28.05.2013 Aufrufe

Protokoll vom 26.04.2010 - Stadtjugendring Göttingen e.V.

Protokoll vom 26.04.2010 - Stadtjugendring Göttingen e.V.

Protokoll vom 26.04.2010 - Stadtjugendring Göttingen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Treffen der Jugendorganisationen der Parteien<br />

Tom berichtet über den Stand. Aufgrund des Konfliktes im Herbst (Kultusministerium,<br />

Schulveranstaltungen zur Bundestagswahl konnten nicht stattfinden) gestaltet sich die<br />

Zusammenarbeit schwierig. In 2010 hat bislang kein Treffen stattgefunden, zu den<br />

einzelnen Organisationen gibt es aber regelmäßigen Kontakt. Nach wie vor möchte die JU<br />

nicht an unseren Veranstaltungen teilnehmen.<br />

Kleinbus<br />

Anton berichtet über den Stand. Die Firma, mit der wir den Vertrag geschlossen haben, hat<br />

noch wenig Aktivitäten entfaltet und voraussichtlich wird sich das auch nicht ändern. Wir<br />

versuchen bei der Firma noch einmal Druck zu machen, möglicherweise tritt diese dann<br />

aber <strong>vom</strong> Vertrag zurück.<br />

Summertime 2010<br />

Mira gibt Exemplare des Summertime 2010 herum. Es ist Ende Februar 2010 in 12.000er<br />

Auflage erschienen. Es gab für das Cover einen Fotowettbewerb. Der VDP-Hohenstaufen<br />

konnte sich über 150 Euro in der Stammeskasse freuen. Den Wettbewerb soll es auch für<br />

Summertime 2011 geben. Also im Sommer gute Fotos machen.<br />

Kalender 2011<br />

Auch 2011 soll es einen JuLeiCa-Taschenkalender geben. Mira berichtet, dass dafür derzeit<br />

Kooperationspartner gesucht werden. Wir hoffen, dass es besser läuft als letztes Jahr,<br />

haben aber vorsichtshalber im Haushalt zurückhaltend kalkuliert. Wie immer freut sich der<br />

SJR über Fotos für den Innenteil, die den Kalender noch schöner machen können.<br />

JuLeiCa Ehrung 2009<br />

Tessa berichtet von der JuLeiCa-Ehrung 2009 Sie hat am 04.11.2009 stattgefunden, und<br />

war zwar etwas schwächer besucht als im Vorjahr, trotzdem noch ein eindrucksvolles<br />

Treffen. Ursachen könnten sein, dass die Zahl der JuLeiCa-InhaberInnen gesunken ist. Bei<br />

der Beantragung gibt es mit der Stadt im neuen Online-Verfahren allgemein<br />

Schwierigkeiten, außerdem pflegt die Stadt die kleinen Verbände (ohne Landesverbände,<br />

die ihre Untergliederungen selbst einpflegen) nicht in die Internetseite ein.<br />

Tagung der Großstadtjugendringe in München<br />

Mira berichtet von der Tagung der Großstadtjugendringe, auf der sie und Fabian waren.<br />

Seit Herbst 2009 (Fabian war auf der Arbeitstagung in Kassel) sind wir Vollmitglied in der<br />

AG. Die 2010er Tagung fand in München statt. Thema war „Aktuelle Herausforderungen für<br />

die historisch-politische Jugendbildung“ Mira und Fabian waren da und haben Eindrücke<br />

mitgenommen. Mira versucht eine Referentin für einen Artikel zum Tagungsthema im<br />

nächsten JuLeiCa-Taschenkalender zu gewinnen. Wir haben zugesagt für die AG auf dem<br />

Jugendhilfetag 2011 in Stuttgart mitzuwirken.<br />

Aktionsprogramm für mehr Jugendbeteiligung – Abschlussveranstaltung<br />

Mira und Felix Rosenkranz waren für den SJR auf der Abschlussveranstaltung des<br />

Aktionsprogramms für mehr Jugendbeteiligung am 02.03.2009 in Berlin. Das<br />

Aktionsprogramm wurde <strong>vom</strong> Bundesministerium für Frauen Soziales und Jugend, der<br />

Bundeszentrale für politische Bildung und dem Deutschen Bundesjugendring getragen. Über<br />

das Programm haben wir verschiedene Projekte finanziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!