29.05.2013 Aufrufe

Daumen - St. Josef-Stift Sendenhorst

Daumen - St. Josef-Stift Sendenhorst

Daumen - St. Josef-Stift Sendenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Suspensionsarthroplastik nach Epping<br />

4<br />

1. Suspensionsarthroplastik<br />

nach Epping<br />

1. Suspensionsarthroplastik<br />

nach Epping<br />

1.1 Das Krankheitsbild<br />

der Rhizarthrose<br />

Die <strong>Daumen</strong>sattelgelenksarthrose entsteht<br />

überwiegend durch Verschleiß, aber auch<br />

im Verlauf einer chronischen Polyarthritis<br />

nach mehrmaligen Entzündungsprozessen.<br />

Da der <strong>Daumen</strong> für die Handfunktion<br />

besonders wichtig ist, z.B. beim Greifen,<br />

kommt es zu erheblichen funktionellen<br />

Einschränkungen. Abhängig von der Gelenkbelastung<br />

treten Schmerzen auf, die<br />

Darstellung eines gesunden <strong>Daumen</strong>s/rechte Hand<br />

das Abspreizen, Heranführen und die<br />

Kreisbewegung des <strong>Daumen</strong>s behindern.<br />

Im weiteren Krankheitsverlauf kann durch<br />

knöcherne Veränderungen das Abspreizen<br />

des <strong>Daumen</strong>s unmöglich werden, was zu<br />

einer Überstreckung im <strong>Daumen</strong>grundgelenk<br />

und einer Beugestellung im <strong>Daumen</strong>endgelenk<br />

führen kann. Die Funktionseinschränkungen<br />

und nicht zuletzt die<br />

schmerzbedingte Schonhaltung verursachen<br />

zudem eine Schwächung der <strong>Daumen</strong>ballenmuskulatur.<br />

<strong>Daumen</strong>endgelenk<br />

<strong>Daumen</strong>grundgelenk<br />

<strong>Daumen</strong>sattelgelenk<br />

„großes Vieleckbein“<br />

Speiche<br />

Elle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!