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

9.4 Verbindungswert<br />

9.5 Gerätespezifische Abzüge<br />

9.6 Anmerkungen<br />

Artikel 10 – Schwebebalken<br />

10.1 Allgemeines<br />

10.2 Inhalt und Zusammenstellung <strong>de</strong>r Übung<br />

10.3 Kompositions-Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

10.4 Verbindungswert<br />

10.5 Abzüge für künstlerische Darstellung<br />

10.6 Gerätespezifische Abzüge<br />

10.7 Anmerkungen<br />

Artikel 11 – Bo<strong>de</strong>n<br />

11.1 Allgemeines<br />

11.2 Inhalt und Zusammenstellung <strong>de</strong>r Übung<br />

11.3 Kompositions-Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

11.4 Verbindungswert<br />

11.5 Abzüge für künstlerische Darstellung<br />

11.6 Gerätespezifische Abzüge<br />

11.7 Anmerkungen<br />

Elementtabellen<br />

VIII – Sprung<br />

IX – Stufenbarren<br />

X – Schwebebalken<br />

XI– Bo<strong>de</strong>n<br />

Symbolbroschüre<br />

Liste <strong>de</strong>r zum ersten Mal von <strong>Turner</strong>innen bei FIG Wettkämpfen<br />

durchgeführten Elementen<br />

TEIL IV – Anlagen<br />

Symboltabellen<br />

Mitschriftvorlage – Sprung/Stufenbarren/Schwebebalken/Bo<strong>de</strong>n<br />

Wertungszettel<br />

Modifizierungen für Juniorenwettkämpfe<br />

SEITE<br />

24<br />

24<br />

24<br />

24<br />

25<br />

25<br />

25<br />

26<br />

26<br />

26<br />

26<br />

27<br />

27<br />

28<br />

29<br />

29<br />

29<br />

30<br />

30<br />

31<br />

31<br />

31<br />

33<br />

33<br />

33<br />

33<br />

34<br />

34<br />

34<br />

35<br />

48<br />

91<br />

139<br />

161<br />

181


Vorwort<br />

Die Wertungsvorschriften 2009 sind dazu bestimmt:<br />

bei allen <strong>internationale</strong>n und offiziellen Wettkämpfen <strong>de</strong>r FIG, <strong>de</strong>r<br />

Kontinentalunionen und <strong>de</strong>r Mitgliedsverbän<strong>de</strong> benutzt zu wer<strong>de</strong>n,<br />

insbeson<strong>de</strong>re bei Weltmeisterschaften, Olympischen Spielen und an<strong>de</strong>ren<br />

multidisziplinären Spielen, beim World Cup (Qualifikationswettkämpfe und<br />

Finale), <strong>internationale</strong>n Wettkämpfen, sowie bei beson<strong>de</strong>ren von <strong>de</strong>r FIG<br />

kreierten Veranstaltungen,<br />

die Bewertung in <strong>de</strong>n vier Phasen <strong>de</strong>r offiziellen Wettkämpfe <strong>de</strong>r FIG zu<br />

harmonisieren: Qualifikation (WK I), Mannschaftsfinale (WK IV),<br />

Mehrkampffinale (WK II) und Gerätefinale (WK III)<br />

die <strong>Turner</strong>innen und Trainer beim Übungsaufbau zu unterstützen<br />

allgemeine Bestimmungen für das Verhalten <strong>de</strong>r <strong>Turner</strong>innen, Trainer<br />

und Kampfrichterinnen während <strong>de</strong>s Wettkampfes zu erlassen<br />

die Wertungsvorschriften zu harmonisieren, um eine möglichst objektive<br />

Beurteilung <strong>de</strong>r Übungen zu sichern und somit die besten <strong>Turner</strong>innen in<br />

je<strong>de</strong>m Wettkampf zu ermitteln und<br />

eine Basis zu schaffen für die weitere Entwicklung <strong>de</strong>s Verständnisses,<br />

<strong>de</strong>r Kenntnisse und <strong>de</strong>r Fähigkeiten <strong>de</strong>r <strong>internationale</strong>n Kampfrichterinnen<br />

im Kunstturnen <strong>de</strong>r Frauen.<br />

Bei Wettkämpfen für Nationen mit schwächerem Entwicklungsniveau im<br />

Kunstturnen, sowie für Juniorenwettkämpfe können abgewan<strong>de</strong>lte<br />

(modifizierte) Wettkampfregeln für die Qualifikations- und<br />

Finalwettkämpfe von <strong>de</strong>n kontinentalen o<strong>de</strong>r regionalen technischen<br />

Komitees festgehalten wer<strong>de</strong>n, je nach Alter <strong>de</strong>r <strong>Turner</strong>innen und<br />

Leistungsniveau.<br />

Siehe das FIG Entwicklungsprogramm für Altersgruppen über<br />

Schwierigkeitsinhalt, empfohlener technischer Inhalt, Elementgruppen-<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen und Bestandteile <strong>de</strong>r Wertung an <strong>de</strong>n vier Geräten.<br />

iii<br />

Folgen<strong>de</strong> Abkürzungen wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Wertungsvorschriften<br />

gebraucht:<br />

TKF für Technisches Komitee <strong>de</strong>r Frauen<br />

OS für Olympische Spiele<br />

WM für Weltmeisterschaften<br />

TR für Technisches Reglement<br />

SW für Schwierigkeitswert – A, B, C, D, E, F, G, usw.<br />

VW für Verbindungswert<br />

KA für Kompositionsanfor<strong>de</strong>rungen<br />

LAD für Längsachsendrehung<br />

BAD für Breitenachsendrehung


Einleitung<br />

WERTUNGSVORSCHRIFTEN KUNSTTURNEN FRAUEN<br />

2007<br />

Das TKF freut sich, <strong>de</strong>n FIG Mitgliedsverbän<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n Kontinental- und <strong>de</strong>n<br />

Regionalunionen die Wertungsvorschriften im Kunstturnen <strong>de</strong>r Frauen<br />

(Ausgabe 2009) vorzustellen.<br />

Die Wertungsvorschriften wur<strong>de</strong>n für eine prinzipielle Gültigkeitsdauer<br />

von vier Jahren ausgearbeitet, d.h. von Februar 2009 bis Januar 2013.<br />

- Notwendige Erläuterungen wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r TKF Newsletter<br />

veröffentlicht. Der überarbeitete Text <strong>de</strong>r Wertungsvorschriften<br />

wird auf <strong>de</strong>n offiziellen FIG Internet-Seiten veröffentlicht.<br />

- Wie in <strong>de</strong>r Vergangenheit wer<strong>de</strong>n neue Elemente, die bei<br />

offiziellen FIG-Wettkämpfen geturnt wur<strong>de</strong>n, als Ergänzung zu<br />

<strong>de</strong>n Elementtabellen veröffentlicht.<br />

Erwartungsgemäß wird bei allen bei <strong>de</strong>r FIG angemel<strong>de</strong>ten Wettkämpfe ab<br />

1. Februar 2009 nach <strong>de</strong>n Wertungsvorschriften – Ausgabe 2009 gewertet.<br />

Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s TKF haben gemeinsam die Artikel und gerätspezifischen<br />

Elementtabellen ausgearbeitet um größtmögliche<br />

Konsequenz bei Anfor<strong>de</strong>rungen, Regeln, Schwierigkeitselementen,<br />

Terminologie, Texten usw. zu gewährleisten. Unser Dank gilt vor allem <strong>de</strong>n<br />

Kontinentalunionen und <strong>de</strong>n FIG- Mitgliedsverbän<strong>de</strong>n, die durch ihre<br />

wertvollen Überlegungen, das TKF/FIG bei <strong>de</strong>r Ausarbeitung <strong>de</strong>r<br />

Wertungsvorschriften 2009 unterstützt haben.<br />

Die Bewertungsmetho<strong>de</strong> ist in Artikel 5 aufgeführt. Diese<br />

Wertungsvorschriften wur<strong>de</strong>n nach Gesichtspunkten von Variation und<br />

Kreativität in <strong>de</strong>r Übungszusammenstellung, von künstlerischem Ausdruck<br />

und persönlichem Stil, wie auch von <strong>de</strong>r Beherrschung von<br />

Schwierigkeitselementen, ausgearbeitet.<br />

iv<br />

Die Bewertungsmetho<strong>de</strong> beruht auf <strong>de</strong>m Schwierigkeitswert (SW) <strong>de</strong>r<br />

Elemente A, B, C, D, E, F, G die <strong>de</strong>n Inhalt <strong>de</strong>r Übung bil<strong>de</strong>n. Ein<br />

“additives System” für Kompositions-Anfor<strong>de</strong>rungen und Verbindungswert<br />

wur<strong>de</strong> eingebun<strong>de</strong>n um eine angemessene Anzahl von Schwierigkeiten<br />

und schwierigen Verbindungen in <strong>de</strong>r Übung entsprechend zu belohnen.<br />

Zum besseren Verständnis <strong>de</strong>r neuen Regeln wur<strong>de</strong>n Tabellen und<br />

sonstige Hilfsmittel im Teil IV- Anlagen, hinter <strong>de</strong>n Elementtabellen<br />

eingefügt.<br />

Die Kategorisierung <strong>de</strong>r Schwierigkeitselemente sind in 4 Symboltabellen<br />

zusammengefasst: eine für <strong>de</strong>n Sprungtisch, eine für Stufenbarren, eine<br />

für Schwebebalken und eine für Bo<strong>de</strong>n.<br />

Die Mitschriftvorlagen enthalten eine Zusammenfassung <strong>de</strong>r<br />

Kompositions-Anfor<strong>de</strong>rungen (KA) und <strong>de</strong>s Verbindungswertes (VW) am<br />

Stufenbarren, Schwebebalken und Bo<strong>de</strong>n.<br />

Ein Muster für Wertungszettel erläutert die Bewertungsmetho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r D- und<br />

E-Kampfgerichte.<br />

Die Veröffentlichung dieser Wertungsvorschriften (Ausgabe 2009) wird<br />

<strong>de</strong>n Verbän<strong>de</strong>n erlauben die Vorbereitung ihrer Juniorinnen und<br />

Seniorinnen sowie ihrer Trainer und Kampfrichterinnen für die<br />

Wettkampfjahre 2009-2012 anzugehen.<br />

Für das Technische Komitee <strong>de</strong>r Frauen, mit meinen allerbesten<br />

Wünschen<br />

Nellie Kim<br />

Präsi<strong>de</strong>ntin TKF/FIG<br />

Juni 2008


DANKSAGUNGEN<br />

Präsi<strong>de</strong>ntin Nellie Kim BLR<br />

Redaktionelle Arbeit<br />

Gesamtleitung<br />

Elementtabellen SPRUNG– Yan Ninan,<br />

Yoshie Harinishi<br />

BARREN - Donatella Sacchi,<br />

Kym Dow<strong>de</strong>ll,<br />

BALKEN / BODEN - Loubov<br />

Burda-Andrianova,<br />

Anca Mihailescu-Grigoras,<br />

1. Vize-Präsi<strong>de</strong>ntin Yan Ninan CHN<br />

2. Vize-Präsi<strong>de</strong>ntin Loubov Burda-Andrianova RUS<br />

Sekretärin Kym Dow<strong>de</strong>ll AUS<br />

Mitglied Donatella Sacchi ITA<br />

Mitglied Anca Mihailescu-Grigoras ROM<br />

Mitglied Yoshie Harinishi JPN<br />

Zeichnungen<br />

James Stephenson<br />

USA<br />

Originalzeichnungen Ingrid Nicklaus GER<br />

Originalsymbole Margot Dietz GER<br />

Bearbeitung –<br />

Zeichnungen, Symbole,<br />

Tabellen<br />

Linda Chencinski &<br />

Milva Bernasconi<br />

USA<br />

ITA<br />

Französischer Text Yvette Brasier FRA<br />

Deutscher Text Sabrina Klaesberg GER<br />

Spanischer Text Helena Lario ARG<br />

Russischer Text Elena Lowery USA<br />

Englischer Text Linda Chencinski USA<br />

v


TEIL I – Bestimmungen für die Wettkampfteilnehmer<br />

ARTIKEL 1- 4


ARTIKEL 1 ― Bestimmungen für die <strong>Turner</strong>innen<br />

1.1 Rechte <strong>de</strong>r <strong>Turner</strong>in<br />

- Die <strong>Turner</strong>in muss über die WERTUNGSVORSCHRIFTEN informiert sein und<br />

sich <strong>de</strong>n nachfolgen<strong>de</strong>n Regeln entsprechend verhalten.<br />

Die <strong>Turner</strong>in hat das Recht:<br />

- auf eine faire und <strong>de</strong>n Bestimmungen <strong>de</strong>r WERTUNGSVORSCHRIFTEN<br />

entsprechen<strong>de</strong> Bewertung ihrer Übungen<br />

- in <strong>de</strong>n Trainings- und Aufwärmhallen sowie in <strong>de</strong>r Wettkampfhalle, auf<br />

i<strong>de</strong>ntische Geräte und Matten, die <strong>de</strong>n Bestimmungen und Normen <strong>de</strong>r FIG für<br />

offizielle Wettkämpfe entsprechen<br />

- innerhalb einer angemessenen Frist vor Wettkampfbeginn auf schriftliche<br />

Information über <strong>de</strong>n Schwierigkeitsgrad <strong>de</strong>r von ihr eingereichten neuen<br />

Sprünge o<strong>de</strong>r Elemente<br />

- auf die unverzügliche Anzeige ihrer Note nach Beendigung ihrer Übung mittels<br />

<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r FIG anerkannten elektronischen o<strong>de</strong>r manuellen Anlage und<br />

- durch ihren Delegationsleiter auf Erhalt einer korrekten Ergebnisliste mit <strong>de</strong>n<br />

von ihr im Wettkampf erzielten Noten.<br />

Geräte<br />

Für Abgänge am Sprung, Barren und Balken muss die <strong>Turner</strong>in eine zusätzliche<br />

Weichmatte von 10 cm auf <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rsprungmatte (20 cm) benutzen.<br />

- Die Zusatzmatte darf während <strong>de</strong>r Übung nicht bewegt wer<strong>de</strong>n.<br />

- Das Sprungbrett darf auf die 10 cm Zusatzmatte gelegt wer<strong>de</strong>n (Barren, Balken).<br />

- Wenn die <strong>Turner</strong>in am Stufenbarren im Hang mit <strong>de</strong>n Füssen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Gesäß<br />

die Matte berührt, darf sie mit schriftlicher Genehmigung <strong>de</strong>r Präsi<strong>de</strong>ntin <strong>de</strong>s<br />

Hauptkampfgerichtes bei<strong>de</strong> Holme um 5 cm erhöhen.<br />

Sie o<strong>de</strong>r ihr/e Trainer/in müssen mind. 24 Stun<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>m<br />

Podiumstraining einen schriftlichen Antrag auf Erhöhung <strong>de</strong>r<br />

Barrenholme bei <strong>de</strong>r Präsi<strong>de</strong>ntin <strong>de</strong>s Hauptkampfgerichts stellen bzw.<br />

muss sie/er diesen Antrag gemäß <strong>de</strong>m für <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Wettkampf gültigen TR <strong>de</strong>r FIG einreichen.<br />

- Falls die Übung ohne Verschul<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r unabhängig von <strong>de</strong>r Verantwortung <strong>de</strong>r<br />

<strong>Turner</strong>in unterbrochen wur<strong>de</strong>, darf sie die Übung mit Genehmigung <strong>de</strong>s<br />

Hauptkampfgerichtes wie<strong>de</strong>rholen.<br />

Vorschriften für die Einturnzeit<br />

- In <strong>de</strong>r Qualifikation (WK I), im Mehrkampffinale (WK II), und im<br />

Mannschaftsfinale (WK IV)<br />

1<br />

• steht je<strong>de</strong>r für <strong>de</strong>n Wettkampf am respektiven Gerät starten<strong>de</strong>n <strong>Turner</strong>in<br />

(einschließlich <strong>de</strong>s Ersatzes für eine verletzte <strong>Turner</strong>in) unmittelbar vor <strong>de</strong>m<br />

Wettkampf eine kurze Einturnzeit an allen Geräten zur Verfügung:<br />

Sprung<br />

o WK I, WK II, WK IV - nur zwei (2) Sprungversuche<br />

o WK I–Qualifikation für WK III, WK III – max. drei (3) Sprungversuche<br />

Stufenbarren – je 50 Sekun<strong>de</strong>n, einschließlich Präparieren <strong>de</strong>r Holme<br />

Schwebebalken – je 30 Sekun<strong>de</strong>n pro <strong>Turner</strong>in<br />

Bo<strong>de</strong>n – je 30 Sekun<strong>de</strong>n pro <strong>Turner</strong>in (Minimum 2.30 Minuten)<br />

ANMERKUNG:<br />

• In <strong>de</strong>r Qualifikation (WK I) und im Mannschaftsfinale (WK IV) verfügt die Mannschaft über die<br />

gesamte Einturnzeit (30 Sekun<strong>de</strong>n pro <strong>Turner</strong>in am Sprung, am Schwebebalken und am Bo<strong>de</strong>n,<br />

bzw. 50 Sekun<strong>de</strong>n am Stufenbarren). Die Mannschaft muss darauf achten, dass innerhalb <strong>de</strong>r<br />

Einturnzeit je<strong>de</strong> <strong>Turner</strong>in <strong>de</strong>r Mannschaft Einturnmöglichkeit erhält.<br />

• Bei Mix-Gruppen verfügt je<strong>de</strong> einzelne <strong>Turner</strong>in über ihre persönliche Einturnzeit.<br />

- Das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Einturnzeit wird durch einen Gong signalisiert. Befin<strong>de</strong>t sich zu<br />

diesem Zeitpunkt eine <strong>Turner</strong>in am Gerät o<strong>de</strong>r ist sie mental und physisch zum<br />

Sprung vorbereitet, darf sie das Element o<strong>de</strong>r die Sequenz zu En<strong>de</strong> turnen.<br />

Nach <strong>de</strong>r Einturnzeit o<strong>de</strong>r während einer „Wettkampfpause“ darf das Gerät<br />

präpariert, aber nicht daran geturnt wer<strong>de</strong>n.<br />

1.2 Pflichten <strong>de</strong>r <strong>Turner</strong>in<br />

Wettkampfkleidung<br />

- Die <strong>Turner</strong>in hat einen sportlich-korrekten, undurchsichtigen Turn- o<strong>de</strong>r<br />

Gymnastikanzug (durchgehen<strong>de</strong>r Turnanzug mit langen von <strong>de</strong>r Hüfte bis zum<br />

Knöchel reichen<strong>de</strong>n Beinen) zu tragen, <strong>de</strong>r ein elegantes Design aufweisen<br />

muss.<br />

• Sie kann über o<strong>de</strong>r unter <strong>de</strong>m Anzug eine lange Hose in <strong>de</strong>r Farbe <strong>de</strong>s<br />

Turn-/Gymnastikanzuges tragen.<br />

• Der Halsausschnitt an <strong>de</strong>r Vor<strong>de</strong>r- und Rückseite <strong>de</strong>s Anzugs muss korrekt<br />

sein d.h. er darf nicht über die Mitte <strong>de</strong>s Brustbeins und die untere Linie <strong>de</strong>r<br />

Schulterblätter hinausgehen.<br />

• Die Anzüge dürfen mit o<strong>de</strong>r ohne Ärmel sein; die Träger müssen wenigstens<br />

2 cm breit sein.<br />

• Der Beinausschnitt <strong>de</strong>s Anzugs darf nicht über die Leistenbeuge (Maximum)<br />

hinausgehen.<br />

- Das Staatsemblem o<strong>de</strong>r die I<strong>de</strong>ntifizierung <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s muss in <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s<br />

oberen Brustbereiches <strong>de</strong>s Anzuges o<strong>de</strong>r auf einem <strong>de</strong>r Ärmel, gemäß <strong>de</strong>r<br />

aktuellen FIG Bestimmungen für Werbung, befestigt sein.<br />

- Die <strong>Turner</strong>in darf nur die von <strong>de</strong>n aktuellen FIG Bestimmungen für Werbung<br />

erlaubten Logos, Werbe- und Sponsorenschriftzüge tragen.


- Im Qualifikationswettkampf und im Mannschaftsfinale (WK I und IV) muss <strong>de</strong>r<br />

Turn-/Gymnastikanzug für alle Mitglie<strong>de</strong>r eines Verban<strong>de</strong>s einheitlich sein. Im<br />

Qualifikationswettkampf (WK I) dürfen Einzelturnerinnen <strong>de</strong>sselben Verban<strong>de</strong>s<br />

(ohne Mannschaft) verschie<strong>de</strong>ne Turn-/Gymnastikanzüge tragen.<br />

- Das Tragen von Schmuck (Hals- und Armbän<strong>de</strong>r) ist nicht erlaubt. Nur kleine<br />

Ohrstecker sind gestattet.<br />

- Die von <strong>de</strong>n Organisatoren, gemäß <strong>de</strong>n FIG Bestimmungen zur Verfügung<br />

gestellten Startnummern müssen getragen wer<strong>de</strong>n.<br />

• Bei Vorliegen einer auf schriftlichen Antrag erteilten Genehmigung darf die<br />

<strong>Turner</strong>in in seltenen Ausnahmefällen, bei Drehungen in <strong>de</strong>r Rückenlage am<br />

Schwebebalken und am Bo<strong>de</strong>n, die Startnummer entfernen.<br />

• In diesem Fall muss sie o<strong>de</strong>r ihr Trainer <strong>de</strong>m D-Kampfgericht direkt vor<br />

Übungsbeginn ihre Startnummer durch Hochhalten zeigen.<br />

- Hüft- o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Polster sind nicht erlaubt.<br />

- Riemchen am Stufenbarren, Körper- o<strong>de</strong>r Gelenkbandagen sind erlaubt. Sie<br />

müssen zuverlässig befestigt sein, in gutem Zustand sein und dürfen die<br />

Ästhetik <strong>de</strong>r Vorführung nicht stören. Gelenkbandagen müssen von beiger<br />

Farbe sein.<br />

- Das Tragen von Turnschuhen o<strong>de</strong>r Söckchen ist <strong>de</strong>r <strong>Turner</strong>in freigestellt.<br />

1.3 Wettkampfvorschriften für die <strong>Turner</strong>in<br />

- Die <strong>Turner</strong>in muss durch ihren Trainer o<strong>de</strong>r Delegationsleiter neue Elemente<br />

o<strong>de</strong>r Sprünge innerhalb <strong>de</strong>r im Arbeitsplan angegebenen Frist zwecks<br />

Feststellung <strong>de</strong>s Schwierigkeitsgra<strong>de</strong>s schriftlich einreichen<br />

• siehe Artikel 5.5.<br />

- Sie darf die Höhe <strong>de</strong>r Geräte nicht verän<strong>de</strong>rn, Ausnahme am Stufenbarren vgl.<br />

Art. 1.1.<br />

- Die <strong>Turner</strong>in muss sich <strong>de</strong>n D-Kampfrichterinnen zu Beginn sowie am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Übung angemessen (durch Handheben) vorstellen.<br />

- Sie hat darauf zu achten, dass zu Beginn <strong>de</strong>r Übung das grüne Licht geschaltet<br />

ist o<strong>de</strong>r dass die D 1 -Kampfrichterin ihr ein sichtbares Zeichen zum<br />

Übungsbeginn gibt.<br />

- Sie muss an allen Geräten die Übung innerhalb von 30 Sekun<strong>de</strong>n nach<br />

Aufleuchten <strong>de</strong>s grünen Lichts o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m entsprechen<strong>de</strong>n Signal <strong>de</strong>r D 1 -<br />

Kampfrichterin beginnen.<br />

o Bei einem Sturz am Stufenbarren verfügt die <strong>Turner</strong>in über eine<br />

Unterbrechungszeit von 30 Sekun<strong>de</strong>n (die Zeitnahme beginnt, wenn<br />

die <strong>Turner</strong>in nach <strong>de</strong>m Sturz wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n Füßen steht), um sich<br />

erneut vorzubereiten, sich mit ihrem Trainer zu beraten und <strong>de</strong>n<br />

Stufenbarren wie<strong>de</strong>r zu besteigen.<br />

o Nach einem Sturz am Schwebebalken verfügt sie über eine<br />

Unterbrechungszeit von 10 Sekun<strong>de</strong>n (die Zeitnahme beginnt, wenn<br />

2<br />

die <strong>Turner</strong>in nach <strong>de</strong>m Sturz wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n Füßen steht), um <strong>de</strong>n<br />

Balken wie<strong>de</strong>r zu besteigen.<br />

- Nach Beendigung <strong>de</strong>r Übung muss die <strong>Turner</strong>in das Podium sofort verlassen.<br />

- Sie darf sich we<strong>de</strong>r undiszipliniert o<strong>de</strong>r unangemessen benehmen, noch darf sie<br />

ihre Rechte missbrauchen o<strong>de</strong>r die Rechte an<strong>de</strong>rer Teilnehmer missachten.<br />

- Bei dringen<strong>de</strong>r Notwendigkeit die Wettkampfhalle zu verlassen muss die<br />

<strong>Turner</strong>in sich beim Hauptkampfgericht abmel<strong>de</strong>n. Der Wettkampf darf durch ihre<br />

Abwesenheit nicht verzögert wer<strong>de</strong>n.<br />

• Das unentschuldigte Verlassen <strong>de</strong>r Wettkampfhalle führt zu Disqualifikation<br />

und Aberkennung <strong>de</strong>r Medaillen.<br />

- Während <strong>de</strong>s Wettkampfes darf die <strong>Turner</strong>in nicht mit <strong>de</strong>n sich im Einsatz<br />

befindlichen Kampfrichterinnen sprechen.<br />

- Die <strong>Turner</strong>in muss an <strong>de</strong>r Siegerehrung in <strong>de</strong>r im FIG Protokoll vorgesehenen<br />

Wettkampfkleidung (Turn-/Gymnastikanzug) teilnehmen.<br />

- Auch als Reserveturnerin im Wettkampf II und III hat sie die Vorschriften <strong>de</strong>s<br />

TR FIG einzuhalten.<br />

Gebrauch von Magnesia<br />

- Beim Präparieren <strong>de</strong>r Holme ist <strong>de</strong>r angemessene Gebrauch von Magnesia<br />

gestattet.<br />

- Am Schwebebalken dürfen kleine Markierungen angebracht wer<strong>de</strong>n.<br />

- Das Verteilen von Magnesia auf <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nfläche ist nicht erlaubt.<br />

1.4 Der <strong>Turner</strong>inneneid<br />

„Im Namen aller <strong>Turner</strong>innen gelobe ich, dass wir im Geiste <strong>de</strong>r Sportlichkeit, zum<br />

Ruhme <strong>de</strong>s Sports und zur Ehre <strong>de</strong>r <strong>Turner</strong>innen an dieser Weltmeisterschaft (o<strong>de</strong>r<br />

einem an<strong>de</strong>ren offiziellen FIG-Wettkampf) teilnehmen und dabei die Regeln, die für<br />

ihn gelten, achten und befolgen und uns zu einem Sport ohne Doping und Drogen<br />

verpflichten.“


ARTIKEL 2 ― Bestimmungen für die Trainer(innen)<br />

2.1. Rechte und Pflichten <strong>de</strong>r Trainer(innen)<br />

Die Trainer müssen über die WERTUNGSVORSCHRIFTEN informiert sein und sich<br />

<strong>de</strong>n Regeln entsprechend verhalten.<br />

- Sie müssen sich während <strong>de</strong>s gesamten Wettkampfes fair und sportlich<br />

verhalten, insbeson<strong>de</strong>re<br />

• an <strong>de</strong>n Geräten<br />

• beim Ein- und Ausmarsch und beim Riegenwechsel<br />

• sowie während <strong>de</strong>r Siegerehrung, an <strong>de</strong>r sie teilnehmen müssen<br />

Der Trainer/die Trainerin hat das Recht<br />

- seine/ihre <strong>Turner</strong>in o<strong>de</strong>r seine/ihre Mannschaft auf <strong>de</strong>m Podium während <strong>de</strong>r<br />

Einturnzeit an allen Geräten zu begleiten, insbeson<strong>de</strong>re:<br />

• am Sprung zur Vorbereitung <strong>de</strong>s Sprungbrettes und <strong>de</strong>r Sicherheitsmatte<br />

• am Sprung, am Stufenbarren und am Schwebebalken zur Vorbereitung <strong>de</strong>r<br />

Zusatzmatte<br />

• am Stufenbarren zum Einstellen und Präparieren <strong>de</strong>r Holme<br />

- auf <strong>de</strong>m Podium zu sein, wenn das grüne Licht eingeschaltet ist<br />

• am Stufenbarren zum Entfernen <strong>de</strong>s Sprungbrettes und zur<br />

Sicherheitsstellung während <strong>de</strong>r gesamten Übung<br />

- Eine zweite Person (Trainer/in o<strong>de</strong>r <strong>Turner</strong>in) ist auf <strong>de</strong>m Podium<br />

erlaubt, um das Sprungbrett zu entfernen. Danach muss er/sie das<br />

Podium sofort verlassen.<br />

• am Schwebebalken zum Entfernen <strong>de</strong>s Sprungbrettes (1 Trainer/in, <strong>de</strong>r/die<br />

danach das Podium sofort verlassen muss)<br />

• an allen Geräten, um im Falle von Verletzungen o<strong>de</strong>r Defekten am Gerät<br />

Hilfe zu leisten.<br />

- während <strong>de</strong>r Karenzzeit neben <strong>de</strong>m Podium am Stufenbarren und am<br />

Schwebebalken die nach einem Sturz zu unterstützen und zu beraten<br />

- im Namen <strong>de</strong>r <strong>Turner</strong>in und <strong>de</strong>s Delegationsleiters<br />

• <strong>de</strong>n Schwierigkeitsgrad eines neuen Sprunges o<strong>de</strong>r Elementes (siehe<br />

Artikel 5.5) und<br />

• die Erhöhung <strong>de</strong>r Barrenholme (siehe Artikel 1.1) schriftlich zu beantragen<br />

- die Startreihenfolge und sonstige in <strong>de</strong>n WV und/o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m TR <strong>de</strong>r FIG<br />

vorgesehene Informationen einzureichen<br />

- beim D-Kampfgericht Einspruch gegen die Bewertung <strong>de</strong>s Übungsinhaltes<br />

seiner/ihrer <strong>Turner</strong>in einzulegen (siehe TR 8.4)<br />

- eine Überprüfung <strong>de</strong>r Zeit- und Linienabzüge zu beantragen.<br />

Es ist <strong>de</strong>m/<strong>de</strong>r Trainer/in nicht gestattet<br />

- während <strong>de</strong>r Übung mit <strong>de</strong>r <strong>Turner</strong>in zu sprechen, ihr Zeichen zu geben, ihr<br />

zuzurufen (sie anzufeuern) o.ä.<br />

3<br />

- die Sicht <strong>de</strong>r Kampfrichterinnen zu behin<strong>de</strong>rn<br />

• während <strong>de</strong>s Aufenthaltes auf <strong>de</strong>m Podium bei Hilfe-/Sicherheitsstellung am<br />

Stufenbarren o<strong>de</strong>r<br />

• beim Entfernen <strong>de</strong>s Sprungbrettes<br />

- Sprungfe<strong>de</strong>rn aus <strong>de</strong>m Sprungbrett zu entfernen<br />

- während <strong>de</strong>s Wettkampfes beim E-Kampfgericht Informationen über die<br />

Wertung einzuholen<br />

- während <strong>de</strong>s Wettkampfes mit <strong>de</strong>n sich im Einsatz befindlichen<br />

Kampfrichterinnen im Innenraum und/o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Personen außerhalb <strong>de</strong>s<br />

Innenraumes Kontakt aufzunehmen (Ausnahme: Mannschaftsarzt,<br />

Delegationsleiter)<br />

- seine/ihre Rechte zu missbrauchen o<strong>de</strong>r gegen die Rechte an<strong>de</strong>rer Teilnehmer<br />

zu verstoßen o<strong>de</strong>r<br />

- <strong>de</strong>n Wettkampfablauf zu verzögern.<br />

ANMERKUNG:<br />

** siehe Artikel 6 über Abzüge für Verstöße und unsportliches Verhalten<br />

2.1.1 Erlaubte Anzahl <strong>de</strong>r Trainer(innen) im Innenraum<br />

- im Qualifikationswettkampf (WK I) und im Mannschaftsfinale (WK IV):<br />

• für die kompletten Mannschaften – 1 Trainerin und 1 Trainer o<strong>de</strong>r 2<br />

Trainerinnen; begleitet nur eine Person die Mannschaft, darf es ein Trainer<br />

sein<br />

• für Nationen mit 3, 2 o<strong>de</strong>r 1 Einzelturnerin – 1 Trainer o<strong>de</strong>r 1 Trainerin<br />

- im Mehrkampffinale (WK II) und Gerätefinale (WK III):<br />

• je <strong>Turner</strong>in – 1 Trainer o<strong>de</strong>r 1 Trainerin (am Stufenbarren 2 Personen)<br />

2.2 Einsprüche<br />

(<strong>de</strong>taillierte Prozedur für <strong>de</strong>n Antrag auf Überprüfung <strong>de</strong>r Noten (Einspruch)<br />

laut TR, Abschnitt 1, Art. 8.4)<br />

- Ein Einspruch gegen die D-Note ist erlaubt, unter <strong>de</strong>r Bedingung dass <strong>de</strong>r<br />

Trainer ihn mündlich bei <strong>de</strong>r D 1 Kampfrichterin einreicht und zwar<br />

unverzüglich nach<strong>de</strong>m die Note angezeigt wur<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r spätestens bevor die<br />

Note <strong>de</strong>r nächsten <strong>Turner</strong>in angezeigt wird.<br />

- Der Einspruch muss innerhalb weniger Minuten vom Trainer gegenüber <strong>de</strong>r<br />

Präsi<strong>de</strong>ntin <strong>de</strong>s Hauptkampfgerichts schriftlich bestätigt wer<strong>de</strong>n.<br />

- Nach Erhalt <strong>de</strong>s mündlichen Einspruches informiert die D 1 Kampfrichterin<br />

unverzüglich die D 2 Kampfrichterin und <strong>de</strong>n Supervisor <strong>de</strong>s Gerätes.<br />

- Sind die D 1 Kampfrichterin, die D 2 Kampfrichterin und <strong>de</strong>r Supervisor<br />

einverstan<strong>de</strong>n, kann die Entscheidung sofort mit Genehmigung <strong>de</strong>r


Präsi<strong>de</strong>ntin <strong>de</strong>s Hauptkampfgerichtes getroffen wer<strong>de</strong>n. Nehmen sie <strong>de</strong>n<br />

Einspruch an, ist <strong>de</strong>r Fall abgeschlossen.<br />

- Falls sie mit <strong>de</strong>m Einspruch nicht einverstan<strong>de</strong>n sind o<strong>de</strong>r die drei Personen<br />

untereinan<strong>de</strong>r nicht einig sind, obliegt die endgültige Entscheidung <strong>de</strong>m<br />

Hauptkampfgericht.<br />

- Eine endgültige Entscheidung (die nicht angefochten wer<strong>de</strong>n kann) muss<br />

- beim WK I, WK II und WK IV spätestens beim Riegenwechsel<br />

- beim WK III spätestens bevor die Note <strong>de</strong>r nächsten <strong>Turner</strong>in angezeigt wird,<br />

- getroffen wer<strong>de</strong>n.<br />

Anmerkung: Beim letzten Riegenwechsel im WK II und WK IV, bevor die Note <strong>de</strong>r<br />

nächsten <strong>Turner</strong>in angezeigt wird.<br />

- Verspätete Einsprüche wer<strong>de</strong>n abgewiesen.<br />

- Es ist <strong>de</strong>n Verbän<strong>de</strong>n nicht gestattet, Einspruch gegen eine <strong>Turner</strong>in eines<br />

an<strong>de</strong>ren Verban<strong>de</strong>s zu erheben.<br />

- Einsprüche gegen die Ausführungsnoten sind nicht erlaubt.<br />

- In Zweifelsfällen soll zu Gunsten <strong>de</strong>r <strong>Turner</strong>in entschie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei Einsprüchen verpflichten sich die nationalen Verbän<strong>de</strong> zur Zahlung von<br />

US$ 300.- für <strong>de</strong>n ersten Einspruch<br />

US$ 500.- für <strong>de</strong>n zweiten Einspruch<br />

US$ 1.000.- für <strong>de</strong>n dritten und je<strong>de</strong>n weiteren Einspruch<br />

- Die Zahlung muss am selben Tag an <strong>de</strong>n Generalsekretär <strong>de</strong>r FIG geleistet<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Präsi<strong>de</strong>ntin <strong>de</strong>s Hauptkampfgerichts soll eine Kopie aller<br />

Einsprüche an <strong>de</strong>n Generalsekretär <strong>de</strong>r FIG schnellstmöglich, spätestens<br />

innerhalb von 10 Tagen nach <strong>de</strong>m Wettkampf, weiterleiten.<br />

Wird <strong>de</strong>r erste Einspruch als gerechtfertigt anerkannt, wird für einen<br />

weiteren Einspruch <strong>de</strong>r Betrag von US$ 300.- erhoben. Dieses Prinzip gilt<br />

ebenso für <strong>de</strong>n zweiten (US$ 500.-), dritten (US$ 1.000.-) und je<strong>de</strong>n<br />

weiteren Einspruch. Die Ausgangsgebühr wird abhängig vom Erfolg <strong>de</strong>s<br />

Einspruches festgelegt.<br />

Beispiel:<br />

Erster Einspruch: US$ 300.- Wird <strong>de</strong>r Einspruch als gerechtfertigt anerkannt<br />

beträgt die Gebühr für <strong>de</strong>n zweiten Einspruch US$ 300.-<br />

Wird <strong>de</strong>r erste Einspruch nicht anerkannt, beträgt die Gebühr für <strong>de</strong>n<br />

zweiten Einspruch US$ 500.-<br />

Bei nicht gerechtfertigten Einsprüchen geht <strong>de</strong>r Betrag an die FIG Stiftung.<br />

4


ARTIKEL 3 ― Die Aufgaben <strong>de</strong>s TKF<br />

Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s TKF/FIG gehören bei offiziellen Wettkämpfen <strong>de</strong>m<br />

Hauptkampfgericht an und fungieren als Supervisor <strong>de</strong>r Geräte.<br />

3.1 Die TKF- Präsi<strong>de</strong>ntin<br />

Die Präsi<strong>de</strong>ntin <strong>de</strong>s TKF bzw. ihre Vertreterin steht <strong>de</strong>m Hauptkampfgericht vor. Zu<br />

ihren Aufgaben und <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>s Hauptkampfgerichtes gehört es:<br />

- die gesamte technische Leitung <strong>de</strong>s Wettkampfes gemäss <strong>de</strong>m<br />

Technischen Reglement zu übernehmen;<br />

- die Kontrolle <strong>de</strong>r Geräte nach <strong>de</strong>n Normen und Bestimmungen <strong>de</strong>r FIG zu<br />

überwachen;<br />

- die Kampfrichterbesprechungen und –orientierungssitzungen einzuberufen<br />

und ihnen vorzusitzen;<br />

- die für <strong>de</strong>n Wettkampf gelten<strong>de</strong>n Regeln für die Kampfrichterinnen<br />

anzuwen<strong>de</strong>n;<br />

- über die Festlegung <strong>de</strong>s Schwierigkeitsgra<strong>de</strong>s neuer Elemente, Anträge zur<br />

Erhöhung <strong>de</strong>r Barrenholme und an<strong>de</strong>re anfallen<strong>de</strong> Fragen zu entschei<strong>de</strong>n;<br />

- die Einhaltung <strong>de</strong>s im Arbeitsplan veröffentlichten Zeitplans zu überwachen;<br />

- die Arbeit <strong>de</strong>r Supervisoren <strong>de</strong>r Geräte zu kontrollieren und bei Bedarf<br />

einzugreifen. Außer im Falle eines Einspruches o<strong>de</strong>r bei falschen Zeit- und<br />

Linienentscheidungen ist eine Än<strong>de</strong>rung einer Note nach ihrer Freigabe<br />

durch <strong>de</strong>n Supervisor <strong>de</strong>s Gerätes und <strong>de</strong>r Anzeige <strong>de</strong>r Endnote generell<br />

nicht möglich.<br />

- im Falle einer Uneinigkeit zwischen <strong>de</strong>m Supervisor <strong>de</strong>s Gerätes und <strong>de</strong>m<br />

D-Kampfgericht, über die D-Note zu entschei<strong>de</strong>n;<br />

- im Falle einer Uneinigkeit zwischen <strong>de</strong>m Supervisor <strong>de</strong>s Gerätes und einer<br />

o<strong>de</strong>r mehrerer E-Kampfrichterinnen über die Anpassung <strong>de</strong>r<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Note(n) zu entschei<strong>de</strong>n;<br />

- Einsprüche zu behan<strong>de</strong>ln;<br />

- in Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s Hauptkampfgerichtes über<br />

Verwarnung o<strong>de</strong>r Ersatz von allen in <strong>de</strong>n Wertungsvorgang eingebun<strong>de</strong>nen<br />

Personen zu entschei<strong>de</strong>n, wenn ihnen unzufrie<strong>de</strong>nstellen<strong>de</strong> Arbeit o<strong>de</strong>r ein<br />

Verstoß gegen <strong>de</strong>n Kampfrichtereid vorgeworfen wer<strong>de</strong>n kann;<br />

5<br />

- eine allgemeine Vi<strong>de</strong>oanalyse mit <strong>de</strong>m TK nach <strong>de</strong>m Wettkampf<br />

durchzuführen, um Bewertungsfehler festzustellen und über angemessene<br />

Sanktionen gegen die Kampfrichterinnen zu entschei<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>nen eklatante<br />

und durchgängige Bewertungsfehler vorgeworfen wer<strong>de</strong>n können;<br />

- <strong>de</strong>m Exekutivkomitee <strong>de</strong>r FIG einen Bericht vorzulegen, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m<br />

Generalsekretär <strong>de</strong>r FIG schnellstmöglich, spätestens innerhalb von 30<br />

Tagen nach <strong>de</strong>m Wettkampf, zugestellt wird, mit folgen<strong>de</strong>m Inhalt;<br />

• allgemeine Bemerkungen über <strong>de</strong>n Wettkampf und beson<strong>de</strong>re<br />

Vorkommnisse, sowie Schlussfolgerungen für die Zukunft;<br />

• eine <strong>de</strong>taillierte Analyse <strong>de</strong>r Arbeit <strong>de</strong>r Kampfrichterinnen und<br />

Vorschläge zur Belohnung <strong>de</strong>r besten Kampfrichterinnen und zu<br />

Sanktionen gegen Kampfrichterinnen im Falle von unzureichen<strong>de</strong>r<br />

Leistung;<br />

• eine <strong>de</strong>taillierte Liste aller Eingriffe (Notenän<strong>de</strong>rungen vor und nach<br />

ihrer Veröffentlichung);<br />

• eine technische Analyse <strong>de</strong>r Noten <strong>de</strong>r D-Kampfgerichte.<br />

3.2 Die TKF-Mitglie<strong>de</strong>r<br />

In allen Wettkampfphasen gehören die TKF-Mitglie<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r ihre Stellvertreterinnen<br />

<strong>de</strong>m Hauptkampfgericht an und fungieren als Supervisor <strong>de</strong>r Geräte. Zu ihren<br />

Aufgaben gehört es:<br />

- sich an <strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>r Kampfrichterbesprechungen und –orientierungssitzungen<br />

zu beteiligen und die Kampfrichterinnen für eine korrekte Arbeit<br />

an <strong>de</strong>n Geräten einzuweisen;<br />

- die in <strong>de</strong>n Trainings- Aufwärm- und Wettkampfhallen benutzten Geräte nach<br />

<strong>de</strong>n Normen und Bestimmungen <strong>de</strong>r FIG zu prüfen;<br />

- die Regeln für die Kampfrichter gerecht, konsequent und <strong>de</strong>n aktuellen<br />

Regeln und Kriterien entsprechend anzuwen<strong>de</strong>n;<br />

- <strong>de</strong>n gesamten Programminhalt <strong>de</strong>r Übung in Symbolschrift zu erfassen<br />

- die D- und E- Note zu errechnen, um die Arbeit <strong>de</strong>s D- und E-<br />

Kampfgerichts zu beurteilen<br />

- die gesamte Bewertung und die Endnote je<strong>de</strong>r Übung zu kontrollieren;<br />

- sicher zu stellen, dass die <strong>Turner</strong>in eine korrekte Bewertung ihrer Übung<br />

erhält o<strong>de</strong>r laut Art. 3.3 einzugreifen;<br />

- die Note freizugeben, wenn ein Einschreiten nicht notwendig und die Note<br />

korrekt ist o<strong>de</strong>r laut Art. 3.3 einzugreifen.


3.3 Eingreifen in das Wertungsgeschehen<br />

3.3.1 Ausführungsnote (E-Note)<br />

Regeln über zugelassene Unterschie<strong>de</strong> zwischen <strong>de</strong>n vier mittleren Abzügen<br />

(Noten) o<strong>de</strong>r, bei Wettkämpfen mit vier o<strong>de</strong>r weniger E-Kampfrichterinnen,<br />

zwischen <strong>de</strong>n zwei mittleren Abzügen (Noten) wer<strong>de</strong>n angewandt. Der Unterschied<br />

zwischen <strong>de</strong>n vier (o<strong>de</strong>r zwei) mittleren Abzügen (im Verhältnis zum Mittelwert <strong>de</strong>r<br />

E-Noten) darf folgen<strong>de</strong> Abweichungen nicht überschreiten:<br />

9,6 und mehr 0,10<br />

Weniger als 9,6, aber mehr bzw. gleich 0,20<br />

Weniger als 9,4 aber mehr bzw. gleich 9,0 0.30<br />

Weniger als 9,0 aber mehr bzw. gleich 8,5 0.40<br />

Weniger als 8,5 aber mehr bzw. gleich 8,0 0.50<br />

Weniger als 8,0 aber mehr bzw. gleich 7,5 0.60<br />

Weniger als 7,5 0,70<br />

Beispiel # 1:<br />

E1 E2 E3 E4 E5 E6 total<br />

0,3 0,7 0,6 0,3 0,6 0,5<br />

9,7 9,3 9,4 9,7 9,4 9,5 9,5<br />

Die zu berücksichtigen<strong>de</strong>n Abzüge sind die <strong>de</strong>r Kampfrichterinnen E3-E6<br />

Beispiel # 2:<br />

E1 E2 E3 E4 E5 E6 total<br />

0,5 0,6 0,6 0,5 0,6 0,3<br />

9,5 9,4 9,4 9,5 9,4 9,7 9,45<br />

Die zu berücksichtigen<strong>de</strong>n Abzüge sind die <strong>de</strong>r Kampfrichterinnen E1-E4<br />

- Liegt <strong>de</strong>r Unterschied zwischen <strong>de</strong>n 4 in die Wertung kommen<strong>de</strong>n Abzügen<br />

(Noten) (o<strong>de</strong>r bei Wettkämpfen mit vier o<strong>de</strong>r weniger E-Kampfrichterinnen<br />

zwischen <strong>de</strong>n zwei mittleren Abzügen (Noten)) höher als die zugelassene<br />

Abweichung, kann <strong>de</strong>r Supervisor <strong>de</strong>s Gerätes, nach<strong>de</strong>m er seine eigene Note<br />

überprüft hat, folgen<strong>de</strong> Entscheidung treffen:<br />

• nicht in die E-Endnote einzugreifen, wenn ihrer Meinung nach die E-<br />

Endnote annehmbar ist, obwohl die Unterschie<strong>de</strong> zwischen <strong>de</strong>n in die Wertung<br />

kommen<strong>de</strong>n Abzügen (Noten) die zugelassene Abweichung überschreitet,<br />

o<strong>de</strong>r<br />

6<br />

• in die E-Endnote einzugreifen (in vorheriger Absprache und mit <strong>de</strong>m<br />

Einverständnis <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Hauptkampfgerichts) , wenn<br />

o die E-Endnote wesentlich ausserhalb <strong>de</strong>r erlaubten Abweichung<br />

liegt o<strong>de</strong>r<br />

o die E-Endnote wesentlich von <strong>de</strong>r Note <strong>de</strong>s Supervisors <strong>de</strong>s<br />

Gerätes abweicht (auch wenn die Noten <strong>de</strong>r Kampfrichterinnen sich innerhalb<br />

<strong>de</strong>r erlaubten Abweichung zwischen <strong>de</strong>n in die Wertung kommen<strong>de</strong>n Noten<br />

befin<strong>de</strong>n), in<strong>de</strong>m eine o<strong>de</strong>r mehrere Kampfrichterinnen aufgefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n ihre<br />

Note anzupassen.<br />

- Kommt es zu einer Einigung, gibt <strong>de</strong>r Supervisor die Note frei.<br />

- Kommt es zwischen einer o<strong>de</strong>r mehreren E-Kampfrichterinnen und <strong>de</strong>m<br />

Supervisor <strong>de</strong>s Gerätes nicht zu einer Einigung, muss <strong>de</strong>r Supervisor die<br />

betroffene(n) Kampfrichterin(nen) über die Entscheidung <strong>de</strong>s<br />

Hauptkampfgerichtes informieren und dann die Note frei geben.<br />

- Der Geräte-Supervisor muss, nach<strong>de</strong>m er die Präsi<strong>de</strong>ntin <strong>de</strong>s<br />

Hauptkampfgerichtes informiert hat, eingreifen, wenn die Note einzelner<br />

Kampfrichterinnen o<strong>de</strong>r die gemittelte E-Note unmöglich erscheint.<br />

Das FIG / Longines IRCOS System (falls nicht zur Verfügung, das technische Vi<strong>de</strong>o)<br />

muss in all diesen Fällen konsultiert wer<strong>de</strong>n.<br />

3.3.2 Schwierigkeitsnote (D-Note)<br />

Nach<strong>de</strong>m er die Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Hauptkampfgerichtes informiert hat, muss <strong>de</strong>r<br />

Supervisor <strong>de</strong>s Gerätes eingreifen<br />

- wenn die D-Note unkorrekt ist.<br />

- Bei Uneinigkeit zwischen <strong>de</strong>r D 1 und D 2 Kampfrichterin o<strong>de</strong>r zwischen <strong>de</strong>m D-<br />

Kampfgericht und <strong>de</strong>m Supervisor <strong>de</strong>s Gerätes, legt <strong>de</strong>r Supervisor die D-<br />

Note in Absprache und mit <strong>de</strong>m Einverständnis <strong>de</strong>r A-Kampfrichterinnen fest.<br />

In diesem Fall kann die Note vom Supervisor frei gegeben wer<strong>de</strong>n.<br />

- Kommt es zwischen <strong>de</strong>n D-Kampfrichterinnen und <strong>de</strong>m Supervisor <strong>de</strong>s<br />

Gerätes nicht zu einer Einigung, legt das Hauptkampfgericht die D-Note fest<br />

- Der Supervisor <strong>de</strong>s Gerätes muss die betroffene(n) Kampfrichterin(nen) über<br />

die Entscheidung informieren und dann die Note frei geben.<br />

- Ausser im Falle eines Einspruchs (siehe Art 2.2), kann keine Note nach ihrer<br />

Freigabe durch <strong>de</strong>n Supervisor geän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Das FIG / Longines IRCOS System (falls nicht zur Verfügung, das technische Vi<strong>de</strong>o)<br />

muss in all diesen Fällen konsultiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Supervisor <strong>de</strong>s Gerätes muss alle Eingriffe und Vorkommnisse notieren und am<br />

selben Tag <strong>de</strong>r Präsi<strong>de</strong>ntin <strong>de</strong>s Hauptkampfgerichtes einen <strong>de</strong>taillierten Bericht (mit<br />

<strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>r <strong>Turner</strong>innen und <strong>de</strong>n Anpassungen <strong>de</strong>r Noten) einreichen.


ARTIKEL 4 – Regeln für die Kampfrichterinnen, Struktur,<br />

Zusammenstellung und Aufgaben <strong>de</strong>r Kampfgerichte<br />

4.1 Regeln für die Kampfrichterinnen<br />

Alle Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kampfgerichte (D- und E-Kampfgerichte, Assistentinnen,<br />

Sekretärinnen) müssen exakte, anwendbare und gründliche Kenntnisse besitzen<br />

über:<br />

- das Technische Reglement <strong>de</strong>r FIG<br />

- die WERTUNGSVORSCHRIFTEN <strong>de</strong>r FIG für das Kunstturnen <strong>de</strong>r Frauen<br />

- die Ergänzungen <strong>de</strong>r WERTUNGSVORSCHRIFTEN mit <strong>de</strong>r Liste <strong>de</strong>r neuen<br />

Sprünge und Elemente<br />

- die Regeln <strong>de</strong>r FIG für Kampfrichter (aktuelle Ausgabe)<br />

- die Regeln <strong>de</strong>r FIG für Kampfrichterinnen im Kunstturnen <strong>de</strong>r Frauen.<br />

Sie müssen<br />

- erfolgreich an einem interkontinentalen o<strong>de</strong>r <strong>internationale</strong>n Kampfrichterkurs<br />

teilgenommen haben<br />

- das Brevet und das Kampfrichterbuch für <strong>de</strong>n jeweils gültigen Zyklus besitzen<br />

und vorzeigen<br />

- in <strong>de</strong>r Weltliste <strong>de</strong>r Kampfrichterinnen aufgeführt sein<br />

- die für <strong>de</strong>n Wettkampf entsprechen<strong>de</strong> KATEGORIE besitzen.<br />

Sie müssen<br />

- an <strong>de</strong>r Kampfrichterorientierungssitzung vor <strong>de</strong>m jeweiligen Wettkampf<br />

teilnehmen (über Ausnahmen, die durch höhere Gewalt verursacht wer<strong>de</strong>n,<br />

entschei<strong>de</strong>t das TKF im gegebenen Fall)<br />

- pünktlich zu <strong>de</strong>n Kampfrichterbesprechungen vor <strong>de</strong>m jeweiligen Wettkampf<br />

erscheinen<br />

- beim Podiumstraining anwesend sein (verpflichtend für das D-Kampfgericht)<br />

- zu <strong>de</strong>r im Arbeitsplan vorgesehenen Zeit an <strong>de</strong>r Einführung für das<br />

Noteneingabesystem teilnehmen<br />

- die von <strong>de</strong>r FIG vorgeschriebene Wettkampfkleidung tragen (dunkelblaues<br />

Kostüm – Rock o<strong>de</strong>r Hose – und weiße Bluse). Bei Olympischen Spielen wird<br />

die Kleidung durch das Organisationskomitee gestellt<br />

- <strong>de</strong>n Anordnungen <strong>de</strong>r leiten<strong>de</strong>n Gremien Folge leisten<br />

- sich gewissenhaft vor <strong>de</strong>m Wettkampf auf alle Geräte vorbereiten<br />

- die in Artikel 4 aufgeführten Aufgaben erfüllen<br />

- je<strong>de</strong> Übung präzise, konsequent, schnell, objektiv, gerecht und ethischen<br />

Grundlagen entsprechend bewerten und<br />

• im Zweifelsfall zu Gunsten <strong>de</strong>r <strong>Turner</strong>in entschei<strong>de</strong>n<br />

7<br />

- die mit <strong>de</strong>r Aufzeichnung <strong>de</strong>r Übungen verbun<strong>de</strong>nen Aufgaben verstehen und<br />

beherrschen:<br />

• die Note im Computer erfassen<br />

• die Wertungszettel ausfüllen<br />

• die Übung in Symbolschrift erfassen und<br />

• ihre persönlichen Noten festhalten.<br />

Während <strong>de</strong>s Wettkampfes darf die Kampfrichterin<br />

- ihren Platz nur mit Zustimmung <strong>de</strong>r D 1 -Kampfrichterin verlassen<br />

- keinen Kontakt zu o<strong>de</strong>r Gespräche mit an<strong>de</strong>ren Personen z.B. Trainer,<br />

Delegationsleiter und an<strong>de</strong>ren Kampfrichterinnen haben/führen.<br />

Je<strong>de</strong>/r Kampfrichter/in ist allein für ihre/seine Note voll verantwortlich. Im Falle eines<br />

Eingriffs seitens <strong>de</strong>s Supervisors <strong>de</strong>s Gerätes hat <strong>de</strong>r/die Kampfrichter/in das Recht<br />

seine/ihre Note zu rechtfertigen und einer Än<strong>de</strong>rung zuzustimmen (o<strong>de</strong>r nicht). Im<br />

Falle einer Uneinigkeit kann <strong>de</strong>r Einwand <strong>de</strong>s/<strong>de</strong>r Kampfrichter/in vom<br />

Hauptkampfgericht zurückgewiesen wer<strong>de</strong>n; er/sie muss in diesem Fall<br />

entsprechend informiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Alle Kampfrichter/innen müssen sich stets professionell, unparteiisch und<br />

korrekt verhalten *<br />

Im Falle einer willkürlichen Entscheidung gegen eine/n Kampfrichter/in, hat diese/r<br />

das Recht, Berufung einzulegen<br />

• beim Hauptkampfgericht im Falle einer Entscheidung <strong>de</strong>s Supervisors <strong>de</strong>s<br />

Geräts o<strong>de</strong>r<br />

• beim Schiedsgericht im Falle einer Entscheidung <strong>de</strong>s Hauptkampfgerichts.<br />

*ANMERKUNG:<br />

*siehe „Regeln <strong>de</strong>r FIG für Kampfrichter“ (aktuelle Ausgabe)<br />

4.2 Der Kampfrichtereid (TR 7.12)<br />

Bei Weltmeisterschaften und an<strong>de</strong>ren wichtigen <strong>internationale</strong>n Wettkämpfen leisten<br />

die Kampfgerichte und die Kampfrichter/innen <strong>de</strong>n Kampfrichtereid.<br />

„Im Namen aller Kampfrichter und Offizieller gelobe ich, dass wir während dieser<br />

Weltmeisterschaft (o<strong>de</strong>r einem an<strong>de</strong>ren offiziellen FIG-Wettkampf) unsere<br />

Funktionen in völliger Unparteilichkeit erfüllen und die Regeln, die für diese gelten,<br />

im Geiste <strong>de</strong>r Sportlichkeit respektieren und befolgen.“


4.3. Die Kampfgerichte an <strong>de</strong>n Geräten<br />

- Die Hauptaufgabe <strong>de</strong>s D-Kampfgerichts besteht darin, <strong>de</strong>n maximalen<br />

inhaltlichen Wert <strong>de</strong>r Übung zu ermitteln.<br />

- Die Hauptaufgabe <strong>de</strong>s E-Kampfgerichts besteht darin, Fehlerabzüge für<br />

Ausführung und künstlerische Darstellung vorzunehmen.<br />

- Die D- und E- Kampfgerichte wer<strong>de</strong>n unter <strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>s TKF gemäß<br />

Art. 7.10 <strong>de</strong>s TR, <strong>de</strong>n aktuellen Regeln <strong>de</strong>r FIG für Kampfrichter und<br />

<strong>de</strong>n aktuellen Regeln <strong>de</strong>r FIG für Kampfrichterinnen im Kunstturnen <strong>de</strong>r<br />

Frauen ausgelost.<br />

Die Struktur <strong>de</strong>r Kampfgerichte an <strong>de</strong>n Geräten sieht für die verschie<strong>de</strong>nen<br />

Wettkämpfe wie folgt aus (siehe Schema in Artikel 4):<br />

WM und OS<br />

8-Kampfrichterinnen<br />

2 D-Kampfrichterinnen<br />

6 E-Kampfrichterinnen<br />

Internationale Turniere<br />

6-Kampfrichterinnen<br />

2 D-Kampfrichterinnen<br />

4 E-Kampfrichterinnen<br />

D 1 und/o<strong>de</strong>r D 2 können als E 1 und E 2 fungieren, wenn weniger als 6<br />

Kampfrichterinnen pro Gerät im Einsatz sind.<br />

Die Kampfgerichte an <strong>de</strong>n Geräten wer<strong>de</strong>n von Assistentinnen (Zeitnehmerinnen<br />

und Linienrichterinnen) und Sekretärinnen mit <strong>internationale</strong>m Brevet unterstützt.<br />

4.3.1 Aufgaben <strong>de</strong>s D-Kampfgerichtes<br />

- Die Kampfrichterinnen im D-Kampfgericht erfassen <strong>de</strong>n gesamten<br />

Programminhalt <strong>de</strong>r Übung in Symbolschrift, bewerten unvoreingenommen<br />

und unabhängig voneinan<strong>de</strong>r und legen dann gemeinsam die D-Note fest.<br />

Sie dürfen miteinan<strong>de</strong>r diskutieren.<br />

- Die D 2- Kampfrichterin gibt die D-Note in <strong>de</strong>n Computer ein.<br />

- Bei Uneinigkeit zwischen <strong>de</strong>r D 1 und <strong>de</strong>r D 2 -Kampfrichterin, muss die D 1 -<br />

Kampfrichterin <strong>de</strong>n Rat <strong>de</strong>s Supervisors <strong>de</strong>s Gerätes einholen.<br />

- Die D 1 -Kampfrichterin überwacht die Arbeit <strong>de</strong>r Assistentinnen<br />

(Zeitnehmerinnen und Linienrichterinnen) und Sekretärinnen, gemäß Art.<br />

4.3.3 und 4.3.4<br />

o insbeson<strong>de</strong>re die korrekte Startreihenfolge innerhalb <strong>de</strong>r<br />

Mannschaften und Mix-Gruppen.<br />

- Die D 1 -Kampfrichterin überprüft, dass die neutralen Abzüge für Zeit, Linie,<br />

fehlerhaftes Benehmen erfolgen bevor die Endnote angezeigt wird.<br />

- Das D-Kampfgericht entschei<strong>de</strong>t, ob die <strong>Turner</strong>in sich vor und nach <strong>de</strong>r<br />

Übung vorgestellt hat.<br />

8<br />

- Das D-Kampfgericht entschei<strong>de</strong>t, ob die <strong>Turner</strong>in einen ungültigen Sprung<br />

(Note „0“) ausgeführt hat.<br />

- Das D-Kampfgericht führt Abzüge von <strong>de</strong>r Endnote aus für Hilfeleistung<br />

während <strong>de</strong>s Sprunges, <strong>de</strong>r Übung und <strong>de</strong>s Abganges<br />

- Das D-Kampfgericht muss unsportliches Verhalten <strong>de</strong>s Trainers <strong>de</strong>m Supervisor<br />

<strong>de</strong>s Gerätes mel<strong>de</strong>n.<br />

Die D-Note (Inhalt) <strong>de</strong>r Übung enthält:<br />

- Schwierigkeitswert<br />

- Verbindungswert<br />

- Kompositionsanfor<strong>de</strong>rungen<br />

Nach <strong>de</strong>m Wettkampf muss das D-Kampfgericht<br />

- <strong>de</strong>r TKF-Präsi<strong>de</strong>ntin, gemäß ihren Anweisungen, einen Bericht mit<br />

folgen<strong>de</strong>n Informationen einreichen: eine Liste mit Verstößen und fraglichen<br />

Entscheidungen, versehen mit Namen und Startnummer <strong>de</strong>r jeweils<br />

betreffen<strong>de</strong>n <strong>Turner</strong>in<br />

o dieser Bericht muss schnellstmöglich nach <strong>de</strong>m Wettkampf<br />

eingereicht wer<strong>de</strong>n, gemäß <strong>de</strong>n Anweisungen <strong>de</strong>r TKF-Präsi<strong>de</strong>ntin<br />

- für Beratungen/Nachfragen die Übungsmitschriften zur Verfügung stellen<br />

- die Übungsmitschriften nach Wettkampfen<strong>de</strong> einreichen.<br />

4.3.2 Aufgaben <strong>de</strong>s E-Kampfgerichtes<br />

- Die E-Kampfrichterinnen müssen die Übungen aufmerksam beobachten und sie<br />

unvoreingenommen und unabhängig voneinan<strong>de</strong>r bewerten.<br />

- Sie müssen Abzüge verzeichnen für:<br />

- allgemeine Fehler<br />

- gerätespezifische Ausführungsfehler<br />

- mangeln<strong>de</strong> künstlerische Darstellung.<br />

- Bei <strong>de</strong>r Bewertung geben sie die Summe ihrer Abzüge in Zehntel-Punkten ein<br />

(z.B. 0,40 P.).<br />

- Sie müssen <strong>de</strong>n Wertungszettel (Anlage IV) ausfüllen, ihn mit lesbarer<br />

Unterschrift abzeichnen und ihre Abzüge in <strong>de</strong>n Computer eingeben, und zwar<br />

- für Ausführung/Technik (allgemeine und spezifische Fehler)<br />

- für mangeln<strong>de</strong> künstlerische Darstellung.<br />

- Sie müssen dazu in <strong>de</strong>r Lage sein, ihre persönlichen Übungsmitschriften<br />

vorzulegen.<br />

- Wenn Wertungszettel benutzt wer<strong>de</strong>n, müssen sie dafür sorgen, dass die Läufer<br />

die Zettel unverzüglich einsammeln.<br />

- Bei manueller Wertung sollen die 6 E-Noten gleichzeitig angezeigt wer<strong>de</strong>n.


4.3.3 Aufgaben <strong>de</strong>r Assistentinnen<br />

Sie wer<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>n Kampfrichterinnen mit Brevet ausgelost und eingesetzt als:<br />

- Linienrichterinnen am Bo<strong>de</strong>n und am Sprung zur Feststellung von<br />

Überschreitungen <strong>de</strong>r Markierungen; <strong>de</strong>r Fehler wird durch Hochheben einer<br />

Flagge angezeigt;<br />

- zur Kontrolle <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r Sprünge beim Einturnen am Sprung<br />

- Zeitnehmerinnen um<br />

• die Dauer <strong>de</strong>r Übung am Balken (2 Kampfrichterinnen) und am Bo<strong>de</strong>n (1<br />

Kampfrichterin)<br />

• die Einhaltung <strong>de</strong>r Karenzzeit bei einem Sturz (am Schwebebalken)<br />

• die Einhaltung <strong>de</strong>r Karenzzeit bei einem Sturz (am Stufenbarren)<br />

• <strong>de</strong>n Übungsbeginn nach Aufleuchten <strong>de</strong>s grünen Lichtes<br />

• die Einhaltung <strong>de</strong>r Einturnzeit (Bei Nichteinhaltung schriftliche Information<br />

an das D-Kampfgericht); nach Auffor<strong>de</strong>rung durch die D 1 - Kampfrichterin ist<br />

eine zusätzliche Einturnzeit für die Ersatzturnerin zu vergeben.<br />

zu kontrollieren.<br />

4.3.4 Aufgaben <strong>de</strong>r Sekretärinnen<br />

Die Sekretärinnen, mit FIG Brevet, wer<strong>de</strong>n normalerweise vom<br />

Organisationskomitee benannt. Unter <strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>r D 1 -Kampfrichterin sind sie<br />

verantwortlich für die Richtigkeit <strong>de</strong>r Eingabeprozedur in <strong>de</strong>n Computer:<br />

- die Einhaltung <strong>de</strong>r richtigen Startreihenfolge <strong>de</strong>r Mannschaften und <strong>de</strong>r<br />

<strong>Turner</strong>innen<br />

- die Schaltung <strong>de</strong>s grünen und roten Lichtes<br />

- die korrekte Anzeige <strong>de</strong>r Endnote.<br />

4.4 Sitzordnung <strong>de</strong>r Kampfgerichte an <strong>de</strong>n Geräten<br />

Die Kampfrichterinnen müssen soweit wie möglich vom Gerät entfernt sitzen, auf<br />

einem erhöhten Po<strong>de</strong>st (Minimum Hüfthöhe mit <strong>de</strong>m Podium an Barren, Balken &<br />

Bo<strong>de</strong>n), so dass eine unbeeinträchtigte Beobachtung <strong>de</strong>r Übung gewährleistet ist.<br />

- Das D-Kampfgericht muss in einer Linie zur Mitte <strong>de</strong>s Gerätes sitzen.<br />

- Die Zeitnehmerin/nen sitzt/sitzen beim Kampfgericht (ASS im nachfolgen<strong>de</strong>n<br />

Schema).<br />

- Die Linienrichterinnen am Bo<strong>de</strong>n sitzen an gegenüberliegen<strong>de</strong>n Ecken <strong>de</strong>r<br />

Bo<strong>de</strong>nfläche und beobachten die bei<strong>de</strong>n Linien, die ihnen am nächsten sind.<br />

- Die Sitzordnung <strong>de</strong>r E-Kampfrichterinnen erfolgt im Uhrzeigersinn um das Gerät<br />

und beginnt links vom D-Kampfgericht.<br />

-<br />

2 3 4 5<br />

1 ASS D 2 D 1 SEK 6<br />

9<br />

Die Sitzposition <strong>de</strong>r Kampfrichterinnen am Sprung soll min<strong>de</strong>stens zwei Meter vom<br />

Gerät entfernt sein, ausgehend von <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s Gerätes in Richtung<br />

Landungsbereich.<br />

- Die Kampfrichter am Sprung müssen in „Augenhöhe“ mit <strong>de</strong>m Sprungtisch<br />

platziert wer<strong>de</strong>n, so dass bei<strong>de</strong> Flugphasen für die Kampfrichterinnen<br />

sichtbar sind.<br />

- Die Linienrichterin am Sprung muss am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>bereiches sitzen.<br />

Vorschlag für eine Sitzordnung, wenn ein Podium vorhan<strong>de</strong>n ist.<br />

D E<br />

D E<br />

D<br />

E<br />

BB<br />

UB<br />

V<br />

T<br />

FX TKF<br />

TKM<br />

Scoring<br />

E<br />

D


4.5 IRCOS<br />

Die Ircos Kamera ist auf <strong>de</strong>r Seite <strong>de</strong>s D-Kampfgerichts zu installieren.<br />

4.6 Ermittlung <strong>de</strong>r Endnote<br />

Die sechs Noten <strong>de</strong>r Kampfrichterinnen bil<strong>de</strong>n die Grundlage für die<br />

Notenberechnung. Der jeweils höchste und niedrigste Abzug wird gestrichen; die<br />

verbleiben<strong>de</strong>n mittleren vier Abzüge wer<strong>de</strong>n addiert und durch vier dividiert = NOTE<br />

<strong>de</strong>s E-Kampfgerichtes.<br />

Beispiele:<br />

Note <strong>de</strong>s D- Kampfgerichtes = 5,70 P.<br />

Abzüge <strong>de</strong>s E-Kampfgerichtes<br />

Kampfrichterin: E1 E2 E3 E4 E5 E6<br />

Ausführung 0,90 1,00 0,90 0,70 0,80 0,60<br />

Künstlerische Darstellung 0,30 0,20 0,20 0,30 0,30 0,30<br />

Angezeigte Abzüge 1,20 1,20 1,10 1,00 1,10 0,90<br />

X X X X<br />

Noten 8,80 8,80 8,90 9,00 8,90 9,10<br />

X X X X<br />

ENDNOTE 35,6/4 = 8,90 + 5,70 = 14,60 P.<br />

Neutrale Abzüge: - 0,20<br />

ANGEZEIGTE ENDNOTE 14,40 P.<br />

Wenn das Kampfgericht aus vier Kampfrichterinnen besteht, wird ebenfalls <strong>de</strong>r<br />

höchste und niedrigste Abzug gestrichen; die bei<strong>de</strong>n mittleren Abzüge wer<strong>de</strong>n<br />

addiert und durch zwei dividiert = NOTE <strong>de</strong>s E-Kampfgerichtes.<br />

4.6.1 Gültigkeit <strong>de</strong>r Noten<br />

Falls die auf <strong>de</strong>r elektronischen Tafel angezeigte Note von <strong>de</strong>r durch die<br />

Kampfrichterin offiziell in <strong>de</strong>n Computer eingegebenen Note abweicht, wird letztere<br />

zur Berechnung herangezogen.<br />

10


TEIL II – Allgemeine Bestimmungen<br />

ARTIKEL 5-7


ARTIKEL 5 – Die Bewertung <strong>de</strong>r Übungen<br />

5.1 Allgemeines<br />

In <strong>de</strong>r Qualifikation (WK I), im Mehrkampffinale (WK II), im Gerätefinale (WK III) und<br />

im Mannschaftsfinale (WK IV) können gleiche o<strong>de</strong>r unterschiedliche Übungen<br />

geturnt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die beschriebene Wertungsmetho<strong>de</strong> wird bei <strong>de</strong>n offiziellen FIG-Wettkämpfen<br />

benutzt<br />

- Olympische Spiele<br />

- Weltmeisterschaften<br />

- Olympische Jugendspiele<br />

Sie könne <strong>de</strong>s Weiteren angewandt wer<strong>de</strong>n bei<br />

- kontinentalen Wettkämpfen<br />

- regionalen Wettkämpfen<br />

- Universia<strong>de</strong>wettkämpfen<br />

- Multidisziplinären Veranstaltungen<br />

- Weltcups<br />

- Internationalen Turnieren<br />

- Nationalen Wettkämpfen<br />

Die Elementtabelle<br />

Die Wertungsvorschriften enthalten gerätspezifische Elementtabellen (siehe Artikel<br />

9-11), in <strong>de</strong>nen je<strong>de</strong>s Element durch eine mehrstellige Zahl gekennzeichnet ist.<br />

- 101 bis 199 = A Schwierigkeiten<br />

- 201 bis 299 = B Schwierigkeiten<br />

- 301 bis 399 = C Schwierigkeiten<br />

- 401 bis 499 = D Schwierigkeiten<br />

- 501 bis 599 = E Schwierigkeiten<br />

- 601 bis 699 = F Schwierigkeiten<br />

- 701 bis 799 = G Schwierigkeiten<br />

5.2. Bestandteile <strong>de</strong>r Bewertung<br />

- Die aktuelle Philosophie für <strong>de</strong>n Übungsinhalt und die Kombination legt<br />

beson<strong>de</strong>ren Wert auf die Beherrschung von Gymnastik und Akrobatik, die mit<br />

künstlerischem Ausdruck dargestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

- Die Wie<strong>de</strong>rholung einer Übung ist grundsätzlich nicht gestattet.<br />

- Die Ausführung an allen Geräten wird ab 10.00 P. bewertet.<br />

11<br />

- Die Verantwortung für die Bewertung wird zwischen <strong>de</strong>n D- und E-<br />

Kampfgerichten wie folgt aufgeteilt:<br />

5.3 D-Note (Inhalt)<br />

Die D-Note am Stufenbarren, am Schwebebalken und am Bo<strong>de</strong>n beinhaltet<br />

- Schwierigkeitswert<br />

A = 0,10 P.<br />

B = 0,20 P.<br />

C = 0,30 P.<br />

D = 0,40 P.<br />

E = 0,50 P.<br />

F = 0,60 P.<br />

G = 0,70 P.<br />

- Kompositions-Anfor<strong>de</strong>rungen 2.50 P.<br />

- Verbindungswert<br />

Die D-Note am Sprung beinhaltet <strong>de</strong>n Schwierigkeitswert<br />

5.3.1 Schwierigkeitswert (SW)<br />

Der SW enthält Wertteile aus <strong>de</strong>r nach oben offenen und nach Bedarf erweiterbaren<br />

Elementtabelle in <strong>de</strong>n Wertungsvorschriften.<br />

- Am Stufenbarren, Schwebebalken und am Bo<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n die 8<br />

schwierigsten Elemente einschließlich <strong>de</strong>s Abganges angerechnet.<br />

- Das D-Kampfgericht wird <strong>de</strong>n Schwierigkeitswert <strong>de</strong>s Elementes immer<br />

anerkennen, es sei <strong>de</strong>nn es liegen grobe technische Fehler in <strong>de</strong>r<br />

Ausführung <strong>de</strong>s Elementes vor.<br />

5.3.2 Anerkennung von Schwierigkeitselementen<br />

Twist- und Seitwärtslemente wer<strong>de</strong>n als Vorwärtselemente angesehen.<br />

Anerkennung von gleichen und unterschiedlichen Schwierigkeiten<br />

Das gleiche Schwierigkeitselement kann in einer Übung nur einmal anerkannt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei einer zweiten Ausführung bleibt sein Schwierigkeitswert unberücksichtigt.


Elemente wer<strong>de</strong>n als gleich betrachtet, wenn sie unter <strong>de</strong>rselben Nummer<br />

aufgelistet wer<strong>de</strong>n und:<br />

- mit o<strong>de</strong>r ohne gesprungenen Griffwechsel gezeigt wer<strong>de</strong>n<br />

- 2.104 vor einer holmnahen rückwärts Felgbewegung macht das Element<br />

nicht zu einem unterschiedlichen Element<br />

Beispiele :<br />

gleich<br />

gleich<br />

gleich<br />

gleich<br />

Gymnastische Elemente:<br />

- ausgeführt im Seit- o<strong>de</strong>r Querverhalten (Schwebebalken)<br />

• Sprünge mit Absprung von bei<strong>de</strong>n Füßen mit 1/1 LAD o<strong>de</strong>r<br />

mehr, die im Seitverhalten ausgeführt wer<strong>de</strong>n, erhalten einen<br />

Schwierigkeitswert höher als solche, die im Querverhalten<br />

ausgeführt wer<strong>de</strong>n. Wird das gleiche Element im Seit- und<br />

Querverhalten ausgeführt, wird <strong>de</strong>r Schwierigkeitswert nur<br />

einmal angerechnet, dies in chronologischer Reihenfolge.<br />

- Absprung von einem o<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Füßen mit <strong>de</strong>r gleichen Beinposition<br />

z.B. Hockspreizsprung Absprung von einem und Hockspreizsprung<br />

Absprung von bei<strong>de</strong>n Füßen<br />

- Landung auf einem o<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Füßen (Schwebebalken)<br />

- Landung auf einem o<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Füßen o<strong>de</strong>r in Bauchlage (Bo<strong>de</strong>n)<br />

- Drehung vorwärts o<strong>de</strong>r rückwärts (Schwebebalken und Bo<strong>de</strong>n)<br />

Akrobatische Elemente, die auf einem o<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Füßen lan<strong>de</strong>n (Schwebebalken<br />

und Bo<strong>de</strong>n)<br />

Elemente wer<strong>de</strong>n als unterschiedlich betrachtet, wenn sie<br />

- unter unterschiedlichen Nummern aufgelistet sind<br />

- unter <strong>de</strong>r selben Nummer aufgelistet sind, und<br />

• sie in Saltos unterschiedliche Körperpositionen (gehockt,<br />

gebückt, gestreckt) aufweisen<br />

• die Beine bei Salti geschlossen o<strong>de</strong>r gegrätscht sind<br />

(Stufenbarren)<br />

• die Beine bei gymnastischen Elementen im Seit- o<strong>de</strong>r<br />

Querverhalten gespreizt wer<strong>de</strong>n (Bo<strong>de</strong>n)<br />

12<br />

• sie unterschiedliche Gradzahlen bei Drehungen aufweisen ½,<br />

1/1, 1 ½ (180°, 360°, 540°) (vergleiche Artikel 7 s pezifische<br />

Geräteanfor<strong>de</strong>rungen)<br />

• <strong>de</strong>r Stütz ein- o<strong>de</strong>r beidarmig erfolgt o<strong>de</strong>r das Element ohne<br />

Stütz gezeigt wird<br />

• bei akrobatischen Elemente <strong>de</strong>r Absprung von einem o<strong>de</strong>r<br />

bei<strong>de</strong>n Beinen erfolgt<br />

Die Anerkennung von Elementen erfolgt in chronologischer Reihenfolge<br />

Für <strong>de</strong>n Fall, dass ein Element mit technischen Fehlern gezeigt wird, erhält es<br />

entwe<strong>de</strong>r einen Schwierigkeitswert niedriger o<strong>de</strong>r wird als ein an<strong>de</strong>res Element aus<br />

<strong>de</strong>m Elementenkatalog anerkannt (o<strong>de</strong>r erhält keinen Schwierigkeitswert).<br />

- Wenn ein Element auf Grund von technischen Fehlern einen niedrigeren<br />

Schwierigkeitswert erhält und später erneut in <strong>de</strong>r Übung ohne<br />

technische Fehler gezeigt wird, wird dies als Wie<strong>de</strong>rholung gewertet und<br />

es wird kein Schwierigkeitswert mehr vergeben.<br />

Beispiel: Riesenfelge rw mit 1 ½ LAD wird um eine Stufe abgewertet<br />

(C ), da die Handstandposition zu keinem Zeitpunkt erreicht wur<strong>de</strong>, das<br />

Element wird dann ein zweites mal in <strong>de</strong>r Übung gezeigt und die 1 ½<br />

LAD wird im Handstand been<strong>de</strong>t (D), ein Schwierigkeitswert wird nicht<br />

mehr vergeben.<br />

- Wird ein Element auf Grund technischer Fehler als ein an<strong>de</strong>res Element<br />

(aus <strong>de</strong>m Elementenkatalog) anerkannt und später wird dieses Element<br />

noch einmal mit korrekter Technik gezeigt, erhalten bei<strong>de</strong> Elemente<br />

einen Schwierigkeitswert.<br />

Beispiel: Spagatsprung mit Beinwechsel, bei <strong>de</strong>m das Schwungbein<br />

nicht 45° erreicht, wird zum Spagatsprung, wird spä ter <strong>de</strong>r<br />

Spagatsprung mit Beinwechsel mit korrekter Technik ausgeführt, wird<br />

dieser als Spagatsprung mit Beinwechsel anerkannt, da bei<strong>de</strong> Elemente<br />

im Elementenkatalog erscheinen.<br />

5.3.3 Kompositions-Anfor<strong>de</strong>rungen (KA) (2,50 P.)<br />

Die Kompositionsanfor<strong>de</strong>rungen wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n gerätspezifischen Artikeln<br />

beschrieben. Ein maximaler Wert von 2.50 P. ist möglich.<br />

Ein Element kann mehr als eine EGA erfüllen; ein Element kann allerdings nicht<br />

wie<strong>de</strong>rholt wer<strong>de</strong>n um eine an<strong>de</strong>re EGA zu erfüllen.


- Prinzip für Abgänge<br />

• Kein Abgang, A o<strong>de</strong>r B Abgang 0,00 P.<br />

• C Abgang + 0,30 P.<br />

• D Abgang o<strong>de</strong>r schwieriger + 0,50 P.<br />

5.3.4 Verbindungswert (VW)<br />

Verbindungswert wird erreicht durch die einmalige und sehr schwierige Kombination<br />

von Elementen am Stufenbarren, am Schwebebalken und am Bo<strong>de</strong>n.<br />

- Elemente, die für <strong>de</strong>n VW genutzt wer<strong>de</strong>n, müssen sich nicht unter <strong>de</strong>n 8<br />

schwierigsten SW-Elementen befin<strong>de</strong>n (Ausnahme Stufenbarren, siehe Artikel 9.2).<br />

Für Verbindungswert wer<strong>de</strong>n<br />

• + 0,10 P. o<strong>de</strong>r<br />

• + 0,20 P. angerechnet<br />

Die Formeln für die Berechnung <strong>de</strong>s Verbindungswertes sind in <strong>de</strong>n<br />

gerätespezifischen Artikeln 9.4, 10.4 und 11.4 beschrieben.<br />

- Alle akrobatischen Elemente mit Flugphase (am Bo<strong>de</strong>n nur ohne Stütz <strong>de</strong>r<br />

Hän<strong>de</strong>) und gymnastische Elemente können, laut VW Formeln, benutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

- Abgewertete Elemente können für VW benutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

- Um anerkannt zu wer<strong>de</strong>n muss die Verbindung ohne Sturz ausgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

- Ein Element darf nicht in einer an<strong>de</strong>ren Verbindung für Verbindungswert<br />

wie<strong>de</strong>rholt wer<strong>de</strong>n<br />

• Die Anerkennung <strong>de</strong>r Elemente erfolgt in chronologischer Reihenfolge.<br />

- Elemente am Barren und akrobatische Elemente am Schwebebalken und am<br />

Bo<strong>de</strong>n dürfen innerhalb einer Verbindung zweimal (2x) geturnt wer<strong>de</strong>n -<br />

Beispiele:<br />

• Barren – Tkatchev 2x<br />

• Balken – freier Überschlag, freier Überschlag<br />

• Bo<strong>de</strong>n – indirekte o<strong>de</strong>r direkte Verbindung mit Temposalto 2x und<br />

Doppelsalto gebückt<br />

- Die Reihenfolge <strong>de</strong>r Elemente kann innerhalb <strong>de</strong>r Verbindung am Balken, am<br />

Bo<strong>de</strong>n und am Barren (es sei <strong>de</strong>nn es gibt spezielle Anfor<strong>de</strong>rungen für <strong>de</strong>n VW)<br />

frei gewählt wer<strong>de</strong>n.<br />

- Alle Verbindungen müssen direkt sein; nur am Bo<strong>de</strong>n können akrobatische<br />

Verbindungen indirekt sein.<br />

- Direkte Verbindungen sind solche bei <strong>de</strong>nen akrobatische, gymnastische<br />

und/o<strong>de</strong>r gymnastisch/akrobatische Elemente ohne<br />

13<br />

• Zögern o<strong>de</strong>r Stop zwischen <strong>de</strong>n Elementen<br />

• zusätzlichen Schritt zwischen <strong>de</strong>n Elementen<br />

• Berühren <strong>de</strong>s Balkens mit <strong>de</strong>m Fuss zwischen <strong>de</strong>n Elementen<br />

• Gleichgewichtsverlust zwischen <strong>de</strong>n Elementen<br />

• zusätzliche Arm-/Beinbewegungen<br />

geturnt wer<strong>de</strong>n.<br />

Direkte Verbindungen von gymnastischen Sprüngen o<strong>de</strong>r akrobatischen<br />

Elementen in eine Richtung wer<strong>de</strong>n anerkannt<br />

• wenn auf die Landung nach <strong>de</strong>m ersten Element ein direkter Absprung zum<br />

zweiten Element erfolgt<br />

• wenn auf die Landung nach <strong>de</strong>m ersten Element auf einem Bein ein direkter<br />

Absprung vom aufgesetzten Spielbein zum zweiten Element erfolgt.<br />

Timing: Verbindungen von akrobatischen Elementen vorwärts/rückwärts (o<strong>de</strong>r<br />

umgekehrt) und gymnastisch/akrobatischen Verbindungen vorwärts/rückwärts (o<strong>de</strong>r<br />

umgekehrt)<br />

- müssen im kontinuierlichen dynamischen Rhythmus geturnt wer<strong>de</strong>n, ohne<br />

<strong>de</strong>n Bewegungsfluss zwischen Landung und Absprung zu verlangsamen<br />

o<strong>de</strong>r zu unterbrechen.<br />

- Es gibt keinen Absprungeffekt wie bei zwei akrobatischen Elementen in<br />

dieselbe Richtung – vorwärts o<strong>de</strong>r rückwärts.<br />

- Indirekte Verbindungen (nur akrobatische Serien am Bo<strong>de</strong>n), sind solche, bei<br />

<strong>de</strong>nen direkt verbun<strong>de</strong>ne akrobatische Elemente mit Flugphase und Stütz <strong>de</strong>r<br />

Hän<strong>de</strong> (Gruppe 3, z.B. Rondat, Flick-Flack usw. als vorbereiten<strong>de</strong> Elemente)<br />

zwischen Salti geturnt wer<strong>de</strong>n.<br />

- Bei Verbindungen von drei o<strong>de</strong>r mehr Elementen kann das zweite Element<br />

genutzt wer<strong>de</strong>n<br />

• das erste Mal als letztes Element in einer Verbindung und<br />

• das zweite Mal als erstes Element einer neuen Verbindung<br />

Die Anerkennung von direkten o<strong>de</strong>r indirekten Verbindungen am Bo<strong>de</strong>n soll zu<br />

Gunsten <strong>de</strong>r <strong>Turner</strong>in erfolgen.<br />

5.4 Die E-Note 10,0 (Ausführung)<br />

Für eine perfekte Ausführung, Kombination und künstlerische Darstellung kann die<br />

<strong>Turner</strong>in eine Note von 10,00 P. erhalten.


Die E-Note beinhaltet Abzüge für Fehler in <strong>de</strong>r<br />

- Ausführung<br />

- Künstlerischen Darstellung<br />

Die Abzüge für diese Fehler sind in <strong>de</strong>r Tabelle <strong>de</strong>r allgemeinen Fehler und<br />

Abzüge (Artikel 6), in <strong>de</strong>n gerätespezifischen Artikeln 8-11 und im Artikel<br />

„Technische Bestimmungen“ (Artikel 7) beschrieben<br />

Die Endnote<br />

D-Note + E-Note* = Endnote<br />

Beispiel:<br />

- D-Note<br />

Schwierigkeitswert (3C, 3D, 2E) + 3,10 P.<br />

Kompositionsanfor<strong>de</strong>rungen + 2,50 P.<br />

Verbindungswert + 0,60 P.<br />

D-Note 6,20 P.<br />

- E-Note 10,00 P.<br />

Ausführung - 0,70 P.<br />

Künstlerische Darstellung - 0,30 P. - 1.00 P.<br />

E-Note 9,00 P.<br />

Die E-Note berechnet sich aus <strong>de</strong>m Durchschnitt<br />

<strong>de</strong>r mittleren vier <strong>de</strong>r sechs abgegebenen E-Noten<br />

(Abzüge) ergibt Endnote 15,20 P.<br />

*E-Note<br />

Die Abzüge für Ausführung und künstlerische Darstellung wer<strong>de</strong>n addiert und von<br />

10,00 P. abgezogen.<br />

5.5. Kurze Übung<br />

Für Ausführung und künstlerische Darstellung kann die <strong>Turner</strong>in eine Höchstnote<br />

erhalten von<br />

• 10,00 P. , wenn 7 und mehr Elemente ausgeführt wur<strong>de</strong>n<br />

• 6,00 P., wenn 5 - 6 Elemente ausgeführt wur<strong>de</strong>n<br />

• 4,00 P., wenn 3 - 4 Elemente ausgeführt wur<strong>de</strong>n<br />

• 2,00 P.,wenn 1 - 2 Elemente ausgeführt wur<strong>de</strong>n<br />

• 0,00 P., wenn kein Element ausgeführt wur<strong>de</strong>.<br />

Das D-Kampfgericht informiert die Sekretärin über die maximale E-Note.<br />

14<br />

Beispiel: Bo<strong>de</strong>n<br />

Die <strong>Turner</strong>in stürzt und verletzt sich, nach<strong>de</strong>m sie lediglich 3 Elemente gezeigt hat.<br />

(Keine Landung zuerst auf <strong>de</strong>n Füßen)<br />

Bewertung:<br />

D-Note<br />

SW (C+A+0+E) + 0,90 P.<br />

KA # 4 & # 5 (Abgang) + 1,00 P.<br />

D-Note 1,90 P.<br />

Max. E-Note für Ausführung und künstlerische Darstellung 4,00 P.<br />

Gesamtabzüge (1 Sturz, Höhe, Amplitu<strong>de</strong>, usw.) - 4,10 P.<br />

E-Note = 0,00 P.<br />

Endwert: (D) 1,90 P. + (E) 0,00 P: = 1,90 P.<br />

Ist die E-Note „0,00“ o<strong>de</strong>r negativ erhält die <strong>Turner</strong>in <strong>de</strong>n Wert <strong>de</strong>r D-Note.<br />

5.6.Anerkennung neuer Sprünge und Elemente<br />

Die Trainer und <strong>Turner</strong>innen sollen ermutigt wer<strong>de</strong>n, neue Sprünge und Elemente,<br />

die noch nicht geturnt wor<strong>de</strong>n sind und/o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Elementtabelle noch nicht<br />

aufgeführt sind, per e-mail, Fax o<strong>de</strong>r Post je<strong>de</strong>rzeit im Jahr beim TKF einzureichen.<br />

- Im Prinzip erscheinen nur die Elemente, die geturnt wor<strong>de</strong>n sind in <strong>de</strong>n<br />

Wertungsvorschriften<br />

- Die neuen Elemente wer<strong>de</strong>n erst dann als solche anerkannt, wenn sie zum<br />

ersten Mal erfolgreich (ohne Sturz) bei einem offiziellen FIG-Wettkampf<br />

Weltmeisterschaften<br />

Olympische Spiele<br />

gezeigt wor<strong>de</strong>n sind.<br />

- Ein Element wird nicht nach <strong>de</strong>m Namen <strong>de</strong>r <strong>Turner</strong>in benannt, wenn es von<br />

mehreren <strong>Turner</strong>innen gleichzeitig zum ersten Mal gezeigt wird. Das<br />

Element muss min<strong>de</strong>stens die Schwierigkeit „C“ erhalten.<br />

- Die neuen Elemente müssen innerhalb <strong>de</strong>r im Arbeitsplan vorgesehenen<br />

Frist mit Zeichnungen, Abbildungen und Vi<strong>de</strong>okassette eingereicht wer<strong>de</strong>n.<br />

- Das TKF befin<strong>de</strong>t über:<br />

• <strong>de</strong>n Schwierigkeitswert neuer Sprünge (Sprunggruppe und Nummer)<br />

• <strong>de</strong>n Schwierigkeitswert neuer Elemente<br />

- Der Schwierigkeitswert kann von <strong>de</strong>m in nicht offiziellen FIG Wettkämpfen<br />

festgelegten Schwierigkeitswert abweichen.


- Die Entscheidung wird so schnell wie möglich<br />

• <strong>de</strong>m betroffenen Verband und<br />

• <strong>de</strong>n Kampfrichterinnen bei <strong>de</strong>r Orientierungssitzung o<strong>de</strong>r<br />

Kampfrichterbesprechung vor <strong>de</strong>m jeweiligen Wettkampf schriftlich<br />

mitgeteilt.<br />

- Neue Sprünge und Elemente können bei allen an<strong>de</strong>ren <strong>internationale</strong>n<br />

Wettkämpfen beim technischen Leiter und/o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r technischen Delegierten<br />

<strong>de</strong>r FIG eingereicht wer<strong>de</strong>n. Die Bearbeitung und die Entscheidungen<br />

erfolgen in <strong>de</strong>n technischen Sitzungen vor <strong>de</strong>m entsprechen<strong>de</strong>n Wettkampf.<br />

• Die Entscheidungen haben nur für diesen bestimmten Wettkampf<br />

Gültigkeit; sie sollen allerdings an die Präsi<strong>de</strong>ntin <strong>de</strong>s TKF<br />

weitergeleitet wer<strong>de</strong>n zwecks Überarbeitung bei <strong>de</strong>r nächsten<br />

Sitzung <strong>de</strong>s TKF. Diese neuen Elemente usw. erscheinen erst dann<br />

in <strong>de</strong>n Ergänzungen zu <strong>de</strong>n Wertungsvorschriften, wenn sie bei<br />

einem offiziellen FIG Wettkampf eingereicht, bestätigt und auch<br />

geturnt wor<strong>de</strong>n sind.<br />

5.7 Ergänzungen zu <strong>de</strong>n FIG Wertungsvorschriften<br />

Nach offiziellen FIG Wettkämpfen veröffentlicht das TKF/FIG Ergänzungen zu <strong>de</strong>n<br />

Wertungsvorschriften, die<br />

- alle neuen Elemente und Variationen mit ihrer Nummer und Zeichnung<br />

enthalten.<br />

Die Ergänzungen zu <strong>de</strong>n Wertungsvorschriften wer<strong>de</strong>n vom Generalsekretariat <strong>de</strong>r<br />

FIG an alle Mitgliedsverbän<strong>de</strong> geschickt, versehen mit <strong>de</strong>m Gültigkeitsdatum <strong>de</strong>r<br />

Anwendung bei zukünftigen FIG Wettkämpfen.<br />

15


ARTIKEL 6 — Tabelle für allgemeine Fehler und Abzüge<br />

Fehler<br />

Durch das E-Kampfgericht ( E 1 - E 6 )<br />

16<br />

Kleine Mittlere Große Sehr große<br />

Fehler Fehler Fehler Fehler<br />

0.10 0,30 0,50 1,00 o<strong>de</strong>r<br />

mehr<br />

Ausführungsfehler<br />

– Gebeugte Arme o<strong>de</strong>r gebeugte Knie je<strong>de</strong>s Mal X X X<br />

– Geöffnete Beine o<strong>de</strong>r Knie je<strong>de</strong>s Mal X schulterbreit<br />

o<strong>de</strong>r mehr<br />

– Beine gekreuzt bei Schrauben je<strong>de</strong>s Mal X<br />

– Ungenügen<strong>de</strong> Höhe bei <strong>de</strong>n Elementen (äußere Amplitu<strong>de</strong>) je<strong>de</strong>s Mal X X<br />

Ungenügen<strong>de</strong>s<br />

• Hocken o<strong>de</strong>r Bücken<br />

• Strecken<br />

– Nicht Beibehalten <strong>de</strong>r gestreckten Körperhaltung (Barren,<br />

Balken, Bo<strong>de</strong>n) – zu frühes Einbücken<br />

je<strong>de</strong>s Mal<br />

je<strong>de</strong>s Mal<br />

X<br />

90° Hüftwinkel<br />

X<br />

– Zögern beim Springen, Schwingen od. Heben i. d. Handstand je<strong>de</strong>s Mal X<br />

- Ungenügen<strong>de</strong>s Strecken vor <strong>de</strong>r Landung je<strong>de</strong>s Mal X<br />

– Abweichen von <strong>de</strong>r gera<strong>de</strong>n Richtung je<strong>de</strong>s Mal X<br />

– Ungenügen<strong>de</strong> Beweglichkeit (Flexibilität-innere Amplitu<strong>de</strong>) je<strong>de</strong>s Mal X X<br />

Beinhaltung bei akrobatischen und gymnastischen Elementen<br />

• Ungenügen<strong>de</strong>r Spreizwinkel<br />

• Beine nicht parallel zum Balken, Bo<strong>de</strong>n (Gymnastik)<br />

Körperposition bei Elementen<br />

• Körperausrichtung<br />

• Füße nicht gestreckt/locker<br />

• Füße einwärts gedreht<br />

– Präzision (je<strong>de</strong> Bewegung hat eine klare Ausgangs- und<br />

Endposition)<br />

Während <strong>de</strong>r gesamten Übung<br />

- Ungenügen<strong>de</strong> Dynamik<br />

● Während <strong>de</strong>r gesamten Übung gleich bleiben<strong>de</strong> Energie,<br />

die einen Eindruck von Leichtigkeit vermittelt<br />

● Das Schwierige mühelos erscheinen lassen<br />

● Vermittlung von Leichtigkeit durch kraftvolles Aufstrecken,<br />

Schnelligkeit und schnelles Erreichen von Endpositionen<br />

- Körperpositionen in tänzerischen Bewegungen<br />

- Ungenügen<strong>de</strong> Amplitu<strong>de</strong><br />

je<strong>de</strong>s Mal<br />

je<strong>de</strong>s Mal<br />

je<strong>de</strong>s Mal<br />

je<strong>de</strong>s Mal<br />

Landungsfehler (bei allen Elementen, einschließlich Abgänge)<br />

Bei Elementen ohne Sturz kann <strong>de</strong>r maximale Abzug für<br />

Landungsfehler lediglich 0,80 P. betragen<br />

– Geöffnete Beine bei <strong>de</strong>r Landung je<strong>de</strong>s Mal X<br />

– Landung zu nah am Gerät (Stufenbarren, Schwebebalken) X X<br />

– Zusätzliche Bewegungen um das Gleichgewicht zu behalten:<br />

● Zusätzliche Armbewegung X<br />

● Zusätzliche Bewegungen <strong>de</strong>s Oberkörpers, um das<br />

Gleichgewicht zu behalten<br />

je<strong>de</strong>s Mal<br />

● Zusätzliche Schritte, kleiner Hüpfer je<strong>de</strong>s Mal X<br />

● Sehr großer Schritt o<strong>de</strong>r Sprung (ungefähr 1 Meter) je<strong>de</strong>s Mal<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

< 135˚<br />

Hüftwinkel<br />

X<br />

>135°<br />

● Fehlerhafte Körperhaltung je<strong>de</strong>s Mal X X X<br />

● Tiefe Landung je<strong>de</strong>s Mal<br />

X<br />

● Berühren <strong>de</strong>s Gerätes mit <strong>de</strong>r Hand o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Arm, ohne<br />

gegen das Gerät zu fallen<br />

je<strong>de</strong>s Mal<br />

● Abstützen auf <strong>de</strong>r Matte o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Gerät (1 o<strong>de</strong>r 2 Hän<strong>de</strong>) je<strong>de</strong>s Mal<br />

● Sturz auf die Knie o<strong>de</strong>r das Gesäß je<strong>de</strong>s Mal<br />

● Sturz auf o<strong>de</strong>r gegen das Gerät je<strong>de</strong>s Mal<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

1.00<br />

1.00<br />

1.00


ARTIKEL 6 — Tabelle für allgemeine Fehler und Abzüge<br />

Fehler<br />

Durch das D – Kampfgericht (D1 – D2)<br />

- Sturz bei einer Verbindung<br />

– Landung nicht auf <strong>de</strong>n Füßen bei Salti<br />

– Absprung außerhalb <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nfläche<br />

– Fehlen<strong>de</strong>s Vorstellen zur D1 vor und/o<strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>r Übung<br />

Benehmen <strong>de</strong>s Trainers<br />

– Hilfeleistung (Anfassen)<br />

17<br />

Kleine<br />

Fehler<br />

Mittlere<br />

Fehler<br />

Grosse<br />

Fehler<br />

Sehr<br />

große<br />

Fehler<br />

0.10 0,30 0,50 1.00 o<strong>de</strong>r<br />

mehr<br />

Barren, Balken,<br />

Kein VW<br />

Bo<strong>de</strong>n<br />

je<strong>de</strong>s Mal<br />

Kein SW, VW, KA<br />

Bo<strong>de</strong>n<br />

Ti/Gerät<br />

Barren, Balken,<br />

Bo<strong>de</strong>n<br />

je<strong>de</strong>s Mal<br />

X<br />

Von <strong>de</strong>r Endnote<br />

Kein SW, VW, KA<br />

1,00 von <strong>de</strong>r Endnote<br />

kein SW, VW, EG<br />

– Hilfeleistung (<strong>de</strong>r Trainer berührt die <strong>Turner</strong>in leicht am Barren) je<strong>de</strong>s Mal 0,50 von <strong>de</strong>r Endnote<br />

Durch das D-Kampfgericht (in Absprache mit <strong>de</strong>r<br />

Gerätevorsitzen<strong>de</strong>n),<br />

Gerätewidrigkeiten<br />

● Nichtbenutzen o<strong>de</strong>r unsachgemäßes Benutzen <strong>de</strong>r<br />

Sicherheitsmatte bei Rondatsprüngen (siehe 8.4.2)<br />

Ti/Gerät<br />

● Nichtbenutzen <strong>de</strong>r Zusatzmatte bei <strong>de</strong>n Landungen Ti/Gerät<br />

● Unerlaubtes Erhöhen <strong>de</strong>r Holme Ti/Gerät<br />

● Sprungbrett auf unerlaubter Unterlage Ti/Gerät<br />

● Entfernen von Sprungfe<strong>de</strong>rn vom Sprungbrett<br />

● Unerlaubte zusätzliche Matte Ti/Gerät<br />

● Bewegen <strong>de</strong>r Zusatzmatte<br />

– Unerlaubter Aufenthalt <strong>de</strong>s Trainers auf <strong>de</strong>m Podium je<strong>de</strong>s Mal 0,50<br />

Benachrichtigung durch das D-Kampfgericht an das<br />

Hauptkampfgericht (Abzug von <strong>de</strong>r Endnote)<br />

– Uneinheitliche Gymnastikanzüge bei <strong>Turner</strong>innen einer<br />

Mannschaft<br />

Ti/Gerät<br />

Mannschaft<br />

– Unkorrekte o<strong>de</strong>r unästhetische Polster Ti/Gerät X<br />

– Unkorrekte Anwendung von Magnesia Ti/Gerät X<br />

– Fehlen<strong>de</strong>s Staatsemblem<br />

– Fehlen<strong>de</strong> Startnummer<br />

Ti/Gerät<br />

Ti/Gerät<br />

– Unkorrekte Kleidung (Gymnastikanzug, Schmuck, Farbe <strong>de</strong>r<br />

Bandagen)<br />

Ti/Gerät<br />

- Falsche Startreihenfolge Ti/Gerät<br />

Schriftliche Information <strong>de</strong>r ZEITNEHMERIN<br />

an die Vorsitzen<strong>de</strong> am Gerät<br />

– Überschreiten <strong>de</strong>r kurzen Einturnzeit (nach einer Warnung)<br />

Mannschaft<br />

● Bei Einzelturnerinnen Ti/Gerät<br />

– Nichtbeginn nach Aufleuchten <strong>de</strong>s grünen Lichtes (30 Sek.)<br />

Ti/Gerät<br />

– Zeitüberschreitung (Balken, Bo<strong>de</strong>n) Ti/Gerät 2 Sek. o<strong>de</strong>r<br />

weniger<br />

Ti/Gerät<br />

– Übungsbeginn bei Leuchten <strong>de</strong>s roten Lichtes<br />

– Überschreiten <strong>de</strong>r Karenzzeit bei einem Sturz (Barren, Balken)<br />

Ti/Gerät<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

wird im WK I, IV<br />

einmal an <strong>de</strong>m<br />

Gerät abgezogen<br />

an <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r<br />

Fehler zuerst<br />

festgestellt wur<strong>de</strong>.<br />

Ungültiger<br />

Sprung (0.00)<br />

wird im WK I, II, IV einmal an <strong>de</strong>m<br />

Gerät abgezogen an <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Fehler<br />

zuerst festgestellt wur<strong>de</strong>. Im WK III<br />

von <strong>de</strong>r Endnote am resp. Gerät<br />

WK I und IV 1,00 vom Mannschaftsergebnis<br />

X<br />

X<br />

X<br />

Mehr als 2 Sek.<br />

Von <strong>de</strong>r<br />

Endnote<br />

Von <strong>de</strong>r<br />

Endnote<br />

Von <strong>de</strong>r<br />

Endnote<br />

Von <strong>de</strong>r<br />

Endnote<br />

„0“<br />

Übung been<strong>de</strong>t


ARTIKEL 6 — Tabelle für allgemeine Fehler und Abzüge<br />

Fehler<br />

Durch die Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Hauptkampfgerichtes<br />

(in Absprache mit <strong>de</strong>m Hauptkampfgericht)<br />

Benehmen <strong>de</strong>r <strong>Turner</strong>in<br />

– Unkorrekte Werbung<br />

– Verlassen <strong>de</strong>r Wettkampfarena ohne Erlaubnis <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s Hauptkampfgerichtes<br />

– Unerlaubtes Fernbleiben <strong>de</strong>r Siegerehrung<br />

– Schuldhaftes Verzögern o<strong>de</strong>r Unterbrechen <strong>de</strong>s Wettkampfes<br />

– Unsportliches Benehmen<br />

18<br />

Ti/Gerät<br />

Ti/Gerät<br />

– Unerlaubter Aufenthalt auf <strong>de</strong>m Podium Ti/Gerät X<br />

– Sprechen während <strong>de</strong>s Wettkampfes mit Kampfrichterinnen im<br />

Einsatz<br />

Durch die Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Hauptkampfgerichtes<br />

(in Absprache mit <strong>de</strong>m Hauptkampfgericht)<br />

Kleine Mittlere Grosse Sehr große<br />

Fehler Fehler Fehler Fehler<br />

0.10 0,30 0,50 mehr<br />

Ti/Gerät X<br />

X<br />

X<br />

Auf Auffor<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>s zuständigen<br />

Organs<br />

Disqualifikation<br />

Disqualifikation (Ergebnis<br />

annulliert)<br />

Disqualifikation<br />

Kartensystem<br />

Für offizielle FIG-Wettkämpfe und bei <strong>de</strong>r FIG angemel<strong>de</strong>te<br />

Wettkämpfe<br />

Benehmen <strong>de</strong>s Trainers ohne direkten Einfluss auf das<br />

Ergebnis, bzw. die Leistung <strong>de</strong>r <strong>Turner</strong>in / <strong>de</strong>r Mannschaft<br />

– Unsportliches Benehmen (gültig für alle Wettkampfphasen) beim ersten Mal – gelbe Karte für <strong>de</strong>n Trainer (Verwarnung)<br />

beim zweiten Mal – rote Karte für <strong>de</strong>n Trainer und Ausschluss<br />

vom Wettkampf<br />

– An<strong>de</strong>res undiszipliniertes o<strong>de</strong>r falsches Benehmen (gültig für alle<br />

Wettkampfphasen)<br />

Benehmen <strong>de</strong>s Trainers mit direktem Einfluss auf das Ergebnis,<br />

bzw. die Leistung <strong>de</strong>r <strong>Turner</strong>in / <strong>de</strong>r Mannschaft<br />

– Unsportliches Benehmen (gültig für alle Wettkampfphasen), z.B.<br />

schuldhaftes Verzögern o<strong>de</strong>r Unterbrechen <strong>de</strong>s Wettkampfes,<br />

Sprechen während <strong>de</strong>s Wettkampfes mit <strong>de</strong>n Kampfrichterinnen<br />

im Einsatz, außer mit <strong>de</strong>r D1-Kampfrichterin im Falle eines<br />

Einspruchs<br />

– An<strong>de</strong>res undiszipliniertes o<strong>de</strong>r falsches Benehmen (gültig für alle<br />

Wettkampfphasen), z.B. unerlaubte Anwesenheit von Personen<br />

im Innenraum während <strong>de</strong>s Wettkampfes usw.<br />

Sofort rote Karte für <strong>de</strong>n Trainer und Ausschluss vom<br />

Wettkampf<br />

beim ersten Mal – 0,50 (<strong>Turner</strong>in/Mannschaft am respektiven<br />

Gerät) und gelbe Karte für <strong>de</strong>n Trainer (Verwarnung), falls <strong>de</strong>r<br />

Trainer mit <strong>de</strong>n Kampfrichterinnen im Einsatz spricht<br />

beim ersten Mal – 1,00 (<strong>Turner</strong>in/Mannschaft am respektiven<br />

Gerät) und gelbe Karte für <strong>de</strong>n Trainer (Verwarnung), falls <strong>de</strong>r<br />

Trainer auf aggressive Art und Weise mit <strong>de</strong>n<br />

Kampfrichterinnen im Einsatz spricht<br />

beim zweiten Mal – 1,00(<strong>Turner</strong>in/Mannschaft am respektiven<br />

Gerät), rote Karte für <strong>de</strong>n Trainer und Ausschluss aus <strong>de</strong>r<br />

Wettkampfhalle<br />

1,00 (<strong>Turner</strong>in/Mannschaft am respektiven Gerät)<br />

Sofort rote Karte für <strong>de</strong>n Trainer und Ausschluss aus <strong>de</strong>r<br />

Wettkampfhalle*<br />

*Anmerkung : Falls einer <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Trainer einer Mannschaft aus <strong>de</strong>m Innenbereich <strong>de</strong>r Wettkampfhalle verwiesen wird, ist es<br />

möglich diesen Trainer einmal während <strong>de</strong>s gesamten Wettkampfes durch einen an<strong>de</strong>ren Trainer zu ersetzen.<br />

erstes Vergehen = gelbe Karte<br />

zweites Vergehen = rote Karte; in diesem Fall wird <strong>de</strong>r Trainer von allen restlichen Wettkampfphasen ausgeschlossen.<br />

*Ist nur ein Trainer anwesend, darf er im Wettkampf bleiben, darf aber bei <strong>de</strong>r nächsten Weltmeisterschaft o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n nächsten<br />

Olympischen Spielen keine Akkreditierung erhalten.


ARTIKEL 7 — Technische Bestimmungen<br />

Um mit <strong>de</strong>m entsprechen<strong>de</strong>n Schwierigkeitswert anerkannt zu wer<strong>de</strong>n müssen die<br />

Elemente spezifische technische Anfor<strong>de</strong>rungen erfüllen.<br />

AN ALLEN GERÄTEN<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen an die Körperposition<br />

Gehockt<br />

• weniger als 90°Hüft- und Kniewinkel in Salti und g ymnastischen<br />

Elementen<br />

Gebückt<br />

• weniger als 90° Hüftwinkel in Salti und gymnastisc hen Elementen<br />

Gestreckt<br />

• Die gestreckte Körperposition muss mind. ¾ <strong>de</strong>s Saltos beibehalten<br />

wer<strong>de</strong>n<br />

• In Doppelsalti: die gestreckte Körperposition muss während <strong>de</strong>s<br />

gesamten ersten Saltos und mind. ¾ <strong>de</strong>s zweiten Saltos beibehalten<br />

wer<strong>de</strong>n<br />

• Für die Anerkennung <strong>de</strong>r gestreckten Körperposition (135°-180°<br />

Hüftwinkel) ist am Sprung und am Barren bei <strong>de</strong>n Abgängen eine<br />

übertriebene Hüftbeugung während <strong>de</strong>s „Beinschlages“ nicht erlaubt.<br />

Landungen bei Salti mit Längsachsendrehungen<br />

– als Abgänge am Barren und am Balken und<br />

– während <strong>de</strong>r Übung am Balken und am Bo<strong>de</strong>n<br />

– am Sprung bei allen Landungen<br />

Alle Drehungen müssen exakt been<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, an<strong>de</strong>rnfalls wird ein SW tiefer<br />

anerkannt.<br />

Anmerkung: Für die Anerkennung <strong>de</strong>s Schwierigkeitswertes ist die Platzierung <strong>de</strong>r<br />

vor<strong>de</strong>ren Hand (bei Überschlägen rw mit Drehungen) o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s vor<strong>de</strong>ren Fußes<br />

entschei<strong>de</strong>nd.<br />

Bei unvollen<strong>de</strong>ten Drehungen:<br />

- 3/1 Drehung wird zu 2 ½ Drehung<br />

- 2½ Drehung wird 2/1 Drehung<br />

- 2/1 Drehung wird 1½ Drehung<br />

- 1½ Drehung wird 1/1 Drehung<br />

19<br />

Stürze bei <strong>de</strong>n Landungen<br />

• Landung zuerst auf <strong>de</strong>n Füssen - <strong>de</strong>r SW wird anerkannt<br />

• Landung nicht zuerst auf <strong>de</strong>n Füssen - <strong>de</strong>r SW wird nicht anerkannt<br />

Schwebebalken und Bo<strong>de</strong>n<br />

Anerkennung von Drehungen in gymnastischen Elementen<br />

• Alle Drehungen müssen exakt been<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, an<strong>de</strong>rnfalls wird ein SW<br />

tiefer anerkannt.<br />

• Zusätzlich zu <strong>de</strong>r Platzierung <strong>de</strong>s Fußes ist die Position von Hüfte und<br />

Schulter mit zu berücksichtigen.<br />

Drehungen auf einem Bein erfolgen in Steigerungen von<br />

• 180° am Balken und<br />

• 360° am Bo<strong>de</strong>n<br />

Bei unvollen<strong>de</strong>ten Drehungen:<br />

• 3/1 Drehung wird 2/1 Drehung (Bo<strong>de</strong>n)<br />

• 2/1 Drehung wird 1½ Drehung (Balken)<br />

Anmerkungen zu <strong>de</strong>n Drehungen:<br />

• Sie müssen im hohen Ballenstand ausgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

• Sie müssen während <strong>de</strong>r gesamten Drehung in einer stabilen und klaren<br />

Haltung durchgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

• Das Standbein kann gestreckt o<strong>de</strong>r gebeugt sein, ohne <strong>de</strong>n<br />

Schwierigkeitswert zu verän<strong>de</strong>rn.<br />

• Der Rotationsgrad wird durch das Absetzen <strong>de</strong>r Ferse und/o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Spielbeines bestimmt (die Drehung wird an diesem Punkt als been<strong>de</strong>t<br />

betrachtet).<br />

• Bei Drehungen auf einem Bein, bei <strong>de</strong>r das Spielbein in einer bestimmten<br />

Position gehalten wer<strong>de</strong>n muss, muss das Bein während <strong>de</strong>r gesamten<br />

Drehung in dieser Position gehalten wer<strong>de</strong>n.<br />

• Wird das Bein nicht in dieser Position gehalten, wird <strong>de</strong>r SW abgestuft<br />

(wenn es kein Element in <strong>de</strong>r Elementtabelle gibt).<br />

Gymnastische Sprünge<br />

• Bei einer Landung auf bei<strong>de</strong>n Füßen ist <strong>de</strong>r vor<strong>de</strong>re Fuß entschei<strong>de</strong>nd für<br />

die Anerkennung <strong>de</strong>s Schwierigkeitswertes.<br />

• Bei einer Landung auf einem Fuß ist die Position <strong>de</strong>r Hüfte und <strong>de</strong>r<br />

Schultern entschei<strong>de</strong>nd für die Anerkennung <strong>de</strong>s Schwierigkeitswertes.


Auf Grund technischer Fehler abgewertete gymnastische Elmente (ohne<br />

Schwierigkeitswert) können ohne Abzüge als schöne Choreographie eingestuft<br />

wer<strong>de</strong>n, wenn sie eine schöne Körperlinie aufweisen. Weisen die Elemente<br />

allerdings keine schöne Linie auf o<strong>de</strong>r fin<strong>de</strong>n sich an<strong>de</strong>re technische Fehler, sind<br />

die entsprechen<strong>de</strong>n Abzüge vorzunehmen.<br />

Bei gesprungenen Drehungen sind verschie<strong>de</strong>ne Techniken mit gehockter,<br />

gebückter o<strong>de</strong>r gespreizter Beinposition erlaubt, am Anfang, in <strong>de</strong>r Mitte o<strong>de</strong>r am<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Drehung.<br />

Gymnastische Sprünge erfolgen mit<br />

Absprung von einem Fuß und Landung auf <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren Fuß o<strong>de</strong>r auf bei<strong>de</strong>n<br />

Füssen,<br />

Absprung von einem Fuß und Landung auf <strong>de</strong>mselben Fuß o<strong>de</strong>r auf bei<strong>de</strong>n<br />

Füssen,<br />

Absprung von bei<strong>de</strong>n Füssen und Landung auf einem o<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Füssen.<br />

Gymnastische Sprünge und akrobatische Elemente mit 180°<br />

Spreizwinkel<br />

Bei ungenügen<strong>de</strong>m Spreizwinkel und/o<strong>de</strong>r unkorrekter Position <strong>de</strong>r Beine:<br />

Gymnastische Sprünge<br />

Drehungen<br />

Akrobatik<br />

Ungenügen<strong>de</strong>r Spreizwinkel<br />

> 0° - 20° Abzug 0.10<br />

> 20° - 45° Abzug 0.30<br />

> 45° Abstufung zu einem an<strong>de</strong>ren Element <strong>de</strong>s C.d .P. o. kein SW<br />

20<br />

Unkorrekte Beinposition<br />

Beine nicht parallel zum Bo<strong>de</strong>n 0.10<br />

Beson<strong>de</strong>re Merkmale ausgewählter gymnastischer Elemente<br />

Spagatsprung mit Beinwechsel<br />

Anfor<strong>de</strong>rung: Schwungbein mind. 45°,<br />

180° Spreizwinkel<br />

D-Kampfgericht<br />

- Wenn <strong>de</strong>r Winkel <strong>de</strong>s Schwungbeines unter 45°<br />

und/o<strong>de</strong>r gebeugt ist = Spagatsprung<br />

Spagatsprung mit Beinwechsel und ½ Drehung (180°)<br />

Prinzipien <strong>de</strong>r Ringbewegung<br />

Anfor<strong>de</strong>rung: ES muss ein Querspagat gezeigt wer<strong>de</strong>n<br />

D-Kampfgericht<br />

- Wenn <strong>de</strong>r Winkel <strong>de</strong>s Schwungbeines unter 45° ist<br />

= Spagatsprung<br />

- Wenn ein Seitspagat gezeigt wird = Seitspagatsprung mit<br />

Beinwechsel (Johnsson)<br />

• Bei einer Ringbewegung muss sowohl das Rückbeugen <strong>de</strong>s Kopfes als<br />

auch <strong>de</strong>s Oberkörpers gezeigt wer<strong>de</strong>n, und die Füße müssen sich in<br />

Kopfhöhe befin<strong>de</strong>n.<br />

• 180° Spreizwinkel<br />

• Das vor<strong>de</strong>re Bein muss in die Horizontale geführt wer<strong>de</strong>n (außer bei<br />

Sissone-Sprüngen).


Ringsprung/Spagatsprung mit Beinwechsel zum Ring<br />

D-Kampfgericht:<br />

- hinteres Bein unter Schulterhöhe und/o<strong>de</strong>r vor<strong>de</strong>res Bein<br />

unter <strong>de</strong>r Horizontalen (> 10°) – 1 SW niedriger<br />

- Keine Bogenspannung und/o<strong>de</strong>r kein Rückbeugen <strong>de</strong>s<br />

Kopfes = Spagatsprung o<strong>de</strong>r Spagatsprung mit Beinwechsel<br />

E-Kampfgericht<br />

- Ungenügen<strong>de</strong> Bogenspannung - 0,10<br />

- hinterer Fuß in Schulterhöhe - 0,10<br />

- Vor<strong>de</strong>res Bein unter <strong>de</strong>r Horizontalen (> 10°) - 0, 10<br />

Anmerkung: Hinteres Bein gebeugt o<strong>de</strong>r gestreckt = das gleiche Element<br />

Schafsprung/Ringsprung<br />

Yang Bo<br />

Anfor<strong>de</strong>rung: Füße in Kopfhöhe und Rückbeugen <strong>de</strong>s<br />

Kopfes<br />

D-Kampfgericht<br />

- Füße unter Schulterhöhe – 1 SW niedriger<br />

- Kein Rückbeugen <strong>de</strong>s Oberkörpers und/o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Kopfes –<br />

kein SW<br />

E-Kampfgericht<br />

- Ungenügen<strong>de</strong> Bogenspannung - 0,10<br />

- Fuß/Füße in Schulterhöhe - 0,10<br />

Anfor<strong>de</strong>rung: Überspagat mit <strong>de</strong>n Beinen in <strong>de</strong>r Horizontalen<br />

D-Kampfgericht:<br />

• Überspagat, aber das vor<strong>de</strong>re Bein > 10° unter <strong>de</strong>r<br />

Horizontalen = Ringsprung<br />

• Kein Rückbeugen <strong>de</strong>s Oberkörpers<br />

und/o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Kopfes =<br />

Spagatsprung o<strong>de</strong>r Sissone (wenn<br />

das vor<strong>de</strong>re Bein unter <strong>de</strong>r<br />

Horizontalen ist)<br />

• Kein Rückbeugen <strong>de</strong>s Oberkörpers und/o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Kopfes und kein Spagat (ungenügen<strong>de</strong>r Spreizwinkel<br />

von mehr als 45°) = kein SW<br />

E-Kampfgericht:<br />

- Ungenügen<strong>de</strong> Bogenspannung - 0,10<br />

- Überspagat aber das vor<strong>de</strong>re Bein<br />

nicht in <strong>de</strong>r Horizontalen (> 10°) - 0,10<br />

21<br />

Hocksprung mit o<strong>de</strong>r ohne LAD<br />

Anfor<strong>de</strong>rung: Hüft- und Kniewinkel 45°<br />

D-Kampfgericht<br />

> 135° Hüftwinkel = kein SW<br />

E-Kampfgericht<br />

- 90° Hüftwinkel - 0,10<br />

- > 90° - 135° - 0,30<br />

Hockbücksprung mit o<strong>de</strong>r ohne LAD<br />

Scherhocksprung mit o<strong>de</strong>r ohne LAD<br />

Anfor<strong>de</strong>rung: Hüft- und Kniewinkel 45°; Knie zusamme n<br />

D-Kampfgericht<br />

> 135° Hüftwinkel = kein SW<br />

E-Kampfgericht<br />

- 90° Hüftwinkel - 0,10<br />

- > 90° - 135° Hüftwinkel - 0,30<br />

Anfor<strong>de</strong>rung:<br />

es muss die niedrigste Knieposition bestimmt wer<strong>de</strong>n<br />

D-Kampfgericht<br />

> 135° Hüftwinkel = kein SW<br />

Fehlen<strong>de</strong>s Scheren <strong>de</strong>r Beine = Hocksprung<br />

E-Kampfgericht<br />

90° Hüftwinkel - 0,10<br />

> 90° - 135° Hüftwinkel - 0,30<br />

Grätschristsprung mit o<strong>de</strong>r ohne LAD<br />

Anfor<strong>de</strong>rung: Bei<strong>de</strong> Beine über <strong>de</strong>r Horizontalen<br />

D-Kampfgericht<br />

> 135° Hüftwinkel = kein SW<br />

E-Kampfgericht<br />

90° Hüftwinkel - 0,10<br />

> 90° - 135° Hüftwinkel - 0,30<br />

Körperhaltung: Abzüge für fehlerhafte Körperhaltung (Körper-Oberkörper; Arme-<br />

Ellbogen, Beine-Knie) müssen zuzüglich zu <strong>de</strong>n Abzügen für Amplitu<strong>de</strong><br />

vorgenommen wer<strong>de</strong>n.


Rückschwung zum Handstand<br />

STUFENBARREN<br />

• Handstandpositionen wer<strong>de</strong>n anerkannt wenn alle Körperteile eine Position<br />

innerhalb von 10° von <strong>de</strong>r Senkrechten erreichen<br />

D - Kampfgericht<br />

Wenn been<strong>de</strong>t:<br />

• Innerhalb von 10° Abweichung von <strong>de</strong>r Vertikalen<br />

– Anerkennung <strong>de</strong>s SW<br />

• >10° – kein SW<br />

E- Kampfgericht<br />

• > 10° – 30° - Kein Abzug<br />

• > 30° – 45° - 0.10<br />

• > 45° - 0.30<br />

Umschwung-Elemente mit/ohne LAD zum<br />

Handstand & Flugelemente vom oH zum uH<br />

• Schwünge Umschwungelemente mit LAD, die nicht die<br />

10° von <strong>de</strong>r Vertikalen erreichen und die nach <strong>de</strong>r<br />

Drehung die Bewegungsrichtung umkehren<br />

• Schwungelemente ohne LAD und Flugelemente, die<br />

nicht die 10° von <strong>de</strong>r Vertikalen erreichen<br />

D-Kampfgericht<br />

• Innerhalb von 10° Abweichung von <strong>de</strong>r<br />

Vertikalen – Anerkennung <strong>de</strong>s SW<br />

• >10° – ein SW niedriger<br />

E- Kampfgericht<br />

• > 10° – 30° – 0.10<br />

• > 30° – 45° – 0.30<br />

• > 45° – 0.50<br />

22<br />

Anmerkung:<br />

Umschwungelemente ohne LAD:<br />

• Wenn min<strong>de</strong>stens ein Körperteil unterhalb <strong>de</strong>r Horizontalen das<br />

Element been<strong>de</strong>t = an<strong>de</strong>res Element aus <strong>de</strong>m C.d.P.<br />

• Umschwungelemente mit LAD im Handstand been<strong>de</strong>t<br />

D - Kampfgericht<br />

Wenn been<strong>de</strong>t:<br />

• Innerhalb von 10° Abweichung von <strong>de</strong>r Vertikalen<br />

(von bei<strong>de</strong>n Seiten) o<strong>de</strong>r die Drehunge nach <strong>de</strong>m<br />

Handstand gezeigt wird – Anerkennung <strong>de</strong>s SW<br />

E- Kampfgericht<br />

• 10° – 30° – 0.10<br />

• > 30° – 45° – 0.30<br />

• > 45° – 0.50<br />

Ausführungsabzüge für fehlerhafte Körperhaltung müssen zusätzlich zu <strong>de</strong>n<br />

Abzügen für ungenügen<strong>de</strong> Amplitu<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Elementen angewandt wer<strong>de</strong>n.


TEIL III – Die Geräte<br />

ARTIKEL 8-11


ARTIKEL 8 – Sprung<br />

8.1 Allgemeines<br />

Gemäß <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen für die jeweilige Wettkampfphase muss die <strong>Turner</strong>in<br />

einen o<strong>de</strong>r zwei Sprünge aus <strong>de</strong>r Sprungtabelle ausführen.<br />

- Sie ist für die Anzeige <strong>de</strong>r beabsichtigten Sprungnummer vor je<strong>de</strong>m Sprung<br />

verantwortlich.<br />

- Die empfohlene Anlauflänge beträgt 25m, kann aber individuell gestaltet<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

- Wenn das grüne Licht aufleuchtet o<strong>de</strong>r die D 1 - Kampfrichterin ein Zeichen<br />

gibt, führt die <strong>Turner</strong>in ihren ersten Sprung aus und kehrt zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Anlaufbahn zurück, um die Nummer ihres zweiten Sprungs anzuzeigen.<br />

Wenn die Note <strong>de</strong>s ersten Sprunges angezeigt wird, muss die <strong>Turner</strong>in zum<br />

zweiten Sprung bereit sein.<br />

- Der Sprung beginnt mit <strong>de</strong>m Anlauf, <strong>de</strong>m Aufsprung auf das Sprungbrett<br />

und <strong>de</strong>m Absprung vom Sprungbrett mit bei<strong>de</strong>n Füssen und geschlossenen<br />

Beinen entwe<strong>de</strong>r<br />

o vorwärts o<strong>de</strong>r<br />

o rückwärts.<br />

- Sprünge mit Absprung seitwärts o<strong>de</strong>r – Landung sind nicht gestattet.<br />

- Nach <strong>de</strong>m Absprung, besteht <strong>de</strong>r Sprung aus:<br />

o erster Flugphase<br />

o Abdruck<br />

o zweiter Flugphase und<br />

o Landung.<br />

- Alle Sprünge sind mit <strong>de</strong>m Stütz bei<strong>de</strong>r Hän<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>m Sprungtisch<br />

auszuführen.<br />

- Folgen<strong>de</strong> Anläufe sind gestattet, wenn die <strong>Turner</strong>in das Sprungbrett<br />

und/o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Sprungtisch nicht berührt hat:<br />

• zwei Anläufe, wenn ein Sprung gerfor<strong>de</strong>rt ist (ein dritter Anlauf ist nicht<br />

gestattet)<br />

• drei Anläufe, wenn zwei Sprünge gerfor<strong>de</strong>rt sind (ein vierter Anlauf ist nicht<br />

gestattet)<br />

Für Rondatsprünge muss die <strong>Turner</strong>in die vom Organisationskomitee zur Verfügung<br />

gestellte Sicherheitsmatte sachgemäss benutzen.<br />

Als Orientierungshilfe bei Abzügen für Abweichungen von <strong>de</strong>r gera<strong>de</strong>n Richtung,<br />

wird eine Lan<strong>de</strong>zone (Bahn) im Verhältnis zur Mittellinie <strong>de</strong>s Sprungtisches<br />

eingezeichnet. Die <strong>Turner</strong>in muss in dieser Zone lan<strong>de</strong>n und zu einem sicheren<br />

Stand gelangen.<br />

23<br />

8.2 Sprunggruppen<br />

Die Sprünge wer<strong>de</strong>n in folgen<strong>de</strong> Gruppen eingeteilt:<br />

Gruppe 1- Sprünge ohne Salti (Überschlag, Yamashita, Rondat) mit o<strong>de</strong>r ohne<br />

Längsachsendrehung in <strong>de</strong>r 1. und/o<strong>de</strong>r 2. Flugphase<br />

Gruppe 2- Überschlag vw. mit o<strong>de</strong>r ohne 1/1 Drehung (360°) in <strong>de</strong>r 1. Flugphase<br />

– Salto vw. o<strong>de</strong>r rw. mit o<strong>de</strong>r ohne LA-Drehung in <strong>de</strong>r 2. Flugphase<br />

Gruppe 3- Überschlag mit ¼ - ½ Drehung (90° – 180°) in <strong>de</strong>r 1. Flugphase<br />

(Tsukahara) – Salto rw. mit o<strong>de</strong>r ohne LA-Drehung in <strong>de</strong>r 2. Flugphase<br />

Gruppe 4 - Sprünge aus <strong>de</strong>m Rondat (Yurchenko) mit o<strong>de</strong>r ohne 1/1 LA-Drehung<br />

in <strong>de</strong>r 1. Flugphase – Salto rw. mit o<strong>de</strong>r ohne LA-Drehung in <strong>de</strong>r 2.<br />

Flugphase<br />

Gruppe 5 - Sprünge aus <strong>de</strong>m Rondat mit ½ Drehung (180°) in <strong>de</strong>r 1. Flugphase –<br />

Salto vw. o<strong>de</strong>r rw. mit o<strong>de</strong>r ohne LA-Drehung in <strong>de</strong>r 2. Flugphase<br />

8.3 Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

- Vor <strong>de</strong>m Sprung muss die beabsichtigte Sprungnummer (manuell o<strong>de</strong>r<br />

elektronisch) angezeigt wer<strong>de</strong>n.<br />

- In <strong>de</strong>r Qualifikation, <strong>de</strong>m Mannschaftsfinale und <strong>de</strong>m Mehrkampffinale muss<br />

ein Sprung ausgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

• In <strong>de</strong>r Qualifikation zählt die Note <strong>de</strong>s ersten Sprunges für das<br />

Mannschafts- und/o<strong>de</strong>r das Mehrkampfergebnis.<br />

• Falls eine <strong>Turner</strong>in sich für das Gerätefinale qualifizieren will, muss sie zwei<br />

Sprünge ausführen gemäß <strong>de</strong>n nachfolgen<strong>de</strong>n Regeln für das Gerätefinale.<br />

Gerätefinale<br />

Im Gerätefinale müssen zwei Sprünge ausgeführt wer<strong>de</strong>n. Der Mittelwert <strong>de</strong>r Noten<br />

<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Sprünge wird errechnet, um die Endnote zu bestimmen.<br />

- Die zwei Sprünge müssen verschie<strong>de</strong>ne Abdruckpositionen (Abdruck vom<br />

Sprungtisch) vw und rw wie folgt aufweisen:<br />

• Vorwärtsabdruck<br />

Beispiel: Überschlag vw – ½ LAD Salto rw gehockt (Cuervo)<br />

• Rückwärtsabdruck<br />

Beispiel: Tsukahara – Salto rw mit 1/1 LAD<br />

Beispiele für das Gerätefinale:<br />

1. Wenn <strong>de</strong>r erste Sprung einen Rückwärtsabdruck hat, bestehen für <strong>de</strong>n 2.<br />

Sprung z.B. folgen<strong>de</strong> Möglichkeiten<br />

- Rondat Flick-Flack ½ LAD – Salto vw.<br />

- Überschlag mit 1/1 LAD<br />

2. Wenn <strong>de</strong>r erste Sprung einen Vorwärtsabdruck hat, bestehen für <strong>de</strong>n 2.<br />

Sprung z.B. folgen<strong>de</strong> Möglichkeiten<br />

- Rondat Flick-Flack – Salto rw gestreckt<br />

- Tsukahara – Salto rw gebückt


8.3.1 Lan<strong>de</strong>zone<br />

Die Linienrichterin nimmt (mit schriftlicher Meldung an die D 1 -Kampfrichterin) die<br />

Abzüge für das Verlassen <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>zone wie folgt vor:<br />

- Landung o<strong>de</strong>r Schritt mit einem Fuß/einer Hand<br />

außerhalb <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>zone - 0,10 P.<br />

- Landung o<strong>de</strong>r Schritt mit bei<strong>de</strong>n Füßen/Hän<strong>de</strong>n<br />

außerhalb <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>zone - 0,30 P.<br />

- Landung mit bei<strong>de</strong>n Füßen außerhalb <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>zone<br />

(erster Landungskontakt) - 0,50 P.<br />

8.4 Gerätspezifische Abzüge (D-Kampfgericht)<br />

Alle Sprünge sind durch eine Nummer gekennzeichnet.<br />

Die <strong>Turner</strong>in ist für die Anzeige <strong>de</strong>r beabsichtigten Sprungnummer verantwortlich.<br />

Es erfolgt kein Abzug, wenn sie einen an<strong>de</strong>ren Sprung ausführt.<br />

- Keine Anzeige <strong>de</strong>r beabsichtigten Sprungnummer* - 0,30 P.<br />

*Der Abzug erfolgt von <strong>de</strong>r Endnote <strong>de</strong>s ausgeführten Sprunges<br />

- Stütz nur mit einer Hand (Abzug von <strong>de</strong>r Endnote - 2.00 P.<br />

- Wenn in <strong>de</strong>r Qualifikation zum Gerätefinale und/o<strong>de</strong>r im Gerätefinale<br />

o nur ein Sprung o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r gleiche Sprung ausgeführt wird<br />

Bewertung: Note <strong>de</strong>s ausgeführten Sprunges dividiert durch zwei = Endnote<br />

o die zwei Sprünge keine verschie<strong>de</strong>nen Abdruckphasen aufweisen<br />

Bewertung: Mittelwert aus bei<strong>de</strong>n Sprüngen minus 2.00 P. = Endnote<br />

Ungültige Sprünge*<br />

- Anlauf ohne Sprungausführung mit Berührung<br />

<strong>de</strong>s Sprungbrettes o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Sprungtisches ungültig – Note: 0,00 P.<br />

- Keine Berührung <strong>de</strong>s Sprungtisches ungültig – Note: 0,00 P.<br />

- Hilfeleistung während <strong>de</strong>s Sprunges ungültig – Note: 0,00 P.<br />

- Fehlen<strong>de</strong> Sicherheitsmatte bei Rondatsprüngen ungültig – Note: 0,00 P.<br />

- Landung nicht zuerst auf <strong>de</strong>n Füssen ungültig – Note: 0,00 P.<br />

*Anmerkung: Note 0,00 P. vom D-Kampfgericht<br />

Das D-Kampfgericht und <strong>de</strong>r Supervisor <strong>de</strong>s Gerätes nehmen automatisch eine<br />

Vi<strong>de</strong>oanalyse vor bei Sprüngen, die für ungültig erklärt wur<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r einen Abzug<br />

von 2,00 P. erhalten für „Stütz mit einer Hand“.<br />

8.5 Bewertungsmetho<strong>de</strong><br />

D-Kampfgericht: gibt <strong>de</strong>n Wert <strong>de</strong>s gezeigten Sprunges ein und zeigt auf einer<br />

Tafel <strong>de</strong>m E-Kampfgericht das Symbol <strong>de</strong>s gezeigten Sprunges (wenn dieser von<br />

<strong>de</strong>m angezeigten abweicht).<br />

Die Note <strong>de</strong>s ersten Sprunges muss angezeigt wer<strong>de</strong>n bevor die <strong>Turner</strong>in <strong>de</strong>n<br />

zweiten Sprung durchführt.<br />

24<br />

8.6 Spezifische Abzüge für Ausführung (E-Kampfgericht)<br />

Fehler 0,10 0,30 0,50 0,80<br />

Erste Flugphase<br />

- Unvollständige LA-Drehung: Gr. #1 – ½ und<br />

1/1 LAD, Gr. #2 & #4 Sprünge mit<br />

1/1 LAD<br />

- Schlechte Technik<br />

• Hüftwinkel<br />

• Hohlkreuz<br />

Abdruckphase<br />

- Schlechte Technik<br />

• Versetztes-alternatives Stützen <strong>de</strong>r Hän<strong>de</strong><br />

bei Sprüngen mit vorwärts Absprung<br />

• Schulterwinkel<br />

• Nicht durch die Vertikale geturnt<br />

• Vorgeschriebene LAD zu früh begonnen<br />

Zweite Flugphase<br />

- Höhe<br />

- Ungenügen<strong>de</strong> Präzision bei (LA) Drehungen<br />

- Körperposition<br />

• Nicht Beibehalten <strong>de</strong>r gestreckten<br />

Körperhaltung vor <strong>de</strong>r Landung<br />

(Einbücken bei Sprüngen mit gestreckter<br />

Körperhaltung)<br />

• Ungenügen<strong>de</strong>s o<strong>de</strong>r zu spätes Strecken<br />

<strong>de</strong>s Körpers (Sprünge mit gebückter o<strong>de</strong>r<br />

gehockter Körperhaltung)<br />

- ungenügen<strong>de</strong> Weite<br />

Allgemeines<br />

- Unterrotation bei Salti<br />

- ohne Sturz<br />

- mit Sturz<br />

- Ungenügen<strong>de</strong> Dynamik<br />

< 45°<br />

- Abweichung aus <strong>de</strong>r gera<strong>de</strong>n Richtung* X<br />

*Richtschnur: Erster Landungskontakt<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

< 90°<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

> 90°<br />

Stürze<br />

Zweite Flugphase<br />

• Erfolgt die Landung zuerst auf <strong>de</strong>n Füssen wird <strong>de</strong>r Sprung angerechnet<br />

• Erfolgt die Landung nicht zuerst auf <strong>de</strong>n Füssen, ist die Note 0,00 P.<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

0,80


ARTIKEL 9 – Stufenbarren<br />

9.1. Allgemeines<br />

Die Bewertung <strong>de</strong>r Übung beginnt mit <strong>de</strong>m Absprung vom Sprungbrett o<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r<br />

Matte. Zusätzliche Unterlagen unter <strong>de</strong>m Absprungbrett (z.B. ein zusätzliches Brett)<br />

sind nicht erlaubt.<br />

Ein zweiter Anlauf für <strong>de</strong>n Angang ist erlaubt, wenn die <strong>Turner</strong>in beim ersten<br />

Versuch das Sprungbrett und das Gerät nicht berührt bzw. das Gerät nicht<br />

unterlaufen hat.<br />

- Nach <strong>de</strong>m zweiten gescheiterten Versuch <strong>de</strong>n Angang zu turnen,<br />

muss die <strong>Turner</strong>in die Übung beginnen.<br />

- Es erfolgt kein Abzug, wenn sie das Sprungbrett und das Gerät<br />

nicht berührt bzw. das Gerät nicht unterlaufen hat.<br />

Bei einem Sturz vom Gerät ist eine Unterbrechung von 30 Sekun<strong>de</strong>n erlaubt (die<br />

Zeitnahme beginnt wenn die <strong>Turner</strong>in nach <strong>de</strong>m Sturz auf <strong>de</strong>n Füssen steht), bevor<br />

die <strong>Turner</strong>in wie<strong>de</strong>r an das Gerät gehen muss, um die Übung wie<strong>de</strong>r fortzusetzen.<br />

- Die Karenzzeit wird in Sekun<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r Anzeigetafel angezeigt.<br />

- Ein akustisches Signal (Gong) ertönt bei<br />

o 10 Sekun<strong>de</strong>n,<br />

o 20 Sekun<strong>de</strong>n<br />

o und bei 30 Sekun<strong>de</strong>n am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Karenzzeit.<br />

- Nimmt die <strong>Turner</strong>in die Übung nicht innerhalb von 30 Sekun<strong>de</strong>n<br />

wie<strong>de</strong>r auf, ist die Übung been<strong>de</strong>t.<br />

9.2 Inhalt und Zusammenstellung <strong>de</strong>r Übung<br />

Die maximal 8 höchsten Elemente einschließlich <strong>de</strong>s Abgangs wer<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n<br />

Schwierigkeitswert berücksichtigt. Für Nicht-Flugelemente aus <strong>de</strong>r gleichen<br />

Ausgangs-/Ursprungsbewegung:<br />

- Es können nur 2 Nichtflugelemente aus <strong>de</strong>r gleichen<br />

Ausgangsbewegung für <strong>de</strong>n Schwierigkeitswert gezählt wer<strong>de</strong>n. Dabei<br />

wer<strong>de</strong>n die 2 höchsten Schwierigkeitswerte berücksichtigt.<br />

o Wenn 3 Elemente aus <strong>de</strong>r gleichen Ausgangsbewegung gezeigt<br />

wer<strong>de</strong>n und 2 Elemente haben <strong>de</strong>n gleichen Schwierigkeitswert,<br />

wer<strong>de</strong>n sie in chronologischer Reihenfolge berücksichtigt.<br />

- Nur die 2 zählen<strong>de</strong>n Schwierigkeitswerte können für <strong>de</strong>n<br />

Verbindungswert und die Kompositionsanfor<strong>de</strong>rungen benutzt wer<strong>de</strong>n<br />

25<br />

3 Nicht-Flugelemente aus <strong>de</strong>r gleichen<br />

Ausgangsbewegung<br />

Zunächst wird <strong>de</strong>r höchste SW gezählt (E).<br />

2 Elemente haben <strong>de</strong>n gleichen SW (D), daher muss in chronologischer Reihenfolge<br />

gezählt wer<strong>de</strong>n, das 2. Element bleibt unberücksichtigt. Daher wird kein<br />

Verbindungswert für die ersten drei Elemente vergeben.<br />

Die Wertteile sollen aus <strong>de</strong>n nachfolgen<strong>de</strong>n Bewegungskategorien<br />

zusammengestellt wer<strong>de</strong>n:<br />

- Riesenfelgen und Umschwünge<br />

• Riesenfelgen rückwärts<br />

• Riesenfelgen vorwärts<br />

• Schwünge und freie Felgen<br />

• Stal<strong>de</strong>rumschwünge vorwärts/rückwärts<br />

• Bückumschwünge vorwärts/rückwärts<br />

- Flugteile<br />

• vom unteren zum oberen Holm (o<strong>de</strong>r umgekehrt)<br />

• Konterelemente (über <strong>de</strong>n Holm)<br />

• Sprünge<br />

• Hechtelemente<br />

• Salti<br />

9.3 Kompositionsanfor<strong>de</strong>rungen (KA) – D-Kampfgericht 2.50 P.<br />

1 – Flugelement vom oH zum uH & vom uH zum oH 0.50 P.<br />

2 – Flugelement am gleichen Holm 0,50 P.<br />

3 – Elemente vw & rw<br />

(kein Rückschwung in <strong>de</strong>n Handstand, kein An- o<strong>de</strong>r Abgang),<br />

von <strong>de</strong>nen eines ein holmnahes Element sein muss<br />

(kein Flugelement) 0,50 P.<br />

4 – Nicht-Flugelement mit 360° LAD (in <strong>de</strong>r Übung) 0,50 P.<br />

5 – Abgang<br />

• kein Abgang, A o<strong>de</strong>r B Abgang 0,00 P.<br />

• C Abgang 0,30 P.<br />

• D Abgang o<strong>de</strong>r schwieriger 0,50 P.


9.4 Verbindungswert (VW) (D-Kampfgericht)<br />

Verbindungswert kann vergeben wer<strong>de</strong>n für direkte Verbindungen. Der<br />

Verbindungswert wird in die D-Note eingebun<strong>de</strong>n.<br />

Formeln für direkte Verbindungen<br />

0,10 0,20<br />

D (Flug) + C*<br />

D (Flug am selben Holm o<strong>de</strong>r uH–oH) +<br />

(müssen in dieser Reihenfolge geturnt C* o<strong>de</strong>r schwieriger am oH<br />

wer<strong>de</strong>n)<br />

(müssen in dieser Reihenfolge geturnt<br />

wer<strong>de</strong>n)<br />

D + D o<strong>de</strong>r schwieriger D + E (ein Element mit Flug)<br />

E + E<br />

* C-Elemente müssen Flug o<strong>de</strong>r LAD aufweisen<br />

- Ein Element kann für <strong>de</strong>n Verbindungswert zweimal innerhalb einer Verbindung<br />

geturnt wer<strong>de</strong>n, wird aber nicht ein zweites Mal als Schwierigkeitswert (SW)<br />

anerkannt.<br />

- Flugelemente sind Elemente mit sichtbarer Flugphase<br />

• vom uH zum oH (o<strong>de</strong>r umgekehrt)<br />

• Elemente mit Konterflug (über <strong>de</strong>n Holm), Hecht o<strong>de</strong>r Salto mit Lösen und<br />

Wie<strong>de</strong>raufnahme <strong>de</strong>s Griffes am selben o<strong>de</strong>r am an<strong>de</strong>ren Holm<br />

• als Abgänge geturnt.<br />

Anmerkung: Gesprungene Griffwechsel mit/ohne 180°-3 60° Drehung sind KEINE<br />

Flugelemente.<br />

Diese direkten Verbindungen können ausgeführt wer<strong>de</strong>n als:<br />

- Angangsverbindungen (<strong>de</strong>r Angang wird nicht als Flugelement gewertet)<br />

z.B.<br />

D + D = 0,10<br />

- Verbindungen innerhalb <strong>de</strong>r Übung<br />

- Abgangsverbindungen.<br />

Wird ein Leerschwung o<strong>de</strong>r ein Zwischenschwun* zwischen zwei Elementen<br />

geturnt, wird kein Verbindungswert vergeben.<br />

• Ein Leerschwung ist ein Vor-/Rückschwung ohne Ausführen eines in <strong>de</strong>r<br />

Tabelle aufgeführten Elementes mit anschließen<strong>de</strong>m Schwung in die<br />

entgegen gesetzte Richtung<br />

Ausnahme: Schaposchnikowa-Elemente<br />

26<br />

• Ein Zwischenschwung ist ein zusätzliches Schwungholen o<strong>de</strong>r ein<br />

Rückschwung aus <strong>de</strong>m Stütz bzw. ein unnötiger Langhang-Schwung vor<br />

<strong>de</strong>m nächsten Element.<br />

9.5 Gerätespezifische Abzüge (E-Kampfgericht)<br />

0,10 0,30 0,50<br />

Fehler<br />

o<strong>de</strong>r<br />

mehr<br />

- Dritter Anlauf o<strong>de</strong>r Berührung <strong>de</strong>s<br />

1,00<br />

-<br />

Sprungbrettes ohne Angang<br />

Korrigieren <strong>de</strong>s Griffes X<br />

- Streifen/Berühren <strong>de</strong>s Gerätes mit <strong>de</strong>n Füssen X<br />

- Streifen <strong>de</strong>r Matte 0,50<br />

- Aufschlagen auf das Gerät mit <strong>de</strong>n Füssen 0,50<br />

- Aufschlagen auf die Matte mit <strong>de</strong>n Füssen 1,00<br />

- Uncharakteristische Bewegungen (z.B.<br />

X<br />

-<br />

Spreizen <strong>de</strong>r Beine vor <strong>de</strong>m Handstand)<br />

Mangelhafter Rhythmus in Elementen X X<br />

- Ungenügen<strong>de</strong> Höhe bei Flugelementen X X<br />

- Unterrotation bei Flugelementen X<br />

- Ungenügen<strong>de</strong> Streckung bei Kippen o<strong>de</strong>r<br />

Rückschwüngen<br />

X<br />

- Leerschwung X<br />

- Zwischenschwung 0,50<br />

- Winkel beim Been<strong>de</strong>n eines Elementes X X X<br />

- Holmwechsel ohne Ausführen eines Elementes X<br />

- Mehr als zwei gleiche, direkt verbun<strong>de</strong>ne<br />

Elemente vor <strong>de</strong>m Abgang<br />

X<br />

- Kein Versuch, einen Abgang zu turnen* 0,50<br />

* Abgang mit Sturz<br />

Wenn <strong>de</strong>r Sturz erfolgt, ohne dass <strong>de</strong>r Salto für <strong>de</strong>n Abgang begonnen hat (die<br />

Rotation wur<strong>de</strong> nicht eingeleitet), o<strong>de</strong>r<br />

es wur<strong>de</strong> überhaupt kein Abgang versucht (Landung auf <strong>de</strong>n Füssen o<strong>de</strong>r Sturz<br />

nach <strong>de</strong>r Landung auf <strong>de</strong>n Füssen)<br />

Beispiel 1 : Unterschwung ohne Rotation mit Landung auf <strong>de</strong>m Rücken o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n<br />

Füssen<br />

Bewertung :<br />

• Keine KA (D-Kampfgericht)<br />

• Kein SW – nur 7 Elemente wer<strong>de</strong>n angerechnet (D-Kampfgericht)<br />

• 0,50 kein Versuch einen Abgang zu turnen (E-Kampfgericht)<br />

• Abzüge für Landungsfehler (E-Kampfgericht)


Wenn <strong>de</strong>r Sturz erfolgt nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Salto für <strong>de</strong>n Abgang begonnen hat :<br />

Beispiel 2 : Unterschwung Salto vw. gehockt ohne auf <strong>de</strong>n Füssen zu lan<strong>de</strong>n<br />

Bewertung :<br />

• Keine KA (D-Kampfgericht)<br />

• Kein SW – nur 7 Elemente wer<strong>de</strong>n angerechnet (D-Kampfgericht)<br />

• Abzüge für Landungsfehler (E-Kampfgericht)<br />

9.6 Anmerkungen<br />

Stürze bei Flugelementen<br />

• Der Schwierigkeitswert wird anerkannt wenn die <strong>Turner</strong>in <strong>de</strong>n Holm mit<br />

einer o<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n ergriffen hat (flüchtiger Hang).<br />

• Der Schwierigkeitswert wird nicht anerkannt wenn die <strong>Turner</strong>in <strong>de</strong>n Holm<br />

nicht mit einer o<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n ergriffen hat (flüchtiger Hang).<br />

Angänge<br />

• Können die KA 1 erfüllen - Flug vom uH zum oH o<strong>de</strong>r vom oH zum uH<br />

• Elemente, die als Angang geturnt wer<strong>de</strong>n, können in <strong>de</strong>r Übung ausgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n (und umgekehrt), wer<strong>de</strong>n aber nur einmal als SW anerkannt.<br />

27


ARTIKEL 10 – Schwebebalken<br />

10.1 Allgemeines<br />

Die Bewertung <strong>de</strong>r Übung beginnt mit <strong>de</strong>m Absprung vom Sprungbrett o<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r<br />

Matte. Zusätzliche Unterlagen unter <strong>de</strong>m Sprungbrett (z.B. ein zusätzliches Brett<br />

o<strong>de</strong>r eine zusätzliche Matte) sind nicht erlaubt.<br />

Ein zweiter Anlauf für <strong>de</strong>n Angang ist erlaubt, wenn die <strong>Turner</strong>in bei ihrem ersten<br />

Versuch das Sprungbrett und das Gerät nicht berührt hat.<br />

- Nach <strong>de</strong>m zweiten gescheiterten Versuch <strong>de</strong>n Angang zu turnen, muss die<br />

<strong>Turner</strong>in die Übung beginnen.<br />

- Es erfolgt ein Abzug für „Angang nicht aus <strong>de</strong>r Elementabelle“; ein<br />

zusätzlicher Abzug wird nicht vorgenommen, wenn sie das Sprungbrett und<br />

das Gerät nicht berührt hat.<br />

Die Übung am Schwebebalken darf nicht länger als 1:30 Minuten (90 Sekun<strong>de</strong>n)<br />

sein.<br />

Zeitnahme:<br />

- Die Zeitnehmerin 1 (Assistentin) beginnt mit <strong>de</strong>r Zeitnahme, wenn die <strong>Turner</strong>in<br />

mit <strong>de</strong>n Füssen vom Sprungbrett o<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Matte abspringt. Sie stoppt die<br />

Uhr wenn die <strong>Turner</strong>in nach Abschluss ihrer Übung die Matte berührt.<br />

- Zehn (10) Sekun<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>m Zeitmaximum und zum Zeitmaximum (1:30) wird<br />

jeweils durch ein Signal (Gong) angekündigt, dass die Übung zu been<strong>de</strong>n ist.<br />

- Erfolgt die Landung beim Ertönen <strong>de</strong>s zweiten Signals, gibt es keinen Abzug.<br />

- Erfolgt die Landung nach <strong>de</strong>m zweiten Signal, gibt es einen Abzug für<br />

Zeitüberschreitung. Die Kampfrichterinnen bewerten die gesamte Übung<br />

einschließlich <strong>de</strong>s Abgangs.<br />

- Der Abzug für Zeitüberschreitung erfolgt, wenn die Übung länger als 1:30<br />

Minuten (90 Sekun<strong>de</strong>n) ist.<br />

o 0,10 P.<br />

- Elemente, die nach <strong>de</strong>r Maximaldauer von 90 Sekun<strong>de</strong>n geturnt wer<strong>de</strong>n,<br />

wer<strong>de</strong>n vom D-Kampfgericht anerkannt und vom E-Kampfgericht bewertet.<br />

- Das D-Kampfgericht am Gerät wird schriftlich von <strong>de</strong>r Zeitnehmerin über<br />

Zeitfehler informiert und nimmt <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Abzug von <strong>de</strong>r Endnote vor.<br />

28<br />

Karenzzeit (Sturz)<br />

- Für eine Übungsunterbrechung nach einem Sturz ist eine Karenzzeit von zehn<br />

(10) Sekun<strong>de</strong>n erlaubt (die Zeitnehmerin 2 beginnt mit <strong>de</strong>r Zeitnahme, wenn die<br />

<strong>Turner</strong>in nach <strong>de</strong>m Sturz wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n Füssen steht). Die Karenzzeit wird<br />

separat gestoppt; sie wird nicht in die Gesamtzeit <strong>de</strong>r Übung einberechnet.<br />

- Die Karenzzeit ist been<strong>de</strong>t, wenn die <strong>Turner</strong>in von <strong>de</strong>r Matte abspringt, um die<br />

Übung fortzusetzen.<br />

- Nach <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Karenzzeit wird die Zeitnahme <strong>de</strong>r Übung durch die<br />

Zeitnehmerin 1 mit <strong>de</strong>r ersten Bewegung zum Fortsetzen <strong>de</strong>r Übung wie<strong>de</strong>r<br />

gestartet.<br />

- Die Karenzzeit wird in Sekun<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r Anzeigetafel angezeigt. Ein akustisches<br />

Signal (Gong) ertönt bei 10 Sekun<strong>de</strong>n zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Karenzzeit.<br />

• Nimmt die <strong>Turner</strong>in die Übung nicht innerhalb von 10 Sekun<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>r auf,<br />

ist die Übung been<strong>de</strong>t.<br />

10.2 Inhalt und Zusammenstellung <strong>de</strong>r Übung<br />

- Die maximal 8 höchsten Elemente, einschließlich <strong>de</strong>s Abgangs wer<strong>de</strong>n<br />

für <strong>de</strong>n SW berücksichtigt<br />

• Maximal 5 akrobatische Elemente<br />

• Min<strong>de</strong>stens 3 gymnastische Elemente<br />

Der Schwierigkeitswert soll aus nachfolgen<strong>de</strong>n Bewegungskategorien<br />

zusammengestellt wer<strong>de</strong>n:<br />

- Akrobatische Elemente mit o<strong>de</strong>r ohne<br />

• Stütz<br />

• Flugphase<br />

- Gymnastische Elemente<br />

• Sprünge<br />

• Drehungen<br />

• Körperwellen<br />

• Halteelemente (im Stand, im Sitz und im Liegen)


10.3 Elementgruppen-Anfor<strong>de</strong>rungen (KA) (D-Kampfgericht) 2,50 P.<br />

1 – eine Verbindung von min<strong>de</strong>stens 2 unterschiedlichen<br />

gymnastischen Elementen, von <strong>de</strong>nen eines ein Sprung mit<br />

180° Spreizwinkel sein muss (nur Querspreizverhalt en) 0,50 P<br />

2 – Drehung – auf einem Fuß 0,50 P.<br />

3 – eine akrobatische Verbindung aus mind. 2 Flugelementen*,<br />

von <strong>de</strong>nen eines ein Salto sein muss 0,50 P.<br />

4 – akrobatische Elemente in unterschiedliche Richtungen<br />

(vw/sw und rw) 0,50 P.<br />

5 - Abgang<br />

• Kein Abgang, A o<strong>de</strong>r B Abgang 0,00 P.<br />

• C Abgang 0,30 P.<br />

• D Abgang o<strong>de</strong>r schwieriger 0,50 P.<br />

* Flugelement mit o<strong>de</strong>r ohne Stütz <strong>de</strong>r Hän<strong>de</strong><br />

Anmerkung:<br />

• KA 1 – 4 müssen auf <strong>de</strong>m Schwebebalken gezeigt wer<strong>de</strong>n<br />

• Rollen, Handstän<strong>de</strong> und Halten können nicht zur Erfüllung <strong>de</strong>r<br />

KR genutzt wer<strong>de</strong>n<br />

10.4 Verbindungswert (VW) (D-Kampfgericht)<br />

Verbindungswert kann vergeben wer<strong>de</strong>n für direkte Verbindungen.<br />

Der Verbindungswert wird in die D-Note eingebun<strong>de</strong>n<br />

Formeln für direkte Verbindungen:<br />

AKROBATISCHE VERBINDUNGEN<br />

0,10 0,20<br />

2 akrobatische Elemente mit Flugphase, außer Abgang<br />

*C/D + D (o<strong>de</strong>r schwieriger)<br />

C + C<br />

B+E<br />

C/D+D<br />

B + F<br />

3 akrobatische Elemente mit Flugphase,inkl. An- und Abgang (Abgang min. D)<br />

B+B+D<br />

C + B + C (in dieser Reihenfolge)<br />

B+B+E<br />

C+C+C<br />

B+C+D<br />

*Verbindungen von Flugelementen<br />

- vorwärts und vorwärts/seitwärts<br />

- vorwärts und rückwärts<br />

- Salto und Flugelement mit Handstütz (in dieser Reihenfolge)<br />

29<br />

Gymnastik – Drehung**<br />

0,10<br />

A + C<br />

** Kann auf <strong>de</strong>m gleichen Standbein o<strong>de</strong>r mit einem Schritt in die 2. Drehung<br />

gezeigt wer<strong>de</strong>n (eine Vorbereitung vor <strong>de</strong>r 2. Drehung ist nicht erlaubt.)<br />

GEMISCHTE VERBINDUNGEN<br />

0,10<br />

C+C o<strong>de</strong>r schwieriger (außer Abgang)<br />

D-Salto + A-Standwaage<br />

(in dieser Reihenfolge, ein Schritt in die<br />

Standwaage ist nicht erlaubt)<br />

- Ein akrobatisches Element kann nur zweimal in einer Verbindung geturnt<br />

wer<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n Verbindungswert, <strong>de</strong>r Schwierigkeitswert (SW) wird aber nicht<br />

ein zweites Mal anerkannt.<br />

- Sprünge mit Absprung von bei<strong>de</strong>n Beinen und 1/1 LAD o<strong>de</strong>r mehr, die im<br />

Seitverhalten ausgeführt wer<strong>de</strong>n, erhalten einen Schwierigkeitswert höher als<br />

solche, die im Querverhalten ausgeführt wer<strong>de</strong>n (vgl. Artikel 5).<br />

- Folgen<strong>de</strong> akrobatische B-Elemente mit Stütz und Flugphase können innerhalb<br />

<strong>de</strong>r Übung und/o<strong>de</strong>r beim Abgang für Verbindungswert wie<strong>de</strong>rholt wer<strong>de</strong>n<br />

• Flick-Flack mit geschlossenen Beinen<br />

• Flick-Flack mit gespreizten Beinen<br />

• Auerbach Flick-Flack<br />

• Rondat<br />

• Überschlag vorwärts<br />

Abgänge mit Sturz<br />

- Wenn <strong>de</strong>r Sturz erfolgt, ohne dass <strong>de</strong>r Salto für <strong>de</strong>n Abgang begonnen hat<br />

(die Rotation wur<strong>de</strong> nicht eingeleitet) o<strong>de</strong>r<br />

- es wur<strong>de</strong> kein Abgang versucht (Landung auf <strong>de</strong>n Füßen o<strong>de</strong>r Sturz nach<br />

<strong>de</strong>r Landung auf <strong>de</strong>n Füßen)<br />

Beispiel 1 : Rondat, Strecksprung vom Balken<br />

Bewertung :<br />

• Keine KA (D-Kampfgericht)<br />

• Kein SW – nur 7 Elemente wer<strong>de</strong>n angerechnet (D-Kampfgericht)<br />

• 0,50 kein Versuch einen Abgang zu turnen (E-Kampfgericht)<br />

• Abzüge für Landungsfehler (E-Kampfgericht)


Wenn <strong>de</strong>r Sturz erfolgt nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Salto für <strong>de</strong>n Abgang begonnen hat :<br />

Beispiel 2 : Rondat, Beginn <strong>de</strong>s Saltos ohne auf <strong>de</strong>n Füssen zu lan<strong>de</strong>n<br />

Bewertung :<br />

• Keine KA (D-Kampfgericht)<br />

• Kein SW – nur 7 Elemente wer<strong>de</strong>n angerechnet (D-Kampfgericht)<br />

• Abzüge für Landungsfehler (E-Kampfgericht)<br />

10.5 Abzüge für die künstlerische Darstellung (E-Kampfgericht)<br />

Fehler 0,10 0,30 0,50<br />

- Ungenügen<strong>de</strong>r Wechsel vom Rhythmus X<br />

- Sicherheit bei <strong>de</strong>r Darbietung X X<br />

- Ungenügen<strong>de</strong> künstlerische Darstellung während <strong>de</strong>r<br />

gesamten Übung, insbeson<strong>de</strong>re<br />

• Ungenügen<strong>de</strong> Kreative Choreographie<br />

Originelle Zusammenstellung von Elementen und<br />

Bewegungen<br />

X X<br />

- Unangemessene, nicht zur Bewegung passen<strong>de</strong><br />

Gesten und Mimik<br />

10.6 Gerätespezifische Abzüge (E-Kampfgericht)<br />

Fehler 0,10 0,30<br />

- Dritter Anlauf o<strong>de</strong>r Berührung <strong>de</strong>s Sprungbrettes ohne<br />

Angang<br />

- Stützen eines Beines gegen die Seitenfläche <strong>de</strong>s<br />

Balkens<br />

- Mangelhafte technische Ausführung eines Elementes<br />

durch zusätzlichen Stütz<br />

- Festklammern<br />

vermei<strong>de</strong>n<br />

am Gerät, um einen Sturz zu<br />

- Zusätzliche Bewegungen um das Gleichgewicht zu<br />

behalten<br />

- Konzentrationspause (länger als 2 Sekun<strong>de</strong>n) X<br />

- Zu lange Vorbereitung bei gymnastischen Elementen X<br />

- Einseitige Wahl <strong>de</strong>r Elemente<br />

• Mehr als eine Drehung auf 2 Füssen mit<br />

gestreckten Beinen (während <strong>de</strong>r gesamten<br />

Übung)<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

0,50<br />

o<strong>de</strong>r<br />

mehr<br />

1,00<br />

0,50<br />

X X 0,50<br />

30<br />

- Ungenügen<strong>de</strong> Ausnutzung <strong>de</strong>s gesamten Gerätes:<br />

• Fehlen<strong>de</strong> balkennahe Bewegung – ein Teil <strong>de</strong>s<br />

Rumpfes o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Kopfes berührt <strong>de</strong>n Balken<br />

(muss kein Element sein)<br />

- Mangelhafter Rhythmus bei <strong>de</strong>n Verbindungen X<br />

- Angang nicht aus <strong>de</strong>r Elementtabelle X<br />

- Kein Versuch einen Abgang zu turnen 0,50<br />

10.7 Anmerkungen:<br />

Stürze – Akrobatische und gymnastische Elemente – Der SW wird anerkannt wenn<br />

die <strong>Turner</strong>in mit <strong>de</strong>m Fuß o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Rumpf auf <strong>de</strong>m Balken lan<strong>de</strong>t<br />

- Der SW wird anerkannt wenn die <strong>Turner</strong>in mit einem o<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Füssen<br />

o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r vorgeschriebenen Position auf <strong>de</strong>m Balken lan<strong>de</strong>t<br />

- Der SW wird nicht anerkannt wenn die <strong>Turner</strong>in nicht mit einem o<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n<br />

Füßen o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r vorgeschriebenen Position auf <strong>de</strong>m Balken lan<strong>de</strong>t<br />

Angänge<br />

- Vor <strong>de</strong>m Angang kann nur ein Rondat geturnt wer<strong>de</strong>n<br />

- Angänge (Rollen, Handstän<strong>de</strong> und Halteteile) können in <strong>de</strong>r Übung geturnt<br />

wer<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n aber nur einmal als Wertteil anerkannt<br />

Halteteile<br />

- Handstän<strong>de</strong> (ohne LAD) & Halten müssen, um <strong>de</strong>n Schwierigkeitswert zu<br />

erhalten, mind. 2 Sekun<strong>de</strong>n gehalten wer<strong>de</strong>n, wenn es in <strong>de</strong>r Elementtabelle<br />

gefor<strong>de</strong>rt ist. Wenn das Element nicht 2 Sekun<strong>de</strong>n lang gehalten wird und<br />

es nicht als ein an<strong>de</strong>res Element in <strong>de</strong>n Wertungsvorschriften geführt wird,<br />

wird ein Schwierigkeitswert tiefer anerkannt (Handstand- o<strong>de</strong>r Halteposition<br />

muss erreicht wer<strong>de</strong>n).<br />

- Akrobatische Halteteile (mit Flugphase) können in einer akrobatischen Serie<br />

als zweites Element für VW benutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

- Wenn bei <strong>de</strong>n Elementen und <strong>de</strong>r Handstand nicht 2 Sekun<strong>de</strong>n lang<br />

gehalten wird, wird ein Schwierigkeitswert tiefer anerkannt.<br />

o Wenn die <strong>Turner</strong>in das gleiche Element noch einmal in <strong>de</strong>r Übung<br />

zeigt, dann mit 2 Sekun<strong>de</strong>n Haltezeit, wird kein SW anerkannt.<br />

X


Onodi Elemente (5.401)<br />

- kann als 1. o<strong>de</strong>r 2. Element in einer akrobatischen Verbindung genutzt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

- Onodi Tick Tack kann nur als letztes Element einer Serie geturnt wer<strong>de</strong>n<br />

und wird als das gleiche Element wie Onodi anerkannt.<br />

-<br />

Spezifische Elemente<br />

Bei <strong>de</strong>n Elementen müssen die Hän<strong>de</strong> im Querverhalten stützen. Stützen<br />

die Hän<strong>de</strong> im Seitverhalten wird das Element mit einem Schwierigkeitswert tiefer<br />

anerkannt.<br />

• Wenn die <strong>Turner</strong>in das gleiche Element noch einmal in <strong>de</strong>r<br />

Übung zeigt, dann die 1/1 LAD been<strong>de</strong>t, wird kein SW<br />

anerkannt.<br />

Stütz bei<strong>de</strong>r Hän<strong>de</strong> nebeneinan<strong>de</strong>r im Querverhalten – richtig<br />

Stütz einer Hand vor <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren im Querverhalten - richtig<br />

Wenn die vor<strong>de</strong>re Hand die Drehung been<strong>de</strong>t – SW D<br />

(Abzug für Präzision)<br />

Stütz <strong>de</strong>r Hän<strong>de</strong> im Seitverhalten – SW C<br />

31


ARTIKEL 11 – Bo<strong>de</strong>n<br />

11.1 Allgemeines<br />

Die Bewertung <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nübung beginnt mit <strong>de</strong>r ersten Bewegung <strong>de</strong>r <strong>Turner</strong>in. Die<br />

Übung darf nicht länger als 1:30 Minuten (90 Sekun<strong>de</strong>n) sein.<br />

Die CDs für die Bo<strong>de</strong>nübungen wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Organisatoren übergeben. Die Dauer<br />

je<strong>de</strong>s Musikstückes wird gestoppt und von <strong>de</strong>n Organisatoren und <strong>de</strong>m Cheftrainer<br />

<strong>de</strong>r jeweiligen Delegation für gut geheißen.<br />

Zeitnahme:<br />

- Die Assistentin beginnt mit <strong>de</strong>r Zeitnahme, wenn die <strong>Turner</strong>in mit <strong>de</strong>r<br />

ersten Bewegung ihrer Übung beginnt.<br />

- Die Assistentin stoppt die Zeitnahme, wenn die <strong>Turner</strong>in die Übung mit <strong>de</strong>r<br />

letzten Bewegung been<strong>de</strong>t hat. Die Übung ist mit <strong>de</strong>r Musik zu been<strong>de</strong>n.<br />

- Ein Abzug erfolgt wenn die Übung länger als 1:30 Minuten (90 Sekun<strong>de</strong>n)<br />

ist<br />

• 0,10 P.<br />

- Elemente, die nach <strong>de</strong>r Maximaldauer von 90 Sekun<strong>de</strong>n geturnt wer<strong>de</strong>n,<br />

wer<strong>de</strong>n vom D-Kampfgericht anerkannt und vom E-Kampfgericht bewertet.<br />

Die musikalische Begleitung mit Orchester, Klavier o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Instrumenten<br />

(ohne Gesang) erfolgt über Tonträger.<br />

- Übung ohne Musik o<strong>de</strong>r Musik mit Gesang (Worten) 1.00 P.<br />

Anmerkung: wird vom D-Kampfgericht von <strong>de</strong>r Endnote abgezogen<br />

Linien: Verlassen <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nfläche (12 x 12 m) heißt Berühren <strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>ns<br />

außerhalb <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nfläche mit irgen<strong>de</strong>inem Teil <strong>de</strong>s Körpers und führt zu einem<br />

Abzug.<br />

- Schritt o<strong>de</strong>r Landung eines Fußes/Stütz einer Hand außerhalb<br />

<strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nfläche - 0,10 P.<br />

- Schritt bei<strong>de</strong>r Füße/Stütz bei<strong>de</strong>r Hän<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r eines<br />

an<strong>de</strong>ren Körperteiles außerhalb <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nfläche, Landung mit<br />

bei<strong>de</strong>n Füßen teilweise außerhalb <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nfläche<br />

(erster Landungskontakt) - 0,30 P.<br />

- Landung mit bei<strong>de</strong>n Füssen außerhalb <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nfläche - 0,50 P.<br />

Das D-Kampfgericht am Gerät wird schriftlich von <strong>de</strong>r Zeitnehmerin und <strong>de</strong>n<br />

Linienrichterinnen über Zeit- und Linienfehler informiert und nimmt die<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Abzüge von <strong>de</strong>r Endnote vor.<br />

32<br />

11.2 Inhalt und Zusammenstellung <strong>de</strong>r Übung<br />

- Die maximal 8 höchsten Elemente, einschließlich <strong>de</strong>s Abganges wer<strong>de</strong>n<br />

für <strong>de</strong>n SW berücksichtigt<br />

• Maximal 5 akrobatische Elemente<br />

• Min<strong>de</strong>stens 3 gymnastische Elemente<br />

- Die maximale Anzahl akrobatischer Reihen mit Saltos ist vier (4),<br />

jedwe<strong>de</strong>r Schwierigkeitswert aus nachfolgen<strong>de</strong>n Reihen kann nicht im<br />

SW berücksichtigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Schwierigkeitswert soll aus nachfolgen<strong>de</strong>n Bewegungskategorien<br />

zusammengestellt wer<strong>de</strong>n:<br />

- Akrobatische Elemente<br />

• Rollen<br />

• Handstän<strong>de</strong><br />

• Elemente mit Stütz <strong>de</strong>r Hän<strong>de</strong> mit o<strong>de</strong>r ohne Flugphase<br />

• Salti<br />

- Gymnastische Elemente<br />

• Sprünge<br />

• Drehungen<br />

11.3 Kompositionsanfor<strong>de</strong>rungen (KA) - D-Kampfgericht 2,50 P.<br />

1 – eine tänzerische Passage aus min<strong>de</strong>stens 3 unterschiedlichen<br />

gymnastischen Elementen, von <strong>de</strong>nen eines einen 180°<br />

Spreizwinkel (im Querverhalten) aufweisen muss 0,50 P.<br />

• eine tänzerische Passage aus drei o<strong>de</strong>r mehr unterschiedlichen<br />

Sprüngen mit Absprung von einem Bein (aus <strong>de</strong>m Co<strong>de</strong>) direkt o<strong>de</strong>r<br />

indirekt verbun<strong>de</strong>n (mit Laufschritten, kleinen Sprüngen, Chassés,<br />

Chaine Drehungen) Ziel ist es eine fließen<strong>de</strong>, weitgreifen<strong>de</strong> Bewegung<br />

zu schaffen.<br />

• Sprünge mit Absprung von bei<strong>de</strong>n Beinen o<strong>de</strong>r Drehungen sind nicht<br />

erlaubt, da sie keine Vorwärtsbewegung aufweisen; Chaine Drehungen<br />

mit ½ Drehung auf bei<strong>de</strong>n Füßen sind erlaubt, da sie<br />

Fortbewegungsschritte sind.<br />

• Der erste und zweite Sprung <strong>de</strong>r tänzerischen Passage müssen auf<br />

einem Bein gelan<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

2 – eine akrobatische Verbindung mit min<strong>de</strong>stens zwei<br />

unterschiedlichen Saltos 0,50 P<br />

• eine akrobatische Verbindung muss aus min<strong>de</strong>stens 2<br />

akrobatischen Flugelementen bestehen, von <strong>de</strong>nen eines ein<br />

Salto sein muss<br />

3 – Salto vw und rw 0,50 P.<br />

4 – Salto mit 2/1 BAD und Salto mit LAD (mind. 360°) 0,50 P.


5 - Abgang<br />

• Kein Abgang, A o<strong>de</strong>r B Abgang 0,00 P.<br />

• C Abgang 0,30 P.<br />

• D Abgang o<strong>de</strong>r schwieriger 0,50 P.<br />

Der Abgang ist <strong>de</strong>r letzte Salto o<strong>de</strong>r die letzte Salto-Verbindung.<br />

• Wer<strong>de</strong>n weniger als 2 akrobatische Verbindungen gezeigt, gilt <strong>de</strong>r<br />

Abgang als nicht gezeigt.<br />

• Wenn <strong>de</strong>r Salto in <strong>de</strong>r letzten Verbindung mißlingt, fehlt die KA für<br />

Abgang.<br />

• Eine gemischte Serie mit max. einem akrobatischen Element ist nach<br />

<strong>de</strong>r letzten Akroserie o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m letzten Salto erlaubt).<br />

Beispiel:<br />

Bewertung :<br />

- Keine KA (D-Kampfgericht)<br />

- Kein SW – nur 7 Elemente wer<strong>de</strong>n gezählt (D-Kampfgericht)<br />

- 0,50 P. Kein Versuch eines Abganges (E-Kampfgericht)<br />

- Abzüge für Landungsfehler (E-Kampfgericht)<br />

11.4 Verbindungswert (VW) (D-Kampfgericht)<br />

Verbindungswert kann vergeben wer<strong>de</strong>n für indirekte und direkte akrobatische<br />

Verbindungen. Der Verbindungswert wird in die D-Note eingebun<strong>de</strong>n.<br />

Nachfolgend die Berechnungsformel für direkte und indirekte Akro-Verbindungen*<br />

Indirekte akrobatische Verbindungen<br />

0,10 0,20<br />

C+D<br />

C+E<br />

A+A+D<br />

Direkte akrobatische Verbindungen<br />

0,10 0,20<br />

A+A+D A/B+E<br />

B+D C+D<br />

C+C<br />

Gemischte Verbindungen<br />

0,10 0,20<br />

D-Salto + A-Sprung<br />

(in dieser Reihenfolge)<br />

33<br />

Indirekte Verbindungen sind solche, bei <strong>de</strong>nen zwischen Salti direkt verbun<strong>de</strong>ne<br />

akrobatische Elemente mit Flugphase und Stütz <strong>de</strong>r Hän<strong>de</strong> (z.B. Rondat, Flick-Flack<br />

usw.) als vorbereiten<strong>de</strong> Elemente geturnt wer<strong>de</strong>n.<br />

Anmerkung: Für VW wer<strong>de</strong>n nur akrobatische Elemente ohne Stütz <strong>de</strong>r Hän<strong>de</strong><br />

anerkannt<br />

11.5 Abzüge für künstlerische Darstellung (E-Kampfgericht)<br />

Fehler klein mittel<br />

0,10 0,30<br />

- Fehlen<strong>de</strong> bo<strong>de</strong>nnahe Bewegung (Berührung<br />

mit einem Teil <strong>de</strong>s Rumpfes und /o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Kopfes) (muss kein Element sein)<br />

X<br />

- Ungenügen<strong>de</strong>r Wechsel von Rhythmus X<br />

- Ungenügen<strong>de</strong> künstlerische Darstellung<br />

•<br />

während <strong>de</strong>r gesamten Übung<br />

Kreative Choreographie<br />

X<br />

Originelle Zusammenstellung von Elementen<br />

und Bewegungen<br />

• Mangeln<strong>de</strong>r Umsetzung <strong>de</strong>s musikalischen<br />

Themas durch Bewegungen<br />

Musik<br />

X<br />

• ungenügen<strong>de</strong> Übereinstimmung von X X<br />

Bewegung und Musik<br />

• fehlen<strong>de</strong> Übereinstimmung zwischen <strong>de</strong>r X<br />

•<br />

Bewegung und <strong>de</strong>r Musik am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Übung<br />

Hintergrundmusik<br />

- Unangemessene, nicht zur Musik o<strong>de</strong>r zur<br />

Bewegung passen<strong>de</strong> Gesten und Mimik<br />

X<br />

groß<br />

0,50<br />

11.6 Spezifische Abzüge für Ausführung (E-Kampfgericht)<br />

Fehler klein mittel groß<br />

0,10 0,30 0,50<br />

- Konzentrationspause vor einer akrobatischen<br />

Serie (länger als 2 Sekun<strong>de</strong>n)<br />

X<br />

- Zu lange Vorbereitung bei gymnastischen X<br />

-<br />

Elementen<br />

Einseitige Auswahl <strong>de</strong>r Elemente<br />

• Mehr als ein Sprung zur Bauchlage<br />

X<br />

- Fehlen<strong>de</strong> Drehung auf einem Fuß X<br />

- Kein Versuch, einen Abgang zu turnen 0,50<br />

X


Sprungtisch — Elemente


1.00<br />

Handspring fwd on<br />

Überschlag vw.<br />

1.10<br />

Yamashita<br />

Yamashita<br />

GRUPPE 1 ― ÜBERSCHLAG, YAMASHITA, RONDAT MIT ODER OHNE LA-DREHUNG IN DER 1. UND/ODER 2. FLUGPHASE<br />

2.40 P.<br />

2.60 P.<br />

1.01<br />

Handspring fwd on –<br />

½ turn (180°) off<br />

Überschlag vw. mit ½ Drehung<br />

(180°) in <strong>de</strong>r 2. Flugphase<br />

2.80P.<br />

1.11<br />

Yamashita with ½ turn (180°) off<br />

Yamashita mit ½ Drehung (180°) in<br />

<strong>de</strong>r 2. Flugphase<br />

3.00 P.<br />

1.02<br />

Handspring fwd on –<br />

1/1 turn (360°) off<br />

Überschlag vw. mit 1/1 Drehung<br />

(360°) in <strong>de</strong>r 2. Flugphase<br />

3.20 P.<br />

1.12<br />

Yamashita with 1/1 turn (360°) off<br />

Yamashita mit 1/1 Drehung (360°)<br />

in <strong>de</strong>r 2. Flugphase<br />

3.40 P.<br />

35<br />

1.03<br />

Handspring fwd on –<br />

1½ turn (540°) off<br />

Überschlag vw. mit 1 1/2<br />

Drehung (540°) in <strong>de</strong>r 2.<br />

Flugphase<br />

3.60 P.<br />

1.04<br />

Handspring fwd on –<br />

2/1 turn (720°) off<br />

Überschlag vw. mit 2/1<br />

Drehungen (720°) in <strong>de</strong>r 2.<br />

Flugphase<br />

4.00 P.<br />

1.13 1.14 1.15<br />

1.05<br />

Handspring fwd on –<br />

2½ turn (900°) off<br />

Überschlag vw. mit 2 1/2<br />

Drehungen (900°) in <strong>de</strong>r 2.<br />

Flugphase<br />

4.50 P.


1.20<br />

Handspring fwd with ½ turn<br />

(180°) on – ½ turn (180°) off (in<br />

either direction)<br />

Überschlag vw. mit ½ Dre. (180°)<br />

i.d. 1. Flugphase und ½ Dre.<br />

(180°) i.d. 2. Flugphase (in bei<strong>de</strong><br />

Richtungen)<br />

GRUPPE 1 ― ÜBERSCHLAG, YAMASHITA, RONDAT MIT ODER OHNE LA-DREHUNG IN DER 1. UND/ODER 2. FLUGPHASE<br />

3.00 P.<br />

1.30<br />

Handspring fwd with 1/1 turn<br />

(360°) on – off<br />

Überschlag vw. mit 1/1 Dre.<br />

(360°) i.d. 1. Flugphase<br />

3.20 P.<br />

1.21<br />

Handspring fwd with ½ turn (180°)<br />

on – 1/1 turn (360°) off<br />

Überschlag vw. mit ½ Dre. (180°)<br />

i.d. 1. Flugphase und 1/1 Dre.<br />

(360°) i.d. 2. Flugphase<br />

3.40 P.<br />

1.31<br />

Handspring fwd with 1/1 turn (360°)<br />

on – 1/1 turn (360°) off<br />

Überschlag vw. mit 1/1 Dre. (360°)<br />

i.d. 1. Flugphase und 1/1 Dre.<br />

(360°) i.d. 2. Flugphase<br />

4.00 P.<br />

1.22<br />

Handspring fwd with ½ turn<br />

(180°) on – 1½ turn (540°) off<br />

Überschlag vw. mit ½ Dre. (180°)<br />

i.d. 1. Flugphase und 1½ Dre.<br />

(540°) i.d. 2. Flugphase<br />

3.80 P.<br />

36<br />

1.23<br />

Handspring fwd with ½ turn<br />

(180°) on – 2/1 turn (720°) off<br />

Überschlag vw. mit ½ Dre. (180°)<br />

i.d. 1. Flugphase und 2/1 Dre.<br />

(720°) i.d. 2. Flugphase<br />

4.20 P.<br />

1.24 1.25<br />

1.32 1.33 1.34 1.35


1.40<br />

Round-off, flic-flac with ½ turn<br />

(180°) on – 1/1 turn (360°) off<br />

Rondat – Flick-Flack mit ½ Dre.<br />

(180°) i. d. 1. Flugphase – 1/1<br />

Dre. (360°) i.d. 2. Flugphase<br />

GRUPPE 1 ― ÜBERSCHLAG, YAMASHITA, RONDAT MIT ODER OHNE LA-DREHUNG IN DER 1. UND/ODER 2. FLUGPHASE<br />

3.40 P.<br />

1.41<br />

Round-off, flic-flac with ½ turn<br />

(180°) on – 1½ turn (540°) off<br />

Rondat – Flick-Flack mit ½ Dre.<br />

(180°) i. d. 1. Flugphase – 1½ Dre.<br />

(540°) i.d. 2. Flugphase<br />

3.80 P.<br />

1.42<br />

Round-off, flic-flac with 1/1 turn (360°)<br />

on –1/1 turn (360°) off<br />

Rondat – Flick-Flack mit 1/1 Dre.<br />

(360°) i. d. 1. Flugphase – 1/1 Dre.<br />

(360°) i. d. 2. Flugphase<br />

4.00 P<br />

37<br />

.<br />

1.43 1.44 1.45


GRUPPE 2 ― ÜBERSCHLAG MIT/OHNE 1/1 (360°) DREHUNG IN DER 1. FLUGPHASE – SALTO VW/BW MIT/OHNE LA-DREHUNG IN DER 2. FLUGPHASE<br />

2.10<br />

Handspring forward on – tucked<br />

salto forward off<br />

Überschlag vw. – Salto vw.<br />

gehockt i.d. 2. Flugphase<br />

4.40 P.<br />

2.20<br />

Handspring forward on –<br />

piked salto forward off<br />

Überschlag vw. – Salto<br />

vw. gebückt i. d. 2. Flugphase<br />

4.60 P.<br />

2.11<br />

Handspring forward on – tucked<br />

salto forward with ½ turn (180°) off<br />

Überschlag vw. – Salto vw.<br />

gehockt mit ½ Dre. (180°) i. d. 2.<br />

Flugphase<br />

4.80 P.<br />

2.21<br />

Handspring forward on – piked<br />

salto forward with ½ turn (180°) off<br />

Überschlag vw. – Salto vw.<br />

gebückt mit ½ Dre. (180°) i. d. 2.<br />

Flugphase<br />

5.00 P.<br />

2.12<br />

Handspring forward on – ½ turn (180°)<br />

and tucked bwd salto off<br />

Überschlag vw – ½ Dre. (180°) Salto<br />

rw gehockt i.d. 2. Flugphase<br />

4.80 P.<br />

2.22<br />

Handspring forward on – ½ turn (180°)<br />

and piked bwd salto off<br />

Überschlag vw – ½ Dre. (180°) Salto<br />

rw gebückt i.d. 2. Flugphase<br />

5.00 P.<br />

38<br />

2.13<br />

Handspring forward on – tucked<br />

salto forward with 1/1 turn (360°)<br />

off<br />

Überschlag vw. – Salto vw.<br />

gehockt mit 1/1 Dre. (360°) i. d. 2.<br />

Flugphase<br />

5.30 P.<br />

2.23<br />

Handspring forward on –<br />

piked salto forward with 1/1 turn<br />

(360°) off<br />

Überschlag vw. – Salto vw.<br />

gebückt mit 1/1 Dre. (360°) i. d. 2.<br />

Flugphase<br />

5.50 P.<br />

2.14<br />

Handspring forward on – tucked<br />

salto<br />

forward with 1½ turn (540°)<br />

off<br />

Überschlag vw. – Salto vw.<br />

gehockt mit 1½ Dre. (540°)<br />

i. d. 2<br />

Flugphase<br />

5.70 P.<br />

2.24<br />

Handspring forward on –<br />

piked salto forward with 1½ turn<br />

( 540°) off<br />

Überschlag vw. – Salto vw. gebückt<br />

mit 1 ½ Dre.<br />

( 540°) i. d. 2. Flugphase<br />

5.90<br />

P.<br />

2.15<br />

2.25


GRUPPE 2 ― ÜBERSCHLAG MIT/OHNE 1/1 (360°) DREHUNG IN DER 1. FLUGPHASE – SALTO VW/BW MIT/OHNE LA-DREHUNG IN DER 2. FLUGPHASE<br />

2.30 2.31 2.32<br />

Handspring forward on –<br />

Handspring forward on – stretched Handspring forward on – stretched<br />

stretched salto<br />

salto forward with ½ turn (180°) off salto forward with 1/1 turn (360°) off<br />

forward off Überschlag vw. – Salto vw.<br />

Überschlag vw. – Salto vw. gestreckt<br />

Überschlag vw. – Salto vw. gestreckt mit ½ Dre. (180°) i.d. 2. mit 1/1 Dre. (360°) i.d. 2. Flugphase<br />

gestreckt i. d. 2. Flugphase Flugphase<br />

5.00 P.<br />

2.40<br />

Handspring forward with 1/1 turn<br />

(360°) on – tucked salto forward<br />

off<br />

Überschlag vw. mit 1/1 Dre.<br />

(360°) i.d. 1. Flugphase - Salto<br />

vw. gehockt i.d. 2. Flugphase<br />

5.20 P.<br />

5.40 P.<br />

2.41<br />

Handspring forward with 1/1 turn<br />

(360°) on – piked salto forward off<br />

Überschlag vw. mit 1/1 Dre. (360°)<br />

i.d. 1. Flugphase - Salto vw.<br />

gebückt i.d. 2. Flugphase<br />

5.40 P.<br />

2.42<br />

5.90 P.<br />

39<br />

2.33<br />

Handspring forward on – stretched<br />

salto forward with 1½ turn (540°)<br />

off<br />

Überschlag vw. – Salto vw.<br />

gestreckt mit 1½ Dre. (540°) i.d. 2.<br />

Flugphase<br />

6.30 P.<br />

2.34 2.35<br />

2.43 2.44 2.45


GRUPPE 2 ― ÜBERSCHLAG MIT/OHNE 1/1 (360°) DREHUNG IN DER 1. FLUGPHASE – SALTO VW/BW MIT/OHNE LA-DREHUNG IN DER 2. FLUGPHASE<br />

2.50<br />

Handspring forward on – tucked<br />

double salto forward off<br />

Überschlag vw. – Doppelsalto vw.<br />

gehockt i. d. 2. Flugphase<br />

7.10 P.<br />

2.51 2.52 2.53 2.54 2.55<br />

40


GRUPPE 3 ― ÜBERSCHLAG MIT ¼ - ½ DREHUNG (90°-180°) IN DER 1. FLUGPHASE (TSUKAHARA) – SALTO RW. MIT/OHNE LA DREHUNG IN DER 2. FLUGPHASE<br />

3.10<br />

Tsukahara tucked<br />

Tsukahara gehockt<br />

3.20<br />

Tsukahara piked<br />

Tsukahara gebückt<br />

4.00 P.<br />

4.20 P.<br />

3.11<br />

Tsukahara tucked with 1/2 turn<br />

(180°)<br />

Tsukahara gehockt mit 1/2 Dre.<br />

(180°)<br />

4.30 P.<br />

3.12<br />

Tsukahara tucked with 1/1 turn<br />

(360°) off<br />

Tsukahara gehockt mit 1/1 Dre.<br />

(360°)<br />

4.60 P.<br />

42<br />

3.13<br />

Tsukahara tucked with 1½ turn<br />

(540°) off<br />

Tsukahara gehockt mit 1½ Dre.<br />

(540°)<br />

5.10 P.<br />

3.14<br />

Tsukahara tucked with 2/1 turn<br />

(720°) off<br />

Tsukahara gehockt mit 2/1 Dre.<br />

(720°)<br />

5.40 P.<br />

3.21 3.22 3.23 3.24 3.25<br />

3.15


GRUPPE 3 ― ÜBERSCHLAG MIT ¼ - ½ DREHUNG (90°-180°) IN DER 1. FLUGPHASE (TSUKAHARA) – SALTO RW. MIT/OHNE LA DREHUNG IN DER 2. FLUGPHASE<br />

3.30<br />

Tsukahara stretched<br />

Tsukahara gestreckt<br />

4.60 P.<br />

3.31<br />

Tsukahara stretched with 1/2 turn<br />

(180°) off<br />

Tsukahara gestreckt mit 1/2 Dre.<br />

(180°)<br />

4.90 P.<br />

3.32<br />

Tsukahara stretched with 1/1 turn<br />

(360°) off<br />

Tsukahara gestreckt mit 1/1 Dre.<br />

(360°)<br />

5.20 P.<br />

43<br />

3.33<br />

Tsukahara stretched with 1½ turn<br />

(540°) off<br />

Tsukahara gestreckt mit 1 1/2<br />

Dre. (540°)<br />

5.50 P.<br />

3.34<br />

Tsukahara stretched with 2/1 turn<br />

(720°) off<br />

Tsukahara gestreckt mit 2/1 Dre.<br />

(720°)<br />

6.00 P.<br />

3.35<br />

Tsukahara stretched with 2½ turn<br />

(900°) off<br />

Tsukahara gestreckt mit 2 1/2<br />

Dre. (900°)<br />

6.70 P.


GRUPPE 4 ― RONDAT (YURCHENKO) MIT/OHNE 1/1 LA DREHUNG (360°) IN DER 1. FLUGPHASE – SALTO RW. MIT/OHNE LA DREHUNG IN DER 2.FLUGPHASE<br />

4.10<br />

Round-off, flic-flac on –<br />

tucked salto backward off<br />

Rondat – Flick-Flack – Salto rw.<br />

gehockt i. d. 2. Flugphase<br />

3.80 P.<br />

4.20<br />

Round-off, flic-flac on –<br />

piked salto backward off<br />

Rondat – Flick-Flack – Salto rw.<br />

gebückt i. d. 2. Flugphase<br />

4.00 P.<br />

4.11<br />

Round-off, flic-flac on –<br />

tucked salto backward with ½ turn<br />

(180°) off<br />

Rondat – Flick-Flack – Salto rw.<br />

gehockt mit ½ Dre. (180°) i. d. 2.<br />

Flugphase<br />

4.10 P.<br />

4.12<br />

Round-off, flic-flac on - tucked<br />

salto backward with 1/1 turn<br />

(360°) off<br />

Rondat – Flick-Flack – Salto rw.<br />

gehockt mit 1/1 Dre. (360°) i. d. 2.<br />

Flugphase<br />

4.40 P.<br />

44<br />

4.13<br />

Round-off, flic-flac on – tucked salto<br />

backward with 1½ turn (540°) off<br />

Rondat – Flick-Flack – Salto rw.<br />

gehockt mit 1 ½ Dre. (540°) i. d. 2.<br />

Flugphase<br />

4.90 P.<br />

4.14<br />

Round-off, flic-flac on –<br />

tucked salto backward with 2/1 turn<br />

(720°) off<br />

Rondat – Flick-Flack – Salto rw.<br />

gehockt mit 2/1 Dre. (720°) i. d. 2.<br />

Flugphase<br />

5.20 P.<br />

4.21 4.22 4.23 4.24 4.25<br />

4.15


GRUPPE 4 ― RONDAT (YURCHENKO) MIT/OHNE 1/1 LA DREHUNG (360°) IN DER 1. FLUGPHASE – SALTO RW. MIT/OHNE LA DREHUNG IN DER 2.FLUGPHASE<br />

4.30<br />

Round-off, flic-flac on –<br />

stretched salto backward off<br />

Rondat – Flick-Flack – Salto rw.<br />

gestreckt i. d. 2. Flugphase<br />

4.40 P.<br />

4.40<br />

Round-off, flic-flac with 1/1 turn<br />

(360°) on – tucked salto bwd off<br />

Rondat – Flick-Flack mit 1/1 Dre<br />

(360°) i. d. 1. Flugphase – Salto<br />

rw. gehockt i. d. 2. Flugphase<br />

4.60 P.<br />

4.31<br />

Round-off, flic-flac on –<br />

stretched salto backward with ½<br />

turn (180°) off<br />

Rondat – Flick-Flack – Salto rw.<br />

gestreckt mit ½ Dre. (180°) i. d.<br />

2. Flugphase<br />

4.70 P.<br />

4.41<br />

Round-off, flic-flac with 1/1 turn<br />

(360°) on – tucked salto bwd with<br />

½ turn (180°) off<br />

Rondat – Flick-Flack mit 1/1 Dre<br />

(360°) i. d. 1. Flugphase – Salto<br />

rw. gehockt mit ½ Dre. (180°) i. d.<br />

2. Flugphase<br />

4.90 P.<br />

4.32<br />

Round-off, flic-flac on – stretched<br />

salto backward with 1/1 turn (360°) off<br />

Rondat – Flick-Flack – Salto rw.<br />

gestreckt mit 1/1 Dre. (360°) i. d.<br />

2. Flugphase<br />

5.00 P.<br />

4.42<br />

Round-off, flic-flac with 1/1 turn<br />

(360°) on – tucked salto bwd with 1/1<br />

turn (360°) off<br />

Rondat – Flick-Flack mit 1/1 Dre<br />

(360°) i. d. 1. Flugphase – Salto rw.<br />

gehockt mit 1/1 Dre. (360°) i. d. 2.<br />

Flugphase<br />

5.20 P.<br />

45<br />

4.33<br />

Round-off, flic-flac on – stretched<br />

salto backward with 1½ turn<br />

( 540°) off<br />

Rondat – Flick-Flack – Salto rw.<br />

gestreckt mit 1½ Dre. (540°) i. d.<br />

2. Flugphase<br />

5.30<br />

P.<br />

4.34<br />

Round-off, flic-flac on – stretched<br />

salto<br />

backward with 2/1 turn<br />

( 720°) off<br />

Rondat – Flick-Flack – Salto rw.<br />

gestreckt<br />

mit 2/1 Dre. (720°) i. d.<br />

2.<br />

Flugphase<br />

5.80<br />

P.<br />

4.43 4.44<br />

4.45<br />

4.35<br />

Round-off,<br />

flic-flac on –<br />

stretched<br />

salto backward with<br />

2½<br />

turn (900°) off<br />

Rondat<br />

– Flick-Flack – Salto rw.<br />

gestreckt<br />

mit 2½ Dre. (900°) i. d.<br />

2.<br />

Flugphase<br />

6.50<br />

P.


GRUPPE 4 ― RONDAT (YURCHENKO) MIT/OHNE 1/1 LA DREHUNG (360°) IN DER 1. FLUGPHASE – SALTO RW. MIT/OHNE LA DREHUNG IN DER 2.FLUGPHASE<br />

4.50<br />

Round-off, flic-flac with 1/1 turn<br />

(360°) on – piked salto bwd off<br />

Rondat – Flick-Flack mit 1/1 Dre.<br />

(360°) i. d. 1. Flugphase – Salto<br />

rw. gebückt i. d. 2. Flugphase<br />

4.80 P.<br />

4.51<br />

Round-off, flic-flac with 1/1 turn<br />

(360°) on – stretched salto bwd off<br />

Rondat – Flick-Flack mit 1/1 Dre.<br />

(360°) i. d. 1. Flugphase – Salto<br />

rw. gestreckt i. d. 2. Flugphase<br />

5.20 P.<br />

4.52<br />

Round-off, flic-flac with 1/1 turn<br />

(360°) on – stretched salto bwd<br />

with ½ turn (180°) off<br />

Rondat – Flick-Flack mit 1/1 Dre.<br />

(360°) i. d. 1. Flugphase – Salto<br />

rw. gestreckt mit ½ Dre. (180°) i.<br />

d. 2. Flugphase<br />

5.50 P.<br />

46<br />

4.53<br />

Round-off, flic-flac with 1/1 turn<br />

(360°) on – stretched salto bwd with<br />

1/1 turn (360°) off<br />

Rondat – Flick-Flack mit 1/1 Dre.<br />

(360°) i. d. 1. Flugphase – Salto rw.<br />

gestreckt mit 1/1 Dre. (360°) i. d. 2.<br />

Flugphase<br />

5.80 P.<br />

4.54<br />

4.55


GRUPPE 5 – RONDAT MIT ½ LA DREHUNG (180°) IN DER 1. FLUGPHASE – SALTO VW/BW MIT/OHNE LA DREHUNG IN DER 2. FLUGPHASE<br />

5.10<br />

Round-off, flic-flac with ½ turn<br />

(180°) on – tucked salto forward off<br />

Rondat – Flick-Flack mit ½ Dre.<br />

(180°) i. d. 1. Flugphase – Salto<br />

vw. gehockt i. d. 2. Flugphase<br />

4.60 P.<br />

5.20<br />

Round-off, flic-flac with ½ turn<br />

(180°) on – piked salto forward off<br />

Rondat – Flick-Flack mit ½ Dre.<br />

(180°) i. d. 1. Flugphase – Salto<br />

vw. gebückt i. d. 2. Flugphase<br />

4.80 P.<br />

5.11<br />

Round-off, flic-flac with ½ turn<br />

(180°) on – salto forward tucked<br />

with ½ turn (180°) off<br />

Rondat – Flick-Flack mit ½ Dre.<br />

(180°) i. d. 1. Flugphase – Salto<br />

vw. gehockt mit ½ Dre. (180°) i. d.<br />

2. Flugphase<br />

5.00 P.<br />

5.21<br />

Round-off, flic-flac with ½ turn<br />

(180°) on – piked salto forward with<br />

½ turn (180°) off<br />

Rondat – Flick-Flack mit ½ Dre.<br />

(180°) i. d. 1. Flugphase – Salto<br />

vw. gebückt mit ½ Dre. (180°) i. d.<br />

2. Flugphase<br />

5.20 P.<br />

5.12<br />

Round-off, flic-flac with ½ turn (180°)<br />

on – ½ turn (180°) and salto backward<br />

tucked off<br />

Rondat – Flick-Flack mit ½ Dre. (180°)<br />

i.d.<br />

1. Flugphase – ½ Drehung (180°)<br />

Salto rw gehockt i.d. 2. Flugphase<br />

5.00 P.<br />

5.22<br />

Round-off, flic-flac with ½ turn (180°)<br />

on – ½ turn (180°) and salto backward<br />

piked off<br />

Rondat Flick-Flack mit ½ Dre. (180°)<br />

i.d.<br />

1. Flugphase – ½ Dre. (180°) Salto<br />

rw gebückt i.d. 2. Flugphase<br />

5.20 P.<br />

47<br />

5.13<br />

Round-off, flic-flac with ½ turn (180°)<br />

on<br />

–salto forward tucked with 1/1 turn<br />

( 360°) off<br />

Rondat – Flick-Flack mit ½ Dre.<br />

( 180°) i. d. 1. Flugphase – Salto vw.<br />

gehockt<br />

mit 1/1 Dre. (360°) i. d. 2.<br />

Flugphase<br />

5.50 P.<br />

5.23<br />

Round-off, flic-flac with ½ turn (180°)<br />

on<br />

– piked salto forward with 1/1 turn<br />

( 360°) off<br />

Rondat – Flick-Flack mit ½ Dre.<br />

( 180°) i. d. 1. Flugphase – Salto vw.<br />

gebückt<br />

mit 1/1 Dre. (360°) i. d. 2.<br />

Flugphase<br />

5.70 P.<br />

5.14<br />

Round-off flic-flac with ½ turn (180°) -<br />

tucked<br />

salto forward with 1½ turn<br />

( 540°) off<br />

Rondat – Flick-Flack mit ½ Dre.<br />

( 180°) i.d. 1. Flugphase – Salto vw.<br />

gehockt mit 1½ Dre. (540°) i.d. 2.<br />

Flugphase<br />

5.90 P.<br />

5.24<br />

Round-off, flic-flac with ½ turn (180°)<br />

on – piked salto forward with 1½ turn<br />

( 540°) off<br />

Rondat – Flick-Flack mit ½ Dre.<br />

( 180°) i. d. 1. Flugphase – Salto vw.<br />

gebückt mit 1½ Dre. (540°) i. d. 2.<br />

Flugphase<br />

6.10 P.<br />

5.15<br />

5.25


5.30<br />

Round-off, flic-flac with ½ turn<br />

(180°) on – stretched salto<br />

forward off<br />

Rondat – Flick-Flack mit ½ Dre.<br />

(180°) i. d. 1. Flugphase – Salto<br />

vw. gestreckt i. d. 2. Flugphase<br />

GRUPPE 5 – RONDAT MIT ½ LA DREHUNG (180°) IN DER 1. FLUGPHASE – SALTO VW/BW MIT/OHNE LA DREHUNG IN DER 2. FLUGPHASE<br />

5.20 P.<br />

5.31<br />

Round-off, flic-flac with ½ turn<br />

(180°) on –salto forward stretched<br />

with ½ turn (180°)<br />

Rondat – Flick-Flack mit ½ Dre.<br />

(180°) i. d. 1. Flugphase – Salto<br />

vw. gestreckt mit ½ Dre. (180°) i. d.<br />

2. Flugphase<br />

5.60 P.<br />

5.32<br />

Round-off flic-flac with ½ turn<br />

(180°) on – stretched salto<br />

forward with 1/1 turn (360°) off<br />

Rondat – Flick-Flack mit ½ Dre.<br />

(180°) i. d. 1. Flugphase – Salto<br />

vw. gestreckt mit 1/1 Dre. (360°) i.<br />

d. 2. Flugphase<br />

6.10 P.<br />

48<br />

5.33<br />

Round-off flic-flac with ½ turn<br />

(180°) on – stretched salto<br />

forward with 1½ turn (540°) off<br />

Rondat – Flick-Flack mit ½ Dre.<br />

(180°) i. d. 1. Flugphase – Salto<br />

vw. gestreckt mit 1½ Dre. (540°) i.<br />

d. 2. Flugphase<br />

6.50 P.<br />

5.34 5.35


Stufenbarren — Elemente


1.000 ― ANGÄNGE<br />

A B C D<br />

E F/G<br />

1.101<br />

Gli<strong>de</strong> Kip-up on LB<br />

Kippe i. d. Stütz am uH<br />

1.201 1.301 1.401 1.501 1.601<br />

1.102<br />

Jump with ½ turn (180°) kip-up<br />

to support on LB<br />

Drehkippe (180°) i. d. Stütz am<br />

uH<br />

Jump with ½ turn (180°) stoop<br />

through to rear support on LB<br />

Drehkippe (180°) mit<br />

Durchschub i. d. Sitz auf d. uH<br />

1.202<br />

Jump with 1/1 turn (360°) and kipup<br />

to support on LB<br />

Drehkippe (360°) i. d. Stütz am uH<br />

1.302<br />

1.402 1.502 1.602<br />

49


1.000 ― ANGÄNGE<br />

1.103<br />

A<br />

1.203<br />

B<br />

1.303<br />

C<br />

1.403<br />

D<br />

1.503<br />

E<br />

1.603<br />

F/G<br />

Gli<strong>de</strong> on LB or swing fwd on HB Reverse kip-up from: – gli<strong>de</strong> fwd on<br />

and stoop through, back kip up; LB – swing fwd on HB – stoop<br />

also with straddle cut bwd to through to kip hang, back kip<br />

hang on same bar<br />

swing, seat (pike) circle bwd to rear<br />

Vorschweben am uH o<strong>de</strong>r oH, support<br />

Durchbücken, Kippaufschwung Rückenkippe aus <strong>de</strong>m –<br />

rl. vw., auch mit Ausgrätschen Vorschweben (uH od. oH.) –<br />

i.d. Hang am gleichen Holm Durchbücken i.d. Kipphang –<br />

Pen<strong>de</strong>ln im Kipphang mit<br />

Kippaufschwung rl. rw. i.d. Sitz<br />

1.104<br />

Jump to hang on HB – also with<br />

reverse grip – kip to support,<br />

Sprung i. d. Hang am oH – auch<br />

mit Kammgriff – Kippe i. d. Stütz<br />

am oH<br />

1.204<br />

Facing HB –Jump with ½ turn<br />

(180°) – kip to support on HB<br />

Drehkippe (180°) am oH i. d. Stütz<br />

am oH<br />

Free jump with ½ turn (180°) over<br />

LB to hang on HB<br />

Freies Überspringen über <strong>de</strong>n uH<br />

mit ½ Dre. (180°) i. d. Hang am oH<br />

1.304<br />

Jump with ½ turn (180°) over LB<br />

– kip to support on HB<br />

Sprung mit ½ Dre. (180°) über d.<br />

uH – Kippe i.d. Stütz am oH<br />

1.404 1.504 1.604<br />

50


1.000 ― ANGÄNGE<br />

A B C D E F/G<br />

1.105<br />

Facing HB – jump with 1/1 turn<br />

(360°) to hang on HB<br />

Sprung mit 1/1 Dre. (360°) i.d.<br />

Hang am oH<br />

1.205 1.305 1.405 1.505 1.605<br />

1.106<br />

Straddle vault with hand<br />

repulsion<br />

over LB to catch HB<br />

Übergrätschen<br />

mit Abdruck <strong>de</strong>r<br />

Hän<strong>de</strong> über d. uH i. d. Hang am<br />

oH<br />

1.206<br />

Free straddle jump over LB to hang<br />

on HB<br />

Freies Übergrätschen über d. uH<br />

i.<br />

d. Hang am oH<br />

Hecht jump (legs together) with<br />

hand repulsion over LB to hang on<br />

HB<br />

Hechtsprung (Beine geschlossen)<br />

über<br />

d. uH mit Abdruck <strong>de</strong>r Hän<strong>de</strong><br />

und Flug i.d. Hang am oH<br />

1.306<br />

51<br />

1.406 1.506 1.606


1.000 ― ANGÄNGE<br />

A B C D E F/G<br />

1.107 1.207<br />

1.307<br />

1.407 1.507 1.607<br />

Salto fwd tucked, piked or<br />

Facing HB – salto fwd to hang Salto fwd tucked over LB to hang on<br />

straddled over LB into L hang on on HB<br />

HB without touching LB<br />

LB<br />

Salto vw. i.d. Hang am oH Salto vw. gehockt über d. uH i. d.<br />

Salto vw. gehockt, gebückt o<strong>de</strong>r<br />

gegrätscht über d. uH i.d. Ellhang<br />

am uH<br />

Hang am oH ohne Berührung d. uH<br />

Roll fwd piked with hand<br />

repulsion over LB with flight to<br />

hang on HB<br />

Rolle vw gebückt mit Abdruck<br />

<strong>de</strong>r Hän<strong>de</strong><br />

über d. uH und Flug<br />

i. d. Hang am oH<br />

52


1.108 1.208<br />

Round-off in front of LB – flight bwd<br />

(straddled) through clear straddle<br />

support on LB<br />

Rondat vor d. uH – Flug rw.<br />

(gegrätscht) in <strong>de</strong>n<br />

Grätschschwebestütz<br />

auf d. uH<br />

1.308<br />

Round-off in front of LB – flight<br />

bwd over LB with legs together<br />

or straddled to hang on HB<br />

Rondat vor d. uH – Flug rw. über<br />

d. uH mit geschlossenen o<strong>de</strong>r<br />

gegrätschten Beinen i.d. Hang<br />

am oH<br />

1.000 ― ANGÄNGE<br />

1.408<br />

Round-off in front of LB – flight bwd<br />

over LB with 1/1 turn (360°) to hang<br />

on HB<br />

Rondat vor d. uH – Flug rw. über d.<br />

uH mit 1/1 Dre. (360°) i.d. Hang am<br />

oH<br />

53<br />

1.508<br />

1.608


1.000 ― ANGÄNGE<br />

A B C D E F/G<br />

1.109 1.209 1.309 1.409<br />

1.509<br />

1.609<br />

Round-off in front of LB – tucked Round-off in front of LB, flic-flac with<br />

salto bwd over LB to hang<br />

1/1 twist (360°) to clear support or<br />

on LB<br />

through hstd phase on LB<br />

Rondat vor d. uH – Salto rw. gehockt Rondat vor d. uH – Flick-Flack mit<br />

über d. uH i.d. Hang am uH<br />

1/1 Dre. (360°) i. d. freien Stütz o<strong>de</strong>r<br />

durch d. Handstandphase auf d. uH<br />

Round-off in front of LB, flic-flac<br />

through hstd phase on LB<br />

Rondat vor d. uH – Flick-Flack durch<br />

d. Handstandphase auf d. uH<br />

54<br />

Round-off in front of LB – tucked or<br />

piked arabian salto over LB to hang<br />

on HB without touching the LB<br />

Rondat vor d. uH – Twist gehockt<br />

o<strong>de</strong>r gebückt über d. uH i.d. Hang am<br />

oH ohne Berührung d. uH


1.000 ― ANGÄNGE<br />

A B C D E F/G<br />

1.110 1.210<br />

1.310<br />

1.410<br />

1.510<br />

1.<br />

610<br />

Jump to hstd on LB with hips bent, Jump to hstd on LB with hips Jump with exten<strong>de</strong>d body to<br />

then exten<strong>de</strong>d, also with ½ turn bent, then exten<strong>de</strong>d and 1/1 turn handstand on LB also with 1/1<br />

(180°) in hstd phase<br />

(360°) in hstd phase<br />

turn (360°) in hstd phase<br />

Sprung i. d. Handstand auf d. uH Sprung i.d. Handstand am uH mit Sprung mit gestrecktem Körper<br />

mit Beugen und Strecken d. Hüfte, Beugen und Strecken d. Hüfte i.d. Handstand auf <strong>de</strong>m uH, auch<br />

auch mit ½ Dre. (180°) i. d.<br />

und 1/1 Dre. (360°) i. d.<br />

mit 1/1 Drehung (360°) in <strong>de</strong>r<br />

Handstandphase<br />

Handstandphase<br />

Handstandphase<br />

Jump with exten<strong>de</strong>d body to hstd<br />

on LB<br />

Sprung mit gestrecktem Körper<br />

i.d. Handstand auf <strong>de</strong>m uH<br />

Jump with exten<strong>de</strong>d hips and with<br />

¼ turn (90°) through a momentary<br />

hstd on one arm with immediate<br />

¼ turn (90°) and support on<br />

second arm to hstd<br />

Sprung mit gestrecktem Körper<br />

und mit ¼ Dre. (90°) i. d.<br />

flüchtigen Handstand auf einem<br />

Arm und sofortiger ¼ Dre. (90°)<br />

und Stütz auf <strong>de</strong>m 2. Arm i.d.<br />

Handsand<br />

55<br />

Jump with ½ turn (180°) and


1.000 ― ANGÄNGE<br />

A B C D E F/G<br />

1.111 1.211 1.311 1.411<br />

Jump to clear support on HB –<br />

clear hip circle to hstd on HB, also<br />

with ½ turn (180°) in hstd phase<br />

on HB<br />

Sprung i. d. freien Stütz am oH –<br />

freie Felge i. d. Handstand auf d.<br />

oH, auch mit ½ Drehung in <strong>de</strong>r<br />

Handstandphase<br />

1.511 1.611<br />

56


2.000 – RÜCKSCHWÜNGE UND FREIE FELGEN<br />

A B C D E F/G<br />

2.101<br />

2.201<br />

2.301<br />

2.401<br />

2.501 2.601<br />

Cast to hstd with legs straddled or Cast to hstd with legs together and Cast with 1/1 turn (360°) to hstd<br />

Cast with 1½ turn (540°) to hstd<br />

with hips bent; also with hop hips exten<strong>de</strong>d; also with hop-change Rückschwung mit 1/1 Dre. (360°) i.d.<br />

Rückschwung mit 1½ Dre. (540°) i.d.<br />

change<br />

to L or reverse grip, also with ½ turn Handstand<br />

Handstand<br />

Rückschwung i.d. Handstand mit (180°) legs together or straddled<br />

gegrätschten Beinen o<strong>de</strong>r<br />

Rückschwung i.d. Handstand mit<br />

gebeugter Hüfte; auch mit<br />

geschlossenen Beinen und<br />

gesprungenem Griffwechsel gestreckter Hüfte, auch mit<br />

Umspringen in <strong>de</strong>n Ell- .o<strong>de</strong>r<br />

Kammgriff, auch mit ½ Dre. (180°)<br />

mit geschlossenen o<strong>de</strong>r<br />

gegrätschten Beinen<br />

57


2.000 – RÜCKSCHWÜNGE UND FREIE FELGEN<br />

A B C D E F/G<br />

2.102 2.202<br />

2.302<br />

2.402 2.502 2.602<br />

Front support on HB – stoop with Free hip circle bwd hecht with flight and ½ turn<br />

flight or free straddle fwd over HB (180°) passing over bar to hang on same bar –<br />

and ½ turn (180°) to hang on HB also from clear hip circle bwd<br />

Stütz vl. am oH – Überbücken mit Felgumschwung vl. rw. am mit Flug und<br />

Flugphase o<strong>de</strong>r freies<br />

Überkehren (180°) i.d. Hang am<br />

Übergrätschen vw. über d. oH und ½ gleichen Holm – auch aus <strong>de</strong>m freien<br />

Dre. (180°) i.d. Hang am oH<br />

Umschwung vl. rw.<br />

2.103 2.203 2.303<br />

From front support on HB – swing backward<br />

with release and 1/1 turn (360°) to hang on HB<br />

Aus <strong>de</strong>m Außenseitstütz vl. am oH –<br />

Rückschwung mit 1/1 Dre. (360°) i.d. Hang am<br />

oH<br />

58<br />

2.403<br />

From inner front support on LB – cast with<br />

salto roll fwd to hang on HB (Radochla<br />

roll)<br />

Innenseitstütz vl. am uH – Rückschwung<br />

mit Saltorolle vw. i.d. Hang am oH<br />

( Radochla-Rolle)<br />

2.503<br />

Front support on HB – cast with<br />

salto fwd straddled to hang on<br />

HB (Comaneci Salto)<br />

Stütz vl. am oH – Rückschwung<br />

mit Salto vw. gegrätscht i.d.<br />

Hang am oH (Comaneci Salto)<br />

2.603


2.000 – RÜCKSCHWÜNGE UND FREIE FELGEN<br />

A B C D E F/G<br />

2.104<br />

Hang on HB – uprise bwd to clear<br />

support on HB<br />

Hang am oH – Schwungstemme<br />

i.d. freien Stütz am oH<br />

2.204<br />

2.304<br />

2.404<br />

2.504 2.604<br />

59


Free hip circle bwd on LB – hip<br />

repulsion – flight with regrasp on<br />

LB to gli<strong>de</strong> ("false-pop")<br />

Freier Felgumschwung vl. rw. am<br />

uH – Abdruck von d. Hüfte – Flug<br />

mit Erfassen d. uH zum<br />

Vorschweben<br />

2.000 – RÜCKSCHWÜNGE UND FREIE FELGEN<br />

A B C D E F/G<br />

2.105<br />

2.205<br />

2.305<br />

2.405<br />

2.505<br />

2.605<br />

Clear hip circle to hstd, also with hop-change Clear hip circle to hstd with 1/1 turn (360°) Clear hip circle to hstd with 1½<br />

Clear hip circle<br />

grip in hstd phase, or with ½ turn (180°) to to handstand<br />

turn (540°) to handstand<br />

Freier Umschwung<br />

handstand<br />

Freie Felge i. d. Handstand mit 1/1 Dre. Freie Felge i. d. Handstand mit<br />

Freie Felge i. d. Handstand, auch mit<br />

gesprungenem Griffwechsel i. d.<br />

Handstandphase, o<strong>de</strong>r mit ½ Drehung in <strong>de</strong>n<br />

Handstand<br />

(360°) i.d. Handstand<br />

1½ Dre. (540°) i.d. Handstand<br />

60


2.000 – RÜCKSCHWÜNGE UND FREIE FELGEN<br />

A B C D E F/G<br />

2.106 2.206 2.306<br />

2.406<br />

2.506<br />

2.606<br />

Clear un<strong>de</strong>rswing on LB, release and counter Inner front support on LB – clear hip circle Clear hip circle on HB, counter<br />

movement fwd in flight to hang on HB. Or through hstd with flight to hang on HB straddle to hang on HB)<br />

Outer front support – clear hip circle bwd on LB (Schaposchnikova), or with ½ turn (180°) Freie Felge am oH mit<br />

with hecht to hang on HB, also with ½ turn in flight to hang on HB<br />

Kontergrätsche i. d. Hang am oH<br />

(180°) (legs together or straddled)<br />

lnnenseitstütz vl. am uH – freie Felge über<br />

Freier Unterschwung am uH und<br />

d. Handstand mit Flug i. d. Hang am oH<br />

Konterbewegung im Flug i.d. Hang am oH o<strong>de</strong>r (Schaposchnikova), o<strong>de</strong>r mit ½ Dre. (180°)<br />

Außenstütz – freier Felgumschwung vl. rw. am<br />

uH mit Abhechten i.d. Hang am oH, auch mit ½<br />

Dre. (180°) (Beine geschlossen o<strong>de</strong>r<br />

gegrätscht)<br />

und Flug i. d. Hang am oH<br />

2.107 2.207 2.307<br />

61<br />

2.407<br />

Clear hip circle fwd to hstd, also with ½<br />

turn (180°) in hstd phase (Weiler-kip)<br />

Freie Felge vw. i.d. Handstand, auch mit ½<br />

Dre. (180°) i.d. Handstandphase (Weiler-<br />

Kippe)<br />

2.507 2.607


3.000 ― RIESENFELGEN<br />

A B C D E F/G<br />

3.101 3.201<br />

3.301<br />

3.401<br />

3.501 3.601<br />

Giant circle bwd in regular grip,<br />

Giant circle bwd with hop 1/1 turn<br />

also on one arm<br />

(360°) to hstd<br />

Riesenfelge rw. i. d. Handstand im<br />

Riesenfelge rw. i. d. Handstand mit<br />

Ristgriff, auch mit einem Arm<br />

1/1 gesprungener Dre. (360°) zum<br />

Handstand<br />

3.102 3.202<br />

Giant circle bwd with ½ turn (180°) to<br />

hstd<br />

Riesenfelge rw mit ½ Dre. (180°) i.d.<br />

Handstand<br />

3.302<br />

Giant circle bwd with 1/1 turn<br />

(360°) to hstd<br />

Riesenfelge rw mit 1/1 Dre. (360°)<br />

i.d. Handstand<br />

62<br />

3.402<br />

Giant circle bwd with 1½ - 2/1 turn<br />

(540°-720°) to hstd<br />

Riesenfelge rw mit 1½-2/1 Dre.<br />

(540°-720°°) i.d. Handstand<br />

3.502 3.602


3.000 ― RIESENFELGEN<br />

A B C D E F/G<br />

3.103 3.203<br />

3.303<br />

3.403<br />

3.503<br />

3.603<br />

Hang on HB – Swing fwd with ½ Hang on HB – Swing fwd with<br />

turn (180°) and flight to hstd on LB 1½ turn (540°) and flight over<br />

Hang am oH – Vorschwung mit ½ LB to hang on LB<br />

Dre. (180°) und Flug i. d.<br />

Hang am oH – Vorschwung mit<br />

Handstand auf d. uH<br />

1½ Dre. (540°) und Flug i. d.<br />

Handstand auf d. uH<br />

3.104 3.204 3.304 3.404<br />

Long swing fwd, counter straddlereverse<br />

hecht over HB to hang<br />

(Tkatchev)<br />

Vorschwung am oH,<br />

Kontergrätsche über d. oH i.d.<br />

Hang (Tkatchev)<br />

63<br />

3.504<br />

Tkatchev piked<br />

Tkatchev gebückt<br />

3.704 - G -<br />

Long swing fwd with ½ turn<br />

(180°), further ½ turn (180°) to<br />

counter straddle in flight over<br />

HB to hang<br />

Vorschwung am oH mit ½ Dre.<br />

(180°), weitere ½ Dre. 180°)<br />

und Fluggrätsche rw. über d. oH<br />

i. d. Hang


3.000 ― RIESENFELGEN<br />

A B C D E F/G<br />

3.105 3.205<br />

Hang on HB, facing LB – swing fwd and<br />

roll bwd (legs tucked or straddled) to<br />

clear support on LB<br />

Hang am oH, Blick zum uH,<br />

Vorschwung mit Saltorolle rw.<br />

(gehockt o<strong>de</strong>r gegrätscht) i.d. freien<br />

Stütz am uH<br />

3.305 3.405<br />

Hang on HB, facing LB – swing<br />

fwd, salto bwd stretched between<br />

bars to clear support on LB<br />

(Pak Salto)<br />

Hang am oH, Blick zum uH –<br />

Vorschwung mit Saltorolle<br />

gestreckt zwischen d. Holmen i.d.<br />

freien Stütz am uH (Pak-Salto)<br />

64<br />

3.505<br />

Pak Salto with 1/1 turn (360°)<br />

Pak Salt omit 1/1 Dre. (360°)<br />

3.605 - F -<br />

Facing outward on HB -<br />

swing fwd and counter salto fwd<br />

with legs straddled to catch HB<br />

in reverse grip<br />

Nach außen am oH –<br />

Vorschwung und Kontersalto<br />

vw. mit gegrätschten Beinen i.d.<br />

Hang am oH mit Kammgriff


3.000 ― RIESENFELGEN<br />

A B C D E F/G<br />

3.106 3.206 3.306 3.406<br />

Swing fwd with ½ turn (180°) and<br />

salto fwd straddled (Deltchev<br />

Salto),or swing fwd and salto bwd<br />

with ½ turn (180°) piked or stretch.<br />

(Gienger Salto) – to hang on HB,<br />

also from one arm giant swing<br />

Vorschwung mit 1/2 Drehung<br />

(180°) und Salto vw. gegrätscht<br />

(Deltchev Salto), o<strong>de</strong>r Vorschwung<br />

und Salto rw. mit ½ Drehung<br />

(180°) gebückt o<strong>de</strong>r gestreckt<br />

(Gienger Salto) – i.d. Hang am oH,<br />

auch von einarmiger Riesenfelge<br />

65<br />

3.706 - G -<br />

Swing fwd and salto bwd<br />

stretched with 1½ turn (540°) to<br />

hang on HB<br />

Vorschwung und Salto rw.<br />

gestreckt mit 1½ Dre. (540°) i.d.<br />

Hang am oH


3.000 ― RIESENFELGEN<br />

A B C D E F/G<br />

3.107 3.207<br />

3.307<br />

3.407 3.507<br />

3.607<br />

Giant circle fwd in reverse, regular or Giant circle fwd with 1/1 turn<br />

Giant circle fwd to hstd with<br />

mix grip, also with legs straddled or hips (360°) to hstd<br />

initiation of 1/1 turn (360°) on<br />

bent in upswing phase, also with ½ turn Riesenfelge vw mit 1/1 Dre. (360°)<br />

one arm before hstd phase<br />

(180°) to hstd<br />

i.d. Handstand<br />

Riesenfelge vw. mit Kammgriff<br />

Riesenfelge vw. mit Kamm-, Rist- o<strong>de</strong>r<br />

i.d. Handstand und 1/1 Dre.<br />

Mixgriff, auch mit gegrätschten Beinen<br />

(360°) auf einem Arm vor <strong>de</strong>r<br />

o<strong>de</strong>r gebeugter Hüfte beim<br />

Aufschwung, auch mit ½ Dre. (180°) i.d.<br />

Handstand<br />

Handstandphase begonnen<br />

66


3.000 ― RIESENFELGEN<br />

A B C D E F/G<br />

3.108 3.208<br />

3.308<br />

3.408<br />

3.508 3.608<br />

Swing bwd – straddle flight bwd Swing bwd release and ½ turn<br />

over LB to hstd on LB<br />

(180°) in flight between the bars to<br />

Abschwingen, Rückschwung catch LB in hang<br />

– Fluggrätsche rw. über d. uH i.d. Abschwingen, Rückschwung -<br />

Handstand<br />

Flug mit ½ Dre. (180°) zwischen<br />

bei<strong>de</strong>n Holmen i.d. Hang am uH<br />

67


3.109<br />

3.000 ― RIESENFELGEN<br />

A B C D E F/G<br />

3.209<br />

3.309<br />

3.409<br />

3.509<br />

3.709 - G –<br />

Swing bwd salto fwd tucked to Jaeger Salto straddled or piked to Jaeger Salto stretched to hang Swing bwd with salto fwd tucked<br />

hang on HB (Jaeger-Salto)<br />

hang on HB<br />

on HB<br />

over HB to hang on HB<br />

Abschwingen, Rückschwung Salto<br />

vw. gehockt) i.d. Hang am oH<br />

(Jäger-Salto)<br />

Jäger Salto gegrätscht o<strong>de</strong>r<br />

gebückt i.d. Hand am oH<br />

Jäger Salto gestreckt i.d. Hang<br />

am oH<br />

Abschwingen, Rückschwung<br />

Salto vw gehockt über d. oH i.d.<br />

Hang am oH<br />

68<br />

Jaeger Salto straddled with ½<br />

turn (180°) to hang on HB<br />

Jäger Salto getgrätscht mit ½<br />

Dre. (360°) i.d. Hang am oH


3.000 ― RIESENFELGEN<br />

A B C D E F/G<br />

3.110 3.210 3.310<br />

3.410<br />

3.510 3.610<br />

Swing bwd with free stoop or straddle Swing bwd with ½ turn (180°) and straddle<br />

vault and ½ turn (180°) over HB to hang flight bwd over HB to catch HB<br />

Abschwingen, Rückschwung und Abschwingen, Rückschwung mit ½ Dre.<br />

Flugbücke o<strong>de</strong>r Fluggrätsche mit ½ (180°) mit Fluggrätsche rw über d. oH<br />

Dre. (180°) über d. oH i.d. Hang am oH i.d. Hang am oH<br />

Swing bwd with straddled flight over HB<br />

to L hang or vault with ½ turn (180°) in<br />

flight over HB to hang<br />

Rückschwung mit Fluggrätsche über d.<br />

oH i.d. Ellhang o<strong>de</strong>r Flugkehre mit ½<br />

Dre. (180°) über d. oH i.d. Hang<br />

69


3.000 ― RIESENFELGEN<br />

A B C D E F/G<br />

3.111 3.2111 3.311<br />

3.411<br />

3.511<br />

3.611<br />

Giant circle fwd in L grip (rearways) with Giant circle fwd in L grip with 1/1 turn Giant circle fwd in L grip with initiation of 1/1<br />

piked or stretched body (L grip giant), (360°) to hstd<br />

turn (360°) on 1 arm before hstd phase,<br />

also with ½ turn (180°) to hstd<br />

Riesenfelge vw. mit Ellgriff, mit 1/1 Dre. completed in hstd phase, or<br />

Riesenfelge vw. mit Ellgriff (im<br />

(360°) i.d. Handstand<br />

Giant circle fwd in L grip with 1½ turn to hstd<br />

Rücklingsverhalten) i.d. Handstand mit<br />

. Riesenfelge vw. im Ellgriff mit 1/1 Dre.<br />

gebücktem o<strong>de</strong>r gestrecktem Körper ,<br />

(360°) auf einem Arm, vor <strong>de</strong>r<br />

auch mit ½ Dre. (180°) i.d.<br />

Handstandphase, in <strong>de</strong>r Handstandphase<br />

Handstand<br />

been<strong>de</strong>t o<strong>de</strong>r<br />

Riesenfelge vw. im Ellgriff mit 1 ½ Drehung<br />

i.d. Handstand<br />

70


4.000 — STALDERUMSCHWÜNGE<br />

A B C D E F/G<br />

4.101<br />

4.201<br />

4.301<br />

4.401<br />

4.501 4.601<br />

Clear straddle circle fwd to clear Kip-up on HB, passing through clear Stal<strong>de</strong>r fwd to hstd, also with ½ Stal<strong>de</strong>r fwd to hstd with 1/1 turn<br />

support<br />

straddle support – swing/press to turn (180°) to hstd<br />

(360°) to hstd<br />

Freier Grätschumschwung vw. hstd and ½ turn (180°) in hstd phase Stal<strong>de</strong>r vw. i. d. Handstand, auch Stal<strong>de</strong>r vw. i. d. Handstand mit 1/1<br />

i.d. freien Stütz<br />

Kippe am oH, durch d. freien Stütz<br />

(gegrätscht) – Rückschwung/Heben<br />

i.d. Handstand mit ½ Dre. i.d.<br />

Handstandphase<br />

mit ½ Dre. (180°) i.d. Handstand Dre. (360°) i.d. Handstand<br />

4.102 4.202<br />

Clear straddle circle bwd on HB with<br />

grip change to hang on LB<br />

Freier Grätschumschwung rw. am<br />

oH mit Griffwechsel i.d. Hang am uH<br />

4.302<br />

71<br />

4.402<br />

Clear straddle circle bwd on HB<br />

with flight to hstd on LB<br />

Freier Grätschumschwung rw. am<br />

oH mit Flug i.d. Handstand auf d.<br />

uH<br />

4.502<br />

Stal<strong>de</strong>r bwd on HB with counter<br />

straddle -reverse hecht over HB to<br />

hang<br />

Stal<strong>de</strong>r rw. am oH mit<br />

Kontergrätscheüber <strong>de</strong>n oH i.d.<br />

Hang<br />

4.602


4.000 — STALDERUMSCHWÜNGE<br />

A B C D E F/G<br />

4.103 4.203 4.303 4.403<br />

4.503<br />

4.603<br />

Stal<strong>de</strong>r fwd in L grip to hstd, also Stal<strong>de</strong>r fwd in L grip with 1/1 turn<br />

with ½ turn (180°) to hstd<br />

(360°) to hstd<br />

Stal<strong>de</strong>r vw. mit Ellgriff i. d.<br />

Stal<strong>de</strong>r vw. mit Ellgriff i.d.<br />

Handstand, auch mit ½ Dre. (180°) Handstand mit 1/1 Dre. (360°) i.d.<br />

i.d. Handstand<br />

Handstand<br />

4.104<br />

Clear straddle circle bwd<br />

to clear support<br />

Freier Grätschumschwung rw. i.d.<br />

freien Stütz<br />

4.204<br />

4.304<br />

Stal<strong>de</strong>r bwd to hstd, also with hopchange<br />

grip in hstd phase or with<br />

½ turn (180°) to hstd.<br />

Stal<strong>de</strong>r rw. i. d. Handstand, auch<br />

mit gesprungenem Griffwechsel i.<br />

d. Handstandphase o<strong>de</strong>r mit ½<br />

Dre. (180°) i.d. Handstand<br />

72<br />

4.404<br />

Stal<strong>de</strong>r bwd with 1/1 turn (360°) to<br />

hstd<br />

Stal<strong>de</strong>r rw. mit 1/1 Dre. (360°) i.d.<br />

Handstand<br />

4.504<br />

Stal<strong>de</strong>r bwd with 1½ turn (540°) to<br />

hstd<br />

Stal<strong>de</strong>r rw. mit 1½ Dre. (540°) i.d.<br />

Handstand<br />

4.604


4.000 — STALDERUMSCHWÜNGE<br />

A B C D E F/G<br />

4.105 4.205 4.305<br />

4.405<br />

4.505<br />

4.605<br />

Facing inward – Stal<strong>de</strong>r bwd with Facing outward – Stal<strong>de</strong>r bwd<br />

release and counter movement through hstd with flight to hang on<br />

fwd in flight to hang on HB, or with HB, also with ½ turn (180°), or –<br />

hecht flight to hang on HB Blick from outsi<strong>de</strong> with ½ turn (180°) to<br />

nach innen – Stal<strong>de</strong>r rw. mit hang on HB<br />

Konterbewegung und Flug i.d. Blick nach außen – Stal<strong>de</strong>r rw.<br />

Hang am oH, o<strong>de</strong>r mit Abhechten über d. Handstand mit Flug i. d.<br />

in <strong>de</strong>n Hang am o.H.<br />

Hang am oH, auch mit ½ Dre.<br />

(180°) o<strong>de</strong>r – von aussen mit ½<br />

Dre. (180°) i.d. Hang am oH<br />

4.106<br />

Rear support - seat (pike) circle<br />

fwd to rear support<br />

Stütz rl. – Kippumschwung rl. vw<br />

in <strong>de</strong>n Stütz rl.<br />

4.206 4.306<br />

73<br />

4.406<br />

Clear pike circle fwd to hstd, also<br />

with ½ turn (180°) to hstd (Endopiked)<br />

Freier Bückumschwung vw. i.d.<br />

Handstand, auch mit ½ Dre (180°)<br />

i.d. Handstand (Endo gebückt)<br />

4.506<br />

Clear pike circle fwd with 1/1 turn<br />

(360°) to hstd<br />

Freier Bückumschwung vw. mit<br />

1/1 Dre (360°) i.d. Handstand<br />

4.606


4.000 — STALDERUMSCHWÜNGE<br />

A B C D E F/G<br />

4.107<br />

4.207 4.307<br />

4.407<br />

4.507<br />

4.607<br />

Rear support – seat (pike) circle<br />

Clear pike circle bwd to hstd, also Clear pike circle bwd with 1/1 turn<br />

bwd to rear support<br />

with ½ turn (180°) to hstd<br />

(360°) to hstd<br />

Stütz rl. – Kippumschwung rl. vw.<br />

Freier Bückumschwung rw. i.d. Freier Bückumschwung rw. mit<br />

i.d. Stütz rl.<br />

Handstand, auch mit ½ Dre (180°)<br />

i.d. Handstand<br />

1/1 Dre (360°) i.d. Handstand<br />

4.108 4.208 4.308<br />

Clear pike circle bwd on LB with<br />

counter flight to hang on HB or<br />

with hecht flight to hang on HB<br />

Freier Bückumschwung rw. am uH<br />

mit Flug und Konterbewegung i.d.<br />

Hang am oH o<strong>de</strong>r mit Abhechten<br />

i.d. Hang am oH<br />

74<br />

4.408 4.508 4.608


4.000 — STALDERUMSCHWÜNGE<br />

A B C D E F/G<br />

4.409<br />

From hstd clear pike circle bwd to<br />

rear inverted pike support<br />

Aus <strong>de</strong>m Handstand<br />

Bückumschwung rückwärts zum<br />

Winkelstütz<br />

75


5.000 ― BÜCKUMSCHWÜNGE<br />

A B C D E F/G<br />

5.101<br />

5.201<br />

5.301<br />

5.401<br />

5.501<br />

5.601<br />

Rear support on LB or HB – seat<br />

Outer rear support on HB –<br />

Stoop in to Adler-seat (pike) circle<br />

(pike) circle fwd with straddle cut<br />

fall bwd to inverted pike swing<br />

fwd through clear exten<strong>de</strong>d support<br />

bwd to hang on same bar<br />

or seat (pike) circle fwd – straddle cut<br />

(in L grip) in hstd phase,<br />

Stütz rl. am uH o<strong>de</strong>r oH –<br />

bwd with flight over LB to hang<br />

also with ½ turn (180°)<br />

Kippumschwung rl. vw. mit<br />

Außenseitstütz rl. am oH – Senken<br />

Einbücken, Adler-Umschwung mit<br />

Ausgrätschen i.d. Hang am<br />

rw. i.d. Kipphang - Kippaufschwung<br />

Aufstrecken i.d. freien Stütz (mit<br />

gleichen Holm<br />

rl. vw. Mit Ausgrätschen und Flug<br />

Ellgriff) i.d. Handstandphase, auch<br />

über <strong>de</strong>n uH i.d. Hang<br />

mit ½ Dre. (180°)<br />

Rear support on LB - seat (pike)<br />

circle fwd with straddle cut bwd and<br />

grip change to hang on HB.<br />

Sützt rl. - Kippumschwung rl. vw. –<br />

Ausgrätschen i.d.<br />

Hang am oH<br />

76


5.102<br />

5.000 ― BÜCKUMSCHWÜNGE<br />

A B C D E F/G<br />

5.202<br />

5.302<br />

5.402<br />

5.502<br />

5.602<br />

Rear support on HB – seat circle Clear rear pike support on HB (legs Clear rear pike support on HB (legs together)<br />

bwd with release to hang on LB together) – full circle swing bwd to – full circle swing bwd – continuing through clear<br />

Stütz rl. am oH – Kippumschwung finish in clear rear support on HB rear pike support bwd over HB into hang<br />

rw. mit Umspringen i.d.Hang am<br />

uH<br />

(Steinemann circle)<br />

Aus <strong>de</strong>m freien Stütz rl. am oH<br />

(Beine geschlossen) – Umschwung<br />

rl. rw. i.d. freien Stütz am oH<br />

(Steinemann-Umschwung)<br />

– circle swing bwd and continue to salto bwd<br />

stretched (or piked) between bars to clear<br />

support on LB<br />

– circle swing bwd and ½ turn (180°) with flight<br />

to hstd on LB<br />

Aus <strong>de</strong>m freien Stütz rl. am oH (Beine<br />

geschlossen)<br />

- Riesenumschwung rl. rw. –<br />

weiterführen i.d. freien Stütz rw. über d.<br />

oH i.d. Hang<br />

- Umschwung rl. rw. – weiterführen mit<br />

Saltorolle gestreckt (o<strong>de</strong>r gebückt)<br />

zwischen d. Holmen i.d. freien Stütz am<br />

uH<br />

- Umschwung rl. rw. und ½ Dre. (180°)<br />

mit Flug i.d. Handstand auf d. uH<br />

77


5.000 ― BÜCKUMSCHWÜNGE<br />

A B C D E F/G<br />

5.103 5.203 5.303 5.403<br />

5.503<br />

5.603<br />

Clear rear pike support (legs together) on HB – full circle Clear rear pike support (legs together) on HB – full circle<br />

swing bwd with stoop out bwd to hang on HB<br />

swing bwd with counter flight bwd straddled<br />

Freier Stütz rl. am oH (Beine geschlossen) – Umschwung rl.<br />

rw. mit Rückbücken i.d. Hang am oH<br />

Freier Stütz rl. am oH (Beine geschlossen) – Umschwung rl. rw.<br />

mit Konterflug rw. gegrätscht<br />

78


5.000 ― BÜCKUMSCHWÜNGE<br />

A B C D E F/G<br />

5.104<br />

5.204 5.304<br />

5.404<br />

5.504 5.604<br />

Un<strong>de</strong>rswing bwd (inverted pike<br />

Schleu<strong>de</strong>rn to near hstd with hop- Un<strong>de</strong>rswing bwd (inverted pike<br />

swing), dislocate (Schleu<strong>de</strong>rn) to<br />

change to regular grip on HB swing) on HB – dislocate with<br />

hang on HB<br />

Schleu<strong>de</strong>rn in Handstandnähe mit flight to hstd on LB (Zuchold-<br />

Unterschwung rl. rw.<br />

Umspringen i. d. Ristgriff am oH Schleu<strong>de</strong>rn), also from stoop<br />

(Schleu<strong>de</strong>rn) i. d. Hang am oH<br />

through etc...<br />

Unterschwung rl. rw. am oH<br />

Schleu<strong>de</strong>rn und Flug i. d.<br />

Handstand auf d. uH (Zuchold-<br />

Schleu<strong>de</strong>rn), auch aus <strong>de</strong>m<br />

Durchbücken usw.<br />

79


5.000 ― BÜCKUMSCHWÜNGE<br />

A B C D E F/G<br />

5.105<br />

5.205<br />

5.305<br />

5.405<br />

5.505<br />

5.605<br />

Sole circle forward in L-grip<br />

Pike sole circle fwd in reverse or L Pike sole circle fwd in reverse or<br />

(piked or straddle)<br />

grip to hstd, also with ½ turn (180°) L grip with 1/1 turn (360°) to<br />

Sohlwellumschwung vw. im<br />

to hstd<br />

hstd<br />

Ellgriff (gebückt o<strong>de</strong>r gegrätscht)<br />

Bückumschwung vw. im Kamm- Bückumschwung vw. im Kammo<strong>de</strong>r<br />

Ellgriff i.d. Handstand, auch o<strong>de</strong>r Ellgriff i.d. Handstand mit<br />

mit ½ Dre. (180°) i.d. Handstand 1/1 Dre. (360°) i.d. Handstand<br />

5.106<br />

5.206<br />

Un<strong>de</strong>rswing on LB (support of feet)<br />

with or without ½ turn (180°) and<br />

grip change to hang on HB, or with<br />

counter movement fwd in flight to<br />

hang<br />

Unterschwung am uH (Stütz d.<br />

Füße) mit o<strong>de</strong>r ohne ½ Dre. (180°)<br />

und Griffwechsel i.d. Hang am oH,<br />

o<strong>de</strong>r mit Konterbewegung vw. in<br />

<strong>de</strong>n Hang<br />

5.306<br />

Un<strong>de</strong>rswing on HB or LB with<br />

hand release and 1½ turn (540°) to<br />

hang<br />

Unterschwung am oH o<strong>de</strong>r uH mit<br />

1½ Dre. (540°) i. d. Hang<br />

80<br />

5.406 5.506 5.606 - F -<br />

Facing outward on HB–<br />

un<strong>de</strong>rswing with support of<br />

feet-counter salto fwd straddled<br />

to catch on HB<br />

Blick nach außen am oH –<br />

Unterschwung rl. rw. mit Stütz<br />

d. Füsse - Kontersalto vw.<br />

gegrätscht i.d. Hang am oH


5.000 ― BÜCKUMSCHWÜNGE<br />

A B C D E F/G<br />

5.107<br />

5.207<br />

5.307<br />

5.407<br />

5.507<br />

5.607<br />

Sole circle fwd or bwd<br />

Pike sole circle bwd to hstd, also with hop-change to Pike sole circle bwd with 1/1 turn Pike sole circle bwd with 1½ turn<br />

(piked or straddle piked)<br />

reverse grip in hstd phase, also with ½ turn (180°) (360°) to hstd<br />

(540°) to hstd<br />

Sohlwellumschwung vw.<br />

o<strong>de</strong>r rw. (gebückt o<strong>de</strong>r<br />

gegrätscht)<br />

Bückumschwung rw. i.d. Handstand, auch mit<br />

Umspringen i.d. Kammgriff i.d.<br />

Handstandphase, auch mit ½ Dre. (180°)<br />

Bückumschwung rw. mit 1/1 Dre.<br />

(360°) i.d. Handstand<br />

Bückumschwung rw. mit 1 1/1<br />

Dre. (540°) i.d. Handstand<br />

81


5.108<br />

5.000 ― BÜCKUMSCHWÜNGE<br />

A B C D E F/G<br />

5.208<br />

5.308<br />

5.408<br />

5.508<br />

5.608<br />

Inner front support on LB – pike On HB – Pike sole circle bwd<br />

sole circle bwd through hstd with counter straddle-reverse, or pike<br />

flight to hang on HB<br />

hecht over HB to hang<br />

Innenseitstütz vl. am uH –<br />

Am oH – Bückumschwung rw.<br />

Bückumschwung rw. über d. mit Kontergrätsche o<strong>de</strong>r<br />

Handstand mit Flug i. d. Hang am Konterbücke rw. über d. oH i.d.<br />

oH<br />

Hang<br />

82<br />

Facing outward on LB – pike sole<br />

circle bwd through hstd with flight<br />

and ½ turn (180°) to hang on HB<br />

Blick nach außen am uH –<br />

Bückumschwung rw. über d.<br />

Handstand mit Flug und ½ Dre.<br />

(180°) i.d. Hang am oH


6.000 ABGÄNGE<br />

A B C D E F/G<br />

6.101<br />

6.201<br />

6.301<br />

6.401<br />

6.501<br />

6.601<br />

From HB – un<strong>de</strong>rswing with ½ From HB – un<strong>de</strong>rswing with salto From HB – un<strong>de</strong>rswing with salto fwd Front support on HB –<br />

turn (180°) or<br />

fwd tucked or piked<br />

tucked or piked with ½ turn (180°) or un<strong>de</strong>rswing with salto fwd<br />

1/1 turn (360°) to stand<br />

Vom oH – Unterschwung mit Salto 1/1 turn (360°)<br />

tucked with 1½ turn (540°)<br />

Vom oH Unterschwung mit ½ vw. gehockt o<strong>de</strong>r gebückt<br />

Vom oH – Unterschwung mit Salto Stütz vl. am oH – Unterschwung<br />

Dre. (180°) o<strong>de</strong>r 1/1 Dre. (360°)<br />

vw. gehockt o<strong>de</strong>r gebückt mit ½ Dre. mit Salto vw. gehockt mit 1½<br />

in <strong>de</strong>n Stand<br />

(180°) o<strong>de</strong>r 1/1 Dre. (360°)<br />

Dre. (540°)<br />

83


6.000 ABGÄNGE<br />

A B C D E F/G<br />

6.102<br />

6.202<br />

6.302<br />

6.402<br />

6.502<br />

6.602<br />

From HB – clear un<strong>de</strong>rswing with<br />

From HB – clear un<strong>de</strong>rswing with From HB – clear un<strong>de</strong>rswing From HB – clear un<strong>de</strong>rswing with<br />

½ turn (180°) or<br />

salto fwd tucked or piked also with ½ with salto fwd tucked with 1/1 salto fwd tucked with 1 ½ turn<br />

1/1 turn (360°) to stand<br />

turn (180°) or Clear straddle circle turn (360°)<br />

(540°)<br />

Vom oH – freies Abschwingen<br />

with salto fwd tucked<br />

Vom oH – freier Unterschwung Vom oH – freier Unterschwung mit<br />

zwischen bei<strong>de</strong>n Holmen mit ½<br />

Vom oH – freier Unterschwung mit mit Salto vw. gehockt mit 1/1 Salto vw. gehockt mit 1½ Dre.<br />

Dre. (180°) o<strong>de</strong>r 1/1 Dre. (360°)<br />

Salto vw. gehockt o<strong>de</strong>r gebückt auch Dre. (360°)<br />

(540°)<br />

Vorschung in <strong>de</strong>n Stand<br />

mit ½ Dre. (180°) o<strong>de</strong>r<br />

Stal<strong>de</strong>rumschwung mit Salto vw<br />

gehockt<br />

84<br />

Clear Pike circle backward to<br />

salto forward stretched with ½<br />

turn (180°)<br />

Freier Bückumschwung rw zum<br />

Salto vw. gestreckt mit ½ Dre.<br />

(180°)


6.103<br />

6.000 ABGÄNGE<br />

A B C D E F/G<br />

6.203<br />

6.303<br />

6.403<br />

6.503<br />

6.603<br />

From HB – un<strong>de</strong>rswing with ½ From HB – clear un<strong>de</strong>rswing with ½ From HB – un<strong>de</strong>rswing with ½<br />

twist (180°) to salto bwd tucked or twist (180°) to salto bwd tucked or twist (180°) to salto bwd<br />

piked (Comaneci)<br />

piked<br />

stretched<br />

Vom oH – Unterschwung mit ½ Vom oH – freier Unterschwung mit ½ Vom oH – Unterschwung mit ½<br />

Dre. (180°) – Salto rw. gehockt Dre. (180°) – Salto rw. gehockt o<strong>de</strong>r Dre. (180°) – Salto rw. gestreckt<br />

o<strong>de</strong>r gebückt<br />

(Comaneci)<br />

gebückt<br />

85<br />

FromHB – clear un<strong>de</strong>rswing<br />

with ½ twist (180°) to salto bwd<br />

stretched<br />

Vom oH – freier Unterschwung<br />

mit ½ Dre. (180°) – Salto rw.<br />

gestreckt<br />

From on HB – un<strong>de</strong>rswing with<br />

½ twist (180°) to salto bwd<br />

tucked with<br />

1/1 twist (360°)<br />

Vom oH – Unterschwung mit ½<br />

Dre. (180°) – Salto rw. gehockt<br />

mit 1/1 Dre.<br />

(360°)


6.000 ABGÄNGE<br />

A B C D E F/G<br />

6.104<br />

6.204<br />

6.304<br />

6.404<br />

6.504<br />

6.604<br />

Swing fwd to salto bwd tucked,<br />

piked or stretched (Flyaway)<br />

Vorschwung –<br />

Salto rw. gehockt, gebückt o<strong>de</strong>r<br />

gestreckt<br />

Swing fwd to salto bwd tucked, or<br />

stretched with ½ twist (180°) or 1/1<br />

twist (360°) (Flyaway)<br />

Vorschwung –<br />

Salto rw. gehockt, gebückt o<strong>de</strong>r<br />

gestreckt mit ½ Dre. (180°) o<strong>de</strong>r<br />

1/1 Dre. (360°)<br />

Swing fwd to salto bwd stretched with<br />

1½ twist (540°) or 2/1 (720°) twist<br />

Vorschwung – Salto rw. gestreckt mit<br />

1½ Dre. (540°) o<strong>de</strong>r 2/1 Dre. (720°)<br />

Swing fwd to salto bwd<br />

stretched with 2½ twist (900°)<br />

Vorschwung –<br />

Salto rw. gestreckt mit 2½ Dre.<br />

(900°)<br />

Swing fwd to salto bwd stretched<br />

with 3/1 twist (1080°)<br />

Vorschwung – Salto rw. gestreckt<br />

mit 3/1 Dre. (1080°)<br />

86


6.000 ABGÄNGE<br />

A B C D E F/G<br />

6.105 6.205 6.305<br />

6.405<br />

6.505<br />

6.605 - F -<br />

Swing fwd to double salto bwd Swing fwd to double salto bwd piked Swing fwd to double salto bwd<br />

Swing fwd to double salto bwd<br />

tucked<br />

Vorschwung – Doppelsalto rw. tucked or piked with 1/1 twist<br />

tucked with 2/1 twist (720°)<br />

Vorschwung –<br />

gebückt<br />

(360°) in first or second salto<br />

Vorschwung<br />

Doppelsalto rw. gehockt<br />

Vorschwung –<br />

– Doppelsalto rw. gehockt mit<br />

Doppelsalto rw. gehockt o.<br />

gebückt t mit 1/1 Dre. (360°) im<br />

1. o<strong>de</strong>r 2. Salto<br />

2/1 Dre. (720°)<br />

87<br />

Swing fwd to salto backward<br />

stretched with ½ twist (180°)<br />

into salto fwd piked with ½ twist<br />

(180°)<br />

Vorschwung –<br />

Salto rw. gestreckt mit ½ Dre.<br />

(180°) zum Salto vw. gebückt<br />

mit ½ Dre. (180°)<br />

A B C D E F/G


6.106<br />

6.206 6.306<br />

6.000 ABGÄNGE<br />

6.406<br />

Swing fwd to double salto bwd<br />

stretched<br />

Vorschwung –<br />

Doppelsalto rw. gestreckt<br />

88<br />

6.506<br />

Swing fwd to double salto bwd<br />

stretched with 1/1 twist (360°) in<br />

first or second salto<br />

Vorschwung –<br />

Doppelsalto rw. gestreckt mit 1/1<br />

Dre. (360°) im ersten o<strong>de</strong>r im<br />

zweiten Salto<br />

6.706 - G -<br />

Swing fwd to double salto<br />

bwd stretched with 2/1 twist<br />

(720°)<br />

Vorschwung –<br />

Doppelsalto rw. gestreckt mit<br />

2/1 Dre. (720°)


6.000 ABGÄNGE<br />

A B C D E F/G<br />

6.107 6.207 6.307 6.407<br />

6.507<br />

6.707 - G -<br />

Swing fwd to salto bwd tucked Swing fwd to salto bwd stretched Swing forward to triple salto<br />

with ½ twist (180°) – into salto with ½ twist (180°) – into salto fwd backward tucked<br />

fwd tucked<br />

stretched<br />

Vorschwung –<br />

Vorschwung –<br />

Vorschwung –<br />

dreifach Salto rw. gehockt<br />

Salto rw. gehockt mit ½ Dre. Salto rw. gestreckt mit ½ Dre.<br />

(180°) zum Salto vw. gehockt (180°) zum Salto vw. gestreckt<br />

89<br />

Swing fwd with ½ twist (180°) to<br />

double salto fwd tucked<br />

Vorschwung mit ½ Dre. (180°)<br />

zum Doppelsalto vw. gehockt<br />

Swing fwd with ½ twist (180°) to<br />

double salto fwd piked<br />

Vorschwung mit ½ Dre. (180°)<br />

zum Doppelsalto vw. gebückt


6.000 ABGÄNGE<br />

A B C D E F/G<br />

6.108<br />

6.208<br />

6.308<br />

6.408<br />

6.508<br />

6.608<br />

Swing bwd to salto fwd tucked, Swing bwd. salto fwd tucked or Swing bwd salto fwd stretched with Swing bwd to double salto fwd Swing bwd to double salto fwd<br />

piked or stretched or clear stretched with ½ twist (180°) or 1/1 1½ twist (540°), also with 2/1 twist tucked<br />

piked with ½ twist (180°)<br />

straddle circle fwd on HB to salto<br />

fwd tucked<br />

Rückschwung (Abschwingen vw.<br />

twist (360°)<br />

Rückschwung (Abschwingen vw.<br />

zwischen bei<strong>de</strong>n Holmen) Salto<br />

(720°)<br />

Rückschwung (Abschwingen vw.<br />

zwischen bei<strong>de</strong>n Holmen) Salto vw.<br />

Rückschwung (Abschwingen vw<br />

zwischen bei<strong>de</strong>n Holmen)<br />

Doppelsalto vw. gehockt<br />

Rückschwung (Abschwingen vw.<br />

zwischen bei<strong>de</strong>n<br />

Holmen) Doppelsalto vw. gebückt<br />

zwischen bei<strong>de</strong>n Holmen) vw. gehockt, gebückt o<strong>de</strong>r<br />

gestreckt mit 1½ Dre. (540°) , auch<br />

mit ½ Dre. (180°)<br />

Salto vw. gehockt, gebückt od. gestreckt mit ½ Dre. (180°) o<strong>de</strong>r mit 2/1 Dre. (720°)<br />

gestreckt o<strong>de</strong>r freier Grätschumschwung<br />

vw. am oH und Salto<br />

vw. gehockt<br />

1/1 Dre. (360°)<br />

90<br />

Swing bwd to double salto fwd<br />

tucked with ½ twist (180°) – also<br />

salto fwd with ½ twist (180°) into<br />

salto bwd tucked<br />

Rückschwung (Abschwingen<br />

zwischen<br />

bei<strong>de</strong>n Holmen) Doppelsalto vw.<br />

gehockt mit ½ Dre. (180°) –<br />

auch Salto vw. mit ½ Dre.<br />

(180°) und Salto rw.<br />

gehockt.


6.109<br />

6.110<br />

6.000 ABGÄNGE<br />

A B C D E F/G<br />

6.209<br />

6.309<br />

6.409<br />

6.509<br />

6.609 - F -<br />

Hip circle bwd on LB or HB – Hip circle bwd (also clear) on LB or Hip circle bwd (also clear) on LB Hip circle bwd (also clear) on LB Hip circle bwd (also clear) on<br />

hecht, also from clear hip circle HB – hecht with 1/1 twist (360°) or HB – hecht with salto<br />

or HB – hecht with ½ twist (180°) LB or HB – hecht with 1/1 twist<br />

bwd<br />

Felgumschwung vl. rw. (auch frei) am backward tucked<br />

to salto forward<br />

(360°) to salto bwd<br />

Felgumschwung vl. rw. am uH uH o<strong>de</strong>r oH – Abhechten mit 1/1 Dre. Felgumschwung vl. rw. (auch Felgumschwung vl. rw. (auch frei) Felgumschwung vl. rw. (auch<br />

o<strong>de</strong>r oH – Abhechten, auch freies (360°)<br />

frei) am uH o<strong>de</strong>r oH –<br />

am uH o<strong>de</strong>r oH – Abhechten mit frei) am uH o<strong>de</strong>r oH –<br />

Abhechten<br />

Abhechten mit Salto rw. gehockt ½ Dre. (180°) – Salto vw.<br />

Abhechten – Salto rw. mit 1/1<br />

Dre. (360°)<br />

6.210<br />

On HB - salto fwd tucked<br />

Vom oH – Salto vw. gehockt<br />

6.310<br />

On HB - salto fwd piked or salto bwd<br />

tucked or piked<br />

Vom oH Salto vw. gebückt o<strong>de</strong>r Salto<br />

rw. gehockt o<strong>de</strong>r<br />

gebückt<br />

91<br />

6.410<br />

6.510<br />

6.610

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!