28.05.2013 Aufrufe

PDF downloaden - SHS CONSULT

PDF downloaden - SHS CONSULT

PDF downloaden - SHS CONSULT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NLP-Intensiv - Workshop 2012 mit Heidrun Strikker<br />

für Führungskräfte, Coaches, Berater und Trainer<br />

01.-03.06.2012<br />

„Der rote Fiat“<br />

Wie wir wahrnehmen und was wir sagen*<br />

Schwerpunkt-Thema: Meta-und Milton-Modell in<br />

Veränderungsprozessen<br />

*Integriert in der NLP-Practitioner-Ausbildung 2012/2013<br />

Strategie<br />

Führung<br />

Zusammenarbeit<br />

Performance


Zielfragen für die Workshops<br />

o Wie erreiche ich als Führungskraft und als Trainer/Berater/Coach die Wirkung, die ich<br />

erzielen möchte – körpersprachlich, mit meiner Modulation und mit meinen Worten?<br />

o Wie kann ich Anderen meine Gedanken, Gefühle und inneren Bilder nachvollziehbar<br />

vermitteln? Wann nutze ich die Meta-, wann die Milton-Sprachwelt und wie?<br />

o Wie erhöhe ich meine Veränderungsfähigkeit? Wie kann ich in<br />

Veränderungsprozessen die Menschen konstruktiv einbinden? Wie nutze ich dafür<br />

beide Sprachwelten?<br />

o Was kann ich tun, um mit meiner Sprache und Stimme in Konflikten zu<br />

deeskalieren? Wie kann ich auf wechselnde Gruppenstimmungen eingehen?<br />

o Wie gelingt es mir in kritischen Momenten, positive Präsenz auszustrahlen?<br />

2


Komplementäre Sprachwelten und persönliche<br />

Veränderung<br />

o Milton-Sprachwelt: Die Art und Weise, wie wir uns ausdrücken, bestimmt unsere<br />

emotionale Wirkung auf uns selbst und auf andere. Milton-Sprache kommuniziert<br />

direkt mit den unterbewussten Wahrnehmungen - durch ergebnisoffene Aussagen,<br />

Modulation, Körpersprache, Tempo und ermöglicht Einfühlsamkeit in den Anderen.<br />

o Meta-Sprachwelt: Der Verstand will wissen, was „richtig und was falsch ist“, will<br />

Argumente abwägen. Meta-Sprache kommuniziert mit den rationalen, bewussten<br />

Anteilen in der Wahrnehmung -durch klare Formulierungen, genaue<br />

Beschreibungen, korrekte Aussagen und ermöglicht uns Handlungslogik in der<br />

Kommunikation.<br />

o Ihr Schlüssel zu Kommunikation, Überzeugung und neuen Einsichten ist Sprache –<br />

vor allem in Change-Prozessen, in denen Ihre Präsenz unterschiedlich gefordert ist.<br />

o Ziel ist es, beide Sprachwelten fließend und flexibel zu nutzen, situationsgemäß<br />

einzusetzen und Ihre persönliche Veränderungskompetenz zu stärken.<br />

3


Was wir wahrnehmen und was wir ausdrücken –<br />

die Welt zwischen Meta-und Milton-Sprache<br />

In diesem Workshop lernen Sie,<br />

§ wie Sie sich in zwei Sprachwelten bewegen können – in der präzisen, rationalen Meta-Sprache und im<br />

ergebnisoffenen, emotional betonten Milton-Modell. Auf diese Weise lernen Sie, ökologische<br />

Zielrahmen zu definieren und zu entwickeln, verschiedene Wahrnehmungspositionen zu betrachten und<br />

sinnesspezifisches Feedback anzuwenden.<br />

§ Ihre auditive Wahrnehmung zu schärfen – nach innen wie nach außen – und die sinnesspezifischen<br />

Submodalitäten (Untereigenschaften) von Sprache zu entdecken.<br />

§ wie Sie sich in unterschiedlichen Kontexten und Anforderungen sprachlich variabel bewegen können.<br />

Sie werden mit der „Wunderleiter“ arbeiten und ökologisches Ressourcenmanagement nutzen.<br />

§ wie Sie Ihre innere Haltung zu Menschen und Situationen überzeugend kommunizieren können. Sie<br />

werden dissoziierte und assoziierte Verbindungen reflektieren, werden Pacing und Leading als<br />

Rapportmöglichkeiten erproben und Sprache als Instrument zur Kalibrierung erfahren.<br />

§ wie Sie Ihre Wirkung verändern können, wenn Sie Ihre Sprachwelten bewusst und variabel einsetzen.<br />

4


Organisation<br />

WS „Der rote Fiat“ - Wie wir wahrnehmen und was wir sagen :<br />

§ Termin: 01. – 03. Juni 2012, Raum Bielefeld<br />

§ Kosten: 390,- €inkl. MwSt. pro Person<br />

§ Für Studierende gilt eine Ermäßigung von 10%.<br />

§ Tagungsgetränke sind enthalten, die weitere Verpflegung sowie Übernachtung liegt bei den<br />

Teilnehmern.<br />

§ Anmeldungen bitte verbindlich bis zum 12.03.2012 an:<br />

<strong>SHS</strong> <strong>CONSULT</strong> GmbH, August-Bebel-Str.58, 33602 Bielefeld, 0521.32995000, buero@shs-consult.de<br />

Stichwort: Meta und Milton<br />

§ Für Interessierte:<br />

Der Workshop ist integriert in die von Heidrun Strikker in 2012/2013 angebotene NLP-Practitioner-<br />

Ausbildung. Sie erhalten entsprechende Informationen und Termine über <strong>SHS</strong>-<strong>CONSULT</strong>.<br />

5


Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme am Workshop:<br />

„Der rote Fiat“ – wie wir wahrnehmen und was wir sagen“ an:<br />

Name:<br />

Anschrift:<br />

Tel. Nr.:<br />

Email Adresse:<br />

Die Teilnahmegebühr von 390,- €inkl. MwSt. habe ich überwiesen auf das Konto:<br />

<strong>SHS</strong> <strong>CONSULT</strong> GmbH Deutschen Bank Bielefeld,<br />

Konto Nr.: 0124 313 BLZ: 480 700 24<br />

Stichwort: Meta und Milton, und ihren Namen<br />

Unterschrift: Datum:<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!