28.05.2013 Aufrufe

Das Neue Steuerungsmodell - Schule der Dorf

Das Neue Steuerungsmodell - Schule der Dorf

Das Neue Steuerungsmodell - Schule der Dorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminarleitung<br />

Franz Diringer, inkom GmbH, Deggendorf<br />

Kosten des Seminars<br />

Die Kosten für das Seminar betragen Euro 50,-<br />

mit Verpflegung. Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> SDL bezahlen<br />

Euro 40,-.<br />

Bitte überweisen Sie diesen Betrag nach Anmeldebestätigung<br />

durch die SDL auf das Konto Nr.<br />

240 808 832, BLZ 720 501 01, Kreissparkasse<br />

Augsburg, unter Angabe des Verwendungszwecks<br />

„<strong>Steuerungsmodell</strong>“.<br />

Anmeldung<br />

Die SDL bittet um verbindliche Anmeldung bis spätestens<br />

01.06.2007 per<br />

- Email: (info@sdl-thierhaupten.de),<br />

- Fax (0 82 71/ 4 14 42) o<strong>der</strong><br />

- Post an die Geschäftsstelle <strong>der</strong> SDL,<br />

Klosterberg 8, 86672 Thierhaupten.<br />

Bitte vollständigen Namen und Adresse angeben.<br />

Die Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Ablauf<br />

<strong>der</strong> Anmeldefrist.<br />

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei Abmeldung<br />

innerhalb von sieben Tagen vor Veranstaltungsbeginn<br />

bzw. bei Nichterscheinen die volle Gebühr in Rechnung<br />

gestellt werden muss.<br />

Veranstalter<br />

Anschrift: <strong>Schule</strong> <strong>der</strong> <strong>Dorf</strong>- und Landentwicklung<br />

Thierhaupten e. V.<br />

Klosterberg 8<br />

Konventbau des ehemaligen<br />

Benediktinerklosters<br />

86672 Thierhaupten<br />

Telefon: 08271/41441, Fax: 08271/41442<br />

Email: info@sdl-thierhaupten.de<br />

Internet: www.sdl-thierhaupten.de<br />

Dieses Seminar wird unterstützt von den<br />

Bezirken Schwaben und Oberbayern und aus Mitteln<br />

des Bayerischen <strong>Dorf</strong>entwicklungsprogramms<br />

<strong>Das</strong> <strong>Neue</strong><br />

<strong>Steuerungsmodell</strong><br />

Donnerstag, 28.06.2007<br />

Fortbildung<br />

Ziel- und leistungsorientierte Steuerung –<br />

Kernelemente einer<br />

ganzheitlichen Entwicklung


Seminarinhalte<br />

<strong>Das</strong>s sich die meisten Kommunen in einem gewaltigen<br />

Wandlungsprozess befinden, ist allgemein bekannt:<br />

demographische Entwicklungen, Strukturwandel, Europäisierung<br />

und Globalisierung. Bekannt ist auch die desolate<br />

Finanzlage zahlreicher Kommunen. So konnten<br />

2005 – trotz gestiegener Steuereinnahmen – 970 Gemeinden<br />

in Bayern (rd. 45%) keinen ordnungsgemäßen<br />

Haushalt mehr aufstellen (Bayerischer Gemeindetag,<br />

Heft 10/2006, S. 348). Im November 2006 wurde im<br />

bayerischen Landtag die Än<strong>der</strong>ung des kommunalen<br />

Haushaltsrechts beschlossen. In <strong>der</strong> Präambel dazu<br />

heißt es:<br />

„<strong>Das</strong> neue Rechnungswesen stellt wesentlich verbesserte Informationen<br />

über das kommunale Vermögen und den vollständigen<br />

Ressourcenverbrauch zur Verfügung und ermöglicht somit eine<br />

verbesserte Steuerung. Bei einer konsequenten Nutzung dieser<br />

verbesserten Steuerungsmöglichkeiten wird <strong>der</strong> dauerhafte<br />

Ertrag den Umstellungsaufwand mindestens ausgleichen.“<br />

Im Rahmen des Seminars lernen Sie die wesentlichen<br />

Elemente <strong>der</strong> ressourcenorientierten Steuerung kennen<br />

und erfahren, weshalb sie als Kernelement einer erfolgreichen<br />

integrierten Entwicklung einer Kommune gilt.<br />

Ferner berichten Bürgermeister von „Reformkommunen“<br />

über Erfahrungen aus dem abgeschlossenen<br />

Umstellungs- und dem laufenden Integrationsprozess.<br />

.<br />

Ziele des Seminars<br />

- Grundlagen <strong>der</strong> ressourcenorienterten Steuerung<br />

- Die ressourcenorienterte Steuerung als Elemente<br />

einer integrierten ganzheitlichen Entwicklung<br />

- Ein Prozessmodell für eine integrierte Entwicklung<br />

- Erfahrungsberichte von Gemeinden<br />

Eingeladen sind<br />

BürgermeisterInnen, (künftige) Gemein<strong>der</strong>ätInnen,<br />

MitarbeiterInnen von Kommunalverwaltungen, MitarbeiterInnen<br />

<strong>der</strong> Verwaltung für Ländliche Entwicklung<br />

sowie Architekten/Planer.<br />

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt!<br />

Seminarablauf<br />

9.00 Uhr Seminarbeginn<br />

Begrüßung<br />

Gerlinde Augustin,<br />

SDL Thierhaupten<br />

9.15 Uhr Fachliche Einführung<br />

Dipl.-Kfm. Franz Diringer,<br />

inkom GmbH, Deggendorf<br />

9.45 Uhr Grundlagen des<br />

<strong>Neue</strong>n <strong>Steuerungsmodell</strong>s (NSM)<br />

und des <strong>Neue</strong>n Kommunalen<br />

Finanzwesens Bayern (NKFB)<br />

- Bilanz, Ergebnis-, Finanzrechnung<br />

- Produkt und Produkthaushalt<br />

- Kosten- und Leistungsrechnung<br />

- Elemente des Strategischen<br />

- Controllings<br />

Diskussion<br />

Prof. Dr. Konrad Schindlbeck,<br />

Fachhochschule Deggendorf<br />

10.30 Uhr Kaffeepause mit Imbiss<br />

11.00 Uhr NSM als Kernelement einer<br />

integrierten Entwicklung<br />

- Elemente einer integrierten<br />

ganzheitlichen Entwicklung<br />

- Der Integrationsprozess<br />

Dipl.-Kfm. Franz Diringer<br />

12.00 Uhr Erfahrungsbericht aus einer<br />

Reformkommune<br />

Franz Gnadl, 1.Bürgermeister,<br />

Gemeinde Übersee am<br />

Chiemsee<br />

Kurze Pause<br />

12.45 Uhr Erfahrungsbericht aus <strong>der</strong><br />

Gemeinde Weyarn<br />

Michael Pelzer,<br />

1.Bürgermeister<br />

13.15 Uhr Diskussion mit den Referenten<br />

13. 45 Uhr Zusammenfassung<br />

14.00 Uhr Seminarende<br />

Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!