16.05.2013 Aufrufe

Termine 2011 – Maxen

Termine 2011 – Maxen

Termine 2011 – Maxen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Termine</strong> <strong>2011</strong> <strong>–</strong> <strong>Maxen</strong><br />

Februar <strong>2011</strong><br />

Heimatmuseum wegen Renovierung bis 26. Februar geschlossen <strong>–</strong><br />

06. Februar 10.30 Uhr Kirche <strong>Maxen</strong> Gottesdienst mit Eröffnung der<br />

Ausstellung „Neue Blicke auf die<br />

<strong>Maxen</strong>er Renaissance“ Zur<br />

Wiederbelebung des<br />

Kirchhofportals <strong>–</strong> Zeichnungen,<br />

Entwürfe und Plastiken von<br />

27. Februar 14 Uhr Heimatmuseum<br />

<strong>Maxen</strong><br />

Frank Diettrich, Chemnitz<br />

Eröffnung des neuen Kalk- und<br />

Marmorraums im<br />

Heimatmuseum<br />

März <strong>2011</strong><br />

Heimatmuseum <strong>Maxen</strong> wieder regulär Sa und So geöffnet: 13-16 Uhr bis einschließlich<br />

November <strong>2011</strong>, im Dezember <strong>2011</strong> nur sonntags<br />

5. und 6. März Ab 12 Uhr Kunsthof <strong>Maxen</strong> Ausstellung der Dozenten <strong>2011</strong><br />

26. März 16 Uhr Kirche <strong>Maxen</strong> Frühlingshaftes Konzert des<br />

Dresdner Volksliedchores<br />

„Hanns Eisler“ e.V.<br />

April <strong>2011</strong><br />

14. April 14 Uhr Heimatmuseum<br />

<strong>Maxen</strong><br />

Öffentliche Führung


Mai <strong>2011</strong><br />

1. Mai 10-17 Uhr Kunsthof <strong>Maxen</strong> Kräuter- und Olitätenmarkt 2,00 Euro<br />

8. Mai 13-17 Uhr Kalkofen Saisoneröffnung am Kalkofen<br />

mit Pflanzenbörse; Neue<br />

Ausstellung im Kalkofen mit<br />

Führungen<br />

15. Mai 13 Uhr Ab Parkplatz Geführte Wanderung um <strong>Maxen</strong><br />

Naturbühne Dauer ca. 4 Stunden<br />

22. Mai 11‒15 Uhr Blaues Häusel Tag der offenen Tür am Blauen<br />

Häusel anlässlich des 200.<br />

Geburtstages von Raden Saleh<br />

22. Mai <strong>2011</strong> 16 Uhr Schloss <strong>Maxen</strong> Anlässlich des 200.<br />

Geburtstages von Raden<br />

Saleh wird eine Ausstellung mit<br />

Bildern des bekannten<br />

modernen indonesischen Malers<br />

Heri Dono als Hommage für<br />

Raden Saleh eröffnet. Es spricht<br />

Dr. Werner Kraus (Passau), es<br />

musizieren Marieluise Herrmann<br />

und Florian Ball (Bamberg).<br />

28. Mai 20.00 Uhr Naturbühne<br />

<strong>Maxen</strong><br />

29. Mai 15.30 Uhr Naturbühne<br />

<strong>Maxen</strong><br />

Juni <strong>2011</strong><br />

3. Juni 20.00 Uhr Naturbühne<br />

Premiere „Einer spinnt immer“ -<br />

frei nach „Pension Schöller“<br />

Erw. 5,50<br />

Erm. 4,-<br />

Premiere „Der Schweinehirt” Erw. 4,-<br />

Erm. 3,-<br />

Zwinger Trio Erw. 18,-<br />

<strong>Maxen</strong><br />

Erm. 14,-<br />

4. Juni 20.00 Uhr Naturbühne „Einer spinnt immer“ - frei nach Erw. 5,50<br />

<strong>Maxen</strong><br />

„Pension Schöller“<br />

Erm. 4,-<br />

5. Juni 10-17 Uhr Kunsthof <strong>Maxen</strong> <strong>Maxen</strong>er Edelsteinfest: Vom<br />

Goldwaschen bis zur<br />

Schmuckgestaltung“<br />

Eintritt frei<br />

5. Juni 15.30 Uhr Naturbühne “Der Schweinehirt” Erw. 4,-<br />

<strong>Maxen</strong><br />

Erm. 3,-<br />

12. Juni 14-17 Uhr Kalkofen Ausstellung im Kalkofen mit<br />

Führungen<br />

18. Juni Bustour: Piano-Salon im „Auf den Spuren von Robert und Vorverkauf<br />

Beginn 11<br />

Uhr im<br />

Coselpalais<br />

Dresden,<br />

Ende:<br />

17:30<br />

Rückfahrt<br />

Coselpalais -<br />

Kirche Kreischa<br />

und Schumann-<br />

Denkmal -<br />

Stallgalerie des<br />

Rietzschel-Hofs<br />

und<br />

Lindenmuseum -<br />

Clara Schumann“<br />

Musikalische Landpartie zu den<br />

Lebensorten des Künstlerpaares<br />

in Dresden und Umgebung<br />

(Festsaal des Dresdner Piano<br />

Salons im Coselpalais Dresden,<br />

Kirche Kreischa,<br />

Lindenmuseum-Museum Clara<br />

ab Februar<br />

<strong>2011</strong><br />

Internetseite<br />

des<br />

SächsischenVokalensembles<br />

www.saech<br />

von<br />

<strong>Maxen</strong>,<br />

veranstaltet<br />

vom<br />

Kirche <strong>Maxen</strong> -<br />

Schloss <strong>Maxen</strong><br />

Schumann und Stallgalerie des<br />

Rietzschel-Hofes Schmorsdorf,<br />

Schloss und Kirche <strong>Maxen</strong>)<br />

sischesvocalense<br />

mble.de


Sächsi-<br />

schen<br />

Vokal-<br />

ensemble<br />

18. Juni 20.00 Uhr Naturbühne<br />

<strong>Maxen</strong><br />

19. Juni 15.00 Uhr Naturbühne<br />

<strong>Maxen</strong><br />

26. Juni 14 Uhr Heimatmuseum<br />

<strong>Maxen</strong><br />

Uwe Steimle „Authentisch. EIN<br />

STÜCK WEIT“<br />

Das aktuelle Programm von und<br />

mit Uwe Steimle<br />

Bergsteigerchor<br />

„Kurt Schlosser“<br />

Öffentliche Führung<br />

Erw. 14,-<br />

Erm. 9,-<br />

VVK. 10.-<br />

TK 13,-<br />

Juli <strong>2011</strong><br />

2. Juli 20.00 Uhr Naturbühne Pension Hollywood Erw. 5,50<br />

<strong>Maxen</strong><br />

Erm. 4,-<br />

3. Juli 10.00 Uhr Naturbühne<br />

<strong>Maxen</strong><br />

Gottesdienst<br />

3. Juli 15.30 Uhr Naturbühne „Der Schweinehirt“ Erw. 4,-<br />

<strong>Maxen</strong><br />

Erm. 3,-<br />

9. Juli 20.00 Uhr Gastspiel auf<br />

der Naturbühne<br />

Reichenau<br />

Pension Hollywood<br />

10. Juli 14-17 Uhr Kalkofen Ausstellung im Kalkofen mit<br />

Führungen<br />

16. Juli 20.00 Uhr Naturbühne Daphne de Luxe - Comedy VVK. 10.-<br />

<strong>Maxen</strong><br />

„Das pralle Leben“<br />

TK 13,-<br />

29. Juli 20.00 Uhr Naturbühne Olaf Böhme „Die Wanderschaft Erw. 14,-<br />

<strong>Maxen</strong><br />

der blinden Titten“<br />

Erm. 9,-<br />

30. Juli 20.00 Uhr Naturbühne Olaf Böhme „Die Wanderschaft Erw. 14,-<br />

<strong>Maxen</strong><br />

der blinden Titten“<br />

Erm. 9,-<br />

August <strong>2011</strong><br />

7. August 14 Uhr Heimatmuseum<br />

<strong>Maxen</strong><br />

12. August 18 Uhr ab<br />

Heimatmuseum<br />

Öffentliche Führung<br />

Geführter Abendspaziergang<br />

zur Hans-Christian-Andersen-<br />

Lärche anlässlich „10 Jahre<br />

neue Andersen-Lärche“<br />

Die Bierhähne „ Die Retter des<br />

deutschen Schlagers“<br />

Die Bierhähne „ Die Retter des<br />

deutschen Schlagers“<br />

12. August 20.00 Uhr Naturbühne<br />

Erw. 14,-<br />

<strong>Maxen</strong><br />

Erm. 9,-<br />

13. August 20.00 Uhr Naturbühne<br />

Erw. 14,-<br />

<strong>Maxen</strong><br />

Erm. 9,-<br />

14. August 14-17 Uhr Kalkofen Ausstellung im Kalkofen mit<br />

Führungen<br />

26. August 20.00 Uhr Naturbühne „Einer spinnt immer“ <strong>–</strong> frei nach Erw. 5,50<br />

<strong>Maxen</strong><br />

„Pension Schöller“<br />

Erm. 4,-<br />

27. August 18.30 Uhr Naturbühne “Der Schweinehirt”<br />

Erw. 4,-<br />

<strong>Maxen</strong><br />

Abendveranstaltung mit<br />

Lampionumzug<br />

Erm. 3,-<br />

28. August 15.30 Uhr Naturbühne “Der Schweinehirt” Erw. 4,-<br />

<strong>Maxen</strong><br />

Erm. 3,-


September <strong>2011</strong><br />

10. September 20.00 Uhr Naturbühne „Einer spinnt immer“ <strong>–</strong> frei nach Erw. 5,50<br />

<strong>Maxen</strong><br />

„Pension Schöller“<br />

Erm. 4,-<br />

11. September 10-17 Uhr Kunsthof <strong>Maxen</strong> <strong>Maxen</strong>er Kunstmarkt<br />

Künstler der Region stellen ihre<br />

Arbeiten aus<br />

2,00 Euro<br />

11. September 11 - 17 Uhr Blaues Häusel Tag des offenen Denkmals<br />

11. September 13 <strong>–</strong>18 Uhr Kalkofen Tag des offenen Denkmals<br />

11. September 15.30 Uhr Naturbühne „Der Schweinehirt“ Erw. 4,-<br />

<strong>Maxen</strong><br />

Erm. 3,-<br />

18. September 13 Uhr Ab Parkplatz Geführte Wanderung um <strong>Maxen</strong><br />

Naturbühne ca. 4 Stunden<br />

Oktober <strong>2011</strong><br />

8. Oktober 19 Uhr Kunsthof <strong>Maxen</strong> „Sei gegrüßt und lebe“ <strong>–</strong> Eine<br />

Freundschaft in Briefen: Brigitte<br />

Reimann und Christa Wolf.<br />

Lesung mit Barbara Hütten und<br />

Maja Chrenko<br />

10 Euro<br />

9. Oktober 14-17 Uhr Kalkofen Ausstellung im Kalkofen mit<br />

Führungen<br />

16. Oktober 14 Uhr Heimatmuseum<br />

<strong>Maxen</strong><br />

Öffentliche Führung<br />

23. Oktober 10-17 Uhr Kunsthof <strong>Maxen</strong> <strong>Maxen</strong>er Mineralienbörse 2,50 Euro<br />

November und Dezember <strong>2011</strong><br />

Heimatmuseum <strong>Maxen</strong> nur So geöffnet: 13-16 Uhr<br />

26. und 27.<br />

November<br />

(1. Advent)<br />

13-18 Uhr Kalkofen Weihnachtsmarkt<br />

25. Dezember 14 Uhr Heimatmuseum<br />

<strong>Maxen</strong><br />

Weitere Informationen und Eintrittskarten:<br />

Öffentliche Führung<br />

Heimatmuseum <strong>Maxen</strong>, geöffnet ab 27. Februar <strong>2011</strong>: sonnabends und sonntags 13 bis<br />

16 Uhr (bis zum 27. Februar wegen Umbau geschlossen). Führungen außerhalb der<br />

Öffnungszeiten: Tel. 035206-31056<br />

Naturbühne <strong>Maxen</strong>: Tel. 035206-26238 oder 0176-76313944, www.naturbuehne-maxen.de<br />

Kalkofen 1856: Führungen außerhalb der Öffnungszeiten: Tel. 035206-21364<br />

Lindenmuseum „Clara Schumann“ Schmorsdorf <strong>–</strong> immer geöffnet: Tel. 035027-62540<br />

Das Blaue Häusel / Moschee: Führungen nach tel. Vereinbarung 0179-2421518,<br />

www.pavillon-maxen.de<br />

Schloss <strong>Maxen</strong> Tel. 035206-30450, www.schloss-maxen.de


Kunsthof <strong>Maxen</strong> und Listhús <strong>Maxen</strong>: Tel. 035206-39310, www.kunsthof-maxen.de<br />

Kunstdepot <strong>Maxen</strong>: Tel. 035206-30110, www.kunstdepot-maxen.de<br />

Dresdner Wanderer- und Bergsteigerverein e.V., Tel. 0351/2030521, www.dwbv.de<br />

Stand: 03.02.2010 <strong>–</strong> Änderungen vorbehalten!<br />

Heimatverein <strong>Maxen</strong> e.V.<br />

AG Öffentlichkeitsarbeit<br />

Dr. Gisela Niggemann-Simon<br />

Tel. 035206-31056<br />

niggemannsimon@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!