28.05.2013 Aufrufe

Wichtige Normen und Regelwerke zur DIN 18800-7 - SLV Berlin ...

Wichtige Normen und Regelwerke zur DIN 18800-7 - SLV Berlin ...

Wichtige Normen und Regelwerke zur DIN 18800-7 - SLV Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DASt Richtlinie Bemessung <strong>und</strong> konstruktive Gestaltung von Tragwerken aus<br />

016<br />

dünnwandigen kaltgeformten Bauteilen<br />

sind kostenpflichtig zu beziehen bei: Verlag Stahleisen GmbH, Sohnstr. 65, 40237 Düsseldorf,<br />

Tel: 0211 - 6707-0 oder -558, Telefax: 0211 - 6707-517.<br />

www.deutscherstahlbau.de<br />

- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6 vom 20.04.2009 „Erzeugnisse, Verbindungsmittel<br />

<strong>und</strong> Bauteile aus nichtrostenden Stählen“ kann kostenlos bezogen werden:<br />

Informationsstelle Edelstahl Rostfrei, Postfach 102205, 40013 Düsseldorf.<br />

www.edelstahl-rostfrei.de<br />

- DB-Kennblätter können über das Internet (Link „Freier Zugang“ <strong>und</strong> „Schweißzusätze“)<br />

kostenlos bezogen werden.<br />

http://din6700.slv-halle.de/<br />

- Informationen über den aktuellen Stand der Eurocodes können kostenlos aus dem Internet<br />

bezogen werden.<br />

www.eurocode-online.de/<br />

- DVS Merkblätter <strong>und</strong> Richtlinien, z.B. Richtlinie<br />

DVS 1702 Verfahrensprüfungen im konstruktiven Ingenieurbau<br />

DVS 1704 Voraussetzungen <strong>und</strong> Verfahren für die Erteilung von Bescheinigungen<br />

über die Herstellerqualifikation zum Schweißen von Stahlbauten<br />

nach <strong>DIN</strong> <strong>18800</strong>-7: 2002-09<br />

DVS 1705 Verwendbare Stahl- <strong>und</strong> Gusswerkstoffe für geschweißte Metallbauten<br />

sind kostenpflichtig zu beziehen bei: DVS Media GmbH Aachener Straße 172, 40223<br />

Düsseldorf, Postfach 10 19 65, 40010 Düsseldorf, Telefon: 0211 - 1591-161/162,<br />

Telefax: 0211 - 1591-250.<br />

www.dvs-verlag.de<br />

2. Spezielle <strong>Normen</strong> <strong>und</strong> <strong>Regelwerke</strong>:<br />

2.1 Schweißzusätze:<br />

Gültige Norm Titel Ersetzte Norm<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 544 Schweißzusätze – Technische Lieferbedingungen für <strong>DIN</strong> EN 759<br />

(Februar 2004) metallische Schweißzusätze – Art des Produktes,<br />

Maße, Grenzabmaße <strong>und</strong> Kennzeichnung<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 636 Schweißzusätze – Stäbe, Drähte <strong>und</strong> Schweißgut <strong>DIN</strong> EN 1668<br />

(August 2008) zum Wolfram – Inertgasschweißen von unlegierten<br />

Stählen <strong>und</strong> Feinkornbaustählen – Einteilung<br />

<strong>DIN</strong> EN 756 Schweißzusätze – Massivdrähte, Fülldrähte <strong>und</strong> wird durch <strong>DIN</strong><br />

(Juni 2004) Drahtpulverkombinationen zum Unterpulverschwei- EN ISO 14171<br />

ßen von unlegierten Stählen <strong>und</strong> Feinkornbaustählen<br />

– Einteilung<br />

ersetzt werden<br />

<strong>DIN</strong> EN 757 Schweißzusätze – Umhüllte Stabelektroden zum<br />

(Mai 1997) Lichtbogenhandschweißen von hochfesten Stählen –<br />

Einteilung<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 760 Schweißzusätze – Pulver zum Unterpulverschwei- wird durch <strong>DIN</strong><br />

(Mai 1996) ßen - Einteilung<br />

EN ISO 14174<br />

ersetzt werden<br />

2/7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!