28.05.2013 Aufrufe

BOENDGEN – BAUSTOFFE - SoftENGINE

BOENDGEN – BAUSTOFFE - SoftENGINE

BOENDGEN – BAUSTOFFE - SoftENGINE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BOENDGEN</strong> <strong>–</strong> <strong>BAUSTOFFE</strong><br />

B E D A C H U N G S A R T I K E L GMBH<br />

BüroWARE HoBaS<br />

Anwenderbericht <strong>BOENDGEN</strong>-<strong>BAUSTOFFE</strong> Bedachungsartikel GmbH<br />

„ BüroWARE HoBaS : Ein solider Standard mit Zukunftsfähigkeit!“<br />

Klaus Kürten, Geschäftsführer Fa. <strong>BOENDGEN</strong> <strong>BAUSTOFFE</strong> Bedachungsartikel GmbH<br />

<strong>BOENDGEN</strong>-<strong>BAUSTOFFE</strong> Bedachungsartikel GmbH, Von-Coels-Str. 342, 52080 Aachen,<br />

www.boendgen-baustoffe.de<br />

110 Mitarbeiter, insgesamt mehr als 65.000 qm Verkaufsfläche, 5 Niederlassungen<br />

Die Firma Boendgen-Baustoffe Bedachungsartikel GmbH ist ein mittelständischer Baustoff-Großhandelsbetrieb<br />

mit integrierten Baumärkten. Mit seinen fünf Niederlassungen in Aachen (2x), Baesweiler, Düren und Heinsberg<br />

kann <strong>BOENDGEN</strong> auf fast 100 Jahre Erfahrung in allen Sparten des Baugeschehens zurückblicken.<br />

Der Slogan „ Beraten geht vor Verkaufen!“ steht für die Kompetenz und das Engagement der mehr als 110<br />

Mitarbeiter.<br />

Neue Software <strong>–</strong> eine Entscheidung für die Zukunft<br />

Das breit gefächerte Angebot der Firma <strong>BOENDGEN</strong>-<strong>BAUSTOFFE</strong> (Baustoffe, Baumarkt, Silo-Zement-Verkauf) ließ<br />

die alte Software-Lösung an ihre Grenzen stoßen. Der Wunsch nach einer Branchen-Komplett-Lösung kam auf,<br />

die sowohl eine Optimierung und Vernetzung aller Geschäfts- und Arbeitsabläufe gewährleistete als auch intuitiv<br />

bedienbar sein sollte. Des Weiteren wurde eine Software gewünscht, die die Möglichkeiten in sich trug, die<br />

umfangreichen, in der selbst entwickelten Lösung eingebrachten Funktionen zu integrieren und künftige<br />

Entwicklung <strong>–</strong> ob Wachstum oder Veränderung <strong>–</strong> aktiv zu gestalten. „ Das alles sollte verwirklicht werden <strong>–</strong> und<br />

das mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis.“<br />

Der Geschäftsführer Klaus Kürten machte sich die Suche nicht leicht. Er wählte aus 30 Anbietern aus, sah sich von<br />

diesen 10 Versionen intensiver an, 2 Software-Lösungen wurden vorher in einer Testversion eingehend geprüft.<br />

„ Die Softwarerecherche und Selektion zog sich über einen Zeitraum von fast 3 Jahren hin. Die Wahl fiel<br />

schließlich auf BüroWARE HoBaS.“<br />

„ Unsere wesentlichen Anforderungen waren:<br />

• Das System sollte eine Warenwirtschaft, Finanzbuchhaltung und ein CRM<br />

(Kundenbeziehungsmanagement) enthalten<br />

• Datenimport und Datenexport über Excel und Access<br />

• Flexibilität (optimale individuelle Masken, Tabellen etc… )<br />

• Schnelligkeit und Einfachheit gerade in Bezug auf die Belegerfassung


<strong>BOENDGEN</strong> <strong>–</strong> <strong>BAUSTOFFE</strong><br />

B E D A C H U N G S A R T I K E L GMBH<br />

BüroWARE HoBaS<br />

Anwenderbericht <strong>BOENDGEN</strong>-<strong>BAUSTOFFE</strong> Bedachungsartikel GmbH<br />

• Umfangreiche Suchfunktionen sollten gegeben sein<br />

• Intelligente Verknüpfungen in Bezug auf Verkauf/Einkauf (intelligente Kalkulation, Kommissionierung<br />

etc.)<br />

• Verknüpfung aller Niederlassungen in einem System <strong>–</strong> jeder Mitarbeiter sollte stets aktuell die Daten aus<br />

allen Niederlassungen einsehen können.<br />

• Eine kompetente Hotline, die sich wirklich kümmert und zeitnah reagiert<br />

• Erfahrung mit unserer Branche<br />

• Zukunftsfähigkeit der Software ( Webanbindung etc… )<br />

„ BüroWARE HoBaS von Siebert SoftTRADE hat bereits im Standard die meisten unserer Anforderungen erfüllt.<br />

Unsere zusätzlichen Spezifikationen trafen auf sehr positive Resonanz. Die Tatsache, dass Siebert SoftTRADE aus<br />

der Bau-, Holz- und Stahlmarktgruppe Siebert (www.siebert-huenfeld.de) hervorgegangen ist und nach wie vor<br />

die tägliche Betreuung leistet, gab uns die Möglichkeit, auf einer Ebene praxisnah zu diskutieren. Viele unserer<br />

täglichen auftretenden Herausforderungen waren hier sehr gut bekannt.“<br />

Die Einführung<br />

„ Nachdem die Entscheidung gefallen war, ging alles eigentlich sehr schnell. Die Einführung der Buchhaltung<br />

erfolgte innerhalb von 6-8 Wochen zum Jahreswechsel 2007/2008. Danach haben wir stufenweise die<br />

Warenwirtschaft eingeführt, erst den Einkauf, dann 5 Monate später den Verkauf (jede NL einzeln nacheinander).<br />

Durch das sehr flexible System konnten wir viele individuelle Einstellungen, (Masken, Formular-Einstellungen)<br />

selber machen. Unsere Verkäufer wurden an wenigen Abenden geschult. Der anschießende Echtstart erfolgte mit<br />

Vor-Ort-Unterstützung der Anwender. Danach konnte durch die eigene Fernwartung der Arbeitsplätze mit<br />

telefonischer Unterstützung und VNC-Viewer eine schnelle Reaktionszeit beim Support an allen Arbeitsplätzen<br />

gewährleistet werden.“<br />

Unser Fazit<br />

„ Beteiligen Sie alle Abteilungen rechtzeitig an der Entwicklung und Einführung <strong>–</strong> dann wird das neue System<br />

schneller akzeptiert. Achten Sie nicht nur auf die Dinge die bisher fehlten, sondern gerade auf die, die im<br />

Moment gut laufen! Man sollte je nach Unternehmens-Größe (User-Zahl) mindestens einen Mitarbeiter im Haus<br />

haben, der als Hauptansprechpartner für alle Kollegen in Sachen EDV zuständig ist. Bei ihm sollten alle Wünsche<br />

und Probleme, die auftreten gebündelt werden. Er sollte auch Ansprechpartner für den Support sein. Es gibt<br />

keine Warenwirtschaft die fehlerfrei ist bzw. die ALLE Anforderungen abdeckt, die man braucht <strong>–</strong> aber man ist mit<br />

BüroWARE HoBaS schon sehr nah dran!“<br />

Aussicht<br />

„ Derzeit arbeiten wir an der Einführung von INOXISION (www.inoxision.de), einer elektronischen Archivierung,<br />

die ideal auf BüroWARE abgestimmt werden kann. Die Software ist bereits bestellt und wird dazu führen, dass<br />

wir noch zielgenauer Informationen für unsere Anwender zur Verfügung stellen können.<br />

Ein Webshop soll in den nächsten Jahren dann auch noch dazu kommen. Da mit BüroWARE<br />

(www.softengine.de) schon einige Anbindungen an Shopsysteme existieren (z. B. www.oxid-esales.com etc.),<br />

sehen wir uns auch hier gut für die Weiterentwicklung positioniert.<br />

Die mobile Datenerfassung wurde in ersten Tests mit kleinen Laptops und Handscannern bei der letzten Inventur<br />

erfolgreich umgesetzt. Auch in diesem Bereich wird es weitere Entwicklungen geben, um Einsparungen zu<br />

erzielen.“<br />

www.bueroware-hobas.de<br />

© Siebert SoftTRADE Hocke & Kotsch OHG. Alle Rechte vorbehalten


BüroWARE HoBaS<br />

Anwenderbericht Siebert GmbH & Co. KG / Groß- und Einzelhandel<br />

„ BüroWARE HoBaS … seit 12 Jahren im Einsatz und doch<br />

immer auf dem neuesten Stand!“<br />

Dagmar Siebert, Geschäftsführerin Fa. Siebert GmbH & Co. KG<br />

Siebert GmbH & Co.KG, Wellastr. 16, 36088 Hünfeld, www.siebert-huenfeld.de<br />

80 Mitarbeiter, insgesamt ca. 31.000 qm Verkaufsfläche, 3 Standorte<br />

Die Firma Siebert ist ein alteingesessenes Familienunternehmen, welches 1831 gegründet wurde und<br />

mittlerweile in der fünften Generation von Dagmar Siebert geleitet wird. Die kleine Eisenwarenhandlung,<br />

die Anselm Siebert damals gründete, wurde stets weise und umsichtig weiter geführt, sodass die Firma<br />

auch in vielen Jahren politischer Unruhen und wirtschaftlich schwieriger Zeiten kontinuierlich weiter<br />

gewachsen ist. Stets waren die Firmeninhaber mit der Zeit gegangen, hatten Trends erkannt und<br />

Chancen genutzt und ihr Sortiment den jeweiligen Umständen angepasst.<br />

Heute leitet Dagmar Siebert erfolgreich, als geschäftsführende Gesellschafterin, die Siebert GmbH & Co.<br />

KG Bau- und Heimwerkermarkt. Mit den Bereichen Profi-Siebert Baumarkt, HolzLand Siebert und Siebert<br />

Stahlmarkt bürgt der Name Siebert wie eh und je für Kompetenz und Kundennähe <strong>–</strong> Tradition mit<br />

Zukunft.<br />

Eine neue Software <strong>–</strong> gewappnet für die Zukunft<br />

Das breit gefächerte Warenangebot der Firma Siebert ließ die alte Software-Lösung Mitte der 90er Jahre<br />

an ihre Grenzen stoßen. Dagmar Siebert suchte nach einer Komplettlösung, die eine Optimierung und<br />

Vernetzung aller Geschäfts- und Arbeitsabläufe in allen drei Märkten gewährleistete und das bei<br />

möglichst einfacher Bedienung für die ca. 50 EDV-User an drei Standorten mit insgesamt 80<br />

Mitarbeitern. Strategisches Kernziel war es, damit auch für die Zukunft gewappnet zu sein. Das<br />

Wachstum und die Veränderung des Unternehmens sollte die zukünftige Softwarelösung mittragen<br />

können und das nicht nur für einige Jahre, sondern dauerhaft.<br />

Die EDV-Abteilung der Siebert GmbH & Co. KG wurde beauftragt eine optimierte Lösung zu suchen.<br />

Nach etlichen Vergleichen (SAP, Navision, etc.) wurde man mit der ERP-Plattform BüroWARE


BüroWARE HoBaS<br />

Anwenderbericht Siebert GmbH & Co. KG / Groß- und Einzelhandel<br />

(www.softengine.de) fündig, die bereits einige der gewünschten Anforderungen erfüllte. Alle<br />

benutzerspezifischen Herausforderungen und Optimierungen wurden im Laufe der Jahre eingebaut:<br />

Insbesondere musste die Zielsetzung, alle 3 Standorte und deren unterschiedliche warentechnische<br />

Anforderungen unter einer Oberfläche abzubilden, realisiert werden. Bei der Entwicklung flossen die<br />

langjährigen Erfahrungen aus der Handelspraxis ebenso ein wie Wünsche und Erwartungen für die<br />

zukünftige Nutzung. Alle benutzerspezifischen Herausforderungen konnten durch die eigene<br />

Softwareabteilung <strong>–</strong> der späteren Siebert SoftTRADE <strong>–</strong> erfüllt werden.<br />

Die Geschäftsführerin Dagmar Siebert formulierte klar Ihre Hauptanforderungen:<br />

• „ Drei verschiedene Standorte mit drei verschiedenen Lagern sollten verknüpft werden<br />

• Abbildung von verschiedenen Handelsformen von Groß- und Einzelhandel<br />

• Übergreifende Bonitätskontrolle bei Kunden, mit dem Ziel die offenen Posten zu minimieren und<br />

damit die Liquidität zu steigern<br />

• Optimale Abbildung verschiedener Produktbereiche (diverse Lager-/Verkaufs-Einheiten etc… )<br />

• Schnelle und genaue Rechnungserstellung durch effiziente Automatismen<br />

BüroWARE HoBaS bietet uns heute all diese Möglichkeiten.“<br />

Die Einführung<br />

„ Wir haben in den Jahren 1997/1998 schrittweise die neue Software eingeführt: Zunächst die<br />

Finanzbuchhaltung, dann nach 6 Monaten die Warenwirtschaft, wobei wir auf eine gute Alt-Daten-<br />

Übernahme Wert legten. Einige spezielle Funktionen aus der Altanwendung haben wir ins neue<br />

System übernommen und optimal in die vielfältigen Möglichkeiten des Neusystems einbetten<br />

können. Ein Mitarbeiter wurde als sogenannter „ Key User“ bestimmt, bei ihm liefen alle Anfragen<br />

bezüglich des Programms zusammen und er war auch in der Lage, die Anwender intern zu schulen.“<br />

Unser Fazit<br />

„ Unser strategisches Ziel wurde erreicht. Mit BüroWARE HoBaS sind wir auf einer Plattform, die uns<br />

zum einen Funktionsbreite in der Branche, zum anderen Optimierungsmöglichkeiten für die Zukunft<br />

bietet. Allein durch den Einsatz der MDE-Geräte und der damit verbundenen Zeitersparnis und<br />

Optimierung der Abläufe, haben wir nachweislich Einsparungen von ca. 400€ pro Monat erreicht.<br />

Abschließend kann ich sagen, es hat sich für uns gelohnt und wir können nunmehr seit 12 Jahren<br />

einen Stein auf den anderen setzen. Die Grundinvestition der Software mussten wir zu keinem<br />

Zeitpunkt in Frage stellen.“<br />

Aussicht<br />

„ Wie viele andere Mittelständler auch, versuchen wir uns in den aktuellen, schwierigen Zeiten zu<br />

behaupten und prüfen auch neue Umsatz-/Ertragsmöglichkeiten. Das Internet wird tendenziell ein<br />

wichtiger Vertriebsbaustein werden und so sind auch wir bereits am testen inwiefern sich ein Online-<br />

Shop wie Oxid eShop (www.oxid-esales.com) für uns rechnet. Da ist es beruhigend zu wissen, dass<br />

wir mit unserem System technisch gerüstet sind, um auch diesen Schritt effizient zu gehen. Aktuell<br />

führen wir gerade das elektronische Archivierungssystem INOXISION (www.inoxision.de) ein, um<br />

auch hier Zeit und Kosten zu sparen.“<br />

www.bueroware-hobas.de<br />

© Siebert SoftTRADE Hocke & Kotsch OHG. Alle Rechte vorbehalten


BüroWARE HoBaS<br />

Anwenderbericht AS Jürgen Schnetter e.K. / Einzelhandel<br />

„ BüroWARE HoBaS <strong>–</strong> eine Branchenlösung, die gut zu uns passt!“<br />

Jürgen Schnetter, Geschäftsführer AS Jürgen Schnetter e.K.<br />

AS Jürgen Schnetter e.K., Am Bahnhof 6-8, 63825 Schöllkrippen, www.profi-schnetter.de<br />

8 Mitarbeiter, 2.700 qm Verkaufsfläche<br />

Das Familienunternehmen AS Jürgen Schnetter e.K. ist 1920 von August Schnetter als kleine Eisenwarenhandlung<br />

gegründet worden. 1948 trat Otto Schnetter als Teilhaber in die Firma ein. Sein Sohn, Jürgen Schnetter, übernahm<br />

1993 die Firma und machte sie mit verschiedenen kleinen Umbauten noch attraktiver. 2006 wurde noch ein<br />

Gartencenter angebaut und in 2007 das Sortiment des Baumarktes noch einmal um mehr als 10.000 Artikel<br />

erweitert.<br />

Durch die ständige Erweiterung wuchsen auch die Anforderungen an die innerbetriebliche Software. Die alte<br />

individuelle Lösung stieß jedoch an ihre Grenzen. Deshalb suchte Geschäftsführer Jürgen Schnetter nach einer<br />

kompatiblen Branchenlösung, mit der sämtliche Geschäftsabläufe optimal verwaltet werden konnten. Besonders<br />

wichtig war ihm die Möglichkeit des Datenaustausches mit dem EMV-Profi Verband ( www.emv-profi.de ). Zugleich<br />

sollte die neue Software mit dem Fachmarkt künftig weiter wachsen und eventuelle Veränderungen mittragen<br />

können. Mit BüroWARE HoBaS fand er die passende Lösung.<br />

BüroWARE HoBaS <strong>–</strong> eine gute Entscheidung<br />

Jürgen Schnetter:<br />

„ Dadurch, dass wir unseren Markt in den letzten Jahren ständig erweitert haben und sich das Sortiment<br />

dementsprechend vergrößerte, wurde auch eine Softwarelösung benötigt, die diese Weiterentwicklung und<br />

Dynamik optimal unterstützt. Schließlich wollten wir ja nicht in ein paar Jahren wieder von vorne anfangen.<br />

BüroWARE HoBaS von Siebert SoftTRADE hat uns gleich bei der ersten Präsentation gut gefallen. Die ein oder andere<br />

Lösung, die wir uns angesehen hatten war auch nicht schlecht, aber unsere Anforderungen wurden bei BüroWARE<br />

HoBaS bereits im Standard fast vollständig erfüllt. Außerdem merkte man gleich dass die Mitarbeiter von Siebert<br />

SoftTRADE in der Branche Erfahrung haben und so konnten wir auf einer Ebene, als Kollegen, miteinander


BüroWARE HoBaS<br />

Anwenderbericht AS Jürgen Schnetter e.K. / Einzelhandel<br />

diskutieren. Unsere Probleme und Anforderungen kannte man hier aus eigener Erfahrung <strong>–</strong> schließlich ist Siebert<br />

SoftTRADE aus dem Handelsunternehmen Siebert Bau- und Heimwerkermärkte entstanden, das ebenfalls EMV-Profi<br />

Mitglied ist. Da mussten wir nicht viel erklären.“<br />

„ Zusätzlich bekamen wir die Möglichkeit unsere täglich anfallenden Arbeiten, wie Etikettendruck, Preisänderungen,<br />

Artikelneuaufnahmen, Wareneingangsbestellungen etc. per MDE-Gerät (Mobile Datenerfassung) abzuwickeln, denn<br />

auch daran hat Siebert SoftTRADE gedacht. Wir sind eben ein Familienunternehmen und da wird jeder Mitarbeiter im<br />

Laden benötigt, wir haben kein großes Backoffice. So können wir unserer Arbeit nachgehen und sind trotzdem nah<br />

am Kunden. Der Datenaustausch mit EMV-Profi klappt reibungslos und auch die Kasse, die bei uns den Hauptteil des<br />

Geschäfts ausmacht, ist in die Software integriert.“<br />

Die Einführung<br />

„ Die Einführung ging zügig und unkompliziert von statten. Die einzelnen Mitarbeiter wurden vor Ort geschult und<br />

bekamen nach dem Echtstart weiter telefonische Unterstützung. Durch Fernwartung konnten auftretende<br />

Komplikationen schnell und unkompliziert behoben werden. Besonders haben wir es geschätzt, einen<br />

Ansprechpartner für alle anstehenden Fragen zu haben. Dieser gute persönliche Kontakt hat uns in unserer Ansicht<br />

bestärkt, dass wir bei einem auf den Mittelstand ausgerichteten Lösungspartner bestens aufgehoben sind.“<br />

Unser Fazit<br />

„ Es war eine sehr gute Entscheidung BüroWARE HoBaS von Siebert SoftTRADE auszuwählen. Die Bedienbarkeit ist<br />

intuitiv möglich und unsere Mitarbeiter kamen allesamt bereits nach kurzer Zeit gut zurecht. Auch unsere Aushilfen<br />

brauchen nur eine kurze Einweisung. Viele unserer Arbeitsabläufe sind nun viel klarer, einfacher und trotzdem so,<br />

dass jeder Mitarbeiter informiert ist. Es sind keine ständigen Nachfragen mehr zwischen Einkauf und Verkauf nötig.<br />

Alles läuft, gerade durch den Einsatz der MDE-Geräte, reibungsloser und einfacher. Wir sparen dadurch viel Zeit ein,<br />

die wir unseren Kunden nun in noch besserer Beratung und Betreuung zukommen lassen.“<br />

Aussicht<br />

„ Da jetzt die Basis stimmt, haben wir bereits neue Funktionen, wie zum Beispiel ein Kundenkartensystem,<br />

eingeführt. Generell sind wir für die Zukunft froh, einen Partner zu haben, der uns versteht und unsere Wünsche und<br />

Ideen umsetzen kann.“<br />

www.bueroware-hobas.de<br />

© Siebert SoftTRADE Hocke & Kotsch OHG. Alle Rechte vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!