28.05.2013 Aufrufe

Flyer - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

Flyer - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

Flyer - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

… und plötzlich war nichts mehr so,<br />

wie es vorher war…<br />

Für die meisten Betroffenen bedeutet die Diagnose<br />

Krebs einen Sturz aus der Normalität. Das Vertrauen<br />

in den eigenen Körper und das eigene Selbst sind<br />

beeinträchtigt. Der Boden unter den Füßen ist nicht<br />

mehr spürbar. Nach den meist sehr anstrengenden<br />

Krebstherapien wie OP, Chemotherapie, Bestrahlungen<br />

fühlen sich vor allem Frauen in ihrem Körperbild und<br />

ihrem Körpererleben nicht mehr im Einklang und sehnen<br />

sich nach einer Harmonie von Körper, Geist und Seele<br />

zurück.<br />

Bildquelle: aboutpixel.de / Gleichgewicht suchen © Rainer Sturm<br />

Tanztherapie ist ein körper- und bewegungsorientiertes<br />

psychotherapeutisches Verfahren. Das Medium Tanz wird<br />

genutzt um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.<br />

Tanztherapie kann zwar den Krebs nicht heilen, aber die<br />

Lebensqualität und das Selbstwertgefühl verbessern,<br />

sowie krebsbedingte Ängste und Depressionen mindern.<br />

Wenn Sie nach der medizinischen Behandlung das<br />

Bedürfnis nach einer emotionalen Unterstützung haben,<br />

so bietet Ihnen die Tanztherapie einen geschützten<br />

Rahmen und eine vertrauensvolle Atmosphäre im<br />

Prozess der Krankheitsverarbeitung.<br />

Tanztherapie nach einer Krebserkrankung bietet die<br />

Möglichkeit:<br />

Dem eigenen Körper mit Achtsamkeit zu<br />

begegnen und anzunehmen<br />

Das Vertrauen in den eigenen Körper (wieder)<br />

zu gewinnen<br />

Die Diagnose besser zu verarbeiten<br />

Eine durch die Erkrankung verursachte<br />

Lebenskrise besser zu lösen<br />

Neuen Lebensmut zu schöpfen<br />

Wieder Leichtigkeit zu spüren<br />

Stärkung des Selbstvertrauens und<br />

Selbstwertgefühls<br />

Das Wiederherstellen des körperlichseelischen<br />

Gleichgewichts<br />

Das Angebot wird gefördert und unterstützt von den<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong><br />

Tumorzentrum <strong>Heilbronn</strong>-Franken<br />

Geschäftsführender Vorstand:<br />

Prof. Dr. U. Martens<br />

Fortlaufende Gruppe<br />

14-tägig montags<br />

16.30 Uhr bis 18 Uhr<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Klinikum am Gesundbrunnen<br />

Bildquelle: aboutpixel.de / Lichtertanz © Theunissen Stephan<br />

Eigener Kostenbeitrag 10€ Euro / Monat<br />

Keine Vorerfahrung nötig!<br />

Es ist möglich, an einer kostenlosen und unverbindlichen<br />

Probestunde teilzunehmen um das Angebot<br />

und die Gruppe näher kennenzulernen.<br />

Einstieg jederzeit möglich.<br />

Telefonische Anmeldung erbeten bei:<br />

frau nina Bopp, Telefon 06265 95149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!