28.05.2013 Aufrufe

Bericht 2006

Bericht 2006

Bericht 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sitzungsbeginn 20.05 Uhr<br />

Punkt 1 - Begrüßung<br />

Protokoll zur Jahreshauptversammlung<br />

am 12. Mai <strong>2006</strong> in der „Fuchsgrube“<br />

Der Vorstand Frank Deuschle gibt die folgenden TO-Punkte bekannt:<br />

Punkt 1: Begrüßung – stellv. Bürgermeister Heribert Wolf<br />

Punkt 2: <strong>Bericht</strong>e des Vorstands, Sportwarts, Skischulleiters und Jugendleiters<br />

Punkt 3: <strong>Bericht</strong> der Kassiererin und der Kassenprüfer<br />

Punkt 4: Entlastungen<br />

Punkt 5: Wahlen – 1.+ 2. Vorstand, Kassiererin, Skischulleiter, 2.stv.Skischulleiter, stellv. Sportwart,<br />

Jugendleiter, stellv. Jugendleiter, 2 Beisitzer, 2 Kassenprüfer<br />

Punkt 6: Anträge<br />

Punkt 7: Veranstaltungen <strong>2006</strong><br />

Punkt 8: Ehrungsmitteilungen<br />

Punkt 9: Verschiedenes<br />

Es folgen keine Einwendungen.<br />

Punkt 2 - <strong>Bericht</strong>e<br />

Frank Deuschle berichtet über die Entwicklung des Mitgliederstands; zum 1. Januar <strong>2006</strong> zählt der<br />

Skiclub 447 Mitglieder, 350 Erwachsene und 97 Jugendliche und Kinder. Danach lässt er die<br />

vergangene Saison Revue passieren. Frank Deuschle berichtet von den Aktivitäten im Sommer- und<br />

Winterhalbjahr, wie Radtouren, Arbeitsdienst an Pfingsten Sonnwendfeier, Helferessen. Das<br />

Winterhalbjahr wurde eröffnet mit dem Skibazar mit Apres Ski Party im November, der wieder großen<br />

Anklang fand,. Die Eröffnungsausfahrt musste mangels Teilnehmer abgesagt werden. Die Lady-Days<br />

wurden mit insgesamt 98 Teilnehmerinnen und 5 Skilehrer erfolgreich durchgeführt. Auch die „Zipfelausfahrt“<br />

der Herren mit 40 Teilnehmer kam gut an. Das Hüttenwochenende konnte mangels<br />

Terminschwierigkeiten nicht durchgeführt werden. An der Frankreich-Skiwoche nahmen 38 Personen<br />

teil. Der 1. Vorsitzende dankt allen, die den Club im letzten Jahr tatkräftig unterstützt haben. Ebenso<br />

spricht er Wolfgang Vogel seinen Dank für die Mithilfe bei der Buchführung aus.<br />

Nun folgten die Ausführungen des Sportwarts Andreas Maier. Er berichtet von den Orts- und<br />

Vereinsmeisterschaften, die in Nesselwängle mit 96 Teilnehmern erfolgreich durchgeführt wurden. Der<br />

Skiclub beteiligte sich auch am Vereinspokalschiessen des Schützenvereins. Das wöchentliche<br />

Training unter der Leitung von Sandra Schade wird im Schnitt von 10-15 Teilnehmern besucht.<br />

Skischulleiter Reimund Deuschle kann berichten, dass die Skikurse alle durchgeführt werden<br />

konnten. Leider konnten die Albkurse aufgrund Lehrteammangels nicht zeitgleich durchgeführt<br />

werden. Die Allgäu-Kurse wurden mit insgesamt 120 Teilnehmer in Nesselwängle abgehalten. Der<br />

Nachwuchs hat Grundlehrgang absolviert. Snowboardlehrer Mario Meissner hat die Grundstufe<br />

erfolgreich absolviert.<br />

Oliver Franzke berichtete von der Nachwuchsgruppe, diese umfasst momentan 27 Jugendliche.<br />

Davon fallen im kommenden Winter 7 heraus und kommen zum Lehrteam dazu. Es wurden wieder<br />

zahlreiche Trainingswochenenden absolviert. Die Kids machen sich freitags beim Hallentraining fit.<br />

Während der Sommermonate wird dann im Freien bei Skaten, Radeln usw. trainiert. Es wurde auch<br />

an zahlreichen Rennen teilgenommen. Micha- Pascal Weippert wurde Bezirksmeister im Slalom und<br />

Riesenslalom.<br />

Jugendleiter Ralf Zimmermann berichtet über die Skifreizeit , die zum 6. mal im Zillertal stattfand. Es<br />

nahmen 17 jugendliche zwischen 12.+ 18 Jahre an der Freizeit teil. Er dankt Reimund Deuschle und<br />

Oliver Franzke für die Beförderung der Kinder.<br />

Punkt 3 und 4 - <strong>Bericht</strong> der Kassiererin und der Kassenprüfer, Entlastung<br />

Kassiererin Iris Weber erläutert die einzelnen Posten. Die Kasse kann mit einem Gewinn von<br />

2.811,95 € abgeschlossen werden. Vom Pfingstfest und Skibazar ist ein Guthaben von 5.692,89 € zu<br />

verzeichnen. Für die Skischule wurden 6.536,28 € in Soll gestellt. (Einzelheiten s.beil. Aufstellung).<br />

Kassenprüfer Manfred Krämer berichtet über eine einwandfreie Kassenführung und schlägt vor, die<br />

Kassiererin und die Vorstandschaft zu entlasten, was dann einstimmig bestätigt wird.


Punkt 5 - Wahlen<br />

Aus dem Vorstand scheiden Ralf Zimmermann als Jugendleiter und Markus Schleich als 2. stellv.<br />

Skischulleiter aus. Er dankt beiden für ihre Arbeit.<br />

Gewählt wurden:<br />

1. Vorstand - Stephan Kaiser, einstimmig<br />

2. Vorstand - Ulrich Deuschle, einstimmig<br />

Kassiererin - Iris Weber, einstimmig<br />

Skischulleiter - Detlef Burk, einstimmig<br />

2. stellv. Skischulleiter - Reimund Deuschle, einstimmig<br />

Jugendleiter - Philipp Hermann, einstimmig<br />

stellv. Jugendleiterin – Marion Wendel, einstimmig (für 1Jahr)<br />

Sportwartin - Lena Hermann, einstimmig<br />

Beisitzer - Bernhard Fallscheer, einstimmig<br />

Beisitzer - Frank Deuschle, einstimmig<br />

Beisitzer - Michael Wisst, einstimmig<br />

Kassenprüfer – Manfred Krämer, Hans Lang (für 1 Jahr), einstimmig<br />

Punkt 6 - Anträge<br />

Anträge sind keine eingegangen.<br />

Punkt 7 - Veranstaltungen<br />

Frank Deuschle erläutert das Jahresprogramm <strong>2006</strong>. Er führt die wöchentlichen Radtouren an, die<br />

Familienradtour am Vatertag, er bittet um Eintragung in die Liste für den Arbeitsdienst an Pfingsten,<br />

die Sonnwendfeier ist am 17. Juni geplant, im August findet wieder eine Radtour nach Ennabeuren<br />

statt, im September steht die Gebirgswanderung an, Weiter stehen auf dem Programm der Skibazar<br />

und die Weihnachtsfeier..<br />

Punkt 8 – Ehrungsmitteilungen<br />

Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Skiclub werden folgende Mitglieder geehrt:<br />

Udo Ehnis, Ruthild Dolde, Kay-Peter Erhardt, Anette Fetzer, Daniel Hummel, Gabriele Schauer,<br />

Sandra Schleich, Martin Frey, Gerhard Hermann, Christine Erhardt, Gernot Greiner, Brigitte Greiner,<br />

Volker Koch. Die Urkunden werden postalisch zugeschickt.<br />

Die Ehrenmitgliedschaft wird an folgende Mitglieder ausgesprochen:<br />

Eugen Erhardt, Anneliese Erhardt, Hildegard Griesshaber, Gerhard Hummel, Walter Zimmermann,<br />

Hans Specht, Guenter Brenner, Annemarie Aldinger, Klaus Wiesner, Siegfried Bäder, Hannelore<br />

Leiser<br />

Punkt 9 - Verschiedenes<br />

Der stellv. Bürgermeister Heribert Wolf lobt die positive Entwicklung des Vereins insbesondere die<br />

Jugendarbeit. Er spricht von einem lebhaften Verein aufgrund des zahlreichen Angebots an<br />

Veranstaltungen. Er wünscht der neuen Vorstandschaft eine glückliche Hand.<br />

Der neue Vorstand Stephan Kaiser bedankt sich bei seinem Vorgänger Frank Deuschle für die letzten<br />

4 Jahre und überreicht ihm ein Geschenk.<br />

Sitzungsende: 21.15 Uhr<br />

Stephan Kaiser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!