28.05.2013 Aufrufe

KARDIOLOGIE 2013 - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

KARDIOLOGIE 2013 - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

KARDIOLOGIE 2013 - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

wir möchten Sie sehr herzlich zu unserem 6. <strong>Heilbronn</strong>er Frühlings-<br />

symposium am 20. März <strong>2013</strong> in die Experimenta in <strong>Heilbronn</strong><br />

einladen.<br />

Das Symposium wird wieder aktuelle Themen der Kardiologie zum<br />

Inhalt haben.<br />

Zu Beginn steht ein klinisch oft problematisches Thema, nämlich<br />

Strategien bei therapieresistenter Hypertonie. Herr Prof. Bönner<br />

aus Bad Krozingen, der seit vielen Jahren verantwortlich aktiv in<br />

der Deutschen Hochdruckliga ist, wird uns hier auf den aktuellen<br />

Stand bringen.<br />

Im Weiteren wird Herr PD Hink aus Mainz sich der Diagnostik der<br />

Mitralinsuffizienz widmen, die erfahrungsgemäß immer wieder<br />

schwierig in ihrer Bedeutung und Therapiebedürftigkeit einzu-<br />

schätzen ist.<br />

Neben der optimalen medikamentösen Therapie der Herzinsuffizi-<br />

enz nehmen auch nicht medikamentöse Therapieverfahren breiten<br />

Raum ein. Auf diesem Gebiet besitzt Herr Dr. Kuschyk aus Mann-<br />

heim große Erfahrung und wird uns daran teilhaben lassen.<br />

Zum Abschluss des Symposiums möchten wir Ihnen den Stellen-<br />

wert extrakorporaler Verfahren in der Intensivmedizin nahebrin-<br />

gen, die auf unserer Intensivstation zur Behandlung des kardio-<br />

genen Schocks und auch des Lungenversagens zunehmend häufig<br />

und mit Erfolg eingesetzt werden.<br />

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an dem Symposium und hoffen<br />

auf einen interessanten Erfahrungsaustausch mit Ihnen.<br />

Ihr<br />

Prof. Dr. med. Marcus Hennersdorf<br />

Klinikdirektor Medizinische Klinik I<br />

Klinikum am Gesundbrunnen<br />

PROGRAMM<br />

17.30 Uhr Eintreffen und Imbiss<br />

17.45 Uhr Einführung<br />

Prof. Dr. Hennersdorf<br />

18.00 Uhr Strategien bei Therapieresistente<br />

Hypertonie<br />

Prof. Dr. Bönner, Bad Krozingen<br />

18.30 Uhr Diagnostik und Therapie der<br />

Mitralinsuffizienz:<br />

Wann Operation, wann interventionell,<br />

wann konservativ?<br />

PD Dr. Hink, Mainz<br />

19.00 Uhr Herzinsuffizienz: Was kommt nach der<br />

optimalen medikamentösen Therapie?<br />

Dr. Kuschyk, Mannheim<br />

19.30 Uhr Diskussion I<br />

20.00 Uhr Stellenwert extrakorporaler Verfahren<br />

in der Intensivmedizin<br />

Teil I: Kardiogener Schock<br />

Prof. Dr. Hennersdorf, <strong>Heilbronn</strong><br />

Teil II: Lungenversagen<br />

Dr. Graf, <strong>Heilbronn</strong><br />

21.00 Uhr Diskussion II und Zusammenfassung<br />

Prof. Dr. Hennersdorf, <strong>Heilbronn</strong><br />

21.30 Uhr Gemeinsames Abendessen und<br />

Ende der Veranstaltung<br />

REFERENTEN:<br />

Prof. Dr. Gerd Bönner<br />

Klinik Lazariterhof/Klinik Baden Privatklinik<br />

Bad Krozingen<br />

Dr. Jochen Graf<br />

Medizinische Klinik I, <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Klinikum Am Gesundbrunnen, <strong>Heilbronn</strong><br />

Prof. Dr. Marcus Hennersdorf<br />

Medizinische Klinik I, <strong>SLK</strong> <strong>Kliniken</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Klinikum am Gesundbrunnen, <strong>Heilbronn</strong><br />

PD Dr. Ulrich Hink<br />

2. Medizinische Klinik und Poliklinik<br />

Universitätsmedizin Mainz<br />

Dr. Jürgen Kuschyk<br />

I. Medizinische Klinik<br />

Universitätsmedizin Mannheim<br />

ANSPRECHPARTNER:<br />

Dr. Jochen Graf<br />

Medizinische Klinik I, <strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>GmbH</strong>,<br />

Klinikum am Gesundbrunnen,<br />

Tel. 07131 49-2541<br />

jochen.graf@slk-kliniken.de<br />

Für die Veranstaltung sind 5 CME Punkte bei der Ärztekammer<br />

Baden-Württemberg beantragt.<br />

<strong>SLK</strong>-<strong>Kliniken</strong> <strong>Heilbronn</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Am Gesundbrunnen 20-26 · 74078 <strong>Heilbronn</strong><br />

Telefon 07131 49-0 · www.slk-kliniken.de<br />

5 CME-Punkte<br />

beantragt<br />

Klinikum am Gesundbrunnen | Klinikum am Plattenwald<br />

Krankenhaus Möckmühl | Krankenhaus und Geriatrische Rehaklinik Brackenheim<br />

Klinik Löwenstein g<strong>GmbH</strong><br />

Alle unsere <strong>Kliniken</strong> sind qualitätszertifiziert nach KTQ.<br />

Nähere Informationen unter: www.ktq.de<br />

Einladung Frühlingssymposium Med K I 03<strong>2013</strong>.indd 2 21.02.<strong>2013</strong> 14:52:49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!