29.05.2013 Aufrufe

Leistung- beschreibung - Stiftung »Dr. Georg Haar

Leistung- beschreibung - Stiftung »Dr. Georg Haar

Leistung- beschreibung - Stiftung »Dr. Georg Haar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infrastruktur/<br />

Schularten und<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Raum- und<br />

Wohnangebot/<br />

Ausstattung<br />

Qualitätssicherung<br />

Die Wohngruppen befinden sich in Jena und Weimar jeweils in zentraler Lage, so dass das Stadtzentrum sowie die Bahnhöfe<br />

bequem zu Fuß zu erreichen sind. In unmittelbarer Nähe befinden sich alle wichtigen Strukturen wie z.B. Supermärkte, diverse<br />

Einzelhändler, Ärztehaus, Apotheken, therapeutische Einrichtungen, Bibliotheken, Parks und eine Kunstwerkstatt.<br />

Jegliche kulturellen und sozialen Angebote in Weimar/Jena sind zu Fuß bzw. mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell zu erreichen.<br />

Ebenso sind alle wesentlichen Schulformen, wie Haupt- und Regelschulen sowie Gymnasien, Ganztagsschulen,<br />

Gemeinschaftsschulen und Schulen verschiedener pädagogischer Ausrichtungen (wie z.B. Jena-Plan-, Montessori- und<br />

Waldorfkonzepten) vorhanden. Für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen gibt es Förderschulen und -zentren.<br />

Jungen Menschen, die die Schule mit/ohne Abschluss beendet haben, bieten die Städte Weimar und Jena neben den<br />

bekannten Universitäten und Fachhochschulen auch Berufsschulen für Soziales und Gesundheit sowie Wirtschaft und<br />

Verwaltung, eine Kunst- und Musikschule und Staatlich Berufsbildende Schulzentren.<br />

Durch sehr gute infrastrukturelle Anbindungen sind auch die umliegenden Städte und deren Angebote im Jenaer und Weimarer<br />

Umland schnell zu erreichen (wie z.B. Erfurt, Gera und Saalfeld).<br />

Die Wohngemeinschaften belegen jeweils zwei komplette, übereinander liegende Wohnungen eines Mehrfamilienhauses (in<br />

Jena mit Balkon, in Weimar mit Garten). Die Einrichtung aller Räume orientiert sich an einem durchschnittlichen Haushalt.<br />

Jeder BewohnerIn stehen in beiden WGs ein voll eingerichtetes Einzelzimmer sowie ein großes Wohnzimmer mit TV-Anschluss und<br />

einem PC-Arbeitsbereich zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung. Jede Wohngruppe bietet zudem Internetanschluss an.<br />

Zentraler Ort des WG-Alltags sind das Esszimmer der „WG Spitzweidenweg“ und die Wohnküche in der „WG Erfurter Straße“. Die<br />

Küchen sind ebenso mit besonderer Aufmerksamkeit eingerichtet, um den Anforderungen der gesunden Essenszubereitung<br />

gerecht zu werden.<br />

Das Büro der MitarbeiterInnen wird als Beratungsraum und für Einzelgespräche genutzt.<br />

Für notwendige Dienstfahrten, Einkäufe und gemeinsame Unternehmungen steht jeder WG ein Dienstfahrzeug zur Verfügung.<br />

Maßnahmen zur Sicherung der Effektivität und Effizienz der <strong>Leistung</strong>sinhalte und zur Erreichung der Ziele nach den Festlegungen<br />

in der Hilfeplanung stehen im Mittelpunkt des Qualitätssicherungsprozesses der <strong>Stiftung</strong> "Dr. <strong>Georg</strong> <strong>Haar</strong>". Die besonderen<br />

Anforderungen in den sozialpädagogisch-therapeutischen Wohngruppen machen den oben beschriebenen umfassenden<br />

therapeutischen Begleitprozess notwendig.<br />

Die erziehungsbegleitende sozialpädagogische Unterstützung des Teams erfolgt im Rahmen der Basisleistungen durch die<br />

Erziehungsbegleitung/-leitung durch den Träger. Die Dokumentation der erbrachten <strong>Leistung</strong>en und des Fallverlaufs erfolgt<br />

entsprechend dem in der „AG Qualitätsentwicklung“ festgelegten Qualitätsstandard.<br />

<strong>Leistung</strong>s<strong>beschreibung</strong> „WG Erfurter Straße & „WG Spitzweidenweg“ 2012 Seite 12 von 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!