29.05.2013 Aufrufe

1. Elternbrief im Schuljahr 2007/08 Informationen für Eltern und ...

1. Elternbrief im Schuljahr 2007/08 Informationen für Eltern und ...

1. Elternbrief im Schuljahr 2007/08 Informationen für Eltern und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr geehrte <strong>Eltern</strong>,<br />

liebe Schülerinnen,<br />

Schul- <strong>und</strong><br />

Kultusreferat<br />

Städtisches<br />

Sophie-Scholl -Gymnasium<br />

Karl-Theodor-Str. 92<br />

80796 München<br />

Telefon: (<strong>08</strong>9) 30 63 87 0<br />

Telefax: (<strong>08</strong>9) 30 63 87 30<br />

E-Mail:<br />

sophie-scholl-gymnasium@muenchen.de<br />

Anmeldung: Raum 33<br />

Schulleiter:<br />

Christian Honemeyer<br />

<strong>1.</strong> <strong><strong>Eltern</strong>brief</strong> <strong>im</strong> <strong>Schuljahr</strong> <strong>2007</strong>/<strong>08</strong><br />

München, den 1<strong>1.</strong> Sept. <strong>2007</strong><br />

<strong>Informationen</strong> <strong>für</strong> <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> Schülerinnen<br />

es ist gute Tradition, alle Mitglieder der Schulfamilie zu Beginn eines neuen <strong>Schuljahr</strong>es herzlich zu<br />

begrüßen. Ich wünsche Ihnen ein gutes neues <strong>Schuljahr</strong>, das frei von Konflikten <strong>und</strong> möglichst<br />

erfolgreich verlaufen möge. Besonders begrüße ich die neu an unsere Schule eingetretenen<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> ihre <strong>Eltern</strong>. Ihnen wünsche ich zusätzlich, dass die Umstellung auf die neue Schule<br />

rasch gelingt, sie sich in der neuen Umgebung bald zurechtfinden <strong>und</strong> sich bei uns wohlfühlen.<br />

Mit diesem ersten Informationsbrief möchte ich Ihnen aktuelle <strong>Informationen</strong> zum <strong>Schuljahr</strong> <strong>2007</strong>/<strong>08</strong><br />

zukommen lassen <strong>und</strong> Sie auf pädagogische Ziele <strong>und</strong> Aufgaben sowie auf wichtige <strong>Informationen</strong><br />

<strong>und</strong> Termine hinweisen. Leider kann auch nicht auf die Erhebung von Geldern verzichtet werden.<br />

Ich darf Sie bitten, die Unterlagen bis <strong>Schuljahr</strong>esende aufzubewahren, damit Sie diese bei Bedarf<br />

zur Hand haben.<br />

Aktuelle <strong>Informationen</strong> zum <strong>Schuljahr</strong> <strong>2007</strong>/<strong>08</strong><br />

Das Sophie-Scholl-Gymnasium besuchen zu Beginn des <strong>Schuljahr</strong>es ca. 867 Schülerinnen. Die 5.<br />

Jahrgangsstufe besuchen 91 Schülerinnen in 3 Parallelklassen. Für die 5. <strong>und</strong> 6. Jahrgangsstufe<br />

konnten jeweils 2 Ganztagsklassen eingerichtet werden. Aus der Realschule sind in die<br />

Übergangsklasse 10Ü 25 <strong>und</strong> die Anschlussklasse 11AK 31 Schülerinnen neu eingetreten.


Seite 2 / 5<br />

Im neuen <strong>Schuljahr</strong> stehen einige Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen dem Sophie-Scholl-Gymnasium nicht<br />

mehr zur Verfügung:<br />

- Frau Mauersberger, Frau Mayerhofer <strong>und</strong> Herr Henschke sind in den wohlverdienten Ruhestand<br />

versetzt worden.<br />

- Wunschgemäß wechseln Frau Deutinger <strong>und</strong> Frau Meinhardt an staatliche Gymnasien <strong>im</strong><br />

Einzugsbereich von München.<br />

- Herr Schmidt beendet seine Tätigkeit an unserer Schule zu Gunsten der eigenen Weiterbildung.<br />

Wir freuen uns, dass folgende Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen neu an unserer Schule anfangen:<br />

- Frau Ammersbach mit Englisch <strong>und</strong> Geschichte.<br />

- Frau Dr. Hilker mit Engisch <strong>und</strong> Französisch<br />

- Frau Kuhn mit Deutsch <strong>und</strong> Kunst<br />

- Herr Martin mit Deutsch <strong>und</strong> Geschichte<br />

- Frau Münch mit Französisch <strong>und</strong> Latein<br />

- Frau Reiß mit Mathematik <strong>und</strong> Sport<br />

- Frau Schmelzer mit Musik<br />

Ihnen allen wünschen wir einen guten Neuanfang an unserer Schule.<br />

Inbetriebnahme der neuen Mensa<br />

Mit Beginn des <strong>Schuljahr</strong>es <strong>2007</strong>/<strong>08</strong> können wir die <strong>für</strong> das Städt. Sophie-Scholl- <strong>und</strong> das Städt. Willi-<br />

Graf-Gymnasium neu errichtete Mensa in Betrieb nehmen. Wir freuen uns <strong>für</strong> unsere Schülerinnen<br />

genauso wie <strong>für</strong> unsere Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen, dass nun das Mittagessen an der Schule in<br />

geeigneten Räumlichkeiten <strong>und</strong> mit einem professionellen Angebot starten kann.<br />

Die Mensa kann von allen Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern der beiden Schulen in der Zeit von 12:20 bis<br />

14:00 Uhr genutzt werden. Die Auswahl des Pächters – Firma „Teller Voll GmbH“, Geschäftsleitung<br />

Herr Rudolf Machl – wurde von einem gemeinsamen Schulforum der beiden Schulen getroffen.<br />

Neben der Essensqualität <strong>und</strong> der Angebotsvielfalt war uns vor allem wichtig, dass möglichst ohne<br />

Vorbestellung oder anderen Formalismus gegessen werden kann. Die Mensa ist deshalb ein Angebot<br />

<strong>für</strong> unsere Schülerinnen. Wie bei einem Restaurant können sie das Essen auswählen bzw.<br />

zusammenstellen <strong>und</strong> es wird auch ein tägliches Salatbuffet angeboten werden. Bezahlt werden kann<br />

mit Bargeld bzw. in naher Zukunft mit einer Geldkarte. Näheres entnehmen Sie bitte der beiliegenden<br />

Information des neuen Pächters.<br />

Wir gehen davon aus, dass mit der Mensa eine Essensmöglichkeit <strong>für</strong> unsere Schülerinnen<br />

geschaffen wurde, die auf Gr<strong>und</strong> ihres Angebots vielfachen Anklang <strong>und</strong> rege Inanspruchnahme<br />

findet. Dies wird aber nur gelingen, wenn bei der täglichen Nutzung dieser Räumlichkeiten auch eine<br />

Atmosphäre herrscht, in der man in Ruhe <strong>und</strong> entspannt essen kann. Sie haben deshalb sicher<br />

Verständnis da<strong>für</strong>, dass wir seitens der Schule auf angemessenes Verhalten <strong>und</strong> Benehmen der<br />

Schülerinnen achten müssen. Wir bitten Sie, uns <strong>im</strong> Interesse aller in diesem Bemühen zu<br />

unterstützen.<br />

Um die Mensa während ihrer Öffnungszeit gleichmäßiger auszulasten <strong>und</strong> Wartezeiten zu reduzieren,<br />

werden teilweise Klassen ihre Mittagspause von 12:20 bis 13:05 haben, falls am betreffenden Tag<br />

Nachmittagsunterricht stattfindet. Neben dem Mensabetrieb bietet wie bisher in den Pausen <strong>und</strong><br />

während der Mittagspause der Kiosk <strong>im</strong> bekannten Umfang Getränke <strong>und</strong> Imbiss an.<br />

Achtjähriges Gymnasium G8 <strong>und</strong> Ganztagsangebote<br />

Mit dem neuen <strong>Schuljahr</strong> sind die Jahrgangsstufen 5 bis 9 <strong>im</strong> G8. Für Schülerinnen der<br />

Jahrgangsstufe 10, also an der Schnittstelle von G9 <strong>und</strong> G8, werden Förderunterrichtsst<strong>und</strong>en mit<br />

dem Ziel eingerichtet, Wiederholungen durch ein Unterstützungsangebot zu vermeiden.


Seite 3 / 5<br />

Auch <strong>für</strong> die Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe gibt es wieder zwei Intensivierungsst<strong>und</strong>en, die<br />

Ihren Töchtern das Erlernen des Jahresstoffes erleichtern bzw. ihnen helfen sollen, vorhandene<br />

Lücken zu schließen. Im Gegensatz zu den Intensivierungsst<strong>und</strong>en in den Jahrgangsstufen 5 bis 8<br />

sind sie <strong>für</strong> die Schülerinnen nicht gr<strong>und</strong>sätzlich verpflichtend. Nur dann, wenn Förderbedarf z.B. <strong>im</strong><br />

Fall von Vorrücken auf Probe, bei ungenügenden oder mangelhaften Leistungen besteht, kann die<br />

Teilnahme durch die Schule vorgeschrieben werden. Neben der Förderung leistungsschwacher<br />

Schülerinnen ist ein Ziel der Intensivierungsst<strong>und</strong>en auch die Förderung guter <strong>und</strong> interessierter<br />

Schülerinnen. Neben den Intensivierungsst<strong>und</strong>en in Kernfächern bieten wir deshalb auch eine<br />

Literaturst<strong>und</strong>e <strong>und</strong> je eine St<strong>und</strong>e in Physik <strong>und</strong> Chemie an, um intensivere Kenntnisse <strong>im</strong><br />

gr<strong>und</strong>legenden Bereich zu ermöglichen. Wir hoffen, dass dieses Angebot auf entsprechendes<br />

Interesse bei unseren Schülerinnen stößt. Die Schülerinnen erhalten am ersten Schultag das<br />

Anmeldeformular bzw. ein Schreiben, das über die verpflichtende Teilnahme informiert.<br />

In den Jahrgangsstufen 5 <strong>und</strong> 6 werden je zwei Klassen als Ganztagsklassen geführt. Diese werden<br />

sowohl in der Mittagspause als auch in den Studierzeiten zusätzlich von Erzieherinnen betreut. In der<br />

Mittagspause gibt es <strong>für</strong> die Jahrgangsstufe 5 bis 7 darüber hinaus ein qualifiziertes pädagogisches<br />

Angebot mit den Schwerpunkten Bewegung, Gestaltung <strong>und</strong> Entspannung.<br />

Wahlunterricht<br />

Die Schülerinnen erhalten in den ersten Schultagen ein Informationsblatt über das<br />

Wahlunterrichtsangebot sowie Anmeldeformulare.<br />

Zusammenarbeit zwischen Schule <strong>und</strong> <strong>Eltern</strong>haus in der Erziehung<br />

Neben dem Bildungsauftrag, die Schülerinnen durch Vermittlung von Wissen <strong>für</strong> die Arbeitswelt von<br />

morgen zu qualifizieren, hat die Schule auch den wichtigen Auftrag der Erziehung wahrzunehmen.<br />

Der „Erziehungsort Schule“ soll wesentlich zur Wertebildung beitragen. Tugenden wie Disziplin,<br />

Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Pünktlichkeit, Qualitätsbewusstsein, Toleranz sind in einer arbeitsteiligen<br />

Wirtschaft nicht nur unverzichtbar, sondern gewinnen in einer modernen Gesellschaft zunehmend an<br />

Bedeutung. Auch der ästhetischen Bildung kommt ein hoher Stellenwert zu.<br />

Nur durch die gemeinsame Erziehungsarbeit sowohl <strong>im</strong> <strong>Eltern</strong>haus als auch in der Schule verspricht<br />

diese Werteerziehung erfolgreich zu sein. Wir bitten Sie daher, die Schule in ihrem Erziehungsauftrag<br />

tatkräftig zu unterstützen.<br />

Dazu gehören u.a. rechtzeitiges Erscheinen zum Unterricht <strong>und</strong> Anwesenheit der Schülerinnen<br />

während der gesamten Unterrichtszeit, die gewissenhafte Erledigung ihrer Hausaufgaben, die<br />

engagierte Mitarbeit <strong>im</strong> Unterricht, die pünktliche Ab- <strong>und</strong> Rückgabe von Arbeiten <strong>und</strong> Formularen<br />

<strong>und</strong> die Beachtung der Änderungen in Haus- <strong>und</strong> Verfahrensordnung. An dieser Stelle darf ich<br />

nochmals an das absolute Rauchverbot auf dem gesamten Schulgelände sowie, bis auf wenige<br />

Ausnahmen, das Nutzungsverbot neuer digitaler Medien wie Handy, MP3-Player usw. hinweisen.<br />

Es ist das gemeinsame Anliegen von Schülerinnen, <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> Lehrkräften, dass unsere Schülerinnen<br />

das Gymnasium erfolgreich absolvieren. Im täglichen Wettstreit mit anderen Zielen, die<br />

selbstverständlich jeder von uns hat, gilt es, die richtigen Prioritäten zu setzten. Der Lohn hier<strong>für</strong> ist<br />

der erfolgreiche Besuch einer Jahrgangsstufe oder das Erreichen des angestrebten<br />

Schulabschlusses. Dieser Einsatz lohnt sich sicher. Gerade unsere älteren Schülerinnen bitte ich an<br />

dieser Stelle, das schulische Ziel nicht aus den Augen zu verlieren <strong>und</strong> Jobs oder anderen<br />

außerschulischen Tätigkeiten den richtigen Stellenwert zuzuschreiben.<br />

<strong>Eltern</strong>beirat<br />

Ein Forum <strong>für</strong> die regelmäßige Zusammenarbeit der <strong>Eltern</strong> mit der Schule ist der <strong>Eltern</strong>beirat, dessen<br />

Mitglieder von Ihnen jeweils <strong>für</strong> 2 Jahre gewählt werden.


Seite 4 / 5<br />

Uns als Beschäftigten an der Schule ist die aktive <strong>und</strong> regelmäßige Zusammenarbeit mit den <strong>Eltern</strong><br />

<strong>und</strong> damit insbesondere dem <strong>Eltern</strong>beirat wichtig. Die neue Schulordnung <strong>für</strong> Gymnasien gibt der<br />

Einzelschule mehr Gestaltungsmöglichkeiten, um auf die konkreten Bedarfe vor Ort eingehen zu<br />

können. Der schulpolitische Vorteil wird sich nur dann ergeben können, wenn alle – Lehrer, <strong>Eltern</strong>,<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schulleitung – am gleichen Strang ziehen, die gleichen Schwerpunkte setzen. Dies<br />

bedingt mehr Absprachen unter den Betroffenen <strong>und</strong> damit eine intensivere Zusammenarbeit in den<br />

schulischen Gremien mit dem Ziel, das Profil des Städt. Sophie-Scholl-Gymnasiums zu schärfen.<br />

Umgang mit Konflikten<br />

Um diesem Anliegen gerecht werden zu können, darf ich alle Beteiligten um eine enge <strong>und</strong><br />

konstruktive Zusammenarbeit bitten. Konflikte werden sich <strong>im</strong> täglichen Zusammenleben von über<br />

900 Persönlichkeiten nicht vermeiden lassen. Wesentlich dabei ist, die gegensätzlichen Meinungen<br />

zeitnah <strong>und</strong> möglichst frei von Vorwürfen direkt unter den Beteiligten zu klären. Es hat sich vielfach<br />

bewährt, wenn in erster Linie die Schülerin selbst <strong>und</strong> erst in zweiter Linie deren <strong>Eltern</strong> das Gespräch<br />

mit der betroffenen Lehrkraft suchen. Wenn keine Klärung oder Lösung gef<strong>und</strong>en werden kann, sind<br />

die Klassleitungen (bei Klassenproblemen), die Fachbetreuungen (bei fachlichen Fragen) oder die<br />

Betreuungs-, die Beratungs- sowie Verbindungslehrkräfte oder die Schulpsychologin (bei speziellen<br />

Fragen) weitere geeignete Ansprechpartner. Falls dann noch keine Klärung herbeigeführt werden<br />

konnte, kann selbstverständlich die Schulleitung einbezogen werden. Für Konfliktfälle stehen<br />

besonders ausgebildete Lehrkräfte oder Mediatoren zur Verfügung. Die Ausbildung einer Gruppe von<br />

Schülerinnen als Streitschlichter soll in diesem <strong>Schuljahr</strong> erfolgen.<br />

Sexualerziehung<br />

Die Sexualk<strong>und</strong>eerziehung findet laut Lehrplan bereits in der 5. Jahrgangsstufe statt <strong>und</strong> wird <strong>im</strong><br />

Rahmen des Faches Natur <strong>und</strong> Technik durch die Biologielehrkräfte unterrichtet. Eine Vertiefung des<br />

Sexualk<strong>und</strong>eunterrichts erfolgt <strong>im</strong> Rahmen des Biologieunterrichts in der 9. Jahrgangsstufe.<br />

Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer der Stadt München befassen sich schon seit langem intensiv <strong>und</strong> bewusst mit<br />

Erziehungsformen, die sowohl Jungen als auch Mädchen <strong>und</strong> ihr gedeihliches Zusammenleben <strong>und</strong><br />

–arbeiten fördern <strong>und</strong> das sexuelle Selbstbest<strong>im</strong>mungsrecht von Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern<br />

schützen. Gerade deshalb bitten wir Sie, sich an eine Person Ihres Vertrauens zu wenden, wenn Ihre<br />

Tochter sich einem Verhalten (Handlungen oder Worte) ausgesetzt sieht, das einen Übergriff in ihr<br />

Persönlichkeitsrecht darstellt, von welcher Seite <strong>und</strong> in welcher Form (z.B. verbal) auch <strong>im</strong>mer. Ihre<br />

Tochter oder Sie haben dadurch keinerlei Nachteile zu erwarten. Im Gegenteil soll möglichst Abhilfe<br />

geschaffen werden. Ihre Tochter oder Sie können sich gegebenenfalls wenden an eine Lehrkraft<br />

Ihres Vertrauens, die Verbindungslehrkraft, die Mädchenbeauftragte, die Schulpsychologin oder die<br />

Schulleitung.<br />

Abschließend darf ich noch den 2. <strong>Eltern</strong>r<strong>und</strong>brief zum Thema Büchergeld ankündigen, den Sie<br />

voraussichtlich in der 39. Kalenderwoche erhalten werden. Als Anlage werden Sie dann auch einen<br />

aktuellen Sprechst<strong>und</strong>enplan erhalten.<br />

Ich hoffe auf ein gut verlaufendes neues <strong>Schuljahr</strong>, auf eine erfolgreiche Arbeit mit <strong>und</strong> <strong>für</strong> unsere<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> auf einen guten Kontakt mit Ihnen, sehr verehrte <strong>Eltern</strong>.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Ch. Honemeyer<br />

Oberstudiendirektor


Inhaltsverzeichnis:<br />

Seite 5 / 5<br />

Informationsschreibens des Pächters der Mensa 1<br />

Terminplan 2<br />

Verfahrensordnung 3<br />

Hausordnung/Vereinbarungen 4<br />

Wichtige Hinweise 5<br />

Zahl der Schulaufgaben 6<br />

Infektionsschutzgesetz 7<br />

Erhebung f. Lernmittel u. Jahresbericht 8<br />

Informations- u. Kommunikationstech. 9<br />

Anlage<br />

Empfangsbestätigung des <strong>1.</strong> <strong><strong>Eltern</strong>brief</strong>es 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!