16.05.2013 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt 1. Stoff- / Zubereitungs - SCHAEFER ...

Sicherheitsdatenblatt 1. Stoff- / Zubereitungs - SCHAEFER ...

Sicherheitsdatenblatt 1. Stoff- / Zubereitungs - SCHAEFER ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Das Produkt selbst brennt nicht.<br />

Geeignete Löschmittel: CO2, Schaum, Löschpulver, Wassersprühstrahl.<br />

5 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Siehe auch Abs. 7 und 8.<br />

Seite: 2 von 4<br />

Verschüttetes oder ausgelaufenes Material ist mit nicht brennbaren absorbierenden Mitteln<br />

(Sand, Erde, Kieselgur) aufzunehmen und in Behältern zu sammeln. Diese sind gemäß<br />

Abfallbeseitungsgesetz zu entsorgen (siehe auch Abs. 13). Das Reinigen von verschmutzten<br />

Gegenständen / Geräten sollte mit Reinigungsmitteln, die frei von Lösemitteln sind, erfolgen.<br />

Sollte das Produkt ins Erdreich, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen, ist hiervon die<br />

zuständige Behörde sofort in Kenntnis zu setzen.<br />

6 Lagerung und Handhabung<br />

6.3 Handhabung<br />

6.4 Lagerung<br />

Behälter dicht verschlossen halten. Essen und Trinken in den Arbeitsräumen ist verboten.<br />

Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Dämpfe / Spritznebel nicht einatmen. Die<br />

Vorschriften der BG Chemie, insbesondere die VBG 1 und die VBG 23 sind zu beachten. Betr.<br />

persönliche Schutzausrüstung siehe Abs. 8.<br />

Behälter an einem trockenen, kühlen und gut belüfteten Ort fest verschlossen aufbewahren.<br />

Lagerbedingungen auf dem Warnetikett beachten. Frostfrei lagern.<br />

8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstungen<br />

8.1 Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:<br />

Keine<br />

8.2 Persönliche Schutzausrüstung:<br />

Bei Gefahr des längeren und häufigen Hautkontaktes sind Schutzhandschuhe empfohlen,<br />

sowie vorbeugender Hautschutz. Kontaminierte Hautstellen sofort abwaschen (ggf.<br />

Hautschutzmerkblatt ZH 1/32 beachten).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!