28.05.2013 Aufrufe

1. Schaf

1. Schaf

1. Schaf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30.04.2010<br />

P R E S S E M I T T E I L U N G<br />

Frei zur Veröffentlichung ab sofort, Belegexemplar erbeten<br />

<strong>1.</strong> Stammtisch der <strong>Schaf</strong>- und Ziegenhalter erfolgreich<br />

Für den vergangenen Mittwoch hatte der Verein natürlich!<br />

Mecklenburgische Seenplatte e.V. zu seinem ersten Stammtisch für<br />

<strong>Schaf</strong>- und Ziegenhalter in den LandGut! Regionalmarkt in Bollewick<br />

eingeladen.<br />

Ziel dieser Veranstaltung war, das gegenseitige Kennenlernen und<br />

den Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten zu ermöglichen.<br />

Zum Auftakt berichtete Dr. Guntram Wagner vom Veterinäramt des<br />

Müritzkreises über aktuelle Vorgaben bei Schlachtung, Verarbeitung<br />

und Vermarktung von Fleischwaren. So wurden die Bereiche der<br />

Direktvermarktung, ab Hof Vermarktung und der gewerbliche<br />

Vermarktungsweg von Fleischerzeugnissen beleuchtet. Die<br />

anschließende Führung von Marcus Wewer, Betriebsleiter des<br />

Fleischverarbeitungsbetriebes Thönes natur in Bollewick, durch die<br />

gläserne Fleischerei verdeutlichte einen möglichen Weg, die<br />

gesetzlichen Hygieneanforderungen zu erfüllen. Einige Sätze zur<br />

Vermarktung der Bio-Fleisch-Erzeugnisse von Thönes rundeten<br />

seinen Vortrag ab.<br />

Nach dem Rundgang fanden sich die ca. 20 Teilnehmer zu einem<br />

angeregten Erfahrungsaustausch zusammen. Es wurden Kontakte<br />

geknüpft und Informationen, besonders zum Thema Schlachtung,<br />

ausgetauscht.<br />

Angesichts des großen Interesses an den angesprochenen Themen<br />

hat sich der natürlich! Mecklenburgische Seenplatte e. V.<br />

entschlossen, weitere Stammtische für kleinere<br />

Vorstand: Dr. Renate Strohm-Lömpcke (<strong>1.</strong> Vorsitzende), Jacqueline Tillack (2. Vorsitzende), Dr. Jan Hinrich Böttcher<br />

Amtsgericht Neubrandenburg VR 773, Steuer-Nr. 072/140/04822, Deutsche Kreditbank AG, BLZ: 120 300 00, Kto.-Nr. 18 311 654,<br />

natürlich!<br />

Mecklenburgische<br />

Seenplatte e. V.<br />

Trockener Weg 1b<br />

17034 Neubrandenburg<br />

Tel. (0395) 555 33 30<br />

Fax (0395) 555 32 28<br />

e-mail:<br />

buero@natuerlich-ev.de<br />

www.natuerlich-ev.de


Landwirtschaftsbetriebe in unserer Region durchzuführen. Daraus<br />

könnten möglicherweise auch Schulungen zu vielen Themen rund<br />

um die Direktvermarktung, nicht nur für <strong>Schaf</strong>- und Ziegenhalter,<br />

entstehen. Wer gemeinsam mit uns Probleme anpacken und Ideen<br />

verwirklichen will, nimmt bitte Kontakt mit Birgit Kuhr vom natürlich!<br />

Mecklenburgische Seenplatte e. V. auf (Tel. 0395 / 555 32 30 oder<br />

mail: InRegioMarkt@natuerlich-ev.de). Als Mitglied im Verein<br />

natürlich! haben die Akteure und Interessenten die Möglichkeit, den<br />

Service und die Beratung in vollem Rahmen in Anspruch zu nehmen.<br />

Gäste sind zu unseren Veranstaltungen jederzeit willkommen.<br />

Information / Kontakt: natürlich! Mecklenburgische Seenplatte e. V.<br />

Tel. 0395 / 555 32 30 oder mail: InRegioMarkt@natuerlich-ev.de<br />

Birgit Kuhr<br />

Vorstand: Dr. Renate Strohm-Lömpcke (<strong>1.</strong> Vorsitzende), Jacqueline Tillack (2. Vorsitzende), Dr. Jan Hinrich Böttcher<br />

Amtsgericht Neubrandenburg VR 773, Steuer-Nr. 072/140/04822, Deutsche Kreditbank AG, BLZ: 120 300 00, Kto.-Nr. 18 311 654,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!