30.05.2013 Aufrufe

PDF 15,6 MB - St. Josef-Stift Sendenhorst

PDF 15,6 MB - St. Josef-Stift Sendenhorst

PDF 15,6 MB - St. Josef-Stift Sendenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Orthopädie<br />

Skript zur Vorbereitung<br />

auf die Facharztprüfung Orthopädie<br />

Dr. med. F. Horst, MD<br />

FA für Orthopädie, Chirotherapie, Sportmedizin, Akupunktur<br />

Dr. med. S. Wameling<br />

FA für Orthopädie, Chirotherapie, Akupunktur, Neuraltherapie<br />

Dr. med. M. Niederhaus<br />

FA für Orthopädie, Chirotherapie,Akupunktur, Notfallmedizin<br />

© 2005


2<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

I. ALLGEMEINE KINDERORTHOPÄDIE 11<br />

Osteochondrosen: 13<br />

Kinderorthopädische Untersuchung <strong>15</strong><br />

Antetorsion 16<br />

Beinlängendifferenz 16<br />

II. HÜFTGELENK 18<br />

Hüftgelenksdysplasie/-luxation 18<br />

Radiologische Winkel der Hüfte 21<br />

Therapieschema der Hüftdysplasie (n. Graf): 23<br />

Coxa vara 26<br />

Coxa valga 27<br />

Coxa antetorta 27<br />

Coxa valga et antetorta 27<br />

Coxitis fugax 28<br />

Bakterielle Säuglingskoxitis 28<br />

Erwachsenen-Koxitis 29<br />

M. Perthes 30<br />

Therapie 32<br />

Epiphyseolysis capitis femoris (ECF) 34<br />

Therapie 35<br />

M. Waldenström 36<br />

M. van Neck 36<br />

Osteochondrosis dissecans coxae 36<br />

Protrusio acetabuli 37<br />

Coxa saltans, schnappende Hüfte 37<br />

Hüftnahe Apophysenschädigungen/-abriß 38<br />

Hüftkopfnekrose 38<br />

Transiente Osteoporose: 39<br />

Periarthrosis coxae 39<br />

Coxarthrose 40<br />

III. KNIEGELENK 41<br />

Angeborene Kniegelenksluxation 42<br />

Genu recurvatum 42<br />

Angeborene Tibiaverkrümmung nach dorsal 42<br />

Blount-Erkrankung 43<br />

Crus varum congenitum 43


Crus valgum congenitum 44<br />

Kongenitale Hypo-/Aplasie von Tibia und Fibula 44<br />

Patella partita 44<br />

Angeborene Patellaluxation 44<br />

Rezidivierende Patellasubluxation oder -luxation 45<br />

• Patellaform nach Wiberg/Baumgartl 45<br />

• Luxationsgrad nach Ficat 46<br />

Patellares Schmerzsyndrom 46<br />

Patellaspitzensyndrom (jumpers knee) 47<br />

Chondromalacia patellae 47<br />

Morbus Sinding-Larsen 48<br />

Morbus Osgood-Schlatter 48<br />

Morbus Ahlbäck 49<br />

Osteochondrosis dissecans 49<br />

Meniskusschäden 50<br />

Scheibenmeniskus 51<br />

Meniskusganglion 51<br />

Kollateral- und Kreuzbandverletzungen 51<br />

Villonoduläre Synovitis 53<br />

Gelenkkontraktur 53<br />

Gonarthrose 53<br />

Bakerzyste 54<br />

IV. UNTERSCHENKEL / FUß 55<br />

Angeborener Klumpfuß 55<br />

Plattfuß / Knick-Senk-Fuß 57<br />

Sichelfuß 59<br />

Spreizfuß 60<br />

Spitzfuß 60<br />

Hackenfuß 61<br />

Hohlfuß (Pes cavovarus) 62<br />

Lokalisierte Erkrankungen 63<br />

Digitus quintus varus superductus 65<br />

Hallux valgus 66<br />

Fersensporn 66<br />

Haglund-Ferse 66<br />

Marschfraktur 66<br />

V. WIRBELSÄULE 67<br />

Embryologie 67<br />

3


4<br />

Untersuchung 67<br />

Basiläre Impression 68<br />

Atlantoaxiale / Atlantooccipitale Instabilitäten 69<br />

Os odontoideum 69<br />

Klippel-Feil-Syndrom 70<br />

Thoracic-outlet-syndrome (TOS) 70<br />

Torticollis 72<br />

Grisel-Syndrom/Inflammatory torticollis 72<br />

Uncovertebralarthrose 73<br />

Postnukleotomiesyndrom 73<br />

<strong>St</strong>adien der HWS-Verletzung 73<br />

M. Baastrup 74<br />

M. Forestier 74<br />

M. Scheuermann 74<br />

Skoliose 76<br />

Kyphose 79<br />

Spondylolyse / Spondylolisthesis 80<br />

Rheumatoide Spondylarthritis 82<br />

Spondylitis / Spondylodiszitis 82<br />

Polyneuropathien 83<br />

Trichterbrust (Pectus excavatum): 84<br />

Kielbrust/Hühnerbrust (Pectus carinatum): 84<br />

Polandsyndrom (Pectoralisaplasie): 84<br />

VI. SCHULTERGÜRTEL / OE 85<br />

Sprengel-Deformität 85<br />

Claviculaaplasie, Dysplasia cleidocranialis: 86<br />

Kongenitale Claviculapseudarthrose 86<br />

Scapula alata 86<br />

Impingementsyndrom 87<br />

Rotatorenmanschetten-Ruptur 89<br />

Läsion der langen Bizepssehne 90<br />

Tendinosis calcarea 91<br />

Schultersteife 92<br />

Glenohumerale Instabilität 93<br />

Schulterluxation: 93<br />

Formen der Schulterinstabilität (nach Gerber): 94<br />

• Bankart-Läsion: Verletzung des vorderen unteren Pfannenrandes 95<br />

• Röntgendiagnostik der Schulter: 97<br />

• Operationen: 98<br />

AC-Gelenksinstabilität 99


Omarthrose 100<br />

Arthrose des AC-Gelenkes 100<br />

Instabilität des SC-Gelenkes 100<br />

VII. ELLENBOGEN 101<br />

Cubitus varus / valgus 101<br />

M. Panner (Osteochondrose Capitulum humeri) 101<br />

Angeborene Radiusköpfchenluxation 101<br />

Habituelle Luxation des Ellenbogengelenkes 102<br />

Epikondylitis humeri radialis 102<br />

Radioulnare Synostose 103<br />

VIII. HANDGELENK / HAND 103<br />

Radiale Klumphand 103<br />

Ulnare Klumphand: 104<br />

Madelung Deformität 104<br />

Federnde Elle 105<br />

Syndaktylie 105<br />

Apert-Syndrom (Akrozephalosyndaktolie) 105<br />

Daumenhypoplasie 106<br />

Kamptodaktylie: 106<br />

Klinodaktylie: 106<br />

Plexuslähmung (Plexus brachialis) 107<br />

Ulnarisläsionen 109<br />

Radialisläsionen 109<br />

Supinatorlogensyndrom: 109<br />

Wartenberg-Syndrom: Distale Kompression des R. superficialis n. radialis 109<br />

Medianusläsionen: 110<br />

Pronator teres – Syndrom: 110<br />

Interosseus-anterior-Syndrom (Kiloh-Nevin-Syndrom) 110<br />

Karpaltunnelsyndrom 110<br />

Tendovaginitis stenosans de Quervain 112<br />

Tendovaginitis stenosans 112<br />

Malletfinger 112<br />

<strong>St</strong>recksehnenruptur des DI 113<br />

Rhizarthrose 113<br />

Lunatummalazie (M. Kienböck) 114<br />

Dupuytrensche Kontraktur 1<strong>15</strong><br />

IX. ANGEBORENE ANOMALIEN 116<br />

5


a. DYSMELIEN 116<br />

6<br />

proximal umschriebener Femurdefekt 116<br />

b. SKELETTDYSPLASIEN 117<br />

Achondroplasie 117<br />

Pseudoachondroplasie 118<br />

Metatropischer Zwergwuchs 118<br />

Diastrophischer Zwergwuchs (Reservezone) 118<br />

Spondyloepiphysäre Dysplasie 119<br />

Multiple epiphysäre Dysplasie 119<br />

Kleidokraniale Dysplasie = Dysostosis cleidocranialis 119<br />

Metaphysäre Chondrodysplasie 119<br />

Chondrodysplasia punctata Conradi-Hünermann 119<br />

Fibröse Dysplasie (M. Jaffé-Lichtenstein) 120<br />

Ossifizierendes Knochenfibrom 120<br />

Neurofibromatose von Recklinghausen 121<br />

Osteogenesis imperfecta (Glasknochenkrankheit) 121<br />

Osteopetrose (Albers-Schönberg) = Marmorknochenkrankheit 122<br />

Osteopoikilose 123<br />

Metaphysäre Dysplasie (M. Pyle) 123<br />

Diaphysäre Dysplasie (Camurati-Engelmann) 123<br />

c. DYSOSTOSEN 124<br />

Akrozephalosyndaktylie (Apert-Syndrom) 124<br />

Klippel-Feil-Syndrom: 124<br />

Sprengel-Deformität: 124<br />

d. DYSTROPHIEN 125<br />

Mukopolysaccharidosen (Reifungszone) 125<br />

e. CHROMOSOMALE ABERRATIONEN 126<br />

Trisomie 21 (Down-Syndrom) 126<br />

Ullrich-Turner-Syndrom 126<br />

Prader-Willi-Syndrom 126<br />

f. SONSTIGE ANGEBORENE ANOMALIEN 127<br />

Histiocytosis X (Langerhans-Zellhistiozytose) 127<br />

Marfan-Syndrom 127<br />

• orthopädisch: Skoliose, Spondylolysen, Genu valgum,... 128<br />

Ehlers-Danlos-Syndrom 128<br />

Cornelia-de-Lange-Syndrom = Brachmann-de-Lange-Syndrom: 128


X. METABOLISCHE KNOCHENERKRANKUNGEN 129<br />

Osteomalazien 130<br />

Rachitis 131<br />

Frühgeborenenosteopenie 132<br />

Phosphatdiabetes (Vit D-resistente Rachitits) 132<br />

Möller-Barlowsche Krankheit (Skorbut) 133<br />

Osteodystrophia fibrosa generalisata (M. Recklinghausen) 134<br />

Osteoporose 135<br />

Juvenile idiopathische Osteoporose 138<br />

Osteodystrophia deformans, M. Paget 139<br />

Renale Osteodystrophie 139<br />

Diabetische Osteoarthropathie = Charcot-Fuß 140<br />

Gichtosteoarthropathie 141<br />

Pseudogicht = Chondrokalzinose 142<br />

Ochronotische Osteoarthropathie 142<br />

Arthropathie bei Hämochromatose 143<br />

XI. NEUROMUSKULÄRE ERKRANKUNGEN 143<br />

Progressive Muskeldystrophien 143<br />

Spinale Muskelatrophie 144<br />

Myotonie und nervale Übererragbarkeit 145<br />

Myotone Dystrophie (Curschmann-<strong>St</strong>einert) 146<br />

Myotonia congenita Thomsen 146<br />

Myasthenia gravis 147<br />

Syringomyelie/-bulbie 147<br />

Spastische Spinalparalyse 148<br />

Amyotrophe Lateralsklerose (ALS): 148<br />

Heredoataxien (M. Friedreich) 148<br />

Hereditäre motor. u. sensible Neuropathien (HMSN, Charcot-Marie-Tooth) 149<br />

Poliomyelitis 149<br />

Arthrogryposis multiplex congenita <strong>15</strong>0<br />

Infantile Cerebralparese (ICP) <strong>15</strong>1<br />

Myelodyplasie, Spina bifida aperta, Myelomeningozele <strong>15</strong>3<br />

XIII. ENTZÜNDLICHE ERKRANKUNGEN <strong>15</strong>4<br />

Osteomyelitis <strong>15</strong>4<br />

Brodie-Abszeß <strong>15</strong>5<br />

Chronisch wiederkehrende multifokale Osteomyelitis <strong>15</strong>5<br />

Sklerosierende Osteomyelitis <strong>15</strong>5<br />

Angeborene Syphilis <strong>15</strong>5<br />

7


8<br />

Tuberkulose <strong>15</strong>6<br />

Chronische Polyarthritis <strong>15</strong>6<br />

Juvenile chronische Arthritis (JCA) <strong>15</strong>9<br />

M. Bechterew 160<br />

Reaktive Arthritiden: 161<br />

1 M. Reiter 161<br />

2. Lyme-Arthritis, Borreliose 161<br />

3. Rheumatisches Fieber 161<br />

4. Enteropathische Arthritiden 161<br />

Arthritis psoriatica 162<br />

Lupus erythematodes systematicus 162<br />

Gelenkchondromatose 162<br />

Polymyalgia rheumatica 163<br />

Fibromyalgiesyndrom 163<br />

Myofasziale Schmerzsyndrome 164<br />

XIV. THRO<strong>MB</strong>OSE 165<br />

XV. ANDERE ARTHROPATHIEN 166<br />

Hämophile Arthopathie 166<br />

XVI. TUMOREN 167<br />

Herkunftsgewebe benigne Tumoren maligne Tumoren 167<br />

Lokalisation: 168<br />

Radiologische Schlüsselzeichen: 169<br />

Metastasierung 170<br />

Bestrahlung von Tumoren 170<br />

Osteochondrom (Osteokartilaginäre Exostose) 171<br />

Multiple kartilaginäre Exostosen 171<br />

Enchondrom 172<br />

Enchondromatose, M. Ollier 172<br />

Periostales Chondrom 172<br />

Chondroblastom = Codman-Tumor 173<br />

Chondromyxoidfibrom 173<br />

Osteoidosteom 173<br />

Osteoblastom 173<br />

Nichtossifizierendes Fibrom = Histiozytäres Fibrom = fibr. Kortikalisdefekt 174<br />

Osteom (solitäre Knocheninsel)/Osteopoikilie (multiple Knocheninseln) 174<br />

Knochenhämangiom 175


Riesenzelltumor (Osteoklastom) 175<br />

Adamantinom 176<br />

Osteosarkom 176<br />

Ewing-Sarkom 177<br />

Chondrosarkom 177<br />

Malignes fibröses Histiozytom 178<br />

Chordom 178<br />

Plasmozytom 178<br />

Morbus Hodgkin 178<br />

NHL 179<br />

Solitäre Knochencyste = juvenile Knochenzyte 179<br />

Aneurysmatische Knochencyste 179<br />

Myositis ossificans 180<br />

Pigmentierte villonoduläre Synovialitis = Synovialom 180<br />

XVII. TRAUMA 182<br />

Kindertraumatologie 182<br />

Allgemeine Traumatologie 185<br />

Erworbene Querschnittslähmung 186<br />

1. traumatisch: 186<br />

Kaudasyndrom 186<br />

Konussyndrom (LWK 1/2) 186<br />

2. Brown-Sequard-Syndrom: 187<br />

3. Arteria spinalis anterior – Syndrom: 187<br />

XVII. SCHÄDIGUNG PERIPHERER NERVEN 189<br />

Plexus lumbosacralis 190<br />

XVIII. AMPUTATIONSLEHRE / STUMPFFORMEN 193<br />

1. Röntgenuntersuchungen 195<br />

2. Allgemeine radiologische Zeichen u. Klassifikationen 196<br />

3. Radiologie einzelner Körperregionen 196<br />

Schulter 196<br />

AC-Gelenk 197<br />

Ellenbogen 197<br />

Unterarm 198<br />

Hand 199<br />

Becken / prox. Femur 199<br />

9


10<br />

Knie 200<br />

Sprung-/ Fußgelenk 201<br />

Wirbelsäule 202<br />

MRT 204<br />

XX. BEGUTACHTUNG 205<br />

XXII. SCHMERZTHERAPIE 212<br />

XXIII. ORTHOPÄDIETECHNIK 214<br />

I. Prothesen 214<br />

II. Orthesen 214<br />

III. Einlagen 214<br />

IV. Schuhzurichtungen 2<strong>15</strong><br />

ABKÜRZUNGEN: 216


I. Allgemeine Kinderorthopädie<br />

• Wachstumsgesetze<br />

1. genetisch bestimmt<br />

2. verläuft in Phasen (genetisch 0-5. Lj., Hypophyse 5-11. Lj., pubertär 11-18. Lj.)<br />

3. findet rund um die Uhr statt<br />

4. wird von äußeren Kräften beeinflußt (exogen, endogen)<br />

5. ist eine <strong>St</strong>offwechselleistung<br />

• Embryogenese Fehlanlagen (60 Tage), 26-37.Tag Extremitätenentwicklung sensitiv<br />

• Fetogenese Fehlentwicklungen, Deformationen, tägl. 1,5mm Wachstum, kritisch für<br />

Entstehung mechanisch bedingter Fehlentwicklungen<br />

• Siebenersyndrom: Plagiozephalus, Schiefhals, Skoliose, Beckenschräge, Hüftluxation,<br />

Kniegelenksluxation, Fußverformung<br />

• Ultraschall (12.-14. SSW), Alpha-Fetoprotein im mütterlichen Blut (16.-18. SSW)<br />

Neuralrohrdefekt<br />

• Pubertät: Entstehung von Ossifikationsstörungen Epiphysen und Apophysen und Rupturen<br />

von Wachstumszonen (ECF)<br />

• <strong>St</strong>ell-, Bewegungs- und <strong>St</strong>ehreflexe<br />

• Körperschwerpunkt bei Primaten vor Hinterbeinen, beim Menschen über den Füßen =><br />

Fortbewegung durch Verlagern des Schwerpunktes nach vorne => M. glut. max. wesentl.<br />

Aufrichter des Beckens, entscheidend für die Entwicklung der Wirbelsäulenform<br />

• Vertikalisierung an Reifung des ZNS gekoppelt (6.-<strong>15</strong>. Lebensmonat)<br />

• ICP: motorische Entwicklung verharrt auf niedriger <strong>St</strong>ufe<br />

• Antetorsionssyndrom: vermehrte Vorwärtsdrehung und Beugestellung der Schenkelhälse bei<br />

der Geburt, die sich dann zurückbildet mit zunehmender Kraft des M. glut. max. im Rahmen<br />

des ersten Detorsionsschubes<br />

• Skelettretardierung => verzögerter Pubertätsbeginn, Entwicklung sek. Geschlechtsmerkmale<br />

nach Tanner und Whitehouse<br />

• Motorische Beanspruchungsformen: Koordination, Flexibilität, Kraft, Schnelligkeit,<br />

Ausdauer<br />

• 10% des Knochengewebes im Umbau, jährliche Umbauquote: 1-2% des gesamten Skeletts,<br />

periostal und enchondral, Wachstum der Muskulatur abh. von Funktion, Zahl der<br />

Muskelzellen ist bei Geburt definitiv angelegt<br />

• enchondrale Ossifikation (Längenwachstum): Zellteilung epiphysennah<br />

11


12<br />

Reservezone Proliferationsz. Reifungszone Primärspongiosa<br />

Ossifikationszone ist mechanisch schwächste Zone#<br />

Epiphysenfuge richtet sich immer senkrecht zu den einwirkenden Kräften aus<br />

• periostale Ossifikation (Dickenwachstum): Osteoblasten aus Periost<br />

gleichzeitig Abbau im Inneren des Röhrenknochens<br />

• fetale Osteogenese: erste Knochenbildung in 6. Woche durch desmale Osteogenese (direkte<br />

Knochenbildung aus Bindegewebe) in Clavicula und Mandibula, Schädelknochen;<br />

Röhrenknochen durch perichondrale Ossifikation um Knorpelstäbe,<br />

Längenwachstum durch enchondrale Ossifikation<br />

• Ranvier-Schnürring: Reservezone von Chondrozyten zum Breitenwachstum der<br />

Wachstumsfuge<br />

• Ring von La Croix: feste mechanische Verankerung des epiphys. Knorpels an metaphys.<br />

Knochen<br />

• Wachstumsfuge hat keine Gefäße (außer bei Säuglingen) => Barriere für<br />

infektiöse/tumeröse Prozesse<br />

• Vit D3: fördert Ca-Resorption, Vit A steigert Resorption von nichtmineralisiertem Knorpel,<br />

Vit C wird zur Osteoidproduktion benötigt<br />

• STH kontrolliert das Skelettwachstum, T3/T4 fördern die Ca-Aufnahme<br />

• <strong>St</strong>eroide verringern Ca-Resorption + Ca-Ausscheidung sek. Hyperparathyreoidismus<br />

• Harris-Linie: Wachstumslinien durch Verdichtungen spongiöser <strong>St</strong>rukturen durch alte<br />

Wachstumsstörungen<br />

• Epiphysenkern (Osteochondrosen)<br />

Reservezone (diastrophischer Zwergwuchs)<br />

Proliferationszone (Achondroplasie, Gigantismus)<br />

Reifungszone (Mukopolysaccharidosen)<br />

Degenerationszone<br />

Knorpelverkalkungszone (Rachitis)<br />

primäre Spongiosa (Metaphyse) (hämatogene Osteomyelitis)<br />

sekundäre Spongiosa (O.I.), mnemonic: E R Pro Re De K<br />

• Beinwachstum hauptsächlich durch kniegelenksnahe Epiphysen<br />

( dist. Femur 0,95cm/a; prox. Tibia 0,64cm/a), sistiert mit 13/<strong>15</strong> Jahren,<br />

dann Restwachstum nur noch über WS + Becken (Risser-Zeichen!)


Osteochondrosen:<br />

• können an allen Epiphysen auftreten<br />

Ätiologie: gestörtes Gleichgewicht zwischen Belastung (M. Schlatter) und<br />

Belastbarkeit (M. Scheuermann) der Epiphysen- und Apophysenfugen,<br />

Durchblutungsstörung (M. Perthes)<br />

radiol. Nebeneinander von Verdichtungszonen und Auflockerungszonen –<br />

1. Fragmentation (fleckige Entkalkung): Abbau der Nekrose<br />

2. Kondensation durch Mikrofrakturen im Nekrosebereich<br />

3. Reparation<br />

Symptomatik: belastungsabhängiger Schmerz, Hinken<br />

Therapie: UE: Schonung oder Entlastung OE: (eher) Beobachtung<br />

ggf. operative Anbohrung<br />

M. Panner: Capitulum humeri<br />

M. Perthes: Femurkopf<br />

M. van Neck: Synchondrosis ischiopubica<br />

M. Blount: med. Tibiakophepi-und -metaphyse<br />

M. Köhler I: Os naviculare pedis<br />

M. Scheuermann: Wirbelkörper<br />

M. Sinding-Larsen: Patellaspitze<br />

M. Osgood-Schlatter: Tuberositas-tibiae-Apophyse<br />

M. Blount: med. Tibiakophepi-und -metaphyse<br />

M. Freiberg-Köhler II: Metatarsaleköpchen<br />

M. Haglund-Sever: Calcaneus-Apophyse<br />

M. Kienböck: Os lunatum<br />

M. Ahlbäck med. Femurcondylus<br />

M. Vogel: Talus<br />

M. Silverskjöld: Cubiod<br />

M. Thiemann: GZ-GG-Basis<br />

Kindheit<br />

Pubertät<br />

höheres Alter<br />

13


Aus Niethard 1997<br />

14


Kinderorthopädische Untersuchung<br />

• Anamnese (Schwangerschaft, Geburt, Lagerung im 1. Lj., motorische Entwicklung, soziale<br />

Entwicklung, Infektionen, Familienanamnese, Risikofaktoren)<br />

• körperl. Untersuchung (Säugling)<br />

1. Traktionsversuch, ab 3. LM, MER<br />

2. Moro, wg. V.a. Plexusparese, Claviculafx.<br />

3. UA-Drehung, wg. Synostose<br />

4. passive Halsbeweglichkeit, Asymmetrisch-tonischer-Nackenreflex (ATNR:<br />

Fechterstellung), Klippel-Feil-Syndrom (zervikale Blockwirbelbildung)<br />

5. Knie, Füße – vollständige <strong>St</strong>reckung und Beugung, zum Ausschluß einer<br />

Patellaluxation oder Knieluxation!<br />

6. Anheben des Kindes zwischen zwei Händen, Seitkippreaktion, axilläre Hängereaktion,<br />

Tonisierung des Rumpfes, Kopfkontrolle ab 6. Monat sicher<br />

7. in Bauchlage, Galantreflex (paravertebral)<br />

8. in Rückenlage: Beinlängendifferenz (Oberschenkel, Unterschenkel)<br />

bei Kindern:<br />

1. Ganganalyse<br />

2. <strong>St</strong>anduntersuchung<br />

3. Funktion der WS<br />

4. orthop. Untersuchung (AT-Syndrom, Thomas Handgriff bei überhängenden US)<br />

• kniegelenksnahen Wachstumszonen sind zu 65% am Wachstum des Beines beteiligt<br />

• Geburt: vermehrte Antetorsion des SH (Innenrotation > Außenrotation)<br />

[2 Detorsionsschübe: 6-8 J und 10-12 J], Genu varum, vermehrte Innentorsion der<br />

Malleolengabel und des Unterschenkels (bei Wachstumsabschluß: Außentorsion des<br />

Unterschenkels von 20° gegenüber Kniegelenk), Adduktion der Vorfüße, relativ flache<br />

Hüftpfanne<br />

• Wachstumsschmerz in ersten 5 Lebensjahren: Knochen schneller als Weichteile<br />

• Leistungen: 6. Mo.: unsicheres Sitzen, Kopfkontrolle sicher<br />

9. Mo.: sicheres Sitzen, <strong>St</strong>ehen mit Unterstützung<br />

12. Mo.: sicheres <strong>St</strong>ehen, Gehen mit Unterstützung<br />

<strong>15</strong>. Mo.: Gehen<br />

<strong>15</strong>


Gangbild<br />

16<br />

• Gangablauf: <strong>St</strong>and- und Schwungphase<br />

• Voraussetzungen für Gangablauf:<br />

• Gangstörungen<br />

* Schmerzhinken<br />

* Insuffizienzhinken<br />

- <strong>St</strong>andbeinstabilität<br />

* Verkürzungshinken<br />

- ausreichende Bodenfreiheit in der Schwungphase<br />

- Erstkontakt über die Ferse<br />

- ausreichende Schrittlänge<br />

- Energieminimierung<br />

* Knie- und Fußstolpern: vermehrte Innenrotation, bei schnellerem Gehen<br />

* Schlurfen<br />

* Hüftadduktionskontraktur: nur in <strong>St</strong>reckstellung nachzuweisen, funktionelle<br />

Verkürzung des betroffenen Beines, schädlich für Hüftgelenk und<br />

Wirbelsäule<br />

Wachstumsschmerz: Langandauernder Schmerz, oft bilateral, Allgemeinzustand gut,<br />

kein Druckschmerz, kein Schonzeichen, keine Bewegungseinschränkung<br />

Schmerz bei Erkrankungen: Oft lokal. Schmerz, selten bilateral, Aktivität oft eingeschränkt,<br />

Antetorsion<br />

krankes Kind, ggf. Druckschmerz, ggf. Schonzeichen u. Bewegungseinschränkungen<br />

• Sitzgewohnheit (Najadensitz) als Folge des AT-Syndroms nicht umgekehrt<br />

• Rippstein-II-Aufnahme (90° Flex., 20° Abd.) zur Bestimmung des CCD und AT-Winkels<br />

Beinlängendifferenz<br />

• 30% der Kinder haben eine idiopathische Beinverkürzung von bis zu 1cm<br />

• Ausgleich aller Beinlängendifferenzen über 1cm, darunter nur bei WS-Fehlstellung<br />

• bis 5cm mit Sohlen und Absatzerhöhungen, > 5cm orthop. Schuhe<br />

• operativ: temporäre Epiphyseodese, Verödung von Wachstumsfugen<br />

(Phemisterepiphyseodese)


• Verlängerungsosteotomien, Kallusdistraktion:<br />

1. Vorbedingung stabile Hüft- und Kniegelenke<br />

2. Verlängerung 1mm pro Tag (4 x 0,25mm), Beginn 1 Wo. postop.<br />

3. Konsolidierung doppelt so lang wie Verlängerung<br />

4. Behandlungszeit insgesamt: 1 Monat pro cm<br />

5. mindestens 6-8 Jahre alte Kinder<br />

6. OS => unilateraler Fixateur; US => Ilizarov-Ringfixateur<br />

Kurven von Green & Anderson: Restwachstum von dist. Femur und prox. Tibia<br />

Methode nach Moseley: Länge der verkürzten Extremität bei Wachstumsabschluß<br />

Atlas von Greulich & Pyle: Skeltettalterbestimmung<br />

Hüftkopfkern: durchschnittliches Auftreten im 4. Lebensmonat, wenn nach 9. Lebensmonat<br />

noch nicht vorhanden: Hinweis auf endokrinologische oder metabolische <strong>St</strong>örung<br />

Gefäßversorgung des Hüftkopfes durch intraartikuläre Gefäße am Schenkelhals<br />

Minderwuchs: Körpergröße unterhalb der 3. Perzentile<br />

Kleinwuchs: Körpergröße unterhalb der 10. Perzentile<br />

Großwuchs: Körpergröße oberhalb der 90. Perzentile<br />

Hochwuchs: Körpergröße oberhalb der 97. Perzentile<br />

17


II. Hüftgelenk<br />

Hüftgelenksdysplasie/-luxation<br />

angeborene Fehlanlage der Hüftpfanne, fetale Phase, meist mit Coxa valga et antetorta<br />

Ätiologie/Epidemiologie<br />

• Inzidenz von 2%, Jungen : Mädchen = 1:6<br />

• mechanische und endogene Faktoren:<br />

18<br />

1. Primapara – 60% aller Hüftdysplasien sind Erstgeburten, auf Grund der Raumenge bei<br />

noch nicht so geweiteter Uterus- und Bauchmuskulatur<br />

2. im letzten Trimenon zunehmende intrauterine Raumenge, Oligohydramnion<br />

( Häufung bei Erstgeburten)<br />

3. Beckenendlage (25% haben Hüftdysplasie)<br />

4. 1. HH-Lage li. Bein in Add. vor Promontorium ( li. Seite häufiger)<br />

5. mütterliche Östrogen- und Relaxinproduktion verursacht beim weiblichen Feten eine<br />

zur Luxation disponierende Laxizität ( Mädchen häufiger)<br />

6. genetische Faktoren ( Häufung bei eineiigen Zwillingen)<br />

7. lähmungsbedingt (Myelomeningozele, Arthrogrypose,...)<br />

8. konsequente Bauchlagerung<br />

sekundäre Hüftdysplasie: ausbleibende Ossifikation des Os acetabuli superius<br />

(Pfannendachausbildung in der Pubertät)<br />

- bei fehlender Verschmelzung des ossifizierten Os ac. sup. mobiler Limbus<br />

DD primäre/sekundäre Hüftdysplasie: - primär: pathologische Kongruenz<br />

Pathogenese<br />

- sekundär: großer Hüftkopf bei flacher Pfanne<br />

• Lockerung der Kapsel, schlechte knorpelige Umfassung des Hüftkopfes<br />

=> Kopf dislozierbar, spontane Reposition (Barlow-Zeichen)<br />

=> 60% bilden sich innerhalb einer Woche zurück, 80% innerhalb von 2 Monaten<br />

• Kopf in Sekundärpfanne subluxiert, nur durch Abspreizung reponierbar<br />

(Ortolani-Zeichen) => persist. Instabilität mit wechselnden Bewegungszentren<br />

=> Tonuserhöhung der Adduktoren => pathologische Kongruenz von Pfanne und Kopf<br />

• Luxation: Gelenkkapsel nach kranial, M. psoas verlegt Gelenkpfanne =><br />

Beckenverkippung nach vorn, Hyperlordose der LWS, Trendelenburghinken


Klinik/Klassifikation<br />

1. klickende Hüfte, stabil<br />

2. dislozierbare Hüfte (Barlow pos.)<br />

3. subluxierbare Hüfte (Ortolani pos.)<br />

4. dislozierte, reponierbare Hüfte (Ortolani pos. u. Barlow pos.)<br />

5. dislozierte, irreponible Hüfte (Tastuntersuchung)<br />

• Asymmetrie der Beinhaltung und Gesäßfalten<br />

• Beinlängendifferenz (beim Säugling bei 90°/90°-<strong>St</strong>ellung)<br />

• Ortolani-Roser-Zeichen: Add Abd, klicken (durch das Labrum hervorgerufen), ohne<br />

Druck; nur in erster Lebenswoche auslösbar<br />

• Barlow-Zeichen (Hilgenreiner): Add, Druck nach dorsal bei Abd zurückschnappen (bei<br />

80% spontane Rückbildung innerhalb der ersten 2 Lebensmonate)<br />

• Abd., AR, Verkürzung<br />

• Roser-Nélatonsche-Linie (SIAS, Tub. innominatum (Troch. major), Sitzbein bei 90°<br />

Flexion); bei Luxation ist die Linie unterbrochen<br />

• Ludloff-Hohmannsches-Zeichen: Flex., Abd in Hüfte KG voll strecken<br />

⇒ bei Luxation möglich, bei gesunden Hüften nicht möglich<br />

• Abspreizbehinderung ab der 4. Lebenswoche durch Adduktorenhypertonus, also<br />

Bewegungsprüfung beim Neugeb. wenig aufschlußreich<br />

• verspätetes Auftreten des Hüftkopfkernes > 9. LMo. ist typisch für Hüftkopfnekrose!<br />

(normal: 4. LMo.)<br />

• Hüftgelenk wächst noch bis zur Pubertät, gerade im pubertärem Wachstumsschub können<br />

noch Veränderungen besonders an der Hüftpfanne vorkommen _ radilog. Kontrolle<br />

Bei unter Therapie persistierenden Luxationen an neuromuskuläre <strong>St</strong>örungen denken!<br />

(z.B. generalisierte Hypotonie)<br />

19


Diagnose:<br />

• Sonographie U2 und U3<br />

20<br />

Typ I _=60° oder größer, reifes Hüftgelenk [Ia: _ 55°]<br />

Typ IIa _ 50-59°, < 12.LWo., physiologisch unreif<br />

plus altersentsprechend, knöcherne Formgebung ausreichend<br />

minus mit Reifungsdefizit, kn.Formgebung mangelhaft, laut Sonometer zu klein:<br />

Sonometer: innerh. der ersten 12 LWo. soll _ von 50° auf 60° steigen<br />

Typ IIb _ 50-59°, > 12. LWo., Verknöcherungsverzögerung<br />

Typ IIc _ 43-49°, _ 77°, am Dezentrieren (knorp. präform. Pfannendach verdrängt)<br />

Typ IIIa _ < 43°, knorp. Pfannendach nach kranial verdrängt, ohne <strong>St</strong>rukturstörung<br />

Typ IIIb _ < 43°, wie IIIa, mit <strong>St</strong>rukturstörung d. Pfannendachknorpels (Echogenität)<br />

(weist auf inadäquate Therapiemaßnahmen hin)<br />

Typ IV _ < 43°, knorp. Pfannendach nach mediokaudal verdrängt<br />

(muldenförmiger Verlauf des Perichondriums)<br />

Ausnahme: eckiger knöcherner Erker bei Typ II mit Nachreifung<br />

• Röntgen nach 10. Lebenswoche, Rotationsmittelstellung und 30° Flexion in der Hüfte<br />

• Rippstein-Aufnahme (90° Flex., 20° Abd.) und vanRosen-Aufnahme (45° Abd. und Iro.)<br />

• Arthrographie wichtig bei irreponiblen Hüftgelenken<br />

Klassifikation nach Arbeitskreis Hüftdysplasie (Tönnis) am Röntgenbild:<br />

Grad 1: HK-Kern medial des Lotes durch den Pfannenerker<br />

Grad 2: HK-Kern lateral des Lotes und unterhalb des Pfannenerkers<br />

Grad 3: HK-Kern auf Höhe des Pfannenerkers<br />

Grad 4: HK-Kern oberhalb der Ebene des Pfannenerkers<br />

HKN Einteilung nach Tönnis und Kuhlmann:<br />

Grad 1 Auflockerung des Epiphysenkerns<br />

Grad 2 Teildefekt des Kerns<br />

Grad 3 Fragmentation<br />

Grad 4 Fragmentation, metaphysäre Beteiligung


Radiologische Winkel der Hüfte<br />

AC Acetabulumwinkel Verbindung der Y-Fugen (Hilgenreiner<br />

= Pfannendachwinkel Linie am Oberrand der Y-Fuge) mit<br />

nach Hilgenreiner Tangente zur Hüftpfanne<br />

NG 30°; 12 Mo. 50° Dysplasie<br />

KE Kopf-Epiphysen-Schenkelhals- Gerade durch lateralen Diaphysenstachel u.<br />

Winkel nach Jäger u. Refior lateralen Anteil der Epiphysenfuge mit<br />

Senkrechter auf Schenkelhalsachse<br />

VCA ventraler Pfannenerkerwinkel Senkrechte auf Kopfzentrum mit Gerade<br />

zwischen Kopfzentrum u. vorderem<br />

Pfannenrand, Faux-Profil-Aufnahme<br />

(stehend, 60° schräg zur Wand)<br />

normal 25°; Dysplasie


Femurstachel-Sitzbein-Abstand: > 5mm Luxation und Lateralisation, normal 1-2mm<br />

d (Dezentrierungsstrecke- Verbindung zw. statischem Kopfzentrum u. theoretischem<br />

22<br />

nach Brückl) Pfannenzentrum; > 6mm ist pathologisch, normal < 6mm<br />

• Hüftwert nach Busse/Brückl normal 6-14, Dysplasie <strong>15</strong>-19, schwere Dyspl. > 20<br />

• Antetorsionsaufnahme nach Schultz u. Dunn mit Rippsteingerät (90° Flex., 20° Abd.)<br />

Perkins-Ombrédanne-Lot<br />

= Rippstein II- Aufnahme<br />

Arthrographie: bei Hindernis während geschl. Reposition indiziert (Zugang lat.d.Tuber isch.)<br />

MRT: bei zweifelhaftem Repositionsergebnis


konservative Therapie der Hüftdysplasie: gut: Flx 100-110° u. Abd 40°<br />

• Spontanheilungsrate hoch, 60% aller Instabilitäten innerhalb einer Woche<br />

• Spreizbehandlung nur bei kurzer Therapiedauer, sonst Überbeugung (z.B. Pavlik)<br />

• Behandlungsdauer mind. doppelt so lange wie Lebensalter bei Behandlungsbeginn,<br />

aber Beckenendlagen wg. ungüngstigerer Prognose länger therapieren (patholog.<br />

Reflexverhalten: Fußsohlenreflex führt zur <strong>St</strong>reckung statt zur Beugung des Beines!)<br />

• Bei Hüftluxation ist die kons. Therapie bei Therapiebeginn<br />

vor dem 3. Mo. _ 100% Ausheilung<br />

vor dem 6. Mo. _ 75% Ausheilung<br />

vor dem 12. Mo. _ 50% Ausheilung<br />

in dem 2. LJ. _ 25% Ausheilung<br />

• konservative wachstumslenkende Maßnahmen bis Ende d. 2. Lj. möglich<br />

Therapieschema der Hüftdysplasie (n. Graf):<br />

U1: Unmittelbar nach der Geburt – „nach 1. Tag“<br />

_>56° Kontrolle bei U3<br />

_ 51-56° breit wickeln, Kontrolle bei U3<br />

_ 56° keine Instabilität und keine Abspreizhemmung keine Therapie, keine Kontrolle<br />

_ 51-56° keine Instabilität und keine Abspreizhemmung breit wickeln, Sonokontrolle in<br />

4 Wo. bei Reifungsstillstand dann Spreizbehandlung<br />

_ 51-59° bei Instabilität o. bei Abspreizhemmung Spreizbehandlung Kontr. in 4 Wo.<br />

IIc stabil: Spreizbehandlung, z.B. Pavlik-Bandage<br />

IIc(instab.)<br />

D, III, IV<br />

geschl. Reposition + Fettweisgips (anschl. Rö., ggf. MRT) für max 5 Wo., bei<br />

weiterer Instab. erneute Anlage<br />

Bei geschlossen nicht reponiblen Hüften soll vermeindliche Repositions-<br />

stellung im Gips nicht erzwungen werden (Nekrosegefahr), sondern zum<br />

späteren Zeitpunkt (um 9. LMo. – wenn Hüftkopfkern sichtbar ist) offene<br />

Reposition durchgeführt werden.<br />

(evtl. zwischenzeitl. Dehnungsbehandlung [Vojta, Extension n. Kramer])<br />

23


Kontrollen: bei Laufbeginn<br />

(nach Therapie) vor Einschulung<br />

24<br />

vor pubertärem Wachstumsschub<br />

Hüftgelenk wächst bis zur Pubertät; gerade im pubertärem Wachstumsschub können noch<br />

Veränderungen, besonders der Pfanne, auftreten _ radiolog. Kontrolle!<br />

• geschlossene Reposition unter Arthrographie („Auto mit Licht in die Garage parken“ –<br />

Tönnis 1997)<br />

• Aktiv-Spreizhose nach Becker u. Mittelmeier ⇒ mitigierte Lorenzstellung<br />

Kontrolle alle 1-2 Wochen, Wechsel alle 3-6 Wochen,max. bis 8.-10. LM wg. <strong>St</strong>ehbeginn<br />

• Pavlik-Bandage umfaßt US und Füße, > 90° Flex., variierbare Abd. 3.-8. LM<br />

bei einfachen Dysplasien aber auch bei (Sub)Luxationen<br />

• Hoffmann-Daimler-Schiene Beugebandage und Spreizschiene, < 24. LM,<br />

• Fettweis-Gips 110° Flex, 45° Abd.<br />

Kinder können damit gehen und stehen<br />

obsolet sind die Lange-<strong>St</strong>ellung (max. Iro bei Abd.) und die<br />

Lorenz-<strong>St</strong>ellung (90° Hüftbeugung + 90° Abd. _ HKN!)<br />

• Hanaussek-Apparat Bodenplatte mit beweglichen OS-Fassungen, Festlegung<br />

• Schede-Laufrad Abspreizung an Dreirad<br />

reduzierten Bewegungsausmaßes möglich, bei Persistenz der<br />

Instabilität nach Spreizhosenbeh., 90° Flex., Abd. max. 70°<br />

• Abspreizbehinderung (Reposition erschwert, HKN droht!!) => Vorbehandlung zur<br />

Detonisierung der Adduktoren (neurophysiologisch), ggf. Adduktorentenotomie, Traktion<br />

(Hanausek-Apparat)<br />

• Längsextension nach Krämer Längsextension ⇒ Abspreizextension bei 90° Flex., bis 1/7<br />

des Körpergewichtes pro Bein (2-4 Wochen) ⇒ Flex 90°, Abd 45°, Gewichte _ kg ⇒<br />

Beuge-Spreiz-<strong>St</strong>ellung von 60° in Düsseldorfer Spreizschiene<br />

• Overheadextension<br />

Operationen der Hüftdysplasie<br />

• Offene Reposition bei irreponiblen Hüften oder durch Weichteile verlegter Pfanne<br />

• wg. Nekrosegefahr nicht zu früh, mögl. erst nach Auftreten d. HK-Kerns (um 9. LMo.)


• offene Reposition, Resektion d. Lig. transv. acet. und des Vaktatfetts, evtl.<br />

Adduktorentenotomie<br />

• ventraler Zugang (Smith-Petersen) oder ventrolateraler Zugang (Watson-Jones)<br />

• Nach dem 3. LJ ist eine alleinige, offene Reposition nicht möglich, da ein Missverhältnis<br />

zwischen Kopf und Pfanne besteht und daher mit knöchernen Eingriffen kombiniert werden<br />

muss.<br />

• knöcherne Operationen: bei Subluxation des Kopfes nach konservativer Behandlung : erst<br />

optimal im 3.-5. Lj., da dann die knöchernen <strong>St</strong>rukturen kräftig genug sind und noch<br />

genügend Zeit vor dem Wachstumsabschluss ist.<br />

• Ziel ist die Wiederherstellung der Kopf-Pfannen-Relation<br />

• die isolierte Coxa valga et antetorta ist also keine OP-Indikation<br />

Pfannendachplastiken (1,5 – 3J.[-10J.]), gebogener Keil (evtl. in Kombination mit DVO)<br />

1. Lance<br />

2. Pemberton (18 Monate - 6 J)<br />

3. Dega<br />

Beckenosteotomien<br />

1. Salter 18 Monate - 6 J ideal<br />

(mäßiggrad. Dysplasien, bis in Adolseszentenalter)<br />

Verschwenkung d. Acetabulums in der Symphyse nach<br />

ventrolateral<br />

2. Kapselplastiken > 4 J<br />

Hierbei wird die <strong>St</strong>ellung des Femurs nicht verändert, daher<br />

nur möglich wenn eine Gelenkkontraktur die Ursache der<br />

Erkrankung ist. Durch Druckwirkung metaplasieren<br />

Kapselteile zu Faserknorpel.<br />

Bei beginnender Coxarthrose, bei kontraktem Hüftgelenk.<br />

Chiari: leicht ansteigende Becken-OT u. Medialverschiebung<br />

Shelf-Plastik: Knochenapposition am Pfannendach<br />

25


3. Dreifachosteotomien >10 J (-50J)<br />

(bei stärkeren Dysplasien mit freier Beweglichkeit)<br />

26<br />

• Tönnis<br />

• <strong>St</strong>eel<br />

4. Schanz, Milch, Bachelor:<br />

Angulationsosteotomien (bei irreponiblen Hüftlux.)<br />

Derotations-Varisations-Osteotomie (DVO)<br />

(als alleinige Maßnahme zur Beeinflussung d. Pfannenwachstums ungeeignet)<br />

(idiopath. Coxa valga et antetorta hat für sich allein keinen Krankheitswert)<br />

• < 3J CCD von 110° einstellen<br />

• 3-6J CCD von 1<strong>15</strong>° einstellen<br />

• Derotation nur bei AT > 60° auf 10-20°<br />

CCD-Winkel: Säugling:148° 2 Jahre: 143° 10 Jahre 138° <strong>15</strong> J. 130° Erw. 125°<br />

AT-Winkel: Säugling: 40° 2 Jahre: 35° 10 Jahre 25° Erw. 12°<br />

• Rö.: Bestimmung des reellen Winkels über proj. CCD-(BÜS) und proj. AT-(Rippstein: 90°<br />

Flx und 20°Abd)-Winkel und Umrechnung in der Tabelle nach Müller<br />

Coxa vara<br />

Bei Erwachs. reeller CCD-Winkel < 120°, Drehzentrum d. Hüfte unterhalb d. Trochantersspitze<br />

Urs.: Fehlbildung (z.B. prox. fokaler Femurdefekt)<br />

Skeletterkrankung (z.B. Achondroplasie)<br />

Epiphysenfugenläsionen (z.B. HKN, Trauma, Epiphysenlösung)<br />

Wachstumsstöungen (z.B. Rachitis)<br />

Sy.: Glutealinsuffizienz, Beinverkürzung, Impingement<br />

Gefahr der Schenkelhalspseudarthrose<br />

Th.: konservativ: Beinlängenausgleich, Orthesen mit Tuberaufsitz<br />

OP: Valgisationsosteotomie (b. Trochanterhochstand, Inkongruenz, Add.-Kontraktur)<br />

Verödung der Trochanterapophysenfuge (Troch.-Spitze über ob. HK-Pol u.


Coxa valga<br />

Trochanterversetzung wenn Trochanterspitze bereits über den Kopfpol liegt oder<br />

bei >8.LJ und Kopfpol liegt in der Höhe der Trochanterspitze<br />

Bei Erwachs. reeller CCD-Wink. > 140°, beim Kleinkind > <strong>15</strong>0°, Drehzentr. über Trochanters.<br />

• angeborene Form: kaum klinische Relevanz<br />

• erworbene Form: muskuläres Ungleichgewicht, Schädigung der Wachstumsfuge, Fraktur<br />

Gefahr der Pfannendysplasie und Hüftluxation oder sek. Coxarthrose<br />

• Ther.: isolierte Coxa valga i.d.R. nicht behandlungsbedürftig, bei beg. Arthrosezeichen<br />

Varisations-OT, bei spast. Vara frühzeitig rezentrieren, Zurückhaltung b. schlaffen Paresen<br />

Coxa antetorta<br />

Beim Erwachsenen reeller AT-Winkel > 20°, beim Kleinkind > 40°<br />

• angeboren meist Rückbildung bis Wachstumsabschluß, sonst b. Beschw. Derotations-OP<br />

• erworben z.B. nach Frakturen, Ther. wie oben<br />

• Iro > Aro<br />

• Dx: In Bauchlage: Aro + Iro: muß zusammen >90° sein,<br />

• Rö: Rippstein-I- und II-Aufnahme<br />

Coxa valga et antetorta<br />

wenn weniger oder keine Aro _ Coxa antorta<br />

• Kind fällt durch typisches Gangbild auf: „Kniebohrergang, Kniestolpern“<br />

• Valgität ist nur durch Röntgen zur erkennen, nicht klinisch; die Antetorsion in<br />

<strong>St</strong>reckstellung durch die vermehrte Innenrotation, s.o.<br />

• gute Prognose der Normalisierung bis Wachstumsabschluß, daher auch keine kons. Therapie<br />

notwendig (nur Massnahmen zur Beruhigung der Eltern: Kleinkind soll Buggyfahren, Kind<br />

soll Inlineskaten)<br />

Op. Th.: DVO vor Wachstumsabschluß nur bei starker Fehlstellung oder Pfannendysplasie<br />

Aber Aro der Tibia korrigiert sich nie spontan!!!<br />

27


Coxitis fugax<br />

entzündliche Veränderung des Hüftgelenkes mit flüchtigem Charakter<br />

Erstbeschreibung: 1911 von Bradford u. Lovett<br />

Ätiologie / Inzidenz<br />

• Inzidenz 1: 1000 - 3%, Jungen 2-3x häufiger, Alter: 4-8J<br />

• 40-50% nach Allgemeininfekt, häufig Frühjahr<br />

Klinik<br />

• Schonhinken, unklare Schmerzen in Hüfte oder Oberschenkel<br />

• Dauer 2 Wochen<br />

Diagnostik<br />

Die Diagnose ist erst dann sicher, wenn sich die Symptome innerhalb weniger Tage<br />

zurückgebildet haben und wenn keine Rezidive auftreten<br />

• per exclusionem: Abschätzung der Wahrscheinlichkeit einer septischen Coxitis nach den<br />

28<br />

4 Zeichen: Fieber, Hinken, BSG↑, Leukos↑:<br />

1 Zeichen: 5%; 2 Zeichen: 50%; 3 Zeichen: 95%; 4 Zeichen: 99%<br />

• positives Viererzeichen (Rot. und Abd. eingeschränkt), IR, Flex, Abd. eingeschränkt<br />

• Labor: geringe Entzündungsparameter, BSG oft leicht erhöht<br />

• Sonographie: Erguß<br />

• Röntgen erst nach 2 Wochen Verlauf: unauffällig, keine Knochenalterverzögerung<br />

• Szinti: Mehranreicherung (DD zum M. Perthes: cold spot)<br />

Therapie<br />

Zuwarten, wöchentliche Kontrolle, ggf. Punktion bei ausgeprägtem Erguss,<br />

Bettruhe, Antiphlogistika: z.B. Paracetamol supp. 250mg bis 4x1/d<br />

bei Verdacht auf sept. Arthritis: BSG_, Leukozytose, Fieber _ stat. Einweisung, ggf. OP<br />

Kompl.: gehäuft Coxa magna mehr als 10 Jahre nach der Erkrankung<br />

Bakterielle Säuglingskoxitis<br />

• meist <strong>St</strong>aph. aureus; durch infizierte Nabelschnurwunden oder Dermatitis, <strong>St</strong>reptokokken,<br />

Hämophilus, E.coli<br />

• hämatogene <strong>St</strong>reuung in prox. Femurmetaphysen weiter über Wachstumsfuge<br />

• sept. Temperaturen, AZ↓, Pseudoparalyse, Trinkschwäche, Labor↑(CRP)<br />

• radiol.: HK-Lateralisation, evtl.Subluxation, Unschärfe der Metaphyse<br />

• sonogr.: Erguß; szintigr.: massive Anreicherung,


Therapie: sofort Punktion und Drainage, kalkulierter Antibiose (z.B. Clindamycin)<br />

Gipsimmobilisation x 2-3 Wochen, bei Besserung KG<br />

oder sofort Arthrotomie mit Débridement, Spülung, Biopsie aus Gelenkkapsel<br />

Prognose abhängig von Virulenz u. Art der Erreger, Abwehrlage u. Therapiebeginn<br />

unter güngstigen Bedingungen Restitutio ad integrum, meist aber mehr o. minder<br />

starke, präarthrotische Deformität, ggf. völlige Gelenkzerstörung<br />

Erwachsenen-Koxitis<br />

Ätiologie<br />

• rheumatisch-entzündlich wie akt. Arthrose<br />

• Infektarthritis (hämatogen, Kontamination, fortgeleitet)<br />

bakteriell (v.a. <strong>St</strong>reptokokken und <strong>St</strong>aphylokokken)<br />

spezifisch eher chronischer Verlauf, seltener<br />

Coxitis tuberculosa, Coxitis gonorrhoica, Coxitis luetica<br />

• postinfektiös, reaktiv (nach enteralen, pharyngealen, urogenitalen und viralen Infekten)<br />

• Begleitarthritiden<br />

• Kristallarthropathie<br />

Klinik<br />

• Schmerzen, Schonhinken, Entlastungshaltung (Abd-ARo-Flex)<br />

• nicht immer: AZ ↓, Temp._, Leukos↑, CRP↑ (kann durch NSAR normal sein)<br />

• Röntgen: GS-Verbreiterung, später GS-Verschmälerung durch Knorpeleinschmelzung,<br />

Kalksalzminderung, Subluxation durch Pfannendacheinschmelzung, Sequesterbildung<br />

• Sono: Erguß<br />

• Szinti: Anreicherung in der Frühphase, ggf. MRT zur DD<br />

• Punktat mit bakteriolog. Untersuchung, Zellzahl >25.000:Verdacht; >50.000/mm3: sicher<br />

Therapie:<br />

• bereits bei Schmerz und Erguß: operative Revision sofort, nicht nächster Tag:<br />

• Punktion, notfallm. ASK mit Synovektomie (Spül-Saug-Drainage bei schwammähnl.<br />

Verdickung der Synovialmembran [Orthopäde 4/2004, 483ff.]), parenterale Antibiose<br />

• nur Gonokokken können antibiotisch ohne ASK behandelt werden , sonst immer operativ!<br />

• begleitend Physiotherapie, meist Defektheilung<br />

29


M. Perthes<br />

aseptische Osteochondrose der prox. Femurepiphyse bei Durchblutungsstörung unbek. Ursache<br />

avaskuläre Nekrose <strong>St</strong>örung der enchondralen Ossifikation<br />

Ätiologie<br />

• <strong>15</strong>-20% doppelseitig<br />

• 1:1200, _:_ 4:1<br />

• 5.-7. Lj (3.-9.Lj)<br />

• Durchschnittliche Dauer ca. 2 J, ggf bis 4 Jahre<br />

• Urs.: Multifaktoriell: Gefäßtheorie, Theorie der allgemeinem Skelettretardierung,<br />

30<br />

Mikrotraumatheorie<br />

Pathogenese<br />

• Durchblutungsstörung Knochennekrose, Wachstumsstörung, Reparationsvorgänge<br />

• Prognose abh. vom Ausmaß der Nekrose und vom Alter bei Erkrankungsbeginn<br />

• Nekrose subchondr. Fraktur Sinterung d. Epiphyse Inkongruenz d. Gelenkflächen<br />

Einbruch d. lat. Säule Lateralisation, Subluxation und Inkongruenz bei Abd. kein<br />

Eintritt des HK in Gelenkfläche klin. Add.-Kontraktur, radiol. hinge abduction<br />

• Scharniergelenk<br />

• auch Coxa vara möglich durch Beteiligung d. Epiphysenfuge bei intakter Apophysenfuge<br />

• Erkrankungsdauer ist von der Ausdehnung des Befalls abhängig<br />

Klinik<br />

• Schmerzen bei 50% der Pat.(!), häufig im Kniegelenk<br />

• Untersuchung kann völlig unauffällig sein<br />

• Adduktionskontraktur pos. Vierer-Zeichen<br />

• Einschränkung der IR und Ext.<br />

• Hinken


Diagnostik<br />

• klinische Untersuchung, Viererzeichen<br />

• Röntgen: radiologische <strong>St</strong>adien: mnemonic: IKFRA<br />

Initialstadium (Gelenkspaltzunahme durch Wachstumsretardierung der Epiphyse)<br />

Kondensationsstadium (Verdichtung der Knochenstruktur infolge des Verlustes an<br />

organ. Materials u. Neubildung von Faserknochen,<br />

creeping substitution)<br />

Fragmentationsstadium (Revaskularisierung u. Abbau der Knochenbälkchen von<br />

peripher _ Aufhellungszonen im Kern)<br />

Reparationsstadium (Ersatz des nekrotischen durch vitalen Knochen – zunächst nur<br />

Geflechtknochen, der nur wenig belastbar ist!!!; in dieser kritschen<br />

Phase entscheidet sich das Schicksal des Femurkopfes)<br />

Ausheilungsstadium (Coxa plana/magna / Pilzform)<br />

o Klassifikationen:<br />

• Catteral: Ausdehnung d. Nekrose von ventral nach dorsal I-IV in 25%-Schritten<br />

(in der Lauenstein Aufnahme [80° Flex; 45° Abd.])<br />

• Salter: Salter A = Catteral I + II; Salter B = Catteral III + IV<br />

• Herring: A: lat. Säule nicht betroffen; B: lat. Säule noch zu > 50% intakt; C:


Therapie<br />

• Ziele:Verhinderung der Hüftkopfdeformierung und Wiederherstellung der Kongruenz<br />

32<br />

Erhalt des Containments<br />

• ggf. bei ausgeprägten Schmerzen kurzfristige Bettruhe<br />

• Behandlungsschema:<br />

Beweglichkeit<br />

frei eingeschränkt<br />

Alter Containment<br />

> 8J < 8J Physiotherapie schlecht sehr schlecht<br />

DVO/Salter Entlastung Beweglichkeit bleibt einstellbar nicht einstellb.<br />

gut<br />

Orthese*, eingeschränkt in Narkose hinge abd.<br />

< 5 J.: + Arthrogr.<br />

Schonung<br />

Adduktorentenotomie<br />

o Cateral I/II ohne Risikofaktoren: KG + (Rö-)Kontrollen in Abständen von 3-4 Mo., ggf.<br />

NSAR<br />

o Catteral III/IV: < 5. Lj.: Gips-/Schienenbeh. in Flex., Abd., Aro. in jeweils 30°<br />

(Atlanta/Würzburger-Schiene)<br />

> 5. Lj.: DVO / Beckenosteotomie<br />

* Atlanta-Orthese (bds. Vollbelastung) oder Würzburger Schiene (teilw. Entlastung)<br />

beide in Flex., Aro., Abd.<br />

DVO/Salter<br />

evtl. Add.-<br />

Tenotomie<br />

Valgisations-<br />

Extensions-<br />

Osteotomie<br />

evtl. Chiari<br />

Thomas-Splint schlecht wegen Extension, Mainzer Orthese schlecht wegen Innenrotation<br />

Untersuchungen haben gezeigt, dass derartige Schienen nur eine etwa 30%ige Entlastung des<br />

Hüftgelenkes bewirken. Hauptsächlich über den Trochanter major erfolgt die Kraftübertragung


auf das Hüftgelenk, daher PTF-Ringschaft-Schienen (Pelvis-Trochanter-Femur) so gebaut,<br />

dass der Trochanterbereich ausgespart bleibt.<br />

Die kons. Therapie muss immer mit einer täglichen physiotherapeutischen Therapie (Eltern)<br />

kombiniert werden.<br />

o Ab dem 7. LJ sind die Erfolgsaussichten – auch mit operativer Therapie deutl. schlechter!<br />

o bei head-at-risk-Zeichen immer OP!<br />

o OP soll möglichst zu Ende des Fragmentations- und Anfang des Reparationsstad. erfolgen<br />

o Varisierung meist um <strong>15</strong>°-25° notwendig zur optimalen HK-Zentrierung<br />

o erreicht die Trochanterspitze den oberen Kopfpol vor 8. Lj (artikulo-trochantäre Distanz<br />

nach Edgren) => Epiphyseodese der Trochanterapophysenfuge<br />

33


Epiphyseolysis capitis femoris (ECF)<br />

Dislokation der proximalen Femurepiphyse durch eine Erweichung zwischen Wachstumsfuge<br />

und Schenkelhals – Erstbeschreibung durch A. Paré <strong>15</strong>72, genaue Angaben erst ab 1900 durch<br />

die Röntgenanalyse<br />

Inzidenz<br />

• 1:10.000<br />

• 3:1 Jungen<br />

• 12-<strong>15</strong> J<br />

• 40-80% bds.<br />

Ätiologie/Pathogenese<br />

• Gewichtszunahme, häufig bei Dystrophia adiposogen./ eunuchoid. Hochwuchsendokrin?<br />

• zunächst Verbreiterung der Epiphysenfuge im ventrokranialen Bereich <br />

• Epiphyse bleibt in Pfanne, SH gleitet nach ventrokranial => Verkürzung und ARO<br />

• Erkrankung kann in jedem <strong>St</strong>adium zum <strong>St</strong>illstand kommen (Schluß der WT-Fuge)<br />

• Gefahr der HKN oder Knorpelnekrose (M. Waldenström), v.a. bei Abrutsch<br />

Klinik<br />

• Schmerzen (häufig im Kniegelenk), Hinken, Einschränkung der Iro.<br />

• positives Drehmannzeichen: Aro. und Abd. bei Flex.<br />

• Verkürzung und Außendrehstellung des Beines<br />

• Sono: Gelenkerguß<br />

• Röntgen (a.p.- Aufnahme):<br />

34<br />

1. Dreieckzeichen nach Capener geht verloren<br />

(Überprojektion von Acetabulumhinterwand und Schenkelhalsinnenseite)<br />

2. unscharfe, verbreiterte, verwaschene Wachstumsfuge, v.a. ventrokranial<br />

3. laterale Abflachung des Hüftkopfes<br />

4. abgerundete Metaphysenränder (nicht bei reiner acuta-Form)<br />

5. relativer Höhenverlust der Epiphyse<br />

60% ECF lenta<br />

6. Klein-Tangente (an äußerer SH-Kortikalis) schneidet die Epiphyse nicht mehr<br />

• Lauenstein-Aufn. (70°Flex., 50°Abd.) oder Imhäuser-Modifikation (90°Flex., 45°Abd.):<br />

• Pistolenhandgiff = Herndon-Höcker (reakt. Knochenneubildung am SH bei chron. ECF)<br />

• Klassifikation nach Abkippwinkel in der Lauensteinprojektion<br />

30% akuter Abrutsch bei ECF lenta<br />

10% ECF acuta<br />

Nekroserate bis zu 80%


I. Verschiebung < 30°<br />

II. Verschiebung 30-50°<br />

III. Verschiebung > 50°<br />

• Bestimmung des reellen Abrutschwinkels durch Tabellen mittels 2 standard. Rö-Bilder:<br />

Therapie<br />

1. Imhäuser-Aufn.: a.p., Becken so lagern, daß Femur ap liegt (Patella ventral)<br />

2. Imhäuser-Lauenstein: 90°Flex, 45°Abd., 0°Rotation, US horizontal + parallel z. Tisch<br />

• Verdacht => Schonung, Befreiung vom Sport, engmaschige Beobachtung<br />

• < 30° => in situ - Fixation mit kanülierter Gleitschraube ohne Reposition (Weber)<br />

(lateral 1-2 cmüberstehen lassen für Wachstum, Unterlegscheibe)<br />

(K-Drähte sollen höhere Komplikationsraten haben)<br />

• 30-50° => wie > 50° (kontrovers)<br />

evtl. auch nur Fixation nach vorsichtiger man. Reposition<br />

• > 50° => in-situ-Fixation nach Weber und Imhäuser-Osteotomie<br />

• Gegenseite: grundsätzl. Fixation (mögl. Schraube), Ausnahme: kurz vor Wachstumsende<br />

• Acuta-Form: innerh. 24 <strong>St</strong>d. geschl. oder offene Reposition (Zug, Beugung, Iro., Abd.)<br />

mit Fixation, Gelenkpunktion, Entlastung<br />

• Therapieregime kontrovers: • in Nordamerika nur in-situ-Fixation üblich,<br />

• bei >50° auch offene Rep.+ SH-Verkürzungsosteotomien empfohlen, hohes Nekroserisiko!<br />

• bei Reposition einer Lenta-Form werden noch intakte Gefäße über Kallussporne gehebelt<br />

und evtl. so geschädigt<br />

Imhäuser-Osteotomie: intertrochantäre<br />

Flexionsosteotomie mit ventraler Keilentnahme,<br />

Derotation des Femurschaftes bis mind. 10° Iro. bei<br />

Nullstellung des SH, evtl. zusätzl. Valgisierung;<br />

Fixation mit 100° DC-Platte mit kurzer Klinge<br />

(Platz für Gleitschraube!)<br />

Komplikationen:<br />

• Hüftkopfnekrose<br />

35


36<br />

• Chondrolyse durch Einrisse in der Knorpelkappe beim Abrutsch oder durch intraartikulär<br />

liegende Implantatanteile (K-Draht-Spitze)<br />

• fast regelmäßig sekundäre Coxarthrose<br />

M. Waldenström<br />

Knorpelnekrose im Hüftgelenk<br />

häufig bei Hüftkopfnekrose oder intraartikulärer Lage von K-Drähten (z.B. b. ECF)<br />

Synovitis schmerzhafte Bewegungseinschränkung, Rö. GS-Verschmälerung Coxarthrose<br />

M. van Neck<br />

schmerzhafte Osteochondrose durch Überlastung der fusionierenden<br />

Synchondrosis ischiopubica<br />

Ätiologie/Inzidenz<br />

• 4.-12. Lj<br />

Klinik Therapie:<br />

• Leistenschmerz in Ruhe u. Belastung • Schonung und Beobachtung<br />

• DS unterer Schambeinast • kein Sport<br />

• passiver Abduktionsschmerz<br />

• Diagnose durch Rö – ist aber oft durch den Rö-Schutz abgedeckt!!!<br />

Osteochondrosis dissecans coxae<br />

Scharf umschriebene Osteonekrose des Hüftkopfes (avaskulär/aseptisch)<br />

_>_, in _ d. Fälle sind beide Hüften befallen, an 3. <strong>St</strong>elle (zusammen mit OSG) nach O.D. des<br />

Knies und des Ellenbogens.<br />

Ätiologie unklar, wahrscheinlich eine lokale embolisch bedingte Embolie. Nur der zentrale<br />

Kopf in der Hauptbelastungszone, vor allem bei Coxa valga, betroffen – nie die Pfanne.<br />

Klinik: Frühe <strong>St</strong>adien meist unentdeckt. Erst später entwickelt sich belastungsabhängige<br />

Schmerzen, ggf. Einklemmungserscheinungen (Gelenkmaus). Evtl. zusätzliches Hinken<br />

Diagnostik: Rö in 2 Ebenen, ggf. MRT für die frühen <strong>St</strong>adien<br />

Therapie: Bei noch fixierter Lage: Hüftarthroskopie zur Bestimmung des Ausmaßes und<br />

Anbohrung.


Bei zusätzlicher Coxa valga: Umstellungs-OT und Anbohrung.<br />

Bei herausgelöstem Dissekat: Diagnost. Hüftarthroskopie, ggf. Dissekatrefixation<br />

mittels resorbierbarer <strong>St</strong>ifte u./o. Fibrinkleber.<br />

Die Erkrankung ist als Präarthrose zu werten!<br />

Protrusio acetabuli<br />

Vorwölbung des Hüftgelenkes in das kleine Becken, der Hüftkopf folgt der Pfanne und wird<br />

durch die Pfanne weiter als sonst überdeckt, z. Teil über den Äquator<br />

Primäre Form: _>_, beide Seiten;<br />

Sekundäre Form: Meist einseitig, durch eine verringerte, mechan. Belastbarkeit des<br />

Pfannenbodens. Ursache: Zentrale Hüftluxation, Rheumatoide Erkrankungen,<br />

Osteoporose, Tumor,<br />

Therapie: Bei Schmerzfreiheit keine Therapie!<br />

Bei Schmerzen: Kons. Therapie _ Pufferabsatz, Gewichtsreduktion<br />

Operative Therapie bei Versagen der kons. Therapie: Verringerung der Deformität durch<br />

Valgisationsosteotomie während des Wachstumsalters möglich; aber nur bei<br />

erhaltener Adduktion, da sonst eine Abduktionskontraktur entsteht.<br />

Endoprothetischer Ersatz bei Protrusionscoxarthrose – hierbei ggf.<br />

Pfannenverankerung schwierig.<br />

Coxa saltans, schnappende Hüfte<br />

_:_ 2:1, meist im pubertären Wachstumsschub<br />

Tractusschnappen ggf. mit Bursitis / Periostitis Schmerztherapie (Jontophorese /NSAR),<br />

bei Persistenz Tractusverlängerung (Tractopexie hat weniger gute Ergebnisse)<br />

bei begleitender BLD_Schuhausgleich<br />

bei Exostose des Trochanter major_Exostosenabtragung<br />

37


Hüftnahe Apophysenschädigungen/-abriß<br />

_:_ 9:1, in den letzten 2 Jahren vor Wachstumsabschluss (also <strong>15</strong>-20J.)<br />

Entweder akut als eindrucksvolles, sehr schmerzhaftes Ereignis beim Sport – oft hörbar, oder<br />

chron. Überbelastung nach wiederholten Mikrotraumen.<br />

Diagnose über Sono und Röntgen. Nach Ausheilung können z.T. sehr große Pseudotumoren<br />

verbleiben.<br />

Therapie: Kons., kein Sport für 6 Wo, nur ausnahmsweise operative Refixation<br />

Hüftkopfnekrose<br />

_>_, 30.-50. Lj.<br />

frühestens nach 3 Mo. reparative Vorgänge(creeping substitution) u. Abbau durch Osteoklasten<br />

mechanische Schwächung schleichende Verformung<br />

Ätiologie: Perfusionsstörungen, Entzündungen, posttraumatisch, <strong>St</strong>rahlenschäden, Caisson,<br />

metabolische <strong>St</strong>örungen (Cortison, Diab.mell.), Fettstoffwechselst., Hyperurikämie, Alkohol<br />

38<br />

• über 50% der syptomatischen HKN sind beidseitig!!<br />

Symptome: heftiger Schmerz bei Knocheninfarkt, evtl. Bewegungseinschränkung<br />

• SchneiderI/II: (30° von cranial und caudal) unauffällig bis Beginn der Reparationsvorgänge<br />

• crescent-sign: subchondr.Aufhellungslinie (Fraktur)<br />

MRT+Gd: Signalverminderung in T1 und T2, , bei Gelenkerguß Signalverstärkung in T2<br />

Szinti: Anreicherung<br />

beweisend ist das Double-Line-Sign!<br />

<strong>St</strong>. I präradiolog. nur MRT/ Szinti pos. _ Knochentranspl.<br />

<strong>St</strong>. II Sklerosierungszonen _ Knochentranspl.<br />

<strong>St</strong>. III Gelenkflächeneinbruch _ TEP<br />

<strong>St</strong>. IV Abflachung des Hüftkopfes _ TEP<br />

<strong>St</strong>. V Gelenkspaltverschmälerung TEP<br />

<strong>St</strong>. VI vollst. Gelenkdestruktion TEP<br />

[evtl. kons. Therapieerfolg bei schmerzfreien Minimalnekrosen (I+II) nach Cortisoneinnahme,<br />

da bei Untersuchungen nach 4 Mo. Kortisontherapie bei _ d. Pat. im MRT eine Nekrose<br />

sichtbar war und eine Remission auch ohne Absetzen der Kortisontherapie innerhalb eines


Jahres erfolgte.]<br />

core decompression: Anbohrung<br />

Knochentransplantation: Überbohrung und Entfernung des nekrotischen Materials, Auffüllung<br />

mit autologer Spongiosa, evtl. gefäßgestielter Beckenkammspan<br />

intertroch. Umstellung: meist Flexions-Valgisierungsosteotomie, um den meist kranioventro-<br />

lateral liegenden Defekt aus der Belastungszone herauszuschwenken, ist besonders bei<br />

jüngeren Pat. und <strong>St</strong>.III u. IV indiziert um die endoproth. Versorgung noch<br />

herrauszuschieben (90% Überlebenswahrscheinlichkeit nach 5 J., 60% nach 10J)<br />

Transiente Osteoporose:<br />

_>_, jüngere und mittleres Erwachsenenalter<br />

Spontaner, meist einseitiger Hüftgelenksschmerz mit Bewegungseinschränkung.<br />

Röntgen zunächst meist unauffällig, im MRT sichtbar, daher auch als Sonderform der HKN mit<br />

diffuser Ausbreitung im HK (<strong>St</strong>.I/II) angesehen.<br />

Therapie: Sofortige, vollständige Entlastung, Schmerztherapie (NSRA meist nicht ausreichend<br />

_ Tramal etc., ggf. Calcitonin und Elektrotherapie.<br />

Nach Anbohrung jedoch deutlich kürzerer Verlauf und deutliche Schmerzreduktion<br />

(Wiener <strong>St</strong>udie 2000)<br />

Nach der hochakuten Phase begleitende Physiotherapie.<br />

Kortison ist kontraindiziert!<br />

Periarthrosis coxae<br />

hüftnahe Tendinosen mit Muskelbeteiligung am Trochanter major<br />

• Coxarthrose, andere Hüftgelenkserkrankungen, BLD<br />

• rez. Mikrotraumen (Gracilis-/Add.-Syndrom bei Sportlern)<br />

• Piriformis-Syndrom: Iro-Schmerz, schmerzh. Aro. gegen Widerstand<br />

• entz.-rheum., z.B. Sitzbeintendinosen bei M. Bechterew oder M. Reiter<br />

• <strong>St</strong>offwechselerkrankungen (z.B. Diabetes mellitus)<br />

• retroperitoneale Prozesse (Iliopsoas, Piriformis-Syndrome)<br />

• Kapselmuster Hüfte: IR - Flex - Abd.- Ext.- Einschränkung<br />

• Rö.: evtl. Verkalkungen der Sehnenansätze<br />

39


Therapie<br />

• Schonung, Infiltrationen, ggf. Cortison<br />

• Eis, Ultraschall, Hochvolt, Röntgenreizbestrahlung (max. 5 Gy) bei älteren Pat.<br />

Coxarthrose<br />

_>_, 30.-50. Lj.<br />

Therapie:<br />

Kons.: Pufferabsatz, Entlastung,<br />

Oper.: Umstellungs-OT: Varisation_Verbesserung der Gelenkkongruenz, meist eine<br />

40<br />

Harris-Hip-Score (100 )<br />

I. Schmerz 44<br />

II. Gang 33<br />

III. Aktivitätslevel (ADL) 14<br />

IV. Abwesenheit einer 4<br />

Deformität (Kontraktur, BLD)<br />

V. Hüftgelenksbeweglichkeit 5<br />

BLD –1,5cm und ggf. verübergehendes Insuffizienzhinken, aber<br />

klinische Besserungsrate von 75% nach 10J<br />

Valgisation_Tragflächenvergrößerung, gleicht die Verkürzung des<br />

Kraftarmes aus, bei oft erhöhter Muskelspannung<br />

Derotations-OT bei Rotationsfehlern<br />

zum Teil sehr gute Ergebnisse und als Zeitgewinn sinnvoll<br />

ab dem 60 LJ. endoprothetischer Ersatz!<br />

Hüft-TEP-Lockerung<br />

Zoneneinteilung nach Gruen


III. Kniegelenk<br />

Die Miculicz-Linie verläuft<br />

durch die Eminentia intercondylaris<br />

Femurschaft-Kniebasis-Winkel (81°) <br />

Tibiaschaft-Kniebasis-Winkel (93°) <br />

Kniebasis-Vertikale-Winkel: 90°<br />

Tibiaplateau-Neigungsw. (slope): 4°<br />

Ursachen für ein Genu varum Ursachen für ein Genu valgum<br />

1. Achondroplasie 1. Ellis-van-Creveld-Syndrom<br />

2. Rachitis 2. Marfansyndrom<br />

3. renale Osteopathie 3. M. Morquio<br />

4. Blount-Erkrankung 4. enchondrale Dysostose<br />

5. Trauma, Entzündung, etc. 5. Trauma, Entzündung, etc<br />

Therapie der Achsabweichungen<br />

1. konservativ: Schuhranderhöhungen (Entlastung d. vermehrt belasteten Abschnitts)<br />

2. operativ: • Korrekturosteotomie (Varusfehlstellung: Tibia Valgusfehlstellung: Femur)<br />

• Hemiepiphyseodese (Kürettage)<br />

Beinachse:<br />

• temp. Hemiepiphyseodese (Blount-Klammern)<br />

Geburt: <strong>15</strong>° Varus<br />

3./4. Lj. 10° Valgus<br />

8.-10. Lj. 5-7°Valgus<br />

• Korrektur über Fixateur externe nach Kortikotomie<br />

Schenkelhals-Antetorsion:<br />

Geburt 40°<br />

1. Detorsionsschub bis 10. Lj. 25°<br />

2. Det.-schub bis WT-Abschluß 12°<br />

US-Außentorsion 10-20°<br />

41


Angeborene Kniegelenksluxation<br />

Dislokation der Tibia nach ventral proximal, ca. 100mal seltener als die Hüftluxation<br />

Ätiologie<br />

• unterentwickeltes oder fehlendes vorderes Kreuzband<br />

• Fibrose des M. quadrizeps durch Gefäßveränderungen ⇒ Luxation der Patella<br />

• <strong>St</strong>eißlage, interauterine Raumnot<br />

Klinik/Diagnose<br />

• Bewegungseinschränkung, Inspektion<br />

• Sonographie, Röntgen<br />

Therapie<br />

• Traktion, KG, Reposition => OS-Gips täglich zur Nacht zum Halten des Rep.-Ergebnisses<br />

• ab 90° Flex. => Pavlikbandage<br />

Genu recurvatum<br />

Überstreckbarkeit ohne Disklokation der Tibia gegenüber Femur<br />

Ätiologie<br />

• Neugeborene: Beckenendlage, intrauterine Enge<br />

• Kleinkinder: gen. Hypotonie, BGW-Erkrankungen (z.B. Ehlers-Danlos-Sy.)<br />

• Kindes- u. Jugendalter: Schädigung d. prox. Tibiaepiphysenfuge (posttraumat./osteopath.)<br />

42<br />

kompensatorisch bei kontraktem Spitzfuß, Insuffizienz der OS-<strong>St</strong>reckmuskulatur<br />

Klinik und Therapie<br />

• Immer freie Beugefähigkeit (im Ggs. zur angeb. Knieluxation)<br />

• Beobachtung (angeborene Form ist nicht behandlungsbedürftig), evtl. KG<br />

• ggf. Orthese mit Schweizer Sperre bei Lähmungen<br />

• selten operativ: Resektion der knöchernen Epiphysenbrücke, bei geringem Restwachstum<br />

komplette Epiphyseodese, Korrekturosteotomie nach Wachstumsabschluß<br />

bei Muskelimbalance Balancierung durch Muskel-/Sehnen-Transfer<br />

Angeborene Tibiaverkrümmung nach dorsal<br />

Urs.: intrauterine Zwangshaltung in extremer Hackenfußstellung<br />

meist spontane Besserung und komplette Ausgradung im 4.-12 Lj., ggf. Beinverkürzung


Blount-Erkrankung<br />

Osteochondronekrose der prox. med. Tibiaepi- und Metaphyse, _:_=5:1<br />

Ätiologie<br />

• infantile Form (2.-4.LJ) oft beidseits., juvenile Form (6.-12.LJ) meist einseitig<br />

• mechanische Überlastung<br />

• lokale Vaskularisationsstörung<br />

• lokalisierte Form der epiphysären Dysplasie<br />

• Absinken des posteromed. Tibiaplateaus IM-Hypertrophie<br />

Klinik<br />

• zunehmendes Genu varum<br />

• ungünstig: Innentorsionsfehler des Unterschenkels, lig. Instabilität,<br />

Therapie<br />

> 11° mediale Absenkung des Tibiaplateaus<br />

• Nachtlagerungsschienen, OS-Orthesen<br />

• ggf. wiederholte Tibiakopfumstellungsosteotomien mit Rotationskomponente<br />

Komplikation: vorzeitiger medialer Epiphysenfugenschluß, BLD<br />

Crus varum congenitum<br />

Verbiegung des US zw. dem mittleren und distalen Drittel<br />

fraglich durch <strong>St</strong>örung der Kollagendifferenzierung<br />

• meist einseitig<br />

• häufig bei Neurofibromatose<br />

• sehr fragiler Knochen evtl. Tibiapseudarthrose<br />

• Sklerosierung im Krümmungsscheitel<br />

• präventive Beh. mit Gips<br />

• patholog. ist die persistierende O-Beinstellung erst nach dem 2. LJ<br />

• 3 J.: Marknagelung oder Plattenosteosynth. mit Beckenkammspan bei Pseudarthrose<br />

43


Crus valgum congenitum<br />

Allgemeine BGW-schwäche oder Hemmungsmissbildung o.enchondrale Dysostose<br />

meist einseitig, angeborene Form lässt an eine Hüftluxation denken.<br />

Th: Zunächst immer kons. (Supinationskeil, Nachtlagerungsschienen), bei Erfolgslosigkeit<br />

44<br />

operative Therapie erst ab dem 6. LJ!, häufige Nachoperationen notwendig<br />

Kongenitale Hypo-/Aplasie von Tibia und Fibula<br />

• Einteilung nach Willert und Henkel von proximal nach distal und umgekehrt (Tibia)<br />

• Einteilung nach Coventry u. Johnson (Fibula)<br />

Patella partita<br />

nach Wachstumsabschluß persistierende Teilung der Kniescheibe infolge ausbleibender<br />

Verschmelzung der Patellaknochenkerne<br />

Ätiologie<br />

• Ossifikation der Patella ab dem 4. Lj<br />

• unbekannt, akzess. Ossifikationszentren liegen immer im oberen, äußeren Patellaquadranten<br />

• Einteilung nach Blount<br />

• Jigsaw-Puzzle-Sign: Alle Fragmente zusammen ergeben nie eine komplette Patella, bei<br />

Frakturen ergeben die einzelnen Fragmente eine vollständige Patella<br />

Klinik und Therapie<br />

• Zufallsbefund, nicht erforderlich<br />

Angeborene Patellaluxation<br />

Verrenkung der Kniescheibe nach lateral<br />

Ätiologie<br />

• fehlerhafte Malrotation des Quadrizepsmyotoms<br />

Klink und Diagnose: (Diagnose oft erst bei Vertikalisierung)<br />

• klinische Diagnose, da Ossifikation der Patella erst um 4. Lj.<br />

• <strong>St</strong>reckdefizit des KG<br />

• Außenrotationsstellung des US<br />

• Abflachung der lateralen Femurkondyle, hypoplastische Patella


Therapie<br />

• offene Reposition und Spaltung des lat. Retinakulums<br />

Rezidivierende Patellasubluxation oder -luxation<br />

Ätiologie und Pathogenese<br />

• Q-Winkel: Winkel der Zugrichtungen von M. quadriceps und Patellarsehne<br />

(zwischen SIAS und Tub.tibiae, Schnittp. Patellamitte)normal Frauen < <strong>15</strong>°, Männer


46<br />

II fibulare > tibiale Facette, konkav<br />

III fibulare >> tibiale Facette, konvex<br />

IV fibulare >> tibiale Facette, tibial ungleichm. knorrenartig<br />

V keine tibiale Facette; Jägerhut<br />

• Luxationsgrad nach Ficat<br />

Therapie<br />

I diskrete Subluxation<br />

II Luxation über lateralen Condylus<br />

III Subluxationsstellung mit degen. Veränderungen an Patella u. lat. Condylus<br />

• Erstluxation: • OS-Gipstutor in 10° Flex. für 3 Wochen oder primäre Kapselbandnaht<br />

• bei Abscherfragment Refixation oder Entfernung<br />

• Physiotherapie über 12 Monate (Vastus med.), wenn erfolglos dann OP<br />

• habituelle oder chronisch-rezidivierende Luxation:<br />

• lateral release, ggf. mit medialer Raffung<br />

• OP nach Ali-Krogius: prox. gestielter Lappen aus med. Retinaculum wird prox um<br />

Patella geschlagen und in lat Retinaculum eingenäht<br />

• Insall-OP: Spaltung des lat. Retinaculum und Verlagerung der Patella mit dem<br />

<strong>St</strong>reckapparat unter den Vastus medialis<br />

• Goldthwaith: Verlagerung der lat. Patellarsehnenhälfte nach medial<br />

• Elmslie-Trillat: Medialisierung der distal gestielten Tub. tib. nach Wachstumsabschluß<br />

• ggf. Umstellungsosteotomie<br />

• Trochleaplatik mit Spaneinlage lat. und z-förmige Verlängerung des lat. Retinakulums<br />

• OP nach Lanz: Transfer der Sehne d. M. gracilis auf Patellaoberfläche<br />

• Versetzung der Tub. tibiae (Blauth-Mann)<br />

Patellares Schmerzsyndrom<br />

Schmerzsyndrom im Bereich der Patella, meist durch die ligamentären <strong>St</strong>rukturen und der<br />

synovialen Umschlagfalte<br />

Ätiologie<br />

• mechanische Überbelastung der Patella und der inserierenden <strong>St</strong>rukturen<br />

• v.a. im pubertären Wachstumsschub<br />

• erhöhte intraossäre Drücke in der Patella


• venöse Abflußstörung (?)<br />

Klinik<br />

• Schmerzverstärkung in der Kniehocke und beim Treppensteigen<br />

• Schmerzen direkt über der Kniescheibe<br />

• Patella-Anpreß- und –Verschiebeschmerz; Zohlen-Zeichen positiv<br />

Therapie<br />

• körperl. Schonung, stabilisierende KG, NSAR, stab. Verbände<br />

• Therapie nach McConnell: Tapingmethode, Medialisierung der Patella<br />

Patellaspitzensyndrom (jumpers knee)<br />

• Schmerzen beim längeren Sitzen (Kino) und bei Belastung, Schmerzreduktion duch Ext.<br />

• Lokaler Druckschmerz über der Patellaspitze, ggf. LA-Infiltration zur Diagnostik<br />

• Rö unauffällig, ggf. Verknöcherung des Sehnenansatzes<br />

• Th: Beseitigung der Überbelastung, Sportkarenz bis Beschwerdefreiheit<br />

Kons. Therapie: NSAR, Entlastung, Physikal. Therapie, ggf. Infiltrationen<br />

Ggf. op. Therapie in Form einer Abtragung der Patellaspitze<br />

Chondromalacia patellae<br />

umschriebene nekrotische Erweichung des Patellaknorpels _>_<br />

Ätiologie<br />

• Mißverhältnis zw. Belastung und Belastbarkeit der femoropatellaren Gelenkflächen<br />

• Formfehler der Patella, <strong>St</strong>ellungsfehler<br />

Klinik und Klassifikation<br />

• retropatellarer Schmerz, Krepitation, Zohlen-Zeichen<br />

• Untergreifschmerz: med./lat. Patellarückfläche druckschmerzhaft<br />

• Fründ-Zeichen: Klopfschmerz der Patella bei 90° Flex im Kniegelenk<br />

• gelegentlich giving-way-Phänomen<br />

• Entzündungsmediatoren Synovitis verstrichene Weichteilstrukturen, ggf. Erguß<br />

• Rö., MRT<br />

• radiol.: seitl.: Haglund-Delle: retropatellare Eindellungen<br />

• Outerbridge-Klassifikation<br />

I Knorpelerweichung<br />

47


48<br />

II Defekt d. Knorpels < 1,3 cm<br />

III Defekt d. Knorpels > 1,3 cm<br />

IV Erosion bis auf Knochen<br />

DD: Synovitis, Erguß, Kapselschwellung („DD zur Chondropathia patellae“)<br />

Therapie<br />

• konservativ, Schonung, Vastus medialis-Training, McConnel-Taping, physikal. Therapie,<br />

Patellarsehnenbandagen<br />

• operativ selten: lateral release (Viernstein), ggf. + med. Raffung (Ali-Krogius)<br />

Lat.-Release nur bei neg. Tilt-Test (Absinken d. Patella bei Druck von med. nach lat.)!!!<br />

Morbus Sinding-Larsen<br />

lat. Patelladrittelresektion bei lat. Hyperkompression<br />

Medialisierung der Tub. tibiae nach Elmslie-Trillat<br />

Ventralisierung der Tub. tibiae nach Bandi<br />

Osteochondrose am unteren Patellapol um 10. Lj.<br />

Ätiologie<br />

• sportliche Überlastung<br />

• radiolog. <strong>St</strong>rukturunregelmäßigkeiten des unteren Patellapols<br />

Klinik und Therapie<br />

• Druck- und Belastungsschmerz am unteren Patellapol<br />

• Belastungsreduktion, Sportverbot für Sprungdisziplinen und Sprint für 12 Wo<br />

Morbus Osgood-Schlatter<br />

Osteochondrose der Tuberositas tibiae<br />

Ätiologie<br />

• Ungleichgewicht von mechanischer Belastung und verminderter Belastungsfähigkeit<br />

• v.a. schwergewichtige Jungen in der Pubertät<br />

Klinik und Diagnose<br />

• lokaler DS, Schmerz bei <strong>St</strong>reckung des KG gegen Widerstand<br />

• Rö.: Ossifikationsverzögerung der Tub. tibiae (Diagnose steht nur wenn Klinik vorhanden!),


Therapie<br />

Prominenz der Tub. tib., Ossikel unter dem Lig. patellae<br />

• Spontanheilung, Reduktion der sportlichen Aktivität, ggf. Bandage<br />

• Sportverbot für Sprungdisziplinen und Sprint für 12 Wo<br />

• Ggf. operative Anbohrung<br />

Morbus Ahlbäck<br />

Nekrose des Femurcondylus im höheren Alter, >60 J.<br />

• Frauen > Männer<br />

• Frühdiagnose durch szinigraphische Anreicherung möglich<br />

• im Ggs. zur O.D. keine Demarkation, sondern Sinterung mit Gelenkflächendef. Varus!<br />

• plötzlich auftetender Belastungsschmerz, aber auch Ruheschmerz<br />

• Therapie: kons.: Schuhaußenranderhöhung +4mm<br />

Osteochondrosis dissecans<br />

op.: Ask. anterogr. Anbohrung, Valgisationsosteotomie, unicondyl. Schlitten<br />

aseptische Nekrose eines subchondralen Knochenbezirkes mit konsekutiver Schädigung des<br />

bedeckenden Knorpels, meist im lateralen Anteil des medialen Femurkondylus<br />

Ätiologie<br />

• unklar, Mikrotraumata, Dauerbelastungen<br />

• 3:1 Jungen in der Pubertät, Männer > Frauen, 10-50. Lj.<br />

• Lokalisationen: Knie (MFC), Talus, Ellenbogen, Hüfte<br />

• stets konvexer Gelenkpartner<br />

im am stärksten belasteten Bereich betroffen<br />

• Lockerung des Dissekats Gelenkmaus<br />

<strong>St</strong>. I: beginnende Nekrose (MRT)<br />

<strong>St</strong>. II: + Randsklerose<br />

<strong>St</strong>. III: + Knorpelschäden<br />

und Dissektatbildung<br />

<strong>St</strong>. IV: + Lösung des FGK<br />

49


Klinik und Diagnose<br />

• belastungsabhängige Gelenkschmerzen, Einklemmungserscheinungen<br />

• bei <strong>St</strong>reckung von 90° auf 30° und IR der Tibia auftretende Schmerzen (Wilson-Test)<br />

• Röntgen.: a.p., seitl., Tunnelaufnahme nach Frik (Bauchlage, 40° Flex., 40° von cranial)<br />

• MRT<br />

• selten: Arthrographie: Knorpelläsion? Szintigraphie: Mehrspeicherung CT<br />

Therapie:<br />

• vor Epiphysenschluß konservativ möglich, wenn noch keine Knorpelschäden (<strong>St</strong>. I+II):<br />

50<br />

Sportkarenz +/- Entlastung für ca. 6 (-16)Wo.


• MRT-Einteilung:<br />

• I°: fokale, globulare Signalintensitätserhöhung, die die Oberfläche nicht erreicht<br />

• II°: lineare Signalintensitätserhöhung, die die Oberfläche nicht erreicht<br />

• III°: Signalintensitätserhöhung, die die Oberfläche erreicht<br />

• IV°: mehrere Signalintensitätserhöhungen, bis zur Oberfläche Fragmentation<br />

• Therapie: üblicherweise part. Resektion<br />

• kons.: kleine stabile Längsrisse in der Rot-Rot-Zone: Ruhigstellung 4 Wo. (Orthese)<br />

• op.: Naht mögl. bei Längsrissen in der Rot-Rot- + Rot-Weiß-Zone 4 Wo.TB<br />

Scheibenmeniskus<br />

andere Rißformen und –lokalisationen: Partialresektion<br />

• meistens Außenmeniskus (95%), _=_<br />

• keine Rückbildungsstörung, sondern primäre Fehlanlage<br />

• belastungsabh. Schmerz meist schon im Grundschulalter<br />

• Schnappphänomen bei Bewegungsprüfung, Beweglichkeit frei<br />

• MRT<br />

• Th: Abtragung des überschüssigen Meniskusanteils bei Reizzuständen<br />

Meniskusganglion<br />

• Ätiologie: fraglich Metaplasie von Mesenchymzellen unter Schleimbildung oder<br />

schleimige Degeneration von Meniskusgewebe<br />

• AM:IM=7:1, _>_, meist 3. LJZ.<br />

• Th:: Resektion und Ausschälung mit samt dem restl. Meniskus (Rezidivprophylaxe), nur<br />

bei kleineren Ganglien sparsame Abtragung<br />

Kollateral- und Kreuzbandverletzungen<br />

Anatomie:<br />

• VKB: • schwächeres anteromed. Bündel: Spannung in Flexion<br />

• kräftiges posterolat. Bündel: Spannung in Extension<br />

• HKB: • kräftiges anterolat. Bündel: Spannung in Flexion<br />

Ätiologie:<br />

• schwächeres posteromed. Bündel: Spannung in Extension<br />

• Iro + Varus + Flex Ruptur von VKB, AM, lat. Kapsel<br />

51


• Aro + Valgus + Flex HKB, IM, med. Kapsel, auch VKB<br />

• <strong>St</strong>urz auf gebeugtes Bein HKB<br />

• schlechte Blutversorgung des VKB zunehmende Atrophie der <strong>St</strong>ümpfe nach Riß<br />

Diagnostik:<br />

• Untersuchung:<br />

• einfache Instabilitäten: Valgus, Varus, a.-p.<br />

• komplexe Instabilitäten: anteromedial, anterolateral, posteromed., posterolat.<br />

• mehrere komplexe Instabilitäten können kombiniert sein<br />

• Quantifizierung: I° (3-5mm), II° (5-10mm), III° (>10mm)<br />

• Pivot-Shift-Test bei veralteter VKB-Ruptur, pathognomonisch<br />

• ErgußPunktion: Hämarthros ( Bandläsion, basisnaher Meniskusriß)<br />

52<br />

Hämarthros mit Fettaugen Frakturverdacht<br />

• Rö.: <strong>St</strong>ieda-Pellegrini-Schatten: Verkalkung am femoral. Innenbandansatz nach alter Läsion<br />

• Segond-Fraktur: laterale Knochenabsprengung am Tibiaplateau als Zeichen für einen<br />

Ausriß des meniskotibialen Bandes<br />

• Hall u. Hochmann-Fraktur: Umgekehrte Segondfraktur<br />

• MRT, ASK<br />

Therapie:<br />

• frische Ruptur:<br />

o VKB: • Ersatzplastik nach ca. 6 Wo. (akut: Arthrofibrosegefahr)<br />

• Naht hat schlechte LZ-Ergebnisse<br />

• evtl. konserv.Ther., bei folgendem Meniskusriß Ersatzplastik<br />

• bei offenen Epiphysenfugen immer konservative Behandlung<br />

o HKB: • bei isolierter HKB-Instabilität nur rel. OP-Ind., bei<br />

komplexer Instab. verzögerte HKB-Plastik<br />

o Kollateralband: 6 Wo. bewegl. Knieorthese, volle sportl. Belastung nach 4 Mo.<br />

• chronische Instabilität:<br />

OP bei knöchernem Bandausriß (Schraube)<br />

o VKB: VKB-Ersatzplastik (Hamstrings, Patellarsehnendrittel)<br />

o HKB: HKB-Ersatzplastik<br />

o Außenband: Traktopexie am Femur<br />

o Innnenband: proximale knöcherne Innenbandversetzung


Indikationen zur VKB-Ersatzplastik:<br />

• aktiver Sportler oder berufl. Exposition (z.B. Dachdecker)<br />

• leistungsorientierter Pat. < 50<br />

• komplexe Kapsel- Bandverletzungen<br />

• gleichzeitige Meniskusrefixation<br />

• knöcherner VKB-Ausriß<br />

• chronische Instabilität, über 6 Mo. Instabilitätsgefühl trotz Muskelaufbau<br />

Villonoduläre Synovitis<br />

benigne Erkrankung der Synovialmembran mit synovialer Wucherung<br />

noduläre Form: befällt bevorzugt Sehnenscheiden<br />

diffuse Form: befällt bevorzugt Gelenke der UE (meist Knie)<br />

Klinik: Gelenkschwellung, evtl. rezidiv. Blockierungen<br />

Rö.: subchondrale Zysten im Spätstadium<br />

Therapie: noduläre Form: lokale Exzision<br />

Gelenkkontraktur<br />

diffuse Form: ausgedehnte Synovektomie, bei Rezidiven RSO<br />

Seltenere <strong>St</strong>reckkontraktur stört Pat weniger als häufigere Beugekontraktur.<br />

Grad 1: Bewegungssektor min. 90°<br />

Grad 2: Bewegungssektor 60°-90°<br />

Grad 3: Bewegungssektor 30°-60°<br />

Grad 4: Bewegungssektor 10° <strong>St</strong>reckdefizit<br />

Gonarthrose<br />

oder


Grad 1: Angedeutete Ausziehungen an den Gelenkpolen u. der Eminentia intercondylaris<br />

Grad 2: Zusätzlich mäßige Verschmälerung des Gelenkspaltes u. mäßige subchondrale<br />

54<br />

Sklerosierung<br />

Grad 3: Hälftige Verschälerung des Gelenkspaltes und ausgeprägte subchondrale<br />

Sklerosierung, deutl. Osteophyten<br />

Grad 4: Gelenkdestruktion, Zystenbildung<br />

Th: Kons<br />

OP: Gelenktoilette – nur im Anfangsstadium längerfristig erfolgreich<br />

Bakerzyste<br />

Arthros. Debridement: 50-70% Besserung für 5 J<br />

Korrektur-OT bei Achsfehlern und min. 90° Beweglichkeit und


IV. Unterschenkel / Fuß<br />

• stabilisierende operative Maßnahmen am Fuß zu Beginn der Pubertät möglich<br />

• Fußwachstum Jungen 5.-14. Lj; Mädchen 5.-12. Lj<br />

• Schuhversorgung:<br />

1. genug Platz für die Zehen<br />

2. stabile Fersenkappe, Sohle flexibel<br />

3. wenn Einlagen, dann nur in Verbindung mit Schuh<br />

4. Schuh muß bis zum oberen Sprunggelenk reichen<br />

Angeborener Klumpfuß<br />

fixierte Fußdeformität mit Pes equinovarus (Rückfuß), Pes adductus und Pes supinatus<br />

(Vorfuß), Außenrotation der Knöchelgabel und des Talus, Th. bis Wachstumsabschluß!!!<br />

1-2/1000; _:_=2,5:1; 50% bds.<br />

Ätiologie, Pathogenese (Theorien)<br />

• intrauterine Lageanomalien<br />

• neuromuskuläre Ursachen<br />

• Durchblutungsstörungen am medialen Fußrand<br />

• primärer Defekt in der Differenzierung der Fußknospe (embryonal)<br />

• hereditär<br />

• Einwärtsdrehung der Fußwurzel unterhalb des Talus (subtalar), Außenrotation von Talus<br />

und Knöchelgabel nach außen => derbe Weichteilplatte am Fußinnenrand<br />

Diagnostik<br />

• Beurteilung der Rigidität<br />

• Grad 1 passiv über die Nullstellung korrigierbar<br />

Grad 2 mit Mühe bis zur Nullstellung korrigierbar<br />

Grad 3 nicht korrigierbar<br />

• häufig mit Hüftdysplasie vergesellschaftet<br />

55


• Röntgen (mit 6 Monaten):<br />

d.p., Talometatarsale-I-Winkel normal 0-20°<br />

56<br />

bei KF > <strong>15</strong>°<br />

d.p., Talokalkanealwinkel n. Kite normal 20- 40°,<br />

bei KF meist < 20° ⇒ Längsachsen parallel<br />

seitl. Talokalkanealwinkel n. Kite normal 35-50°<br />

bei KF meist < 35°<br />

Fersenauftrittswinkel nach vorn offen <strong>15</strong>-30°<br />

Therapie<br />

bei KF negativ<br />

• Redressionsgips ab 1. Lebenstag 2-3x wöchentlich, z.B. Ponseti-Technik, später wöchentl.<br />

• bei erreichter Korrektur alle 2 Wochen, nach Abschluß der Gipsbehandlung Schiene<br />

(Ponseti: Denis-Brown-Schiene)<br />

• Abnehmen der Gipse nicht mit der ozillierenden Säge sondern durch Eltern am Tag vor dem<br />

nächsten Gipswechsel: Einweichen mit Essigwasser, dann abwickeln<br />

• OP im Alter von 6 Monaten, wenn Fuß wenigstens 8 cm lang (Parsch)<br />

1. medialer Schnitt von MTP1 bis AS + lat. Schnitt an Fußwurzel<br />

oder: semizirkulärer Cincinatti-Schnitt<br />

2. Achillessehnenverlängerung (6.-8. LM)<br />

3. z-förmige Durchtrennung der medialen Sehnen, Mob. des Gefäß-Nerven-Bündels<br />

4. Darstellung des USG, Durchtrennung des Lig. talocalcaneum interosseum, Lösung der<br />

Bandstrukturen zu Fibula und Cuboid<br />

5. Korrektur einer Medialverschiebung des Os cuboideum<br />

6. Reposition Os naviculare auf Taluskopf nach Durchtrennung des Lig. bifurcatum<br />

7. dorsale Arthrolyse des OSG<br />

8. Verlängerung von Tibialis posterior und Zehenbeugesehnen am Fußinnenrand, nicht<br />

hinter der Tibia<br />

9. K-Draht in Talonavikulargelenk, Calcaneocuboidgelenk, 2 Drähte durch USG<br />

• 6 Wochen Gips, dann K-Drähte ex, dann 3-4 Wochen Gips<br />

• Ab Laufalter: Antivarusschuh + Nachtschienen für min. 1 J., besser bis Abschluß des 2. Lj.,<br />

Ab Schulalter zusätzl. Modelleinlage + Abduktionsflügel + Fersenfassung + Pronationskeil<br />

• Neue Th.: Versuch mittels CPM-Schiene<br />

• KG, Einlagen (fersenumf. 3-Punkt-Einlagen mit vorgez. Innenrand), Therapieschuhe


• bei Spitzklumpfuß/Erw.: OP nach Lambrinudi (dorso-laterale Keilentnahme aus USG<br />

Plattfuß / Knick-Senk-Fuß<br />

und Talus, Entknorp. Calcaneokuboidgel. und Naviculare)<br />

(Fußrücken)<br />

Absinken des Fußlängsgewölbes, Innenrotation der Knöchelgabel mit Prominenz des<br />

Taluskopfes am Fußinnenrand, Valgusstellung des Rückfußes, Abduktion und Supination des<br />

Vorfußes<br />

Ätiologie und Pathogenese<br />

• physiologisch flexibler Plattfuß, ligamentäre Laxizität, hypoton<br />

• insuffiziente muskuläre Führung (Lähmungen, Spastizität, Kontrakturen, PTTD)<br />

• rheumatisch<br />

• fehlerhafte Mechanik des Fußskeletts (schräg wachsende Tibiaepiphyse)<br />

• Pathogenese: vermehrte IR von Talus und Knöchelgabel => keine Unterstützung durch<br />

Calcaneus => Medialgleiten des Talus bei Plantarflexion, Calcaneus nach lateral => Vorfuß<br />

luxiert im Chopartgelenk nach lateral<br />

• angeborener Plattfuß = Talus vertikalis: <strong>St</strong>eilstellung des Talus (TC>45°), Subluxation<br />

im Talonaviculargelenk, Extremform: Schaukelfuß (konvexe Fußsohle), z.B. Arthrogrypose<br />

• iatrogen nach zu starker Klumpfußredression<br />

Diagnosik<br />

• im Zehenspitzstand Rückfuß im Varus mit Ausgleich des Plattfußes => flexibel<br />

• manuell flexibel?<br />

• Jack-Test: Passives Anheben der Großzehe bewirkt:<br />

I° Eine vollständige Ausbildung des. Längsgewölbes und eine verminderte Valgusstellung<br />

II° Eine angedeutete Ausbildung des Längsgewölbes<br />

III° Nur unvollständige Ausbildung des Längsgewölbes<br />

• PTTD: too-many-toes-sign, Tib.post.-Schwäche<br />

• Röntgen: in zwei Ebenen im Hängen und <strong>St</strong>ehen, OSG a.p.<br />

57


Einteilung Tibialis-posterior-Insuffizienz:<br />

PTTD I°: Schmerz und Schwellung im Tib.post.-Sehenebereich, nur Tendinitis<br />

PTTD II°: RF-Valgus, Plattfuß, toe-many-toes-sign, Kraftverlust im Zehenstand,<br />

58<br />

USG-Beweglichkeit normal<br />

PTTD III°: fortgeschrittener RF-Valgus mit Einschränkung der USG-Beweglichkeit<br />

radiol.: Dennemannsche Winkel<br />

1. Längenhöhenindex<br />

2. Ristwinkel Calcaneussachse zu Achse MT-Kopf-Naviculare, 130-140°<br />

3. Metatarsaleauftrittsw. seitl., zur Erde, normal 20-25°<br />

4. Fersenauftrittswinkel seitl.,Calcaneuslängsachse zu Boden, normal <strong>15</strong>-30°<br />

5. Adduktionsw. d. MT I Orthogonale zur Chopart-Linie zu Schaft MT I, normal 10-20°<br />

6. Taluskopfwinkel a.p., dist. Calcaneusgelenkfl. zu Taluskopftangente, 40-90°<br />

7. Talokalkanearwinkel seitl.,normal 35-50° nach hinten offen,<br />

8. Tubergelenkwinkel (Böhler); normal 10°-40°<br />

• weitere Winkelmaße zur Bestimmung der Rückfußstellung:<br />

o d.p., Talometatarsale-I-Winkel normal 0-20°<br />

o d.p., Talokalkanealwinkel n. Kite normal 20- 40°,<br />

o seitl. Talokalkanealwinkel n. Kite normal 35-50°


Therapie<br />

• muskulär aufrichtbar nicht pathologisch keine Behandlung!<br />

• ungenügende Aufrichtung: korrigierende Einlagen, Flügelabsatz ab dem 2.-3. LJ.<br />

• dekompens. Plattfuß: Arthrorise (Kalix)<br />

extraartikuläre subtalare Arthrodese nach Grice<br />

• bei Pes planovalgus ab 3.Lj, Rückversetzung M. tib. ant. von MT I auf Naviculare<br />

(OP nach Müller-Niederecker, Tachdjian)<br />

• Calcaneusverlängerung nach Evans / Calcaneusverschiebeosteotomie nach medial<br />

• bei Lähmungen Kinder: Transposition M. peronaeus brevis auf Naviculare<br />

• Talus vertikalis ausgiebiges Release und Reposition entsprechend Klumpfußbehandlung<br />

• PTTD I°: Orthese, ggf. Synovialektomie<br />

• PTTD II°: kontrovers, mehrere Möglichkeiten:<br />

• Synovialektomie mit Sehnentransfer<br />

• Sehnentransfer mit med. Calcaneusverschiebeosteotomie<br />

• Verlängerung der lat. Säule<br />

• PTTD III°: Triple-Arthrodese<br />

Sichelfuß<br />

meist flexible Adduktionsstellung des Vorfußes, Neutral- oder Valgusstellung des Rückfußes<br />

Ätiologie/Pathogenese<br />

• intrauterine Zwangshaltung<br />

• postnatale dauernde Bauchlagerung<br />

• abnormale Insertionen des M. tib. ant.<br />

• Fehlwachstum des Cuneiforme-I-MT-I-Gelenkes<br />

• Rückfußvalgus oder Neutralstellung des Rückfußes<br />

Diagnostik<br />

• passive Korrigierbarkeit flexibel über Neutralstellung<br />

• Rö. a.p. im <strong>St</strong>and<br />

Therapie<br />

teilfixiert in Neutralstellung<br />

fixiert (selten) keine Korrektur mögl.<br />

59


• 80-90% korrigieren sich spontan, manuelle Reflextherapie: Bestreichen der US-Außenseite<br />

• bei Bauchliegern: Lagerung in Schaumstoffringen<br />

• rigide: Redressionsgipse OS-Gips (90°/90°) im 1.-2. LM mit<br />

60<br />

Korrektur des Rückfußvalgus, dann Abduktion des Vorfußes,<br />

• operativ (selten): Verlängerung / Ablösung M. abd. hallucis an MT1-Basis<br />

bei strukturellen Sichelf.: aufklappende Osteotomie Cuneiforme I+II<br />

+ zuklappende Osteotomie des Cuboids<br />

• Sichelfußnachtschienen und Einlagen nach Erreichen der Korrektur (kons. oder op.)<br />

Spreizfuß<br />

Tiefertreten der MT-Köpfchen II-IV<br />

Ätiologie / Pathogenese<br />

• Aufdrehen des I. und V. <strong>St</strong>rahles ⇒ Auflockerung des Kapsel-Band-Apparates ⇒<br />

Überdehnung des Lig. met. transvers. u. d. Mm. interossei ⇒ H.v., Hz<br />

Therapie<br />

• retrokapitale Abstützung<br />

• Fußgymnastik<br />

• Weil-Osteotomie mit Schrauben<br />

• (Helal-Osteotomie m. K-Drähten II-IV)<br />

Spitzfuß<br />

fixierte Plantarflexion des OSG<br />

Ätiologie / Pathogenese<br />

• Meist neurogen<br />

Klinik / Diagnostik<br />

• Silfverskjöld-Test: Passive Dorsalext. im OSG bei Extension und Flexion im KG zur<br />

Differenzierung: Gastrocnemius Soleus _ bei Ausgleich in Flx: „Nur“ Gastrocnem. oder<br />

beide verkürzt<br />

Therapie<br />

• konservativ, wenn Wadenmuskulatur nicht strukturell verkürzt<br />

• bei KG-Flex. noch gerade Neutralstellung => redr. USGG für 4 Wochen, dann<br />

Nachtschienen für 6 Monate


• bei verk. Wadenmusk.: Verlängerungsoperation nach <strong>St</strong>rayer (Ablösung<br />

Gastrocnemius von Soleus tangential, Soleus intakt und<br />

Durchtrennung und prox. Refix.)<br />

nach Baker (tongue-in-groove)<br />

oder Achillessehnenverlängerung<br />

• bei Lähmungen/Erw.: subtalare oder Triplearthrodese, Extensorentenodese,<br />

Hackenfuß<br />

Achillessehnenverlängerung<br />

verstärkte Dorsalext. im OSG wg. Schwäche / Insuffizienz der Wadenmuskulatur<br />

Ätiologie /Pathogenese<br />

• neuromuskulär<br />

• inatrogen nach Spitzfußkorrektur<br />

Klinik / Diagnose • Plantarflexion passiv möglich?<br />

• kein Abdrücken beim Gang<br />

• Fersenauftrittswinkel > 45°<br />

• Calcaneus verticalis<br />

DD kongenitaler Hackenfuß ⇔ Hackenfußhaltung<br />

bei kongenitalem Hackenfuß besteht eine Kontraktur der dorsalen Weichteile,<br />

bei der Hackenfußhaltung aufgrund intrauteriner Enge ist die passive Beweglichkeit frei, die<br />

Deformität ist nach kurzfristiger redressierender Behandlung verschwunden.<br />

Therapie<br />

• meist erforderlich: manuelle Reflextherapie: Bestreichen der US-Rückseite<br />

• passiv korrigierbar: rückhebelnde US-Orthese mit freier Plantarflex. und Anschlag der<br />

• operativ nur selten sinnvoll:<br />

Dorsalext.<br />

• Kinder: Translokation der Peronealsehnen nach v. Baeyer, Raffung der<br />

Achillessehne<br />

• jugendl. Alter: dorsale Keilosteotomie USG, Tenotomie der Plantarfascie,<br />

Raffung der Achillessehne, Transposition der Peronealsehnen<br />

auf Achillessehne<br />

• Erwachsene: Triple-Arthrodese<br />

61


Hohlfuß (Pes cavovarus)<br />

<strong>St</strong>eilstellung des I. <strong>St</strong>rahls, Klauenstellung DI-V, unter Belastung Varus im Rückfuß<br />

Ätiologie / Pathogenese<br />

• stets Muskelungleichgewicht, evtl. neuromuskuläre Grunderkrankung?<br />

• Schwäche der intrinsischen und Überwiegen der extrinsischen Muskulatur<br />

62<br />

=> Klauenzehenstellung, Plantarflexion der MT<br />

• Schwäche des M. tibialis anterior => Elevation über lange Extensoren<br />

• <strong>St</strong>eilstellung und Supination des Calcaneus, Fersenauftrittswinkel > 30°<br />

• <strong>St</strong>eilstellung I. <strong>St</strong>rahl => Rückfußvarus, MT-I-Köpfchen tiefer als II-V, Pronation MT I<br />

Klinik / Diagnostik<br />

• mediales Fußgewölbe hochstehend und verstärkt<br />

• Belastung des Fußes über Außenseite<br />

• Einschränkung der Dorsalextension, leichte Spitzfußtendenz<br />

• bowstring-Effekt der langen Extensoren sehnen<br />

• lateraler coleman-bloc-Test positiv bei Plantarflexion des 1. <strong>St</strong>rahls: Varusstellung gleicht<br />

sich durch lateralen Block aus!<br />

• neurol. Untersuchung!<br />

• DD: hochgesprengter Fuß: im Normbereich, hoher Spann, kein Rückfußvarus<br />

Therapie<br />

• konservativ<br />

• Einlage: <strong>St</strong>eilstellung I. <strong>St</strong>rahl, Korrektur des Rückfußvarus<br />

• laterale Absatzverbreiterung<br />

• operativ: extendierende Umstellung des MT I, valgisierende Calcaneusosteotomie<br />

(Dwyer), ggf. Transfer M. tib. post. auf Fußrücken<br />

• Erw.: OP nach Hepp (bogenförmige dorsale Keilentnahme aus Mittelfuß,<br />

Tenotomie der Plantarfascie und Raffung der Achillesehne), Scherbsche OP<br />

(subcapitale Verlagerung des Extensorenansatzes auf MT I)<br />

• OP nach Görres: Fixation der langen Zehenbeuger an Grundphalanx,<br />

ggf. Durchtrennung der plantaren WT


Lokalisierte Erkrankungen<br />

1. Apophysitis Calcanei (M. Sever) Osteochondrose der Calcaneusapophyse, 12.-14. Lj.<br />

radiologische Diagnose nur im Seitenvergleich möglich<br />

Schonung, Sportpause 6 Wo. evtl. Dehnübungen, bei Therapieresistenz USLG 6 Wo<br />

2. Osteochondrose Os naviculare (M. Köhler I )<br />

3.-8. Lj, bei Schmerz Schonung + bettende Einlage<br />

3. Osteochondrose MT-Köpfchennekrose II oder III/ IV (M. Freiberg-Köhler II)<br />

meist Mädchen in der Pubertät<br />

Einlagen mit retrokapitaler Abstützung, ggf. Extensionsosteotomie<br />

4. akzessorische Elemente d. Fußskelettes<br />

• Os metatarsale dorsal zw. MT I u. Cuneiforme I<br />

• Os vesalianum MFK-V-Basis, Peronaeus-brevis-Sehne<br />

• Os peronaeum am Cuboid in der PL-Sehne<br />

• Os trigonum hinterer Talusrand<br />

• Os supranaviculare prox. Rand des Os naviculare<br />

• Os tibiale externum synostotisch am med. Os naviculare (Prominenz),<br />

Ansatz d. M. tib. post., Verschmelzung: Os nav. Cornutum<br />

63


Aus Wirth 2001<br />

Plantaransicht<br />

64<br />

V IV III II I<br />

5<br />

Modifiziert aus Wirth 2001<br />

1. Trigonum<br />

1. Trigonum<br />

2. Calcaneus secundarius<br />

3. Intercuneiforme<br />

4. Intermetatarseum<br />

5. Os vesalianum<br />

6. Os peroneum<br />

7. Talus accesorius<br />

8. Sustentaculum<br />

9. Os tibiale externum<br />

2. Calcaneus secundarius<br />

3. Intercuneiforme<br />

4. Intermetatarseum<br />

5. Os vesalianum<br />

6. Os peroneum<br />

7. Talus accesorius<br />

8. Sustentaculum<br />

9. Os tibiale externum<br />

10. Pars peronaea metatarsalis<br />

11. Cuboideum sedundarium


Dorsalansicht:<br />

Modifiziert aus Wirth 2001<br />

5. Synostosen der Fußwurzelknochen<br />

• Coalitio calcaneonavicularis<br />

1. Talus accessorius<br />

2. Os tibiale externum<br />

3. Os cuneonaviculare mediale<br />

4. Sesamum tibiale anterius<br />

5. Os cuneometatarseum plantare<br />

6. Os intermetatarseum<br />

7. Os cuneometatarsale dorsale<br />

8. Os intercuneiforme<br />

9. Cuboideum secundarium<br />

10. Os vesalianum<br />

11. Os peronaeum<br />

12. Os trochleare calcanei<br />

(schränkt Kippbewegung des Rückfußes ein, Abrollsohle, Einlagen)<br />

• Coalitio talonavicularis<br />

• Coalitio talocalcanearis<br />

Digitus quintus varus superductus<br />

Ätiologie<br />

• Schrägstellung der Gelenkfläche des MT V<br />

• Verkürzung u. Adduktion des Collum MT V<br />

Therapie<br />

I II III IV V<br />

• subcapitale Osteotomie<br />

• Verkürzung M. abd. dig. min.<br />

Hammerzehen, Krallenzehen, Klauenzehen<br />

• OP nach Hohmann: Resektion des Grundgliedköpfchens<br />

65


• OP nach Gocht<br />

• OP nach Görres (FST)<br />

Hallux valgus<br />

• OP nach Keller-Brandes: Debasierung der Grundphalanx um 1 /3 und Periostlappen<br />

66<br />

einschlagen<br />

• Chevron-Osteotomie: V-förmige Umstellungs-OT<br />

• Scarf-Osteotomie: Z-förmige Umstellungs-OT<br />

• Magerl-OP, Reverdin-OP<br />

• prox. Umstellungsosteotomie (cup-´n´-cone, Nunley, Keilosteotomie)<br />

• DSTR, McBride<br />

• Schede-OP<br />

Degenerative Erkrankungen<br />

Fersensporn<br />

• Insertionstendinopathie M. abd. hallucis, M. flex. dig. brevis, Plantaraponeurose<br />

• Flachstehender Calcaneus, Knick-Senk-Fuß<br />

• Einlage mit Hebung des Längsgewölbes und Aufhebung der Pronation des Rückfußes<br />

• Ggf. <strong>St</strong>oßwellentherapie<br />

• operative Abtragung möglichst vermeiden<br />

Haglund-Ferse<br />

• konservative Therapie<br />

• selten operative Abtragung<br />

Marschfraktur<br />

• Fraktur dist. Drittel MT II oder III<br />

• USGG x 4 Wochen


V. Wirbelsäule<br />

Embryologie<br />

• Chorda dorsalis aus Mesoderm das Chordasegment dient als Platzhalter für den Nucleus<br />

pulposus – ohne Chorda dorsalis entwickelt sich keine Bandscheibe!<br />

• Um die Chorda dorsalis entwickelt sich ein perichondrales Gewebe, aus einem kaudalen<br />

Anteil des oberen und dem kranialen Anteil des unteren entwickelt sich der Wirbelkörper<br />

• Die Bogenwurzeln entwickeln sich paarig und umwachsen die Rückenmarkanlage. Die<br />

Verknöcherung beginnt von cranial nach kaudal _ daher Spina bifida kaudal!<br />

• Neuralrohr aus Ektoderm ZNS; Aszension des RM ab 3. Embryonalmonat<br />

• 3 Ossifikationskerne: WK, li und re Bogen<br />

• Bogenschluß von kranial nach kaudal; am lumbosacralen Übergang erst im Jugendalter<br />

• Verknöcherung der Bogenepiphysen ca. 6. Lj. definitive Spinalkanalweite erreicht<br />

• sagittale Entwicklung: in utero großbogige Kyphose, die im Kleinkindalter bestehende<br />

physiolog. Hüftbeugekontraktur bewirkt im <strong>St</strong>and eine Hyperlordose<br />

• Frontalebene: Skoliose erst >10° pathologisch<br />

• hypotone Kinder Hyperkyphosen<br />

• neurologische Defizite sind im Wachstumsalter selten !!<br />

Untersuchung<br />

• Schwingungsverlauf<br />

• Beinlängendifferenzen ausgleichen<br />

• kutane Anomalien<br />

• dysraphische Entwicklungsstörung<br />

• Beweglichkeit; größer Bewegungumfang in E/F: C0/1<br />

• Hyperlordose => meist durch Hüftbeugekontraktur Thomas-Handgriff<br />

• Vorschiebetest (Ausgleich fixierte Kyphose), Vorbeugetest (fixierte Torsion)<br />

• Hüft-Lenden-<strong>St</strong>recksteife =>reflekt. erhöhter Tonus der ischiocruralen Musk.<br />

(Spondylolisthesis, BSP)<br />

• Haltungstest nach Matthiaß (6.-8. Lj) 30s Armvorhalte: wenn möglich, dann haltungsgesund<br />

• Rö WS 2 Eb. mit Beckenkämmen, ggf. schräg, Funktionssaufnahmen, CT, NMR, Szintigr.<br />

67


Fehlbildungen<br />

Pathogenese<br />

• <strong>St</strong>örung der Segmentation (z.B. Blockwirbel)<br />

• <strong>St</strong>. der Formation (z.B. Keilwirbel)<br />

• Dysraphien<br />

Klinik: evtl. neurologische <strong>St</strong>örung, evtl. Hypertrichose<br />

Therapie<br />

• KG kein Einfluß auf Entwicklung der fehlgebildeten WS<br />

• Orthesenbeh.<br />

• operative Therapie unabh. vom Alter<br />

Basiläre Impression<br />

Kranialverschiebung d. HWS mit Ein- oder Durchtritt des Dens axis durch das For. magnum<br />

primär: Fehlbildung; sekundär: destruktive Prozesse an Okzipitalgelenken (Z.B. PCP)<br />

Klinik / Diagnose<br />

• Nackenschmerz, Schwindel, Dysphagie, Schluckstörungen, evtl. Bewegungseinschränkung<br />

• Rö: craniocervicaler Übergang lat. mit Orientierung an<br />

68<br />

• McRae- (Vorder- und Hinterrand des Foramen magnum)<br />

• basiläre Impression, wenn Dens oberhalb der McRae-Linie, Dens darf diese<br />

Lienie nur schneiden, außerdem soll das Lot vom Dens im voderen _ schneiden<br />

• Chamberlain-Linie (zw. den Hinterrändern des harten Gaumens und Foramen magnum)<br />

• basiläre Impression, wenn Dens 3 mm > Chamberlain<br />

• McGregor (Hinterrand des harten Gaumens zur tiefsten <strong>St</strong>elle des Occiput),<br />

• MRT<br />

• basiläre Impression, wenn Dens 4,5 mm > McGregor<br />

• DD: Arnold-Chiari-Syndrom: Verlagerung von Teilen der hinteren Schädelgrube in den SK<br />

Therapie<br />

• symptomatisch:Orthese, Traktion<br />

• selten operativ: okzipitozervikale Fusion ggf. + Densresektion


Atlantoaxiale / Atlantooccipitale Instabilitäten<br />

Radiologische Diagnostik<br />

• o.g. Hilfslinien<br />

• Dens - vorderer Atlasbogen =max. 5 mm; Dens - hinterer Atlasbogen =mind. 10 mm;<br />

• Rana-Methode: Ausmessung des Spinalkanales in Extension und Flexion der HWS<br />

Jefferson-Fraktur: Atlasberstungsbruch bei ax. Trauma Auseinanderweichen d. Massae lat.<br />

dorsale Verschraubung nach Magerl<br />

hanged-man-Fraktur: Abriß der Axisbogenwurzel + Verlagerung d. Axiskörpers nach ventral<br />

dorsale Verschraubung nach Judet<br />

Densfraktur: ventrale Verschraubung nach Magerl und Böhler<br />

Therapie<br />

(bei Densspitzenfraktur kons. Therapie)<br />

• bei neurologischen Symptomen ⇒ OP<br />

OP nach Brattström und Granholm: dorsale Fusion von Occiput, C1 und C2 mit Draht-<br />

OP nach Gallie Fusion von C1 und C2<br />

schlinge, autol. Knochenspänen, Knochenzement<br />

OP nach Gschwend wie Brattström mit zwei Schrauben im Occiput,<br />

großer Knochenspan<br />

OP nach Magerl transartikluäre dorsale Verschraubung HWK 1/2<br />

Os odontoideum<br />

fehlende oder mangelnde Fusion des Proc. odontoideus mit Basis zum Dens axis<br />

Ätiologie<br />

• meist Hypoplasie in Kombination mit lig. Instab. bei M. Down, Morquio, Klippel-Feil<br />

• atlantoaxiale Instabilität (atlantoaxialer Abstand ventral >5 mm, dorsal


Therapie<br />

• bei ausgepr. Instab.: prophylaktische <strong>St</strong>abilisierung durch posteriore C1/2 Fusion nach<br />

Klippel-Feil-Syndrom<br />

70<br />

Gallie (dorsale Spanverdrahtung), da eine Schonung bei Kindern<br />

prinzipiell schwierig ist!<br />

Durch Segmentationsfehler bedingte Verschmelzung von min. 2 Wirbeln (HWS o. BWS),<br />

häufig weitere Fehlbildungen (z.B. Sprengel-Deformität)<br />

Erstbeschreibung durch franz. Neurologen Klippel u. Feil 1912<br />

Klinik<br />

• kurzer Hals, tiefer Haaransatz, eingeschr. HWS-Bewegl.<br />

• assoziierte Fehlbildungen (Skoliose, Sprengel-Def., Halsrippen, Lippenkiefergaumensp.,<br />

Herzseptumdefekte, Nierenmißbildungen, Taubheit)<br />

• ggf. Instabilitätsprobleme<br />

Therapie<br />

• Verbot von belastenden Sportarten: Turmspringen, Trampolin, etc.<br />

• stabilisierende KG, Skoliosebehandlung<br />

• OP erst bei Instab.-problemen<br />

Thoracic-outlet-syndrome (TOS)<br />

nicht traumatisch bedingte Einengung des Plex. brachialis oder der A./V. subclavia, 4 Engen<br />

Ätiologie<br />

• 1. Skalenussyndrom:<br />

Kompression der A. subclavia u. Plexus brachialis zwischen M. scalenus med. u. ant.<br />

• 2. Halsrippensyndrom:<br />

Kompression d Arterie u. d. Plexus zw. M. scalenus ant. u. Halsrippe<br />

• 3. Costoclavikular-Syndrom:<br />

Kompression des Gefäß-Nerven-Bündels zw. Clavicula und 1. Rippe<br />

• 4. Hyperabduktionssyndrom:<br />

Kompression zw. M. pectoris min. u. Coracoid, bevorzugt Sportler (Speerwerfer, Pitcher,<br />

Maler – Überkopfarbeiter)<br />

• Skalenus-Anterior-Syndrom: Hypertroph M. scalenus ant. oder Hypomobilität der 1. Rippe


Einengung von Plexus und Arterie<br />

• vergrößerte Querfortsätze des HWK 7<br />

• Kallus nach Klavikulafrakturen<br />

Klinik<br />

• Brachialgien, Durchblutungsstörungen ähnlich Raynaud<br />

• motorischen <strong>St</strong>örung der Wurzeln C7 und C8 ⇒ Atrophie der kleinen Handmuskulatur<br />

• Adson-Test:<br />

Pat steht, Kopfrotation ipsilateral u. max. rekliniert, Arm nach unten gezogen und<br />

außenrotiert, forcierte Inspiration, Puls verschwindet<br />

• Einfacher Hyperabduktionstest:<br />

Bei der forcierten Hyperabduktion ⇒ Puls verschwindet<br />

• Hyperabduktionstest:<br />

Pat steht, beide Arme >90° abduziert, Handflächen unten, Schultern zurückgezogen,<br />

wiederholter Faustschluss über 2 min. _ Schmerzen in Schulter o. OA sprechen für ein<br />

Skalenussyndrom<br />

• Claudicatio intermittens-Test<br />

Pat steht, beide Arme 90° abduziert, Handflächen oben, Schultern normal, wiederholter<br />

Faustschluss über 1 min. _ Sinkt einer der beiden Arme nach kurzer Zeit ab spricht dies für<br />

ein kostoklaviculäres Syndrom (Kallus nach Claviculafx, etc.) _ Thoracic Inlet-S. (TIS)<br />

• Signe du plateau<br />

Parästhesien beim Tragen eines Tabletts auf der nach oben gewendeten Handfläche<br />

• Allen -Test<br />

Pat sitzt, eine Hand hoch halten zur Faust schließen, beide Handarterien zudrücken für 1<br />

min, dann Hand absenken und eine der beiden Arterien freigeben _ selektive<br />

Perfusionsprüfung der Handarterien<br />

Therapie<br />

• Zunächst immer konservativ!!!: KG, Manuelle Medizin<br />

• OP: -Resektion der Halsrippe<br />

-Tenotomie des M. Scalenius an der 1. Rippe<br />

-Ggf. Resektion von fibrot. Gewebe<br />

• Begleitende periphere Nervenengpass-Syndrome häufig!<br />

71


Torticollis<br />

durch einseitige Verkürzung des M. sternocleidomastoideus<br />

Ätiologie / Pathogenese<br />

• intrauterine Zwangslage<br />

• iatrogene Überstreckung während der Geburt => Einblutung => Hämatom => Fibrose<br />

Klinik / Diagnose<br />

• Kopf ipsilat. geneigt, kontralateral rotiert<br />

• DD: oculär, neurologisch<br />

• DD: erworbener Schiefhals durch Trauma, Infektion, Blockierung, Tumor der hintern<br />

72<br />

Schädelgrube, Griesel-Syndrom<br />

Therapie<br />

• unbehandelt sekundäre ossäre und musk. Deformierungen, z.B. Gesichtsskoliose<br />

• Gegensinnige Lagerung des Säuglings<br />

• KG auf neurophysiol. Grundlage<br />

• OP Ende des 1. Lj (3.-6.Lj), biterminale Tenotomie, bei zu später OP sind die<br />

Gesichts/Schädeldeformitäten nicht mehr rückgängig!<br />

Grisel-Syndrom/Inflammatory torticollis<br />

akuter Schiefhals wegen atlantoaxialer Rotationssubluxation nach entzündlicher Veränderung<br />

der Bänder und Gelenke im Anschluß an eine Infektion oder OP im Nasen-Rachen-Raum<br />

Klinik / Diagnose<br />

• Akuter, schmerzhafter Torticollis, ggf. schmerzhalte LK-Schwellung<br />

• Im Labor: BSG_, CRP_, Leukozytose – als Ausdruck des abklingenden Infektes<br />

• Im Rö: Evtl. eine atlanto-axiale Subluxation im seitl. Bild erkennbar, ggf. CT-Bestätigung<br />

Therapie<br />

• Halsorthese, NSAID<br />

• Rückgang innerhalb einer Woche<br />

• sonst KG, ggf. Traktion und dann Ruhigstellung für 4 Wochen


Uncovertebralarthrose<br />

Klinik<br />

• Zervicalgie<br />

• Zervicobrachialgie<br />

• A.-vertebralis-Syndrom<br />

• Rotation zur Gegenseite schmerzhaft<br />

Therapie: konservativ<br />

operativ<br />

OP nach Robinson (queres Transplantat)<br />

OP nach Cloward (Längszylinder)<br />

OP nach Jung und Kehr (Uncoforaminektomie)<br />

Postnukleotomiesyndrom<br />

Diagnosekriterien:<br />

• postop. gleiche oder stärkere Schmerzen als präop.<br />

• keine Verbesserung des Zustandes im Vergleich zu präop.<br />

• Verschlechterung der Arbeitsfähigkeit im Vergleich zu präop. aufgrund des<br />

Rückenleidens<br />

• Auch bei Jugendlichen möglich, trotzdem häufiger operative Therapie notwendig.<br />

<strong>St</strong>adien der HWS-Verletzung<br />

I: beschwerdefreies Intervall > 1<strong>St</strong>d., leichte Distorsion, Rö. und Neuro o.B.<br />

keine Ruhigstellung, sondern schnelle Mobilisation<br />

II: beschwerdefreies Intervall < 1<strong>St</strong>d., Kapsel-Band-Risse, ggf. retrophar. Hämatom,<br />

Rö.: <strong>St</strong>eilstellung, Neuro o.B.<br />

3 Tage Schanz-Krawatte 24h, 3 Tage tagsüber, dann zügige Mobilisation, ggf.<br />

Chirotherapie zur Beseitung der Restblockaden notwendig<br />

III: kein beschwerdefreies Intervall, Bandscheibenzerreißung, Fraktur, Luxation,<br />

Rö.: Instabilität, Neuro: Wurzel- und RM-Symptome,<br />

Schluckbeschwerden und Instabiltätsgefühl _ Spondylodese!<br />

73


M. Baastrup<br />

Schmerzhafte Lendenwirbelsäule durch sich berührende Dornfortsätze: Kissing Spine<br />

• Deutlicher Druckschmerz und Klopfschmerz im Bereich der Erkrankung<br />

• Verstärkung der Beschwerden durch Hyperlordosierung<br />

• Begüngstigt durch eine verstärkte Lordose<br />

• Häufig bei schwer körperlich arbeitenden Männern, da hier die Dornfortsätze größer sind als<br />

74<br />

üblich<br />

• Rö: Sich berührende Dornfortsätze, mit Sklerosierung, oft Osteophyten u. Verkalkungen<br />

gelegentlich bilden sich Nearthrosen<br />

• Th: Kons: Entlordosierung mittels Mieder, Chirotherapie, Infiltrationen interspinal<br />

OP: Entfernung des Dornfortsatzes od. keilförmige Exzision<br />

M. Forestier<br />

Spondylosis deformans mit hypertropher Spangenbildung der gesamten WS, (nicht zwingend<br />

von caudal nach cranial wie beim M. Bechterew), insbesondere bei Soffwechselerkrankungen<br />

(z.B. Diabetes)<br />

• Nur selten ausgeprägte Symptomatik, eher unspezif. Wirbelsäulenschmerzen<br />

• Meist als Zufallsbefund im Rö<br />

• Flèche-Zeichen: Zur Bestimmung der Lordosierbarkeit d. HWS _ Gemessene Abstand zw.<br />

Wand und Hinterkopf<br />

• Rö: Wirbelkörperspangen generalisiert, hypertroph und eher abgerundet, ggf.<br />

Verknöcherungen bis zur Wirbelkörpermitte<br />

• Th: Meist keine Therapie notwendig, sonst kons.: NSAR<br />

KG bei den meist älteren Pat. wenig sinnvoll<br />

M. Scheuermann<br />

Wachstumsstörung an den Grund- und Deckplatten mit konsekutiver keilförmiger<br />

Deformierung der WK<br />

Erstbeschreibung 1912: Dänischer Radiologe Scheuermann, die Beschreibung der Knoten<br />

durch den deutschen Pathologen Schmorl.<br />

Ätiologie / Pathogenese<br />

• _=_ (neu!!!); 10.-<strong>15</strong>.Lj.; familiäre Disposition (autosomal dominant)


• verminderte mechan. Belastbarkeit, z.B. b. Geräteturnen, Rudern, Gewichtheben<br />

• ventraler Druck durch Verlagerung des Schwerpunktes nach vorne durch die Kyphose =><br />

Verzögerung der Verknöcherung der Randapophyse_Breiten- u. Tiefenzunahme des Wk<br />

• Wachstumsstörung ventral an Grund- und Deckplatten keilförmige WK-Deformierung<br />

bei leicht asymmetrischem WK-Wachstum: Scheuermann-Skoliose (ohne Rotation!)<br />

thorakal erniedrigte und lumbal kompensatorisch erhöhte WK (Tonnenwirbel)<br />

• Einbruch von Bandscheibenmaterial in WK (Schmorl-Knötchen)<br />

aber: bei ca. 30% d. Bevölkerung sind rad. Veränderung im Sinne d. M. Scheruermanns<br />

vorhanden<br />

Klinik / Diagnostik<br />

• Typ I: Thorakal, Typ II: Lumbal - seltener<br />

• schlechte Haltung<br />

• nicht ausgleichbare Kyphose, Schultern nach vorne durch Verkürzung des M. pectoralis<br />

• Rö gesamte WS: Kyphose (bis 40° normal), Grund- und Deckplatten unregelmäßig konfig.,<br />

mind. 3 Keilwirbel, Schmorl-Knötchen, Wk tiefer und breiter als normal<br />

• Edgrensches Zeichen: „Wölbung in Kuhle“ (s. M. Perthes)<br />

• sekundäre Veränderungen: kompensatorische Hyperlordose, Skoliose<br />

Therapie<br />

• KG: Aufdehnen der Pectoralismuskulatur, Meiden WS-belastender Sportarten<br />

• bei Kyphose < 60° bei Wachstumsabschluß keine Probleme zu erwarten, nach Wachstums-<br />

abschluß keine Progredienz!)<br />

• bei > 70° und Wachstumsreserve von 4 Jahren Korsett<br />

• selten operativ (Kyphose > 70° nach Wachstumsabschluß) Zweitzeitige Operation:<br />

1. Spaltung d. Lig. longitudinale ant. + Ausräumung d. Bandscheibe<br />

2. DVF: Dorsale Aufrichtung und <strong>St</strong>abilisierung<br />

hemimetamere Segmentverschiebung:<br />

durch <strong>St</strong>örung während der Embryonalphase (Wirbelanlagen paarig) kann es zu einer<br />

Verschiebung von den Ursegmenten zu den definitiven Segmenten kommen<br />

75


Skoliose<br />

fixierte Seitverbiegung mit Torsion der WK, meist idiopathisch<br />

• _:_ 5:1; 1-4% d. Bev<br />

• 20% pos. Familienanamnese<br />

• idiopathische:<br />

76<br />

• Säuglingsskoliose: Lagedeformität , bildet sich in 80-90% innerhalb des 1. LJ. zurück<br />

• infantile: 0-5 J.; meist thorakal; schlechte Prognose, hohe Progredienz<br />

• juvenile: 6-10 J.; thorakal = lumbal<br />

• adoleszente: ab 11 J.; häufigste Form, meist thorakal<br />

• kongenitale(=Fehlbildungs-), neuropathische (ICP), myopathische (Muskelatrophie),<br />

metabolische (Rachitis) oder statische Skoliose (BLD)<br />

Diagnostik<br />

(kongenitale Form oft mit weiteren Fehlbildungen kombiniert)<br />

• Taillendreiecke<br />

Vorbeugetest: Rippenbuckel, Lendenwulst auf der konvexen Seite<br />

(WK-Torsion zur Konvexseite, Dornfortsätze konkavseitig)<br />

• Lordosierung des sagittalen Profils<br />

• Lot C7 - Rima ani, Abweichung prognostisch ungünstig, da keine Kompensation durch<br />

Sekundärkrümmungen<br />

• Röntgen WS (WS-Ganzaufnahmen im <strong>St</strong>and a.p. u. seitl.:<br />

1. Scheitelwirbel = stärkste Rotation,<br />

volle Krümmung: einzig horizontaler Wirbel ist der Scheitelwirbel<br />

fraktionelle (=kompensatorische) Krümmung: einzig horiz. WK kranial oder kaudal<br />

2. Cobb-Methode: Neutral-/Endwirbel ist am stärksten geneigt und am wenigsten rotiert<br />

3. alternativ: Risser-Ferguson zwischen Linien oberer Neutralwirbelzentrum zu<br />

Scheitelwirbelzentrum und unterem Neutralwirbelzentrum zu Scheitelwirbelzentrum<br />

4. Skelettalterbestimmung nach Risser (von lateral nach medial; I-III, und zurück IV/V)<br />

ggf. li. Hand ap.: Skelettreife bei Mädchen 18-24 Monate nach d. Menarche<br />

5. Rippenwirbelwinkel nach Mehta, Seitendifferenz >20° ungünstig;<br />

Überlagerung d. Rippenköpfchens d. Konvexseite mit WK bei stärkerer Krümmung


6. Rotation nach der Methode von Nash and Moe<br />

(WK in 6 Teile teilen):<br />

1°: 1. Bogenwurzel (Bw) tangiert 2 /6<br />

2°: 1. Bw im 2 /6 u. 2. Bw verschwindet<br />

3°: 1. Bw in WK-Mitte<br />

4°: 1. Bw über WK-Mitte hinausgewandert<br />

7. Methode nach Cobb: 6-teilige Unterteilung d. WK, Proc. spin. auf WK projiz.<br />

8. Methode nach Pedriolle zur Messung der WK-Rotation<br />

9. Rumpfüberhang, Beckenschiefstand<br />

10. Bending-Aufnahmen zur Beurteilung des Korrekturpotentials durch Umkrümmung<br />

strukturelle Krümmung = läßt sich durch Seitbeugung nicht aufheben<br />

Hauptkrümmung strukturell, Ausgleichskrümmung anfangs noch funktionell<br />

11. ggf. Suspensionsaufnahme (1/4 KG im <strong>St</strong>and mit Glisson-Schlinge ziehen)<br />

12. Spinales CT zur Rotationsmessung<br />

13. Kernspintomographie (bei kongenitalen Skoliosen zum Ausschluss einer<br />

Diastematomyelie bzw. einer Arnold- Chiari-Formation sinnvoll)<br />

RM–Fehlbildungen bes. häufig bei Kindern thorakal<br />

II S-förmige Krümmung, thorakal > lumbal<br />

III thorakal , wobei die lumbale nicht über die<br />

Mittellinie geht, overhang<br />

IV langstreckige thorakale Krümmung, die LWK 4<br />

miteinbezieht<br />

V doppelbopgige thorakale Krümmung, die BWK 1<br />

miteinbezieht;<br />

(obere Krümmung strukturell bei bending-<br />

Aufnahmen)<br />

• kritischer Wert thorakal 50°, lumbal / thorakolumbal 30°, darüber jährliche Krümmungs-<br />

77


78<br />

zunahme 0,5°-0,75°<br />

• Skoliosen > Cobb 30° => Progredienz v.a. bei Risser 0-1<br />

• nach Wachstumsabschluß Cobb > 50° => Zunahme um 40° oder Progredienz, kurz vor Wachstumsabschluß, Mädchen > 11J, Jungen > 12J<br />

frühere Operation bei starker Progredienz und bei kongenitalen Skoliosen<br />

(bei zu früher OP vor Wachstumsabschluß Gefahr der Progredienz der Gegenkrümmung)<br />

• ggf. präop. Vorbereitung: Haloschwerkraftextension im Sitzwagen und liegend mit<br />

Gewichten, Halofemorale Extension, Halopelvicalapparat<br />

• Prinzipien: Fusion der Hauptkrümmung von Neutral- zu Neutralwirbel, mögl. oberhalb<br />

LWK 4, unterster WK der Fusion steht balanciert über Sakrum,<br />

• Korrekturprinzipien: Translation (bis 53°), Distraktion (über 53°), Derotation<br />

• keine Korrektur der WK-Deformität !!!<br />

• Repositionshindernisse: Discus, Thorax BS-Resektion, Resektion d. Costotransversalgel.


dorsale Verfahren:<br />

• Harrington-OP: Korrektur durch komprim. und distrahierenden <strong>St</strong>ab, keine Derotation<br />

dorsale WK-Fusion unter Anfrischung der kl. Wirbelgelenke; Korsett-NB (nur noch selten)<br />

• Cotrel-Dubousset-Doppelstab-Instrumentation mit Pedikelschrauben und Haken;<br />

Korrektur durch Überführung der Seitausbiegung in Sagittalprofil, Derotation fraglich,<br />

Translationsmöglichkeit und stabile Rahmenkonstruktion durch quere <strong>St</strong>äbe => korsettfreie NB<br />

• Luque: Translation; konkav-/konvexseitiger <strong>St</strong>ab indiv. gebogen, Fixation mit Drähten um<br />

WK-Bögen (bei neruomuksulären Skoliosen) => korsettfreie NB, hohes neurolog. Risiko<br />

ventrale Verfahren: Ind.: schwere rigide Skoliosen Diskektomie vor Fusion<br />

• Dwyer: interkorp.Spondylodese von konvex, intrakorp. Schrauben mit Kabelzug verbunden,<br />

ventrale Rippenspäne gegen unerwünschte Kyphose, wenig Derotation => Korsett-NB<br />

• ventrale Derotationsspondylodese (VDS) Zielke (wie Dwyer, aber 4mm-Gewindestab),<br />

Derotation durch Schraubenposition oder Derotator, ventrale Abstützung mit axial belastb.<br />

Knochenspänen oder ventralen Cages; häufig kombiniert mit CD; NB: Rumpfgips/Korsett<br />

• Halm-Zielke: Weiterentw. aus Zielke, zusätzlicher solider <strong>St</strong>ab korsettfreie NB<br />

• ggf. Rippenbuckelresektion (ästhetisch), b. Fehlbildungsskoliosen: Halbwirbelresektion, etc.<br />

1 Jahr nach der Operation ist mit einer knöchernen Durchbauung zu rechnen und daher dann<br />

wieder Sport – keine Sprungsportarten, kein Kontaktsport - erlaubt<br />

Kyphose<br />

Abweichung der Wirbelsäule in der Sagitalebene > 40°.<br />

Bei Segmentationsstörungen haben die kons. Therapien meist nur geringen Erfolg, dann besser<br />

operative Therapie.<br />

Ab 50° ventrale, ggf. dorso-ventrale Fusion, bei neurolog. Ausfällen noch mit Dekompression.<br />

_<br />

Je größer die <strong>St</strong>recke a, desto länger ist der<br />

Hebelarm _ desto größer ist das Drehmoment!<br />

Normale Winkel zw. 25-40° - nach Cobb. Hierbei<br />

werden die Senkrechten zur der entsprechenden<br />

Deck- u. Grundplatte genommen.<br />

79


Spondylolyse / Spondylolisthesis<br />

Lyse: Spaltbildung der Pars interarticularis mit Ventralgleiten des cranialen WK<br />

Listhesis: Gleiten: 83% LWK5, 16% LWK4, 1% LWK3, wobei aber die Verkippung des<br />

Wirbels pathogenet. wichtiger ist als der Grad der Verschiebung!<br />

Ätiologie / Pathogenese / Klassifikation nach Wiltse<br />

• Inzidenz 6% d. weißen Bevölkerung, nur wenige Träger sind symptomatisch<br />

• Typ I: isthmische Form: Elongation der Interartikularportion (entsteht im 5.-10. Lj.)<br />

80<br />

(z.B. Lyse, Fraktur, erworben nach Spondylodese), Progred. bei Erw. selten!<br />

häufig mit Spina bifida occulta<br />

• Typ II: dysplastische Form: veränderte Ebene der lumbosakralen Gelenke,<br />

elongierte Interartikularportion;<br />

evtl zusätzlich Rotationsinstabilität und reaktive Skoliose<br />

• Typ III: degenerative Form, durch Verschleiß der kleinen Wirbelgelenke<br />

häufig kombiniert mit Sakralisation von LWK 5, vorwiegend LWK 4/5<br />

• Typ IV: pedikuläre Form, traumatisch oder durch Elongation bei Systemerkr. (O.I.)<br />

• Typ V: pathologisch (Tumoren, Osteomalazie, Marfan, Arthrogrypose)<br />

• Typ VI postoperative (nach Dekompression, Dekortikation)<br />

• beim Neugeborenen gibt es keine Spondylolysen<br />

• Entstehung meist im Kleinkindesalter durch Vertikalisierung, Haltung und repetitive<br />

Belastungen der LWS in Hyperlordose und Rotation (Leistungssport?)<br />

• je früher die Entstehung um so größer die Olisthesis-Gefahr<br />

• durch Verkippung des WK asymmetrische Beanspruchung benachbarter<br />

Wachstumszonen VK-Wachstum d. kaud. WK bleibt zurück Kippung des kran. WK<br />

• 80% d. axialen Kompr.-Kräfte werden von ventralen Anteil d. LWS kompensiert<br />

• 20% d. ax. Kompr.-Kräfte wirken als Scherkräfte auf dorsale Facettengel. u. Ligg.<br />

• Zugg.-System d. dorsalen Muskelgruppen<br />

• Kompensation von Scher- u. Torsionskräften durch Anulus fibrosus<br />

• Kompensation d. Gesamtstatik durch<br />

1. Hyperlordose<br />

2. Inklination d. Sacrums<br />

Klinik und Diagnostik


• häufig asymptomatisch<br />

• häufigste Ursache kindlicher Rückenschmerzen, insbes. kindl. Lumboischialgie<br />

• ggf. Hüft-Lenden-<strong>St</strong>recksteife (Olisth. => Durairritation => Tonuserhöhung der<br />

ischiocruralen Musk.)<br />

• kompens. Zwangshaltung mit Hüftbeugung, Kniebeugung, Hackenfußstellung<br />

• Rö: 45° Schrägaufnahmen _ („Lachapell-Hund“ mit langem Hals o. Halsband), seitliche,<br />

ggf. Szintigr. – bes. bei Jugendlichen: Drohende <strong>St</strong>ressfx.?, ggf. Discographie<br />

(Dekompression?)<br />

• Dornfortsatzzeichen n. Bryk u. Rosenkranz: gestattet Diagnose schon in Seitaufnahme<br />

Echte Listhesis_<strong>St</strong>ufe in Höhe des Gleitens, Pseudolisthesis_<strong>St</strong>ufe unterhalb der Listhesis<br />

• Fergueson-Winkel: Lumbosacralwinkel, seitl. Rö., Gerade durch Mitte d.<br />

Zwischenwirbelraumes L5/S1 zur Horizontalen, normal < 34°<br />

• Meyerding-Einteilung (Ventralverschiebung I-IV),<br />

• Boxall-Einteilung (Kyphosierung des gleitenden Segments) >55° => Progredienz<br />

Therapie<br />

• keine Beschwerden => keine Therapie; jährliche Rö-Kontrolle bis Wachstumsabschluß<br />

• bei akuten Beschwerden zunächst Belastungsreduktion und rumpfstabilisierende KG<br />

Kinder: evtl. Gipskorsett für 3 Monate => 6 Monate Überbrückungsmieder mit Training<br />

Erwachsene: kons. Therapie wie Lumboischialgie<br />

• bei Schmerzpersistenz über mehrere Monate:.<br />

• bei Adoleszenten mit Meyerding I/II und erhaltenem Diskus: „direct repair“ (in situ):<br />

• Morscher-Hakenschraube<br />

• Scott-Drahtcerclage<br />

• Meyerding III/IV ohne Kyphosierung im Segment:<br />

81


82<br />

Fusion in situ: dorsale oder dorsoventrale Spondylodese<br />

• Meyerding III/IV mit Kyphosierung im Segment:<br />

Reposition unter BS-Resektion und ventrodorsale Spondylodese<br />

• Zum Teil wird eine Spondylodese auch im <strong>St</strong>. I u. II empfohlen – bevor neurolog. Schäden<br />

auftreten _ besseres Outcome der Pat.<br />

• bei nicht reponierbarer Spondyloptose evtl. WK-Resektion (z.B. bei Spondyloptose)<br />

• Kyphoseaufrichtung im Gleitsegment von 20-30° reicht aus<br />

Prognose: ungünstige Faktoren:<br />

• jüngeres Alter<br />

• kuppelförmiges Sakralplateau<br />

• Kyphose im gleitenden Segment<br />

• Progression<br />

Rheumatoide Spondylarthritis<br />

entz. Mitbeteiligung der WS bei juveniler chron. Polyarthritis<br />

• Tendenz zur spontanen Versteifung des betr. WS-Abschnitts<br />

• meist HWS, Spontanfusionen möglich<br />

• Erosionen am ventralen und dorsalen Dens; Instabilität seltener als bei Erwachsenen<br />

• ISG-Befall im Rö vor allem in der Schrägaufnahme sichtbar!<br />

(30°-Anhebung der ipsilat. Seite im a.p.-<strong>St</strong>rahlengang)<br />

• Therapie: KG, ggf. Orthesen<br />

Spondylitis / Spondylodiszitis<br />

bakterielle Entz. der BS und WK<br />

Ätiologie / Pathogenese<br />

• hämatogene Osteomyelitis, durch Gefäßkanäle<br />

• meist LWS<br />

• <strong>St</strong>aph. aureus, Tuberkulose<br />

Diagnostik<br />

• DS, evtl. Hüftlendenstrecksteife


• früher: Pott-Trias (Gibbus, Abszeß, Lähmung) bei Tbc<br />

• Röntgen: ZWR ↓, Osteolysen der Grund- und Deckplatte, Unschärfe, diffuse Sklerosierung<br />

• DD zu Tumoren: bei Tumoren/Metastasen ZWR lange erhalten<br />

• MRT, ggf. Szinti (bei Osteomyelitis hat das MRT eine deutl. höhere Aussagekraft als die<br />

Szinti: MRT 90% zu Szinti 65%!!!)<br />

• bei Tbc: paravertebraler Abszeß<br />

• Labor: erhöhte Enzündungsparameter; bei Tbc: nahezu unauffällig<br />

Therapie<br />

• i.v.Antibiose über mind. 4-6 Wo., bei TBC: Intiale Viererkombination für 2 Mo., dann<br />

<strong>St</strong>abilisierung mit Zweierkombination über 6 Mo.,<br />

Mobilisation im Spondylodiszitis-Korsett über 2 Jahre!<br />

• Bettruhe für 6-8 Wo.;<br />

• OP bei schweren WK-Destruktionen, neurolog. Komplikationen, erfolgloser kons. Therapie:<br />

• ventrodorsale Herdausräumung und Spondylodese mittels Beckenkammspan<br />

postop. Immobilisation, Rumpfgips für 3 Mo., dann Korsett, Durchbauung nach _ J.!<br />

Polyneuropathien<br />

Ätiologie<br />

• Diabetes mellitus, Alkohol, medikamentös<br />

Klinik<br />

• Parästhesien, Überempfindlichkeit auf Druck- und Schmerzreize, Muskelkrämpfe<br />

• vegetative Symptome<br />

• ggf. motorische Formen<br />

Therapie<br />

• kausal<br />

• Vit. B-Komplex, Folsäure, Thioctacid<br />

• Lagerung, passive Bewegungen, Elektrotherpapie, aktive Bewegungen<br />

83


Trichterbrust (Pectus excavatum):<br />

Ätiologie unklar:<br />

• Autosomal dominate Vererbung mit unterschiedlicher Ausprägung, _:_ = 2-4:1<br />

• path. Zug von Zwerchfellanteilen<br />

• Dysbalance von Rippen- und Brustbeinwachstum<br />

• zu starkes Wachstum des Rippenknorpels<br />

• mesenchymale Dysplasie<br />

• meist Jungen<br />

Klinik / Diagnostik<br />

• Kosmetische Beeinträchtigung<br />

• 10-<strong>15</strong>% mit Skoliose kombiniert<br />

• Ruhe- und Belastungs-EKG, LuFu<br />

• Radiol. Einteilung nach Fabrizius: leicht 7cm (<strong>St</strong>ernum - WS), mittel 5-7cm, schwer < 5cm<br />

Therapie<br />

• In Abhängigkeit der Psyche<br />

• OP günstig nach dem 12 Lj.: Osteotomie von <strong>St</strong>ernum und Rippen, Heben des Trichers,<br />

84<br />

<strong>St</strong>ernumumkehrplastik nach Wada u. Ikeda<br />

• Rehbeinschienen, Hegemann-<strong>St</strong>ifte zur Fixation<br />

Kielbrust/Hühnerbrust (Pectus carinatum):<br />

• _>_;<br />

• Ther: meist nicht erforderlich, kons. Therapie, z.B. durch Pelottendruck, kein Erfolg!<br />

• OP analog zur Trichterbrust, Abtragung des Kiels neigt zu Rezidiven<br />

Polandsyndrom (Pectoralisaplasie):<br />

häufig mit radialen Fehlbildungen der Hand und des Unterarmes kombiniert<br />

keine funktionellen Defizite durch Pectoralis major – Aplasie<br />

Therapie: __ Kompensation durch Bodybuilding möglich<br />

__ Plastische Chirurgie


VI. Schultergürtel / OE<br />

• Antetorsion des Humeruskopfes 90° im 3. Fetalmonat, 60° beim NG, 16° beim Erwachsenen<br />

• prox. Humerusepiphyse und dist. Radius-/Ulnaepiphysenfuge => je 40% des<br />

Gesamtlängenwachstums<br />

Sprengel-Deformität<br />

angeborener Hochstand des Schulterblattes = congenital undescended scapula<br />

Ätiologie /Pathogenese<br />

• 5. EW Anlage der Scapula in unterer Halsregion, 10. EW wandert nach caudal zur hinteren<br />

Thoraxwand;<br />

• meist einseitig, _>_<br />

• meist fibröse, knorpelige / knöcherne Verbindung zw. unterer HWS und Ang. sup. scap. =><br />

Os omovertebrale<br />

• 70% zusätzl. Fehlbildungen !<br />

Klinik / Diagnose<br />

• Asymmetrie der Schulterkontur<br />

• kosmetische und seltener Funktionseinschränkung<br />

• Röntgen<br />

Therapie<br />

• KG<br />

• Distalverlagerung der Scapula nach Green (Muskelablösung) oder nach Woodward<br />

(Distalverlagerung nach Resektion störender medialer Skapulaanteile und Durchtrennung<br />

des M. lev. scapulae); 3.-7. Lj<br />

• Verschiebeosteotomie nach König: Distalisierung und Muskelfesselung bzw. Fixierung der<br />

Skapula an den Rippen<br />

• Cave: Lähmung Plex. brach., störende Narbenbildung, keine Funktionsverbesserung<br />

insgesamt enttäuschende Operationsergebnisse!!!<br />

85


Claviculaaplasie, Dysplasia cleidocranialis:<br />

• aut.-dom. Erkrankung<br />

• partielle oder vollständige Fehlanlage der Clavicula, ein oder beidseitig<br />

• Pat können die Schultern vor der Brust zusammenführen!<br />

• großer Kopf mit hervorst. <strong>St</strong>irnhöckern + Claviculaaplasie+ ggf. weitere Fehlbildungen<br />

• keine Therapie erforderlich, da meist keine Schmerzen vorhanden und es keine auffallende<br />

86<br />

Derformität ist<br />

Kongenitale Claviculapseudarthrose<br />

Ätiologie / Pathogenese<br />

• Entdeckung meist erst 4.-6. Lj<br />

• fast ausschließlich rechts, geburtstraumatisch?<br />

• <strong>St</strong>örung der pränatalen Verschmelzung der Ossifikationskerne<br />

• kosmetisch störend, keine funktionelle Beeinträchtigung<br />

Therapie<br />

• spontane Heilung<br />

• ggf. OP mit BKS, Plattenosteosynthese bei erhebl. kosmet. Beeinträchtigung<br />

Scapula alata<br />

abstehendes Schulterblatt, bedingt durch Parese des N. throacicus longus M. serratus ant.<br />

Lähmung des N. thoracicus longus z.B. durch Rucksack<br />

flügelförmiges Abstehen der Skapula beim Abstützen mit nach vorne gerichtetem Arm<br />

DD: Trapeziuslähmung Lateralisation der Skapula<br />

Schulter<br />

Sprengel-Deformität<br />

Exostosen<br />

Propriozeption im Schultergelenk<br />

• Ruffini-Körperchen<br />

in Rotatorenmanschette (RoM), Lig. Coracoacromiale


• neurosensorische Kontrolle der Dezentrierung, subacromiale Druckerhöhung<br />

• Pacini-Körperchen<br />

anteriore-inferiore Kapsel<br />

=> schnell adaptierende Rezeptoren, keine Spannungsdetektoren zur <strong>St</strong>abilisierung d.<br />

Glenohumeralgelenkes, Information zur <strong>St</strong>ellung des Armes im Raum<br />

<strong>St</strong>abilisation des Schultergelenks:<br />

dynamisch:<br />

• nach inferior M. supraspinatus, M. biceps<br />

• nach anterior M. biceps, M. supraspinatus, M. subscapularis<br />

• nach posterior M. bizeps, M. subscapularis<br />

statisch:<br />

• knöcherne Formgebung, Labrum glenoidale, Kapsel<br />

• Ligg. glenohumerale sup., med., inf.,<br />

• med. und inf. stabilisieren bei Aro. und Abd. von mehr als 90°<br />

• Rec. axillaris stabilisiert bei max. Abd.<br />

• athmosphärischer Druck (Vakuumeffekt), Adhäsionskräfte<br />

• Lig. coracohumerale (überdeckt das RM-Intervall zw. SSC und SSP, Ansatz am Tub. maj.)<br />

• Lig. coracoacromiale: dynamische Zuggurtungsfunktion für das Acromion<br />

• Lig. acromioclaviculare: <strong>St</strong>abilisation des ACG<br />

• Lig. coracoclaviculare = Lig. conoideum (mediodorsal) + Lig. trapezoideum (lateroventral)<br />

<strong>St</strong>abilisation des ACG<br />

<strong>St</strong>abilisierung des SCG : Ligg. sternoclaviculare ant., interclaviculare, costoclaviculare<br />

Impingementsyndrom<br />

schmerzhafte Funktionseinschränkung der Schulter durch Anstoßen der Rotatorensehnen am<br />

Vorderrand oder Unterrand des Schulterdaches<br />

Pathogenese / Pathologie / Klassifikation<br />

• Supraspinatus outlet<br />

• primäres Impingement<br />

• sekundäres: Ausfall der Kopfdepressoren bei RoMR oder lange Bizepssehne<br />

Neer-Klassifikation<br />

87


88<br />

<strong>St</strong>adium I: Ödem und Einblutung in Sehnen, reversibel, < 25J<br />

<strong>St</strong>adium II: Fibrose und Tendinitis, chronische Bursitis, 25-40J, ggf. ESD<br />

<strong>St</strong>adium III: Rupturen und ossäre Veränderungen, 50-60J, OP<br />

• Formveränderungen des Acromion (Typ I-III nach Bigliani)<br />

• Verdickung und chondroide Metaplasie des Lig. coracoacromiale<br />

• AC-Gelenksarthrose<br />

• Instabilitätsimpingement bei multidirektionaler Instabilität<br />

Diagnose<br />

keinesfalls Dekompression, sondern Beseitigung der Instabilität<br />

• Schmerzen bei Überkopfarbeit und nächtlicher Ruheschmerz<br />

• Schmerzen an Außenseite OA nahe Deltaansatz, DS an Sehnenansätzen Tub. majus<br />

• painful arc 60-120°<br />

• Imp- Test nach Neer: rasche passive Anteversion >90° bei Fixierung der Scapula<br />

• Imp.-Test nach Hawkins: Anteversion 90°, forcierte IR, ggf. mit ADD (Kraulbewegung)<br />

• Imp.-Test nach Jobe: Abduktion gegen Widerstand (= SSP-Test)<br />

• isometrische Muskelfunktionstests<br />

• lift-off-Test: weitere Innenrotation aus Schürzengriff nach dorsal ( SSC)<br />

• DD: subacr. LA-Infiltration<br />

• Radiol: a.p., Y-Aufnahme (Scapulatangential (20° von hinten) = outlet-view<br />

• Sonographie, NMR<br />

Therapie<br />

• selektive Schonung (Vermeidung impingement-auslösender Bewegungen)<br />

• Kälte-/Wärmebehandlung, Ultraschall<br />

• KG: Dehn- und Kräftigungsübungen<br />

• Deep friction (2-3x/Wo <strong>15</strong>min.), Elektrotherapie<br />

• subacromiale Infiltration<br />

• Operation: bei Therapieresistenz von 3-6 Monaten, positivem Inj.-Test<br />

oder bei drohender Schultersteife<br />

Acromioplastik nach Neer: Resektion des Lig. coracoacr. + Acromioplastik<br />

(bei arthoskopischem Vorgehen mit subacromialer Bursektomie)<br />

frühfunktionelle schmerzadapierte Nachbehandlung<br />

• Nachbehandlung: CPM, aktive Beübung


Rotatorenmanschetten-Ruptur<br />

• degenerativ: 95%, > 40 J., intrinsisch durch Vaskularisationsstörung<br />

extrinsisch durch Impingement (Neer-Theorie)<br />

• traumatisch: 5%, < 40 J., ggf. mit Nervenläsion; <strong>St</strong>urz auf ausgestreckten Arm<br />

• Lokalisation: sagittal, longitudinal, kombiniert (Dreieckriß)<br />

• Intervallruptur: längsgestellte Ruptur zwischen Subscapul. und Supraspinatus .<br />

• Klassifikation partiell: bursaseitig, intratendinös, gelenkseitig<br />

komplett: SSS-Ruptur, Kopf proximalisiert<br />

massiv: Ruptur mehrer Sehnen;<br />

bei Humeruskopfglatze Defekt-Arthropathie (Verlust der RoM, Arthrose, Instabilität)<br />

• RoM ist Antagonist zur Proximalisierungswirkung des Deltamusk.<br />

Klinik<br />

• ventraler Schulterschmerz, evtl. mit Ausstrahlung in OA oder Nacken<br />

• Kraftverlust, Überkopfarbeit eingeschränkt<br />

• isometrische Muskelfunktionstests schmerzhaft und kraftgemindert<br />

• Diagnostik: Rö 3Eb., Sono, Arthro-MRT, Arthrographie<br />

Therapie<br />

• degenerative Ruptur: intensive und kombinierte konservative Therapie<br />

50% werden beschwerdefrei<br />

nach erfolgloser kons. Ther. über 6-8 Wo. OP zu erwägen<br />

• traumatische Ruptur: sofort OP:<br />

• subacr. Dekompression, bei ACG-Arthrose lat. Clavicularesektion, RM-Rekonstruktion:<br />

• transossäre Naht am Tub. maj. nach McLaughlin bei queren Rissen<br />

• Schuhnestelnaht bei longitudinalen Rissen<br />

• bei ausgedehnten Rupturen mit ungenügender Mobilisierbarkeit<br />

• SSC- oder ISP-Transfer<br />

• Bicepssehnentenodese im Sulcus und Defektdeckung mit intraart. Sehnenanteil<br />

• Latissimustransfer oder Deltoideuslappen<br />

• OP nach Aproil und Dautry beim alten Patienten: Resektion der gerissenen Anteile<br />

• Zugang: anterior durch Deltoideus, ggf. transacromial (traumatisch+schwierig)<br />

• NB: je nach Rupturgröße Gilchrist, Briefträgerkissen oder Thx-Abduktionsgips<br />

• aktive Übungen nach 4 Wochen, bei Muskellappenplastik nach 4 Monaten<br />

• Keine Naht wenn<br />

89


90<br />

1. Muskel zu stark verfettet ist, d.h. ab Goultalier III° = 50% Verfettung<br />

2. Oder M. supraspinatus im MRT in der Y-Darstellung unterhalb der kranial.<br />

Tangente (Linie oberhalb Spina scapulae u. Margo sup.)<br />

Läsion der langen Bizepssehne<br />

Pathogenese<br />

• funktionelle Einheit mit RM, , Depressor des Humeruskopfes<br />

• Flex. und Sup. im Ellenbogen, Abd. + Elev. in der Schulter<br />

• entspringt zu 20% am Tub. supraglen., zu 50% am Labrum, zu 30% an beiden <strong>St</strong>rukturen<br />

• Urs.: Vaskularisationsstörung, Impingement, Sulcusosteophyten, Enge unter Lig. intertub.,<br />

primäre Schulterinstabilität mit vermehrter Translation des HK., <strong>St</strong>urz auf ausgestr. Arm<br />

• Luxationen und Subluxationen der Sehne häufig mit RMR, bzw. Läsionen des Lig.<br />

coracohumerale verbunden<br />

• SLAP (Superior Labrum Anterior Posterior)<br />

Läsion des Labrum sup. im Bereich des Ankers der langen Bizepssehne (LBS)<br />

• kann anteriore oder posteriore Instabilitäten bedingen<br />

Klassifikation nach Snyder<br />

Diagnose<br />

I Bicepssehnenanker ist aufgefasert, aber nicht abgerissen Shaving<br />

II Abhebung des Labrums mit BSA vom Glenoidpol (evtl. anatomische Variante?)<br />

over the top – Naht (Refix. am ob.Glenoidrand)<br />

III Korbhenkelriß d. Labrums, LBS noch fest am Tub. supraglenoidale<br />

Korbhenkelresektion und ott-Naht des Restlabrums<br />

IVKorbhenkelriß d. Labrums mit Ausdehnung in LBS<br />

Labrumreposition und ott-Naht des Restlabrums, evtl. Resektion und Tenodese<br />

• lokaler DS über Sulcus 10° IR<br />

• palm-up-test: 90° elev. Arm, gestreckter Ellenbogen, max. Sup.<br />

⇒ Flex gegen Widerstand bei gleichz. Druck d. HK nach<br />

kranial ⇒ Schmerz bei SLAP II-IV<br />

• Kibler-Test: Hand in Taille gestützt, Ellenbogen wird passiv nach ventro-<br />

kranial gedrückt ⇒ Schmerz bei ant. SLAP-Läsion<br />

• Yergason-Test: angel. Arm, 90° Flex im Ellenbogen ⇒ Sup. gegen


Widerstand ⇒ Schmerz bei gereizter LBS<br />

• O’Brien-Test: Vorspannung der LBS durch Elev., Add., Iro.<br />

⇒ Gegenspannen ⇒ Schmerz bei gereizter LBS<br />

• <strong>St</strong>abilitäts-/Schnapptest: 90° Abd., 90° Flex im Ellenbogen ⇒ AR und IR<br />

(DD: bei vorderer Labrumläsion erst bei endgr. AR)<br />

Diagnostik: Sonographie (auch dynamisch), MRT, diagn. ASK<br />

Therapie<br />

• konservativ, Beh. eines Impingementsyndroms<br />

• operativ bei Beschwerdepersistenz (selten): • Tenodese,<br />

•Transposition auf Coracoid (Impingement durch Wegfall der Kopfdepression)<br />

nach beiden Verfahren 4 Wo. Gilchrist-Vb<br />

• bei distaler BS-Ruptur eindeutige OP-Indikation: transossäre Refixation<br />

Tendinosis calcarea<br />

Umschriebene Einlagerung von Hydroxylapatitkristallen im Sehnengewebe<br />

meist SSP; 30.-50. Lj.<br />

Ätiologie und Pathogenese, Klassifikation<br />

• <strong>St</strong>adium der Formation: (Vaskularisation ↓ ?)⇒Metaplasie von Tenozyten zu Chondrozyten<br />

• <strong>St</strong>adium der Kalzifikation: zellinduzierte Verkalkung innerhalb der Sehne, meist SSS,<br />

• Ruhestadium<br />

kann in die Bursa subacromialis einbrechen<br />

• <strong>St</strong>adium der Resorption: Gefäßproliferation Phagozytose durch Riesenzellen<br />

• Reparationsstadium: Granulationsgewebe, Narbenbildung, funkt. <strong>St</strong>rukturierung zu Sehne<br />

Diagnose<br />

• Impingementsymptomatik, Druckschmerz<br />

• akute subacromiale Bursitiszeichen<br />

• Rö.-Aufnahmen in AR + IR: bei unscharfer Begrenzung des Kalkherdes baldige Auflösung<br />

• Sonographie<br />

Therapie<br />

• KG und PT (aktiv und passiv, Wärme, Elektrotherapie, Kortison (nicht im Reparationsst.!))<br />

• hochenergetische ESWT<br />

91


• bei Bursitis: Punktion, Infiltration von LA + Kortison<br />

• operativ: Ausräumung des Kalkherdes wenn über 1 cm groß und scharf begrenzt<br />

Schultersteife<br />

weichteilbedingte passive Bewegungseinschränkung des Glenohumeralgelenkes<br />

Ätiologie / Pathogenese<br />

• Frauen zw. 40-60J, häufig Diabetiker, nicht-dominanter Arm<br />

• fibromatöse Verdickung der Gelenkkapsel mit Obliteration der Rezessus und Bursen<br />

• primär: selbstheilend mit Residuen; sekundär: progredient (keine Phasen)<br />

• sekundär nach Entzündungen, Traumata,...<br />

Verlauf:<br />

schmerzhafte Phase: Schmerzen, anschl. unter Schmerzrückgang zunehmende Einsteifung<br />

Entwickulungsphase: adhäsive Kapsulitis, fibrinöse Synovialitis, Fibrosierung d. Gelenkkapsel<br />

Phase d. max. <strong>St</strong>eife: retraktile Kapselfibrose, passiv eingeschränkte Beweglichkeit<br />

Lösungsphase: Rückbildung der Kapselschrumpfung, Besserung der Beweglichkeit<br />

Dauer: 1-3 Jahre, Lösungsphase nach _ Jahr<br />

Diagnostik<br />

• Arm und Schulterblatt fixiert<br />

• Kapselmuster: AR > Abd > IR- Einschränkung<br />

• Arthrographie und Arthroskopie bei primärer Schultersteife nicht sinnvoll<br />

Therapie<br />

• KG, CPM<br />

• PT<br />

• ggf. Narkosemobilisation, arthroskop./ offene Arthrolyse (Durchtrennung Lig. coracohum.)<br />

• OP einer evtl. vorh. RM-Ruptur erst verzögert, da im akuten <strong>St</strong>adium schlechte Ergebnisse<br />

• Keine Narkosemob. bei Diabetikern, da diese einen schlechten Outcome haben. Nach 4<br />

92<br />

Wochen zeigt sich das gleiche Bewegungsausmaß wie vor der Narkosemob.!


Glenohumerale Instabilität<br />

Luxation oder Subluxation des Glenohumeralgelenkes<br />

Ätiologie / Pathogenese<br />

• habituell: allgemeine Gelenklaxizität, angeborene Dysplasie der Pfanne/Kopf/Bänder,<br />

häufig multidirektional, rezidivierend<br />

• willkürlich muskuläre Fehlinnervation<br />

• paralytisch/kongenital Lähmung der Muskulatur ⇒ fehlende Gelenkstabilisierung<br />

• traumatisch/posttraumatisch: verschiedene Richtungen abh. vom Trauma<br />

I (Distorsion) Dehnung, Zerreißung einiger Fasern, Kapsel + Muskeln intakt<br />

II (Subluxation) Kapselruptur oder –ablösung, part. Läsion der Muskulatur<br />

III (Luxation) Kapsel-Band-Läsion, 97% nach ventral<br />

(Klassifikation nach Ursache der Instabilität nicht brauchbar)<br />

Schulterluxation:<br />

• meistens nach ventral: Mechanismus: <strong>St</strong>urz auf den außenrotierten Arm, forcierete Elevation<br />

• häufig Bankart-Läsion rez. Luxationen bei inadäquater Versorgung<br />

• Hill-Sachs-Läsion<br />

• Triple Triad: Schulterlux., RM-Ruptur und Läsion des N. axillaris<br />

• seltener nach dorsal: Mechanismus: <strong>St</strong>urz auf den innenrotierten Arm<br />

• wird häufig übersehen, deshalb Y-Aufnahme<br />

• Klinik: Adduktionshaltung, palpable leere Pfanne<br />

• Reposition: Arlt (über <strong>St</strong>uhllehne), Hippokrates (Fuß als Hypomochlion) Rö ap + Y!<br />

• NB: Gilchrist für 3 Wo.(>40J. + kein Sport: 10 Tage); bei hinterer Lux. Schiene in 30° Aro.<br />

• bereits bei 2. Luxation: „posttraumatisch-rezidivierende Luxation“<br />

• Rezidivrate bis 20.Lj. 95%, bis 30. Lj. 80%, mit zunehmendem Alter seltener<br />

Indikation zur operativen <strong>St</strong>abilisierung nach Habermeyer:<br />

• Notfall: verhakte Instabilität, begl. Gefäßschaden, isolierter SSC-Abriß<br />

• absolut: irrepon. Luxation, knöcherne Bankart-L., disloz. Tub.maj.-#, SSC-Ruptur<br />

• empf. Primärstabilisierung: Instabilität Typ II n. Gerber, Hill-Sachs-Läsion.<br />

Alter < 26 J., hohe sportliche Aktivität<br />

• postprimäre <strong>St</strong>abilisierung: persist. subj. Instabilität / Subluxationen, path.<br />

<strong>St</strong>abilitätstests<br />

• frühe Rekonstruktion: RM-Ruptur<br />

93


Formen der Schulterinstabilität (nach Gerber):<br />

Typ I: chronische Instabilität:<br />

94<br />

• nach übersehener Luxation bei schwerem Trauma (dorsale Luxation häufig übersehen)<br />

• Rö.: Überschneidung von Pfannen- und Kopfbegrenzung CT<br />

• geschl. Reposition schon nach 3 Wo. wegen WT-Kontraktion nicht mehr möglich<br />

und hohe Gefahr von Nervenläsionen bei offener Reposition<br />

• bei älteren Patienten und wenig Beschwerden Belassung in dorsaler Luxation<br />

• OP nach McLaughlin: Versetzung von Tub. min. oder SSC zur Raffung bei<br />

dors. Luxation<br />

• subkapitale Rotationsosteotomie bei Einhaken einer HK-Fraktur<br />

• HEP / TEP<br />

unidirektionale Instabilität<br />

Typ II: unidirektionale Instabilität ohne Hyperlaxizität (häufigste Form)<br />

• nach adäquatem Trauma mit Luxation oder Subluxation<br />

• ventrale Luxation durch Ruptur des Lig. glenohum. ant. inf. nach <strong>St</strong>urz<br />

auf außenrot. u. abd. Arm Hill-Sachs- + Bankart-Läsion, ggf. RM-Läsion<br />

• dorsale Lux. (2%) durch <strong>St</strong>urz auf innenrot. und abd. Arm (Judo, Epilepsie)<br />

Jerk-Test (dors. apprehension): Subluxation durch Add. und Iro. aus Abd.-<br />

<strong>St</strong>ellung Schnappen bei Abd.<br />

reversed Hill-Sachs-Läsion<br />

• apprehension-tests positiv, Sulcuszeichen / Schubladentest negativ!<br />

• nachweisbare Verletzung des inferioren glenohumeralen Bandapparates (MR)<br />

• Therapie: Bankart-OP/ arthroskop. Labrumrefix., T-Shift nach Neer, Putti-Platt,<br />

Eden-Lange-Hybbinette-OP, bei großer HS-Läsion (>20%) Weber oder Neer-OP<br />

• posteriore Instab.: bei älteren Pat. reicht evtl. RM-Naht, sonst OP wie oben<br />

Typ III: unidirektionale Instabilität mit multidirektionaler Hyperlaxizität<br />

• kein adäquates Trauma, selbständige Reposition mühelos<br />

• häufig vermehrte Aro. durch Dysplasie d. Lig. glenohum med.<br />

• apprehension-tests positiv, Sulcuszeichen pos., Schubladentests pos.<br />

• Läsion des inferioren glenohumeralen Bandkomplexes, jedoch nur geringe<br />

Läsion am anterioren Labrum<br />

• Ther.: Kapselshift nach Neer<br />

Multidirektionale Instabilität


Typ IV: Multidirektionale Instabilität ohne Hyperlaxizität (selten)<br />

• meist 2 voneinander unabhängige adäquate Traumata<br />

• apprehension tests pos., Sulcus-Zeichen und Schubladentests neg.<br />

• Aro bei add. Arm < 70°<br />

• Therapie: vordere und hintere Refixation von Kapsel und Labrum<br />

Typ V: Multidirektionale Instabilität mit Hyperlaxizität (5%)<br />

• kein adäquates Trauma, Mädchen > Jungen, evtl. repetitive Mikrotraumen in der<br />

Jugend<br />

• häufig generalisierte Hyperlaxizität<br />

• Kontrolle über Schulter verloren<br />

• mehrfache schmerzarme Subluxationen am Tag<br />

• Therapie: konservativ, OP nicht erfolgversprechend<br />

•<br />

Typ VI: willkürliche Instabilität<br />

• willkürliche Luxationen schmerzfrei möglich<br />

• kein Kontrollverlust<br />

• keine Therapie erforderlich<br />

• wenn unbehandelt, keine erhöhte Arthroserate<br />

• Hill-Sachs-Läsion (Malgaignesche Furche, Broca-Hartmann-Defekt)<br />

Impressionsfraktur posterolateral am Humeruskopfes durch Impaktierung am Glenoidrand,<br />

hintere Luxation reverse Hill-Sachs: Impressions# am ventromedialen HK-Anteil<br />

• Bankart-Läsion: Verletzung des vorderen unteren Pfannenrandes<br />

Typ I Ablösung Labrum glenoidale<br />

Typ II Ablösung Labrum glenoidale mit Periost des Scapulahalses<br />

Typ III Aufbrauch des Labrum mit Abrundung des knöchernen Pfannenrandes<br />

Typ IV knöcherner Labrumausriß<br />

95


Komplikationen:<br />

• ggf. Gefäß-Nerven-Verl., 5-30% N. axillaris<br />

• posttraumatische Rezidivluxation<br />

• Instabilität durch wiederholte Mikrotraumatisierung<br />

• HAGL (humeral avulsion of glenohumeral ligaments)<br />

• kleine Pfanne: Glenohumeralindex Abweichung von mehr als 0,5 (Normwert 0,64)<br />

• Pfannenneigung: normale Retroversion der Pfanne zu Scapulaachse 5°<br />

• flache Pfanne: Pfannenradius = 2x Kopfradius ⇒ flach<br />

• Rotatorenintervallruptur (s.o.)<br />

Diagnostik<br />

• Apprehensiontest ( Instabilität)<br />

96<br />

vorderer Abd, AR, ventrale Translation<br />

hinterer Add, IR, dorsale Translation<br />

unterer 90° Abd, caudale Translation<br />

• Schubladentest und Sulcuszeichen ( Laxizität [meist seitengleich])<br />

Zug am herabhängenden Arm ⇒ Sulcuszeichen unterhalb Acromion<br />

• Grade der Instabilität<br />

Grad 0 keine Translation<br />

Grad I Translation auf Glenoidkante<br />

Grad II Translation über Kante mit spontaner Reposition<br />

Grad III Luxation über Kante<br />

• Shift&Load-Test / Relocation-Test<br />

Rückenlage, ventraler Druck führt zur Reposition des Kopfes mit Nachlassen der Muskulatur<br />

• Crank-Test<br />

Rotation des elevierten Armes und axiale Kompression => Klicken<br />

• Constant Score (100 Punkte)<br />

Pain max. <strong>15</strong>; ADL max. 20; Power max. 25; ROM max. 40 (Ante 10, Abd. 10, AR 10, IR 10)<br />

mnemonic: PAPR


• Röntgendiagnostik der Schulter:<br />

• a.p.<br />

• Grashey: Oberkörper 40° zur Seite gedreht: Schultergelenksspalt einsehbar<br />

• in Innenrotation: Hill-Sachs-Läsion<br />

• in Außenrotation: Impressionfraktur nach hinterer Luxation<br />

• im <strong>St</strong>and: Fett-Blut-Spiegel<br />

• Röhrenkippung um <strong>15</strong>° nach kranial: ACG, Clavicula#<br />

• axial (transaxillär)<br />

• Y-Aufnahme: (transskapulär); SSP-Grube, Acromion, Scapula#<br />

• transthorakal: #<br />

20° zum <strong>St</strong>ativ gedreht, Hand in die Hüfte, Rö. von dorsal<br />

• West-Point-Aufn.: vorderer unterer Pfannenrand<br />

• Tangentialaufnahme nach Hill-Sachs-Chuinard: Sulcus intertubercularis<br />

Velpeau (Oberkörper zurückgelehnt, craniocaudal)<br />

Hill-Sachs-Defekt 45° craniocaudal, Arm anliegend, liegend<br />

IR, 45° caudocranial (Didiee)<br />

45° caudocranial, Arm unter Kopf, liegend (<strong>St</strong>ryker)<br />

Bauchlage, Schürzengriff,<br />

Schürzengriff, anlieg., IR, 30° caudocranial (Hermodsson)<br />

sitzend, 10° Ante, UA 90° aufliegend, senkrecht von cranial<br />

(Mukherjee-Sivaya)<br />

Bankart Nackengriff, Schulter an Film, 20° zur Kassette drehen,<br />

20° craniocaudal aus der Horizontalen (Bernageau)<br />

• Arthro-CT, Arthro-MRT Labrumausriß?, Luxationstasche?<br />

97


• Operationen:<br />

98<br />

• Bankart-OP: transossäre Refixation von Kapsel und Labrum<br />

oder: arthroskopische Refixation mittels Nahtankern<br />

!! ohne weitere Maßnahme zur Reduktion d. erweiterten Kapselvolumens wenig Erfolg!!<br />

• T-Shift nach Neer: T-förmige Inzision der Kapsel und Übereinandernähen der Schenkel<br />

Verkleinerung des Gelenkraumes<br />

NB: 6 Wo. Orthese in 20° Iro, dann 3 Wo. Pendelübungen, für 1 J. Traglasten < <strong>15</strong> kg<br />

• Putti-Platt: Dopplung der Kapsel und Lateralisation des SSC<br />

Verkleinerung des Gelenkraumes, erhebliche Aro-Einschränkung<br />

• Eden-Lange-Hybbinette: Knochenspaneinbolzung am ventralen unteren Pfannenrand in<br />

Kombination mit Putti Platt relativ hohe Arthroserate<br />

• Weber: subkapitale Rotationsosteotomie bei großem Hill-Sachs-Defekt (> 20% der GF)<br />

zur Verhinderung eines Einrastphänomens<br />

(Iro des Kopfes bei [üblicher] posterolat. Läsion, Aro bei anteromed. L. nach dors. Lux.)<br />

• Tub. minus-Transfer nach Neer: Auffüllung einer großen Hill-Sachs-Läsion (> 20%) mit<br />

Tuberculum minus<br />

• Scott: dorsale Spaneinbolzung bei hinterer Instabilität<br />

• McLaughlin: Versetzung von Tub. minus oder SCC zur Raffung bei alter dors. Luxation<br />

• Bristow-Latarjet: Korakoidtransfer auf Scapulahals<br />

• Arthroskopie:<br />

• Zugänge: soft spot (2cm dist.-med. d. Acromionkante), ant.-sup. (ventral, etwas lat. d.<br />

ACG im Rotatorenintervall med. der LBS, ant.-inf. (Slalom; 2cm dist. d. Coracoids<br />

parallel z. Humerusschaft, zunächst 45° nach dorso-lat., dann 90° nach dorso-med.,<br />

perforiert Bauch d. M. subscapularis lat. d. Sehne d. M. coracobrachialis)<br />

• Kapselschrumpfung ventral mit Holmium-Yag-Laser<br />

• resorbierbare Dübel (Suretac)<br />

• Nahtanker (Fastac, Mitec)


AC-Gelenksinstabilität<br />

frische/alte Luxationen / Subluxationen der lateralen Clavicula nach Verletzung der acromio-<br />

und coracoclaviculären Bänder<br />

Ätiologie / Klassifikation<br />

• direkter <strong>St</strong>urz auf Schulter<br />

• Klassifikation n. Rockwood / Tossy<br />

Diagnose<br />

Rockwood/Tossy I Distorsion, keine Instabilität<br />

Rockwood/Tossy II Ruptur der acromioclav. und Dehnung der coracoclav.Bänder,<br />

Clavicula steht bis halbe Schaftbreite über Acromion<br />

Rockwood/Tossy III Ruptur der acromioclav. und der coracoclav. Bänder,<br />

Clavicula steht mehr als halbe Schaftbreite über Acromion<br />

Rockwood IV wie III, Luxation der Clavicula nach dorsal unter M. trapezius<br />

Rockwood V wie III, extremer Clavicluahochstand durch Ruptur<br />

des M. trapezius und M. deltoideus<br />

Rockwood VI wie III, kaudale Luxation der Clavicula unter Coracoid<br />

=> Rotation der Scapula nach lateral => sek. Impingement, TOS<br />

• klinisch (Claviculahochstand, Klaviertastenphänomen)<br />

• radiol.: Panorama 10kg, <strong>15</strong>° nach kranial nach Frakturausschluß<br />

Therapie<br />

axiale Aufnahme, um Typ IV und VI nicht zu übersehen, evtl CT<br />

• Tossy I: symptomatisch<br />

• Tossy II: 1-2 Wo. Gilchrist-Vb., kein schweres Heben und Kontaktsportarten für 6 Wo.<br />

• Tossy III-VI: Bandnaht und Sicherung über Drahtcerclage oder Platte (bei III umstritten)<br />

• Veraltete Instabilitäten:<br />

• bei schmerzhafter Instabilität: laterale Clavicularesektion<br />

• bei ausgeprägtem Claviculahochstand: OP nach Weaver-Dunn:<br />

Transposition des Lig. coracoacromiale auf das lat. Claviculaende<br />

=> 2 Wochen Gilchrist, keine Limitierung der Bewegung<br />

99


Omarthrose<br />

• primär selten, meist sekundär<br />

• HEP; TEP meist zementiert<br />

100<br />

kein Glenoidersatz bei RM-Defekt! ( exzentrische Glenoidbelastung)<br />

Cave postoperative Instabilität:<br />

dorsal durch Glenoidinsuffizienz, ventral durch Subscapularisinsuffizienz<br />

Arthrodese (Plexuslähmung, Infektarthritis, fehlgeschl. Prothetik) in je 30° Flex/Abd/IR mit<br />

gewinkelter Platte<br />

Arthrose des AC-Gelenkes<br />

• oberer schmerzhafter Bogen (<strong>15</strong>0-180°)<br />

• horizontaler Adduktionstest<br />

• diagnostische LA-Infiltration<br />

• selten laterale Clavicularesektion notwendig<br />

Instabilität des SC-Gelenkes<br />

• indirekt, latero-dorsaler <strong>St</strong>oß gegen Schulter<br />

• Klassifikation<br />

Allman I Distorsion ohne Instabilität<br />

Allman II Subluxation , Ruptur der sternoclaviculären Bänder<br />

Allman III Luxation, Ruptur auch der costoclaviculären Bänder<br />

• Gefahr bei dors. Luxation: Verletzung / Impression der dors. <strong>St</strong>rukturen<br />

• CT > Röntgen<br />

• radiol: a.p. 40° nach cranial, Hobb`s Aufnahme<br />

• Therapie: I/II, evtl. III: konservativ (Rucksackvb. für einige Tage + symptomat. Beh.)<br />

OP bei erfolgloser kons. Ther. mit Funktionsdefizit; immer bei dors. Luxation<br />

( OP-Ergebnisse häufig enttäuschend!)<br />

Tscherne-Magerl: Achtertour aus Fascia-lata-<strong>St</strong>reifen (Kreuzung im GS)<br />

kostoclavikuläre PDS-Cerclage<br />

Resektionsarthroplastik nach Speed: mediale Clavicularesektion,<br />

costoclaviculäre Fesselung, Transfer des clavic. MSCM auf <strong>St</strong>ernum


VII. Ellenbogen<br />

Cubitus varus / valgus<br />

Ätiologie<br />

(physiologische Valgusstellung beim Erwachsenen: _ bis 10°; _ bis 20°)<br />

• traumatisch oder entzündlich bed. Schädigung der dist. Humerusepiphysenfuge<br />

• übersehende Radiusköpfchenluxation<br />

Therapie<br />

• wenn OP dann spät und > 20° als supracondyläre Umstellungsosteotomie<br />

• gekreuzte K-Drähte, Platte (auf Seite der Keilentnahme)<br />

M. Panner (Osteochondrose Capitulum humeri)<br />

• bei Erkrankung vor 10. Lj gute Prognose<br />

• symptomatische Therapie<br />

• Schonung bei älteren Kindern mit mechanischer Überlastung<br />

Angeborene Radiusköpfchenluxation<br />

• sehr selten<br />

• zunehmende Valgusstellung im Ellenbogen, leichte Pronation<br />

• nur geringe Bewegungseinschränkung, kein Schmerz<br />

• radiol.: Köpfchenlux., Konkavität des Köpfchens ist aufgehoben => konvex<br />

• Reposition nur beim Neugeborenen/Säugling erfolgreich, später besser keine Therapie<br />

erforderl., OP im WT-Alter kann zu Synostosen führen<br />

• wenn: nach Wachstumsabschluß Radiusköpfchenresektion, ggf. mit suprakond. Umstellung<br />

aber: postop. Proximalverschiebung des Radius!!<br />

• DD: traumatische Radiusköpfchensubluxation = Pronatio dolorosa Chassaignac<br />

101


Habituelle Luxation des Ellenbogengelenkes<br />

wiederholte Luxationen ohne adäquates Trauma<br />

Ätiologie<br />

• angeboren (nicht schmerzhaft) bei Geburt Reposition und Gipsruhigstellung<br />

102<br />

wenn verzögert diagnostiziert: schrittweise Rep. durch häufige Gipswechsel<br />

Gips max 8 Wo.; selten operativ, dann temp. K-Draht-Fixation<br />

• Entwicklungsstörung der Incisura semilunaris<br />

• allg. BGW-Schwäche<br />

• posttraumatisch<br />

Klinik<br />

• laxer Bandapparat<br />

• Cubitus valgus oder varus<br />

Therapie<br />

• operativ!<br />

• OP nach Kapel<br />

gestielter Sehnenstreifen (Bizeps) durch dist. Humerus zum Olecranon; gestielter<br />

Sehnenstreifen (Trizeps) durch dist. Humerus zum Proc. coronoideus<br />

• OP nach Osborne und Cotteril<br />

Kapselraffung und Anheftung der Kapsel an Condylus radialis, ggf ulnaris<br />

Epikondylitis humeri radialis<br />

schmerzhafte Muskelursprünge<br />

Ätiologie / Pathogenese<br />

• Sehnendegeneration<br />

• funktionelle Überbeanspruchung<br />

• Wasserverarmung und zunehmende Verfestigung des Gewebes<br />

• Einlagerung von <strong>St</strong>offwechselschlacken<br />

Diagnose<br />

• typische Klinik: Chair-Sign, lokaler Druchschmerz<br />

Therapie<br />

• konservativ<br />

• Friktionsmassage nach Cyriax<br />

• NSAID, lokale Infiltration mit Cortison


• OP: nach Hohmann (Desinsertion) und Wilhelm (Denervierung)<br />

• OP nach Hohmann-Bosworth<br />

Radioulnare Synostose<br />

Ätiologie<br />

• meist im proximalen Drittel<br />

• fehlende Segmentation der UA-Knochen in 5.-6. SSW<br />

• kann familiär auftreten<br />

• häufig wegen kompensatorischer Mehrbeweglichkeit im Handgelenk verzögert erkannt<br />

• erworben: Brückenkallus nach UA-Fx<br />

Klinik / Diagnose<br />

• Aufhebung der UA-Drehbewegung<br />

• meist in Pronationstellung<br />

Therapie<br />

• Mittelstellung => keine Therapie (Trennung führt zu Rezidiven)<br />

• bei funktionell ungünstiger <strong>St</strong>ellung => Drehosteotomie im Bereich der Synostose in die<br />

mittlere Funktionsstellung, da operat. Trennungen enttäuschende Ergebnisse liefert<br />

• bei posttraumatischer Form: Trennung des Brückenkallus<br />

VIII. Handgelenk / Hand<br />

Radiale Klumphand<br />

longitudinaler Defekt des Radius bzw. nach Verletzung der dist. Wachstumsfuge mit<br />

nachfolgender radialer Abweichung<br />

Ätiologie<br />

• Gliedmaßenfehlbildung während der 3.-8. SSW (43.-45.Tag), 1:30.000<br />

• Jungen > Mädchen<br />

• häufig andere Fehlbildungen<br />

Klinik / Diagnose<br />

• Verkürzung des radialen UA, Abweichung der Hand nach radial und palmar<br />

• Grad I: Radiushypoplasie<br />

• Grad II: partielle Aplasie, mittleres und distales Drittel, Verbiegung nach radial und<br />

103


104<br />

Verdickung der Ulna (Pistolenlauf-Ulna)<br />

• Grad III: komplette Radiusaplasie, andere Fehlbildungen im Bereich des radialen<br />

Therapie<br />

<strong>St</strong>rahles (HG-Wurzel, Daumen, Weichteile)<br />

• abh. von Ellenbogen- und HG-Beweglichkeit, wenn Eb nicht frei beweglich ist _ keine OP!<br />

• radialseitig aufdehnende Gipsschälchen ab Geburt<br />

• KG<br />

• bei Grad II und III: nach Aufdehnung, Fusion HG mit Ulna (Zentralisation oder<br />

Radialisation) bei freier Beweglichkeit im Eb, ansonsten besser funktionell wichtigen<br />

Klemmgriff zwischen Hand und UA belassen!<br />

• operative Korrektur nach Abschluß des ersten Lj., später (5.-10.LJ) Adaptation an<br />

Behinderung schon zu groß<br />

Ulnare Klumphand:<br />

analog zur radialen Klumphand, viel seltener, 1:100.000<br />

Madelung Deformität<br />

Wachstumsstörung des volaren/ulnaren Anteils der distalen Radiusepiphyse<br />

Ätiologie<br />

• beidseitige Form häufig, erblich (aut.-dom.), _>_<br />

• bis zum Wachstumsabschluß progredient<br />

• präarthrotische Deformität<br />

Klinik<br />

• auffällig erst im Schulalter<br />

• Ulnar- und Volarabweichung der Hand<br />

• Schmerz, Bewegungseinschränkung<br />

Therapie<br />

• korrigierende Osteotomie von Radius und Ulna erst mit Wachstumsende<br />

Radius-Umstellungsosteotomie mit Ulnaverkürzung oder Radiusverlängerung<br />

• verbessert Funktion nicht


Federnde Elle<br />

Verschieblichkeit der Elle im distalen Radioulnargelenk ohne Fehlstellung der Hand<br />

• konstitutionell Bandlaxizität, bes. bei Mädchen in der Adoleszenz (keine Beschwerden)<br />

symptomatische Therapie<br />

• posttraumatisch primäre K-Draht-Transfixation<br />

bei posttraumat. Instabilität: Bandplastik oder Ulnaköpfchenresektion)<br />

• nach Entzündungen (c.P. Caput-ulnae-Syndrom)<br />

Alle Fehlbildungen der Finger meist am Ende d. 1. LJ. operieren!!!<br />

Syndaktylie<br />

• fehlerhafte Differenzierung zw. 6.-8. Woche<br />

• komplette Synd. => Löffelhand (Apert-S.)<br />

• Beh. aus kosmetischen und funktionellen Gründen, Z-Plastiken (Gefäß-Nerven-Trennung),<br />

mit Vollhauttransplantaten<br />

• ossäre Synd. bereits im 1. Lj trennen<br />

Apert-Syndrom (Akrozephalosyndaktolie)<br />

• Dysostose mit Schädelveränderungen (Verschluß der Schädelsynostosen_ erhöhter<br />

Hirndruck, Turmschädel, Exophthalmus, auseinanderweichende Augenachsen,<br />

Zahnfehlstellungen), komplexe Syndaktylien (Löffelhand/ Löffelfuß)<br />

• Autosomal dominat vererblicher Fehlbildungskomplex<br />

• Th: Zunächst neurochirurgisch: Senkung des Hirndrucks<br />

dann orthopädisch: DI und DV < 1. Lj trennen<br />

105


Daumenhypoplasie<br />

Klassifikation nach Blauth<br />

Grad I geringfügige Verschmächtigung, keine anatomischen Veränderungen<br />

Grad II Unterentwicklung mit Add.-Kontraktur, Bewegungseinschränkung,<br />

106<br />

Instabilität des Grundgelenkes,Thenaratrophie<br />

Grad III partielle Aplasie des MHK I, evtl. instabiles Sattelgelenk<br />

Grad IV Aplasie des MHK I mit rudimentärer Anlage von Grund- und Endglied<br />

Grad V Daumenaplasie<br />

Therapie<br />

• Grad II <strong>St</strong>abilisierung des Grundgliedes durch Seitenbandplastik<br />

• ab Grad III Amputation und Pollizisation des Zeigefingers<br />

Kamptodaktylie:<br />

Beugekontraktur im PIP, meist D V; häufig genetisch<br />

Meist keine Therapie erforderlich, bei ausgeprägten Fällen Redressionsbehandlung direkt nach<br />

der Geburt, da spätere Behandlung kein Erfolg mehr hat!<br />

Klinodaktylie:<br />

Abweichung nach seitlich radial > ulnar, meist D V<br />

Gehäuft bei Trisomie 21<br />

Th: Evtl. Korrekturosteotomie


Plexuslähmung (Plexus brachialis)<br />

Ätiologie<br />

• Verkehrsunfälle<br />

• Geburtstraumatisch: Überstreckung des Kopfes<br />

• schwierige Schulterentwicklung bei <strong>St</strong>eißlage<br />

Anatomie<br />

Fasciculus lat. (C5-7) ⇒ N.radialis, N. musculocutaneus<br />

Fasciculus post. (C5-Th1) ⇒ N.medianus, N. axillaris<br />

Fasciculus med. (C8-Th1) ⇒ N. ulnaris, part. N. medianus<br />

sympath. Efferenzen des RM für Arm aus Nucl. intermedius (Th4) ⇒ zervikale und obere<br />

thorakale Wurzelläsionen verursachen keine vegetativen <strong>St</strong>örungen an der OE<br />

N. dorsalis scapulae (C4/5) ⇒ Levator scapulae, Rhomboidei<br />

N. suprascapularis (C5/6) ⇒ Supraspinatus, Infraspinatus<br />

N. thoracicus longus (C5-7) ⇒ Serratus anterior<br />

N. subscapularis (C5/6) ⇒ Subscapularis, Teres major<br />

N. thoracodorsalis ⇒ Latissimus dorsi<br />

N. axillaris ⇒ Deltoideus, Teres minor<br />

N. musculocutaneus ⇒ M. coracobrachialis, biceps, brachialis<br />

Klinik / Diagnostik<br />

• paravertebral-interspinales EMG, vegetative Tests<br />

107


• obere (Duchenne-Erb) => C5-6 (am häufigsten)<br />

• untere (Déjerine-Klumpke) ⇒ C8-Th1:<br />

Therapie<br />

108<br />

Ausfälle im Schulter- und Ellenbogengelenksbereich:<br />

1. Lähmung der AR und ABD Schulter in IR u. ADD<br />

ggf. hintere Schulterluxation<br />

2. Lähmung der Beugung und Supination im Ellenbogen<br />

Ellenbogen in Extension und Pronation<br />

Radiusköpfchen in dorsale Luxation<br />

- Ausfall der Hand- u. Fingergelenksbeuger, Daumen und<br />

Kleinfingerballenmusk., Fingerspreizer Pfötchenstellung<br />

- Sensibilitätsstörung ulnarer UA und Hand obligat<br />

- gelegentl. Horner-Trias [Ptosis, Miosis, Enophthalmus]<br />

(über R. comm. zum Tr. sympath.)<br />

• über 50% vollst. Remission innerhalb ersten 2 Lj, ggf. Voita-Ther.<br />

• Prognose der geburtstraumatischen Läsionen: obere besser als untere<br />

• OP-Indikation bei funktionell störender IR-Kontraktur Hand nicht zum Mund zu führen:<br />

OP im 4.-6. Lj:<br />

• Muskelverlängerung und -verlagerung nach Sever-L’Episcopo<br />

• bei schon eingetretener Schulterdeformierung subcapitale Derotationsosteotomie<br />

• bei kompl. Wurzelausriß neurochirurg. Rekonstruktion<br />

• Spättherapie: glenohumerale Arthrodese, Amputation


Ulnarisläsionen<br />

• mot.: Flex. carp. uln, tiefer Fingerbeuger 4/5, Handbinnenmuskulatur<br />

• sens.: ulnare 1_ Finger<br />

Thenar: FPB und Adductor pollicis Krallenhand<br />

Sulcus ulnaris Syndrom (SUS): Druckschädigung des N. ulnaris am Ellenbogensulcus<br />

• meist traumatisch oder posttraumatisch, ggf. entzündl. oder degenerativ (Osteophyten)<br />

• Narkoselähmung (falsche Lagerung!)<br />

• Sensibilitätsstörung am Kleinfinger<br />

• Dekompression, Neurolyse, ggf. Ventralverlagerung in die Weichteile (Ellenbeuge)<br />

Loge-de-Guyon-Syndrom (Radfahrerlähmung)<br />

Kompression des N. ulnaris am HG im Canalis nervi ulnaris zwischen Hamatum und Pisiforme<br />

• posttraumatisch oder durch max.. Dorsalextension im HG<br />

• meist Ast zum Hypothenar und sensible Anteile nicht betroffen<br />

• Fromentsches Zeichen: Lähmung d. M.add. poll. => Flex. DIP I bei Klemmgriff I/II<br />

• Therapie: Neurolyse<br />

Radialisläsionen<br />

• mot.: <strong>St</strong>reckmuskulatur an OA und UA, Abd. poll. long., Supinator, Brachiorad.<br />

• sens.: radiale 3_ Finger dorsal<br />

• Läsion am OA: Humerusfraktur oder iatrogen<br />

Parkbank-Lähmung, Krückenlähmung<br />

• Bleiintoxikation<br />

Supinatorlogensyndrom:<br />

• Kompression des mot. Astes (R. profundus) des N. radialis bei Durchtritt durch M. supinator<br />

• keine Senstibilitätsstörung, da R. profundus rein sensibel<br />

• Funktion von M. brachioradialis und M. ext. carpi rad. long. intakt<br />

• ggf. Frohsesche Arkade – ausgeprägte Fibrosierung in der Suppinatorloge<br />

• ==> operative Dekompression<br />

Wartenberg-Syndrom:<br />

109


Distale Kompression des R. superficialis n. radialis<br />

Nerv tritt an der Grenze zw. mittel. und dist. 1/3 radialseitig (zw. M. brachioradialis und M.<br />

extensor carpi radialis longus)aus.<br />

• Lokale Druck- und Klopfschmerzen + Parästhesien am radial. Abschnitt des Handrückens<br />

• Finkelstein-Zeichen ist pos. (wie bei der Tenovaginitis stenosans – hierbei aber keine<br />

110<br />

Hyposens!)<br />

• Dellon-Zeichen pos.: Extreme Pronation und Radialduktion verstärken die Beschwerden<br />

Dekompression durch Teilsehnenresektion des M. brachioradialis<br />

Medianusläsionen:<br />

• mot.: Beuger der Hand, lange Fingerflexoren (außer IV/V), Thenar<br />

• sens.: ulnare 3_ Finger palmar<br />

seltene Kompressionen am OA:<br />

<strong>St</strong>ruther’s ligament: seltene fibröse Verbindung vom Epicond. uln. zum Humerus<br />

Lacertus fibrosus: Aponeurose d. M. biceps<br />

Pronator teres – Syndrom:<br />

• Kompression des N. medianus durch Pronatormuskel, Hypertrophie, Tumoren<br />

• Schmerzen in D I-III, lokaler DS, Schmerzen bei Pronation gegen Widerstand<br />

• Parästhesien, seltener Paresen: Schwäche der Daumenopposition<br />

• Ruhigstellung, Kortisoninjektion, ggf. operative Neurolyse<br />

Interosseus-anterior-Syndrom (Kiloh-Nevin-Syndrom)<br />

Kompression des rein motorischen Astes des N. medianus, läuft auf Membrana interossea<br />

• Schmerzen, Greifschwäche durch Beugeunfähigkeit der Endglieder von DI und DII<br />

Diagnose über den veränderten Spitzgriff: Nur noch ein „queres Oval“ möglich statt eines<br />

Kreises. [Da d. M. flex. pollicis brevis z. Teil vom N. ulnaris inerviert wird]<br />

• keine Sensibilitätsstörungen !!<br />

• KG f. 3 Monate, dann operativ<br />

Karpaltunnelsyndrom


Kompression des N. medianus im Karpaltunnel<br />

• Inzidenz 1%, Frauen > Männer, insbesondere nach der Menopause<br />

• Martin-Grubersche-Innervationsanomalie (<strong>15</strong>-30%)<br />

Faseraustausch zw. N. med. u. uln. im prox. UA<br />

• Riche-Cannieu-Verbindung<br />

Klinik<br />

Verbindung zw. R. profundus n. ulnaris u. R. thenaris (Ansa thenaris)<br />

• Brachialgia paraesthetika nocturna, durch Schütteln besser (Flic-sign)<br />

• sensible vor motorischen <strong>St</strong>örungen<br />

• Oppositionsschwäche (ungeschicktes Einfädeln, Flaschentest)<br />

• Thenaratrophie („Affenhand“)<br />

• Hoffmann-Tinel-Zeichen<br />

• Flexions-Kompressions-Test (gestreckter Ellenbogen, max. Sup., 60° Flex. im HG =><br />

Kompresion)<br />

• Anterograde u. retrograder Phalen-Test (aufgestütze Ellenbogen, max. Flexion der HG, 1<br />

min.); retrograder Phalentest soll weniger aussagekräftig sein – unterstützt die Diagnose aber<br />

durch die Kombination der beiden Tests.<br />

• häufig zusätzl. Tendovag. stenosans oder Dupuytren Kontraktur<br />

Diagnose<br />

• Sensibilität<br />

Sennes-Weinstein-Monofilament-Test (> 2,83 = path.)<br />

2-Punkte-Diskr. (> 0,5 cm path.)<br />

• Kraft: Jamar-Dynamometer, Jamar-Pinch-Gauge, manuelle Widerstandsteste<br />

• Elektrophysiologie: NLG verlängert, dist. mot. Latenz verlängert<br />

Therapie:<br />

NLG mot. 56 m/s 30J<br />

53 m/s 50J normal<br />

49 m/s 75J<br />

Schienenbehandlung und Infiltrationen nicht langfristig erfolgversprechend<br />

Dekompresion und Neurolyse, Spaltung des Epineuriums hat keinen Effekt! – aber höhere<br />

NW-Rate!!!<br />

DML < 4 ms normal<br />

Postoperative Ruhigstellung bis zur Nahtentfernung mit dauernden Fingerbewegungen um das<br />

Gleiten des N. medianus zu erhalten und Vernarbungen der Beugesehnen zu verhindern.<br />

6 Wochen postoperativ keine Extrembewegungen im HG und kein Heben schwerer Lasten<br />

111


112<br />

wegen Subluxationsgefahr der Beugesehnen.<br />

sofort Schmerzbesserung, Rückbildung von Parästhesien und Paresen über 6-8 Wo.<br />

Vorteil der endoskop. OP soll die schnellere Eingliederung in die Arbeitswelt sein, aber zur<br />

Zeit noch hohe Risikorate.<br />

Langzeitergebnisse bzgl. der Arbeitsfähigkeit und der Kraft bei beiden Methoden gleich!!<br />

Tendovaginitis stenosans de Quervain<br />

Gleitbehinderung der Sehne durch Einengung des 1. <strong>St</strong>recksehnenfachs und knotige<br />

Auftreibung der einliegenden Sehnen (M. abd. poll. long. u. M. ext. poll. brevis)<br />

• Urs.: Überbeanspruchung Tenosynovitis<br />

• Finkelstein-Zeichen: Daumen in Faust + Ulnarduktion Schmerz<br />

Ruhigstellung und Infiltrationen;<br />

op.: Spaltung des ges. <strong>St</strong>recksehnenfachs (CAVE: gel. geteiltes <strong>St</strong>recksehnenfach!)<br />

Tendovaginitis stenosans<br />

Einschnürung der Sehnenscheide der Fingerbeuger über dem Grundglied<br />

• jedes Alter<br />

• Th.: konservativ nicht erfolgversprechend, außer bei angeborener Erkrankung (zu 30%<br />

Malletfinger<br />

erfolgt ein Rückgang der Beschwerden, wenn im 2. LJ. weiter bestehend OP<br />

operativ: Ringbandspaltung (und Resektion der Ränder)<br />

• Urs.: Meist degenerative, selten traumat. Ruptur der langen <strong>St</strong>recksehne<br />

häufig bei Frauen z.B. beim Einschieben des Bettlakens unter die Matratze<br />

• Klinik: Finger ist im DIP nicht mehr aktiv streckbar<br />

• Th.: <strong>St</strong>ack-Schiene für min. 8 Wochen – zu kurze Ruhezeit ist die häufigste Ursache für<br />

ein Rezidiv


<strong>St</strong>recksehnenruptur des DI<br />

• Urs.: Traumat./Deg. Ruptur der langen <strong>St</strong>recksehne am Daumen<br />

• Klinik: Daumen kann nicht mehr aktiv extendiert werden<br />

• Th.: Eine direkte Naht ist wegen Verwachsungsgefahr nicht möglich!!!<br />

Daher Operative Verlagerung des M. extensor indicis auf den Rest des M. extensor<br />

pollicis longus. Der Zeigefinger kann anschliessend immer noch gut bewegt werden<br />

durch die Sehne des M. extensor digitorum. Unter Umständen kann der Finger beim<br />

Zeigen nicht ganz gestreckt werden. Erstaunlicherweise haben die Pat. wenig<br />

Probleme bei der veränderten Motorik.<br />

Heberden Arthrose: Arthrose in den DIPs<br />

• gehäuft nach der Menopause<br />

• notfalls DIP-Arthrodese<br />

Bouchardarthrose: Arthrose in den PIPs<br />

• seltener als Heberden-Arthrose<br />

• Synovektomie und Denervierung, notfalls PIP-Arthrodese<br />

Trapezioscaphoidarthrose:<br />

Rhizarthrose<br />

• konservative Therapie, wenn erfolglos STT-Arthrodese<br />

• häufige Erkrankung, vor allem Frauen über 50, sehr oft beidseitig<br />

• Klinik<br />

• RIA des Trapezium mit Interposition eines Flexor carpi radialis-<strong>St</strong>reifens<br />

• oder Swanson-Silastik-Spacer Abriebproblematik!<br />

• selten: Sattelgelenksarthrodese (nur bei unverändertem STT-Gelenk durchführen!)<br />

• Epping-Plastik<br />

113


Lunatummalazie (M. Kienböck)<br />

Mondbeinnekrose<br />

Ätiologie<br />

• Vorallem Männer im 2. und 3. Lebensjahrzehnt<br />

• unbekannt, keine Durchblutungsstörung, Mikrofrakturen?, Erschütterungen?, venöser <strong>St</strong>au<br />

114<br />

bei Dorsalextension?, lokale Druckbelastung<br />

• Ulnaminusvariante (LANZ) [Normwert: Radiuslänge + 2mm]<br />

• BK 2103<br />

Klinik<br />

• schleichend<br />

• DS – ggf. mehr volar als dorsal, Schwellung, Dorsalextension schmerzhaft<br />

• Klassifikation nach Decoulx:<br />

<strong>St</strong>. I Keine Veränderung im Röntgen, aber in- o. homogene Veränderungen im MRT<br />

• konservativ: KG, Lederwalkmanschette, Ruhigstellung<br />

• operativ: Niveauoperation (Verkürzung-OT des Radius, da Ulnaverlängerung<br />

schwieriger)<br />

<strong>St</strong>. II Im Röngten erste Veränderungen: Sklerosierung oder fleckige Aufhellungen oder<br />

<strong>St</strong>. IIIa<br />

IIIb<br />

Verdichtungen. Im MRT wie <strong>St</strong>. I<br />

• operativ: Niveauoperation (s.o.), ggf. gefäßgestielte Verpflanzung des Os<br />

pisiforme in das ausgehöhlte Os lunatum<br />

Im Rö progrediente Zusammensinterung des Lunatums mit subchondraler<br />

Infraktion. Keine Rotationsfehlstellung, normale karpale Höhe.<br />

• operativ: Teilfusion der Handwurzel, evtl. Niveauoperation<br />

Im Rö Rotationsfehlstellung des Lunatums mit Ringzeichen. Ab diesem Grad<br />

kein Indikation für MRT mehr gegeben.<br />

• operativ: Aufrichten des Karpus mit STT-Arthrodese oder SC-Arthrodese<br />

<strong>St</strong>. IV Im Rö fortgeschrittene Zusammensinterung u. karpaler Kollaps, kein MRT.<br />

• operativ: Teilfusion des Karpus oder Entfernung der prox. Handwurzelreihe<br />

• Ggf. Therapie in Form einer Denervierung nach Wilhelm, kann die Schmerzen<br />

lindern aber nicht dauerhaft beseitigen.


Dupuytrensche Kontraktur<br />

strang- und knotenförmige Proliferation der Palmaraponeurose und der BGW-Septen mit<br />

Schrumpfung und konsekutiver Beugekontraktur der Finger<br />

• Plantaraponeurose (12%) ⇒ M. Ledderhose<br />

• bei fam. Disp., (alkoholbedingter) Leberschädigung, Epilepsie, Diabetes<br />

• Neurogene Theorie oder Tumortheorie (primäre Fibromatose)<br />

• bei jüngeren Patienten höhere Progredienz<br />

• am häufigsten D IV+V<br />

• knuckle-pads streckseitig über den PIPs<br />

• <strong>St</strong>adieneinteilung:<br />

• <strong>St</strong>. N: nur knotige Veränderungen ohne Bewegungseinschränkung, insbesondere<br />

trichterförmige Einziehungen in der queren Hohlhandfurche<br />

• <strong>St</strong>. I: Summe der <strong>St</strong>reckdefizite einer Hand bis 45°<br />

• <strong>St</strong>. II: Summe der <strong>St</strong>reckdefizite einer Hand bis 90°<br />

• <strong>St</strong>. III: Summe der <strong>St</strong>reckdefizite einer Hand bis 135°<br />

• <strong>St</strong>. IV: Summe der <strong>St</strong>reckdefizite einer Hand über 135°<br />

• Therapie<br />

Kons. Therapie wenn der Pat älter ist und nur geringe Behinderungen verspürt. Außerdem<br />

verläuft die Erkrankungen in Schüben und kann unter Umständen über Jahre gleich bleiben.<br />

Bei Befundzunahme und Behinderung sollte eher frühzeitig operiert werden, da die Ergebnisse<br />

besser sind. Hierbei ist zu beachten:<br />

• möglichst komplette Entfernung des befallenen Gewebes: part. oder kompl. Fasziektomie<br />

• beim alten Pat. (mit red. Allgemeinzustand) evtl nur quere Durchtrennung eines <strong>St</strong>ranges<br />

• hohe Rezidivrate (insbes. bei unvollst. Resektion wird vermutet)<br />

• nur quere Hautwunden dürfen postoperativ sekundär zuheilen<br />

1<strong>15</strong>


IX. Angeborene Anomalien<br />

Fehlbildungen: Dysmelien, Fehlbildungen der Wirbelsäule<br />

Skelettentwicklungsstörungen<br />

116<br />

Dysplasien => systemische Gewebedefekte<br />

Dysostosen=> lokalisierte Organdefekte (Pariser Klassifikation)<br />

Dystrophien=> metabolische Defekte<br />

a. DYSMELIEN<br />

• Gliedmaßendefekte: Fehler in der Bildung von Körperteilen<br />

o transversal (Perodaktylie, Peromelie, Amelie)<br />

• kurzer UA-<strong>St</strong>umpf ist häufgste gravierende Fehlbildung<br />

im 6. LM (Greifalter) mit Prothese versorgen (Patschhand)<br />

• langer UA-<strong>St</strong>umpf Open-End-Prothese<br />

• transv. Defekte der Hand Schmuckhand zu Pubertätsbeginn<br />

o longitudinal (Hypoplasie, Aplasie, Verdopplungen, Verschmelzungen)<br />

• Riesenwuchs<br />

Phokomelie, Klumphand, Polydaktylie, Syndaktylie, Spalthand<br />

angeborener Femurdefekt (häufig komb. mit Fibulahypoplasie)<br />

Fibulahyoplasie: RF-Valgus bei Lateralisation des Talus<br />

Typ Ia: Fibula mit beiden Wachstumsfugen erhalten, aber hypoplastisch<br />

Typ Ib: proximale Fibulaaplasie<br />

Typ II : schwerer Defekt, starke Beinverkürzung, Fehlanlage des Fußes<br />

Tibiahypo-/-aplasie Crus varum, Klumpstellung des Fußes<br />

• amniotische Abschnürungen<br />

proximal umschriebener Femurdefekt<br />

• Einteilung nach Aitken<br />

Grad Femurkopf Femursegment Acetabulum SH-Verbindung<br />

A vorhanden kurz adäquat oft Pseudarthrose<br />

B vorhanden kurz adäquat nein<br />

C fehlt kürzer dysplastisch ---<br />

D fehlt rudimentär fehlt ---<br />

Therapie: Vertikalisierung


. SKELETTDYSPLASIEN<br />

fehlerhafte Anlage und Entwicklungspotenz der Knorpel-Knochen-Zelle mit dem<br />

Leitsymptom des prop. oder disprop. Minderwuchses<br />

Ätiologie<br />

• oft genetisch<br />

• unbekannt<br />

• selten (Achondroplasie ist häufigste Skelettdysplasie)<br />

Diagnose<br />

• proportionierter oder disproportionierter Minder-/Kleinwuchs<br />

• Rhizomelie: Verkürzung proximaler Extremitätenabschnitte (OA/OS)<br />

• Mesomelie: Verkürzung mittlerer Abschnitte (UA/US)<br />

• Akromelie: Verkürzung distaler Abschnitte<br />

• symmetisch vorliegende Skelettveränderungen<br />

• epi-/meta-/diaphysäre Dysplasien, Dysplasien der Wachstumsfuge<br />

Achondroplasie<br />

<strong>St</strong>örung der enchondralen Ossifikation (Dysplasie der Wachstumsfuge)<br />

disproportionierter Minderwuchs, 2-3/100.000, autosomal dominant, in 80% Spontanmutation<br />

Klinik / Diagnose<br />

• homozygote Form nur einige Monate lebensfähig<br />

• rhizomele Gliedmaßen, großer Kopf, einfallende Nasenwurzel, prominente <strong>St</strong>irn<br />

• fixierte Sitzkyphose im thorakolumbalen Übergang im Sitzalter<br />

• normale Intelligenz, zunächst normaler Wachstum, dann aber Abfall der Wachstumsrate<br />

nach 1. Lj., ausgewachsen 130 cm: typ. Hofnarr, Zirkusclown<br />

• Genu varum et recurvatum (Fibula wächst vermehrt gegenüber Tibia), Spinalkanalstenose<br />

• radiol.: bereits zum Zeitpunkt der Geburt erkennbar, Schenkelhals kurz und plump, ggf.<br />

Epiphysenfugen schräg, rhizomele Verkürzung von Humerus und Femur, Verbreiterung der<br />

Metaphysen, horizontal gestelltes Pfannendach, Verkürzung der Wirbelbögen, kurzes-breites<br />

Becken<br />

• Therapie: symptomatisch, ggf. operative Beinverlängerung<br />

117


Pseudoachondroplasie<br />

<strong>St</strong>örung der enchondralen Ossifikation mit Manifestation nach der Geburt<br />

aut.-dom., jedoch meist Spontanmutation<br />

• 10% mental retardiert<br />

• Manifestation erst im Kleinkindalter<br />

• keine typischen Veränderungen des Gesichtsschädels; Rö wie Achondroplasie<br />

Metatropischer Zwergwuchs<br />

Gestaltwandel innerhalb der ersten Lj, während der Geburt Rumpf überlang und Gliedmaßen<br />

verkürzt => schwere Kyphoskoliose mit Zusammensinken des Rumpfes und Umkehr der<br />

Proportionen<br />

• radiol: Anisospondylie, Verformung der WK untere BWS und LWS in Birnenform,<br />

118<br />

Metaphysen trompetenartig<br />

Diastrophischer Zwergwuchs (Reservezone)<br />

angeborener disproportionierter Minderwuchs mit ausgepr. Malformationen der Wirbelsäule<br />

und der Extremitäten, aut.-rez.<br />

Klinik<br />

• disprop. Minderwuchs<br />

• kurze, verbogene Extremitäten, Verrenkungen<br />

• Skoliose, Kyphose<br />

• Gelenkkontrakturen, „Hitchhiker’s thumb“, abgespreizte Großzehe, Klumpfüße<br />

Therapie<br />

• Vertikalisierung mit möglichst geringem Aufwand; aufwendige OP nicht erfolgversprechend


Spondyloepiphysäre Dysplasie<br />

<strong>St</strong>örung der enchondralen Ossifikation der Epiphysen an WS und langen Röhrenknochen<br />

• Rumpfverkürzung mit Skoliose und Kyphose<br />

• disprop. Minderwuchs erst im Jugendlichenalter<br />

• Rundrücken und Wachstumsstörungen des Beckens<br />

• Ossifikationsstörungen der WK (ovale WK) DD: M. Scheuermann<br />

Multiple epiphysäre Dysplasie<br />

polytoper Epiphysenbefall, aut. rezessiv,<br />

• leichtere Form (Typ Ribbing), schwere Form (Typ Fairbank)<br />

• bereits im Kleinkindalter Coxa vara, Ossifikationsstörungen an der WS<br />

• lokalisierte Form: M. Blount<br />

Kleidokraniale Dysplasie = Dysostosis cleidocranialis<br />

verzögerte oder fehlende Verknöcherung an Schädel, Clavicula, Becken, Wirbeln, Phalangen<br />

und Zehen, Worm’sche Schaltknochen, aut. dom.<br />

• großer Kopf mit hervorspringenden <strong>St</strong>irnhöckern<br />

• Fehlen der Schlüsselbeine Hypermobilität des Schultergürtels<br />

Metaphysäre Chondrodysplasie<br />

<strong>St</strong>örung der enchondralen Ossifikation, vorwiegend im metaphysärem Bereich,<br />

• disproportionierter Zwergwuchs<br />

• Auflockerung und Verbreiterung der Metaphysen<br />

• Typen Hansen, Schmid, McKusick, Knorpel-Haar-Hypoplasie, Malabsorption, Neutropenie,<br />

Pena, Kozlowski (WS)<br />

Chondrodysplasia punctata Conradi-Hünermann<br />

stippchenförmige Verkalkungen der Epiphysen im Frühkindesalter<br />

• nach Verschwinden der Verkalkungen entstehen Deformierungen der Epiphysen<br />

119


• mikromeler Zwergwuchs, Skoliose<br />

• keine kausale Therapie möglich Korrekturosteotomien, Spondylodese<br />

Fibröse Dysplasie (M. Jaffé-Lichtenstein)<br />

Reifungsstörung des Knochens mit fibröser, weicher Spongiosa durch anormal angelegte<br />

Trabekel (unreifer Faserknochen)<br />

• häufig, _=_<br />

• 5.-<strong>15</strong>. Lj; 1% sarkomatöse Entartung<br />

• Spontanfrakturen möglich<br />

• McCune-Albright-Syndr.: Femurdysplasie + Pubertas praecox + Pigmentanomalien<br />

120<br />

=> (20%), meist _<br />

• monostotisch: prox. Femur (am häufigsten), Tibia, Maxilla<br />

• radiol.: Vergrößerung des Knochendurchmessers mit milchglasartigen Osteolysen,<br />

Corticalis wird von innen usuriert,<br />

Hirtenstabdeformität am prox. Femur (pathognomonisch) durch wiederholte<br />

Fx in SH<br />

• <strong>St</strong>illstand bei Wachstumsabschluß<br />

• Therapie: Spongiosaauffüllung nur bei monostotischen Herden im Erwachsenenalter!<br />

(bei Kindern oft Resorption des Transplantates)<br />

Ossifizierendes Knochenfibrom<br />

fibröser Knochentumor aus fibroblast. Gewebe mit ungeordneten Knochenbälkchen und<br />

(im Ggs.z. fibr. Dysplasie) aktivierten Osteoblasten<br />

Lokalisation: Kortikalis: Erwachsene Mandibula<br />

Kinder < 10J. Tibia = osteofibröse Dysplasie (Campanacci) Tibiapseudarthrose<br />

Rö.: aufgetriebene Kortikalis, Osteolysen mit strähnigen Verdichtungen<br />

Th.: konservative Maßnahmen; selten operativ, dann radikale Entfernung inkl. Periost


Neurofibromatose von Recklinghausen<br />

multiple, gutartige Tumoren aus Schwann-Zellen und bindegewebigen Elementen der Haut im<br />

BGW, Nervengewebe und im Skelett, aut. dom.<br />

• Neurofibrome, Café-au-lait-Flecken<br />

• Typ I : peripherer Befall : • Skoliose im frühen Kindesalter (kurzbogig)<br />

1:3.000 durch Zusammenbruch neurofibromat. veränderter WK<br />

Eindellung der WK-Konturen(scalloping)<br />

• Verdünnung der Röhrenknochen<br />

• Crus varum congenitum, evtl. US-Pseudarthrose<br />

Typ II: zentraler Befall: 1:40.000 • spinale Raumforderungen, Akustikusneurinom, Katarakt<br />

• Therapie: operativ bei Frakturen und Skoliose (frühzeitige <strong>St</strong>abilisierung)<br />

Osteogenesis imperfecta (Glasknochenkrankheit)<br />

<strong>St</strong>örung der Kollagensynthese Typ I und der periostalen Knochenformation, metabolisch<br />

bedingt – dadurch sind die Kollagenfibrillen dünner und unregelmäßig _ Vernetzung<br />

untereinander schlechter _ geringere <strong>St</strong>abilität, meist „gute“ Frakturheilung und teilweise<br />

überschießende Kallusbildung<br />

Die Mutation liegt auf dem Chromosom 7 und 17<br />

Knochen besteht zu 70% aus anorganischem Material(95% Calziumhydroxylapatitkristallen)<br />

und der Rest ist organischer Natur (besteht zu 95% aus Kollagen-Typ I)<br />

Typ I<br />

(v.d.Hoeve)<br />

Typ II<br />

(Vrolik)<br />

Typ III Typ IV<br />

(Lobstein)<br />

Vererbung aut. dom. a.d./aut. rez. a.d./aut. rez. aut. dom.<br />

Skleren blau blau blauweiß weiß<br />

Frakturen + +++ ++ +/++<br />

otosklerotische<br />

Schwerhörigkeit<br />

+++ + + +<br />

Zahnanomalien fakultativ - obligat fakultativ<br />

Prognose gut letal fatal gut<br />

Klassifikation nach Sillence u. Rimoin<br />

• 4 - 7 / 100.000<br />

• Diagnose Typ II bereits im pränatalen Ultraschall<br />

121


• Therapie: Vertikalisierung des Kindes, Orthesen, Bailey-Dubow-Nagelung, <strong>St</strong>einmann-<br />

122<br />

Nägel, Sheffield-Rods<br />

Kollagen Typ II: Hyaliner Knorpel<br />

Kollagen Typ IV: Basalmembran der Zellenmembran<br />

Ehlers-Danlos-Syndrom: Kollagen-Typ V, seltener III gestört<br />

Osteopetrose (Albers-Schönberg) = Marmorknochenkrankheit<br />

generalisierte Sklerosierung des Skeletts<br />

• Unvermögen der Osteoklasten, verkalktes Gewebe zu resorbieren => enchondrale<br />

Ossifikation bleibt auf der <strong>St</strong>ufe der Primärspongiosa (Geflechtknochen) [Sekundärknochen<br />

ist Lamellenknochen um ein Haver´schen Kanal – höhere <strong>St</strong>abilität]<br />

• Knorpelwachstum normal, Marmorknochen<br />

• Osteopetrosis congenita: aut.-rez., schwere Form<br />

• Knochenmarksinsuffizienz durch Einengung der Markräume _ Blutbildungsstörungen _<br />

Infektanfälligkeit<br />

• Extramedulläre Blutbildung _ Spleno- und Hepatomegalie<br />

• Dreischichtung der WK (Flaggenwirbel od. Sandwichwirbel)<br />

• Einengung der Hirnnervenkanäle (HN-Lähmungen) und For. magnum (Hydroceph.)<br />

• keulenförmige Auftreibung der Metaphysen bei regelr. Entwicklung der Epiphysen<br />

• Osteopetrosis tarda: aut.-dom., mildere Form (Sonderf. Pyknodysostose: Toulouse-Lautrec)<br />

• Symptomatik wie congenita-Form, nur milder<br />

• asymptomatische Frakturen<br />

• Ther.: ggf. Knochenmarktransplantation, Splenektomie bei congenita-Form<br />

sonst sympt.<br />

In der Behandlung der Knochenbrüche: Plattenosteosynthese besser als Marknagel, da sich<br />

die Markräume schlecht aufbohren lassen<br />

DD: Melorheostose/M. Leri<br />

streifen- oder tropfenförmige, subperiostale Verdichtungen (Kerzenwachskrankheit),<br />

meist monomelisch<br />

Th.: ggf. operative Entfernung störender Knochenspangen<br />

Pachydermoperiostose


aut. dom., Auftreten im Erwachsenenalter<br />

• Verdickung der WT / Haut mit Trommelschlägelfingern,<br />

• periostale Knochenneubildung Kortikalisverdickung<br />

• seborrhoischer Hyperplasie der Haut mit tiefer Furchung<br />

Osteoektasie mit Hyperphosphatasie<br />

Unfähigkeit kompakten Kortikalisknochen zu entwickeln; aut. rez.<br />

Erhöhung der alkalischen und sauren Phosphatase<br />

Symptomatik ähnlich M. Paget<br />

Osteopoikilose<br />

Einlagerung von dichten Knocheninseln in die Spongiosa – bei nur einer Insel: Osteom<br />

• aut.-dom.<br />

• harmlos, meist keine klinische Konsequenz<br />

• bei streifigem Auftreten: Osteopathia striata<br />

• Dermatofibrosis lenticularis disseminata = Hautbeteiligung (ebenfalls harmlos)<br />

Metaphysäre Dysplasie (M. Pyle)<br />

Erlenmeyerkolbenartig aufgetriebene Metaphysen bei normaler Knochenbinnenstruktur<br />

aut.-rez.<br />

• evtl. Cubitus / Genu valgum, Längenwachstum normal<br />

• Ther.: ggf. Korrekturosteotomien<br />

Diaphysäre Dysplasie (Camurati-Engelmann)<br />

symmetrische Verdichtung und Verbreiterung der diaphysären Abschnitte der langen<br />

Röhrenknochen; aut.-dominant<br />

• Beginn 10. Lj, in Schüben<br />

• unausgewogene Muskelbildung => Knochenverbiegungen<br />

• HN-Kompression durch Hyperostosen der Schädelbasis<br />

• symptomatische Therapie<br />

123


c. DYSOSTOSEN<br />

disharmonische Entwicklungsstörungen einzelner Knochen, „Organdefekte“<br />

1. vorwiegend kraniale Beiteiligung<br />

Akrozephalosyndaktylie (Apert-Syndrom)<br />

124<br />

Kraniosynostosen + Syndaktylien, aut.-dom.<br />

hohe <strong>St</strong>irn, flacher Hinterkopf (Turmschädel), diverg. Augenachsen<br />

Hirndruck, oft mentale Retardierung, hohe kindliche Mortalität<br />

2. vorwiegend axiale Beteiligung<br />

• Wirbelfehlbildungen (z.B. Blockwirbel)<br />

Klippel-Feil-Syndrom:<br />

kurzer Hals durch Halb-, Block- oder Keilwirbel mit eingeschr. Beweglichkeit der HWS<br />

seltener BWS<br />

tiefer Haaransatz im Nacken<br />

häufig komb. mit Sprengel-Deformität<br />

Sprengel-Deformität:<br />

Schulterblatthochstand durch fehlende Absenkung der Scapula oder durch ein Os<br />

omovertebrale + ggf. Rippen-/WK-Fehlbildungen<br />

3. vorwiegende Beteiligung der Extremitäten<br />

• Osteoonychodysostosis (Nail-patella-Syndr.)<br />

Hypoplasie der Nagelbetten, Beugekontrakturen der Kniegelenke,<br />

Hypertelorismus (verbreiterter Augenabstand), evtl. Aplasie des Radiusköpfchens<br />

• Panzytopenie-Dysmelie-Syndrom (Fanconi-Anämie)<br />

Hypo- oder Aplasie von Daumen und Radius, Minderwuchs, Hyperpigmentierung,<br />

aplastisches Syndrom ==> Lebenserwartung deutl. eingeschränkt; aut. rez.<br />

• Thrombozytopenie – Radiusaplasie – Syndrom (TAR-Syndrom)<br />

Radiusaplasie + Klumphand bei vorhandenem Daumen, Thrombopenie, weitere Fehlb.<br />

• kardiodigitales Syndrom (heart-hand-syndrome; Holt-Oram-Syndrom)<br />

Hypo- oder Aplasie von Radius, Daumen und evtl. Humerus + Herzfehler


d. DYSTROPHIEN<br />

Mukopolysaccharidosen (Reifungszone)<br />

pathologische Anreicherung von M. in Zellen durch gestörten Abbau<br />

• Minderwuchs, mentale Retardierung<br />

• Korneatrübung, Taubheit<br />

• Verkürzung und Verbreiterung der Diaphysen, Verbreiterung der Rippen oder MHK, Coxa<br />

valga<br />

1. M. Pfaundler-Hurler: aut. rez., 2.-3. Lj., Wasserspeierkopf, psychomotorische<br />

Retardierung, Hepatosplenomegalie, Herzfehler,<br />

Minderwuchs, WS-Deformitäten<br />

erhöhte Ausscheidung von Heparinsulfat und Dermatinsulfat<br />

Lebenserwachtung stark herabgesetzt<br />

2. Hunter-S.: wie Hurler, milder – auch Retardierung, nur Jungen, selten<br />

4. Morquio-Brailsford: aut. rez., 2. Lj.; WS-Deformitäten, Kielbrust, normale Intelligenz<br />

• Sanfilippo-, Scheie-, Lamy-Maroteaux-Syndrom<br />

• Rö.: Wachstumsstörungen an den WK (Platyspondylie) und an den prox. Epiphysen<br />

• Diagnostik: Nachweis von Mukopolysacchariden im Urin<br />

• Therapie: Sympt. Therapie der orthopädischen Symptome<br />

125


e. CHROMOSOMALE ABERRATIONEN<br />

Trisomie 21 (Down-Syndrom)<br />

Minderwuchs, typische Facies, Fehlbildungen innerer Organe (Herz) und des Skeletts,<br />

geistige Retardierung, 1:700, Mutter > 35J<br />

• Internistische Erkrankungen stehen im Vordergrund: in 50% Herzfehler<br />

• Skoliosen (50%)<br />

• CAVE: Instabilität C1/2 (<strong>15</strong>%) – daher immer Rö der HWS!!!<br />

• Hüftinstabilität, -Luxation (5%)<br />

• Knick-Platt-Fuß, MT-varus<br />

• oft ECF in der Adoleszenz<br />

Ullrich-Turner-Syndrom<br />

X0 - Aberration, Minderwuchs, 1:2000<br />

• Lymphödeme<br />

• Pterygium colli<br />

• Skoliose<br />

• Herzfehler<br />

Prader-Willi-Syndrom<br />

Deletion am langen Arm des Chromosoms <strong>15</strong>, Adipositas, 1:10.000<br />

• Fettsucht<br />

• muskuläre Hypotonie der Neugeborenen<br />

• kleine Hände und Füße, Skoliose<br />

• <strong>St</strong>rabismus, Hypogenitalismus<br />

• mentale Retardierung<br />

• Therapie: Kons., selten operativ. Beides ist wegen der Fettsucht erschwert.<br />

126


f. SONSTIGE ANGEBORENE ANOMALIEN<br />

Histiocytosis X (Langerhans-Zellhistiozytose)<br />

granulomatöse Wucherung des Retikulumzellsystems, 1. u. 2. LJZ, _:_ = 4:3<br />

0,05 bis 0,5 / 100.000 Kinder<br />

Alle 3 Erkrankungen sind unterschiedliche Manifestationen ein und derselben<br />

pathologischen <strong>St</strong>örung: Proliferation der Retikulumzellen.<br />

1. Eosinophiles Granulom (Calvé), häufigste Erkrankung dieser Gruppe, gute Prognose<br />

• osteolytische Läsion des Knochens ausgehend vom RES<br />

• Vertebra plana (Calvé –bei erhaltenen BS!!); Schädel, Meta-/Diaphysen, Beckenschaufel<br />

• 4.-7. Lj, max. 13 Lj<br />

• radiol.: ausgestanzte Knochenläsionen, Kortikalis z. T. vorgebuckelt, zwiebelschalendünn<br />

• Therapie: Injektion mit Kortikoiden, ggf. Kürettage u. Spongiosaplastik<br />

2. Hand-Schüller-Christiansche Erkrankung, mittelere Prognose<br />

• multiple Osteolysen (Landkartenschädel) durch Lipoideinlagerungen<br />

• Exophthalmus<br />

• Diabetes insipidus<br />

• Ausräumung bzw. Bestrahlung<br />

3. Abt-Letterer-Siwesche Erkrankun,g ungünstige Prognose<br />

• Kleinkinder, vor 3. Lj.<br />

• Fieber, Purpura, Splenomegalie, Hautknötchen, Pleuraerguß<br />

• Exophthalmus, Diabetes insipidus<br />

• Kortikosteroide und Zytostatika<br />

Marfan-Syndrom<br />

Hochwuchs, Arachnodaktylie, Linsenluxation, Aortenektasie, Skelettdeformitäten (Skoliose)<br />

• aut. dom., 1:20.000, unbekannter Genese<br />

• CAVE: kardiovaskuläre Komplikationen (Herz- und Aortenektasie, Aneurysmata,...) bei<br />

allen Behandlungen; zusätzlich: Myopie, Linsenluxation<br />

• 4 Typen: asthenischer, nichtasthenischer, Kontraktur-, hypermobiler Typ<br />

127


• orthopädisch: Skoliose, Spondylolysen, Genu valgum,...<br />

Ehlers-Danlos-Syndrom<br />

allg. Bindegewebsschwäche: gestörte Synthese von Kollagen-Typ V, seltener III<br />

• Hyperlaxizität und Verletzlichkeit der Haut<br />

• Hypermobilität der Gelenke Skoliose, Gelenkinstabilitäten (z.B. Genu recurvatum)<br />

• Weichteilverkalkungen, Osteopenie<br />

Rett-Syndrom<br />

progressive zerebrale Dysfunktion, im Kleinkindesalter auftretend, nur Mädchen<br />

Rückschritte Spastik, Skoliose, Kontrakturen Lebenserw. nicht eingeschränkt<br />

Akromegalie<br />

• NNH vergrößert<br />

• verbreitertes Fersen-Weichteil-Polster<br />

fetales Alkoholsyndrom:<br />

Minderwuchs, kleiner Kopf, typische Fazies: fehlende Nasolabialfalten, schmale Oberlippen<br />

Fehlbildungen der inneren Organe und des Skeletts (Blockwirbel, Synostosen, Coalitio)<br />

Massive Osteolyse (Gorham-<strong>St</strong>out-Erkrankung; vanishing bone disease)<br />

128<br />

progrediente Osteolysen durch angiomatöse Veränderungen<br />

Cornelia-de-Lange-Syndrom = Brachmann-de-Lange-Syndrom:<br />

Kleinwuchs, typische Fazies, Gliedmaßenfehlbildungen, geistige Retardierung<br />

sehr variables Erscheinungsbild<br />

Russel-Silver-Syndrom:<br />

sehr selten<br />

auffallend graziler Minderwuchs mit dazu überproportional großem Gesichtsschädel


X. Metabolische Knochenerkrankungen<br />

Vit. D_ (Cholecalciferol)=> 25-OH-D_ (Leber)=> 1,25 OH-Cholecalciferol (=<br />

Calcitriol)(Niere), Vorstufenresorbtion aus Mich, Butter u. Eigelb<br />

• in der Haut unter UV gebildet oder im Darm resorbiert<br />

• Wirkung auf Knochen, Darm, Epithelkörperchen, Nieren<br />

• erhöht Ca-Resorption und Ph-Resorption in Niere und Darm<br />

• mobilisiert Ca-Ionen aus dem Knochen<br />

• vermindert Parathormonsekretion aus der Nebenschilddrüse über negative Rückkopplung<br />

• Erhöhte Ca-Spiegel hemmt die Calcitriolfreisetzung<br />

• Med z.B.: Rocaltrol R = Calcitriol 0,25µg 1-0-1 p.o., Vigantoletten R 1.000IE/d<br />

Parathormon<br />

• wird in den Epithelkörperchen gebildet<br />

• Darm: erhöht Ca- und Ph-Resorption<br />

• Niere: vermindert Ca-Ausscheidung, erhöht Ph-Ausscheidung, fördert Calcitriol-Synthese<br />

• Aktivierung der Osteoklasten, Freisetzung von Ca und Ph => ggf. Osteodystr. fibrosa<br />

generalisata cystica (Recklinghausen)<br />

• Erhöhte Ca-Spiegel hemmt die Parathormonfreisetzung<br />

Calcitonin<br />

• C-Zellen der Schilddrüse, Antagonist zum Parathormon,<br />

verstärkte Calcitonin-Sekretion bei Ca_<br />

• Hemmung der Osteoklasten, steigert die Anzahl der Osteoblasten<br />

• analgetischer Effekt bei Osteoporose (Med Karil Nasenspray R je 1 Hub pro Nasenloch/d)<br />

Andere Hormone sind für die Differenzierung und Reifung verantwortlich:<br />

STH Längenwachstum<br />

T3/T4 Kalziumaufnahme, Beteiligung am pubertären Wachstumsschub<br />

Sexualhormone pubertärer Wachstumsschub<br />

Östrogene hemmen die Osteoklastentätigkeit, über Rezeptoren? – bisher nicht<br />

nachgewiesen aber vermutet<br />

ACTH, <strong>St</strong>eroide Förderung d. renalen Ca-Ausscheidung, Hemmung d. enteralen<br />

Resorption, sek. Hyperparathyreodismus_Knochenabbau<br />

129


130<br />

AP – Erhöhung:<br />

• frische Fraktur<br />

• Osteomalzie, Rachitis, Phosphatdiabetes<br />

• osteoblastische Tumoren / Metastasen<br />

• primärer Hyperparathyreoidismus<br />

• Fluorid-Therapie<br />

Osteomalazien<br />

Vitamin-D-Mangel verminderte Knochenmineralisierung weicher, biegsamer Knochen<br />

• Auch bei antiepileptischer Langzeittherapie: Rachitis antiepileptica<br />

• schleichende Frakturen, bes. an Orten hoher mechanischer Beanspruchung<br />

• Looser-Umbauzonen (Dauer-Frakturen mit Kallusbildung), v.a. am lateralen Scapularand,<br />

Schenkelhalsinnenseite, Ulnarückfläche, Rippen<br />

• meist höheres Lebensalter, Mangelernährung, ungenügende Sonnenlichtexposition<br />

• geringe Sonnenlichtausnutzung bei dunkelhäutigen Einwanderern<br />

• Enzymdefekt bei Türken verminderte Vitamin-D-Bildung<br />

• verwaschene Röntgenstruktur (Renoir-Effekt, Looser-Zonen, Coxa vara, Crura vara,<br />

Protrusio acetabuli, Keil- und Fischwirbel über ganze WS-Abschnitte<br />

• generalisierte Schmerzen, „Mamma-Mia-Syndrom“<br />

• Watschelgang (Myopathie der Glutealmuskulatur)<br />

• kleinschrittiger Gang<br />

• Schmerzen im Adduktorenbereich<br />

• Fersenschmerz<br />

• Diagnostik: AP-Erhöhung bei normalen Leberenzymen,<br />

Knochenbiopsie nach Tetrazyklinmarkierung<br />

• Therapie: exogener Mangel: 1.000 IE Vitamin D /Tag, z.B. Ospur D3 1x1/d<br />

Malabsorption: 3x 300.000 IE in 4 Wo.-Intervallen<br />

z.B. Bondiol 1Ug 1-3/d<br />

erneute Substitution bei AP-Anstieg oder Schmerz<br />

Vitamin-D-Bedarf: 100IE/Tag (im Wachstum, Schwangerschaft und im Alter 400IE/Tag


Rachitis<br />

Mineralisationsstörung der Wachstumsfuge mit <strong>St</strong>örung der enchondralen Ossifikation,<br />

gestörte Mineralisation des Knochens<br />

Ätiologie<br />

• Verminderung des Ca-Ph-Produktes<br />

• 3. LM - 2. Lj<br />

• calcipenische Rachitis Ca-Mangel als Folge eines Vitamin D – Mangels<br />

durch eingeschränkte Bildung, verminderte Aufnahme, Antiepileptika<br />

• phosphorpenische Rachitis renaler Phosphatverlust<br />

• vererbte Form: aut.-rez. Enzymdefekt mangelnde Synthese von 1,25 Vitamin D<br />

Klinik<br />

• Allgemeinsymptome<br />

• Kraniotabes (Eindrückbarkeit der Schädelknochen)<br />

• Thoraxfurche (Harrison-Furche) Rosenkranz (Auftreibung der Knorpel-Knochen-Grenze)<br />

• <strong>St</strong>örung der Zahnentwicklung<br />

• vorgewölbtes Abdomen, Kyphose, Kielbrust, chron. Husten, Kartenherzbecken (abgeflacht)<br />

• Coxa et Genua vara, Skoliose<br />

• Spätrachitis: ausgeprägte Knochenverbiegungen, Nervenübererregbarkeit durch Ca_<br />

Diagnose<br />

Tetanie, Chvostek-Zeichen / Facialis,<br />

Trousseau-Z. (<strong>St</strong>auung am OA => Pfötchenstellung),<br />

Peronaeusphänomen (Klopfen am Fibulaköpfchen),<br />

ggf. tonisch-klonische Krämpfe<br />

• Ca_ (oder sekundär normal) PTH_ Aktivierung der Osteoklasten<br />

alkalische Serumphosphatase _<br />

• Hypophosphatämie<br />

• becherartige Verbreiterung der distalen Radiusmetaphyse<br />

Therapie:<br />

Vit D (3.000 IE D3 tägl. x 3 Wochen _ z.B. Ospur D3 3x1) und Ca Zufuhr (500-1000mg tgl.)<br />

Prophylaxe: Ab der 2. LW bis Ende 1. Lj.: _ Tab. Ospur D3 tägl. = 500 IE<br />

131


Frühgeborenenosteopenie<br />

Phosphatmangelrachitis<br />

Ätiologie<br />

• verminderte Zufuhr von Phosphat bei Frühgeborenen (relativer Mangel in der Muttermilch<br />

132<br />

bei starkem Wachstum => Hypophosphatämie => Mobilisation von Ca und Ph aus Knochen<br />

=> Hypercalcurie, -calcämie<br />

Therapie<br />

• Prophylaxe bei Frühgeburten ( Hyperphosphatämie<br />

• verringerte Synthese von 1,25 OH-Vit D => sek Hyperparathyreoidismus<br />

• renaler Minderwuchs, Extremitätenverbiegungen, im Erwachsenenalter Osteomalazie<br />

Phosphatdiabetes (Vit D-resistente Rachitits)<br />

x-chromosomal dominant vererbbare Nierentubulusstörung mit erhöhter Ph-Ausscheidung, die<br />

zu Knochenverbiegungen und Spontanfrakturen führt<br />

Klinik<br />

• wie Rachitis aber Symptome erst nach 1. Lj<br />

• Knochenverbiegungen, Spontanfrakturen<br />

• Serum-Ph erniedrigt, im Urin erhöht, AP erhöht<br />

• Ca normal<br />

Therapie<br />

• Phosphatsubstitution (1-4g Phosphat über den Tag verteilt)<br />

• Durch Vitamin D kaum zu beeinflussen<br />

DeToni-Debré-Fanconi-Syndrom:<br />

Fehlfunktion der Nierentubuli mit erhöhter AS-Ausscheiung, Glucosurie, Hyperphosphaturie<br />

und renal tubulärer Acidose starke Krankheitssymptome, Ödeme, rachititsche Symptome


Möller-Barlowsche Krankheit (Skorbut)<br />

Defizit von Vit. C bei Kindern<br />

• Tagesbedarf Kinder 50-80mg, Erwachsener 70mg<br />

• Defekt im Kollagenstoffwechsel mit Osteoblasten- und Fibroblasteninsuffizienz<br />

• Reduzierung von Zwischengewebebildung im <strong>St</strong>ützgewebe<br />

• Permeabilität von Knochen und Blutgefäßen sind erhöht => Blutungen<br />

• 6.-18. Lm.<br />

Diagnose<br />

• Appetitlosigkeit, Schwäche, Blässe, Müdigkeit, Blutungen<br />

• radiol:<br />

1. Generalisierte Osteopenie<br />

2. subperiostale Einblutung<br />

3. weiße Skorbutlinien (Nähe Wachstumsfuge zur Metaphyse hin verdichtet)<br />

4. Pelikanschnabel (Metaphysenfrakturen)<br />

5. Wimberger Ring (Ring vermehrter Dichte um sekundäre Ossifikationszentren =<br />

Epiphyse)<br />

• Hemmung der enchondralen Ossifikation<br />

STH-Mangel: hypophysärer proportionierter Zwergwuchs bei verzögerter<br />

Genitalentwicklung und Knochenalter (später Epiphysenfugenschluß)<br />

STH-Überschuß: hypophysärer Gigantismus (evtl. als eunuchoider Hochwuchs)<br />

nach Wachstumsabschluß: Akromegalie<br />

Gn-RH-Mangel: Dystrophia adiposogenitalis ECF-Gefahr<br />

133


Osteodystrophia fibrosa generalisata (M. Recklinghausen)<br />

vermehrte Sekretion von Parathormon, _>_, Ø 55J.<br />

primär: bei Adenomen der Nebenschilddrüsen<br />

sekundär: bei negativer Calciumbilanz infolge Fehlernährung und Vit D Mangel<br />

tertiär: Hyperplasie nach sek Hyperparathyreose<br />

Klinik<br />

• vermehrte Ca-Resorption aus Knochen, vermehrte Phosphatausscheidung, Ca_, AP_<br />

• allgemeine Knochenmarksfibrose<br />

• Spontanfrakturen Heilung braune Tumoren (resorptive Riesenzellgranulome)<br />

• Usuren durch subperiostale Knochenresorption (Frühsymptom: Usuren an Fingern), bes.<br />

134<br />

Radialseite der Mittelphalanx an DII u. III<br />

• Resorption des akromialen Claviculaendes<br />

• Pfeffer-und-Salz-Schädel (DD: Baumwollschädel => M. Paget, Thalassämie)<br />

• bei sekundärem Hyperparathyreoidismus<br />

1. Rugger-Jersey-Wirbelsäule (Sklerot. Bänder neben den Wk-Abschlußplatten)<br />

2. Weichteil- u. Gefäßverkalkungen<br />

• ECF, Knochenverbiegungen, Extremitätenverbiegungen<br />

• Rheumat. Gelenkschmerzen, peptisches Ulkus, Nephrolithiasis (<strong>St</strong>ein-, Bein-, Magenpein)<br />

• Chondrocalcinose<br />

• Diagnostik: Hyperkalzämie<br />

Therapie<br />

• Entfernung des Adenoms<br />

• Ausgleich der Ca-Bilanz<br />

Hypophysendysfunktion<br />

• oft hypothalamisch (STH) ( Ausschluß eines Hirntumors)<br />

• Hypopituitarismus: proportionierter Minderwuchs ab 2.-3. Lj. mit verzögerter Genitalentw.<br />

u. Knochenreifung (Verwechslungsgefahr mit M. Perthes) Ther.: STH-Substitution<br />

• Hyperpituitarismus: hypophys. Riesenwuchs Ther: Epiphysenschluß mit Sexualhormon<br />

• GNRH_: Dystrophia adiposogenitalis<br />

• T3/T4_: retard. Skelettentw. Verwechslungsgefahr mit M. Perthes Th.: Thyroxin


Osteoporose<br />

pathologische Reduzierung der Gesamtskelettmasse (Knochenschwund)<br />

zuerst Spongiosaverlust (Wirbelkörperdeformierungen) - Voraussetzung zur Diagnosestellung<br />

der Osteoporose - , dann Kompaktaverlust<br />

Kn: 30% aus organ. Kn-anteil: 95% Kollagen Typ I, 5% nicht-kollagene Proteine<br />

Ätiologie<br />

70% aus anorgan. Anteil: 95% Calcium-Hydroxylapatit<br />

• primär:<br />

• Typ I (high turnover) postklimakterisch Östrogenabfall => erhöhter Knochenabbau<br />

=>verminderte Parathormonsekretion u. Verminderung 1,25-DiOH-D_ =><br />

verminderte Calciumabsorption _Biphosphonate<br />

• Typ II (low turnover) Altersinvolution, verminderte Knochenneubildung _Fluorid<br />

• sekundär: verminderte Calcitoninstimulierbarkeit<br />

Klinik<br />

• Schilddrüsenhorme (untherapierte Hyperthyreose oder Hypothyreose in Therapie)<br />

=>Osteoklasten empfindlicher als Osteoblasten auf SD-Hormone Ca 2+ ↑<br />

• <strong>St</strong>eroide => reduzierte Absorption, tubuläre Hyperkalzurie => neg. Calciumbilanz =><br />

sek. Hyperparathyreoidismus => hoher Knochenumsatz (nur Spongiosa)<br />

[7,5mg Prednisonäq. (= Cushing-Schwellendosis) > 6 Mo.]<br />

• chronische Polyarthritis: Mediatoren des Immunsystems, Glucocorticoide, NSAID,<br />

Immobilisation<br />

• Hypogonadismus (v.a._), Anorexie (nur Spongiosa), Laktoseintoleranz (fraglich)<br />

• Diabetes mellitus, Rauchen (intramedulläre Angiopathie?)<br />

• zunächst Spongiosaverlust (WK#), später Kompaktaverlust (SHF)<br />

• Kyphose BWS<br />

• Rumpfverkürzung, Bauchdeckenvorwölbung<br />

• Tannenbaumeffekt (schlaffe quere Hautfalten am Rücken)<br />

Diagnose<br />

• Serum: BB, BSG, CRP, Ca, P, AP, Kreatinin, GGT, TSH, Eiweiß-Elektrophorese<br />

zum Ausschluß sek. Osteoporosen (Hyperthyreose, ren./hepat. Osteopathie,<br />

Osteomalazie)<br />

• Röntgen: Rahmenstruktur der WK, Fisch-, Flach-, Keilwirbel, Deckplatteneinbruch<br />

135


136<br />

radiol. Grading d. Osteoporose (Singh-Index)<br />

Grad Trabekelstruktur<br />

Therapie<br />

VI normal<br />

V weniger sekundäre Gruppen<br />

IV keine sekundären Gruppen<br />

III Hauptgruppe Zugtrabekel abnehmend<br />

II keine Hauptgruppe Zugtrabekel<br />

I Hauptgruppe Drucktrabekel abnehmend<br />

Hauptgruppe Zugtrabekel Hauptgruppe Drucktrabekel<br />

sek. Gruppe<br />

Ward-Dreieck<br />

Zugtrabekel sek. Gruppe Drucktrabekel<br />

• Bisphosphonate (Etidronat [1. Gen.], Alendronat, Risedronat) hemmen Osteoklastenaktivität<br />

• Östrogene (ohne Hysterektomie in Kombination mit Gestagen) perimenopausal für 5 Jahre<br />

• Östrogen-Rezeptormodulatoren (Raloxifen) wie Ö., aber kein Uterus-/Mamma-Ca-Risiko<br />

• Fluoride aktivieren Osteoblasten und erschweren Knochenesorption durch F-Apatit-Kristalle<br />

nur Wirkung auf Spongiosa, CAVE Fluorose 10-20mg bioverfügb. Fluorid/Tag (z.B<br />

Fluoril R Br. 1-0-1 für 3 Mo, dann 3 Mo Pause, dann weiter)<br />

• ergänzend Vit. C (100mg täglich): Bestandteil des Knochenkollagens, fördert Ca-Absorption<br />

• Ca2+ 1,5g tägl. postmenopausal<br />

• bei <strong>St</strong>eroidosteoporose: Fluorid bereits parallel zu <strong>St</strong>eroiden, Ossein-Hydroxyapatit-<br />

Komplexe, Calcitonin (100 IE tägl. x 2-3 Monate) hemmt die Osteoklasten<br />

• Schmerztherapie, Mieder, Korsett<br />

• Calcitonin Knochenabbauhemmung, analgetisch in akuter Phase 200IE/d für 3-5 Wo.<br />

(Karil R Nasenspray 1 Spraystoß in jedes Nasenloch = 200IE)<br />

• D-Hormon-Metaboliten gute antiresorptive Eigenschaften bei fast-loser<br />

• anabole Androgene Knochenaufbau und Resoroptionshemmung


Behandlung der postmenopausalen und der Altersosteoporose:<br />

Risikofaktoren:<br />

• periphere Frakturen bei nicht adäquatem Trauma<br />

• radiolog. gesicherte WK-Frakturen oder Größenabnahme > 4cm seit 25.Lj. oder<br />

Größenabn. > 2 cm seit letzter Messung oder akut aufgetretener Rückenschmerz<br />

• BMI < 20 kg/m_<br />

• hohes <strong>St</strong>urzrisiko<br />

bei Risikofaktoren sollte Abklärung erfolgen: Anamnese, Labor , Knochendichtemessung<br />

beste Methode des Knochendichtemessung ist derzeit DXA<br />

<strong>St</strong>andardabweichung: von+2 bis -2: 95,5%, von +3 bis -3: 99,7% der Normalbevölkerung<br />

DXA-t-Score > -2 : allgemeine Maßnahmen<br />

DXA-t-Score –2 - -2,5: allgemeine Maßnahmen,<br />

Pharmakotherapie nur bei WK-Frakturen<br />

DXA-t-Score < -2,5: Pharmakotherapie und allgemeine Maßnahmen<br />

Kontrolluntersuchungen: Knochendichtemessung nach 2 Jahren<br />

unter Pharmakotherapie klinische Kontrolle alle 3-6 Monate<br />

Unter Dauerkortikoidtherapie ist die manifeste Osteoporose schon ab


Medikament wechseln.<br />

Fluoride: Bes. bei perimenopausaler Osteoporose – früher bei der schweren Osteoporose<br />

138<br />

eingesetzt.<br />

In 20% d.F. kommt es nach 3-6 Mo. zu osteoartikulären Schmerzen, vor allem der<br />

Sprunggelenke. Wahrscheinlich auf Grund von Mikrofrakturen – daher eher als positiv zu<br />

werten!<br />

allgemeine Maßnahmen:<br />

• täglich 500-1000mg Kalzium + 400-800IE Vit.D (Cholecalciferol)<br />

• körperliche Aktivität, kein Nikotinkonsum, Alkohol < 30mg/Tag<br />

• <strong>St</strong>urzabklärung, ggf. Hüftprotektor<br />

• Anleitung zum Sport<br />

• Anleitung zur speziellen Frakrurvorsorge bzw. <strong>St</strong>urzprophylaxe<br />

Postmenopausaler Calciumbedarf 1.000-1.500mg/d.<br />

_ Durch orale Caciumzufuhr alleine kann keine Hypercalcämie ausgelöst werden!<br />

Auch keine Gefäßverkalkung induziert werden!<br />

Eine Nephrolithiasis erst ab 3.000mg!!<br />

Interaktion mit Digitalis nur bei intravenöser Gabe!<br />

Interaktion mit Kalziumantagonisten nicht möglich, da diese am Calciumkanal der<br />

Muskelzellen ansetzen!<br />

Evtl. Einsatz von Anabolika:<br />

Nandrolon = 50mg Deca-Durabolin R i.m. alle 4 Wo für 4 Mo.<br />

Juvenile idiopathische Osteoporose<br />

Osteopenie, Abnahme der Knochenmasse ohne krankhafte Veränderung der Knochenstruktur<br />

• 8.-14. Lj<br />

• stabilisiert sich 2-4 Jahre nach der Pubertät<br />

• Schmerzen, ggf. Wirbelkörperfx.<br />

• Bei ausgeprägtem Wirbel-Befall ist Physiotherapie und Miederversorgung erforderlich


Osteodystrophia deformans, M. Paget<br />

beschleunigter Knochenabbau durch gesteigerte Anzahl und Aktivität der Osteoklasten und<br />

konsekutiv überstürztem Anbau von untermineralisiertem Faserknochen (Mosaikstruktur,<br />

erhöhte Frakturgefährdung) (Bild entspricht dem gealterten Beethoven: Löwengesicht!)<br />

Ätiologie<br />

• unbekannt, Virusgenese?<br />

• familiäre Häufung, gehäuft in Deutschland, Frankreich, England<br />

Klinik<br />

• 30% beschwerdefrei<br />

• monostotisch (LWS > Schädel > Becken > Femur) oder polyostotisch, nie generalisiert<br />

• stark erhöhte AP, Ca normal, BSG, Hydroxyprolin im Urin<br />

• Schmerzen, Verbiegungen, Frakturen, Kompressionen von nervalen <strong>St</strong>rukturen<br />

• Säbelscheidentibia, Hut wird zu klein<br />

• Schwerhörigkeit, Herzinsuffizienz durch av-Shunts im Knochen<br />

• radiol.: osteolytisch, sklerotisch, oder kombiniert<br />

• Diagnostik: Szintigraphie, ggf. Knochenbiopsie<br />

• maligne Entartung Osteomalazie<br />

Glomerulopathien => Osteomalazie, sek. Hyperparathyreoidismus und Osteosklerose<br />

Ätiologie<br />

• glomeruläre Niereninsuffizienz => P ↑ (Blut) ⇒ 1,25-DiOH-D3 ↓ (Niere) ⇒ Ca-Resorption<br />

↓ aus Darm ⇒ Parathormon ↑ ⇒ Knochenabbau<br />

Klinik / Diagnose<br />

139


• Frakturen, WK-Deformierungen<br />

• generalisierte Schmerzen, Gangstörungen<br />

• Ca, AP, Parathormon<br />

Therapie<br />

• Al-OH ⇒ P-Resorption ↓ aus Darm<br />

• bei Ca ↓ ⇒ Ca-glukonat, 1,25-DiOH-D3<br />

• bei Osteomalazie ⇒ Vit D3<br />

Diabetische Osteoarthropathie = Charcot-Fuß<br />

Ätiologie / Pathogenese<br />


Gichtosteoarthropathie<br />

Periartikuläre und Gelenkveränderungen durch Uratpräzipitation bei erhöhten Harnsäurewerten<br />

als Folge eines Enzymdefekts im Purinstoffwechsels<br />

Ätiologie / Pathogenese<br />

• genetischer Enzymdefekt der Xanthinoxidase ⇒ verminderte Ausscheidung und vermehrte<br />

Synthese von Harnsäure (primär)<br />

• hämatolog. Erkrankungen mit Zelluntergang oder gestörter Nierenfunktion (sekundär)<br />

Klinik<br />

• Podagra, seltener Gonagra oder Chiragra oder Omagra, meist monoartikulär<br />

• Auslösung durch fettreiches Essen, Alkohol, körperliche Belastung, Traumata, OP, Chemo<br />

• Kardinalsymptome der Entzündung, auch extraartikulär<br />

• Osteoarthropathie mit polyartikulären Gelenkdeformierungen nach multiplen Gichtanfällen<br />

• Gichttophi: Urat-Kristalldepots besonders in den WT (Ohrknorpel)<br />

• lochstanzartige Osteolysen im subchondralen Knochen; „Tophusstachel“ am Periost<br />

• Hellebardenform des MT-I-Köpfchens, Becherform der Grundphalanx<br />

• Komplikationen: Uratnephropathie Schrumpfniere<br />

Diagnose nach WHO (mind. 2 Kriterien erfüllt)<br />

• typischer Gelenkbefall<br />

• Harnsäurekristallnachweis aus Gelenkpunktat<br />

• Hyperuricämie (Frauen > 6 mg/dl; Männer > 6,5mg/dl)<br />

• WT-Tophus (Murexidprobe)<br />

• Knochentophus<br />

Therapie<br />

• NSAID, Kryotherapie<br />

• Cholchicin 6-8mg/24h, zunächst stündlich 1mg, Dosishalbierung am 2. Tag<br />

• Prednisolon i.v., ACTH Depot<br />

• chron.: Xanthinoxidasehemmer Allopurinol 200-600mg/d, neu: Rasburicase (FasturtecR)<br />

1x0,2mg/kgKG i.v. über 5.7d<br />

• Urosurika: Benzbromaron, Probenicid<br />

• purinarme Diät, vor allem Meiden von Exzessen, meiden von Alkohol<br />

• Neu: Fasturtec R bei Chemotherapie 1 x tägl. 0,2mg/kgKG i.v.<br />

141


Pseudogicht = Chondrokalzinose<br />

durch Kalziumpyrophosphatkristalle induzierte Arthritiden, Ätiologie ungeklärt<br />

Klinik<br />

• ältere Patienten<br />

• große Gelenke: Knie (Menisken), Hüfte, Schulter<br />

• Dx: Nachweis der Kristalle im Gelenkpunktat<br />

• Verkalkungsstreifen des Gelenkknorpels und der Menisken<br />

• Therapie: NSAID<br />

Ochronotische Osteoarthropathie<br />

angeborene <strong>St</strong>örung des Phenylalanin- und Tyrosinmetabolismus mit Anhäufung der<br />

Homogentisinsäure _ dunkle Pigmentierung (Orchronose) [Ochros=Gelb]<br />

Ätiologie / Pathogenese<br />

• aut. rez., _=_<br />

• Fehlen der Homogentisinsäureoxydase ⇒ Homogentisinsäure ↑, ⇒ Autooxidation<br />

Klinik<br />

142<br />

⇒ dunkle Verfärbung von mesenchymalem Gewebe, Hyaluronatglykanohydrolase ↓<br />

⇒ ATP ↓ + Kollagen- und Proteoglykansynthese ↓<br />

⇒ trophische <strong>St</strong>örung des Knorpelgewebes<br />

• Spondylopathie, BS-Verschmälerung, Vakuumphänomene und streifige Verkalkung der BS<br />

• WS-Versteifung durch WK-Spangen: Leitzeichen: Gleichzeitige Verkalkung vieler BS<br />

• Typischer Osteolysen im Bereich der Handwurzel und Fingergrundgelenke<br />

• ähnlich deg. Erkrankungen an den peripheren Gelenken<br />

• Sehnenansatzverknöcherungen<br />

• Pigmentablagerungen in Haut, Ohrmuschel, Skleren, Nucleus pulposus, Sehnen,<br />

Gefäßintima, Herzklappen<br />

• Alkaptonurie: Dunkel verfärbter Urin durch Oxydation der Homogentinsinsäure<br />

• Dx: Nachweis vermehrter Homogentisinsäureausscheidung<br />

Therapie<br />

• Vit. C 500mg/Tag


Arthropathie bei Hämochromatose<br />

vermehrte Eisen-Resorption durch unbekannten Enzymdefekt, aut.-rez., HLA-assoziiert<br />

Speicherung in Gelenkkapseln und inneren Organen<br />

Klinik<br />

• 40.-60. Lj.<br />

• braune Hautverfärbung , polyarthritis-ähnliche Symptomatik<br />

• Hepatomegalie, Herzinsuffizienz, Diabetes mellitus (Bronzediabetes)<br />

• Rö.: ähnlich Arthrose oder Chondrocalcinose<br />

Therapie: symptomatisch, Aderlässe bei primärer, Deferoxamin i.v. bei sekundärer<br />

Hämochromatose (Thalassämie, jahrelange Transfusionsbehandlung)<br />

XI. Neuromuskuläre Erkrankungen<br />

• Leitsymptom: Lähmung oder Muskelschwäche<br />

• vollständig => Paralyse<br />

• unvollständig => Parese<br />

• <strong>St</strong>örung des 1. Motoneurons: zentrale Lähmung, Spastik bei Mitbefall extrapyramid. Fasern<br />

• <strong>St</strong>örung des 2. Motoneurons: periphere Lähmung, schlaff NLG verzögert<br />

• => Muskelungleichgewicht => Kontrakturen<br />

• EMG: Myopathie: Amplitude vermindert; Neuropathie: Amplitude verstärkt<br />

Progressive Muskeldystrophien<br />

genetisch bed. Erkrankung der Skelettmuskulatur<br />

Ätiologie / Pathogenese<br />

• x-chromosomal rez., 3:100.000<br />

• Membrandefekt der Muskelzellen (Dystrophin) gestörte Mikrozirkulation der Muskelzelle<br />

• Untergang der quergestreiften Muskulatur zunächst Schulter- und Beckengürtelbereich,<br />

dann nach distal an die Extremitäten<br />

Klinik<br />

• Kau-, Zungen-Gaumensegelmuskulatur werden verschont<br />

• keine Beteiligung des peripheren oder zentralen NS<br />

143


• Beckengürtelform (infantile Form):<br />

144<br />

• maligne Form (Duchenne - DMD): nur Jungen (X-chr.-rez.), 0-3.Lj, Dystrophin fehlt<br />

Mm glutaei, iliopsoas, quadrizeps, aufsteigend vom Becken zum Schultergürtel,<br />

Gnomenwaden (Pseudohypertrophie durch Fetteinlagerung), Hyperlordose<br />

Gowers-Zeichen: „an sich emporklettern“, Tod mit 20J<br />

5-Jahres-Krisen: bis 5J. Diagnose, bis 10J. noch gehfähig, bis <strong>15</strong>J. nur noch sitzfähig,<br />

bis 20 Jahre nur noch liegefähig<br />

Th: <strong>St</strong>eroidtherapie: Prednisolon 0,75mg/kg KG/d od. Deflazacort 0,9mg/kg KG/d od<br />

durch Unterstützung (Orthesen) 2h am Tag <strong>St</strong>ehen (mit Unterbrechung) verzögert die<br />

Entwicklung von Skoliose und Ateminsuffizienz. Bei Ateminsuff. apparativ-assistierte<br />

Beatmung! (zeigt sich durch Kopfschmerzen, Albträume, Konzentrationsschwäche –<br />

wichtig danach zu fragen!), verbessert die Lebensqualität auch nachhaltig tagsüber!!!<br />

• benigne Form (Becker-Kiener - BMD): Jungen, 6.-19. Lj – meist Beginn nach der<br />

Pubertät, Dystrophin vermindert,<br />

aufsteigend vom Becken zum Schultergürtel, Tod mit 40-50 J.<br />

• Schultergürtelform (juvenile Form): nach Pubertät, Schutergürtelmuskulatur betroffen,<br />

Unterarm und Hand meist normal, Lebenserwartung normal<br />

• erhöhter CPK-Wert, Muskelbiopsie<br />

Therapie<br />

• symptomatisch, KG (Tapping), orthopädietechnisch, Enzymtherapie in Erprobung<br />

• Hüftbeugekontraktur: Ablösung der Spinamuskulatur, Entfernung des Tractus<br />

iliotibialis<br />

• Kniebeugekontraktur: Durchtrennung der Kniebeuger<br />

• Spitzfuß: perkutane Achillessehnenverlängerung, Transfer des TP auf<br />

Fußrücken<br />

• OS-Orthesen mit geperrtem KG und freiem OSG<br />

• Ziel: Geh- und <strong>St</strong>ehfähigkeit zur Vermeidung einer kollabierenden Skoliose<br />

• bei Skoliosen > 20° und noch erhaltenen forcierten Vitalkapazität von 25-30% und<br />

Rollstuhlpflichigkeit => prophylaktische <strong>St</strong>abilisierung nach Lucque Th2/3 bis S1<br />

noch gehfähige Pat dürfen auf keinen Fall spondylosiert werden, da dies unweigerlich zur<br />

Rollstuhlpflichigkeit führt!<br />

Spinale Muskelatrophie


aut. rez., langsam fortschreitender Untergang der motorischen Vorderhornzellen<br />

(2. motorisches Neuron) symmetrische Muskelatrophie und Hypotonie<br />

1. schwere, infantile, rasch progrediente Form Werdnig-Hofmann<br />

• Erkrankung intrauterin<br />

• massive Muskelschwäche mit Saug- und Schluckschwäche, Atemproblemen,<br />

fehlender Kopf- und Rumpfkontrolle ⇒ floppy infant, generalisierte Froschstellung,<br />

Sitzen nicht möglich<br />

• orthopädie-technische Versorgung, Therapie der rezidivierenden Infekte<br />

2. Intermediärform<br />

• Erkrankung während des 1. Lj<br />

• Sitzen möglich, kein Aufstehen oder Laufen<br />

• hohes Risiko der kollabierenden Skoliose, ggf. stabil. Operation<br />

• häufig Gelenkinstabilitäten und Hüftluxationen, pfeilspitzenartige Spitzfüße<br />

• Rumpforthesen, Sitz- und Lagerungsschalen<br />

3. milde Form Kugelberg-Welander<br />

• Erkrankung im 2. Lj<br />

• Sitzen, Gehen und <strong>St</strong>ehen eingeschränkt möglich<br />

• bei Verlust der Gehfähigkeit Gefahr einer Skoliose<br />

• Hyperlordose, Watschelgang, Zirkumduktionsgang<br />

• Gowers-Zeichen: „an sich emporklettern“<br />

• UE > OE<br />

4. distaler Typus Duchenne-Aran<br />

• 30.-40. Lj<br />

• kleine Handmuskulatur, dann UA ⇒ langsame Progredienz<br />

5. proximaler Typus Vulpian-Bernhardt<br />

• 30-40. Lj<br />

• Schultergürtel, Arme, Hände, Beine erst spät ⇒ langsam<br />

6. progressive Bulbärparalyse<br />

• 20.-40.Lj<br />

• Nn. XII, X, VII, V; Masseterreflex fehlt<br />

• rasche Progredienz ⇒ Tod<br />

Myotonie und nervale Übererragbarkeit<br />

145


persistierende Kontraktion des Muskels nach willkürlicher Anspannung;<br />

mechanisch und elektrisch auslösbar, aut. dom.<br />

Ätiologie<br />

• <strong>St</strong>örung der Muskelfasermembran anhaltende Membrandepolarisation<br />

• Myotone Dystrophie ⇒ Membrankapazität ↑, Membranwiderstand normal<br />

• Myotonia congenita ⇒ Membrankapazität normal, Membranwiderstand ↑<br />

Myotone Dystrophie (Curschmann-<strong>St</strong>einert)<br />

• aut. dom., 1:10.000<br />

• 20.-40. Lj.<br />

Klinik<br />

• Myotonie, Muskelschwäche, -atrophie, -dystrophie d. Typ-I-Muskelfasern<br />

• bevorzugt: Mm sternocleidomastoideus, Nacken- und Gesichtsmuskulatur Maskengesicht<br />

• Katarakt, Gonadenatrophie, Innenohrschwerhörigkeit, Impotenz, <strong>St</strong>irnglatze, Intelligenz↓<br />

• initiale Verlangsamung und Versteifung<br />

• Lebenserwartung ca. 50 Jahre<br />

Therapie<br />

• selten erforderlich<br />

• ggf. Mexiletin, Procainamid Diphenylhydantoin, Chinin, Tocainid<br />

• CAVE bei Narkosen auf Grund der Muskelrelaxantien!!!<br />

Myotonia congenita Thomsen<br />

• aut. dom.; Chloridionenkanaldefekt<br />

Klinik<br />

• 4.-12. Lj<br />

• gestörte Feinmotorik durch verlängerte Muskelkontraktion Ungeschicklichkeit<br />

• Verstärkung bei Emotionen und längerer Ruhe<br />

• keine Muskelatrophie oder -dystrophie, Muskelhypertrophie athletischer Körperbau<br />

• Dellenbildung in der Muskulatur auf Druck<br />

• selten Therapie erforderlich: z.B. Mexiletil (Blockierung der inaktiven Na + -Kanäle)<br />

146


Myasthenia gravis<br />

erworbene Autoimmunkrankheit; krankhafte Ermüdbarkeit der Muskulatur<br />

Ätiologie<br />

• Blockierung der postsynaptischen Endplattenmembran durch Immunkomplexe aus AK<br />

gegen den Acetylcholinrezeptor bzw. T-Zellen (=> Thymom)<br />

• 10.-60.Lj, Frauen früher als Männer<br />

• 2-3 / 1 Mio<br />

• myasthenische Syndrome auch bei Mangelernährung, Bronchial-Ca.: Lambert-Eaton-<br />

Syndrom, ALS<br />

Diagnose<br />

• Cave: Thymushyperplasie, Thymom<br />

• Tensilon-Test: Besserung durch Ach-Esterase-Hemmer<br />

• EMG: Amplitudenabfall bei repetitiver Reizung<br />

Klinik<br />

• krankhafte Ermüdbarkeit der Skelettmuskulatur mit verlängerter Erholungsphase<br />

• Lidschwäche, Doppelbilder, Extremitätenschwäche, Sprach-/Schluck-/Kaumusk.<br />

Therapie<br />

• Pyridostigmin (Mestinon R -Mittel der Wahl), Azathioprin, Corticoide<br />

• Thymektomie<br />

• Ach-Esterase-Hemmer (DD: bei Lambert-Eaton-Syndrom keine Wirkung)<br />

• CAVE: Ist eine K.I. für Benzodiazepine!<br />

Syringomyelie/-bulbie<br />

Längs-Höhlenbildung innerhalb der grauen Substanz des Halsmarkes,<br />

ggf. bis zur Pons und Medulla oblongata<br />

• 20.-40.Lj, Männer:Frauen = 2:1<br />

• posttraumatisch nach traumatischer Querschnittslähmung (Mechanismus unklar)<br />

Klinik<br />

• <strong>15</strong>-30% der Betroffenen entwickeln Syringomyelie, meist keine Symptome<br />

• Erstsy.: gestörtes Temperaturempfinden, Kribbelparästhesien, später aufsteigende<br />

Lähmungen möglich<br />

• Schmerzen im Schulter-/Nackenbereich, OE<br />

147


• schlaffe oder (bei Pyramidenbahnläsion) spastische Lähmungen<br />

• dissoziierte Sensibilitätsstörung: Verlust von Schmerz- und Temperaturempfindung<br />

148<br />

kontralateral als Folge der Schädigung des Vorderseitenstranges<br />

• vegetativ-trophische <strong>St</strong>örungen, Horner-Syndrom<br />

• neurogene Arthropathien: Hydrops, Osteolysen, Knochenauftreibungen<br />

Spastische Spinalparalyse<br />

genetisch bed. Degeneration der Seitenstränge im RM, mit spastischer Para- oder Tetraparese<br />

ohne Sensibilitätsstörung<br />

• Erkrankung im Kindes- oder Jugendlichenalter<br />

• spastische Gangstörung: Hüftbeuge-Adduktionsinnenrotatioinsstellung, verkürzte<br />

• KG, Lagerungstechnik<br />

Amyotrophe Lateralsklerose (ALS):<br />

Schrittlänge, Ausgleichsbewegungen des Oberkörpers<br />

• Durch Degeneration des ventralen und des lat. Anteils des RM (Tratus spinothalamicus und<br />

Pyramidenbahn) kommt es zu einen nebeneinander von schlaffen und spat. Paresen, sowie<br />

gesteigerter und abgeschwächter Reflexe und patholog. Reflexe.<br />

• _>_, meist 40-60 LJ., infauste Prognose<br />

Heredoataxien (M. Friedreich)<br />

spinale Erkrankung mit Degeneration des Hinterstränge und Hinterwurzeln des RM<br />

• Erkrankung um das 10.Lj, aut. rez., seltener aut.-dom.<br />

• Veränderung des Gangbildes, breitbasig<br />

• Beeinträchtigung des Vibrations- und Lagesinns<br />

• zunehmende Ataxie der UE und OE, Verlust der MER<br />

• Pyramidenbahnzeichen positiv<br />

• Hohlfußdeformitäten mit Hz<br />

• progrediente Skoliose, Kardiomyopathie, Nystagmus, Diabetes mellitus<br />

• verlieren Gehfähigkeit in 2.-3. Lebensdekade


• bei progred. Befunden operative Therapie<br />

Hereditäre motor. u. sensible Neuropathien (HMSN, Charcot-Marie-Tooth)<br />

periphere neurodeg. Erkrankung mit fortschreitender Schwäche der distalen<br />

Extremitätenmuskulatur und funktioneller Einschränkung der Hand- und Fußmotorik<br />

• Typ I (Charcot-Marie-Tooth, aut. dom.)<br />

peroneale Muskelatrophie, Fußheberparese ab Pubertät Klauenzehen und Hohlfuß<br />

feinmotorische <strong>St</strong>örungen der Hand durch Ausfall der kleinen Handmuskeln<br />

günstige Prognose<br />

• Typ II (aut. dom.)<br />

in Adoleszenz, in distaler Beinmuskulatur, ausgeprägte Peronäusparese<br />

• Typ III (Déjerine-Sottas)<br />

in Kindheit, erhebliche Schwäche der US- und Fuß-Muskulatur mit schweren<br />

Fußdeformitäten<br />

konservat. und operat. Therapie der Fußdeformitäten<br />

Poliomyelitis<br />

Virusinfektion der motorischen Vorderhornzellen des RM mit unregelmäßig verteilten<br />

schlaffen Lähmungen<br />

Ätiologie<br />

• Ganglienzellschädigung, Nekrose der grauen Substanz der Vorderhornzellen<br />

• gastrointestinale oder respiratorische Aufnahme des Virus, Schmutz- und Schmierinfektion<br />

• hämatogen in das ZNS<br />

• neurologische Schäden bei 1-2% der Infizierten<br />

Klinik<br />

• Inkubationszeit 6-8 Tage<br />

• verläuft in <strong>St</strong>adien<br />

1. Prodromalstadium: Katarrhalisches (2-4 Tage) und meningitisches Vorstadium mit Fieber<br />

2. Paralysestadium: segmentale schlaffe Paresen, asymmetr. Verteilung mit prox. Betonung,<br />

Sensibilität intakt (nach 1-2 Wochen), generalisierte Enzephalomyelitis<br />

3. Reparationsstadium: nach 5-7 Tagen, Temperatur und Paresen rückläufig, bis zu 2 Jahre<br />

149


4. Spätstadium: Endzustand der Lähmungen und Deformitäten, Muskelschrumpfung<br />

5. evtl. Postpolio-Syndrom: nach ca. <strong>15</strong> J. Muskelschmerz der befallenen Gruppen<br />

• Nachweis der Viren in Rachenspülwasser, <strong>St</strong>uhl, Liquor<br />

<strong>15</strong>0<br />

Schmerztherapie<br />

• typ. Deformitäten: Extremitätenverkürzung, Subluxation/Luxation, Skoliose, Genu recurvat.<br />

Therapie<br />

• KG zur Vermeidung von Muskelverkürzungen<br />

• Orthesenversorgung zum Erhalt der Lauffähigkeit<br />

• operativ im chronischen <strong>St</strong>adium: Korrektur fixierter Deformitäten, <strong>St</strong>abilisation instabiler<br />

Gelenke, Balancierung bestehender Muskelungleichgewichte<br />

Arthrogryposis multiplex congenita<br />

multiple angeborene Gelenkkontrakturen mit konsekutiven Deformierungen<br />

Ätiologie / Pathogenese<br />

• neuropathische Form: Schädigung der Vorderhornzellen<br />

• myopathische Form: metabol. Veränderungen an der Muskelzelle bzw. motor. Endplatte<br />

• fehlende Muskelaktivität => schon intrauterin <strong>St</strong>örung der Gelenkentwicklung<br />

• Gelenkkapsel verdickt, Muskulatur durch Fett und straffes BGW ersetzt<br />

• führt zu ausgeprägten Deformitäten: Klump- und Schaukelfuß, Hüftluxation<br />

• normale Intelligenz<br />

Klinik<br />

• symmetrische Ausprägung<br />

• nebeneinander Muskelatrophien, Kontrakturen der Gelenke in Flexions- oder <strong>St</strong>reckstellung:<br />

OA innenrotiert, Schultern adduziert, Ellenbogengelenke gestreckt, Hand und Finger in<br />

Palmarflexion<br />

• keine Hautfältelung über den Gelenken, Extremitäten wirken wie ausgestopft<br />

• Blasen-/Mastdarmentleerungsstörungen bei der neuropathischen Form<br />

Therapie<br />

• früh beginnen, Vojta<br />

• Redressionsgipse, Sitzschalen, Orthesen, Gehapparate<br />

• operative Maßnahmen abh. vom Befund Fußdeformität, einseitigen Hüftluxation


• bds. Hüftlux. nicht operieren, da sonst Gefahr einer permanten Bewegungseinschränkung<br />

• bei Therapie der oberen Extr.: Ein Beugearm u. ein Arm in <strong>St</strong>reckstellung zur<br />

Körperhygenie<br />

Infantile Cerebralparese (ICP)<br />

Schädigung des unreifen Gehirns mit <strong>St</strong>örung der Haltungs- und Bewegungsfunktion,<br />

Intelligenzminderung, Perzeptionsstörung, Kommunikationsschwierigkeiten,<br />

Verhaltensauffälligkeiten, Seh- und Hörstörungen, Anfallsleiden und vegetativen <strong>St</strong>örungen<br />

Ätiologie<br />

• 2-3/1000<br />

• pränatal: Fehlbildungen, intrauterine Toxineinwirkungen, Infektionen,<br />

Sauerstoffmangel, Blutgruppenunverträglichkeit<br />

• perinatal: Frühgeburten ( spastisch aktivierter<br />

Muskulatur fehlt der Wachstumsstimulus, da er sich dem Dehnungsreiz durch Kontraktion<br />

widersetzt => regelmäßiger Dehnungsreiz durch KG und Lagerungsschienen, operative<br />

Sehnenverlängerung führt zu einer weiteren Verminderung der Muskelmasse<br />

<strong>15</strong>1


Klinik / Diagnose<br />

• Ganganalyse<br />

• Kraftgradeinteilung nach der MRC-Skala (M 0-5)<br />

• pathologisch persistierende primitivmotorische Reflexmuster<br />

• Ausbildung von Kontrakturen und Deformitäten:<br />

<strong>15</strong>2<br />

Flex/IR/Add der Hüfte – halbjährl. Kontrolle wg. drohender Hüftlux.!!!<br />

Flex KG<br />

Spitzfüße kontrakt ⇒ Knick-Platt-Fuß mit Subluxation im Chopartgel. und<br />

Flex Ellenbogen, HG und Finger<br />

• manchmal erst nach dem 6.-8. LM<br />

Rückfußvalgus<br />

• Rö Becken (jährl. Kontrolle wg. drohender Hüftlux.), WS<br />

Therapie<br />

• Bobath: Hemmung von falschen Haltungsmustern, Bahnung günstiger<br />

Bewegungsabläufe, <strong>St</strong>imulation zur Verbesserung des Muskeltonus<br />

• Voijta: <strong>St</strong>imulation angeborener komplexer Bewegungsmuster (Reflexlokomotion)<br />

• Petö: pädagogisch, psychologische konduktive Förderung der Selbständigkeit,<br />

Förderung durch gleichaltrige Mitpatienten und verbale Kommandos<br />

• Kozijawkin: multifaktorielle Beeinflussung mit manueller Therapie von WS-<br />

Blockierungen, Akupressur, Massage und Bienengiftapplikation<br />

• McMillan: Schwimmtherapie<br />

• Ergotherapie<br />

• Orthopädietechnik (individuell, Becker-Gerät = Beindrehgerät), Medikamente (Diazepam,<br />

Baclofen, Botulinumtoxin A)<br />

• Operationen: individuell, strenge Indikation, WT:Knochen = 10:1<br />

1. Rectus-Iliopsoas-Verbund nach GÖB, Tenotomie der ADD, Tenotomie des<br />

Vorderrandes der kleinen Glutäen;<br />

2. DVO, Pfannendachplastiken<br />

3. bei KG-Beugekontraktur: Sehnenoperation<br />

4. bei Spitzfuß: OP nach Silverskjöld, ggf. Achillotenotomie<br />

5. bei Knick-Plattfuß: OP nach Grice und Schede<br />

6. bei Klumpfuß: Verlagerung Tib. ant. nach lateral


7. spast. Hand: OP nach Scaglietti mit Flexor carpi ulnaris-Transfer<br />

Distalverlagerung der Flexoren, Verlagerung des N. ulnaris in Ellenbeuge,<br />

Verpflanzung der Endsehne des M. flexor carpi ulnaris durch die Membrana<br />

interossea auf die Dorsalseite des HG<br />

Myelodyplasie, Spina bifida aperta, Myelomeningozele<br />

angeborene Fehlbildung des RM mit mangelndem Verschluß des Neuralrohres und<br />

Querschnittlähmung<br />

Ausprägung von asymptomatischer Spina bifida occulta (ggf. mit intraspin. Lipom) bis<br />

Meningomyelozele mit angeb. Querschnittslähmung<br />

• Arnold-Chiari-Fehlbildung: Verlagerung von Kleinhirn und Med. oblong. in Spinalkanal<br />

Hydrozephalus und Hydrosyringomyelie<br />

• tethered cord: Narbige Verwachsung am filum terminale Zug durch Wachstum<br />

• Rachischisis: breite Spaltbildung mit frei liegender Muskulatur und RM-Anteilen<br />

• Diastematomyelie: Teilung des RM durch zentral im Spinalkanal laufenden Knochensporn<br />

Diagnose<br />

• Pränataldiagnostik: Sonographie, alpha-Fetoprotein<br />

• Vorbeugung: präkonzeptionelle Gabe von Folsäure: Allgemeinbevölkerung 0,4mg/Tag<br />

• Schädigung in der 3.-4. SSW<br />

nach SS mit Neuralrohrfehlbildung 4mg/Tag<br />

• Froschhaltung: pathognomonisch für thorakale Lähmung<br />

• Hackenfußhaltung: L4-Lähmung<br />

• Hydrozephalus, neurogene Blasenentleerungsstörung<br />

• Fußdeformitäten (50%) Klumpfuß, Hüftluxation bei lumbaler Lähmung,<br />

• Wirbelsäulendeformitäten: Skoliose,<br />

path. Lumbalkyphose: Fehlbildungskyph., Lähmungskyph., spitzwinklig rigide Kyph.<br />

• Frakturen durch Inaktivitätsosteoporose, Epiphyseolysen möglichst kurze Ruhigstellung<br />

Therapie<br />

• op. Verschluß in den ersten Lebenstagen bei offener Zele, sonst letal<br />

• multidisziplinär<br />

• Eingliederung in gesellschaftliches Leben<br />

• Vertikalisierung spätestens am Ende 2. Lj<br />

• operative Maßnahmen: Füße (1.Lj), Hüfte (3.-5. Lj), WS (Adoleszenz, außer spitzwinklig<br />

<strong>15</strong>3


<strong>15</strong>4<br />

rigider Kyphose OP im Kleinkindesalter<br />

XIII. Entzündliche Erkrankungen<br />

Osteomyelitis<br />

• hämatogen, meist Femur oder Tibia: Säugling: Femur, Kind: knienah Femur o. Tibia<br />

• häufig multifokaler Befall<br />

• Metaphyse Epiphyse Arthritis im Erwachsenen- und Säuglingsalter<br />

• bei Säuglingen (bis 12-18 Monate) ist Epiphysenfuge noch vaskularisiert, im Kindesalter<br />

unüberwindbare Grenze für Erreger, deshalb Ausbreitung ins Gelenk bei Kindern nur<br />

möglich, wenn Kapsel bis zur Metaphyse reicht (Hüfte, Knie, Schulter)<br />

• bei Säuglingen ausgeprägte Wachstumsstörungen, wenn Epiphysenbefall auftritt<br />

• 80% <strong>St</strong>aph. aureus (Säuglinge 53% <strong>St</strong>reptos), mit Antibiose meist <strong>St</strong>. epi. + Anaerobier<br />

• bei Säuglingen und Kindern meist Metaphyse der UE, ggf. ausgedehnter Kortikalissequester<br />

mit abgehobebem Periost und umschließende Knochenneubildung Periostitis ossificans<br />

• bei Erwachsenen meist Spondylitis, seltener lange Röhrenknochen (b. Kindern umgekehrt)<br />

• Klinik:<br />

• Allgemeinsymptome bei Erwachsenen und Säuglingen gering, bei Kindern stark<br />

• Gelenkdestruktionen, Achsabweichungen, Wachstumsstörung<br />

• Thrombosierungen Knocheninfarkt Sequester sklerot. Randsaum (Totenlade)<br />

OM kann immer wieder aufflackern !!!<br />

• Diagnostik: Röntgen nach 10 Tagen positiv, Szintigraphie / Leukoszinti nach 2-4 Tagen<br />

--> besser MRT (hat höchste Sensitivität und Spezifität, aber 6 Mo. postop. nicht verwertbar),<br />

aber primär bessere Sensitivität (90%) zu Szinti (60%); Szinti ermöglicht Suche nach<br />

weiteren Herden beim multifokalenBefalls (ca. 10% der Fälle)!!!<br />

Therapie: • Antibiose (z.B. Cefuroxim) nach AB-gramm für 6 Wo., Eiterherde chir. ausräumen<br />

• bei posttraumatischer OM radiakale chir. Ausräumung<br />

(Antibiose nicht ausreichend wirksam) <strong>St</strong>abilisierung mit Fixateur externe<br />

BSG ist ein guter Kontrollparameter des Therapieerfolges, Therapie bis BSG normal!!!<br />

• DD: Ewing-Sarkom, eosinophiles Granulom


Brodie-Abszeß<br />

Gut abgekapselter Knochenabszeß bei guter Abwehrlage (primär-chron. Verlaufsform der<br />

OM), meist in der Metaphyse langer Röhrenknochen<br />

• diskrete Klinik, auf Grund der guten Abwehrlage kann das Labor unauffällig sein<br />

• Rö.: Osteolyse mit sklerotischem Randwall, häufig metaphysär in der Tibia ( 3 /4 der Fälle)<br />

• Diagnose über Rö, Szinti und MRT wg DD: Knochentumoren , z.B. Chondrosarkom<br />

• Therapie: Ausräumung und Spongiosa-Auffüllung<br />

Chronisch wiederkehrende multifokale Osteomyelitis<br />

• eigenständige Erkrankung<br />

• keine Keime, Antibiotika wirkungslos<br />

• radiologisch und szintigraphisch Befunde wie bei Osteomyelitis<br />

• symptomatische Therapie (Schmerzbehandlung)<br />

• heilt nach 1-3 Jahren aus<br />

Sklerosierende Osteomyelitis<br />

• Auslöser: infektiös bakt. Geschehen, meist kein Keimnachweis<br />

• Rö: Sklerosierungen mit zentraler Kavernenbildung<br />

bei Osteomyelitis sclerosans Garré ausschließlich Sklerosierung<br />

bei plasmazellulärer OM Kavernen angefüllt mit fast ausschließlich Plasmazellen<br />

• DD: rheumatoide Erkrankungen, SAPHO (Synovitis-Acne-palmoplantare Pustulosis-<br />

Hyperostosis-Osteitis), ggf. Colitis ulcerosa<br />

• schleichender Verlauf<br />

• Diagnose: Ausschlußdiagnose, PCR (polymerase chain reaction), Histologie<br />

• Therapie: Ausräumung und Spongiosa-Auffüllung<br />

Angeborene Syphilis<br />

• Osteochondrosis, Periostitis, Osteitis<br />

• Wimberger-Zeichen: Destruktion d. Metaphyseninnenseite eines langen Röhrenknochens<br />

• allg.: Hutchinson-Trias: Tonnenzähne, Keratitis parenchymatosa, Innenohrschwerhörigkeit<br />

<strong>15</strong>5


Tuberkulose<br />

• Phemister Trias: Periartikuläre Osteoporose, periphere Knochenerosionen,<br />

<strong>15</strong>6<br />

allmähliche GS-Verschmälerung<br />

• Spina ventosa: Sonderform der tuberkulösen Osteomyelitis mit spindelförmiger<br />

Auftreibung der Mittelhandknochen und Phalangen bei Kindern und<br />

Jugendlichen<br />

• Spondylitis tuberculosa Gibbus Querschnitt, Senkungsabszeß<br />

Chronische Polyarthritis<br />

systemische, meist progrediente Entzündungskrankheit, die die von Synovialis ausgekleideten<br />

Organe (Gelenke, Sehnenscheiden, Schleimbeutel) befällt<br />

polyartikulär – symmetrisch - chronisch<br />

Ätiologie<br />

• Frauen (25-35.Lj. u. > 55.Lj) > Männer (45-65. Lj); 1% Prävalenz, _:_=3:1<br />

• genetische Komponente (HLA-DR4-ass.) + Umweltantigen (Viren?)<br />

• entzündliche Immunreaktion Zellinfiltration der Synovialis mit Follikelbildung<br />

• frei werdende Lymphokine und Enzyme destruktiver Gewebeschaden<br />

• Verlauf: <strong>15</strong>%Remission, 75% schubweiser Verlauf, 10% maligner Verlauf<br />

Klinik<br />

• Morgensteifigkeit, symmetrische Schwellungen, Allgemeinsymptome<br />

• Diagnose: über 6 Wochen:<br />

• symmetr. Schwellung / Erguß von 3 Gelenkregionen, davon mind. 1 an den Händen<br />

• Morgensteifigkeit von mind. 1 <strong>St</strong>d.<br />

• rheumatische Handveränderungen:<br />

- Ulnardeviation der Langfinger bei Faustschluß ggf. operativ (siehe unten)<br />

- Knopflochdeformität: Überstreckung des DIP, fixierte Beugestellung im PIP (durch Riß des<br />

Mittelzügels der <strong>St</strong>reckaponeurose gleitet der <strong>St</strong>reckapparat nach lateral ab)<br />

dynamische Schienen: knuckle-bender-splint<br />

- Schwanenhalsdeformität: fixierte Überstreckung der PIP, Beugestellung der DIP<br />

(Überwiegen der Interossei bei Schädigung der Beugesehnen) operativ<br />

- 90 / 90 –Deformität: am Daumen 90°-Beugung im Grundgel. + 90°-Überstreckung im<br />

Interphalangialgelenk operativ<br />

- Caput-ulnae-Syndrom: Dorsalluxation des Caput ulnae bei Destruktion im DRUG.


• gefährliche HWK I/II -Instabilitäten<br />

• Rheumaknoten (charakteristisches Granulom)<br />

• Kompl.: (2%) sekundäre Amyloidose (Rektumbiopsie)<br />

• Tendovaginitiden, Bursitiden<br />

• Perikarditis, Pleuritis, Vaskulitis, Anämie<br />

• Pinchtest nach Savill<br />

<strong>St</strong>. I: proliferative Phase Synovialitis, Erguß, Pannusüberwuchs der Gelenkflächen<br />

<strong>St</strong>. II: destruktive Phase Knorpel-/Knochenzerstörung, Instabilität<br />

<strong>St</strong>. III: degenerative Phase Sekundär-Arthrose<br />

<strong>St</strong>. IV: ausgebrannte Phase Versteifung, <strong>St</strong>illstand des entzündlichen Prozesses<br />

Diagnostik / Labor / Klassifikation<br />

• BSG ↑,CRP, ANF (L.E.), ASL, HLA-B27, HLA-DR4<br />

• Rheumafaktor (IgM gegen veränderte IgG , Latex, Waaler-Rose), CCP [zu 80%<br />

nachweisbar, aber in Frühstadien bei 30% noch nicht – und auch in Spätstadien in 20% der<br />

Fälle nicht nachweisbar], RF auch pos. bei Infekten, Kollagenosen und Malignomen!!!<br />

ANA [zu 40% nachweisbar, aber bei 10% der Normalbevölkeruna auch nachweisbar]<br />

• radiol.: gelenknahe Demineralisation, Erosionen an Gelenkrändern,<br />

subchondrale Signalzysten, zunehmende Destruktion und Subluxation<br />

Larsen – Klassifikation: 0 keine Röntgenzeichen<br />

I gelenknahe Osteoporose<br />

II beginnende Chondrodestruktion<br />

III manifeste Chondrodestruktion<br />

IV Osteodestruktion<br />

V Ankylosierung<br />

Diagnosestellung in den Anfangsstadien schwierig, aber gute Therapiemöglichkeiten.<br />

Diagnosestellung in den chron. <strong>St</strong>adien einfach, aber schlechtere Therapiemöglichkeiten.<br />

Insgesamt aber deutlich bessere Therapiemöglichkeiten durch verbesserte Medikamente, in den<br />

folgenden Jahren wahrscheinlich noch deutl. bessere Prognose durch neue Medis.<br />

<strong>15</strong>7


Therapie<br />

• NSAID, Cortison (5-<strong>15</strong>mg Prednisolonäq.)<br />

<strong>15</strong>8<br />

im Schub <strong>St</strong>oßbehandlung mit 30mg Prednisolonäq., Reduktion um 3mg alle 3 Tage<br />

• Basistherapie<br />

bei leichten Formen Sulfasalazin 0,5g/d; (1-0-0/w, 1-0-1/w,1-1-1/w)<br />

Methotrexat (10-20mg p.o. wöchentl.), ggf. in Komb. mit Gold oder Sulfasalazin<br />

Hydroxy-Chloroquin (200mg p.o. 1-0-1)<br />

Gold (heute eher selten angewendet)<br />

D-Penicillamin<br />

• bei erfolgloser Basistherapie: Immunsuppressiva: Azathioprin, Cyclosporin A, Sulfasalazin<br />

neu: Leflunomid (Arava R ): d1-3: 1x100mg p.o, dann 1x10-20mg p.o.<br />

• NEUE THERAPIEN:<br />

• Infliximab (Remicade R ) monokl. AK zur Blockade der destruktiven Zytokine TNF_<br />

und IL1 5mg/KgKG i.v. über 2 h<br />

• Etanercept (Enbrel R ): TNF_-IgG-Fusionsprodukt,<br />

2x25mg/Wo s.c., Kinder 2x0,4mg/kgKG/Wo<br />

• Physikalische Maßnahmen, Physiotherapie: Isometrie, akt. Muskeltraining, Ergotherapie<br />

• Frühstadien: Radiosynoviorthese vor Synovialektomie<br />

• operative Rheumaorthopädie:<br />

• Frühsynovektomie: > 6 Mo . erfolglose Basistherapie, frühe Synovektomie kann die<br />

Spätschäden verhindern<br />

• Spätsynovektomie: Besserung von Schmerz und Funktion, aber die bereits eingetrettenen<br />

Gelenkschaden sind nicht zu verbesseren, daher besser früher!<br />

• Radiosynoviorthese: Pat sollte > 45J. sein und nur im <strong>St</strong>. I und II!<br />

• RIA, z.B.Clayton, Ulnaköpfchenresektion bei Caput-ulnae-Syndrom<br />

• Sehnenrekonstruktion bei Rupturen<br />

• Arthrodesen<br />

• TEP<br />

• Littler-Release (ulnares release, radiale Raffung) bei Ulnardeviation der Finger


Juvenile chronische Arthritis (JCA)<br />

Beginn vor dem 16. Lj, mind. 3 Monate Dauer, sonst nicht erklärbare Synovialitis<br />

oligoarthritisch (1-4), polyarthritisch(>4), systemisch = <strong>St</strong>ill-Syndrom<br />

Ätiologie / Pathogenese<br />

• durch Immunantwort bedingte Entzündung der Synovialmembran von Sehnenscheiden und<br />

Gelenken => pannusartige Schwellung der Membran => Erguß, Freisetzung aggressiver<br />

Enzyme => Zerstörung des Gelenkknorpels<br />

• Wachstumsstimulation durch die Entzündungsvorgänge BLD möglich<br />

oder: Minderwuchs durch Cortisongabe<br />

• Organbeteiligung möglich<br />

Diagnose: • Röntgen. Sonographie, Szintigraphie, NMR<br />

Verlaufsformen:<br />

• Labor: Rheumafaktoren in [10%] (IgM, Waaler-Rose-Test, Latex-Test),<br />

ANA [bis zu 80%]: (JCA, SLE, Sklerodermie), HLA B-27 (6% d. Bev.)<br />

1. oligoartikulär mit frühem Beginn (Kleinkindesalter)<br />

2.Lj, Mädchen, Iridozyklitistyp (50% chron. Iridozyklitis Gefahr der Erblindung),<br />

50% ANF, große Gelenke asymmetrisch<br />

2. oligoartikulär mit spätem Beginn (Schulalter)<br />

10. Lj, Jungen, 10% akute Iridozyklitis, Sacroiliitis,<br />

75% HLA B-27, große Gelenke asymmetrisch<br />

3. polyartikulär seronegativ<br />

Mädchen, ANF 25%, symmetrischer Gelenkbefall<br />

4. polyartikulär seropositiv<br />

Mädchen, RF 100%, ANF 75%, symmetrischer Gelenkbefall<br />

5. <strong>St</strong>ill-Syndrom [Mortalität 10-20%]<br />

Therapie<br />

systemisch, vor dem 5. Lj, symmetr. Gelenkbefall, zusätzlich Exantheme, Hepato-<br />

splenomegalie, Lymphome, Myokarditis, Pleuritis, Arhtritis v.a. HWS, Fieber<br />

• konservativ mit Medikamenten (Basisther., NSAID)<br />

• KG, Ergotherapie, selten operativ<br />

P<br />

R<br />

O<br />

G<br />

N<br />

O<br />

S<br />

E<br />

<strong>15</strong>9


Seronegative Spondylarthritiden<br />

M. Bechterew<br />

chronische Entzündungskrankheit mit Tendenz zur Fibrose und Ankylose v.a. WS, SIG<br />

Nach russ. Neurologem Waldimir von Bechterew benannt.<br />

Klinik<br />

• <strong>15</strong>.-35. Lj; Jugendform: 10.-18. Lj, _=_; Beginn meist als Oligoarthritis<br />

• hereditär (HLA-B27-ass.) + infektiöse Komponente (Erreger aus Urogen.- oder GI-Trakt)<br />

• nächtliche Kreuzschmerzen, Gesäßschmerzen; Mennell-Zeichen: Schmerzen der SIG-Fuge<br />

• Enthesiopathien an Achillessehne und Plantaraponeurose, SIPS<br />

• 1/3 akute Iritis (wahrscheinl. kein Bechterew-Effekt, sondern eigene HLA-B27-ass. Erkr.)<br />

• WS-Versteifung durch Bandverkalkung und Entzündungen der kl. Wirbelgelenke<br />

Diagnose<br />

• 95% HLA-B-27 pos (bei pos. Befund ist das Risiko der Erkrankung gegenüber Gesunden<br />

160<br />

300 Mal höher!!! – aber etwa 10% der Gesunden sind HLA-B27 pos.)<br />

• RF/ANF neg., BSG↑ oder normal<br />

• Rö.: Sacroiliitis (buntes Bild), aufsteigende Ankylose der WS Bambusstabform<br />

• Kastenwirbel, Syndesmophyten, Schienenphänomen<br />

• Spondylitis anterior: Unschärfe der Vorderkante,<br />

• Andersson-Läsion: Erosionen und Sklerosen der Deckplatten<br />

• DD M. Forestier: Diabetes mellitus, eher BWS betroffen, keine Sakroileiitis<br />

Therapie<br />

• NSAR, evtl. Basistherapeutika (Kortikoide sind kontraindiziert, da sie die Osteoporsoe<br />

verstärken!), KG !!<br />

• ggf. OP: dorsale Lordosierungsspondylodese (langstreckig wegen neurolog. Kompl.)<br />

• neue Therapie[monoklonale Anti-TNF-a-Antikörper]:<br />

Infliximab (Remicade R ): 5mg/kgKG über 2h i.v.<br />

Komplik.: WK-# aufgrund fehlender Elastizität


Reaktive Arthritiden:<br />

1 M. Reiter<br />

Konjunktivitis + Urethritis + Oligoarthritis (meist große Gelenke) mnemonic: KAU<br />

• reaktiv nach Darminfekt (Shigellen) oder Urethritis (Chlamydien)<br />

• Krankheitsgefühl, rez. Gelenkergüsse (nicht-destruierende Oligoarthritis)<br />

• Balanitis, papulopustulöse Exantheme plantar und palmar, <strong>St</strong>omatitis, Glossitis<br />

• HLA B-27 in 80%, BSG↑, CRP↑<br />

• Therapie: NSAID, evtl. wie bei Polyarthritis<br />

2. Lyme-Arthritis, Borreliose<br />

• Zeckenstich, Borrelia burgdorferi<br />

• rez. Mon-/Oligoarthritis (meist KG, Bakercyste) oft erst Monate nach Zeckenstich<br />

• <strong>St</strong>. I: Erythema chronicum migrans, in <strong>15</strong>% neurolog. Beteiligung: Meningitis, Radikulitis<br />

(<strong>St</strong>. II), <strong>St</strong>. III: progressive Enzephalomyelitis, Arthritis<br />

• Borrelien-AK (IgG/IgM) nur in 50% nachweisbar, BSG↑, Leuko↑, Transaminasen↑<br />

• Tetracyclin 3x500mg tägl., Doxycyclin 1x200mg/d für 4 Wo. oder Penicillin G 6 Mio.I.E.<br />

tägl. über 2-3 Wochen – häufiger Wechsel der Therapieempfehlung<br />

3. Rheumatisches Fieber<br />

• Reaktion auf ß-hämolysierende <strong>St</strong>reptokokken Gruppe A<br />

• 2-3 Wo. nach <strong>St</strong>reptokokkenpharyngitis, ASL↑↑, BSG ↑↑, CRP↑↑<br />

• migratorische Polyarthritis, schwer kranker Patient<br />

• Vaskulitis, Glomerulonephritis, Peri-/Myo-/Endokarditis, Erythema anulare<br />

• bei Gehirnbeteiligung Chorea minor<br />

• Diagnose nach Jones-Kriterien<br />

=> Penicillin 100.000 IE/kg/Tag<br />

4. Enteropathische Arthritiden<br />

• nach Enteritiden (Yersinien, Shigellen, Salmonellen, Campylobacter)<br />

161


Arthritis psoriatica<br />

seronegative, asymmetrische Polyarthritis der peripheren Gelenke bei Psoriasis<br />

• 6% der Patienten mit Psoriasis vulgaris (Tüpfelnägel)<br />

• Hautveränderungen können fehlen<br />

• Befall im <strong>St</strong>rahl (Wurstfinger), asymmetrisch<br />

• radiol.: fehlende paraartikuläre Osteoporose, Nebeneinander von Osteolysen und<br />

162<br />

Appositionen (Pencil-in-cup-Phänomen), Akroosteolyse (Resorption der<br />

Nagelkranzfortsätze – „Nagelkranz wie abgeschnitten“), Syndesmophyten an WS<br />

• Therapie: wie chron. Polyarthritis [Verlauf gutartiger als c.P]<br />

Lupus erythematodes systematicus<br />

entzündliche Systemkrankheit mit Autoaggression; symmetrische Polyarthritis<br />

DNS-AntiDNS-Immunkomplexe, die Komplement gebunden haben<br />

• Frauen vor 45.Lj; genetische Disposition + Virusinfekt?<br />

• symmetr. Polyarthritis, Fieber, Hauterscheinungen (Rötung und Sonnenunverträglichkeit)<br />

• Haarausfall, Raynaudphänomen und andere vasomotorische Phänomene<br />

• Glomerulonephritis, Vaskulitis, Pleuritis<br />

Diagnose<br />

• BSG, α2-Globulin, Serumeisen<br />

• ANA-Suchtest, DNS-Antikörper, niedriges Serumkomplement<br />

Therapie<br />

• NSAID, evtl. Chloroquin, Kortikoide, Immunsuppressiva<br />

Gelenkchondromatose<br />

benigne Metaplasie synovialen Gewebes zu Knorpel freie Gelenkkörper<br />

• Einklemmungserscheinungen<br />

• Rö.: multiple freie Gelenkkörper (wenn nicht verkalkt nur im MR oder mit KM feststellbar)<br />

• Ther.: operative Entfernung und Synoviektomie


Polymyalgia rheumatica<br />

Allgmeinerkrankung > 65J, Entzündungszeichen↑<br />

Ruhe- und Belastungsschmerz /<strong>St</strong>eifheit der Muskulatur des Schulter- und Beckengürtels<br />

• Frauen > Männer; >65 Jahre<br />

• <strong>St</strong>eifheit und symmetrische Schmerzen in Schulter- und Beckenregion in der 2. Nachthälfte<br />

• allg. Krankheitszeichen, B-Symptomatik<br />

• schwere Kopfschmerzen ggf. mit Visusveränderungen, apoplexieähnlichen Erscheinungen,<br />

schmerzhafte Verdickung der A. temporalis ⇒ Riesenzellarteriitis Bing-Horton<br />

• Dx: Biopsie d. Art.temporalis, BSG ↑↑, CRP↑↑<br />

Therapie<br />

• Kortikoide schlagartiges Ansprechen<br />

Fibromyalgiesyndrom<br />

generalis. Muskelschmerz mit Tender-points, Erschöpfung, Schlafstörungen, Morgensteifigkeit<br />

• Ätiologie unklar, wahrscheinlich <strong>St</strong>örung der zentralen Schmerzverarbeitung, teilweise<br />

wird es als Endstadium der myofaszialen Schmerzsyndrome bezeichnet<br />

• Prävalenz 2-4%<br />

• meist Frauen, _:_ 8:1, 35-55 LJ.<br />

• häufig bei depressiven Erkrankungen, häufig ein Prodromalstadium von 7 J<br />

• häufig verminderte Serotoninkonzentrationen<br />

• Diagnose:<br />

• 3-monatige Schmerzanamnese<br />

• 11 von 18 Tender-points (s.u.): schmerzh. Punkte normaler Konsistenz, auf<br />

Daumendruck mit einer <strong>St</strong>ärke bis zur beginnenden Abblassung des Nagelbettes<br />

• DD Triggerpunkte: palpabler, verhärteter Schmerzpunkt myofasziales Schmerzsy.<br />

• Ther.: Amitryptilin (z.B. Saroten R ): Langsam steigern 0-0-25mg 1. Wo, dann<br />

wochenweise steigern bis max. <strong>15</strong>0mg/d,<br />

evtl. Muskelrelaxanzien, NSAR wirkungslos!!!<br />

Verhaltenstherapeutische Maßnahmen: Neubewertung der Schmerzverarbeitung<br />

und aktivere Lebensweise<br />

163


164<br />

Trigger-Points:<br />

Aus Wirth 2001<br />

Myofasziale Schmerzsyndrome<br />

1. Ansatz der subokzioitalen Muskulatur<br />

2. Querfortsätze der HWS V-VII<br />

3. Mitte u. Oberrand d. M. trapezius<br />

4. Ursprung d. M. supraspinatus<br />

5. <strong>St</strong>ernaler Ansatz 2. Rippe<br />

6. Epicondylus lat., 2cm dist.<br />

7. Cran., lat. Quadrant d. Glutäen<br />

8. Tochanter major<br />

9. Med. Sehnenansatz am Knie<br />

• Sind durch sog. Trigger-Punkte (liegen in der Muskulatur, Muskelkontraktion bei<br />

<strong>St</strong>imulation) charakterisiert<br />

• Kommen nach Traumatisierung (Sport, Musiker, Zwangshaltung z.B. Zahnarzt) zustande<br />

• Th: Infiltration mit LA oder Dry Needling (Akupunktur) _ bei richtiger Positionierung:<br />

Muskelzuckung und sofortige Besserung der Druckdolenz bzw. Tonusabnahme<br />

Manuelle Therapie, Physikalische Therapie, NASR<br />

Nach erfolgreicher Deaktivierung des Punktes muss eine kausale Therapie folgen<br />

_ Haltungsschule, Trainingstherapie, Beinlängenausgleich


XIV. Thrombose<br />

Thrombophlebitis: oberfl. Venenentzündung, sympt., kühle Verbände,<br />

Thrombose<br />

Symptome<br />

Mobilisierung<br />

• Homan`s Zeichen: Wadenschmerz bei Dorsalextension im OSG<br />

• Löwenberg-Zeichen: Wadendruckschmerz nach Anlage einer Blutdruckmanschette<br />

• Payer-Zeichen: Druckschmerz an Fußsohle<br />

• Risiko: APC-Resistenz, ATIII-Mangel<br />

Diagnose<br />

• Dopplersonographie<br />

• Phlebographie<br />

• D-Dimer Bestimmung – postoperativ nicht verwertbar!<br />

Therapie<br />

• strenge Bettruhe x 6-8 Tage ( zur Zeit noch juristisch korrekt – aber nach neuen<br />

Erkenntnissen besser Frühmobilisation), Bettende erhöht<br />

• Bolus Heparin 5-10.000 I.E. i.v., 20IE/kgKG/<strong>St</strong>d. bis PTT x2-3, dann<br />

• Cumarine nach einigen Tagen auf Quick 10-25% für mind. 3 Monate, Absetzen v. Heparin<br />

nach 5-6 Tagen<br />

• Indikation f. Lyse: Thrombus < 3 Tage, Alter < 65 J, massive Thrombose bis in<br />

Oberschenkel oder Becken<br />

Prophylaxe<br />

• Passende AT-<strong>St</strong>rümpfe<br />

• Aktive und passive Krankengymnastik (Muskelpumpe)<br />

• Niedermolekulares Heparin (NMH), körpergewichstadaptiert<br />

• rekombinantes Hirudin (Thrombininhibitor, <strong>15</strong>mg - 0 - <strong>15</strong>mg)<br />

165


XV. Andere Arthropathien<br />

Hämophile Arthopathie<br />

Ätiologie / Pathogenese<br />

• Mangel an Gerinnungsfaktoren VIII oder IX, x-chrom. rez.<br />

• Gelenkhämorrhagien ⇒ Akkumulation intracell. Eisens in Synovialis ⇒ chron. villös-<br />

166<br />

hypertrophe Synovialitis Pannusbildung<br />

• zunehmende Atrophie der gelenkbew. Muskulatur ⇒ Beugekontrakturen, femorotibiale<br />

Subluxation mit Bandinstabilität<br />

• Knorpeldestruktion<br />

• Zystenbildung nach subchondralen Einblutungen Gelenkflächeneinbruch<br />

• Kinder ab 2.-3.Lj bis 14.-16.Lj<br />

Klinik<br />

• KG > OSG > Ellenbogen; im 2.Lj meist OSG<br />

• Prognose abhängig von der Restaktivität bzw. der Konzentration der Gerinngungsfaktoren:<br />

I : 5-<strong>15</strong>% _ Leichte Erkrankung<br />

II : 1-5% _Mittelschwere Erkrankung<br />

III :


XVI. Tumoren<br />

Herkunftsgewebe benigne Tumoren maligne Tumoren<br />

Knorpel Osteochondrom Chondrosakom<br />

Enchondrom<br />

Chondroblastom<br />

Chondromyxoidfibrom<br />

Knochen Osteom Osteosarkom<br />

Osteoidosteom<br />

Osteoblastom<br />

Bindegewebe nicht oss. Fibrom ossäres Fibrosarkom<br />

Xanthofibrom<br />

Fibromyxom<br />

fibröser Kortikalisdefekt<br />

ossifiz. Knochenfibrom<br />

osteofibröse Knochendysplasie<br />

fibröse Dysplasie<br />

desmoplastisches Knochenfibrom<br />

Kortikalisdesmoid<br />

benignes fibröses Histiozytom malignes fibr. Histiozyt.<br />

Osteoklastom Grad I Osteoklastom Grad III<br />

Fettgewebe ossäres Lipom Osteoliposarkom<br />

Knochenmark medulläres Plasmozytom<br />

Ewing-Sarkom<br />

Retikulumzellsarkom<br />

Knochenlymphom<br />

Gefäße Knochenhämangiom ossäres Hämangiosarkom<br />

Hämangioperizytom<br />

ossäres Lymphangiom oss. Lymphangiosarkom<br />

Adamantiom d.Röhrenkn.<br />

Nervengewebe Neurinom (Schwannom)<br />

Neurofibrom<br />

Ganglioneurom<br />

Muskelgewebe Leiomyom Leiomyosarkom<br />

Rhabdomyom Rhabdomyosarkom (50%<br />

aller Weichteiltumore)<br />

Chordagewebe Chordom<br />

167


Tumorhäufigkeit:<br />

häufigste maligne Knochentumoren: Osteosarkom, Chondrosarkom, Ewing-Sarkom<br />

häufigste benigne Knochentumoren: Osteochondrom, Enchondrom, Riesengeschwulst (G1+2)<br />

Radiologische Diagnostik von Metastasen und Tumoren<br />

• Röntgenbild: Osteolyse erst erkennbar ab 50-75% Verlust von Knochenmatrix<br />

• Szintigraphie > MRT > CT<br />

• PET (Glukosestoffwechsel) : sehr gut zur Bestimmung der Ausdehnung<br />

• maligne Leitsymptome: Grenzzonen, Mottenfraß, Zwiebelschale, Spiculae, Codman- Sporn<br />

Lokalisation:<br />

Aus Niethard 1997<br />

168<br />

Epiphyse Osteoklastom (Riesenzell-Tu), Chondroblastom<br />

Metaphyse Chondrosarkom, Osteosarkom,<br />

Fibrosarkom, Osteoidosteom<br />

Diaphyse Ewing-Sarkom<br />

(Codmann-Tumor)<br />

juvenile / aneurysmat. Knochenzyste [Tu-ähnliche]


Radiologische Schlüsselzeichen:<br />

1. Ort d. Veränderung<br />

2. Art d. Randes d. Veränderung<br />

3. Matrixtyp verkalkt (oft bei knorpeligen Tumoren),<br />

verknöchert (Hohlraum)<br />

4. Art der Knochendestruktion<br />

feinfleckig permeativ (hohe<br />

Wachstumsgeschwindigkeit)<br />

mottenfraßähnlich (mittlere<br />

Wachstumsgeschwindigkeit)<br />

großflächig geographisch (geringe<br />

Wachstumsgeschwindigkeit od. gutartig)<br />

5. Periostreaktion<br />

6. vorh./fehlender Einbruch in die WT<br />

• Labor: AP-Erhöhung?<br />

Isolierte Herde in den Bogenwurzeln sind zu 80% Metastasen, bei Korrelation mit der<br />

Szintigraphie zu 84% - bei Osteoporosediagnostik darauf achten!!!<br />

Aber Herde im Wk, die eine Bogenwurzel auslassen sprechen für ein Plasmozytom – da dies<br />

kein Ort der Blutbildung ist.<br />

Eine pos. Szinti bei Fluoridbehandlung kann falsch pos. sein – daher dann Fluorid für 4<br />

Wochen absetzen, dann Szinti erneut.<br />

169


Metastasierung<br />

• direkt (z.B. Pancoast, Pancreas-Ca)<br />

• hämatogen, selten lymphogen<br />

• Wirbelsäule (BWS/LWS) > Becken > Rippen > prox. Femur / prox. Humerus<br />

• WS-Metastasen<br />

170<br />

osteoblastisch Prostata, Mamma-Ca, Harnblase, Osteosarkom<br />

osteolytisch Schilddrüse, Nieren, Magen-Darm-Trakt, Mamma, Bronchial<br />

Medikamentöse Therapie von Metastasen<br />

• systemische Hormon- / Chemotherapie bei der Behandlung von Skelettmetastasen<br />

• Bisphosphonate (Pamidronat, Clodronat, Ibandronat)<br />

1. hemmen osteoklastäre Knochenresorption<br />

2. wirksam bei Tumorhypercalciämie u. Tumorosteolyse<br />

3. Verminderung des Auftretens von Knochenmetastasen beim Mamma-Ca<br />

Bestrahlung von Metastasen<br />

• Schmerzlinderung bei infauster Prognose: 1x 8 Gy Bestrahlung<br />

• Bestrahlung: 70% der Patienten sprechen an<br />

Bestrahlung von Tumoren<br />

60-80% der Patienten zeigen Recalcifizierung nach 4-8 Wochen<br />

Fraktionierung ohne Effekt auf Recalcifizierung<br />

sensibel resistent<br />

eosinophiles Granulom Osteochondrom, Osteoidosteom<br />

Osteoblastom aneurysm. Knochenzyste<br />

Plasmocytom Chondrosarkom, Chordom<br />

Ewing-Sarkom (Osteosarkom)<br />

M. Hodgkin Riesenzelltumor


Osteochondrom (Osteokartilaginäre Exostose)<br />

benigne, metaphysennah, pilzförmig oder breitbasig, mit aufliegender Knorpelkappe<br />

• 2. Lebensdekade, Jungen, häufigster benigner Tumor während des Wachstumsalters<br />

• häufigster Knochentumor<br />

• versprengte Knorpelzellen aus Wachstumsfuge, Läsion hat eigene Wachstumsfuge<br />

• distale Femurmetaphyse > proximale Metaphyse von Humerus > prox. Tibia > Fußsklett<br />

• pilzartige oder breitbasige Vorwölbung im Röntgenbild, radilog. Merkmale:<br />

1. Unterbrechungsfreie Verschmelzung in der Kortikalis von Läsion u. Wirtsknochen<br />

2. Kontinuierl. Übergang zw. Spongiosa der Läsion u. dem Markraum des Wirtsknochen<br />

• CT zum Ausmessen der Knorpelkappe hilfreich, Szinti: Aktivität kein Hinweis auf<br />

Malignität aber gut Untersuchung um nach anderen Läsionen zu suchen<br />

• Osteochondrom führt immer zu einem verminderten Längenwachstum im Bereich der<br />

nächstgelegenen Epiphysenfuge<br />

• Entartung bei peripherem Sitz sehr selten, bei rumpfnaher Lokalisation 10% (Szinti!)<br />

• Therapie: operativ nur bei Funktionseinschränkung: Entfernung mit ges. Knorpelkappe<br />

(Rezidivrisiko 2%)<br />

• multiple kartilag. Exostosen als eigenständiges Krankheitsbild mit genet. Determinierung<br />

Multiple kartilaginäre Exostosen<br />

überschießende Neubildung der Spongiosa im metaphysären Bereich<br />

• aut. dom.<br />

• haupts. Männer<br />

• Verkürzung der Ulna mit Manus valgum, Coxa valga mit Verbreiterung des prox. Femurs<br />

und Einschränkung der AR<br />

• in der Nähe der Wachstumszonen<br />

• > 20. Lj in 20% maligne Entartung möglich zu Chondrosarkom<br />

• Therapie: operative Abtragung bei mechanischen Problemen<br />

171


Enchondrom<br />

benigner Tumor aus hyalinem Knorpelgewebe im Markraum (meist diaphysär)<br />

• _=_, jedes Alter, meist M. Ollier = Befall einer Körperhälfte<br />

• Mafucci-Syndrom: multiple Enchondrome, subkutane kavernöse Hämangiome,<br />

fast regelmäßig maligne Entartung<br />

Periostales Chondrom<br />

knorpeliger Tumor, vom Periost ausgehend, wächst schüsselförmig gegen die Kortikalis<br />

• kleine und große Röhrenknochen<br />

• kann zu Spontanfrakturen führen<br />

• schüsselförmige Eindellung mit vermehrter Sklerose<br />

• Therapie: en-bloc-Resektion unter Einschluß der angrenz. Kortikalis


Chondroblastom = Codman-Tumor<br />

benigne, epiphysär<br />

• _:_=2:1, Auftreten meist zw. 1.-3. LJZ, sehr selten<br />

• Klinik: Meist schmerzhafte Synovialitis (anhaltende Schmerzen!) im Nachbargelenk<br />

• zystischer Tumor mit randständiger Sklerose und zentralen Verkalkungen<br />

• 50% aller Tu’s am Knie/prox. Humerus, in 10% die kurzen Knochen von Hand und Fuß<br />

• Epiphyse (einziger epiphysärer Tumor außer Riesenzelltumor)<br />

• Therapie: ausgiebige Kürettage und Spongiosaauffüllung<br />

Immer Thorax-CT notwendig, da pulmonale Metastasen möglich – trotz beniginer<br />

Einstufung!!!<br />

Chondromyxoidfibrom<br />

• Metaphyse der langen Röhrenknochen<br />

• Jugendliche<br />

• selten<br />

• runde oder ovale scharf begrenzte Osteolysen / Ausdünnung der Kortikalis<br />

• Therapie: Kürettage und Spongiosaaufüllung oder en-bloc-Resektion<br />

Osteoidosteom<br />

benigner osteoblastischer Tumor(?) mit zentraler Osteolyse (Nidus) mit sklerotischem<br />

Randwall diaphysär oder metaphysär, sehr schmerzhaft<br />

• _:_ = 2-4:1, Altersgipfel liegt zw. 2-3 Lebensdekade<br />

• große Röhrenknochen, auch LWS Skoliose<br />

• Charakteristischer Nachtschmerz mit guter Reaktion auf NSAR, bes. ASS<br />

• Rö: runde Sklerose, Nidus, Auftreibung und Verdickung der Corticalis<br />

• Szinti: vermehrte Speicherung (hot spot)<br />

• Therapie: operative Entfernung _ direkte Schmerzfreiheit, CAVE: Rezidiv<br />

• DD: Ermüdungsfrakturen, Knochenabszeß, Kompaktainsel, Osteoblastom (> 2 cm)<br />

Osteoblastom<br />

173


2-10 cm großer Tumor, ähnlich Osteoidosteom, aber seltener u. langsam fortschreit. wachsend<br />

• 5-mal seltener als das Osteoidosteom<br />

• WS und Sacrum, zentral in Röhrenknochen<br />

• Zunächst meist nur Schmerzen, wegen langsamen Wachstums dann irgendwann auch<br />

174<br />

neurolog. Ausfälle<br />

• Osteolyse mit schmaler Randsklerose, kann über 10cm groß werden<br />

• Therapie: Kürettage, Spongiosaauffüllung, evtl. postop. <strong>St</strong>rahlentherapie<br />

• DD: Osteoidosteom (


Ossifizierendes Knochenfibrom<br />

fibröser Knochentumor mit Ausdifferenzierung von Knochenbälkchen<br />

Lokalisation: Kortikalis: Erwachsene Mandibula<br />

Kinder < 10J. Tibia = osteofibröse Dysplasie (Campanacci)<br />

- fibroblast. Gewebe mit ungeordneten Knochenbälkchen und (im Ggs.z. fibr. Dysplasie)<br />

aktivierten Osteoblasten<br />

Rö.: aufgetriebene Kortikalis, Osteolysen mit strähnigen Verdichtungen<br />

Tibiapseudarthrose<br />

Th.: konservative Maßnahmen; selten operativ, dann radikale Entfernung inkl. Periost<br />

Knochenhämangiom<br />

gutartige Neubildung von Blutgefäßen im Knochen<br />

• Hauptlokalisation Wirbelsäule<br />

• symptomlos bis zum Auftreten von Spontanfrakturen<br />

Rö.: Gitterartige Spongiosastruktur, im CT charakteristische punktförmige Sklerosierungen<br />

• Th.: Angiolog. Embolisierung meist erfolgreich, sonst keine Therapie notwendig<br />

Riesenzelltumor (Osteoklastom)<br />

aus Riesenzellen und stark vaskularisiertem Bgw, lokal aggressiv wachsender Tumor,<br />

meta-epiphysär (benigne, semimaligne, maligne Form)<br />

• semimaligne: alle Kriterien lokal malignem Tu-Wachstums ohne Metastasierung<br />

• nach Wachstumsabschluß, in der 3. u. 4. Dekade, _:_ = 2:1<br />

• einziger epiphysärer Tumor neben Chondroblastom, meist Kniegelenksnähe (50%)<br />

• seifenblasenartig aufgetrieben, Ausdünnung der Kortikalis von innen, exzentrisch gelegen<br />

• Überschreitung der Epiphysenfuge (DD zur solit. Knochenzyste)<br />

• zu Beginn Gelenkschmerz<br />

• Therapie: vollständige Kürettage und Entfernung der befallenen Kortikalis, Zementplombe<br />

Durchtränkung mit 80%igem Alkohol, Phenol oder N2 liq.<br />

• Ko.: Gelenkflächeneinbrüche, hohe Rezidivrate (bis 50%),<br />

pul. Metastasierung in 10% _ Resektion der Metastasen kann zur Heilung führen<br />

175


Adamantinom<br />

unklare Zellen, vorwiegend an Tibia<br />

• extrem selten, > 20. Lj.<br />

• multiple ineinander übergreifende längsovale lytische Zonen, subperiostal, intrakortikal<br />

• bei < 5 Lj => DD: Osteofibröse Dysplasie Kempson-Campanacci<br />

• Therapie: vollständige Resektion da rasche Rezidive, Periost mitresezieren<br />

Primär maligne Tumoren<br />

Osteosarkom<br />

hochmaligne, früh metatstasierend, metaphysär, aus polymorphen knochenbildenden Zellen<br />

osteoblastisch, chondroblastisch oder fibroblastisch<br />

• _:_=2:1, zwei Altersgipfel: 2. Lebensdekade (60%) und ab dem 40. LJ.<br />

• 2 /3-Tumor: 2 /3 d. Fälle in den ersten beiden Lebensdekaden<br />

176<br />

2 /3 werden männliche Jugendlichen befallen<br />

2 /3 liegt der Tumor kniegelenksnah<br />

• meist kniegelenksnah oder prox. Humerus<br />

• klassische Form: intramedullär<br />

• Parostale (niedrig maligne), periostale (mittel maligne), intrakortikale (seltenst) Form<br />

• teleangietatische Form (gefäßreich DD aneur. Kn.-Zyste)<br />

=> rapide, hämatogene Metastasierung in Lunge, Skelett und Gehirn,<br />

• sekundäres Osteosarkom nach M. Paget, fibr. Dysplasie, postosteomyelitisch, <strong>St</strong>rahlen<br />

• radiol. Zeichen eines malignen Tumors: Spikulae (kalzifiz. gerissene Sharpeysche Fasern),<br />

Codman-Sporn (Periostlamellen), Tumorinseln im Markraum (Skip-Lesions)<br />

• Röntgen, CT, NMR, Szinti, Angiographie ( Beziehung z. Gefäßen)<br />

• Therapie:COSS-<strong>St</strong>udie: Biopsie Chemo (10 Wo.MTX, Cisplatin, Adriamycin, Ifosfamid)<br />

OP Chemo 5JÜL 60-80%<br />

• ggf. Borggreve-Umkehrplastik; op. Entferunung isolierter Lungenmetastasen


Ewing-Sarkom<br />

hochmaligner Tumor des Kindes- und Jugendlichenalters<br />

aus undifferenzierten Mesenchymzellen (Rundzellen) des Knochenmarks<br />

• zweithäufigster primärer, maligner Knochentumor des Kindesalters<br />

• _:_=2:1, meist 2. Dekade, seltener 1. Dekade<br />

• 70% in Diaphyse (ggf. Metaphyse) der langen Röhrenknochen von Femur, Tibia und<br />

Humerus, Becken<br />

• Symptome meist unspezifisch: Schwellung, Überwärmung, Schmerzen, Fieber mit<br />

klin. und laborchem. Entzündungszeichen DD Osteomyelitis!<br />

• hohe radiolog. Varianz, Kortikalisdestruktion wg. schnellem Wachstum, Zwiebelschalenph.,<br />

starke WT-Reaktion, mottenfraßähnlicher <strong>St</strong>rukturauflösung (schnelles Wachstum)<br />

• CT u. MRT zur Beurteilung des Knochen- u. Weichteilbefalls notwendig<br />

• Szinti für das <strong>St</strong>aging notwendig!<br />

• Therapie: präop. Chemotherapie radikale chir. Entfernung Nachbestrahlung (80Gy)<br />

Chondrosarkom<br />

postop. Chemotherapie f. 12 Monate<br />

5JÜL 60% - bei Respondern der Chemotherapie, sonst nur 20%!<br />

bösartiger Knorpeltumor innerhalb eines Knochens, meta-/diaphysär<br />

• Häufigste maligne Knochentumor nach dem Osteosarkom<br />

• _:_=2-3:1, vorwiegend Erwachsenenalter, Ø _: 51J., Ø _: 36J.<br />

• langsames Wachstum, hochmaligne<br />

• meist beckennah; je stamm näher, desto maligner<br />

• radiol.: typische maligne Zeichen: Mottenfraß-Osteolysenktion, Kortikalisdurchbrechung,<br />

Codman-Dreieck, Spiculae, zentrale Kalkspritzer (Tumornekrosen), WT-Tumor<br />

• Therapie: radikale chirurgische Entfernung mit Knochen und Muskulatur,<br />

Amputation, Hemipelvektomie; nicht strahlen- oder chemosensibel<br />

5 JÜL 40-60%<br />

• sekundär aus M. Ollier, multiple kartigalinäreExostosen<br />

177


Malignes fibröses Histiozytom<br />

• selten<br />

• lange Röhrenknochen, Becken, Rippen<br />

• Osteolysen; typisch: geringe periostale Reaktion<br />

Chordom<br />

Entartung von Chordaresten (nach 50. Lj.)<br />

• meist Schädelbasis oder Sakrum, selten BWS/LWS<br />

• häufig Rezidive, 10% Metastasen<br />

Plasmozytom<br />

Plasmazelltumor mit bevorzugtem Befall der platten Knochen und der WS, ältere Patienten<br />

• _:_=3:2, nach dem 40. LJ., Altersgipfel zw. dem 50.-60. LJ.<br />

• <strong>St</strong>örung der Immunglobulinsynthese ⇒ Bence-Jones-Proteinurie (nur in 20% d. Fälle)<br />

• Knochenschmerzen, B-Symptomatik, BSG_, Elektrophorese: Paraproteine (meist IgG)<br />

• radiol.: Bogenwurzelzeichen (bei Metastasen verschwindet die Bogenwurzel, bei Myelom<br />

178<br />

wird die Bogenwurzel zunächst verschont), verwaschene Spongiosastruktur<br />

• Röhrenknochen: landkartenartige Osteolyse ohne Randsklerose, Loch-/Schrotschußschädel<br />

• Therapie: <strong>St</strong>rahlentherapie, Chemother., palliative Osteosynthesen<br />

Morbus Hodgkin<br />

mittlere Überlebenswahrscheinlichkeit: im <strong>St</strong>. I: 5 J., im <strong>St</strong>. III 2 J.<br />

Maligner Tumor der Lymphknoten, 50% aller maligner Lymphome<br />

• _>_, 20-60 LJ.<br />

• <strong>St</strong>ernberg-Reed-Riesenzellen<br />

Rö: sklerotische Veränderungen, Elfenbeinwirbel<br />

• Therapie: Bestrahlung und Chemo, bei früher Behandlung gute Prognose: 5 JÜL >90%


NHL<br />

• _>_, 20-70 LJ.<br />

• Ausgehend von Histiozyten, B- oder T-Lymphozyten<br />

• Becken, Rippn u. lange Röhrenknochen (bes. Femur, Humerus u. Tibia), nur selten WS<br />

Rö: hohe Varianz, häufig Kortikalisdestruktion, selten Periostreaktion<br />

• Tumor like lesions<br />

tumor like lesions: klinisch und radiolog. Zeichen eines Knochentumors ohne Zeichen des<br />

Geschwulstwachstums (infiltrativ/destruierend)<br />

Solitäre Knochencyste = juvenile Knochenzyte<br />

einkammerige, expansiv wachsende Zyste, mit seröser Flüssigkeit gefüllt<br />

• 5.-<strong>15</strong>. Lj, _:_=2:1<br />

• meist prox. Femur und Humerus<br />

• metaphysär, mit Wachstum später diaphysär<br />

• kolbige Auftreibung mit zarter Randsklerose in der Metaphyse, keine Periostreaktion<br />

zentrisch, häufig mit einem sogn. „herabgefallenem Fragment“ im Zentrum der Läsion<br />

• meist keine Schmerzen, sondern erst bei Spontanfraktur<br />

• Therapie bei Frakturgefährdung: Kürettage (und Spongiosaauffüllung) 20% Rezidive<br />

Aneurysmatische Knochencyste<br />

Kortisoninjektion 10% Rezidive<br />

Druckentlastung durch Bohrung / Lochschraube<br />

expansiv wachsender aneurysmaartiger Knochentumor, blutgefüllt, gefäßreich<br />

• im 2. Lebensjahrzehnt<br />

• Reparationsprozeß nach anderen Erkrankungen oder Tumoren<br />

• Metaphysen der langen Röhrenknochen und WS, kann bis 20cm groß werden<br />

• Schmerzen! (DD zur juvenilen Knochenzyste), ggf. neurol. Ausfälle bei WS-Befall<br />

• blasige Auftreibung, periostale Knochenneubildung, exzentrisch mit typ. kortikalem Blow-<br />

179


180<br />

out-Phänomen, metaphysär<br />

Wegweisende Diagnostik durch CT o. MRT: Flüssigkeitsspiegel in den Zysten<br />

• Therapie: Kürettage, Phenol-/N2-Spülung, Spongiosaauffüllung/Knochenzement,<br />

an WS selektive arterielle Embolisation, <strong>St</strong>rahlentherapie<br />

• Rezidivrate 10-<strong>15</strong>% (unvollständige Kürettage?!)<br />

• weitere Tumoren<br />

Ganglien: Ausstülpung der Synovialmembran, bevorzugt an Knie und Handgelenk<br />

Myositis ossificans<br />

intraossäres Ganglion: im subchondralen Bereich größerer Gelenke<br />

• reparativer Prozeß nach stumpfem Trauma durch WT-Ossifikation<br />

• Rundl. Ossifikation mit zentralen Aufhellungen (DD z. mal. Tu.periph. Aufhellungen)<br />

und eine erkennbare strahlendurchlässige Zone zw. Läsion und angrenzender Kortikalis<br />

• Heterotope Ossifikationen: nach TEP, SHT, Querschnittslähmung,Tetanus<br />

• Echte Ossifikationen, keine Verkalkungen (Mechanismus unklar)<br />

• Th.: RT 6-12 Gy; chir. Entfernung erst wenn AP und Szinti normal<br />

• Myositis ossificans progressiva: eigenständiges Krankheitsbild, seit Geburt multiple<br />

Ossifikationen allg. Körperstarre Ateminsuffizienz<br />

Pigmentierte villonoduläre Synovialitis = Synovialom<br />

gutartige Synovialis-Proliferation unter Bildung bräunlicher Zotten<br />

mittleres Lebensalter, meist Hüfte oder Knie,<br />

GS-Verschmälerung, gelenknahe Osteolysen<br />

• Xanthom<br />

• periostales Desmoid: distale Femurmetaphyse, kortikale Unregelmäßigkeiten,<br />

12-20. Lj.; keine Biopsie, spontane Remission<br />

• Brodie-Abszeß (Tibiakopf, kirschgroße Osteolyse mit Randsklerose, Lymphozytose)


Osteomyelitis, Laborchemie oft negativ, DD Osteoblastom<br />

• Knocheninfarkt = asept. Knochennekrose an Metaphysen langer Röhrenknochen<br />

meist Kniegelenksnah, Prädisposition: Alkohol, Kortison, Caisson, Hämodialyse<br />

irreguläre, scharf begrenzte, intramedulläre Kalzifikationen<br />

• Pseudotumor bei Hyperparathyreoidismus = brauner Tumor<br />

abgegrenzte expandierende Läsion (=intraossale Blutung) s.S.120<br />

• Fibröse Dysplasie: s.S. 117<br />

milchglasartige Trübung, Knochenauftreibung, Kortikalisverdickung, Hirtenstabfemur<br />

181


Lyse<br />

XVII. Trauma<br />

Kindertraumatologie<br />

• Einteilung nach Salter-Harris und Aitken<br />

Salter I II III IV V<br />

Aitken 0 I II III IV<br />

182<br />

<strong>St</strong>auchung (z. B. Pilon<br />

tibiale)<br />

• ab Aitken II immer Wachstumsstörungen: Verletzung d. epiphysennahen Proliferationszone<br />

der Wachstumsfuge (enchondrale Ossifikation) Kontrolle nach 1 Jahr<br />

Frakturausmaß: Grad I: Frakturenden nicht disloziert<br />

altersspezifische Verletzungen:<br />

Grad II: Frakturenden < als Schaftbreite disloziert u. < 30° abgekippt<br />

Grad III: Randständiger Kontakt oder > als 30° abgekippt<br />

Grad IV: Komplette Dislokation<br />

• Grünholzfrakturen (biegende Kraft Kortikalis konkav bleibt intakt) => 6-8 Wochen Gips<br />

• Wulstbruch (<strong>St</strong>auchung durch axiale Kraft) => 3 Wochen Gips<br />

Diagnostik<br />

• ggf. Gegenseite röntgen / MRT bei unklarer Diagnose<br />

Therapie: überwiegend konservativ<br />

• epiphysäre kindliche #: 90% operativ (offene Reposition, Miniosteosynthese)<br />

• diaphysäre kindliche #: 90% konservativ<br />

• Cave Rotationsfehler!<br />

• bei jüngeren Kindern Achsabweichungen bis 30° durch Wachstum ausgleichbar; ab 10. Lj.<br />

nur noch bis <strong>15</strong>°, daher ist eine achsengerechte Reposition anzustreben<br />

• Clavicula#: bei Neugeb. => Lagerung auf der Gegenseite für 3 Wochen<br />

bei Kindern => Rucksackverband für 3-4 Wochen<br />

DD zur angeb. Claviculapseudarthrose: schmerzlos, keine knöchernen Reaktionen


• Proximale Humerus#: meist Aitken 0/1; Dx b. Neugeb. durch Ultraschall;<br />

bei älteren Pat. Gilchrist oder hanging cast und Pendelübungen<br />

Tub. maj.- Abriß bis 1 cm tolerabel<br />

offene Rep.; K-Drähte, Gew.-KD, Zuggurtung, Plattenos.,<br />

Kalottenres., HEP<br />

• Humerusschaftfraktur: meist kons.: 2-3 Wo. Gilchrist, dann Brace für weitere 4-5 Wo.<br />

OP: Platten-, Marknagel-, Bündelnagelosteosynthese<br />

Komplikation Radialisparese (10%), chir. Intervention,<br />

wenn Läsion sich nicht innerhalb von 4 Wochen zurückbildet,<br />

• dist. Humerusfx: CAVE: Volkmannsche Kontraktur, A. brachialis, alle Nerven<br />

b. Verschiebung > _ Schaftbreite KD-Osteosynth.<br />

# der Condyli ziehen immer in die Wachstumsfuge!<br />

exakte Reposition + Fix. mit Zugschraube (kein KD!)<br />

• Ellenbogenluxation Reposition in Narkose, 3 Wochen Ruhigstellung<br />

• Pronatio dolorosa (=Chassaignac) Radiusköpfchensublux., Beh.: Sup.+<strong>St</strong>reckung<br />

• Radiusköpfchen-#.: <strong>St</strong>urz auf gestreckten Arm, meist Wachstumszone nicht tang.<br />

bis 6 Jahre Abkippung bis 60° tolerabel, sonst Reposition<br />

Erw.: Schraubosteosy. bei # > _ der GF<br />

• Proc.coron. ulnae-# OP nur bei > 1/5 der Gelenkfläche, sonst Gipsruhigstellung<br />

• Olecranon-# Gips, bei disloz. Quer-# Zuggurtung<br />

• komplette UA-# exakte Reposition<br />

• Monteggia-# Ulnaschaft-# (evtl. nur Olecranon-#)+Radiusköpfchenluxation<br />

exakte Repos., dann bei Kindern OA-Gips für 4 Wochen<br />

bei schlechter Repos. Plattenosteosynthese der Ulna<br />

bei Erw.: Plattenosteosynthese der Ulna + Gelenkkapselnaht<br />

• Galeazzi-# Radiusschaft-# mit Luxation des Ulnaköpfchens völlige<br />

Instab. Plattenos. + ggf. <strong>St</strong>ellschraubenfix. DRUG<br />

• distale Radius-# Colles: Fragment nach dorsal Smith: Fragment nach volar<br />

kons. bei Abkippung


• Finger-# Dislokation? flekt. Fingerspitzen zeigen auf Naviculare!<br />

184<br />

Gips inkl. d. benachbarten Finger in 90° Flex. der Gelenke<br />

instab. # mit 20-30° Achskippung KD-Osteosynthese<br />

• Skaphoidpseudarthrose: kons.: HG-Manschette, evtl. Magnetfeldbehandlung<br />

OP: Auffüllung mit Knochenspan (Matti-Russe),<br />

Denervierung nach Wilhelm oder intercarpale Arthrodese<br />

• Scaphoidfraktur: kons: bei nicht disloz. frischer # im distalen Bereich<br />

Navicular-UA-Gips für 6 Wo.<br />

OP: Herbert-Schraube<br />

• Skidaumen Ruptur des uln. Seitenbandes am Daumengrundgelenk<br />

Instabilität (auch in Beugung)<br />

kons.: Daumen-UA-Gips für 3-4 Wo.<br />

OP: ab 35° Aufklappbarkeit: offene Naht/Mini-Mitek/K-Draht<br />

• <strong>St</strong>erner-Läsion: Skidaumen mit Dislokation des prox. Bandanteils auf die<br />

Aponeurose des M. add. poll. nicht sicher diagnostizierbar<br />

chronische Instabilität<br />

• Apophysenabriß am Becken: Entlastung für 3 Wo. bei geringer Dislok., sonst Reposition<br />

• Patella-#: Schraub-OS, Quer-# Zuggurtung, Trümmer-# Patellektomie<br />

• Tibiaschaft # meist Kleinkinder, Gips 4 Wo., bei älteren Kindern 8 Wo.<br />

• Tillaux-Chaput-Fx Aitken-II-Verl. dist. Tibia, bei der ein epiphysäres Fragment<br />

mit den syndesmalen Bändern ausreißt<br />

• <strong>St</strong>reßfrakturen MT, prox. + mittl.Tibia, dist. Fibula, prox. Femur, SH, Calc.


Allgemeine Traumatologie<br />

• Schraubenosteosynthesen Zugschraubenprinzip<br />

• Plattenosteosynthesen:<br />

1. Neutralisationsplatten Ergänzung der Zugschraubenosteo.<br />

Neutralisierung der Kräfte im Frakturbereich<br />

2. Kompressionsplatten Plattenspanner oder DC / LCDC-Platte,<br />

Vorbiegen (kein Klaffen auf der Gegenseite)<br />

bei Biegekräften Platte auf der Konvexseite<br />

3. Abstützplatten Abstützung nach Rekonstruktion<br />

4. Winkelplatten<br />

• Zuggurtungsosteosynthese<br />

• Intramedulläre Verfahren Marknagel, UFN, UTN, Bündelnagelung<br />

• Fixateur externe<br />

• Sehnenverletzungen:<br />

• Profundussehne: Endgelenk kann bei gestrecktem PIP nicht gebeugt werden<br />

• Superfizialissehne: Mittelgelenk kann nicht gebeugt werden, wenn die benachbarten<br />

Finger in <strong>St</strong>reckstellung fixiert werden.<br />

• Sehnennaht nach Bunnell<br />

• Widerhakennaht nach Lengemann<br />

• Kernnaht nach Kirchmayr-Kessler, modifiziert (nicht resorbierbar)<br />

• Mason-Allen-Technik: beste Ausreißergebnisse, bes. bei RM-Naht<br />

• verschlungene Nahttechnik<br />

• Durchflechtung (Pulvertaft)<br />

• Transplantation mit Palmaris longus, Plantaris longus, lange Zehenstrecker II-IV<br />

• Nachbehandlung nach BS-Naht: Kleinertschiene (HG 40-50°, MP 20-30°),<br />

• Pseudarthrosen infiziert Fixateur externe<br />

3-4 Wochen, danach aktive <strong>St</strong>reckung von<br />

HG und MP-Gel., keine passive <strong>St</strong>reckung<br />

• Schenkelhalsfrakturen: Pauwels I: bis 30° (Abduktionsfraktur) kons.<br />

Pauwels II: 30°-50°<br />

Pauwels III: >50° (Adduktionsfraktur)<br />

• Schenkelhalspseudarthrose: Valgisationsosteotomie beim jüngeren Pat., sonst TEP<br />

185


Erworbene Querschnittslähmung<br />

1. traumatisch:<br />

• Beginn mit spinalem Schock:<br />

• komplette schlaffe Querschnittslähmung<br />

• Blasen-Mastdarm-Lähmung, paralytischer Ileus<br />

• <strong>St</strong>örung der Temperatur- und Kreislaufregulation<br />

• bei komplettem Querschnitt immer Blasen-Mastdarm-Lähmung<br />

• partielle Rückbildung und Ausbildung von spastischen Paresen<br />

• (dauerhaft schlaffe Paresen nur bei tief lumbalen Läsionen [2. Motoneuron])<br />

• lokale Probleme (z.B. Druckulzera), periartikuläre Ossifikationen<br />

Kaudasyndrom<br />

Läsion der Cauda equina unterhalb LWK II<br />

• schlaffe Paraparese<br />

• Verlust der Eigenreflexe<br />

• Reithosenhypästhesie radikulär<br />

• <strong>St</strong>örung der Blasen-/Mastdarm-/Sexualfunktion<br />

• peripher vegetative <strong>St</strong>örungen<br />

Konussyndrom (LWK 1/2)<br />

Schädigung des RM unterhalb des S2-Segmentes (S3 -S5)<br />

Epikonus BWK 12 / LWK 1<br />

• Blasen-/Mastdarm-/Sexualfunktionsstörung, ggf. Reithosenanästhesie,<br />

186<br />

keine motorischen Ausfälle


2. Brown-Sequard-Syndrom:<br />

Läsion umfaßt die Hälfte d. RMdissoz. Empfindungsstörung:<br />

• homolaterale Plegie und Sensibilitätsstörung,<br />

• kontralateral Ausfall der Schmerz- und Temperaturempfindung<br />

• Gesteigerte Reflexe und positive Pyramidenbahnzeichen auf der Seite der Läsion, da die<br />

Pyramidenbahn bereits gekreuzt ist<br />

3. Arteria spinalis anterior – Syndrom:<br />

Läsion umfaßt die ventralen Anteile des RM<br />

• A. spinalis ant. versorgt die ventralen 2/3 des RM<br />

• Parese/Plegie, Reflexe unterhalb der Läsion können gesteigert sein (mit spast. Paresen)<br />

• Schädigung der Vorderhörner selbst führt in den geschädigten Abschnitten zu segmentalen<br />

schlaffen Paresen<br />

• Dissozierter Empfindungsstörung von Schmerz- und Temperaturempf.<br />

• Blasenfunktionstörung<br />

• Beide Hinterstränge sind intakt: Propriozeption, Lage- u. Vibrationssinn, taktile<br />

Diskrimination sind intakt<br />

187


• Nervenwurzel-Schädigungszeichen:<br />

Nerven- Reflex Parese Sensibilität<br />

wurzel<br />

C 4 Diaphragma<br />

C 5 BSR Deltoideus, Bizeps lat. Oberarm/Schulter<br />

C 6 BSR Bizeps, mediale Armseite<br />

188<br />

Brachioradialis Daumen, Zeigefinger<br />

C 7 TSR Triceps dors. UA,<br />

mittlere 3 Finger<br />

C 8 Trömner-Reflex Mm. interossei, dors. UA,<br />

Ringfinger, Kleinfinger<br />

Th 1 --- Mm. interossei med. Ellenbogen<br />

Th 6-12 Bauchhautreflexe<br />

L 3 PSR Quadrizeps Trochanter bis med. Knie<br />

L 4 PSR Quadriceps/ lat. OS bis med Knöchel<br />

Tibialis anterior Patella<br />

L 5 TPR/Trendelenburg Ext. hall. longus lat. OS bis dors. Fuß<br />

Et. digit. brevis 1.+2. Zehe<br />

Glutaeus medius<br />

S 1 ASR Gastrocnemius laterodorsaler OS u. US,<br />

S2 ASR<br />

Glutaeus maximus lateraler Fußrand<br />

Peronaei<br />

S3-5 Anal-/Bulbo- Blasen-/Mastdarm- Reithose<br />

(Konus) cavernosusreflex lähmung<br />

Kauda-Syndrom: Konussyndrom (Blasen-/Mastdarmlähmung + Reithosenanästhesie)<br />

+ mot. + sens. Ausfälle der UE


XVII. Schädigung peripherer Nerven<br />

Nervus Musculus neurol. Defizit<br />

N. thoracicus longus M. serratus ant. Scapula alata<br />

N. axillaris Deltoideus Abd., Ante., AR<br />

Teres minor<br />

Radialis Extensoren OA + UA Fallhand, Supinatorsyn.<br />

APL, Supinator ⇒ mot. Lähmung<br />

Brachioradialis<br />

Medianus rad. Hand-, Fingerflexoren, KTS, Pronatorsyn.,<br />

APB, OP, oberfl. FPB Schwurhand<br />

Ulnaris uln. Hand-, Fingeflex., SUS, Loge de Guyon<br />

Handbinnenmuskulatur<br />

Cut. fem. lat. (Beckenkammspan, sens. Meralgia paraesth.<br />

ventraler Hüftzugang) OS lateral<br />

Obturatorius (Beckenosteotomien) Adduktoren Schmerzprojektion v. Hüfte<br />

in Knie; sens. Knie med.<br />

Femoralis (H-TEP) Iliopsoas, Sartorius, Pectineus, KG-<strong>St</strong>reckung, OS ventral<br />

Quadrizeps US medial (über Saphenus)<br />

Glutaeus sup. Glut. med., Glut. min., Trendelenburg-Z.<br />

(im-Inj., intraop., Robodoc) Tensor fasciae latae<br />

Glutaeus inf. Glut. max. Treppensteigen,<br />

(im-Inj., intraop., Robodoc) Aufrichten aus dem Sitzen<br />

Ischiadicus Obturat. int., Gemelli, Quadratus<br />

(im-Inj., H-TEP, Beckenosteot.) femoris, Biceps femoris,<br />

Semitendinosus/-membranosus,<br />

part. Add. magnus<br />

Tibialis Fuß-/Zehenbeuger am US Hacken-Knickfuß<br />

plantare Fußbinnenmusk. Tarsaltunnelsyn.<br />

Morton Neuralgie<br />

Peronaeus Fuß-/Zehenheber, Peronaei <strong>St</strong>eppergang<br />

DD: Tibialis-anterior-Syndrom: arterielle Durchblutungsstörung der medialen <strong>St</strong>reckerloge mit<br />

Ischämie der Musk. und Schädigung des N. peronaeus profundus ⇒ Fascienspaltung<br />

189


N. dorsalis scapulae (C4/5) ⇒ Levator scapulae, Rhomboidei<br />

N. suprascapularis (C5/6) ⇒ Supraspinatus, Infraspinatus<br />

N. thoracicus longus (C5-7) ⇒ Serratus anterior<br />

N. musculocutaneus: C5-C7<br />

N. subscapularis (C5/6) ⇒ Subscapularis, Teres major<br />

N. thoracodorsalis ⇒ Latissimus dorsi<br />

N. axillaris C5-Th1 ⇒ Deltoideus, Teres minor<br />

N. radialis: C5-C8<br />

N. medianus: C5-Th1<br />

N. ulnaris: C8-Th1<br />

N. femoralis: L1-L4 ⇒Iliopsoas, Sartorius, Pectineus, Quadriceps<br />

N. obturatorius: L2-L4 ⇒ Adduktoren<br />

N. ischiadicus: L4-S3 ⇒ Ischiokurualmuskulatur<br />

N. peronaeus: L4-S2 ⇒ Fuß-/Zehenheber, Peronaei<br />

N. tibialis: L4-S3 ⇒ Fuß-/Zehenbeuger am US, plant. Fußmuskulatur<br />

Plexus lumbosacralis<br />

Plexus lumbalis Nn. iliohypogastricus, ilioinguinalis, genitofemoralis, cut.<br />

190<br />

femoris lat., obturatorius, femoralis<br />

Plexus sacralis Nn. glut. sup./inf., ischiadicus, cut. fem. post., pudendus<br />

Periphere Nervenschädigung mnemonic: NANS<br />

Neurapraxie (Grad I) schockähnliche Antwort des Nerven auf ein stumpfes Trauma,<br />

(Druckschäden), motorische Ausfälle im Vordergrund,<br />

vollst. Restitutio nach 1-6 Wo.<br />

Axonotmesis (Grad II) Kontinuitätsunterbrechung der Axone, Endoneurium intakt<br />

Wallersche Degeneration,<br />

Regeneration und Reinnervation möglich innerh. 3-6 Mo.<br />

Grad III Kontinuitätsunterbrechung Axone und Endoneurium,<br />

Faszikelstruktur durch Perineurium erhalten<br />

Endoneurium als Leitstruktur fehlt Fehlaussprossung<br />

pathol. Reinnervationsmuster<br />

Neurotmesis (Grad IV) Kontinuitätsunterbrechung Axone mit Endo- und Perineurium<br />

Aufhebung der Faszikelstruktur, Epineurium erhalten<br />

Regenerationsfähigkeit deutlich eingeschränkt,Neurome<br />

Resektion des Segmentes mit sekundärer Rekonstruktion<br />

Seddonsche Neurotmesis (V) komplette Durchtrennung aller <strong>St</strong>rukturen<br />

Reinnervation: Latenzzeit von 2-3 Wochen; 1-4 mm pro Tag


Lähmung der Hüftmuskulatur (Mm. glut)<br />

• Beseitigung der Kontrakturen (Abd., Flex. AR) durch Distalverlagerung d. Spinamuskulatur<br />

• OP nach Sharrard: Transpositon Psoas durch Loch in Beckenschaufel auf Trochanter major<br />

(von hinten nach vorne), gestielter Iliacus auf Außenseite Beckenschaufel<br />

Ischämische Muskelnekrose/Volkmannsche Kontraktur/Kompartmentsyn.<br />

Ätiologie<br />

• schweres Trauma, z.B. supracondyläre Humerusfraktur<br />

• arterielle Ischämie / Nervenkompression Muskelnekrose mit narbiger Umwandlung<br />

Klinik<br />

• starke Schmerzen und Schwellung, oft Sensibilitätsstörungen (bereits Spätsymptom)<br />

• Puls bleibt oft erhalten (Verschluß der Arteriolen und Kapillaren)<br />

• Muskeldehnungsschmerz DD Phlebothrombose<br />

• spätestens nach 6 <strong>St</strong>unden irreversible Schädigungen<br />

• Kompartimente am UA: volar, dorsal, dorsoradial (Mm. brachiorad., ext. carpi rad. l.+b.)<br />

• Kompartimente am OS: medial (Adduktoren), anterior (Quadriceps), posterior<br />

• Kompartimente am US: ant., lat., tief post.(AVN, Zehenbeuger), oberfl. post. (Wadenm.)<br />

über anterolaterale und posteromediale Inzision zu erreichen<br />

• Kompartimente am Fuß: 9 (über med. Rückfußinzision und 2 dorsale Vorfußinzisionen)<br />

• am häufigsten Tibialis-anterior-Loge: Sensibilitätsstörung der 2.+3. Zehe (N. peron. prof.)<br />

• Volkmann-Kontraktur: Endzustand mit Kontraktur der volaren UA-Muskulatur:<br />

Therapie<br />

Flexionskontraktur der Handgelenks- und Fingerbeuger<br />

• sofortige Fascienspaltung (Hautverschluß über Vakuumversiegelung oder dyn. Hautnaht)<br />

OE: volarer S-förmiger Schnitt, Spaltung Fascia brachii am OA medial über<br />

Canalis brachii, volare Spaltung der Fascia antebrachii, Durchtrennung<br />

Lacertus fibrosus und Lig. carpi transversum<br />

• bei fixierter Kontraktur ⇒ Desinsertionsop. nach Scaglietti u. Gosset<br />

Ablösung der Flexoren vom Epic. uln., Ulna u. Membr. interossea, Neurolyse N. medianus und<br />

ulnaris, distale Refixation der Musk.<br />

191


M. Sudeck<br />

chronische <strong>St</strong>örung der sympathischen Innervation mit Engstellung der venösen Gefäße<br />

an einem Skelettabschnitt nach Traumen, Infektionen oder Nervenschädigungen<br />

<strong>St</strong>. I (Entzündungsstadium): nach 1-2 Mo. n. Trauma<br />

Hyperämie, Ödem, Hyperhidrosis, Temperaturdiff. (Temp_), Sensibilitätsstörung, Ruhe- u.<br />

192<br />

Bewegungsschmerz<br />

Schmerztherapie, absolute Ruhigstellung (Gipsschiene), NSAR,<br />

Calcitonin-NS 100IE/Tag über 3 Wo., ggf. Sedierung<br />

Massagen und Bewegungsübungen sind kontraindiziert!<br />

<strong>St</strong>. II (Dystrophiestadium): nach 1-3 Mo. n. Trauma<br />

Rückbildung von Schwellung + Schmerz, blaß-zyanot. Glanzhaut, noch Bewegungsschmerz,<br />

Bewegungseinschränkungen, im Rö fleckige Knochenatrophie<br />

vorsichtige Bewegungsübungen, ohne Schmerzgrenze zu überschreiten,<br />

physikal. Maßnahmen (warme Bäder), vorsichtige Lymphdrainage, Plexuskatheter<br />

<strong>St</strong>. III (Atrophiestadium): nach 3-6 Mo. n. Trauma<br />

generalisierte Atrophien von Haut, Fett, Muskulatur, Knochen, Kontrakturen (Fibrosierung),<br />

Kälteempfindlichkeit, blaß-atrophische Haut, im Rö diffuse Osteoporose<br />

forcierte Bewegungsübungen<br />

Diagnostik: • Klinik!!!<br />

• Rö.: fleckige Entkalkungen mit Ausdünnung der Kortikalis erst ab <strong>St</strong>.II, vorher<br />

nur in der Szinti nachweisbar<br />

• 3Ph.-Szintigraphie: Anreicherung in Frühph., verzögerter Abfluß in Spätph.<br />

• Sympathikusblockade (z.B. <strong>St</strong>ellatum): Rückbildung v. Schmerz und Ödem<br />

Prognose: spontane Rückbildung oder Persistenz der Atrophien<br />

bei verspäteter Diagnosestellung Persistenz von Kontrakturen und Funktionseinschränkungen<br />

Behandlung erfordert mehrere Monate!<br />

Wichtig: Prophylaxe: Schonendes operieren, keine wiederholte Repositionsmanöver, keine<br />

schnell aufeinander folgenden Operationen, ausreichende Analgesie


XVIII. Amputationslehre / <strong>St</strong>umpfformen<br />

Operationsprinzipien<br />

1. Erhaltung der größmöglichen <strong>St</strong>umpflänge<br />

2. Erhalt der verbreiterten Regionen, Aufsetzen einer distalen Epiphysenfuge<br />

besseres Wachstum, keine <strong>St</strong>umpfdurchspießung durch Knochenwachstum<br />

3. Herstellung der Endbelastungsfähigkeit<br />

4. OE: Funktionalität (z.B. Krukenbergplastik)<br />

5. UE: Endbelastungsfähigkeit<br />

6. Markhöhle nicht tangieren (Sequestergefahr!)<br />

7. Periost über <strong>St</strong>umpf schlagen oder zirkulär umschneiden Vermeidung v. Spornbildung<br />

8. Nervenquetschung nach Lenggenhager verträglichere Neurome<br />

9. Myoplastik und Myodese zur <strong>St</strong>umpfdeckung<br />

10. postoperativer <strong>St</strong>umpfgips, evtl. belastungsfähig (z.B. PTB) zur Sofortversorgung<br />

• Kniegelenksexartikulation med. und lat. Muskellappenbildung<br />

• US-Amputation: Fibula stets kürzer als Tibia absetzen<br />

1. Dederich Periostlappen zur Brückenbildung + myoplastische Deckung<br />

(b. asept.OP und guter Durchblutung)<br />

2. Burgess bei pAVK, vorne kurzer Lappen, hinten langer Gastrocn.-Lappen<br />

3. Brückner bei pAVK, vollst. Entf. d. US-Muskeln + Fibula bis auf Gastrocn.<br />

4. Persson med. u. lat. Lappen<br />

5. <strong>St</strong>umpfkappenplastik nach Marquardt<br />

6. Brückenbildung Periostbrücke zw. Tibia und Fibula knöcherne Brücke<br />

• Rückfußstumpfbildung<br />

− Syme Exartikulation im OSG, Resektion der Malleolen, Deckung<br />

mit Rückfußsohlenhaut, A. tib. post. muß gut funktionieren!<br />

− Pirogoff mit Fersenhaut erhaltenes Tuber calcanei, beser: Modifik.<br />

• Amputation nach Chopart<br />

nach Günter, Le Fort und Spitzy mit Rückfußsohlenhaut<br />

193


194<br />

Exartikulation der Fußwurzel im TN- und CC-Gelenk Spitzfuß durch Triceps surae<br />

besser: Modifikation nach Marquardt: tenomyoplastisch mit Fußhebern<br />

• Bonna-Jäger-Amputation<br />

zwischen Navikulare und Cuneiformia, lateral quere Durchtrennung des Cuboids,<br />

tenomyoplastische Deckung<br />

• Lisfranc: Amputation der Metatarsalia, tenomyoplastische Deckung<br />

• OA-Amputation mit Winkelosteotomie nach Marquardt<br />

Vermeidung einer Rotationsinstabilität der Prothese => schulterkappenfreie<br />

Prothesenversorgung möglich<br />

• <strong>St</strong>umpfkappenplastik nach Marquardt<br />

Epiphyse oder Beckenkammspan auf gespaltene <strong>St</strong>umpfspitze eingefalzt, Muskel-<br />

Periostschlauch daran befestigt breitere <strong>St</strong>umpfspitze, evtl. Wachstum des <strong>St</strong>umpfes<br />

• Adduktionsosteotomie nach Kuhn mit Schultergelenksarthrodese<br />

bei irreversiblen Armplexusschädigungen, Arthrodese in 75-80° Abd. und 5-6cm<br />

subcapital eine Add.-Osteotomie von 30-40° (jeweils Zugg.)<br />

⇒ Achselhöhle frei, besserer Tragekomfort der Prothese<br />

• Krukenberg-Greifzangenbildung<br />

Spaltung der UA-Muskulatur Radius u. Ulna zu Branchen, mit sens. innerv. Haut<br />

überzogen (Ind. bei Ohnhändern)<br />

Komplikationen:<br />

1. <strong>St</strong>umpfdurchspießung durch Wachstum,<br />

2. Osteophyten, parossale Ossifikationen, Bursitiden, Neurome<br />

3. Phantomschmerz (Calcitonin)<br />

4. Knochensequester (z.B. durch Auslöffeln der Markhöhle)<br />

5. „Weichteilpseudarthrosen“<br />

Prothesenversorgung:<br />

Sofortversorgung: Anlage eines belastungsf. Gipsschafts mit Adapter noch in Narkose<br />

Frühversorgung: wie Sofortversorgung , einige Tage postop.(wg.evtl. Komplikation)<br />

Übungsprothese: leicht nachzubessernde, aber funktionell vollwertige Prothese


XIX. Radiologie<br />

1. Röntgenuntersuchungen<br />

• Arthrographie: nichtionische Präparate, Mono-/Doppelkontrastmethode, ggf.<br />

bei ABR zur Unterscheidung von Einband- und Zweiband-<br />

Verletzungen, in den ersten 48h der gehaltenen Aufnahme<br />

überlegen<br />

• bei Schulterinstabilitäten: Arthrographie mit CT zur Unterscheidung zwischen Kapselriß<br />

und Labrumablösung<br />

• Discus triangularis Läsion: 4-5ml Kontrastmittel radial der DII-Sehne => Kommunikation<br />

zu distalem Radioulnargelenk<br />

• Disko-/Nukleographie: 2-Nadel-Technik, BV, <strong>15</strong>cm lange Spinalnadel, laterale<br />

Punktion in 45° vor den Wirbelbögen und den Querfortsätzen;<br />

frühzeitige Degeneration bedingt intradiskale Fissuren,<br />

dadurch kann KM zur Abhebung des hinteren Längsbandes<br />

führen (sublig. Depot)<br />

• Kernspintomographie: T1 (Abgrenzung tumoröser oder ödematöser Veränderungen<br />

von fetthaltigen <strong>St</strong>rukturen); T2 (Abgrenzung<br />

flüssigkeitsgefüllter Hohlräume), Gadolinium<br />

(Perfusionsmarker)<br />

• Szintigraphie statisch, Mehrphasen, in den ersten 2 Monaten nach zem.<br />

HTP gleiches Verteilungsmuster wie Lockerung, Frakturen<br />

speichern ab 4-7 <strong>St</strong>d. vermehrt, <strong>St</strong>reßfrakturen früher;<br />

erhöhter Fluß und Knochenanbau bei osteogenem Sarkom,<br />

Ewing-/Fibrosarkom und großen Metastasen; Osteolysen mit<br />

vermehrter Speicherung enthalten viel nicht verkalkte<br />

Knochensubstanz, die rasch ossifizieren kann nach z.B.<br />

Radiatio<br />

• Thermographie Infrarottelethermographie bei 18° und 24°, bei DD<br />

patellofemoralem Schmerzsyndrom<br />

• EMG Wurzelreizsyndrome Rückenmusk. nach 7 Tagen, in den<br />

peripheren Muskeln erst nach 14 Tagen<br />

195


2. Allgemeine radiologische Zeichen u. Klassifikationen<br />

FBI-Zeichen Fat-Blood-Interface, Fett-Flüssigkeitsspiegel (Schulter,<br />

196<br />

Knie)<br />

unregelmäßige Metaphysenkont. zarte Ecken- und Kantenfrakturen =><br />

Kindesmißhandlungssyndrom<br />

Sichelzeichen subchondral parallel zur Knochenoberfläche,<br />

strahlentransparent, 4 Wochen nach Trauma,<br />

Lauensteinaufnahme, durch <strong>St</strong>rukturzusammenbruch<br />

des betroffenen Segments bei HKN<br />

Rang und Odgen Klassifikation Ergänzung der Salter-Harris-Klassifikation<br />

VI Verletzung d. Perichondriums mit Fesselung der<br />

VII Epiphysenfraktur isoliert<br />

VIII Fraktur der Metaphyse<br />

IX Abrißverletzung des Periosts<br />

3. Radiologie einzelner Körperregionen<br />

Schulter<br />

Wachstumsfuge<br />

• Grashey-Aufnahme re Schulter a.p. 40° re-Rotation<br />

• West-Point in Bauchlage, 25° von dorsal und 25° von lateral<br />

• Lawrence in Rückenlage, 90° Abd., axiale horizontal<br />

• Y-Aufnahme re Brust von Röntgenschirm, li Schulter um 20° von<br />

Schirm wegdrehen<br />

• MRT schräg koronar (parallel zum SSS), schräg sagittal<br />

(senkrecht zu koronar)<br />

• Through-Line-Zeichen Trog- und Rinnenlinienstauchung, Einstauchungslinie an<br />

Vorderinnenseite des Humeruskopfes bei hinterer


Luxation<br />

• RMR komplett Arthrogr. Kommunikation der Bursae mit Gelenk<br />

inkomplett keine Kommunikation der Bursae mit Gelenk<br />

• frozen shoulder Arthrogr.: Bursa subscapularis wird nicht angefärbt<br />

AC-Gelenk<br />

• a.p. a.p., <strong>15</strong>° von caudal<br />

• Panoramaaufnahme ggf. 5kg, normal: AC-GS 0,3-0,8cm,<br />

Coracoclavic. 1-1,3cm<br />

Ellenbogen<br />

• a.p. im Liegen, max Supination<br />

• seitl. im Liegen, max Sup., 90° Abd in Schulter<br />

• Radiusköpfchen-Capitulum-Aufn. wie seitl., 45° von lateral auf Radiusköpfchen, M.<br />

Radiusköpfchenfrakturen, Proc. coronoideus<br />

Panner,<br />

• 4 Knochenkerne von medial Epicond. med.(4J), Trochlea hum.(8J),<br />

Capitulum (1-2J), Epicond. lat. (10J)<br />

• Hockeyschlägerform des Humerus Linie durch vordere Corticalis Humerus und Achse<br />

normal 140°<br />

durch Mitte Radiusschaft = Mitte Capitulum-Kern<br />

• Fettpolsterzeichen vorderes immer sichtbar, hinteres unsichtbar (craniale<br />

Fossa olecrani), bei Erguß nach Verletzung => hinteres<br />

sichtbar, vorderes verdrängt<br />

197


198<br />

Unterarm<br />

Klassifikation nach Mason Radiusköpfchenfraktur abh. vom Dislokationsgrad und<br />

Luxation des Köpfchens<br />

Klassifikation nach Horne / Tanzer Einteilung der Olecranonfrakturen I-III von proximal<br />

nach distal (extra- nach intraartikul.)<br />

Klassifikation nach Bado Einteilung der Monteggia-Luxationsfx., forcierte<br />

Pronation dann <strong>St</strong>urz oder direkter Schlag gegen<br />

Olecranon<br />

I prox. Ulnaschaftfx., Radiusköpfchen nach ventral<br />

II prox. Ulnaschaftfx., Radiusköpfchen nach dorsal<br />

III prox. Ulnaschaftfx., Radiusköpfchen nach lateral oder<br />

ventrolateral<br />

IV UA-fx., ventrale Lux.<br />

• Ulnavariante Abstand Proc. styl. radii zu Ulnagelenkfläche => 9-<br />

12mm<br />

• Ulna minus Ulnagelenkfläche 5mm prox des RU-Gelenkes<br />

• Ulna plus Ulnagelenkfläche 5mm dist. des RU-Gelenkes<br />

• Ulnaneigung der Radiusgelenkfläche <strong>15</strong>-25°<br />

• Palmarneigung d. Radiusgelenkfläche 10-<strong>15</strong>°<br />

• Colles-Fx extraartikulär, nach dorsal u./o. radial<br />

• Frykman-Klassifikation extraartikulär ohne(I) und mit (II) dist. Ulnafx<br />

intraart. Radiocarpalgel. ohne (III) und mit (IV)<br />

intraartikulär Radioulnargel. ohne (V) und mit (VI)<br />

intraartikulär (Radiocarpal- und Radioulnargelenk)<br />

ohne (VII) und mit (VIII)<br />

• Bartonfx. intraartikulär, dorsal und distales Fragment, auch<br />

umgekehrte Barton (ventral)<br />

• Hutchinsonfx. intraartiklär, radiales Fragment<br />

• Smithfx. dist. Radiusfx. mit Dislokation nach palmar, auch<br />

intraartikulär<br />

• Galeazzi-Luxationsfx. Radiusschaftfx., Luxation des dist. Ulnaköpfchens<br />

• Monteggiafx Ulnaschaftfx., prox. Radiusköpfchenluxation


• Scaphoidquartett<br />

Hand<br />

• Karpaltunnelaufnahme 90° Dorsalextension, palmare Auflage des UA, <strong>St</strong>rahl<br />

von dorsal <strong>15</strong>° nach palmar auf Karpus<br />

• Terry-Thomas-Zeichen SL-Dissoziation, > 2mm<br />

• Siegelringzeichen Kortikalisringschatten, zu sehen bei Rotationsinstabilität<br />

• perilunäre Luxation<br />

• Lunatumluxation<br />

des Scaphoids nach palmar<br />

• De-Quervainsche Luxationsfx transscaphoidale perilunäre Luxationsfx<br />

• DISI dorsal intercalated segment instability<br />

radiales Glied Scaphoid-trapezium<br />

ulnares Glied Triquetrum-hamatum<br />

proximale Carpalreihe mit Dorsalkippung des Lunatum<br />

Palmarkippung des Kahnbeins<br />

• PISI Palmarabkippung des Lunatum, Dorsalkippung des<br />

Capitatum<br />

• prox. MC-I-fx Wintersteinfx (extraartikulär), Bennett (intraartikuläre<br />

Fx, palmares Fragment, Luxationsfx), Rolando (Y-<br />

Förmige intraart. Fx,)<br />

• Boxerfx. MC-V-Köpfchenfx<br />

• pronierte Schrägaufnahme zur Detektion von Hamatum, Triquetrumfx<br />

• a.p. <strong>15</strong>° IR<br />

Becken / prox. Femur<br />

• Ferguson a.p., 30-35° von caudal, inlet, Fx von Scham-/Sitzbein,<br />

Sacrum, ISG<br />

• outlet a.p., 30-35° von cranial<br />

• Judet-Aufnahmen<br />

vordere schräg Obturatoraufnahme, Liegen, 45° zur Röhre, a.p.<br />

iliopubische, vordere Säule, hintere Acetabulumlippe<br />

hintere schräg Ala-Aufnahme, Liegen, 45° von Röhre weg, a.p. ,<br />

vordere Pfannenlippe<br />

ilioischiale hintere Säule,<br />

199


• Malgaigne-Fx vordere Beckenringfx, ISG-Sprengung ipsilateral<br />

• Duverney-Fx stabile Iliumfx ohne Unterbrechung des Beckenrings<br />

• <strong>St</strong>raddle-Fx Schmetterlingsfx beider Obturatorringe<br />

• Pauwels<br />

200<br />

I < 30°<br />

II 30-70°<br />

III > 70°<br />

• Ward-Dreieck trabekelfreies Dreieck, zwischen medialen und lateralen<br />

Trabekel<br />

• Garden-Einteilung subcapitale Femurfx abh. von der Lage der medialen<br />

druckbel. Knochenbälkchen und Femurkopffehlstellung<br />

• Boyd-Griffin-Klassifikation Einteilung der intertrochantären Fx, abh. vom<br />

Trümmergrad und Ausdehnung in subtroch. Region<br />

• Fielding-Klassifikation subtroch. Femurfx., abh. von Höhe der Bruchlinie<br />

• Zickel-Klassifikation subtroch. Femurfx. abh. von Höhe, Schrägneigung,<br />

Trümmerung<br />

Knie<br />

• Tunnelaufnahme nach Frik Bauchlage, 40° Flex im KG, 40° von cranial, bei O.d.<br />

• Patellastellung seitl. Aufnahme, Patellalänge +/- 20% = Patellasehne<br />

• Sonnenaufgangsaufnahme KG-Flex. 1<strong>15</strong>°, <strong>15</strong>° von caudal, Bauchlage<br />

• Merchant-Aufnahme Patella tang., 45° KG-Flex, 60° von cranial nach caudal<br />

• Sulcuswinkel Verbindung d. höchsten Kondylenpunkte mit tiefstem<br />

Intercondylarpunkt, normal 138°<br />

• Kongruenzwinkel Patellaapex zu tiefstem Sulcuspunkt und tiefster<br />

Patellapunkt zu tiefstem Sulcuspunkt,<br />

normal ca. -6° +/- 11°, nach medial -, nach lateral +, >+16° => Patellaluxation<br />

• Hohl-Klassifikation der Tibiakopffraktur<br />

I Spaltbruch ohne Fehlstellung<br />

II lokale zentrale Depression<br />

III umschriebener Spaltbruch mit Depression


IV vollst. Depression mit Fehlstellung d. Innenplateaus<br />

V hinterer / vorderer Spaltbruch ohne Fehlstellung und<br />

ohne Einstauchung<br />

VI Trümmerbruch mit Fehlstellung beider<br />

Tibiaplateauhälften<br />

Sprung-/ Fußgelenk<br />

• Böhler-Winkel Tangente Oberrand Tuber calcanei und hinterer Anteil<br />

des USG, und Tangente von hinterem Anteil USG zu<br />

Proc. ant. calcanei; normal 20-40°<br />

• Calcaneusneigung Tangente an Calcaneusunterfläche und Tangente längs<br />

• Harris-Beath-Aufnahme Calcaneus axial<br />

der Fußsohlenfläche; normal 20-30°<br />

• Broden-Aufnahme schräg tangential Calcaneus seitl.<br />

• Müller-Klassifikation Einteilung der Pilon-tibial-Fx., in Abhängigkeit von<br />

Fragmentstellung und Inkongruenz<br />

• Tillaux-Fx Abduktions- und Außenrotationverletzung mit Ausriß<br />

des lateralen Tibiarandes; Wachstumsfuge schließt sich<br />

von medial nach lateral => jugendliche Tillauxfx.<br />

(Salter-Harris III)<br />

• Wagstaffe-LeFort-Fx Fx des medialen Fibulaanteiles mit intaktem<br />

tibiofibularem Band (knöcherner Bandausriß)<br />

• Marmor-Lynn-Fx triplanare Fx, Vertikalfx. der Epiphyse, Fx lateraler<br />

Anteil der Wachstumsfuge, Schrägfx. durch Metaphyse<br />

bis in Schaft<br />

• Pott-Fx distale Fibulafx, intakte tibiofibulare Syndesmose, Riß<br />

des Innenbandes, Subluxation des Talus nach lateral<br />

• Dupuytren-Fx wie Pottfx mit Syndesmosenriß und Riß des Lig.<br />

tibiofibulare posterius<br />

• Maisonneuve-Fx hohe Fibulafx, Riß der Syndesmose, laterale<br />

Subluxatioin der Talusrolle<br />

• Weber Klassifikation A,B,C; abh. von Syndesmosenbeteiligung<br />

201


• Calcaneusfx Cave: WK-Fx<br />

• Rowe-Klassifikation Calcaneusfx<br />

202<br />

I (21%) Fx. Tuber calc., Sustentaculum tali u. Proc. ant. calc.<br />

II (3,8%) Fx. Proc. ant. calc. (Entenschnabel), Ausrißfx Achilless.<br />

III (19,5%) Schrägfx ohne Beteiligung des USG<br />

IV (24,7%) Fx. mit Beteiligung des USG<br />

V (31%) Fx. mit zentraler Depression, Trümmerfx<br />

• Essex-Lopresti-Einteilung Calcaneusfx ohne oder mit Beteiligung des<br />

Subtalargelenkes (mit Gelenkdepression oder<br />

Zungentyp)<br />

• O.d. beruht auf chronischer Belastung, abgetrenntes<br />

Fragment ist avaskulär<br />

• Jones-Fx Abrißfx der Basis MFK V durch Pronationsbelastung<br />

HWS<br />

Wirbelsäule<br />

• Mc Rae-Linie Hinterrand Foramen magnum zu Basis Sella turcica,<br />

Dens unterhalb,<br />

• Chamberlain-Linie Hinterrand Foramen magnum zu hartem Gaumen<br />

Dens < 3mm oberhalb<br />

• Mc Gregor-Linie tiefster Punkt Occiput zu hartem Gaumen, Dens <<br />

4,5mm<br />

• Jefferson-Fx symmetr. Fx des vorderen u. hinteren Atlasbogens mit<br />

Zerreißung des Lig. transv. atlantis<br />

• Anderson-Klassifikation Densfx von cranial nach caudal<br />

• hangman´s fx beidseit. Wirbelbogenfx von C2, ventrale Luxation des<br />

C2<br />

• teardropfx schwerste u. instabile HWK-Hinterkanten-Fx mit<br />

hinterer Subluxation des betroffenen Wirbels in<br />

Spinalkanal und RM-Verl.<br />

• Schaufelarbeiterfx Schräg- oder Vertikalfx der Dornfortsätze des HWK 6<br />

oder 7 durch eine kräftige Flexion


• Krawattenschleifenbild subluxierte Facettengelenke, seitl.<br />

• Chancefx Sicherheitsgurtfx., Distraktionsverl. der LWS mit der<br />

vorderen Säule als Scharnier<br />

• Luxationsfx. Flexions-Rotations-Typ, Abschertyp, Flexions-<br />

Distraktions-Typ<br />

• Dornfortsatzzeichen echt <strong>St</strong>ufe oberhalb der Höhe des Gleitens<br />

Pseudo <strong>St</strong>ufe unterhalb der Höhe des Gleitens<br />

• umgekehrter Napoleonshut massive Spondylolisth. Meyerding 4, a.p.<br />

• Dens-Atlas-Abstand < 3mm<br />

Spondarthropathien<br />

• Morbus Reiter grober Syndesmophyt zw. 2 WK a.p., flaue Periostitis<br />

des Calcaneus, Sacroiliitis<br />

• Psoriasis Pencil-in-cup-Deform. IP-I-Gel., Arthritis mutilans,<br />

Mäuseohren an den PIP und DIP, SIG, Periostitis<br />

• Sklerodermie subkutane und periartikuläre Verkalkungen an den<br />

Endphalangen bzw DIPs<br />

• Gicht lochstanzartige Defekte, Tophi, überhängender Rand<br />

der Erosion<br />

203


MRT<br />

<strong>St</strong>ruktur T1 T2<br />

Knochen schwarz schwarz<br />

Bänder schwarz schwarz<br />

Sehnen schwarz schwarz<br />

Synovia schwarz schwarz<br />

Arterie dunkelgrau dunkelgrau<br />

Narbe dunkelgrau dunkelgrau<br />

Knorpel mittelgrau dunkelgrau<br />

Muskel mittelgrau dunkelgrau<br />

Degeneration mittelgrau dunkelgrau<br />

Fett weiß hellgrau<br />

Fettmark weiß hellgrau<br />

gemischtes Mark mittelgrau mittelgrau<br />

KM-Infiltration dunkelgrau hellgrau<br />

Flüssigkeit dunkelgrau weiß<br />

Entzündung dunkelgrau hellgrau<br />

Riß mittelgrau hellgrau<br />

Fettunterdrückung (z.B. STIR): Knorpel hellste <strong>St</strong>ruktur<br />

Knochennekrose: im Frühstadium ödematös und KM-anreichernd, später keine KM-Aufnahme<br />

204


XX. Begutachtung<br />

• soz. Entschädigungsrecht Krieg, Wehrdienst, Zivildienst, Impfschäden, Gewalttaten<br />

MdE bei Gesundheitsschäden >6Mo; kausal (Schadensfolgen)<br />

Ursache der Schädigung muß nicht zeitlich eng begrenzt sein<br />

• Schwerbehindertengesetz GdB =MdE des soz. Entschädigungsrechts, aber final (tatsächl.<br />

Gesundheitszustand, nicht Ursache wird bemessen)<br />

keine Addition kleiner Beschwerden zum Gesamt-GdB,<br />

GdB>30 Schwerbehindertengleichst. z. Sicherung d. Arbeitspl.<br />

GdB unabh. v. Beruf; GdB>50 = schwerbehindert<br />

• G erheblich gehbehindert oder GdB>50 seitens der UE<br />

• aG außerhalb des KFZ nur mit großer Anstrengung oder nur mit<br />

• H hilflos<br />

fremder Hilfe mobil (dopellt US-Amp. oder mehr)<br />

KFZ-<strong>St</strong>euer-Erlaß<br />

• B ständige Begleitung notwendig<br />

• unentgeltl. Nahverkehr GdB = 50 v.H., Wertmarke bei Verzicht auf KFZ-<strong>St</strong>euererm.<br />

• Befreiung Rundfunkgebühr GdB = 80 v.H.; Hör- und Sehbehinderte<br />

• GUV Äquivalenztheorie: Unfall muß wesentl. Bedingung sein<br />

„Alles oder Nichts“-Entschädigung ab 26. Wo.<br />

Unfall: plötzl. auf d. Körper von außen einwirkendes Ereignis<br />

MdE unabh. v. Beruf bezogen auf allg. Arbeitsmarkt<br />

• Berufskrankheitenverord. in der Sozialversicherung, BK muß in der Verordnung gelistet<br />

sein, Listenvorbehalt<br />

• PUV Adäquanztherorie: generelle Eignung des schäd. Ereignisses<br />

Partialkausalität: Vorschäden werden subtrahiert,<br />

Beeinträchtigung bezogen auf Beruf + Lebenstellung<br />

Gliedertaxe (Versicherungsleistung, keine Entschädigung!)<br />

ab 3. Unfalljahr, soll addiert werden<br />

AUB: erhöhte Kraftanstrengung<br />

205


• Haftpflicht Ersatz nur des konkret nachweisbaren Schadens,<br />

206<br />

Schmerzensgeld<br />

• priv. BU: erlernter Beruf und andere Tätigkeit, die von Ausbildung,<br />

Erfahrung und Lebensstellung entsprechend ist.<br />

Teil-BU setzt nicht Berufsaufgabe voraus<br />

• GKV AU, stufenweise Wiedereingliederung<br />

• PKV Teil-AU<br />

• RV BU: kann nur noch weniger als die Hälfte dessen verdienen,<br />

Zusammenhang:<br />

was ein vergleichbar Ausgebildeter an Verdienst erzielen kann,<br />

aber mehr als geringfügige Einkünfte; Teilrente<br />

EU: bezieht sich auf alle lohnabhängigen Tätigkeiten des<br />

gesamten Arbeitsmarktes,<br />

nur noch geringfügige Einkünfte zu erzielen<br />

• soz. Entschädigungsrecht: einf. Wahrscheinlichkeit (wenn mehr für als gegen spricht)<br />

• GUV: Äquivalenztheorie: mit hinreichender Wahrscheinlichkeit<br />

wesentliche Bedingung (unphysiolog. Belastung);<br />

• PUV: Adäquanztheorie: generelle Eignung des schäd. Ereignisses<br />

Amputation im Eb-Gelenkspalt: MdE 70%;<br />

Amputation im Knie-Gelenkspalt: MdE 60%<br />

Kausalität erfordert Vollbeweis!<br />

MdE 50%: z.B. US-Amputation, Verlust des Kehlkopfes, künst. After<br />

MdE 100%: z.B. Blindheit<br />

Ab 30% GdB besteht die Möglichkeit einer Beantragung auf Schwerbehindertengleichstellung<br />

zur Sicherung des Arbeitsplatzes (ans Arbeitsamt).<br />

Dissimulation: Herunterspielen von Behinderungen, oft bei Begutachtung v. Leistungssportlern<br />

Aggravation: Verdeutlichungstendenzen bei bestehenden Behinderungen<br />

Simulation: Vortäuschen von Befunden


XXI. Krankengymnastik<br />

Typ I – Muskelfasern: tonisch <strong>St</strong>abilisierung, aerob, langsam ermüdbar<br />

Typ II – Muskelfasern: phasisch Bewegung, anaerob, schnell ermüdbar<br />

isometrisches Training: gegen festen Widerstand Training isolierter Muskelgruppen<br />

isotonisches Training: Kontraktion mit gleichbleibender Kraft Komplextraining der Mm.<br />

isokinetisches Training: apparatives Krafttraining bei konstanter Bewegungsgeschwindigkeit<br />

• FBL nach Klein-Vogelbach<br />

geringe Verletzungsgefahr<br />

Eingrenzung der pathol. Bewegung, Fixierung eines Körperpunktes, Bewegung erfolgt<br />

um den stabilisierten Verankerungsort, z.B. Schulter: Fixation und Gegenbewegung<br />

Ind: neurolog. u. rheumat. Erkrankungen, Haltungsstörungen<br />

• Gelenk- und WS-Mobilisation nach Kaltenborn<br />

Traktion und Translationsmobilisation<br />

• Gelenkmobilisation nach Maitland<br />

Gelenkmobilisation in einem raschen, fast federnden Rhythmus in akzessorischen und<br />

physiologischen Bewegungsrichtungen, vier Dosierungsstufen, Rotationsbewegungen<br />

• Skoliosebehandlung nach Scharll<br />

<strong>St</strong>abilisierung der symmetrischen Körperhaltung im Raum gegen Widerstände,<br />

dynamisches Ausdauertraining, Atmungstherapie<br />

• Skoliosebehandlung nach Lehner-Schroth<br />

forcierte, bewußte Atmung in die Konkavseite hinein, um die Hebelwirkung der Rippen<br />

auf die WS auszunützen, um eine Aufrichtung und Derotation zu bewirken; Dehnung der<br />

konkavseitigen Muskulatur<br />

• Klappsches Kriechen (Haltungsinsuffizienzen im Kindesalter)<br />

Ganzkörperübungen aus dem Vierfüßlerstand, um die Gesamt-WS in einer festgelegten<br />

Taktfolge in ihre extremen Krümmungsstellungen zu bringen<br />

207


• PNF-Technik nach Kabat; nach Maggie Knott<br />

208<br />

kombinierte Reizsetzung im peripheren Bewegungsapparat regt die zugehörigen<br />

Motoneurone im Vorderhorn durch propriozeptive Afferenzströme an, daß sie von der<br />

aus dem Gehirn nach distal strömenden Willkürmotorik leichter und gezielter rekrutiert<br />

werden können; Vordehnung der Muskulatur, sukzessive Induktion nach Sherrington,<br />

vorgegebende Bewegungsmuster, Rotationstechniken<br />

Schulung physiolog. und Reduktion patholog. Bewegungsmuster; Verbesserung der<br />

neuromuskulären Leistungsfähigkeit<br />

Ind.: posttraumat. und deg. Schäden des Bewegungsapparats, neurolog. Erkrankungen<br />

• Hemiplegiebehandlung nach Bobath (Ind.: neurol. Erkr., SHT, Hirnblutung, ICP)<br />

einsetzbar bei schlaffen und spastischen Paresen, sowie Ataxien<br />

Hemmung abnormer Bewegungsmuster und Provokation höherer Haltungs- und<br />

Gleichgewichtsreaktionen zur Bahnung vernünftiger und brauchbarer motorischer<br />

Willkürleistungen innerhalb des kompensierenden Restes der sensomotorischen<br />

Hirngebiete; Th 7 (Schulter/Becken übereinander als Zentrum, Rumpfstabilisierung =><br />

Extremitäten-Koordination)<br />

• <strong>St</strong>emmführung nach Brunkow<br />

(akute vertebrale Syndr., Haltungsinnervationsschwächen, musk. Dysbalancen, periphere<br />

Paresen)<br />

starke zentrale Repräsentation der distalsten Extremitätenabschnitte; Isometrisches<br />

<strong>St</strong>emmen der Extremitäten gegen einen imaginären Widerstand durch gleichzeitige<br />

Willküraktivierung von Beugern und <strong>St</strong>reckern; Entlastung schmerzhaft überlasteter<br />

peripherer Gelenke; Tonusregulierung zugunsten der aufrichtenden Rumpfmuskulatur.<br />

Rückenlage mit Extremitäten und Becken auf Unterlage => Widerstand an Extremitäten<br />

zur WS-<strong>St</strong>abilisierung<br />

• Therapiekonzept nach Vojta (Reflexlokomotion)<br />

Reizung bestimmter Reflexpunkte des Bewegungsapparates zur Auslösung angeborener,<br />

elementarer, sensomotorischer Reflex-/Bewegungsmuster; positive Beeinflussung der<br />

motorischen Entwicklung; Umprogrammierung einer fehlerhaften motorischen<br />

Entwicklung (zentraler Punkt: links unter der Mammille)<br />

normotone Muskelspannung, abgestufte Muskelfunktion, Koordination


• McKenzie-Therapie<br />

Halte- und Bewegungsübungen zur Selbstbehandlung zur Korrektur fehlerhafter<br />

Wirbelsäulenverkrümmungen; Korrektur der Kopfprotraktion und Lendenkyphose beim<br />

Sitzen mit einem Rundrücken; langsame Gegenbewegungen zur Korrektur eines<br />

Derangements<br />

• Haltungsschule nach Brügger<br />

entlastende Wirkung einer konsequent eingenommenen Lendenlordose im Sitzen und<br />

einer Aufrichtung der Brustkyphose im Sitzen und <strong>St</strong>ehen => Auslösung nozizeptiver<br />

Reflexe in der Symphyse und im <strong>St</strong>ernoklavikulargelenk zur <strong>St</strong>örung der muskulär<br />

gehaltenen Haltung. Zahnradtheorie von caudal nach cranial.<br />

• Massage<br />

regional präzis applizierbare Dehnung, lokale Wachstumsreize, dosierbare Aktivierung<br />

der Muskelsensorik, Anregung der Mikrozirkulation und Lymphmotorik =><br />

Verbesserung der mechanischen Gewebeeigenschaften, Lockerung des Hypertonus,<br />

Verbesserung periartikulärer WT-Schmerzen<br />

1. klassische <strong>St</strong>reichung, Knetung, Zirkelung, Klopfung, Vibration<br />

starker Zustrom afferenter Impulse<br />

Blockade der Schmerzafferenzen, Abtransport<br />

2. BGW Massage der Repräsentationszonen innerer Organe<br />

orth. Ind.: Sudeck ab II° (I°=KI); Migräne, Fibromyalgie<br />

(ähnliches Konzept wie die BGW-Mass. hat Periostmassage)<br />

3. Deep friction tiefe Quermassage (Manitz)<br />

4. Unterwassermassage<br />

5. Lymphdrainage (KI: Tumoren, Entzündungen, Thrombose)<br />

• Kryotherapie / Wärmetherapie<br />

• vasomotorisch: Hyperämie, Kälte: Vasokonstriktion und reakt. Hyperämie<br />

• metabolisch: Beschleunigung oder Verlangsamung der <strong>St</strong>offwechselprozesse<br />

• neurophysiologisch: Hemmung nozizeptiver Afferenzen durch vermehrten Zustrom<br />

afferrenter Impulse<br />

209


• Elektrotherapie<br />

210<br />

<strong>St</strong>romdichte (<strong>St</strong>romstärke pro Fläche), Veränderungen des Elektrolytmilieus,<br />

Gewebeerwärmung<br />

1. Galvanisation (konst. Gleichstrom):<br />

Iontophorese, <strong>St</strong>angerbad (Ganzkörper), Zellenbäder (Teilbäder)<br />

nur sensible Aktivierung, kein motorischer Effekt<br />

analgetisch, sedierend, erregunshemmend an der Zellmembran<br />

absteigend: Kathode unten => sedierend<br />

aufsteigend: Kathode oben => anregend<br />

2. niederfrequente <strong>St</strong>röme (10-1000Hz) Reaktion (AP) auf jeden <strong>St</strong>imulus<br />

• Reizstrom (=Exponentialstrom): Muskelstimulation bei Denervation<br />

IT-Kurve: Kurve der Kontraktionsschwelle eines Muskels nach<br />

<strong>St</strong>romstärke und Impulsdauer. Mit zunehmender Besserung der Parese<br />

wandert die Kurve im Koordinatensystem von rechts oben nach links<br />

unten<br />

Rheobase: niedrigste <strong>St</strong>romstärke zur Auslösung einer Kontraktion<br />

Chronaxie: notwendige Reizdauer bei doppelter Rheobasenstromstärke<br />

• Faradisation (Reizung mit kurzen Impulsen => geringe sensible<br />

Belästigung; Schwellstrom mit periodischer <strong>St</strong>romintensitätsänderung;<br />

Muskel schwankt zwischen Anspannung und Erschlaffung), unangenehm,<br />

Pat. kann mitarbeiten; 1:20 ms/Pause => 48 Hz, Akkomodation<br />

• TENS (Intensität zwischen sensibler und motorischer Reizschwelle)<br />

starker Zustrom zu Hinterhornganglien Blockade der Schmerzafferenz<br />

Ind: Phantomschmerz, Neuromschmerz, Postnukleotomiesyndrom<br />

• Diadynamik: Gleichstromanteil und niederfrequente Komponente<br />

gut analgetisch (proportional zum Gleichstromanteil)<br />

Ind.: tendomyotischer Schmerz, gut in Kombination mit Ultraschall<br />

• Hochvolt: bis 350V, kurze Impulsdauer auch über TEP, etc.<br />

Ind.: Schmerzminderung, Detonisierung<br />

3. mittelfreq. Wechselströme (1000Hz-1000kHz)<br />

Reaktion auf jeden einzelnen <strong>St</strong>imulus nicht mehr möglich<br />

Muskelkontraktion ohne sens. Belästigung Muskelaufbau<br />

• Interferenz oder Phasenverschiebung führt zu Schwebungsfrequenzen


• Interferenzstrom nach Nemec (2 <strong>St</strong>röme, die sich im Körper überlagern =><br />

Schwebungsfrequenz von 100 Hz ist analgetisch wirksam [3900+4000Hz];<br />

50 Hz: motorisch wirksam, 25 Hz: Muskeldetonisierung<br />

• Interferenzstrom nach Siemens: 3 <strong>St</strong>röme<br />

• geschwellter Mittelfrequ.strom nach Wyss (Drehstrom, 120°<br />

phasenverschoben, sinusförmig 11 kHz, Schwellung im<br />

Sekundenrhythmus<br />

4. Hochfrequenztherapie (MHz)<br />

keinerlei senible oder motorische Wirkung, gezielte Erwärmung, analgetisch<br />

• Mikrowelle: wenige cm<br />

• Dezimeterwelle: tiefer<br />

• Kurzwelle: tiefe <strong>St</strong>rukturen<br />

5. Ultraschall: Wärmeentwicklung an Grenzzonen unterschiedlicher Dichte im Gewebe<br />

• Phototherapie<br />

Tiefenerwärmung, Auflockerung des Gewebes<br />

=> analgetisch, bei Muskelverhärtungen, Insertionstendinopathien<br />

Infrarot: oberflächliche Wärmezufuhr, Förderung lokaler metabolischer Prozesse<br />

UV-<strong>St</strong>rahlung: Bildung von Cholecalciferol in der Haut<br />

• Röntgen < 5Gy: Entzündungsbestrahlung (Bechterew, akt. Arthrose)<br />

Laboruntersuchungen<br />

1 x 7 Gy: HO-Prophylaxe<br />

• Entzündungsparameter BSG, CRP, α2-Globulin, Fe<br />

• bei Knochenerkrankungen Ca, Ph, AP, Harnsäure<br />

• Rheumatests RF (IgM), ANA/ANF, ASL, HLA-B27<br />

211


XXII. Schmerztherapie<br />

212<br />

1. Nozizeptor-Schmerz: = neurogene Entzündung<br />

Freisetzung von Substanz P aus Nervenenden Ödem,<br />

Aktivierung weiterer Nervenenden<br />

2. Nerven-Schmerz: bei Nervenverletzungen, Postnukleotomiesyndrom<br />

Auftreten 2-3 Wo. nach Läsion hohe Chronifizierungstendenz<br />

3. zentraler Schmerz: Insult, MS<br />

4. psychischer Schmerz<br />

sekundäre Hyperalgesie: aufgrund der Überlagerung nozizept. und nicht-nozizept. Felder auf<br />

RM-Ebene kann die anhaltende Reizung über interneuronale Kopplung dazu führen, daß z.B.<br />

Berührungsreize schmerzhaft empfunden werden.<br />

Mechanismen zur Schmerzchronifizierung:<br />

sympathische Systemaktivierung:<br />

• Rezeptoraktivierung<br />

• postganglionäre Kopplung sek. Hyperalgesie<br />

• Sprossung von Nervenenden auf Spinalganglion bei Spinalnervläsionen (z.B. bei PNS)<br />

vermehrte Mechanosensibilität<br />

• Verstärkung vasomotorischer Efferenzen Ödem, trophische Veränderungen (Sudeck)<br />

• Ephapsen: „falsche Synapsen“ zw. sympath. und nozizept. Fasern nach Nervenläsionen<br />

Schmerz durch sympathische Efferenz<br />

Diagnostik durch Sympathicusblockade<br />

motorische Systemaktivierung:<br />

nozizeptiver Reiz fürht über RM-Verschaltung zu Beugereflex (Fluchtreflex)<br />

chronische nozizeptive Reize können zu Hypertonus der Beugemuskulatur und an den<br />

<strong>St</strong>reckern zu hypotoner Tendomyose führen muskuläre Dysbalance<br />

(ähnlicher Mechanismus führt bei Facettenschmerz zu WS-Blockierung)<br />

Chronifizierungsfaktoren:<br />

• somatisch (lange Schmerzananmnese, viele Vor-OP’s)<br />

• psychisch (Depression, <strong>St</strong>reß)<br />

• sozial (berufl. Beslastung, Arbeitslosigkeit)


• nichtsaure Analgetika: Paracetamol, Metamizol schwache Hemmung der Pg-Synthese<br />

• saure Analgetika: COX-Hemmung<br />

Coxibe NSAR <strong>St</strong>eroide<br />

COX 1 Prostaglandine Gewebsprotektion,<br />

Thrombozytenaggregation<br />

- COX 2 Prostaglandine Vasodilatation, Zellproliferation,<br />

<strong>St</strong>reß TNF_ IL1<br />

im Hypothalamus<br />

• Opioide: Hemmung der nozizept. Übertragung am WDR-Neuron im RM<br />

Exsudation, Schmerzverstärkung<br />

Fieber<br />

• Muskelrelaxantien: Hemmung der synapt. Übertragung an Motoneuronen<br />

• Antidepressiva: <strong>St</strong>ärkung des nozifensiven absteigenden Systems durch Transmitter-<br />

Wiederaufnahmehemmung<br />

• <strong>St</strong>eroide: Hemmung der Arachidonsäuresynthese, Membranstabilisierung, Hemmung der<br />

Bildung von IL und TNF<br />

• Neuroleptika: Sedierung, Milderung von Opioidwirkungen<br />

keine analgetische Wirkung!!!<br />

• Phytopharmaka:<br />

o Brennessel: Hemmung von IL und TNF_<br />

o Johanniskraut: Antidepressive Wirkug<br />

o Weidenextrakt: Salizylatwirkung<br />

• Lokalanästhetika : Blockade der Na-Kanäle Verhinderung d. AP<br />

o Amid-LA (Lidocain, Bupivacain): bakterizide Wirkung<br />

o Esther-LA (Procain, Tetracain)<br />

213


XXIII. Orthopädietechnik<br />

I. Prothesen<br />

• Vollkontaktschäfte<br />

• Drehpunkt Hüftgelenk vor, KG hinter, OSG in Schwerpunktlinie<br />

• Prothesen für Kinder abhängig vom geistig-körperlichen Entwicklungsstand, ab 2. Lj.<br />

214<br />

Prothesen für die Fortbewegung<br />

• tenomyopl. Chopart-<strong>St</strong>ümpfe in Hackenstellung einbetten, zur Erhaltung der Abstoßphase<br />

• Tobelbader-Hand: Ext. HG => Öffnung der Handprothese, Flex. HG => Schluß der Prothese<br />

II. Orthesen<br />

• Erlanger Orthesen-Bandage, Thombandage<br />

• Schienen-Hülsen-Apparate, Schweizer-Sperre (KG-Sperre)<br />

• Nitschke Orthese: Führung und Korrektur des KG ohne Entlastung<br />

• Thomas-Schiene: Entlastung des Hüftgelenkes, über Trochanter allerdings doch Druck in<br />

Hüfte<br />

• PTF (pelvis-trochanter-femur)Ringschaft nach Volkert: Entlastung der Hüfte; alternativ:<br />

Atlanta-Brace, Mainzer-Hüftentlastungsorthese (MHE), Tübinger Abd-IR-Orthese<br />

III. Einlagen<br />

• Knick-Senk-Fuß: Schrägbettung der Ferse in Supination, verstärkte<br />

Fersenkappe, Innenranderhebung mit höchster <strong>St</strong>elle am<br />

Sustentakulum tali<br />

Detorsionseinlage nach Hohmann mit vermehrter seitlicher<br />

Abstützung und Pronation, Einlage über das MP V, MP I frei<br />

• Spreizfuß retrocapitale Pelotte, herzförmig oder quer<br />

• Hohlfuß cave: zu stark gespannte Plantarfaszie nicht voll abstützen<br />

<strong>St</strong>ufeneinlage, dabei bleibt Ferse in der Kappe, Pufferabsatz,<br />

Ballenrolle; Maßschuhe


• Fersensporn ovale Vertiefung mit PE-Schaum, Abstützung des<br />

IV. Schuhzurichtungen<br />

Längsgewölbes ohne zu starkes Anspannen der<br />

Plantaraponeurose, Einbettung des Vorfußes nach dem<br />

Detorsionsprinzip, Pufferabsatz<br />

• Pufferabsatz Dämpfung bei Arthrose<br />

• Keilabsatz Vergrößerung der Belastungsfläche, Arthrose<br />

• Flügelabsatz meist mit seitlicher Verstärkung der Fersenkappe,<br />

• seitliche Absatzerhöhung instabiler Rückfuß<br />

Pufferabsatz, bei kontraktem Pes valgus oder varus<br />

• Abrollsohle Ballen-, Mittelfuß-, Zehenrolle, Schmetterlingsrolle<br />

• Fersenkappe<br />

2<strong>15</strong>


Abkürzungen:<br />

BK Berufskrankheit<br />

BKS Beckenkammspan<br />

DRUG Distales Radio-Ulnar-Gelenk<br />

Dx Diagnose<br />

ESD Endoskopische Subacromiale Dekompression<br />

HN Hirnnerven<br />

Lj. o. LJ. Lebensjahr<br />

LJZ Lebensjahrzehnt<br />

LM Lebensmonat<br />

RIA Resektions-Interpositions-Arthroplastik<br />

RM Rückenmark<br />

RSO Radiosynoviorthese<br />

Rx Röntgen<br />

BS Bandscheibe(n)<br />

DVF Dorso-ventrale Fusion<br />

VDS Ventrale derotierende Spondylodese<br />

GZ-GG Großzehengrundgelenk<br />

Fx Fraktur<br />

Thx/Tx Thorax<br />

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!