28.05.2013 Aufrufe

7. Starnberger Management-Tage - Seidenschwarz & Comp. GmbH

7. Starnberger Management-Tage - Seidenschwarz & Comp. GmbH

7. Starnberger Management-Tage - Seidenschwarz & Comp. GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begrenzte<br />

Teilnehmerzahl<br />

<strong>7.</strong> <strong>Starnberger</strong><br />

<strong>Management</strong>-<strong>Tage</strong><br />

2<strong>7.</strong> und 28. Oktober 2009,<br />

Hotel Vier Jahreszeiten, Starnberg<br />

Neuorientieren und Durchstarten<br />

Der Wettlauf um die besten Startplätze<br />

nach der Talfahrt<br />

Was sind die „lessons learned“ aus der Krise?<br />

Wie differenziert man sich in angespannten Zeiten?<br />

Wie nutzt man die Spannung für den großen<br />

Sprung danach?<br />

Wie steuert man „beyond the models“?<br />

Mit Vorträgen und Praxisbeiträgen führender Persönlichkeiten:<br />

ABB BMW Cisco Systems Deutsche Bank Erima KUKA<br />

<strong>Seidenschwarz</strong> & <strong>Comp</strong>. Siemens Sternstunden e.V.<br />

Wellendorff Weltmeister Ricco Groß<br />

www.seidenschwarz.com


Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

es liegt nur ein Jahr zwischen den <strong>Starnberger</strong> <strong>Management</strong>-<br />

<strong>Tage</strong>n 2008 und denen von 2009. Die Welt ist eine andere<br />

geworden.<br />

Nach dem ersten Schock haben sich viele Unternehmen mit den<br />

neuen Herausforderungen vertraut gemacht und sind die Krise<br />

unterschiedlich angegangen.<br />

Nach den üblichen Schnellsparmaßnahmen („Reisekosten<br />

runter, Anzeigenkosten runter, Beraterkosten runter, FuE<br />

einsparen“) wurden verschiedene Verhaltensmuster sichtbar:<br />

Manche Unternehmen sind erstarrt. Andere Firmen bereinigen<br />

radikal. Einige Unternehmen nutzen die Zeit für eine „intelligente<br />

Restrukturierung“, einem schnellen, aber systematischen Vorgehen<br />

– zum Vermeiden von „zu“ verbrannter Erde.<br />

Die <strong>Starnberger</strong> <strong>Management</strong>-<strong>Tage</strong> 2009 haben sich zum Ziel<br />

gesetzt, einen Erfahrungsaustausch über diese trockene Phase<br />

im Markt sicherzustellen und zu zeigen, wie man in dieser Zeit<br />

vielleicht sogar gewinnen kann.<br />

In angespannten Zeiten gilt es aber auch, sich „für die Zeit<br />

danach“ vorzubereiten, denn mit der Krise hat auch der Wettlauf<br />

um die besten Startplätze nach der Talfahrt begonnen. Auch<br />

darauf konzentriert sich die Veranstaltung.<br />

Ich freue mich, mit Ihnen zwei interessante <strong>Tage</strong> mit facettenreichen<br />

Vorträgen und Diskussionen zu verbringen. Auf dass<br />

auch heuer wieder viele Anregungen entstehen, von denen Sie<br />

mindestens drei konkrete mit nach Hause nehmen und from<br />

idea to value ® im eigenen Unternehmen umsetzen können.<br />

Herzlichst<br />

PD Dr. Werner <strong>Seidenschwarz</strong>


Referenten<br />

Wolfgang Dehen<br />

Seit Januar 2008 Mitglied des Vorstands der Siemens<br />

AG und Chief Executive Officer des Siemens Energy<br />

Sectors. Vorher Vorsitzender des Bereichsvorstands bei<br />

Siemens VDO sowie in verantwortlichen Positionen bei<br />

Valeo, ITT und Alfred Teves.<br />

Jürgen Fitschen<br />

Seit 2009 Mitglied des Vorstands und seit 2002 Mitglied<br />

des Group Executive Committee der Deutschen Bank in<br />

den Funktionen als Head of Regional <strong>Management</strong> und<br />

CEO Deutschland. Mitglied in den Aufsichtsräten der<br />

Metro AG und Schott AG sowie im Verwaltungsrat der<br />

Kühne+Nagel International AG.<br />

Marc Girardot<br />

Seit 2000 bei Cisco Systems, verantwortlich für den<br />

Automotive Bereich. Vorher Senior Associate bei der<br />

Booz Allen & Hamilton´s Communications, Media and<br />

Technology Group sowie in leitenden Funktionen bei Air<br />

Liquide.<br />

Dr. Horst Kayser<br />

Seit 2008 Vorstandsvorsitzender der KUKA AG. Vorher<br />

verschiedene leitende Positionen bei der Siemens AG<br />

in Deutschland (u.a. als Chief Strategy Officer und als<br />

Leiter der Industrial Automation Systems), Süd-Korea,<br />

UK und Nord-West Europa.<br />

Wolfram Mannherz<br />

Seit 1998 Geschäftsführer und Eigentümer der Erima<br />

<strong>GmbH</strong>. Vorher in verschiedenen leitenden Positionen<br />

bei L´Oreal, Silhouette Linz und Adidas.<br />

Dr. Friedrich Nitschke<br />

Seit 2007 Bereichsleiter der Modellreihe MINI in der<br />

BMW Group. Vorher u.a. verantwortlich für das interne<br />

Consulting sowie Bereichsleiter für Strategie, Ziele und<br />

Prozesse im Entwicklungsressort der BMW Group.<br />

Dr. Peter Terwiesch<br />

Seit 2005 Chief Technology Officer des ABB-Konzerns.<br />

Davor u.a. Vorsitzender der Geschäftsführung der deutschen<br />

ABB Automation <strong>GmbH</strong> und Leiter der Industriedivision<br />

der ABB Schweiz.<br />

PD Dr. Werner <strong>Seidenschwarz</strong><br />

Seit 2001 Geschäftsführer der <strong>Seidenschwarz</strong> & <strong>Comp</strong>.,<br />

Starnberg/Shanghai, vorher in führender Position als<br />

Fachexperte, Partner, Vorstand und Geschäftsführer in<br />

Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie an<br />

führenden Universitäten aktiv (siehe Kongressleitung).


Zur Marke <strong>Seidenschwarz</strong><br />

<strong>Management</strong> Consulting from idea to value ®<br />

<strong>Seidenschwarz</strong> & <strong>Comp</strong>. ist ein international tätiges Beratungsunternehmen<br />

mit Sitz in Starnberg und Shanghai.<br />

Strategie<br />

Innovation und<br />

Produktentwicklung<br />

Unterstützt werden große und mittelständische Unternehmen<br />

in Strategieentwicklung und -implementierung, Produktentwicklung,<br />

Supply Chain <strong>Management</strong>, Vertriebsmanagement sowie<br />

Kostenmanagement und intelligenter Restrukturierung.<br />

Typische Projekte – Branchenfokus: www.seidenschwarz.com<br />

<strong>Management</strong> Training from idea to value ®<br />

In premium-Seminaren vermitteln Ihnen Experten mit langjähriger<br />

Projekt- und Trainererfahrung Anwenderwissen (Gruppen<br />

mit maximal 8 Teilnehmern). Das Seminarprogramm 2010<br />

finden Sie ab 1.<strong>7.</strong>2009 unter www.seidenschwarz.com. Themen<br />

sind u.a.: Strategie, intelligentes Restrukturieren, Produktentwicklung,<br />

Supply Chain <strong>Management</strong>, Vertriebsmanagement,<br />

Führen mit dem <strong>Starnberger</strong> <strong>Management</strong>-Modell.<br />

Business Lounges verfolgen das Ziel, Experten aus Theorie<br />

und Praxis in ungezwungener Atmosphäre zu aktuellen Themen<br />

zusammenzubringen.<br />

Expertenkreise from idea to value ®<br />

Performancesteigerung<br />

Interdisziplinäre Teams mit Branchenerfahrung und Methodenkompetenz<br />

Souveräne Prozessführung im turbulenten Umfeld<br />

Blick von außen<br />

Entlastung von Führungskräften bei der Projektumsetzung<br />

Neuer Drive in festgefahrenen Situationen<br />

Erfahrung im Umgang mit Matrix-Strukturen<br />

Bildung von Communities durch Expertenkreise und Studien<br />

NEU<br />

Unternehmensführung in der internationalen Unternehmenspraxis<br />

Experten aus Theorie und Praxis diskutieren aktuelle Themen<br />

und innovative Methoden. Auf Basis kurzer Impulsreferate und<br />

Beispiele werden wiederkehrend Anwendererfahrungen und<br />

Lösungen in Vertrauensgruppen ausgetauscht. Vorgestellt wird<br />

das Programm im Rahmen der <strong>Starnberger</strong> <strong>Management</strong>-<strong>Tage</strong><br />

2009.


Agenda 2<strong>7.</strong>10.<br />

17:00 – 17:45 Uhr PD Dr. Werner <strong>Seidenschwarz</strong> – Geschäftsführer,<br />

<strong>Seidenschwarz</strong> & <strong>Comp</strong>., Starnberg/Shanghai<br />

Neuorientieren und Durchstarten<br />

Schmerzhafte Wahrheiten und „lessons learned“<br />

Die richtige Mischung zwischen brachialem Cost Cutting und intelligentem<br />

Restrukturieren<br />

Im Wettlauf um die besten Startplätze<br />

17:45 – 18:45 Uhr Jürgen Fitschen – Mitglied des Vorstands, Deutsche Bank<br />

AG, Frankfurt<br />

Erfolgreiche Positionierung in der Finanzkrise<br />

Lessons learned<br />

Zur Veränderung der Bankenlandschaft<br />

Neue Regulierungsstrukturen - neue Herausforderungen<br />

18:45 – 19:45 Uhr Wolfgang Dehen – Mitglied des Vorstands, Siemens AG,<br />

Erlangen<br />

In stürmischen Zeiten einen Markt entwickeln<br />

Stehen wir vor einem grünen Wirtschaftswunder?<br />

Kernkraft und erneuerbare Energien als Extrembeispiele der Marktentwicklung<br />

Wie man ein Unternehmen in einem angespannten und<br />

konservativen Markt agil und offen für Veränderungen hält<br />

danach Abendempfang mit Buffet<br />

zwischen 20:30 – 21:30 Uhr Abendgespräch<br />

Krisen meistern – Reflektieren aus<br />

unterschiedlichen Sichten<br />

Jutta Munz<br />

Leiterin der Benefizaktion Sternstunden des Bayerischen<br />

Rundfunks mit einem ganz besonderen Blick auf Krisen<br />

Christoph Wellendorff<br />

Perfekte Goldschmiedekunst „made in Germany“ seit vier<br />

Generationen – Herausforderungen meistern auf hohem<br />

Niveau<br />

Ricco Groß<br />

Hat im Biathlon als 9-facher Weltmeister und 4-facher<br />

Olympiasieger gelernt, dass Neid die höchste Form der<br />

Anerkennung und Krisen die Vorstufen zum Höhenflug sind


Agenda 28.10.<br />

09:00 – 10:00 Uhr Marc Girardot – Managing Director IBSG Global<br />

Automotive, Cisco Systems, Paris<br />

Capitalizing on the economic meltdown and the<br />

upcoming innovation wave<br />

Getting ready for new performance requirements<br />

How to transform corporate culture: The story of Cisco<br />

A perspective on the automotive industry<br />

10:00 – 11:00 Uhr Dr. Friedrich Nitschke – Bereichsleiter Modellreihe MINI,<br />

BMW Group, München<br />

„Is it love“ – in guten wie in schlechten Zeiten?<br />

Markenwerte als Grundlage der Markenführung<br />

Vom Markenversprechen zum Produkt<br />

Zukunft gestalten statt vorhersagen<br />

11:00 – 11:30 Uhr Kaffeepause<br />

11:30 – 12:30 Uhr Dr. Peter Terwiesch – Chief Technology Officer, ABB Ltd.,<br />

Zürich<br />

Innovationsmanagement in spannungsgeladenen Zeiten<br />

Innovation über die gesamte Energiekette im Spannungsfeld von<br />

Kosten, Versorgungssicherheit und Umwelt<br />

Regionale Besonderheiten am Beispiel des „Smart Grid“<br />

Technologie als Brücke zwischen wirtschaftlichem und gesellschaftlichem<br />

Nutzen<br />

12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause<br />

13:30 – 14:30 Uhr Dr. Horst Kayser – Vorstandsvorsitzender, KUKA AG,<br />

Augsburg<br />

Führen in angespannten Zeiten<br />

Navigieren in Märkten mit großen Umbrüchen<br />

Zwischen Liquiditätssicherung und längerfristiger Werteentwicklung<br />

Zukunftssicherung durch Innovation<br />

14:30 – 15:00 Uhr Kaffeepause<br />

15:00 – 16:00 Uhr Wolfram Mannherz – Geschäftsführer, Erima <strong>GmbH</strong>,<br />

Pfullingen<br />

Wege zur Wiedergewinnung der Marktfähigkeit<br />

Die Geschichte von Niedergang und Wiederaufstieg<br />

Das Beispiel eines erfolgreichen <strong>Management</strong>-Buy-outs<br />

Gemeinsam gewinnen<br />

16:00 – 16:30 Uhr PD Dr. Werner <strong>Seidenschwarz</strong><br />

Zusammenfassung und Schlusswort


Anmeldung<br />

Teilnahmegebühren pro Person: € 1.300,- zzgl. MwSt.<br />

Im Preis enthalten sind der Abendempfang am 2<strong>7.</strong>10.2009, der<br />

Besuch aller Vorträge, das Mittagessen am 28.10.2009, Kaffee<br />

und Erfrischungsgetränke sowie ausführliche Tagungsunterlagen.<br />

Bei Stornierung bis 3 Wochen vor Beginn der Veranstaltung<br />

werden Verwaltungsgebühren in Höhe von € 300,- zzgl. MwSt.,<br />

bei späterer Stornierung die gesamten Teilnahmegebühren<br />

in Rechnung gestellt. Gerne können Sie in diesem Fall einen<br />

Ersatzteilnehmer benennen.<br />

Für Sie liegen Hotellisten bei uns bereit. Je nachdem, ob Sie Hotels<br />

in Starnberg bzw. am <strong>Starnberger</strong> See, im Münchner Süden<br />

oder Richtung Garmisch wünschen - die von uns empfohlenen<br />

Hotels bieten für jeden Geschmack das geeignete Ambiente.<br />

Entsprechende Zimmerreservierungen bitten wir selbst vorzunehmen.<br />

Ihre Anmeldung senden Sie bitte an:<br />

<strong>Seidenschwarz</strong> & <strong>Comp</strong>. <strong>GmbH</strong><br />

Schlossbergstrasse 1<br />

82319 Starnberg<br />

gerne auch per Fax: +49 8151 / 99 88 7 66<br />

oder per E-Mail: smt@seidenschwarz.com<br />

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Gröner<br />

gerne zur Verfügung unter: +49 8151 / 99 88 7 13<br />

oder besuchen Sie: www.seidenschwarz.com<br />

Titel, Vorname, Name<br />

Position<br />

Firma<br />

Abteilung/Bereich<br />

Straße/Postfach<br />

PLZ, Ort<br />

Telefon, Telefax<br />

E-Mail<br />

Hotelliste erwünscht: (bitte ankreuzen) Ja Nein<br />

Datum, Unterschrift


Weitere Veranstaltungsinformationen<br />

Termin:<br />

2<strong>7.</strong> und 28. Oktober 2009<br />

Veranstaltungsort:<br />

Hotel Vier Jahreszeiten,<br />

Münchner Str. 17, 82319 Starnberg<br />

Kongressleitung:<br />

Privatdozent Dr. Werner <strong>Seidenschwarz</strong>, Geschäftsführer der<br />

<strong>Seidenschwarz</strong> & <strong>Comp</strong>. <strong>GmbH</strong>, Starnberg, Shanghai. Er wurde<br />

erstmals Anfang der 90er Jahre bekannt, als er mit seinem ersten<br />

Artikel zum Target Costing in Deutschland und der ersten Monografie<br />

zum Target Costing außerhalb Japans wesentliche Beiträge<br />

zur Weiterentwicklung des Kostenmanagements leistete. Parallel<br />

zu seinem langjährigen Engagement in China erweiterten sich<br />

seine Arbeiten in den letzten Jahren vor allem um die Bereiche<br />

Strategie, Innovation und intelligente Restrukturierung sowie um<br />

die Entwicklung des <strong>Starnberger</strong> <strong>Management</strong>-Modells. Er ist seit<br />

17 Jahren in führender Position als Fachexperte, Partner, Vorstand<br />

und Geschäftsführer in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen<br />

aktiv.<br />

Werner <strong>Seidenschwarz</strong> war u.a. Professor für Wirtschaftswissenschaften<br />

an der Technischen Universität München sowie<br />

Lehrbeauftragter an der Universität Stuttgart, der freien Handelshochschule<br />

in Leipzig, der Linzer <strong>Management</strong> Akademie und der<br />

National University of Singapur. Aktuell ist er Privatdozent an der<br />

London School of Economics und an der Fakultät für Maschinenbau<br />

der TU München.<br />

Veranstaltungspartner:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!