27.05.2013 Aufrufe

Offensiv-Haus-Frühjahrsaktion 7 Aktionshäuser ... - Schwabenhaus

Offensiv-Haus-Frühjahrsaktion 7 Aktionshäuser ... - Schwabenhaus

Offensiv-Haus-Frühjahrsaktion 7 Aktionshäuser ... - Schwabenhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die SCHWABENHAUS-Zeitung für Bauherren und Interessenten · Nr. 11 – Februar 2008<br />

Chefsache<br />

Liebe SCHWABENHAUS<br />

Bauherren und Interessenten,<br />

im November 2007 hat SCHWABENHAUS<br />

als erstes und einziges deutsches Fertighausunternehmen<br />

die <strong>Offensiv</strong>-Häuser auf<br />

den Markt gebracht. Das heißt, dass jedes<br />

<strong>Haus</strong> mit innovativer <strong>Haus</strong>- und Heizungstechnik<br />

ausgestattet ist – ohne einen Cent<br />

Aufpreis. Der zentrale Kundennutzen:<br />

50.000,– EURO Einsparungspotenzial sowie<br />

rund 65.000,– EURO Preisvorteil gegenüber<br />

einem konventionellen Nassbau.<br />

Neben diesen beiden Trümpfen warten<br />

bei SCHWABENHAUS weitere sieben auf<br />

den <strong>Haus</strong>bau-Interessenten.<br />

Viele Bauherren haben bereits im vergangenen<br />

Jahr auf ein <strong>Offensiv</strong>-<strong>Haus</strong> gesetzt.<br />

An diese und an alle Bauherren, die in 2007<br />

SCHWABENHAUS das Vertrauen schenkten,<br />

ein herzliches Dankeschön.<br />

Auch 2008 wird SCHWABENHAUS in die<br />

<strong>Offensiv</strong>e gehen. Und zwar gleich zum<br />

Jahresbeginn: mit der <strong>Offensiv</strong>-<strong>Haus</strong>-<br />

<strong>Frühjahrsaktion</strong>. Ein langer Name mit<br />

kurzer Auflösung: Jeder <strong>Haus</strong>bauer kann<br />

bei uns mit äußerst attraktiven Aktionspreisen<br />

kalkulieren. Natürlich ist so ein<br />

Angebot nicht für jedes <strong>Haus</strong> unserer fünf<br />

<strong>Haus</strong>programme anwendbar – aber wir<br />

sind sicher, dass wir sieben Häuser, passend<br />

für absolut jeden Geschmack, Anspruch<br />

und Bedarf zusammengestellt haben.<br />

Und wir möchten es nicht versäumen,<br />

zum Jahresstart 2008 zwei hochinteressante<br />

Kundenhäuser vorzustellen, die meines<br />

Erachtens den Trend 2008 hervorragend<br />

repräsentieren: Stadthaus-Architektur und<br />

Pultdach bzw. versetztes Pultdach.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen wie<br />

immer viel Spaß beim Lesen unserer elften<br />

Ausgabe der beliebten Kennzeichen A.<br />

Ihr<br />

Hermann Seigerschmidt<br />

<strong>Offensiv</strong>-<strong>Haus</strong>-<strong>Frühjahrsaktion</strong><br />

SCHWABENHAUS hat es sich in den<br />

letzten Jahren auf die Fahnen geschrieben,<br />

zu jedem Jahresbeginn seinen<br />

Kunden etwas Besonderes zu bieten.<br />

2007 hat SCHWABENHAUS die Eigenheimzulage<br />

für rund drei Monate wieder<br />

aufleben lassen. 2008 folgt nun die<br />

<strong>Offensiv</strong>-<strong>Haus</strong>-<strong>Frühjahrsaktion</strong>. Sieben<br />

<strong>Aktionshäuser</strong> mit unterschiedlichsten<br />

Architektur- und Ausstattungslinien<br />

warten mit attraktiven Aktionspreisen<br />

ab 117.480,– EURO auf die <strong>Haus</strong>bau-<br />

Interessenten.<br />

Im November 2007 startete SCHWABEN-<br />

HAUS die Kampagne „<strong>Offensiv</strong>-Häuser“.<br />

Fotos: SCHWABENHAUS<br />

7 <strong>Aktionshäuser</strong> – ab 117.480,– EURO<br />

Duett 5 – ab 117.480,– EURO<br />

Swing 62 – ab 137.775,– EURO<br />

Der Slogan: „Sie halten 9 Trümpfe in der<br />

Hand“. In der letzten Ausgabe der Kennzeichen<br />

A berichteten wir ausführlich.<br />

Was 2007 gestartet wurde, wird in 2008<br />

von den Marketingverantwortlichen der<br />

SCHWABENHAUS Zentrale in Heringen<br />

konsequent fortgesetzt. Nach den <strong>Offensiv</strong>-<br />

Häusern kommt nun die <strong>Offensiv</strong>-<strong>Haus</strong>-<br />

<strong>Frühjahrsaktion</strong>. „Wir werden 2008 offensiv<br />

den Markt bearbeiten“, so die Leiterin<br />

der Marketing-Abteilung Kristine Werner.<br />

„Dabei haben wir die Prämisse aufgestellt,<br />

keine Zeit zu vergeuden. Auch deshalb<br />

startet die erste Aktion bereits Mitte Februar.<br />

Damit setzen wir im Markt und bei unserem<br />

Vertrieb Zeichen“, so Kristine Werner weiter.<br />

Und Zeichen werden in jedem Fall gesetzt.<br />

Das erkennt man schon an der Auswahl der<br />

sieben <strong>Aktionshäuser</strong> für die verschiedenen<br />

Ansprüche und finanziellen Möglichkeiten.<br />

„Wir haben Häuser von 100 bis 150 m 2 aus<br />

vier von fünf <strong>Haus</strong>programmen in das Frühjahrsangebot<br />

mit aufgenommen“ berichtet<br />

Kristine Werner. „Da ist ganz sicher für jeden<br />

Geschmack, Anspruch und Geldbeutel das<br />

Richtige dabei“.<br />

Da Capo 73 – ab 139.990,– EURO<br />

Wir haben nachgehakt: das günstigste <strong>Haus</strong><br />

ist bereits ab 117.480,– EURO zu haben –<br />

inkl. Erdwärmeheizung. Interessenten erhalten<br />

detaillierte Informationen im Internet<br />

unter www.schwabenhaus.de oder beim<br />

Fachberater in einem der vielen SCHWABEN-<br />

HAUS Stützpunkte.<br />

Kennzeichen A – die SCHWABENHAUS Kundenzeitung Nummer 11 – Februar 2008


Nur rund 19,– EURO pro Monat für Heizung und Warmwasserbereitung<br />

– überzeugender geht es nicht!<br />

Dank Erdwärmeheizung hat eine<br />

SCHWABENHAUS Bauherrenfamilie aus<br />

Vörstetten bei Freiburg über einen Zeitraum<br />

von 12 Monaten gerade einmal<br />

rund 19,– EURO pro Monat für Heizung<br />

und Warmwasser ausgeben müssen.<br />

„Das nennen wir echte Kosteneinsparung“,<br />

so die glückliche Familie. „Wir waren schon<br />

ein bisschen skeptisch, als wir die Aussage<br />

vom SCHWABENHAUS Bauherrenberater<br />

hörten, dass wir max. 30,– EURO im Monat<br />

einkalkulieren dürfen. Aber dass es gleich<br />

so wenig werden würde, das hätten wir im<br />

Traum nicht geglaubt“.<br />

Auf das Thema Erdwärmeheizung wurden<br />

die Bauherren aus Vörstetten durch Arbeitskollegen<br />

aufmerksam. Die wichtigsten<br />

Aspekte waren die Energiekosteneinsparung,<br />

mehr Wohnkomfort durch die Fußbodenheizung,<br />

keine Heizkörper und kein Schornstein.<br />

Ein weiteres Argument war die Erreichung<br />

des KfW-60-Standards, der zu<br />

Bärlauch – Gesund in den Frühling starten<br />

Jedes Frühjahr bringt neue Hoffnung auf<br />

Sonne und Wärme. Bärlauch, auch Wilder<br />

Knofel oder Hexenzwiebel, genannt, gehört<br />

mit zu den ersten Frühlingsboten.<br />

Bärlauch kommt im März mit den ersten<br />

Schneeglöckchen und den ersten Brennnesseltrieben<br />

heraus.<br />

Seinen starken Knoblauchgeruch spürt man,<br />

noch ehe man die Pflanze mit den Augen<br />

wahrnimmt. Dieser Geruch hat ihm auch<br />

den Namen „Wilder Knoblauch“ eingebracht<br />

und schließt Verwechslungen mit den<br />

Blättern der Maiglöckchen oder der giftigen<br />

Herbstzeitlosen mit Sicherheit aus.<br />

Bärlauch teilt im wesentlichen die Eigenschaften<br />

unseres Knoblauchs, nur ist er<br />

bedeutend heilkräftiger. Er eignet sich<br />

deshalb besonders gut zu Entschlackungskuren<br />

im Frühjahr.<br />

Bereits im Mittelalter waren frische Bärlauchblätter<br />

zur Kräftigung des Körpers<br />

hoch geschätzt. Heute ist bekannt, dass die<br />

schwefelhaltigen Verbindungen für eine<br />

antibakterielle und antimykotische Wirkung<br />

verantwortlich sind. Ferner fördert Bärlauch<br />

die Durchblutung und verhindert die<br />

Verklumpung von Thrombozyten, so dass<br />

das Blut fließfähiger bleibt. Über längere<br />

Zeit in Vergessenheit geraten, erlebte der<br />

Bärlauch in den letzten Jahren eine un-<br />

einem zinsgünstigen Darlehen der KfW-<br />

Bankengruppe verhalf.<br />

Als einzigen Nachteil sehen die Bauherren<br />

die behördliche Einschränkung im Raum<br />

Freiburg. So waren sie gezwungen, sich<br />

für Kaliumcarbonat als Wärmeträger zu<br />

entscheiden und konnten nicht Glykol als<br />

Wärmeträgerflüssigkeit einsetzen.<br />

„Das hinderte uns aber nicht an dem Einsatz<br />

der tollen Erdwärmetechnik. Besonders<br />

<strong>Haus</strong> des Monats Februar 2008: Voll im Trend – versetztes Pultdach<br />

<strong>Haus</strong> des Monats<br />

Foto: SCHWABENHAUS<br />

Für Andrea und Bernhard Knoll war von<br />

Anfang an klar, dass beim Bau ihres <strong>Haus</strong>es<br />

nur ein Fertighaus in Frage kommt.<br />

Das liegt zum Einen daran, dass Bernhard<br />

Knoll aufgrund seines Berufes in der Holzbranche<br />

eine hohe Affinität zu Häusern in<br />

Holzrahmenkonstruktion hat. Zum An-<br />

geahnte Renaissance. Vom Bärlauchaufstrich<br />

über Bärlauch-Pesto bis hin zu frischem Bärlauch<br />

in der gut sortierten Gemüseabteilung,<br />

ist alles in den Supermärkten unseres Landes<br />

vertreten. Wobei wir natürlich alle wissen:<br />

Selbst gemacht schmeckt’s am besten.<br />

Hier ein kleiner Rezept-Tipp:<br />

Bärlauchnudeln, Schweinelende und<br />

Spargel – Zutaten für 3-4 Portionen<br />

150 g Grieß (Hartweizengrieß), 150 g Mehl,<br />

3 Ei(er), 1 EL Olivenöl, 1 Handvoll Bärlauch,<br />

400 g Schweinelende, Senf, 1 kg Spargel,<br />

1 Pck. Sauce Hollandaise, Salz und Pfeffer,<br />

Paprikapulver<br />

Zubereitung<br />

Die Hälfte des Bärlauchs in feine Streifen<br />

schneiden. Mehl, Hartweizengrieß, Eier<br />

und Öl mischen und mit dem Bärlauch zu<br />

einem festen Teig kneten. Mit etwas Salz<br />

abschmecken. Der Teig darf nicht an den<br />

deren aber auch daran, dass die Schnelligkeit<br />

unschlagbar ist. Mit der Montage<br />

des <strong>Haus</strong>es von Familie Knoll wurde am<br />

25. Oktober 2007 begonnen – die Übergabe<br />

erfolgte bereits am 5. Dezember 2007.<br />

Elegant und repräsentativ<br />

So stellt sich der Grundriss des individuellen<br />

Jazz dar: Bereits der großzügige Flur<br />

macht Lust auf mehr. Und dieses „Mehr“<br />

zeigt sich in Form von über 60 m 2 Wohn-/<br />

Essbereich mit einer Küche zum Träumen.<br />

Der Versatz im Eingangs- und Terrassenbereich<br />

ist praktisch und gestaltet die<br />

Fassadenbereiche wunderschön.<br />

Durch die Oberlichter im Versatz des Pultdaches<br />

werden Räume zum lichtdurchflu-<br />

Händen kleben bleiben. Wenn das der Fall<br />

ist, noch Mehl dazugeben, bis er sich von<br />

den Händen löst. Dann den Teig in Alufolie<br />

gewickelt für ca. eine halbe Stunde in den<br />

Kühlschrank legen.<br />

Das Schweinefilet mit Pfeffer, Salz und<br />

Paprika würzen und ringsherum scharf<br />

anbraten. Kurz abkühlen lassen.<br />

Den Teig entweder dünn auswellen (den<br />

Tisch einmehlen), aufrollen und in Streifen<br />

schneiden oder mit der Nudelmaschine bis<br />

Stufe 6 auswellen und anschließend durch<br />

den Nudelaufsatz „breitere Nudeln“ ziehen.<br />

Danach eine Alufolie mit dem restlichen<br />

Bärlauch auslegen. Das Schweinefilet mit<br />

Dijonsenf oder anderem würzigem Senf<br />

bestreichen, auf die Alufolie legen und einwickeln.<br />

Bei ca. 200° C 20 Minuten im Backofen<br />

garen lassen. Zeitgleich den Spargel<br />

aufsetzen und Nudelwasser zum Kochen<br />

bringen. 5 Minuten vor Garende von<br />

Schweinelendchen und Spargel die Nudeln<br />

in das kochende Wasser einlegen. Nebenbei<br />

noch die Sauce Hollandaise aufsetzen<br />

und kurz aufkochen lassen.<br />

Das Schweinelendchen kurz ruhen lassen,<br />

dann in schöne Scheiben schneiden und<br />

mit dem Spargel, den Nudeln und der<br />

Sauce servieren. Zubereitungszeit: ca. 1 Std.<br />

teten Traum. Im Dachgeschoss erwarten den<br />

Bauherrn ein fantastisches Bad, zwei große<br />

Schlafzimmer sowie ein Arbeitszimmer und<br />

EG DG<br />

überraschend war, dass SCHWABENHAUS<br />

trotz aller Probleme mit den Behörden<br />

keinen Cent extra berechnete“.<br />

Die SCHWABENHAUS Redaktion bedankt<br />

sich bei den Bauherren, dass sie mit diesem<br />

positiven Erlebnis nicht hinter dem Berg<br />

hielten. Denn sonst könnten wir Bauinteressierten<br />

diese tolle Erfahrung nicht weitergeben.<br />

Kurz notiert<br />

Musterhaus Chemnitz:<br />

Der neunte und vorerst<br />

letzte Streich<br />

Musterhaus Chemnitz<br />

Foto: SCHWABENHAUS<br />

In den vergangenen drei Jahren hat<br />

SCHWABENHAUS in einer Mammutaktion<br />

acht Musterhäuser von außen renoviert,<br />

zum Großteil komplett entkernt und<br />

völlig neu eingerichtet. Nun erstrahlt auch<br />

das Musterhaus in Chemnitz in neuem<br />

Glanz. Die Vertriebsmannschaft und<br />

den Architekten Thilo Matischok freut’s<br />

natürlich: „Seit der Sanierung ist die<br />

Besucherfrequenz deutlich angestiegen“.<br />

Adresse:<br />

SCHWABENHAUS-Musterhaus<br />

Musterhausausstellung Unger Park<br />

Donauwörther Straße 5<br />

09114 Chemnitz<br />

ein Abstellraum, der auch als Ankleide genutzt<br />

werden kann. Zwei Zugänge zum Balkon<br />

runden den wunderbaren Grundriss ab.<br />

Die Grundrisse sind im<br />

Maßstab 1:200 dargestellt<br />

Kennzeichen A – die SCHWABENHAUS Kundenzeitung Nummer 11 – Februar 2008<br />

Außenmaß: 11,65 m<br />

Außenmaß: 9,00 m<br />

Küche/Essen<br />

41,11 m 2<br />

Wohnen<br />

20,19 m 2<br />

Windfang<br />

9,50 m 2<br />

Abstellraum<br />

2,33 m 2<br />

WC<br />

2,38 m 2<br />

Balkon<br />

6,95 m 2<br />

Abstellraum<br />

5,41 m 2<br />

Kind<br />

14,26 m 2<br />

Bad/WC<br />

16,33 m 2<br />

Flur<br />

7,02 m 2<br />

Eltern<br />

20,19 m 2<br />

Arbeiten<br />

9,89 m 2


Zehnder: Heizen –<br />

Kühlen – Frische Luft.<br />

Die Zehnder GmbH in Lahr gehört zur<br />

weltweit operierenden Schweizer<br />

Zehnder Group AG. Zehnder entwickelt,<br />

produziert und verkauft Heizkörper<br />

und Komfortlüftungen. In den von ihr<br />

bearbeiteten Segmenten gehört sie zu<br />

den Marktführern.<br />

Werk Zehnder<br />

In ihrem jüngsten Geschäftsfeld Comfosystems<br />

bietet die Zehnder GmbH ein Komplettsystem<br />

für komfortable Raumlüftung.<br />

Eine Technik, die gleichermaßen Umwelt,<br />

Gebäude und Bewohnern dient – energiesparend,<br />

werterhaltend und das Innenraumklima<br />

optimierend. Zehnder ist ein modernes<br />

Unternehmen für energiesparende Systemlösungen<br />

mit Design.<br />

Preisrätsel<br />

Gewinner unseres Preisrätsels in der zehnten<br />

Ausgabe von „Kennzeichen A“ und somit<br />

stolzer Besitzer eines Energiemessgerätes ist:<br />

Rolf Klotz aus Ölbronn.<br />

Seine Karte wurde aus über 260 Einsendungen<br />

ausgelost. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Die richtige Antwort war übrigens:<br />

<strong>Offensiv</strong>haus.<br />

Bei unserem<br />

aktuellen Preisrätsel…<br />

…können Sie einen Brill<br />

Elektro-Vertikutierer im<br />

Wert von ca. 279,– € gewinnen.<br />

Für die perfekte Pflege Ihres<br />

Rasens.<br />

Fotos: Zehnder<br />

Abb.<br />

ähnlich<br />

Foto: Internet<br />

Eine kleine Hilfe: Unser Lösungswort hat<br />

etwas mit dem Leitartikel dieser Ausgabe der<br />

Kennzeichen A zu tun.<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Einsendeschluss ist der 12. Mai 2008 (Datum<br />

Poststempel). Mitarbeiter der SCHWABENHAUS<br />

GmbH + Co. KG sowie deren Angehörige<br />

dürfen nicht teilnehmen. Der Rechtsweg und<br />

die Barauszahlung des Preises sind ausgeschlossen.<br />

Aus allen Einsendungen mit dem<br />

richtigen Lösungswort wird der Gewinner<br />

gezogen und schriftlich benachrichtigt.<br />

Jedes SCHWABENHAUS ist „serienmäßig“<br />

mit einer kontrollierten Be- und Entlüftung<br />

inkl. Wärmerückgewinnung (Comfosystems<br />

von Zehnder) ausgestattet. Diese<br />

Technik bildet die Basis für innovative<br />

Heizungssysteme mit 0,00 CO2-Ausstoß.<br />

Mit der kontrollierten Be- und Entlüftung<br />

bieten Zehnder und SCHWABENHAUS<br />

dem Kunden ein System, das die Grundlagen<br />

für gesundes, komfortables Wohnen mit<br />

optimal geregelter Frischluftversorgung<br />

und behaglicher Raumwärme bietet.<br />

Ein angenehmes und gesundes Raumklima<br />

erhöht die Lebens- und Wohnqualität entscheidend.<br />

Die Vorteile auf einen Blick:<br />

Komfort und Gesundheit: Permanente Versorgung<br />

der Wohnung mit frischer, reiner<br />

Luft führt zu gesteigertem Wohlgefühl.<br />

Automatischer Austausch von feuchter Luft,<br />

unangenehmen Gerüchen gegen Frischluft.<br />

Filterung von Staub, Schadstoffen, Pollen<br />

und Insekten aus der Außenluft. Optimale<br />

Luftqualität.<br />

Energiesparend: Die Energieverluste durch<br />

Lüften sind auch bei einem gut gedämmten<br />

Gebäude für ca. die Hälfte der Heizkosten<br />

verantwortlich. Diese Wärmeverluste<br />

können durch den Einsatz von Zehnder<br />

Comfosystems von Zehnder<br />

Lüftungsgeräten mit ca. 90% Wärmerückgewinnung<br />

erheblich reduziert werden.<br />

Individuell steuerbarer Luftwechsel.<br />

Lärm- und Einbruchschutz: Durch die<br />

automatische Frischluftzufuhr können die<br />

Fenster geschlossen bleiben. Neben dem<br />

Schutz vor Außenlärm, schützen diese<br />

auch vor Einbrechern. Denn ein gekipptes<br />

Fenster bietet Einbrechern beste Zugangsmöglichkeit<br />

zu Ihren persönlichen Werten.<br />

Werterhaltend: Der automatische Austausch<br />

von feuchter Luft und unangenehmen<br />

Gerüchen gegen Frischluft schützt vor<br />

Feuchteschäden und Schimmelpilzbildung<br />

und erhält den Wert Ihres SCHWABEN-<br />

HAUSES.<br />

Made in Germany: Zehnder fertigt einen<br />

Großteil der Produkte für den deutschen<br />

Markt in Deutschland. Dadurch kann schnell<br />

und flexibel auf die Marktanforderungen<br />

reagiert werden.<br />

Zehnder und SCHWABENHAUS:<br />

zwei Partner – ein Ziel: Die Zufriedenheit<br />

der Bauherren von Anfang an!<br />

Lösungswort:<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Intern • Intern<br />

Udo Grebe neuer<br />

Gesamtvertriebsleiter<br />

Seit Juli 2007 ist Udo<br />

Grebe als neuer Vertriebsleiter<br />

für unser<br />

Unternehmen tätig.<br />

Herr Grebe verfügt<br />

über langjährige Erfahrung<br />

im <strong>Haus</strong>baubereich<br />

und kann in ähnlicher Position<br />

über entsprechende Erfolge verweisen.<br />

Herr Grebe hat mit neuen Ideen frischen<br />

Wind in den SCHWABENHAUS Vertrieb<br />

mit seinen 20 Stützpunkten gebracht.<br />

Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg.<br />

Kristine Werner neue<br />

Leiterin der Marketing-<br />

Abteilung<br />

Zum 2. Januar 2008<br />

wurde die langjährige<br />

Mitarbeiterin<br />

Kristine Werner (24)<br />

zur Nachfolgerin von<br />

Claudia Benisch ernannt,<br />

die aus familiären Gründen in den<br />

Süden der Republik umgezogen ist.<br />

Ehrung der Besten<br />

Im Rahmen der Vertriebsabschlusstagung<br />

am 19. Dezember 2007 im Hessen Hotelpark<br />

Hohenroda wurden wieder die drei<br />

besten Verkäufer des abgelaufenen Jahres<br />

geehrt. Abonnement-Sieger Mario<br />

Schmidt (2. v.l.) aus München konnte<br />

seine Spitzenposition vor Alexander<br />

Leipprand (Mitte) aus Sigmaringen und<br />

Mathias Schmieder (1. v.r.) vom Stützpunkt<br />

Freiburg/Vörstetten verteidigen.<br />

Von der Redaktion herzlichen Glückwunsch<br />

und auch 2008 viele Verkaufserfolge!<br />

Gute Stimmung zum<br />

Jahresende<br />

Bei der alljährlich veranstalteten Betriebsfeier<br />

von SCHWABENHAUS war die<br />

Stimmung traditionell sehr gut. Rund<br />

100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus<br />

Verwaltung und Produktion bzw. Montage<br />

feierten bis 1.00 Uhr in der Früh bei<br />

Musik, Tombola und Unterhaltungsspaß<br />

wie dem „Kamel-Reiten“.<br />

Aktion „Bauherren werben<br />

Bauherren“ mit neuem<br />

Spitzenwert<br />

SCHWABENHAUS Bauherren sind fleißige<br />

Vermittler von neuen Bauinteressierten.<br />

Im Jahr 2007 konnte SCHWABENHAUS<br />

Prokurist Carsten Kraft unter 27 Schecks<br />

à 1.000,– EURO seine Unterschrift setzen.<br />

Auf diesem<br />

Wege nochmals<br />

Danke<br />

an alle<br />

SCHWABEN-<br />

HAUS Vermittler. Fotos: SCHWABENHAUS<br />

Kennzeichen A – die SCHWABENHAUS Kundenzeitung Nummer 11 – Februar 2008


Rund um´s <strong>Haus</strong>:<br />

Nützlinge im Garten<br />

Pflanzen vor Gefahren schützen – das<br />

geht auch ohne Chemie. Immer mehr<br />

Gartenfreunde lassen Nützlinge die Arbeit<br />

machen. Wer in seinem Garten ein<br />

bisschen Wildheit zulässt und damit gute<br />

Bedingungen für viele verschiedene Insekten<br />

schafft, wird mit Schädlingsbefall<br />

kaum Probleme haben. Denn Pflanzenschutz<br />

beginnt lange, bevor Läuse oder<br />

Pilze über die Kulturen herfallen.<br />

Ein „prominenter“ Nützling ist der Marienkäfer.<br />

Er frisst 40 bis 60 Blattläuse am Tag,<br />

seine Larve noch mehr. Zur Leibspeise<br />

eines anderen gefräßigen Nützlings, der<br />

Schwebfliegenlarve, zählen Blattläuse<br />

und Spinnmilben. Rund 700 der unbeliebten<br />

Pflanzensauger vertilgt eine Larve<br />

bis sie sich verpuppt, schätzen Fachleute.<br />

Die erwachsenen Schwebfliegen, die auf<br />

Humor-Ecke<br />

Der Chef der Baufirma kommt auf die<br />

Baustelle und sieht einen Arbeiter mit<br />

leerer Schubkarre hin und her fahren.<br />

Er spricht den Mann an: „Warum fahren<br />

Sie mit leerer Schubkarre herum?“ Darauf<br />

antwortet der Arbeiter: „Akkord Chef,<br />

keine Zeit zum laden!“<br />

Kundenbriefe an SCHWABENHAUS Impressum<br />

Besonders stolz<br />

sind wir darauf,<br />

dass mehr als 97 %<br />

unserer Bauherren<br />

immer wieder mit<br />

uns bauen würden.<br />

Hier ein neues Beispiel<br />

von zufriedenen<br />

Bauherren:<br />

Marienkäfer beim Fressen<br />

den ersten Blick fast wie Bienen oder<br />

Wespen aussehen, ernähren sich von<br />

Pollen und Nektar.<br />

Foto: MS<br />

Ebenfalls auf Blattlausjagd gehen die<br />

Larven der Florfliege. Um im Gewächshaus<br />

gezielt Schädlinge zu bekämpfen,<br />

kann man sich die Larven sogar per Post<br />

liefern lassen. Im Naturgarten siedeln sie<br />

sich von selbst an.<br />

Das Stadthaus<br />

Stadthaus in Mannheim-Wallstadt<br />

Mit seinem fast quadratischen Grundriss<br />

ist das kürzlich in Mannheim-Wallstadt<br />

gebaute SWING 62 ein typisches Stadthaus.<br />

Eine Besonderheit: der große Dach-<br />

Gewinner der Aktion<br />

„Eigenheimzulage 2007“<br />

Unser Bild zeigt v.l.n.r.: SCHWABENHAUS Bauherrenberater Mathias Schmieder, SCHWABENHAUS Vertriebsleiter<br />

Udo Grebe, Bauherrencenter Baden Geschäftsführer Bernd Keller sowie die stolze Gewinnerin Elke Wollmann mit<br />

ihren beiden Töchtern Maren und Annika. Foto: Pia Grättinger<br />

Fotos: SCHWABENHAUS<br />

überstand mit Spezialplatte. Ausgestattet<br />

ist das SWING serienmäßig mit innovativer<br />

<strong>Haus</strong>- und Heizungstechnik wie Erdwärme<br />

und kontrollierte Be- und Entlüftung.<br />

Über 60 SCHWABENHAUS Bauherren beteiligten<br />

sich an der Gewinnaktion „Eigenheimzulage<br />

2007“. Die glücklichen Gewinner,<br />

Familie Elke und Alexander Wollmann<br />

aus Vörstetten bei Freiburg, wurden unter<br />

notarieller Aufsicht am 9. Oktober 2007<br />

gezogen und über ihr Glück informiert.<br />

Die Gewinnübergabe in Form eines Schecks<br />

über 10.000,– EURO erfolgte dann Mitte<br />

November 2007. Elke Wollmann: „Wir freuen<br />

uns natürlich riesig über den Gewinn.<br />

Schade ist nur, dass ausgerechnet heute<br />

mein Mann nicht dabei sein kann“.<br />

Mit diesem unerwarteten Geldregen wird<br />

die Familie hauptsächlich die Außenanlagen<br />

finanzieren.<br />

Herausgeber<br />

SCHWABENHAUS GmbH + Co. KG<br />

Industriestraße 2, 36266 Heringen/Werra<br />

Telefon: (06624) 930-0<br />

Telefax: (06224) 930-125<br />

e-mail: info@schwabenhaus.de<br />

Internet: www.schwabenhaus.de<br />

V.i.S.P.<br />

Hermann Seigerschmidt,<br />

Geschäftsführer<br />

SCHWABENHAUS GmbH + Co. KG<br />

Redaktion<br />

Kristine Werner +<br />

neue aviva Werbeagentur GmbH<br />

Konzeption & Gestaltung<br />

neue aviva Werbeagentur GmbH<br />

Druck/Auflage<br />

Metzger-Druck GmbH, 2.000 Exemplare<br />

Erscheinungsweise<br />

3 mal pro Jahr. Nachdruck, auch<br />

auszugsweise, nur mit Genehmigung<br />

des Herausgebers.<br />

Kennzeichen A – die SCHWABENHAUS Kundenzeitung Nummer 11 – Februar 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!