15.05.2013 Aufrufe

Bericht - Sc-altwarmbuechen.de

Bericht - Sc-altwarmbuechen.de

Bericht - Sc-altwarmbuechen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Premiere in Nie<strong>de</strong>rsachsen: 1. Outdoorschwimmen im Altwarmbüchener See<br />

Ein neues schwimmsportliches Event gibt es seit <strong>de</strong>m 31. August in Nie<strong>de</strong>rsachsen und auch im<br />

weiteren Umkreis Nord<strong>de</strong>utschlands sucht es seinesgleichen: das outdoorschwimmen im<br />

Altwarmbüchener See.<br />

Der etwa 3 km lange Altwarmbüchener See existiert erst seit 30 Jahren, entstan<strong>de</strong>n in einem<br />

Moorgebiet nach <strong>de</strong>m Ausbau <strong>de</strong>r Autobahn A7 im Nordosten Hannovers. Als Moorsee zwischen <strong>de</strong>r<br />

Stadt Hannover und <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Isernhagen gelegen hat er leicht saures, bräunlich gefärbtes<br />

Wasser, keinerlei Fischbestand, keine Zerkarien, wenig Algen und <strong>de</strong>rgleichen. Mit<br />

Landschaftsschutzgebiet rundum und zwei Ba<strong>de</strong>strän<strong>de</strong>n versehen schien er <strong>de</strong>m SC Altwarmbüchen<br />

unter <strong>de</strong>m Vorsitzen<strong>de</strong>n Eckhard Ba<strong>de</strong> nun i<strong>de</strong>al gelegen, um hier das Wagnis, eine neue<br />

Veranstaltung für Nord<strong>de</strong>utschland initiieren, ein zu gehen.<br />

Man ging dann gleich in die vollen und bot vom Aquajogging über das Volksschwimmen bis zum<br />

1500 und 3000 Meterrennen ein Rundum- Programm für Freizeit- und Wettkampfsportler.<br />

Den Beginn machten rund 20 Aquajogger, die zunächst aufgewärmt durch Gabi Wenker einmal 700<br />

Meter weit von Isernhagen nach Hannover und zurück joggten. Mit wie viel Spaß die überwiegend<br />

älteren Herrschaften gemeinsam gegen <strong>de</strong>n Wi<strong>de</strong>rstrand <strong>de</strong>s Wassers arbeiteten und hinterher<br />

glücklich über die gebrachte Leistung waren war herrlich mit an zu sehen. Für die meisten war es<br />

auch eine neue Erfahrung, Aquajogging außerhalb von Kurssystemen und <strong>Sc</strong>hwimmbä<strong>de</strong>rn in <strong>de</strong>r<br />

Natur aus zu üben. Einige weit angereiste, erfahrene Aquarunner <strong>de</strong>r DSV-Tour „Deutschland bewegt<br />

sich“ plädierten unbedingt dafür, Altwarmbüchen in die Tour mit auf zu nehmen.


Es folgte mit <strong>de</strong>m Rennen über 1500 Meter bereits <strong>de</strong>r erste Höhepunkt, zu <strong>de</strong>m sich mit Annika<br />

Lurz, Joseph Kleindl, Stefanie Guht und Gina Mohr in <strong>de</strong>r Langstreckenschwimmerszene erfolgreiche<br />

und mit Thomas sogar <strong>de</strong>r sechsfache Weltmeister und Olympiadritte aus Peking gemel<strong>de</strong>t hatten.<br />

Dass Thomas und Annika Lurz die Siege davon trugen überraschte nieman<strong>de</strong>n, doch immerhin kam<br />

mit Norman Cornelsen vom SC Altwarmbüchen noch ein <strong>Sc</strong>hwimmer <strong>de</strong>r Region auf einen <strong>de</strong>r von<br />

örtlichen Sponsoren großzügig ausgestatteten Prämienplätze.<br />

Einen <strong>Sc</strong>heck über je 250 Euro von Fliesen<br />

Rehberg und Metallbau Burkhardt aus<br />

Isernhagen verdienten sich so die<br />

erstplatzierten Annika und Thomas Lurz. Für<br />

die zweiten Gina Mohr und Joseph Kleindl<br />

hatten Firma Heyse aus Isernhagen und<br />

Herr Gennert von VGH Versicherungen<br />

jeweils 100 Euro spendiert. Jeweils 50 Euro<br />

wur<strong>de</strong>n von Hornbach Baumarkt <strong>de</strong>n<br />

drittplatzierten Stephanie Guht und<br />

Norman Cornelsen überreicht.


Beim darauf folgen<strong>de</strong>n Volksschwimmen durch die Altwarmbüchener Bucht ging zwischen 12 und 70<br />

Jahren etliche <strong>Sc</strong>hwimmer aus <strong>de</strong>r Region, die einmal außerhalb <strong>de</strong>s gechlorten Wassers Strecke<br />

machen wollten, ins Wasser. Der Ehrgeiz steckte auch warten<strong>de</strong> Familienmitglie<strong>de</strong>r an und so konnte<br />

man kleine Kin<strong>de</strong>r am Ufer beobachten, die gespannt warteten, ob nun ihre Mama o<strong>de</strong>r ihr Opa als<br />

erster wie<strong>de</strong>r ankommen wür<strong>de</strong>.<br />

Den krönen<strong>de</strong>n Abschluss bil<strong>de</strong>te das Rennen über 3000 Meter. Hun<strong>de</strong>rte von Zuschauern<br />

verfolgten bei strahlen<strong>de</strong>m Sommerwetter, wie Weltmeister Thomas Lurz vor ihren Augen or<strong>de</strong>ntlich


Tempo machte, in Richtung Hannover davon kraulte, <strong>de</strong>n Parcours umrun<strong>de</strong>te, nach einer guten<br />

halben Stun<strong>de</strong> wie<strong>de</strong>rkehrte und als erster <strong>de</strong>n See wie<strong>de</strong>r verließ.<br />

Stun<strong>de</strong>nlang stan<strong>de</strong>n Hun<strong>de</strong>rte von Zuschauern Spalier um die Sportler zu verabschie<strong>de</strong>n und nach<br />

erfolgreicher Wie<strong>de</strong>rkehr jubelnd zu begrüßen. Erfahrene <strong>Sc</strong>hwimmer hatten hier „nur“ einen neuen<br />

Veranstaltungsort getestet, doch die Bevölkerung hatte ein völlig neues Event kennen gelernt. Vom<br />

erfahrenen und weit gereisten Thomas Lurz gab es öffentlich viel Lob für diese Premiere : „Eine<br />

Veranstaltung mit viel Flair, gut organisiert und durchaus aus als Austragungsort für eine <strong>de</strong>utsche<br />

Meisterschaft geeignet. Ich wünsche dieser Veranstaltung, dass sie schnell bekannt wird in <strong>de</strong>r<br />

outdoorszene und sich fest etabliert.“<br />

Dem Helferteam um Eckhard Ba<strong>de</strong> hat es auch Spaß gemacht und es freut sich auf<br />

ein Wie<strong>de</strong>rsehen in 2009!<br />

Das ungewöhnlich hohe Preisgeld über 500<br />

Euro, gestiftet von Heinz von Hei<strong>de</strong>n<br />

Massivhäuser und Kühlung&Hauers<br />

<strong>Sc</strong>hwimmbadtechnik aus Isernhagen<br />

konnten er und die erst platzierte Gina<br />

Mohr vom Swim Team Elmshorn bei <strong>de</strong>r<br />

Siegerehrung entgegen nehmen. Auch in<br />

diesem Rennen verdienten sich die<br />

zweitplatzierten Prämien über 100 Euro,<br />

überreicht von Hotel Hennies und<br />

Weishaupt Heiztechnik aus Isernhagen. Die<br />

drittplatzierten wur<strong>de</strong>n mit je 50 Euro von<br />

Hornbach und Firma Iveco aus Hil<strong>de</strong>sheim<br />

belohnt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!