27.05.2013 Aufrufe

November 2009 - schönherr.fabrik

November 2009 - schönherr.fabrik

November 2009 - schönherr.fabrik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHÖNHERR NEWS<br />

Nr.: 14 / <strong>November</strong> <strong>2009</strong> - Seite 1<br />

"Ernesto Hase hat ein Loch in der Tasche" | Materialtheater Stuttgart |<br />

06.11.09, 10:00 Uhr und 18:00 Uhr | 07.11.09, 11:00 Uhr<br />

Frau Ina Landgraf beim porträtieren zum <strong>schönherr</strong>.fest<strong>2009</strong><br />

Münzbörse am 05.12.09 in der Eventkantine<br />

5. Spinning Jenny Theatertage<br />

Ein interkulturelles Theaterfestival für Familien vom 06.11. bis 21.11.09<br />

In der Kindheit waren Ausflüge mit der Familie oder der Kita- und<br />

Schulgruppe immer besondere Tage. Da verschwand das Gewohnte und<br />

alles lud dazu ein erlebt zu werden. Auch später fühlte sich solch ein Tag<br />

noch ganz besonders an. Doch wie fühlt sich ein Wandertag an, an dem<br />

man abends nicht mehr nach Hause kommen kann? Was bedeutet eine<br />

Wanderung, die eigentlich eine Flucht ist? Die 5. Spinning Jenny<br />

Theatertage widmen sich in diesem Jahr dem Thema Migration. In allen<br />

Gesellschaften und Gesellschaftsformen verlassen Menschen aus der Not<br />

heraus ihre Heimat, auch in Deutschland. Die eigentliche Triebfeder jeder<br />

Form der Auseinandersetzung mit dem Thema ist jedoch das menschliche<br />

Grundbedürfnis nach einem Ort, an dem man gewollt ist und sich<br />

beheimatet fühlt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf dem Weg „nach<br />

Hause“. Armes Theater | 3. Etage Geb. 11 | fon 0371-355 66 50 | fax 0371-<br />

262 56 83 www.armestheater.de | mailbox@armestheater.de<br />

Die Porträtmalerin Ina Landgraf<br />

Die Malerin Ina Landgraf, die im Gebäude 40 (Künstlerhaus) arbeitet,<br />

überlegte kürzlich, dass gerade vor der Weihnachtszeit “Denken an<br />

Geschenke” vorkommen soll. Denken Sie vielleicht auch an Ihre Lieben,<br />

Verwandte und Freunde? Verschenken Sie doch mal ein Porträt von sich<br />

selbst oder von den Tieren Hund, Katz, Maus und Pferd. Bilder modelliert<br />

in Öl, Pastell, Acryl und Bleistift. In Chemnitz auf dem Weihnachtsmarkt,<br />

Innere Klosterstraße kann man sie auch malen sehen. Dort ist Frau<br />

Landgraf mit ihrem Stand, zeichnet Porträts direkt vor Ort, also von<br />

Angesicht zu Angesicht oder vom Foto. Los geht es am 28.11.<strong>2009</strong> und<br />

endet am 23.12.<strong>2009</strong>.<br />

Bis dahin können Sie Frau Landgraf im Gebäude 40 besuchen. Am besten<br />

unter der Tel.: 0162 9899701 vorher anrufen, denn Sie ist oft unterwegs.<br />

Zusätzlich fertigt Sie Mützen und Taschen aus Leder nach Maß und Ihren<br />

Wünschen. Extravagante Sachen aus Leder und Schaffell sind machbar.<br />

1. Chemnitzer Münzbörse in der <strong>schönherr</strong>.<strong>fabrik</strong><br />

Wir laden alle Sammler, Münzfreunde und Numismatiker zur 1.<br />

Münzbörse in der <strong>schönherr</strong>.<strong>fabrik</strong>, am Samstag, den 05.12.<strong>2009</strong>, in der<br />

Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr in die EVENTKANTINE ein.<br />

Viele Händler präsentieren und verkaufen u.a.: Münzen, Euro-Münzen,<br />

Medaillen, Orden, Banknoten, Briefmarken, Ansichtskarten und<br />

Heimatbelege. Als Besonderheit werden auch aktuelle Euro-Münzen,<br />

Briefmarken und Telefonkarten aus dem Vatikan und San Marino<br />

präsentiert und verkauft.<br />

Freuen Sie sich auf eine Tombola, Glücksrad sowie ein Dankeschön-<br />

Geschenk für jeden Besucher. Verlost wird u.a. ein Wochenende im<br />

Ferienhotel Markersbach.<br />

Zu dieser Münzbörse sind auch Münzvereine aus unserer Region<br />

eingeladen. Z.B. Münzverein Altenburg, Reichenbach, Zschopau,<br />

Chemnitz, Freiberg und Dresden. Sie sind alle ganz herzlich eingeladen.<br />

Infos und Fragen an Hans-Georg Hengst unter der Tel.: 0152 - 03382787<br />

SCHÖNHERR WEBA GmbH, Schönherrstraße 8, 09113 Chemnitz, Tel.: 0371 49497-00, Fax: 0371 49497-10, www.schoenherr<strong>fabrik</strong>.de, info@schoenherr-chemnitz.de


Nr.: 14 / <strong>November</strong> <strong>2009</strong> - Seite 2<br />

Dipl. Math.<br />

Karin Meisel<br />

IHK - geprüfte Gästeführerin<br />

Stelzendorfer Straße 64<br />

09116 Chemnitz<br />

Telefon 0371 8204830<br />

Mobil 0171 4934943<br />

E-mail Karin.Meisel@T-Online.de<br />

Samstag, den 7. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

Tag der offenen Tür in der <strong>schönherr</strong>.<strong>fabrik</strong><br />

Am Samstag, den 7. <strong>November</strong> <strong>2009</strong>, ab 13:00 Uhr veranstalten wir<br />

gemeinsam mit unseren Mietern einen Tag der offenen Tür auf dem<br />

Gelände der <strong>schönherr</strong>.<strong>fabrik</strong>. Es erwartet Sie ein vielseitiges Angebot.<br />

Zum Beispiel feiert das HAMAM Sindibad sein 1-jähriges Bestehen.<br />

Weiterhin gibt es Fotoaktionen, Stylingtipps, Programm der Kinder der<br />

Sprachschule ASL, Schnuppertraining, Vorstellung der neuen Diamant<br />

Räder bei Sport GP, ein Bowlingturnier, Filzen, Informationen zu<br />

Ausbildungen, Tanzvorführungen, kostenloser Fusscheck, Schauwerkstatt,<br />

Ausstellungen, Beratungen, Verkauf uvm.<br />

Im industriellen Teil zeigt die Firma Kitzig das Strahlen von Aluteilen,<br />

Videoendoskopie und die Imprägnierung von Maschinenteilen.<br />

Die Stadtführerin Karin Meisel begrüßt Sie zu einem Rundgang auf den<br />

Spuren Schönherrs (14.00 Uhr und 17.00 Uhr Treffpunkt vor dem<br />

Gebäude 5, ehem. Schönherr´sche Villa, 9 € p.P.): Historie<br />

Persönlichkeiten - Sanierungen und heutige Nutzungen werden den<br />

Besuchern vorgestellt.<br />

Am Nachmittag gibt es für die kleinen Gäste Spaß und Unterhaltung<br />

mit Narrateau, Filzen, eine Malstrasse und Keramikmalerei. Ab 17:00<br />

Uhr können Sie Live-Musik mit dem „Christoph-Modersohn-Trio“ und<br />

leckere Speisen vom Buffet genießen und gute Stimmung im Bereich<br />

der Eventkantine erleben.<br />

Erleben Sie Gastronomie im Café ANKH, in der Eventkantine, bei A&S<br />

Vitasnack und dem Restaurant Costas.<br />

Führungen durch das Areal der <strong>schönherr</strong>.<strong>fabrik</strong><br />

Chemnitz ist eine traditionelle Industriestadt, die inzwischen viele<br />

Beispiele für liebevolle Restaurierung und Nachnutzungen ihrer<br />

Industriearchitektur vorweisen kann. Dazu gehört auch das Areal der<br />

<strong>schönherr</strong>.<strong>fabrik</strong>. Hier spürt man den Geist eines über 800-jährigen<br />

Produktionsstandortes genauso wie das ganz moderne Lebensgefühl<br />

unserer Zeit. Und genau diesen Spannungsbogen würden wir Ihnen gern<br />

bei einer Gästeführung durch unser Areal zeigen: Historie -<br />

Persönlichkeiten - Sanierungen - heutige Nutzung. Dies alles in einem<br />

kurzweiligen Rundgang. Die geprüfte Gästeführerin Karin Meisel freut<br />

sich auf Sie. Angeboten werden ab Dezember feste Führungen jeden 1.<br />

Montag (16:00 Uhr) und Sonntag (10:00 Uhr) oder nach Vereinbarung,<br />

Gruppenführungen, aber auch ganz individuelle Termine. Kontakt und<br />

Infos erhalten Sie über Frau Meisel (0171 4934943) oder über die<br />

SCHÖNHERR WEBA GmbH (0371 49497-00). Treffpunkt ist dabei immer<br />

die Schönherr´sche Villa (Gebäude 5). Preise nach Vereinbarung.<br />

SCHÖNHERR WEBA GmbH, Schönherrstraße 8, 09113 Chemnitz, Tel.: 0371 49497-00, Fax: 0371 49497-10, www.schoenherr<strong>fabrik</strong>.de, info@schoenherr-chemnitz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!