30.05.2013 Aufrufe

Protokoll des Verbandstages 2006 - Segler-Verband Nordrhein ...

Protokoll des Verbandstages 2006 - Segler-Verband Nordrhein ...

Protokoll des Verbandstages 2006 - Segler-Verband Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6(*/(5 9(5%$1' 1RUGUKHLQ :HVWIDOHQ<br />

3URWRNROO GHV 9HUEDQGVWDJHV<br />

Datum: 18. März <strong>2006</strong><br />

Ort: Tribünenrestaurant der Regattabahn<br />

Kruppstr. 30b<br />

47049 Duisburg<br />

Der Vorsitzende <strong>des</strong> SVNRW, Heinz Staudt, eröffnet den 55. <strong>Verband</strong>stag um 10:25 Uhr und<br />

begrüßt die Delegierten der <strong>Verband</strong>svereine sowie als Ehrengäste den Präsidenten <strong>des</strong> DSV,<br />

Herrn Rolf Bähr, den Präsidenten <strong>des</strong> LSB, Herrn Walter Schneeloch, den Schatzmeister <strong>des</strong><br />

LSB, Herrn Josef Bowinkelmann, in Vertretung <strong>des</strong> Oberbürgermeisters der Stadt Duisburg<br />

Herrn Bürgermeister Lensdorf, in Vertretung <strong>des</strong> Präsidenten <strong>des</strong> Regionalverbands Ruhr,<br />

Herrn Klink, Herrn Siegfried Döring, Herrn Paul Hofmann, langjähriges Vorstandsmitglied<br />

der DOG und Mitglied im NOK, und den Schauspieler Herrn Elmar Gehlen.<br />

Außerdem begrüßt er den SVNRW-Ehrenvorsitzenden Klaus-Dietrich Rosenfeld, das<br />

Ehrenmitglied Fritz Clahsen, das <strong>Segler</strong>rats-Mitglied und die ehemaligen <strong>Segler</strong>rats-<br />

Mitglieder Egbert Kunze, Udo Optenhögel und Hans-Georg Will.<br />

Er entschuldigt die Ehrenvorsitzende Jutta Reinhold, die aus gesundheitlichen Gründen nicht<br />

am <strong>Verband</strong>stag teilnehmen kann sowie die <strong>Segler</strong>rats-Mitglieder Professor Wolfgang<br />

Bogacki, Frank Suchanek und Günther Nülle, die aufgrund anderweitiger Verpflichtungen<br />

verhindert sind.<br />

Daran anschließend richten Herr Schneeloch (s. Anlage 1), Herr Bähr (s. Anlage 2),<br />

Bürgermeister Lensdorf und Sigi Döring als Vertreter für Herrn Klink vom Regionalverband<br />

Ruhr (s. Anlage 3) Grußworte an die Anwesenden.<br />

723 ± (KUXQJHQ<br />

Die Anwesenden gedenken der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder der Vereine.<br />

Stellvertretend nennt der Vorsitzende den am 17.01.06 im Alter von 87 Jahren verstorbenen<br />

Otto Gesche.<br />

Im Anschluss erhalten die folgenden Ehrenamtlichen für besondere Verdienste um den<br />

Segelsport in NRW die goldene Ehrennadel <strong>des</strong> <strong>Segler</strong>-Verban<strong>des</strong> NRW:<br />

Frau Dagmar Grübnau<br />

Herr Udo Optenhögel<br />

Herr Egbert Kunze<br />

723 ± :DKO GHV 7DJXQJV XQG :DKOOHLWHUV<br />

Mit einer Gegenstimme und 3 Enthaltungen wählen die Delegierten als Tagungs- und<br />

Wahlleiter:<br />

- Für die TOP 3 – 7 und 9 – 13 Herrn Udo Scheer, SCH,<br />

- für den TOP 8 den Vorsitzenden Heinz Staudt.


Es gibt keine Änderungswünsche zur Tagungsordnung.<br />

723 3URWRNROO GHV 9HUEDQGVVHJOHUWDJHV<br />

Das <strong>Protokoll</strong> <strong>des</strong> <strong>Verband</strong>sseglertages 2005 wird einstimmig verabschiedet.<br />

723 ± %HULFKW GHV 9RUVWDQGHV<br />

Der mündlich vorgetragene Bericht <strong>des</strong> Vorsitzenden ist als Anlage 4 beigefügt.<br />

Die Berichte der übrigen Vorstandsmitglieder liegen als Tischvorlage vor.<br />

Dagmar Grübnau ergänzt ihren mit der Einladung versandten Bericht für den Bereich<br />

Leistungssport durch eine mündlich vorgetragene Erklärung zum bevorstehenden Abschied<br />

aus dem Vorstand <strong>des</strong> SV NRW.<br />

Hierzu gibt es keine Wortmeldungen.<br />

Der mündlich vorgetragene Bericht <strong>des</strong> stellv. Vorsitzenden Hans-Walter Fink mit dem<br />

Geschäftsbereich Finanzen ist als Anlage 5 beigefügt. Herr Fink teilt mit, dass gemäß<br />

Vorstandsbeschluss aufgrund der geringen bisherigen Resonanz der Vereine das Thema<br />

erweiterte Haftpflichtversicherung für Vereinsmitglieder, die mit einem Beitrag von ca. 3 ¼<br />

pro Mitglied verbunden gewesen wäre, nicht weiter verfolgt wird.<br />

Herr Fink teilt auf Nachfrage mit, dass es sich bei den 10.000,- ¼ )|UGHUXQJ GLH LQ $XVJDEHQ<br />

Geschäftsstelle aufgeführt sind, um die jährlich zu vergebende Bootsbezuschussung handelt.<br />

723 ± )HVWVWHOOXQJ GHU 6WLPP]DKO XQG GHU %HVFKOXVVIlKLJNHLW<br />

Es sind zu diesem Zeitpunkt 81 Vereine mit 551 von 1250 möglichen Stimmen vertreten.<br />

Damit ist die Versammlung beschlussfähig.<br />

723 ± %HULFKW GHU .DVVHQSU IHU<br />

Herr Fritz Clahsen trägt den Bericht vor. (siehe Anlage 6)<br />

Er schlägt die Entlastung <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> für das Geschäftsjahr 2005 vor.<br />

723 ± (QWODVWXQJ GHV 9RUVWDQGHV<br />

Der Vorstand wird einstimmig entlastet.<br />

8QWHUEUHFKXQJ GHU RIIL]LHOOHQ 7DJHVRUGQXQJ I U HLQHQ 9RUWUDJ YRQ (OPDU *HKOHQ EHU<br />

GLH 6HULH . VWHQZDFKH XQG VHLQ 6HJOHUOHEHQ<br />

723 ±:DKOHQ JHP † GHU 6DW]XQJ GHV 6915:<br />

Wahl <strong>des</strong> stellv. Vorsitzenden mit dem Geschäftsbereich Finanzen:<br />

Der Essener Turn- und Fechtclub-Segelabteilung (ETUF) schlägt Herrn Hans Walter Fink zur<br />

Wiederwahl vor.<br />

Weitere Vorschläge gibt es nicht.<br />

2


Herr Fink wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.<br />

Wahl <strong>des</strong> stellv. Vorsitzenden mit dem Geschäftsbereich Leistungs- und Wettsegeln:<br />

Der Düsseldorfer Segelclub Unterbacher See (DSCU) schlägt Herrn Hanns-Jörg Neumann<br />

vor; der ETUF Herrn Udo Scheer.<br />

Beide Herren stellen sich der Versammlung kurz vor.<br />

Herr Neumann wird mit 363 Stimmen zum neuen stellv. Vorsitzenden mit dem<br />

Geschäftsbereich Leistungs- und Wettsegeln gewählt.<br />

Für Herrn Scheer gibt es 147 Stimmen. 3 Stimmen sind ungültig.<br />

Herr Neumann nimmt die Wahl an.<br />

Wahl <strong>des</strong> Vorstandmitglie<strong>des</strong> Umwelt- und Naturschutz:<br />

Der Duisburger Yacht-Club schlägt Herrn Heinz Schneider zur Wiederwahl vor.<br />

Es gibt keine weiteren Vorschläge.<br />

Herr Schneider wird mit 10 Gegenstimmen gewählt und nimmt die Wahl an.<br />

723 ±:DKO GHU .DVVHQSU IHU JHP † 1U GHU 6DW]XQJ GHV 6915:<br />

Als Kassenprüfer vorgeschlagen werden Herr Winter (Düsseldorfer Yacht-Club, DYC) und<br />

Herr Thiele (DSCU), der selbst nicht anwesend ist, aber über seine anwesende Frau<br />

Zustimmung zur Kandidatur und Wahl als Kassenprüfer erklären läßt.<br />

Herr Thiele wird in Abwesenheit einstimmig als Kassenprüfer gewählt.<br />

Herr Winter wird ebenfalls einstimmig gewählt.<br />

723 ± 6DW]XQJVlQGHUXQJHQ<br />

Herr Lenz verliest die mit dem Rundschreiben verschickten Vorschläge zur<br />

Satzungsänderung.<br />

Nach eingehender Diskussion wird der Antrag <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> auf Satzungsänderung mit 13<br />

Gegenstimmen und 43 Enthaltungen angenommen.<br />

723 ± *HQHKPLJXQJ GHV +DXVKDOWVSODQHV<br />

Herr Fink erläutert das Budget <strong>2006</strong> und teilt mit, dass die Zahlung der Sportstiftung NRW<br />

über 30.000,00 ¼ DE ZHJIlOOW GD GLHVH =DKOXQJ DQ GHQ /DQGHVWUDLQHU -|UJ 5RWKHUW<br />

zweckgebunden war.<br />

Der Haushaltsplan wird von den Delegierten mit 9 Gegenstimmen genehmigt.<br />

723 ± $QWUlJH<br />

Das Thema Ausbildung wird vorgezogen, da Herr Bähr sein Flugzeug erreichen muss.<br />

Der Antrag <strong>des</strong> Duisburger Yacht-Club (DUYC) wird von Herrn Scheer vorgelesen, da er<br />

nicht als Tischvorlage bereit lag. Auch der Antrag <strong>des</strong> Yacht-Club Bayer-Leverkusen (YCBL)<br />

wird verlesen.<br />

Nach umfangreicher Diskussion zieht Herr Tauchert den Antrag <strong>des</strong> DUYC zurück.<br />

Herr Janduda – YCBL zieht seinen Antrag nicht zurück.<br />

3


Der Antrag wird mit 213 Ja-Stimmen, bei 84 Enthaltungen und 148 Gegenstimmen<br />

angenommen.<br />

Herr Fink erläutert den Antrag <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> auf Änderung der Beitragsordnung<br />

(zusätzliche Abgabe für einen Lan<strong>des</strong>trainer), der den Delegierten mit der Einladung zum<br />

<strong>Verband</strong>stag zugegangen ist. Er erklärt weiterhin, dass der Vorstand den auf <strong>2006</strong> bezogenen<br />

Antragsteil zurückzieht, da unser Lan<strong>des</strong>trainer Jörg Rothert definitiv zum 01.04.<strong>2006</strong><br />

ausscheidet.<br />

Der Düsseldorfer YC beantragt, auch für <strong>2006</strong> eine Umlage für den Lan<strong>des</strong>trainer zu<br />

beschließen.<br />

Nach eingehender Diskussion stimmt die Versammlung über beide Beitragserhöhungen<br />

getrennt ab.<br />

Der Antrag <strong>des</strong> Vorstands, eine Umlage für den Lan<strong>des</strong>trainer in Höhe von 1,50 ¼ DE ]X<br />

beschließen, wird mit 335 Ja, 87 Nein und 21 Enthaltungen angenommen.<br />

Der Antrag <strong>des</strong> Düsseldorfer Yacht-Clubs, eine Umlage für den Lan<strong>des</strong>trainer in Höhe von<br />

1,50 ¼ DXFK I U ]X EHVFKOLH‰HQ ZLUG PLW -D-Stimmen gegen 203 Nein-Stimmen bei<br />

27 Stimmenthaltungen angenommen.<br />

723 ± 9HUVFKLHGHQHV<br />

Es liegen keine Wortmeldungen vor.<br />

Herr Staudt bedankt sich bei Herrn Scheer für die sichere Durchführung der Versammlung,<br />

dankt Frau Novak und Herrn Schneider für die Organisation <strong>des</strong> <strong>Verband</strong>stags und den<br />

Delegierten für deren Diskussionsbeiträge. Er äußert Zufriedenheit über konstruktiv<br />

empfundene sachorientiert fair geführte Diskussionen.<br />

Er schließt die Versammlung um 17:00 Uhr.<br />

Heinz Staudt Udo Scheer Barbara Novak<br />

Vorsitzender Versammlungsleiter <strong>Protokoll</strong><br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!