04.10.2012 Aufrufe

Dorothea Mohlfeld Themenabende am Lindenberge (IGS Linden)- 2

Dorothea Mohlfeld Themenabende am Lindenberge (IGS Linden)- 2

Dorothea Mohlfeld Themenabende am Lindenberge (IGS Linden)- 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Warum das Projekt<br />

„<strong>Themenabende</strong> <strong>Themenabende</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>Linden</strong>berge</strong>“?<br />

<strong><strong>Linden</strong>berge</strong><br />

Eine Kooperation zwischen den Erziehungsinstanzen F<strong>am</strong>ilie und Schule ist für die<br />

zielgerichtete Erziehung eines Kindes und für die optimale Förderung seiner<br />

Fähigkeiten und Interessen unabdingbar.<br />

Eine wichtige Grundvoraussetzung für einen echten, gleichberechtigten Austausch<br />

zwischen Schule und erziehungsberechtigten MigrantInnen ist, dass man in<br />

gegenseitiger Achtung und Akzeptanz miteinander ins Gespräch kommen möchte.<br />

Mit diesem Projekt wurde versucht, einerseits die Eltern für eine bessere<br />

Kooperation mit der Schule zu gewinnen und sie zu motivieren, sich und ihre<br />

Interessen aktiv in das Schulleben und die vorherrschenden Strukturen<br />

einzubringen.<br />

Andererseits öffnet sich die Schule bewusst den Belangen, Denk- und<br />

Lebensweisen der Menschen mit anderen kulturellen Hintergründen und setzt sich<br />

offen d<strong>am</strong>it auseinander. So soll ein interkultureller Austausch erreicht werden,<br />

durch den beide Seiten in Bewegung geraten.<br />

<strong>IGS</strong>-<strong>Linden</strong> / HAfiS - November 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!