28.05.2013 Aufrufe

Firmenbroschüre (pdf 2MB) - SOFiSTiK AG

Firmenbroschüre (pdf 2MB) - SOFiSTiK AG

Firmenbroschüre (pdf 2MB) - SOFiSTiK AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Software, um Großes zu schaffen


Reichstagskuppel, Berlin · Bauherr: Bundesbaugesellschaft Berlin mbH · Tragwerksplanung: Leonhardt, Andrä und Partner · Architekt: Lord Norman Foster · Foto: Thinkstock<br />

Titel: Neue Ziegelgrabenbrücke, Rügen-Stralsund · Bauherr: DEGES · Entwurfsplanung: Ingenieurgesellschaft Schüßler Plan · Ausführungsplanung: Planungsgemeinschaft SSF Ingenieure <strong>AG</strong> · Büchting und Streit <strong>AG</strong> · Foto: Florian Schreiber Fotografie


Vision<br />

<strong>SOFiSTiK</strong> ist Europas führender Softwarehersteller<br />

für Berechnung, Bemessung und Konstruktion<br />

bei Bauprojekten weltweit.<br />

Die hervorragende Qualität unserer Produkte spielt bei<br />

ihrer Entwicklung immer eine entscheidende Rolle.<br />

Unsere Software ist dem Stand der Technik immer einen<br />

Schritt voraus. Sie ist durch ihren modularen Aufbau den<br />

individuellen Ansprüchen unserer Kunden entsprechend<br />

skalierbar.<br />

Unsere Partner<br />

Mission<br />

<strong>SOFiSTiK</strong> entwickelt als attraktiver Arbeitgeber innovative<br />

und qualitativ hochwertige Produkte.<br />

Wir sind ein Team aus Bauingenieuren, Bautechnikern und<br />

Bauzeichnern, die mit Bauinformatikern, Informatikern und<br />

anderen Ingenieuren in interdisziplinären Entwicklungsteams<br />

eng zusammenarbeiten.<br />

Unseren Kunden bieten wir schnell eine individuelle Lösung,<br />

um anspruchsvolle Projekte effizient zu realisieren.<br />

Unsere Produkte sind immer auf die Praxis in den Ingenieurbüros<br />

ausgerichtet. Sie sind effizient zu bedienen und mit<br />

einem Leistungs- und Funktionsspektrum ausgestattet, das<br />

optimal auf die tägliche und nichtalltägliche Ingenieurarbeit<br />

ausgerichtet ist.<br />

3


4<br />

Quelle: „TR 440 Bedienungs-Handbuch“, Seite 1<br />

1974 1976 1982<br />

Telefunken TR 440<br />

Für ein Forschungsprojekt zur Erstellung<br />

eines Computerprogrammes zur nichtlinearen<br />

Berechnung von Brückenpfeilern<br />

(genannt „TOP“) an der Technischen<br />

Universität München werden von<br />

Prof. Dr.-Ing. Heinrich Werner der<br />

Ingenieur Joachim Stieda und der<br />

Student Casimir Katz eingestellt.<br />

„SET“ Ausgabe<br />

1976 begann Casimir Katz in seiner<br />

Diplomarbeit mit der Entwicklung eines<br />

Finite Element Programmes zur<br />

Strömungsberechnung. Der Wunsch, die<br />

bestehenden Prä- und Postprozessoren<br />

des Programmes „SET“ zu verwenden,<br />

führte zur ersten Beschreibung einer<br />

„Datenbasis“. Dieses Projekt wurde sehr<br />

erfolgreich. Das Programm „TOP“ und<br />

weitere Programmteile wurden integriert.<br />

Die Gruppe von Prof. Werner wurde nun<br />

auch durch Ernst Rank und Thomas Fink,<br />

später durch Jürgen Bellmann und Byron<br />

Protopsaltis verstärkt.<br />

CP/M Rechner<br />

Nach seiner Promotion 1982 begann<br />

Casimir Katz mit der Entwicklung von<br />

FE Programmen auf Mikrocomputern<br />

mit dem Betriebssystem CP/M – motiviert<br />

durch Joachim Stieda, der bereits seit<br />

1976 Programme auf der neuen Olivetti<br />

6060 und der IBM 5110 entwickelt hatte.<br />

Thomas Fink verstärkte das Team kurz<br />

danach. Die Organisation erfolgte in der<br />

Form von drei unabhängigen Ingenieurbüros<br />

analog einer Skatrunde.<br />

Mit 64 kByte Speicher konnten Plattentragwerke<br />

mit 3000 Unbekannten in ca.<br />

4 Stunden berechnet werden.


1987 1988<br />

Erste Anzeige der <strong>SOFiSTiK</strong> GmbH 1987<br />

Erste Anzeige der <strong>SOFiSTiK</strong> GmbH<br />

Durch wachsenden Erfolg und neue Partner<br />

(u.a. Gert Apell) wuchs der Bedarf an<br />

einer professionelleren Organisation. Am<br />

22. Juni 1987 wurde die <strong>SOFiSTiK</strong> GmbH<br />

mit erstem Sitz in Andechs gegründet.<br />

Im Sinne einer Winzergenossenschaft<br />

sollen die Partner weiterhin selbständig<br />

Software entwickeln, aber die <strong>SOFiSTiK</strong><br />

GmbH gemeinsam für Vertrieb und<br />

Marketing nutzen. Zu dieser Zeit wurde<br />

das Konzept eines „<strong>SOFiSTiK</strong>-Seminars“<br />

geschaffen und die Entwicklung von<br />

AutoCAD Aufsätzen begann im Büro<br />

fink + kreutz in Nürnberg.<br />

Startbildschirm „Teddy“<br />

1988 erblickte SOFiCAD das Licht der<br />

Welt, erste Kunden wie Schmitt&Stumpf,<br />

Grassl und Bögl führten zu früher<br />

Verbreitung. Der Aufbau einer zentralen<br />

Hotline sowie neue Partner wie Prof.<br />

Walter Pauli verstärkten die <strong>SOFiSTiK</strong> seit<br />

1990. Der kontextsensitive Editor Teddy<br />

brachte einen wahren Durchbruch in<br />

der Anwendung der parametrischen<br />

Eingabesprache CADINP.<br />

1996<br />

Slab-Designer 2.0 auf AutoCAD 14<br />

Ein europäisches Forschungsprojekt zur<br />

automatischen FE-Analyse und Optimierung<br />

ist der Anlass für die Entwicklung<br />

eines automatischen Netzgenerators. Zur<br />

einfachen Struktureingabe und Berechnungssteuerung<br />

wird ein Aufsatz auf<br />

AutoCAD entwickelt. Das daraus hervorgegangene<br />

Produkt „SLAB-Designer“<br />

begründet die ersten Vertriebserfolge in<br />

England.<br />

5


6<br />

1999 2006<br />

Das Ziel die Aktivitäten des Vertriebes<br />

und der einzelnen Entwicklungspartner<br />

noch besser zu bündeln, führt schließlich<br />

zu der Entscheidung eine Aktiengesellschaft<br />

zu gründen. Als externer Partner<br />

beteiligt sich die Mensch und Maschine<br />

<strong>AG</strong> (www.mum.de) an der neugeschaffenen<br />

<strong>SOFiSTiK</strong> <strong>AG</strong>. Mitglieder des<br />

Aufsichtsrates werden Adi Drotleff und<br />

Prof. Dr. Ernst Rank, als Aufsichtsratsvorsitzender<br />

wird Dr. Johannes Harl<br />

berufen.<br />

Dr.-Ing. Wolfgang Schneider<br />

Dipl.-Ing.(FH) Andreas Imse<br />

Seit Anfang 2006 unterstützen die<br />

langjährigen Partner Andreas Imse und<br />

Dr. Wolfgang Schneider die <strong>SOFiSTiK</strong> <strong>AG</strong><br />

als Tochtergesellschaft <strong>SOFiSTiK</strong> Service<br />

GmbH. Die aus der FIDES Rhein-Main<br />

hervorgegangene Firma kann auf langjährige<br />

Erfahrung in Vertrieb und Dienstleistung<br />

rund um die <strong>SOFiSTiK</strong> Software<br />

zurückblicken.<br />

2007<br />

Dipl.-Ing. Robert Herceg<br />

Dr. Bertrand Piccard<br />

Im Sommer 2007 wird das 20-jährige<br />

Jubiläum der <strong>SOFiSTiK</strong> zusammen mit<br />

zahlreichen Kunden, Partnern und<br />

Wegbegleitern auf Schloss Hohenkammer<br />

bei München gefeiert. Den Festvortrag hält<br />

der Abenteurer, Arzt und Wissenschaftler<br />

Bertrand Piccard.<br />

Mittlerweile kann die <strong>SOFiSTiK</strong> ein<br />

weitverzweigtes Vertriebsnetz nutzen.<br />

Als Business Development Manager<br />

zeichnet Robert Herceg insbesondere<br />

für den erfolgreichen Aufbau des<br />

Vertriebes in Spanien, den Balkan-Staaten<br />

und Osteuropa verantwortlich.


2008 2010 2012<br />

Dipl.-Ing. Frank Deinzer<br />

Das Bestreben die Erfolgsgeschichte der<br />

<strong>SOFiSTiK</strong> nachhaltig fortzusetzen und so<br />

gut wie möglich in Kundennutzen und<br />

innovative Software umzusetzen, begründet<br />

die Schritte einer internen Neustrukturierung<br />

der <strong>SOFiSTiK</strong> <strong>AG</strong> im Jahr 2008.<br />

Durch den um die langjährigen leitenden<br />

Mitarbeiter Frank Deinzer und Christof<br />

Lorenz (bis 2012) erweiterten Vorstand<br />

soll die <strong>SOFiSTiK</strong> mit voller Kraft<br />

für zukünftige Herausforderungen<br />

gerüstet sein. Parallel entsteht ein neues<br />

Corporate Design und ein neuer<br />

Internet-Auftritt.<br />

Dipl.-Ing. Armin Dariz<br />

Um bestehende und neue Kunden<br />

bei den Herausforderungen in der<br />

Planung und Konstruktion mit der<br />

Building Information Modeling-<br />

Technologie (BIM) bestmöglichst zu<br />

unterstützen, gründet die <strong>SOFiSTiK</strong> <strong>AG</strong><br />

zusammen mit dem Revit Structure<br />

Spezialisten Dipl.-Ing. Armin Dariz eine<br />

neue Tochtergesellschaft. Die BiMOTiON<br />

GmbH mit Sitz in Brixen und Nürnberg ist<br />

somit die zweite Tochtergesellschaft der<br />

<strong>SOFiSTiK</strong> <strong>AG</strong>.<br />

Mag. Sabine Resch, Gesellschafterin<br />

Georg Pircher MEng, Geschäftsführender<br />

Gesellschafter<br />

Mit dem Erwerb der Vertriebsabteilung<br />

der ABES Pircher & Partner GmbH kann<br />

die <strong>SOFiSTiK</strong> ihr Engagement im Ausland<br />

und im Brückenbau erheblich ausbauen.<br />

Die ABES Pircher & Partner GmbH<br />

war bereits in den letzten 7 Jahren als<br />

Vertriebspartner der <strong>SOFiSTiK</strong> <strong>AG</strong> außerordentlich<br />

erfolgreich.<br />

Mit dem Kauf verbunden ist der Erwerb<br />

einer Mehrheitsbeteiligung an der<br />

„Advanced Bridge Engineering Systems<br />

SA (Pty.) Ltd.“ in Südafrika.<br />

7


8<br />

Der Vorstand<br />

Prof. Dr.-Ing. Casimir Katz<br />

Vorstand Technologie und Customer Services<br />

Dipl.-Ing. Thomas Fink<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Dipl.-Ing. Frank Deinzer<br />

Vorstand Produkte und Marketing


Dr.-Ing. Martin Siffling<br />

Prokurist<br />

Das Management<br />

Dipl.-Ing.(FH)<br />

Stefan Maly, MSc<br />

Prokurist<br />

Dr.-Ing. Holger Heidkamp<br />

Prokurist<br />

Dipl.-Ing. Sabine Gebhard<br />

Gruppenleiterin<br />

Dipl.-Ing. Christine Katz<br />

Prokuristin<br />

Dipl.-Ing.(FH)<br />

Michael Baldauf<br />

Gruppenleiter<br />

Dr.-Ing. Jürgen Bellmann<br />

Prokurist<br />

Stephan Kaiser<br />

Gruppenleiter<br />

9


10<br />

Wie wir arbeiten<br />

Schon im Jahr 1973 begannen einige Bauingenieure<br />

für den Einsatz von Computern im konstruktiven Ingenieurbau<br />

spezielle Software zu programmieren. 1999 entstand aus<br />

der Fusion der Ingenieurbüros mit der Vertriebsgesellschaft<br />

die <strong>SOFiSTiK</strong> <strong>AG</strong>. Das war der Beginn einer beispiellosen<br />

Erfolgsstory im Bereich der High-End Bausoftware. Bis heute<br />

haben wir unsere Position zu einem der weltweit führenden<br />

Anbieter ausbauen können.


innovativ<br />

nachhaltig<br />

Innovationen sind für uns essentiell.<br />

Kundenbedürfnisse frühzeitig zu erkennen<br />

und dadurch neue Wege zu gehen,<br />

sichert uns die Technologieführerschaft.<br />

Unser Maßstab ist die Nachhaltigkeit.<br />

Wir verfolgen langfristige Ziele und handeln verlässlich<br />

und verantwortungsvoll. Dadurch schaffen wir Sicherheit –<br />

als Arbeitgeber und als Partner unserer Kunden.<br />

11


12<br />

pragmatisch<br />

Wir denken ingenieurmäßig!<br />

Unser Handeln wird durch den Leitsatz<br />

geprägt: „So einfach wie möglich,<br />

aber nicht einfacher!“<br />

anspruchsvoll<br />

Ihr Anspruch ist unsere Herausforderung.<br />

Mit großer Kompetenz und hohem persönlichem<br />

Einsatz jedes Einzelnen stellen wir uns den<br />

individuellen Ansprüchen unserer Kunden.


kooperativ<br />

Wir stehen für die gemeinsame Erarbeitung von<br />

Lösungen. Im Mittelpunkt stehen dabei der Dialog<br />

miteinander sowie die Wertschätzung im Team.<br />

Der Erfolg unseres Kunden ist die Basis für<br />

den Erfolg von <strong>SOFiSTiK</strong>.<br />

vielseitig<br />

Kreativität und innovative Lösungswege entstehen<br />

bei uns in einem Team aus unterschiedlichen<br />

Persönlichkeiten. Wir fördern und fordern diese Vielfalt.<br />

Damit verwirklichen wir unseren Anspruch an ein breites<br />

Angebot modular skalierbarer Produkte.<br />

13


14<br />

Dialog schafft Mehrwert<br />

Die <strong>SOFiSTiK</strong> <strong>AG</strong> entwickelt ausschließlich hochwertige<br />

und zukunftsorientierte Lösungen. Damit gewährleisten<br />

wir Ihre Wettbewerbsfähigkeit.<br />

Die entscheidende Grundlage für eine gute und lange<br />

Zusammenarbeit ist der Dialog mit unseren Kunden –<br />

wir möchten mit Ihnen im Team die täglichen Aufgaben<br />

Ihrer Ingenieurarbeit meistern.<br />

Auch die beste Software ist für Sie nur dann rentabel,<br />

wenn Sie sofort mit ihr arbeiten und dann das Optimum<br />

an Qualität herausholen können. Deshalb bietet Ihnen die<br />

<strong>SOFiSTiK</strong>-Akademie mehr als nur Schulungen von der<br />

Stange. Neben Standard-Berechnungen zeigen wir Ihnen<br />

wie Sie Ihre individuellen Projekte realisieren können und<br />

dabei innerhalb Ihrer Projektorganisation ständig eine<br />

perfekte Zeit- und Kostenkontrolle haben.


Yas Hotel, Abu Dhabi · Bauherr: ALDAR Properties PJSC, Abu Dhabi · Entwurf und Ausführungsplanung Netzschale: schlaich bergermann und partner · Architekt: Asymptote Architecture · Foto: Björn Moermann


Software für Statik und Konstruktion – in 60 Ländern<br />

<strong>SOFiSTiK</strong> <strong>AG</strong><br />

Bruckmannring 38 · 85764 Oberschleißheim<br />

T +49 (0)89 315878-0 · F +49 (0)89 315878-23<br />

Pretoria<br />

Burgschmietstraße 40 · 90419 Nürnberg<br />

T +49 (0)911 39901-0 · F +49 (0)911 397904<br />

Hannover<br />

Dresden<br />

Aachen<br />

Mainz<br />

Nürnberg<br />

Oberschleißheim<br />

info@sofistik.de<br />

www.sofistik.de © <strong>SOFiSTiK</strong> <strong>AG</strong> 2012<br />

Graz<br />

W W W . K A L L E R . D E 1212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!