29.05.2013 Aufrufe

Sport-Palette - SSF Bonn 1905 e.V.

Sport-Palette - SSF Bonn 1905 e.V.

Sport-Palette - SSF Bonn 1905 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sport</strong>-<strong>Palette</strong> Oktober 2007<br />

Verstärkung gesucht<br />

Natürlich ist, um weiterhin so erfolgreich arbeiten zu können,<br />

auch der Nachwuchs gefragt. Wer also mindestens 9 Jahre alt<br />

ist, schwimmen kann und Interesse an einer superspannenden<br />

Mannschaftssportart hat, kann sich bei der Geschäftsstelle<br />

der <strong>SSF</strong> <strong>Bonn</strong> melden (Kölnstr. 313a, Tel.: 0228/<br />

676868). Oder einfach mal beim Training reinschauen – jeden<br />

Mittwoch um 16 Uhr im <strong>Sport</strong>park Nord.<br />

Wasserball<br />

Wasserballerjugend blickt auf erfolgreiche Saison zurück<br />

Alle Erwartungen übertroffen<br />

Scheinbar Unmögliches<br />

möglich gemacht und alle<br />

Erwartungen weit<br />

übertroffen zu haben – das dürfen<br />

sich vor allem die „Youngsters“<br />

bei den Wasserballern<br />

anrechnen lassen, die in der<br />

vergangenen Saison für einige<br />

Überraschungen sorgten.<br />

Während die Jüngsten der<br />

Jugendklasse D im Hinspiel<br />

noch knapp mit 5:6 gegen die<br />

Mannschaft des SV Rhenania<br />

Köln unterlagen, konnte das<br />

Rückspiel erstaunlich deutlich<br />

mit 14:2 gewonnen werden.<br />

Herausragend bei dieser Leistung<br />

war die außerordentliche<br />

Disziplin, mit der die gesamte<br />

Mannschaft agierte: Durch<br />

konsequente Pressdeckung<br />

konnte den Rhenanen ein Ball<br />

nach dem anderen abgerungen<br />

und der direkte Konter<br />

häufig sehr schnell zum eigenen<br />

Torerfolg genutzt werden.<br />

Besonders hervor tat sich dabei<br />

Abwehrspezialist Philipp<br />

Bremer, er nahm den gefährlichen<br />

gegnerischen Angreifer<br />

Sascha Görlitz komplett aus<br />

dem Spiel und erzielte obendrein<br />

drei Tore. Mannschaftsführer<br />

Thomas Temming<br />

glänzte mit einer überragenden<br />

Quote von neun Treffern,<br />

bei denen er seine Gegner ein<br />

ums andere Mal schlecht aussehen<br />

ließ. Bei der Entscheidung<br />

über die Meisterschaft<br />

verteidigte die Jugend D ihren<br />

Titel und war damit für die<br />

NRW-Endrunde Ende August<br />

qualifiziert.<br />

Die C-Jugend wurde nicht<br />

nur in der Bezirksliga Mittelrhein,<br />

sondern zudem auch in<br />

der höheren Liga des SV NRW<br />

gemeldet. Ihre Zielsetzung vor<br />

Saisonbeginn: den Titel im Bezirk<br />

zu verteidigen und damit<br />

zum dritten Male in Folge die<br />

Meisterschaft erringen. Im SV<br />

NRW sollte es für die junge<br />

Mannschaft um das Trainergespann<br />

Sascha Pierry und Elmar<br />

Reek hauptsächlich darum<br />

gehen, Erfahrungen zu<br />

sammeln und vielleicht sogar<br />

einer der vielen renommierten<br />

Mannschaften den einen oder<br />

anderen Punkt abzuringen.<br />

Doch es kam völlig anders:<br />

Nach einer ersten klaren<br />

Niederlage gegen den haushohen<br />

Favoriten SV Bayer<br />

Uerdingen aus Krefeld konnte<br />

die <strong>Bonn</strong>er Mannschaft gegen<br />

die <strong>SSF</strong> Aegir Uerdingen trotz<br />

einiger Ausfälle ein Unentschieden<br />

verbuchen und damit<br />

einen Punkt sichern. Die Begeisterung<br />

über den unverhofften<br />

Sieg trugen die Spieler<br />

nicht nur ins Training. In Saisonspiel<br />

Nummer drei, gegen<br />

den Top Verein ASC Duisburg,<br />

legten die jungen Spieler der<br />

<strong>SSF</strong> nach und erreichten das<br />

scheinbar „Unmögliche“ mit einem<br />

klaren 12:8 Sieg gegen<br />

den Favoriten.<br />

Spätestens ab jetzt ließ die<br />

Qualität der Mannschaft aufhorchen.<br />

Mit ungeheurer Moral<br />

und tollem Teamgeist wussten<br />

die Jungs zu überzeugen. Sie<br />

erkämpften sich im Saisonverlauf<br />

klare Siege gegen die<br />

Mannschaften des SC Düsseldorf<br />

mit 13:5 und 12:9 sowie<br />

gegen die <strong>SSF</strong> Aegir Uerdingen<br />

einen 10:0 Erfolg. Im entscheidenden<br />

Spiel um Platz<br />

drei mussten die jungen <strong>Bonn</strong>er<br />

gegen den ASC Duisburg<br />

zwar genauso eine Niederlage<br />

hinnehmen wie im Relegationsspiel<br />

zur NRW-Endrunde<br />

gegen den SC Rote Erde<br />

Hamm, doch bleibt eines ganz<br />

klar festzuhalten: Die C-Jugend<br />

hat ihre Zielvorgabe in<br />

der höchstmöglichen Liga<br />

deutlich überschritten und alle<br />

Erwartungen weit übertroffen.<br />

In der Bezirksliga Mittelrhein<br />

hingegen verlief die Saison<br />

deutlich spannungsärmer: Einziger<br />

„Aufreger“ war eine unnötige<br />

Niederlage im Rückspiel<br />

gegen die Mannschaft<br />

des SV Rhenania Köln, die im<br />

Hinspiel noch klar besiegt worden<br />

war. Dieser Patzer hinderte<br />

die Jugend C jedoch nicht<br />

daran, sich durch deutliche<br />

Siege gegen die Mannschaften<br />

des SC Hürth und des SC<br />

Poseidon Koblenz zum dritten<br />

Male in Folge den Bezirksmeistertitel<br />

zu sichern.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!