28.05.2013 Aufrufe

Protokolls vom 17.06.2011 - Ski-Club Bremerhaven

Protokolls vom 17.06.2011 - Ski-Club Bremerhaven

Protokolls vom 17.06.2011 - Ski-Club Bremerhaven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SKI-CLUB BREMERHAVEN e.V.<br />

Protokoll Jahreshauptversammlung<br />

Freitag, <strong>17.06.2011</strong>, 20:00 Uhr, Weser-Yacht-<strong>Club</strong><br />

Sitzungsleitung: Norbert Blank / Ehrhardt Boyke<br />

Protokoll: Roswitha Pigors-Schumann<br />

Anwesend: 63 Mitglieder gemäß beil. Anwesenheitsliste<br />

TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

Norbert Blank eröffnet die Jahreshauptversammlung um 19:37 Uhr mit der<br />

Begrüßung aller anwesenden Mitglieder. Da die Einladung rechtzeitig im<br />

Sommerheft des Vereins allen Mitgliedern bekannt gegeben wurde, freut sich<br />

Norbert über die gute Resonanz obwohl die Versammlung an dieses Mal an einem<br />

Freitagabend stattfindet.<br />

Anschließend bittet er die Versammlung, sich von den Plätzen zu erheben, um<br />

eine Gedenkminute für die zwischenzeitlich verstorbenen Vereinsmitglieder<br />

einzulegen.<br />

In seinem ersten Jahresbericht als 1. Vorsitzender des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>s <strong>Bremerhaven</strong> von<br />

1961 freut sich Norbert über das bevorstehende 50-jährige Vereinsjubiläum und<br />

informiert die Versammlung über die aus diesem Anlass geplanten Feierlichkeiten,<br />

Aktionen und Reisen.<br />

Weiterhin berichtet Norbert über den aktuellen Stand der Umsetzung der im<br />

Herbst 2010 auf einer Klausurtagung <strong>vom</strong> erweiterten Vorstand erarbeiteten<br />

Neuerungen und Veränderungen von Vereinsaktivitäten, die er bereits auf der<br />

letzten JHV angekündigt hatte.<br />

In der kommenden Wintersaison wird ein Team, bestehend aus 14 <strong>Club</strong>mitgliedern,<br />

unter der Leitung von Carmen Rehkopf die Bewirtung im <strong>Ski</strong>-Keller<br />

übernehmen. Da der >><strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> kulturell


2<br />

weiterhin um ihre aktive Unterstützung und Teilnahme an den geplanten<br />

Aktivitäten.<br />

Seine Zustimmung zur Übernahme der Versammlungsleitung verbindet Ehrhardt<br />

Boyke mit einer rückblickenden Dankes-Rede, in der er besonders die gute<br />

Zusammenarbeit mit Marion Behrje und Heinz Morgenstern hervorhebt.<br />

TOP 2 Genehmigung des <strong>Protokolls</strong> <strong>vom</strong> 18.11.2010<br />

Das Protokoll hat 14 Tage vor der Jahreshauptversammlung in der <strong>Ski</strong>hütte zur<br />

Einsicht ausgelegen. Das Verlesen des letztjährigen <strong>Protokolls</strong> wird nicht<br />

gewünscht. Einwände gibt es nicht. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.<br />

TOP 3 Ehrungen<br />

Ehrhardt Boyke ehrt 20 Mitglieder für ihre 10-jährige, 25-jährige bzw. 40-jährige<br />

Vereinszugehörigkeit. 12 weitere Mitglieder konnten ihre Urkunden leider nicht<br />

persönlich entgegennehmen.<br />

Erstmalig besteht in diesem Jahr bei 12 Gründungsmitgliedern eine 50-jährige<br />

Vereinszugehörigkeit. Die Ehrung soll in einem besonderen Rahmen anlässlich<br />

des Jubiläumsfestes am 10. Dezember 2011 stattfinden.<br />

TOP 4 Berichte der Spartenleiter<br />

Ehrhardt Boyke (als 2. Vorsitzender), Christoph Ebmeier (als Sportwart), Inge<br />

Syska (als Frauenwartin), Michael Riesmeier (als <strong>Ski</strong>touren und Wanderwart<br />

sowie als kommissarische Jugendwart), Marion Behrje (als Pressewartin), Franz<br />

Martin Kolbe (als Materialwart) sowie Holger Kühnel (als Kassenwart) verlesen<br />

ihre Berichte. Diese sind z.T. dem Protokoll beigefügt.<br />

Der Materialwart F.M. Kolbe bedankt sich bei Ehrhardt Boyke und Roswitha<br />

Pigors-Schumann, die seither im Ausgabeteam in der <strong>Ski</strong>-Werkstatt aktiv waren<br />

und diese Aufgabe in der kommenden Saison nicht fortführen, für ihre<br />

Unterstützung. Erfreulicherweise werden die Vereinsmitglieder Melanie Natho,<br />

Detlev Wörmke und Bernd Kukla zukünftig bei der <strong>Ski</strong>-Ausgabe aktiv mitwirken.<br />

Die Pressewartin M. Behrje bedankt sich insbesondere bei Theda Hoffmann, die<br />

für die ‚Festschrift 50 Jahre <strong>Ski</strong> <strong>Club</strong> <strong>Bremerhaven</strong> von 1961 e.V.’ eine Fotoschau<br />

zusammenstellt.<br />

TOP 5 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes<br />

Axel Gehrhards und Elisabeth Falkenstein haben die Kassen am 17.05.11 geprüft.<br />

Es gab keine Beanstandungen.<br />

Elisabeth Falkenstein entschuldigt Axel Gehrhards und verliest den Bericht; er ist<br />

diesem Protokoll beigefügt. Von den Anwesenden gibt es keine Rückfragen.<br />

Die Kassenprüfer beantragen somit die Entlastung des Kassenwartes. Diese erfolgt<br />

einstimmig.<br />

TOP 6 Entlastung des Gesamtvorstandes<br />

Die Entlastung wird einstimmig erteilt.


TOP 7 Wahl eines Wahlleiters<br />

Der Vorstand schlägt Peter Tabbat als Wahlleiter vor. Es gibt keine weiteren<br />

Vorschläge aus der Versammlung. P. Tabbat nimmt die Wahl an.<br />

TOP 8 Neuwahl des Vorstandes<br />

Bezüglich des Wahlverfahrens erfragt der Wahlleiter ordnungsgemäß, ob die<br />

Neuwahl des Vorstandes als ‚geheime Wahl mit Wahlzetteln’ oder alternativ als<br />

‚offene Wahl per Handzeichen’ durchgeführt werden soll. Die Mitgliederversammlung<br />

entscheidet sich für die offene Wahl.<br />

3<br />

Aus dem bisherigen Vorstand wird Norbert Blank zur Wiederwahl für die<br />

Funktion des ‚1. Vorsitzenden’ vorgeschlagen. Da seitens der Versammlung keine<br />

weiteren Kandidaten vorgeschlagen werden, bittet P. Tabbat für die Wahl um das<br />

Handzeichen. Norbert Blank wird ohne Gegenstimmen bei einer Enthaltung für<br />

zwei Jahre zum 1. Vorsitzenden des <strong>Ski</strong> <strong>Club</strong> <strong>Bremerhaven</strong> gewählt und nimmt<br />

die Wahl an.<br />

Zur Fortsetzung des Wahlablaufs gibt P. Tabbat sein Mandat nun zurück an<br />

Norbert Blank.<br />

Für die Neubesetzung der Funktion ‚2. Vorsitzender’ wird Marion Behrje<br />

vorgeschlagen. Es gibt keine weiteren Vorschläge. M. Behrje wird einstimmig zur<br />

2. Vorsitzenden gewählt und nimmt die Wahl an.<br />

Holger Kühnel wird zur Wiederwahl als ‚Kassenwart’ genannt. Weitere Vorschläge<br />

gibt es nicht. H. Kühnel wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.<br />

Für die Funktion ‚Schriftwartin’ wird Roswitha Pigors-Schumann zur Wiederwahl<br />

vorgeschlagen. Keine weitere Kandidatur aus der Versammlung. Bei zwei<br />

Enthaltungen wird R. Pigors-Schumann ohne Gegenstimmen in ihrem Amt<br />

bestätigt und nimmt die Wahl an.<br />

Norbert Blank bedankt sich bei dem bisherigen Sportwart Carl-Christoph Ebmeier<br />

mit einem Präsent, da dieser die Funktion aus beruflichen Gründen nicht mehr<br />

fortführen kann.<br />

Zur Neubesetzung der Sportwart-Funktion wird Michael Riesmeier vorgeschlagen.<br />

Gegenvorschläge werden nicht gemacht. M. Riesmeier wird einstimmig gewählt<br />

und nimmt die neue Herausforderung an.<br />

Zudem wird Michael Riesmeier einstimmig in seiner bisher ‚kommissarischen’<br />

Funktion als ‚Jugendwart’ durch Wiederwahl bestätigt.<br />

Zur Nachfolgebesetzung der Aufgabe ‚<strong>Ski</strong>-Touren und Wanderwart’ wird Helmut<br />

S. Molitor vorgeschlagen und ohne Gegenstimmen, bei einer Enthaltung, gewählt.<br />

H. Molitor nimmt die Wahl an.<br />

Als neue ‚Pressewartin’ wird Birgit Reschkowski – ohne Gegenkandidatur -<br />

einstimmig gewählt und nimmt das Amt an.<br />

Franz Martin Kolbe wird als ‚Materialwart’ einstimmig wieder gewählt und<br />

stimmt der Wahl zu.


4<br />

In ihrer Funktion als ‚Frauenwartin’ wird Ingeborg Syska einstimmig bestätigt.<br />

I. Syska ist mit ihrer Wiederwahl einverstanden.<br />

Als ‚Beisitzer’ werden Carmen Rehkopf – mit Verantwortung für die <strong>Ski</strong>-Hütte –<br />

und Ehrhardt Boyke – zur allgemeinen Unterstützung des geschäftsführenden<br />

Vorstands – vorgeschlagen und einstimmig gewählt.<br />

TOP 9 Wahl eines 2. Kassenprüfers<br />

Axel Gehrhards scheidet als 1. Kassenprüfer aus und Elisabeth Falkenstein wird<br />

damit neue erste Kassenprüferin.<br />

Als 2. Kassenprüfer wird Herbert Gutekunst vorgeschlagen. Er wird mit 62<br />

Stimmen, 0 Gegenstimmen und 1 Enthaltung zum 2. Kassenprüfer gewählt und<br />

nimmt das Amt an.<br />

TOP 10 Eingereichte Anträge<br />

Es wurden keine Anträge eingereicht.<br />

TOP 11 Verschiedenes<br />

Norbert Blank skizziert den geplanten Ablauf des Jubiläumsfestes am 10.12.2011<br />

im Theater im Fischereihafen. Da bereits viele Anmeldungen von geladenen<br />

Gästen vorliegen, macht er die anwesenden Mitglieder darauf aufmerksam, dass<br />

die Vergabe der noch vorhandenen Plätze nach dem Eingang der Anmeldung<br />

erfolgt.<br />

Horst Dede organisiert federführend eine besondere Jubiläumsreise zum <strong>Ski</strong>-Welt-<br />

Cup nach Oberhof.<br />

Marion Behrje möchte die Nachfrage-Resonanz nach Jubiläums-T-Shirts in<br />

Erfahrung bringen und legt ein Muster-Shirt vor.<br />

Als weiteres wichtiges Ereignis für die kommende Saison wird über die<br />

Anschaffung einer gebrauchten Steinschleifmaschine für die <strong>Ski</strong>-Werkstatt<br />

berichtet, mit der ein verbesserter Service für alle Wintersportler angeboten<br />

werden kann. In diesem Zusammenhang bedankt sich Norbert Blank bei<br />

Werkstatt-Team für das Engagement und insbesondere bei F.M. Kolbe und U.<br />

Bürger für die Unterstützung bei der Beschaffung der neuen Schleifmaschine.<br />

Ehrhardt Boyke legt zwei weitere Bände gebundener <strong>Club</strong>hefte für das Archiv vor.<br />

Helmut S. Molitor weist auf verschiedene Veranstaltungen hin, die in den<br />

kommenden Sommermonaten stattfinden werden.<br />

Helke Behrendt macht auf zwei Veranstaltungen aufmerksam, die wieder in<br />

Kooperation mit DJK Arminia geplant sind: Weihnachtsmarkt in Celle und<br />

Musical-Fahrt zur ‚Starlight Express’ nach Bochum.<br />

Svenja Theuring, Nathalie Muxlow und Svenja Pieper stellen ein Kooperations-<br />

Projekt der Hochschule <strong>Bremerhaven</strong> mit dem <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Bremerhaven</strong> vor. Die<br />

vereinsinterne Projektbetreuung oblag R. Pigors-Schumann. Vier Studentinnen<br />

haben sich über einen Zeitraum von drei Monaten nach einer allgemeinen


5<br />

Bestandsaufnahme Gedanken darüber gemacht, wie es gelingen kann, das ‚Wir-<br />

Gefühl’ der <strong>Club</strong>mitglieder auch bei den jüngeren Generationen zu verstärken. Es<br />

wurde eine Online-Befragung der Mitglieder von 1 - 40 Jahre durchgeführt.<br />

Daraus resultierend haben die Studentinnen unterschiedliche Vorschläge zur<br />

Verbesserung der intergenerativen Kommunikation erarbeitet und als Ergebnis<br />

ihres Projektes dem Vorstand vorgelegt.<br />

Abschließend bedankt sich Norbert Blank bei den jungen Frauen für ihr Interesse<br />

und die Unterstützung des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>s, bei allen Anwesenden für ihre Teilnahme an<br />

der JHV und beim Vorstand für die geleistete Arbeit und dafür, dass er so gut<br />

aufgenommen wurde.<br />

Die Versammlung endet um 22:00 Uhr<br />

__________________________ __________________________<br />

Norbert Blank Roswitha Pigors-Schumann<br />

(1. Vorsitzender)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!