19.05.2013 Aufrufe

BESTELLUNG - Saxonia Freiberg

BESTELLUNG - Saxonia Freiberg

BESTELLUNG - Saxonia Freiberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BESTELLUNG</strong><br />

Die 4. <strong>Freiberg</strong>er Fachtagung „Dampferzeugerkorrosion“ widmet sich wieder<br />

vorrangig den technischen Möglichkeiten, Kessel in Verbrennungsanlagen mit<br />

abfallstämmigen Brennstoffen vor Korrosion durch aggressive chemische<br />

Elemente und Verbindungen zu schützen. Dabei ist es sowohl erforderlich, sich den<br />

Problemen in Biomassekraftwerken zuzuwenden, als auch die Kenntnisse und<br />

Erfahrungen in Kohlekraftwerken zu berücksichtigen. In Übersichtsvorträgen wird<br />

diesem Anliegen Rechnung getragen.<br />

Dass auch in anderen europäischen Ländern die Korrosionsprobleme zu lösen<br />

sind, wird an Beispielen aus Anlagen dargestellt. Neben der Behandlung von<br />

physikalischen und chemischen Einflussfaktoren auf die Dampferzeugerkorrosion<br />

werden mögliche Wirkungen durch die Organisation der Betriebsführung und<br />

Instandhaltung betrachtet. Eine interessante Entwicklung bei der Anlagenkontrolle<br />

ergibt sich aus der Anwendung der Wärmestromdichtemessungen an<br />

Kesselheizflächen. Die Schutzmaßnahmen gegen die Korrosion der Dampferzeuger<br />

werden durch Qualitätssicherungsmaßnahmen ständig verbessert. Thermodynamische<br />

Berechnungsmethoden helfen, die chemischen Prozesse der Wirkung der<br />

korrosiven Elemente zu modellieren und damit eine weitere Entwicklung der<br />

metallischen Schutzwerkstoffe zu ermöglichen.<br />

ISBN: 978-3-934409-45-3<br />

Verkaufspreis: 49,90 € (zzgl. Versandkosten)<br />

Dampferzeugerkorrosion 2009<br />

SAXONIA Standortentwicklungs- und<br />

-verwaltungsgesellschaft mbH<br />

Halsbrücker Straße 34 - 09599 <strong>Freiberg</strong><br />

Telefax: 03731-395042<br />

Phasenanteile<br />

Dampferzeugerkorrosion 2009<br />

Cr2B fcc_A1#1<br />

fcc_A1#2<br />

fcc_A1#3<br />

M23C6 MoB<br />

Ni31Si12 Ni3Nb MC 7 3<br />

NbB2 Liquid<br />

Cr5B3 CrB<br />

500 900 1300 1700<br />

Temperatur / °C<br />

Herausgeber:<br />

SAXONIA Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH<br />

Ich/Wir bitte(n) um Lieferung von ........ Exemplare(n)<br />

Firma<br />

Name<br />

Straße<br />

PLZ, Ort<br />

Telefon<br />

Mail<br />

Unterschrift Datum


Inhaltsverzeichnis<br />

Der Brückenbauer -zur Erinnerung an Dr. Jörg Metschke (†), MSB Schwandorf<br />

Waldrestholz als Hoffnungsträger im Markt für Biomasseheizkraftwerke in Deutschland<br />

Christian Meyer, Jens Gatena und Hilmar Westholm<br />

Ansatz- und Aschebildung bei der Verbrennung von Regelbrennstoffen<br />

Markus Neuroth, Uta Kappler, Thomas Schreck und Rolf Hauk<br />

Charakterisierung von Belägen an Membranwänden von Dampferzeugern durch<br />

Wärmestromdichtemessung<br />

Michael Beckmann, Sebastian Grahl, Sascha Krüger, Gabriele Magel und Wolfgang Spiegel<br />

Eindämmung MVA-spezifischer Korrosion: Betriebsorganisation, Instandhaltung,<br />

Prozessführung<br />

Franz-W. Albert<br />

Einfluss physikalischer Effekte auf die Hochtemperatur-Chlor-Korrosion<br />

(von Überhitzern in MVA, BVA, EVA etc.)<br />

Ragnar Warnecke, Volker Müller, Ferdinand Haider, Siegfried Horn, Simone Maisch, Hermann<br />

Nordsieck und Martin Weghaus<br />

Nutzung der Wärmestrommessungen in MVA, Biomasse- und EBS-Verbrennungsanlagen<br />

zur Einflussnahme auf die Dampferzeugerkorrosion<br />

Wolfgang Spiegel, Gabriele Magel, Michael Beckmann, und Sascha Krüger<br />

ChlorOut: Reduction of corrosion in waste wood fired boilers<br />

Anders Hjörnhede<br />

Online Korrosionsmonitoring in Müllverbrennungsanlagen -<br />

Korrosionsüberwachung in Echtzeit<br />

B. Waldmann, R. Krause, Dr.-Ing. R. Warnecke, M.Sc. S. Maisch, Prof. Dr. F. Haider und Prof.<br />

Dr. S. Horn<br />

Vollcladdingkessel in Verbindung mit der Wärmestromsensorik -<br />

Erfahrungen in der E.ON Energy from Waste Stapelfeld GmbH<br />

Anja Teuscher<br />

Korrosionserfahrungen in der MVA Wijster<br />

Dick J. Spanjaard<br />

Konzepte für die Entwicklung von Schutzschichten für aggressive<br />

Hochtemperatur-umgebungen<br />

Michael Schütze<br />

Thermodynamische Simulation für Werkstoffe zum Schutz gegen die<br />

Dampferzeugerkorrosion<br />

Mario Kriegel, Olga Fabrichnaya und Hans Jürgen Seifert<br />

Thermisches Spritzen als in-situ und ex-situ Prozess<br />

Franz Kremsner und Reinhard Polak<br />

Qualitätssicheung bei der Vor-Ort-Beschichtung von Kesselkomponenten<br />

Gegen Kor-rosion<br />

Steffen Höhne und Rüdiger W. Schülein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!