28.05.2013 Aufrufe

Protokoll vom 28.10.2009 - Stadtjugendring Göttingen e.V.

Protokoll vom 28.10.2009 - Stadtjugendring Göttingen e.V.

Protokoll vom 28.10.2009 - Stadtjugendring Göttingen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorstand:<br />

Kerstin Vogel tritt mit Wirkung von heute aus dem Vorstand zurück. Sie kann schon seit<br />

längerem aus beruflichen Gründen ihr Amt nicht richtig wahrnehmen. Ein<br />

Rücktrittsschreiben liegt vor. Es muss zeitnah jemand nach gewählt werden.<br />

Es wird ein Wahlausschuss gebildet. Vorgeschlagen und (auf Vorschlag aus der<br />

Versammlung per Akklamation) gewählt werden:<br />

Florian Unger als Wahlleiter (einstimmig ohne Enthaltungen),<br />

sowie als Beisitzer Katharina Linne und Lothar Demel (ebenfalls einstimmig ohne<br />

Enthaltungen).<br />

Katja und Friederike kandidieren wie oben beschrieben für JHA-Vertretung bzw.<br />

Stellvertretung.<br />

Katja wird einstimmig bei einer Enthaltung für die JHA-Vertretung gewählt. Sie nimmt die<br />

Wahl an.<br />

Friederike wird einstimmig bei einer Enthaltung für die JHA-Stellvertretung gewählt. Sie<br />

nimmt die Wahl an.<br />

Der SJR wird die Änderung so an die Stadtverwaltung weiterleiten, dass es keine<br />

Unterbrechung in der Vertretung gibt.<br />

Der Vorstand teilt mit, dass Inga Wichmann ihr JHA-Mandat (Stellvertretung) ebenfalls<br />

gerne abgegeben würde, da sie nicht mehr in <strong>Göttingen</strong> wohnt. Interessenten wären zu<br />

finden. Aus der Versammlung heraus gibt es spontan keine realisierbaren Vorschläge.<br />

Für den vakanten Vorstandposten finden sich keine Kandidaten. Der Posten bleibt also bis<br />

zur nächsten VV frei. Alle sind aufgerufen in ihren Verbänden nach möglichen Personen<br />

Ausschau zu halten.<br />

TOP 4: Jahresabschluss 2008<br />

4a: Kassenbericht<br />

Mira verteilt den Jahresabschluss 2008 und erläutert ihn. Fabian unterstützt sie dabei.<br />

Der hohe Jahresüberschuss, erklärt sich einerseits dadurch, dass die Schlusszahlung von<br />

Aktion Mensch, deutlich positiver ausgefallen ist, als erwartet. Die Liquiditätsengpässe in<br />

den Vorjahren, haben einen Investitionsstau hervorgerufen, der immer noch nicht<br />

vollständig behoben ist. Das Geld wird für die Zukunft aber auch für den laufenden Betrieb<br />

dringend gebraucht, da der Zuschuss der Stadt für die Arbeit des SJR nicht auskömmlich<br />

ist, und in 2000 und in den Folgejahren daher vermutlich größere Defizite auftreten<br />

werden. Politisch muss der Weg zu einer auskömmlichen Finanzierung des SJR gegangen<br />

werden, dies wir aber vermutlich ein mehrjähriger Prozess werden.<br />

4b: Bericht der Kassenprüfer<br />

Lothar Demel und Daniela Schwenke haben den Jahresabschluss am 27.10.2009 geprüft. Es<br />

gibt keine Beanstandungen. Nähere Einzelheiten sind dem Kassenprüfungsbericht zu<br />

entnehmen.<br />

Lothar beantragt die Entlastung des Vorstandes.<br />

4c: Entlastung des Vorstandes<br />

Der Vorstand wird einstimmig entlastet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!