04.10.2012 Aufrufe

Das Gardinenhaus am Krayer Markt gewährt allen Mitglie ... - Termine

Das Gardinenhaus am Krayer Markt gewährt allen Mitglie ... - Termine

Das Gardinenhaus am Krayer Markt gewährt allen Mitglie ... - Termine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Redaktion von SOVD Aktuell<br />

sagt „adieu“.<br />

Liebe <strong>Mitglie</strong>der, liebe Inserenten, liebe Leser.<br />

An dieser Stelle müssen wir Ihnen leider die Einstellung<br />

der Ortsverbandszeitung SoVD Aktuell mitteilen!<br />

Für weittragende Entscheidungen gibt es<br />

natürlich immer vielfältige Gründe. Der ausschlaggebende<br />

Grund ist schnell erläutert: auch wir bekommen<br />

die Wirtschaftskrise zu spüren! Immer mehr<br />

Firmen schränken ihre Werbeetats ein und konzentrieren<br />

sich vorwiegend bei sportlichen Veranstaltungen.<br />

Soziales Engagement ist nicht so attraktiv, so<br />

dass wir leider das Nachsehen haben. So wundert<br />

es niemanden, dass es immer schwieriger ist, Inserenten<br />

für eine Werbung in unserer Zeitung zu finden.<br />

Jeder weiß aber, dass eine Zeitung ohne<br />

ausreichende Werbung nicht zu finanzieren ist.<br />

Es war eine schwere Entscheidung für uns, aber sie<br />

war unausweichlich.<br />

Recht herzlich möchten wir uns bei unseren Inserenten<br />

bedanken, die uns jahrelang die Treue gehalten<br />

haben. Wir empfehlen unseren Lesern, deren Angebote<br />

zu beachten.<br />

Trotz allem möchten wir die <strong>Mitglie</strong>der des SoVD<br />

Kray weiterhin über alle Angebote und Aktivitäten<br />

informieren. <strong>Das</strong> wird in Zukunft über sogenannte<br />

„Infobriefe“ erfolgen, die alle unsere <strong>Termine</strong> und<br />

Aktivitäten enthalten. Außerdem bemühen wir uns,<br />

Informationen durch die Presse, über das Internet<br />

mit der Adresse<br />

„http://www.essen-45307.de/sovd/“<br />

und im Plaudercafe an jedem ersten Mittwoch im<br />

Monat ab 15:00 Uhr zu übermitteln. Bei Kaffee und<br />

Kuchen zu zivilen Preisen beantwortet wir Ihre Fragen<br />

und stehen zu einem Gedankenaustausch gern<br />

zur Verfügung.<br />

Ihre Redaktion<br />

Titelbild (v.l.n.r.): Erwin Wozignoj (Redaktion),<br />

Manuela Nowak (Redaktion), Andre Jendrzeyzak<br />

(Layout), Fritz Quadt (Redaktion und Fotos)<br />

-4-<br />

Handy für den Notruf<br />

Ein wichtiger Hinweis, herausgegeben vom Arbeiter<br />

S<strong>am</strong>ariter Bund (ASB)<br />

Die Retter und Ambulanzfahrer haben bemerkt, dass<br />

beim Straßenunfall die meisten Verwundeten ein<br />

Mobil-Telefon bei sich haben. Die Einsatzkräfte wissen<br />

aber nicht, wer aus den langen Adresslisten zu<br />

kontaktieren ist.<br />

Ambulanzfahrer haben deshalb vorgeschlagen, dass<br />

jeder in sein Handy-Adressbuch, die im Notfall zu<br />

kontaktierende Person unter demselben Pseudo eingibt.<br />

<strong>Das</strong> international anerkannte Pseudo ist:<br />

ICE (= In Case of Emergency).<br />

Unter diesem N<strong>am</strong>en sollte man die Rufnummer der<br />

Person eintragen, welche im Notfall durch Polizei,<br />

Feuerwehr oder erste Hilfe anzurufen ist.<br />

Sind mehrere Personen zu kontaktieren, braucht<br />

man ICE1, ICE2, ICE3, usw.<br />

Leicht, kostet nichts, kann aber viel erreichen.<br />

Bitte diese Meldung unbedingt an alle Freunde und<br />

Bekannte weiterleiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!