27.05.2013 Aufrufe

Personalwesen/Grundlagen: Vergütungssysteme und Personalko ...

Personalwesen/Grundlagen: Vergütungssysteme und Personalko ...

Personalwesen/Grundlagen: Vergütungssysteme und Personalko ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Entgelterhebung nach Stellen- <strong>und</strong> Aufgabenerfordernissen (Punktwerte)<br />

WISSEN<br />

Umgang mit<br />

Menschen<br />

Sach- oder<br />

Fachwissen<br />

Management-<br />

Anforderung<br />

DENKLEISTUNG<br />

Denkrahmen<br />

Denkanforderungen<br />

VERANTWORTUNGS<br />

WERT<br />

Handelsfreiheit<br />

Art der<br />

Einflußnahme<br />

Geldgrößenordnung<br />

8 Stufen<br />

(A-H)<br />

7 Stufen<br />

(I-VII)<br />

3 Stufen<br />

(1-3)<br />

8 Stufen<br />

(A-H)<br />

5 Stufen<br />

(1-5)<br />

8 Stufen<br />

(A-H)<br />

4 Stufen<br />

(1-4)<br />

(ungelernt bis wissenschaftl.<br />

Wissensanforderung)<br />

(begrenzt bis komplex)<br />

(normal bis unentbehrlich)<br />

(strikte Routine bis<br />

bstrakt definiert)<br />

(wiederholend bis<br />

neuartig)<br />

(detailliert angewiesen bis<br />

allgemein orientiert)<br />

(gering bis entscheidend)<br />

auf Basis dynamischer Geldwerte (DM/Jahr; mit<br />

Kosten- bzw. Ertragscharakter)<br />

Gesamtsumme der Stelle:<br />

Punktwert<br />

Punktwert<br />

Punktwert<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!