28.05.2013 Aufrufe

Aus der Jahreshauptversammlung 2013 - Singkreis Odenwald

Aus der Jahreshauptversammlung 2013 - Singkreis Odenwald

Aus der Jahreshauptversammlung 2013 - Singkreis Odenwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Jahreshauptversammlung</strong> <strong>2013</strong><br />

Am 29. Januar <strong>2013</strong> fand die <strong>Jahreshauptversammlung</strong> des „<strong>Singkreis</strong> <strong>Odenwald</strong> e.V." in <strong>der</strong><br />

Krähberghalle in Hetzbach statt. Vorsitzen<strong>der</strong> Klaus Pollmann konnte zahlreiche Mitglie<strong>der</strong><br />

begrüßen und stellte in seinem detaillierten Jahresbericht ein positives Geschäftsjahr 2012<br />

dar. Der Verein besteht aktuell aus 223 Mitglie<strong>der</strong>n, davon 71 Aktive, die sich in 4 Sparten<br />

aufteilen.<br />

Der Männerchor, unter Leitung von Ernst Kratzert mit zurzeit 15 Sängern, nahm am<br />

22. Januar 2012 an einem Chorkonzert des Sängerkreises <strong>Odenwald</strong> in <strong>der</strong> Mossautalhalle in<br />

Hüttenthal teil. Unter dem Motto „Volkslie<strong>der</strong> aus aller Welt" gestalteten 12 Chöre ein sehr<br />

schönes und gut besuchtes Konzert, an dem auch unser Frauenchor teilnahm.<br />

Mit dem Bus fuhr unser Männerchor am 3. März nach Windsbach ins Frankenland um dort<br />

dem GV 1837 Windsbach zu gratulieren, <strong>der</strong> an diesem Tag mit einem Festkommers seinen<br />

175. Geburtstag feierte. Seit fast 30 Jahren besteht schon die Freundschaft mit dem Gemischten<br />

Chor aus Windsbach und so hat sich <strong>der</strong> Männerchor trotz etwas kleinerer Besetzung<br />

aufgemacht ins Frankenland, um dem Windsbacher Chor ein Ständchen vorzutragen.<br />

Der GV ..Sängerkranz" Schöllenbach feierte am 19.Mai im Festzelt sein 100-jähriges Bestehen,<br />

bei dem sowohl <strong>der</strong> Männerchor als auch <strong>der</strong> Frauenchor teilnahmen.<br />

100 Jahre MGV „Eintracht-Lie<strong>der</strong>kranz" Sensbachtal war <strong>der</strong> Grund für Männer- und<br />

Frauenchor dieses Jubiläum am 2. Juni beim Freundschaftssingen in <strong>der</strong> Sporthalle Sensbachtal<br />

zu besuchen.<br />

Ebenfalls 100 Jahre wurde am 30. September <strong>der</strong> MGV „Eintracht" Falkengesäß. Das<br />

Freundschaftssingen in <strong>der</strong> Alten Turnhalle in Beerfelden besuchten beide Chöre.<br />

Wie alljährlich wirkte <strong>der</strong> Männerchor auch in diesem Jahr wie<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Hubertusmesse am<br />

3. November in <strong>der</strong> Martinskirche in Beerfelden mit. Mit dem Parforcehorn-Bläserkreis-<br />

<strong>Odenwald</strong> wurde dieser Jägergottesdienst mit anspruchsvollen Chören mitgestaltet.<br />

Am 10. November nahmen <strong>der</strong> Männerchor und <strong>der</strong> Frauenchor an dem Lie<strong>der</strong>- und<br />

Ehrungsabend des MGV „Frohsinn" Hetzbach in <strong>der</strong> Krähberghalle teil.<br />

Der Frauenchor singt zurzeit mit 22 Sängerinnen unter <strong>der</strong> Leitung von Ernst Kratzert und war<br />

außer den schon beschriebenen Mitwirkungen mit dem Männerchor am 16. Juli zu einem<br />

<strong>Aus</strong>flug in die Nudelfabrik nach Gerolzahn bei Walldürn unterwegs. Nach <strong>der</strong> Besichtigung mit<br />

anschließendem Nudelessen bis zum Abwinken fuhren wir nach Walldürn zur Wallfahrtskirche.<br />

Es folgte ein Stadtrundgang mit Kaffeepause. Das war nach langer Zeit wie<strong>der</strong> mal ein<br />

schöner Nachmittag in geselliger Runde, <strong>der</strong> am Abend im „Tollen Rott" in <strong>der</strong> Pension Michel<br />

seinen Abschluss fand.<br />

In <strong>der</strong> Instrumentalabteilung gibt es zurzeit etwas Probleme mit unseren Übungsleitern.<br />

Nachdem Markus Lohr Ende Februar aus beruflichen Gründen den Verein verlassen hat,<br />

waren wir auf <strong>der</strong> Suche nach Ersatz. Markus Lohr wurde bei einem Abschiedsfest am<br />

11. März von seinen Schülern noch sehr herzlich verabschiedet und wir wünschten ihm für<br />

seine weitere Zukunft alles Gute. Ab März 2012 wurde mit Maxime Schleyer aus<br />

Wald-Katzenbach <strong>der</strong> Unterricht in den einzelnen Gruppen weitergerührt. Im Herbst 2012<br />

teilte uns Karin Bohlän<strong>der</strong> mit, dass sie aus beruflichen Gründen keinen Musikunterricht mehr<br />

geben kann. Der nächste Punkt kam dann zum Ende Dezember. Maxime Schleyer kündigte<br />

zum 31. März aus persönlichen Gründen und wird sich beruflich verän<strong>der</strong>n. Schade, jetzt<br />

werden wir uns wie<strong>der</strong> nach neuen Musiklehrern umschauen müssen, aber wir sind voller<br />

Zuversicht, dass wir Ersatz finden. Wir hoffen natürlich nicht, dass <strong>der</strong> Unterricht evtl.<br />

vorübergehend ruhen muss, denn die Instrumentalabteilung besteht schon seit 28 Jahren.


Das „Duppe-Theater' war wie<strong>der</strong> sehr aktiv und brachte wie<strong>der</strong> eine Superleistung an beiden<br />

Theaterabenden auf die Bühne. Am 26. und 27. Oktober waren beide Abende ausverkauft.<br />

Die vielen Probetage haben sich wie<strong>der</strong> gelohnt. Am Freitagsspiel beim Kippfest des TV<br />

Hetzbach war die Gruppe auch wie<strong>der</strong> dabei, und bei <strong>der</strong> Mühlenweihnacht beteiligte sie sich<br />

mit einem Verkaufsstand.<br />

Auch gemeinsame Aktivitäten tätigte <strong>der</strong> Verein im vergangenen Jahr. Dies war am 17. März<br />

ein gemeinsames Wildessen in <strong>der</strong> Krähberghalle mit allen Aktiven und Vorstandsmitglie<strong>der</strong>n<br />

und ihren Partnern. Weiterhin beteiligten wir uns am Kerwezug in Hetzbach, <strong>der</strong> von <strong>der</strong><br />

örtlichen Freiwillen Feuerwehr veranstaltet wurde. Witterungsbedingt war unser Motto: "Wann<br />

wird es endlich einmal Sommer".<br />

Seit 20 Jahren ist Musikdirektor Ernst Kratzert Chorleiter von Männer- und Frauenchor im<br />

„<strong>Singkreis</strong> <strong>Odenwald</strong>". Grund genug, dieses Jubiläum zu feiern. Am 15. September trafen sich<br />

unsere Aktiven und Vorstandsmitglie<strong>der</strong> mit Partner zu einer internen Feier in <strong>der</strong> Krähberghalle.<br />

In einer sehr interessanten und schönen Videoshow, zusammengestellt von<br />

Alexan<strong>der</strong> Schmitt, ließ <strong>der</strong> 1. Vorsitzende Klaus Pollmann mit verbindenden Worten die 20<br />

Jahre Chorleitertätigkeit von Ernst Kratzert Revue passieren. Bei sehr gutem Essen und<br />

Trinken in gemütlicher Runde verging dann viel zu schnell ein schöner Abend.<br />

Der Kassenbericht, von Rechner Odulf Meyer detailliert vorgetragen, wies lei<strong>der</strong> in diesem<br />

Jahr ein Minus aus. Die beiden Kassenprüfer Martina Pollmann und Gunter Willenbücher<br />

bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und auf ihren Antrag hin wurde <strong>der</strong> gesamte<br />

Vorstand einstimmig entlastet. Als neue Kassenprüfer wurden Gisela Straub und Wilfried<br />

Blecker gewählt.<br />

Mit dem <strong>Aus</strong>blick auf die Veranstaltungen und Termine <strong>2013</strong>, sowie einer detaillierten<br />

Information über das geplante Jubiläum „50 Jahre Männerchor" vom 20. bis 22. September<br />

<strong>2013</strong> in <strong>der</strong> Krähberghalle, endete die <strong>Jahreshauptversammlung</strong>.<br />

Hier noch die Bil<strong>der</strong> aus dem „Blickpunkt“ Winter 2012:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!