29.05.2013 Aufrufe

Mietbewerbung / freiwillige Selbstauskunft - St. Ulrichswerk

Mietbewerbung / freiwillige Selbstauskunft - St. Ulrichswerk

Mietbewerbung / freiwillige Selbstauskunft - St. Ulrichswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mietbewerbung</strong> / <strong>freiwillige</strong> <strong>Selbstauskunft</strong><br />

Dieser Informationsbogen soll über Ihren Wohnungswunsch und die hierzu<br />

erforderlichen Voraussetzungen unterrichten. Die Einreichung verpflichtet<br />

zunächst weder Sie noch uns. Vertrauliche Behandlung wird zugesichert.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Ulrichswerk</strong> der Diözese Augsburg GmbH, Jesuitengasse 21, 86152 Augsburg<br />

Telefon: (0821) 3 47 55-0, Fax: (0821) 3 47 55-99, E-Mail: info@st-ulrichswerk.de<br />

Sprechzeiten: Mo u. Mi von 7:30 – 12:00 u. 13:00 – 16:30,<br />

Di 7:30 - 12:00, Do 13:00 - 18:00 u. Fr von 7:30 – 13:00<br />

Ansprechpartner: Herren Apitzsch, Gaugenrieder, Werner u. Frau Werkmeister<br />

Familienname:<br />

Vorname:<br />

Geburtsdatum:<br />

PLZ, Ort:<br />

<strong>St</strong>raße:<br />

Telefon:<br />

E-Mail:<br />

Familienstand: *<br />

<strong>St</strong>aatsangehörigkeit:<br />

Religion: *<br />

Arbeitgeber: *<br />

beschäftigt seit: *<br />

ausgeübter Beruf: *<br />

Wohnungsbewerber Ehepartner / Lebensgefährte<br />

Einkommen: € monatlich, netto € monatlich, netto<br />

Läuft derzeitig ein Mahnverfahren, eine Räumungs- oder Zahlungsklage? Ja Nein<br />

Wurde eine eidesstattliche Versicherung abgegeben? Ja Nein<br />

<strong>St</strong>ehen Sie unter Betreuung oder Vormundschaft? Ja Nein<br />

Weitere Personen, die mit in die Wohnung einziehen:<br />

Name, Vorname geb. am Verwandschaftsverhältnis *<br />

Haustiere: Ja Nein Wenn ja, welche? Musikinstrument:<br />

* = <strong>freiwillige</strong> Angabe<br />

Der Mietinteressent versichert, dass die Angaben vollständig und wahrheitsgemäß gemacht werden. Der<br />

Mietinteressent ist sich bewusst, dass falsche Angaben Anlass zu einer außerordentlichen Kündigung<br />

geben.<br />

Ort, Datum<br />

Prüfvermerke (werden vom Wohnungsunternehmen ausgefüllt)<br />

Personalausweis eingesehen<br />

Ja Nein<br />

Einkommensnachweis eingesehen Ja Nein<br />

SCHUFA-Auskunft - Einträge<br />

Unterschrift aller Mietbewerber


Miete: Miete inkl. Nebenkosten zahlt wer? selbst Wohnber.-Schein<br />

Wohnungsgröße:<br />

Ort, <strong>St</strong>adtteil:<br />

Einzugstermin:<br />

Bemerkung:<br />

SCHUFA-Klausel zu Mietanträgen<br />

Wohnungswunsch<br />

bis € ARGE sonst. __________ Ja bitte befügen<br />

m² Zimmer<br />

Einzug bis zum spätestens bis<br />

Dieser Antrag ist 3 Monate gültig und wird 3 Monate nach Antragsstellung durch die <strong>St</strong>. <strong>Ulrichswerk</strong> GmbH<br />

vernichtet. Falls Sie in dieser Zeit keine Wohnung von uns erhalten haben, aber auch weiterhin an einer<br />

Anmietung interessiert sind, bitten wir Sie erneut einen Antrag zu stellen oder sich vor Ablauf der 3<br />

Monatsfrist telefonisch bei uns zu melden (alternativ per e-Mail).<br />

Die personenbezogenen Daten werden durch die <strong>St</strong>. <strong>Ulrichswerk</strong> GmbH gemäß § 28 Bundesdatenschutzgesetz<br />

genutzt und automatisiert verarbeitet. Die Daten werden nur zum Zweck der Wohnungsvermittlung<br />

und gegebenenfalls zur Erfüllung eines sich daraus ergebenden Vertragsverhältnisses verwendet. Eine<br />

Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies aufgrund spezieller Rechtsvorschriften notwendig ist.<br />

Bitte unterschreiben Sie die nachfolgende SCHUFA-Klausel.<br />

Ich/Wir willige(n) ein, dass die <strong>St</strong>. <strong>Ulrichswerk</strong> der Diözese Augsburg GmbH der SCHUFA Holding AG,<br />

Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, Daten über die Beantragung dieses Mietvertrages übermittelt und<br />

Auskünfte über mich von der SCHUFA erhält.<br />

Unabhängig davon wird die <strong>St</strong>. <strong>Ulrichswerk</strong> der Diözese Augsburg GmbH der SCHUFA auch Daten aufgrund<br />

nichtvertragsgemäßen Verhaltens (z. B. Forderungsbetrag nach Titulierung im Anschluss einer Kündigung<br />

gem. §§ 543 Abs. 2 Nr. 3, 569 Abs. 3 BGB bzw. wegen Zahlungsverzug nach § 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB)<br />

übermitteln. Diese Meldungen dürfen nach dem Bundesdatenschutzgesetz nur erfolgen, soweit dies nach<br />

Abwägung aller betroffenen Interessen zulässig ist.<br />

Die SCHUFA speichert und übermittelt Daten an ihre Vertragspartner im EU-Binnenmarkt, um diesen<br />

Informationen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Vertragspartner der<br />

SCHUFA sind vor allem Kreditinstitute, Kreditkarten- und Leasinggesellschaften. Daneben erteilt die SCHUFA<br />

auch Auskünfte an Handels-, Telekommunikations- und sonstige Unternehmen, die Leistungen und<br />

Lieferungen gegen Kredit gewähren. Die SCHUFA stellt personenbezogene Daten nur zur Verfügung, wenn<br />

ein berechtigtes Interesse hieran im Einzelfall glaubhaft dargelegt wurde. Zur Schuldnerermittlung gibt die<br />

SCHUFA Adressdaten bekannt. Bei der Erteilung von Auskünften kann die SCHUFA ihren Vertragspartnern<br />

ergänzend einen aus ihrem Datenbestand errechneten Wahrscheinlichkeitswert zur Beurteilung des<br />

Kreditrisikos mitteilen (Score-Verfahren).<br />

Ich kann Auskunft bei der SCHUFA über die mich betreffenden gespeicherten Daten erhalten. Weitere<br />

Informationen über das SCHUFA-Auskunfts- und Score-Verfahren enthält ein Merkblatt, das auf Wunsch zur<br />

Verfügung gestellt wird. Die Adresse der SCHUFA lautet:<br />

SCHUFA Holding AG, Verbraucherservice, Postfach 5640, 30056 Hannover.<br />

________________________________________________________<br />

Unterschrift aller Mietbewerber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!