31.05.2013 Aufrufe

4 / 2006 - Tennisclub Rechberghausen-Birenbach

4 / 2006 - Tennisclub Rechberghausen-Birenbach

4 / 2006 - Tennisclub Rechberghausen-Birenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Tennisfreunde<br />

Fast schon wieder am Ende<br />

der Tennis-Saison angelangt,<br />

möchte ich noch<br />

einmal ein paar Ereignisse<br />

in Erinnerung rufen<br />

und Sie gleichzeitig animieren,<br />

die letzten<br />

verbleibenden Tennistage<br />

auf der Platzanlage zu genießen.<br />

Ganz frisch im Gedächtnis<br />

sind mir dabei die<br />

nach langer Zeit wieder<br />

einmal ausgetragenen<br />

Clubmeisterschaften. So<br />

ist es erfreulich, dass die<br />

gute Teilnehmerzahl hoffen<br />

lässt, diesen Wettbewerb<br />

weiterhin einmal<br />

jährlich auszutragen.<br />

Genau so erfreulich ist<br />

die Teilnahme von 24<br />

Spielern und Spielerinnen<br />

am „Turnier für Daheimgebliebene“,<br />

das erneut<br />

vom Breitensport-<br />

Team angeboten wurde.<br />

TENNISCLUB RECHBERGHAUSEN-BIRENBACH E. V.<br />

Was die offiziellen Mannschaftsspiele<br />

betrifft,<br />

kann für den TCRB im<br />

Gesamten eine positive<br />

Bilanz gezogen werden.<br />

Lesen Sie dazu auch ein<br />

paar Beiträge in diesem<br />

„Aktuell“.<br />

Die Clubhaus-Bewirtung<br />

und die vielen diversen<br />

kleineren und ab und zu<br />

auch mal größeren Aufgaben<br />

rund um unsere<br />

Anlage haben wir ebenfalls<br />

mit Bravour bewältigt<br />

und können deshalb<br />

derzeit relativ sorglos das<br />

Tennisjahr ausklingen<br />

lassen.<br />

Aktuell<br />

Ausgabe 4<br />

August <strong>2006</strong><br />

Bleibt mir wieder einmal<br />

mehr, zunächst allen Vorstandsmitgliedern<br />

für ihre<br />

geleistete Arbeit recht<br />

herzlich zu danken. Nicht<br />

zu vergessen sind dabei<br />

die Team-Mitglieder, alle<br />

Mannschaftsführer und<br />

diejenigen, die immer bereit<br />

standen, wenn Engpässe<br />

abzusehen waren.<br />

Ich wünsche mir für die<br />

noch stattfindenden Veranstaltungen<br />

weiterhin<br />

eine rege Teilnahme und<br />

damit verbunden ein lockeres<br />

und harmonisches<br />

Miteinander im Verein.<br />

Ihr Günther Oswald<br />

Übersicht<br />

Clubhausabschluss<br />

!<br />

am Samstag, 7. Oktober<br />

Bitte schon heute vormerken!!! Entgegen der ursprünglichen<br />

Planung findet unser diesjähriger Clubhausabschluss<br />

erst am Samstag, 7. Oktober, ab<br />

19.30 Uhr, statt. Dazu lade ich alle Vereinsmitglieder,<br />

ob aktiver Mannschaftsspieler, Freizeit-/<br />

Hobbyspieler oder passives Mitglied, zu ein paar kurzweiligen<br />

Stunden sehr herzlich ins Clubhaus ein. Nehmen<br />

Sie die Gelegenheit wahr, einen kleinen Rückblick<br />

auf die vergangene Saison zu werfen und das Tennisjahr<br />

gemütlich ausklingen zu lassen.<br />

Ihr Günther Oswald<br />

• Eine runde Sache<br />

• WM-Tennis-Cup<br />

• Mannschaften<br />

im Rückblick<br />

• Skat– und<br />

Binokel-Turnier<br />

• Gemeindefest<br />

<strong>Birenbach</strong><br />

• Der Vogelhändler<br />

• Vereinsausflug<br />

• TCRB Intim


Seite 2<br />

Eine runde<br />

Sache war`s!<br />

Das Sommerfest begeisterte in diesem<br />

Jahr seine Mitglieder. Mehr als<br />

50 Gäste fanden sich am 5. August<br />

rund um das Clubhaus ein. Nicht<br />

nur die „treuen Fans“, es trauten<br />

sich auch einige willkommene Gäste<br />

zu uns. Kulinarische Köstlichkeiten<br />

vom Grill, angeboten vom<br />

„Serviceteam“, erfreute alle Gaumen.<br />

Dazu wurde mit reichlich viel<br />

Weizen vom Fass nachgespült. Für<br />

Kurzweil sorgten Ursula Latzke und<br />

Ute Kohlnepp mit ihren Teamspielen.<br />

Nach anfänglich zögerlichem<br />

Finden von spielwilligen Gästen<br />

waren plötzlich 4 Teams mit jeweils<br />

drei Personen gefunden. Ob Geschicklichkeitslauf<br />

oder das Suchen<br />

von versteckten Tennisbällen auf<br />

der Vereinsanlage oder gar beim<br />

WM-Wissenstest, die Spielteams<br />

schlugen sich souverän und hatten<br />

viel Spass dabei.<br />

Mit Live-Musik von „Stefan“ ging<br />

es dann durch die späteren Stunden.<br />

Tatsächlich gelang es unserem<br />

Musikanten, auch noch einige Tänzer<br />

auf das Parkett zu locken. Und<br />

mit viel Freude und guter Laune<br />

nahm das Sommerfest noch einen<br />

schönen Ausklang.<br />

Öffnungs-Zeiten<br />

Nochmals hier die Öffnungszeiten,<br />

an denen unser Clubhaus<br />

die Pforten geöffnet hat:<br />

Montag: 18.30 bis 22 Uhr<br />

Dienstag: 18.30 bis 22 Uhr<br />

Mittwoch 18.30 bis 22.30 Uhr<br />

Donnerstag: 18.30 bis 22 Uhr<br />

Freitag: 18.30 bis 23 Uhr<br />

Samstag: geschlossen;<br />

Sonntag: 18 bis 21 Uhr<br />

Nachlese: WM-Tennis-Cup<br />

Full House war wieder einmal beim Breitensportturnier am 15. Juni angesagt.<br />

Die 24 Teilnehmer hatten sich schnell eingefunden, um den diesjährigen<br />

Tennis-WM-Cup auf der TCRB-Anlage auszutragen.<br />

Charly Rapp stieß nach seiner kurzen Begrüßungsansprache mit allen Teilnehmern<br />

auf ein gutes Gelingen des Turniers an. Danach oblag es WM-<br />

Cup-Organisator Albert Hipp, den Spielern den Modus und die Zählweise<br />

zu erklären.<br />

Alle Teilnehmer wurden zu den Ländern Deutschland, Frankreich, Spanien,<br />

Brasilien gelost und bildeten eine Mannschaft mit je 6 Spielern. Anschließend<br />

mussten die Länder-Mannschaften ihre 3 Doppel selbst zusammenstellen<br />

und bestimmen, welche als Nr. 1, 2 oder 3 starteten. Dabei<br />

waren taktische Überlegungen notwendig. Schließlich kam von „WM-<br />

Hipp“ der Anpfiff zur ersten Runde. Ohne Schweiß keinen Preis, das war<br />

schon beim Blick aufs Thermometer zu erkennen. Nach kurzer Zeit hatte<br />

bei tropischen Temperaturen keiner mehr einen trockenen Faden am Leib.<br />

Nach anstrengenden 3 Spielrunden hatte sich das Team Brasilien an die<br />

Führung gespielt, gefolgt von Deutschland, Frankreich und Spanien.<br />

Belohnt wurden die Strapazen mit allerlei Gegrilltem und einem fulminanten<br />

Salatbüfett.<br />

Dank an alle Helfer rund um das Turnier, besonders Jutta Knödler mit<br />

Familie für die tolle Bewirtung, den Kuchenspendern Helga Reichherzer,<br />

Karin Hipp und Karin Rapp. Dank sagen wir auch an Albert Hipp, der<br />

diesen bestens organisierten WM-Tennis-Cup ins Leben rief.<br />

Für das Team Brasilien spielten: vorne von links:<br />

Fely Schmid, Irmi Wöhrenschimmel, Gerhard Hokenmaier,<br />

hinten: Rüdiger Höwler, Rudi Steinbrecher und Helmut Rogel.<br />

A KTUELL


A KTUELL<br />

Souveräner Klassenerhalt<br />

der Mädchen<br />

Dieses Jahr spielte unsere Mädchenmannschaft in der Bezirksklasse 2.<br />

In dieser Gruppe befanden sich neben unserer Mannschaft noch TC RW<br />

Winterbach, TV Geislingen 2, TC Hussenhofen, TC Ebersbach und die<br />

1. Mannschaft des TC Schorndorf 1902. Durch die errungenen Siege<br />

gegen die Mannschaften von TC Geislingen 2 und TC Schorndorf 1902<br />

sicherten sich unsere Mädchen ihren Klassenerhalt in der Bezirksklasse 2.<br />

Dazu herzliche Gratulation!!!<br />

Mein besonderer Dank gilt den Eltern unserer Mädchen, die uns bei den<br />

Heimspielen bei der Bewirtung mit Obst-, Gemüse– und Kuchenspenden<br />

und natürlich auch mit Fahrdiensten unterstützt haben. Ich wünsche unseren<br />

Mädchen für die nächsten Verbandsrundenspiele viel Glück, Erfolg<br />

und Freude am Tennissport. Birgit Koltermann<br />

Stehend von links nach rechts:<br />

Annika Koltermann, Nadine Schade,<br />

Julia Twardoch, kniend: Sarah Twardoch.<br />

Es fehlt: Rebecca Brügger<br />

Seite 3<br />

Damen 50: Aufstieg in Verbandsstaffel<br />

Nach einem Jahr Abstinenz und schöpferischer Pause formierten sich die ehemaligen Damen-40 zu einer neuen<br />

Damen-50-Mannschaft. Ohne großes Wissen über Spielstärke und Gegner in der Staffelliga führte uns unser<br />

erstes Spiel nach Urbach. Trotz Startschwierigkeiten reichte letztendlich zum ersten Sieg mit 5:3. Hoffnungsvoll<br />

fuhren wir eine Woche später nach Westerheim. Auf einer kleinen Anlage am Waldesrand und einem angenehmen<br />

Lüftchen der Schwäbischen Alb gelang uns ein deutlicher Sieg von 7:1. Mit gestärktem Selbstbewusstsein<br />

ging es dann nach Waldhausen. Diese Mannschaft hatte bisher<br />

beide Spiele gewonnen und unser Respekt war entsprechend.<br />

Mit kämpferischer Leistung wurden auch die Waldhäuser<br />

mit 5:3 besiegt. Jetzt hatten wir Lunte gerochen und<br />

erwarteten freudig unseren Gegner Rudersberg/Schlechtbach<br />

auf unserer Anlage. Deutlich überlegen siegten wir 7:1.<br />

Damit war der Aufstieg so klar vor Augen, dass eine Niederlage<br />

beim letzten Heimspiel gegen Lichtenwald überhaupt<br />

nicht ins Kalkül gezogen wurde. Mit 7:1 fuhr auch diese<br />

Mannschaft geschlagen nach Hause. Wenn auch die Ergebnisse<br />

oftmals ein leichtes Spiel erahnen ließen, war dies doch<br />

nicht immer der Fall. Die gute Doppelstärke hatte uns immer<br />

wieder vor einer Niederlage bewahrt; es wurde kein einziges<br />

Doppel verloren. Die Freude über das Erreichte ist groß und<br />

man muss froh sein, dass es bei diesen Hitzeschlachten zu<br />

keinen unerfreulichen Zwischenfällen kam.<br />

Es spielte: Monika Fischer, Ute Kohlhepp, Irmgard<br />

Wöhrenschimmel, Rose Feinauer, Margot Unseld<br />

und Petra Kunze (fehlt im Bild)


Seite 4<br />

Saisonrückblick<br />

Damen 30<br />

Ihr Debüt in der Staffelliga gab dieses Jahr die neu gegründete<br />

Damen-30-Mannschaft. Da es in dieser Spielklasse im Bezirk<br />

keine weitere Mannschaftsmeldung gab, wurden wir vom WTB<br />

dem Bezirk 3 zugeordnet. Unsere Gegner kamen aus Stuttgart<br />

und dem Rems-Murr Kreis. Aus gewohntem Umfeld herausgerissen<br />

bereitete uns die erste Begegnung gegen die SPG Freiberg-Mönchfeld<br />

schon etwas Bauchschmerzen. Doch auf heimischem<br />

Boden meisterten wir dieses erste wichtige Spiel mit<br />

einem 5:3-Sieg. Etwas beruhigter ging es dann zum SV Stuttgart-Ost,<br />

von wo wir einen souveränen 8:0-Sieg nach Hause<br />

brachten. 4 Wochen später mussten wir dann beim TC Waiblingen<br />

antreten. Diese wunderschöne Anlage mit 18 Plätzen<br />

hat uns sehr beeindruckt. Alle Akteure wurden namentlich aufgerufen<br />

und auf die Plätze geschickt. In sengender Hitze gelang<br />

uns mit einem 7:1-Ergebnis erneut ein beachtlicher Spielgewinn.<br />

Eine ähnlich beeindruckende Platzanlage fanden wir<br />

beim TC Doggenburg vor, bei dem wir unter erneut tropischen<br />

Temperaturen einen souveränen Sieg erspielten. Am 9.<br />

Juli fand dann auf heimischer Anlage das Duell gegen den<br />

Gruppen-Ersten HTC Stuttgarter-Kickers statt. Bisher hatte<br />

der HTC alle Spiele klar gewonnen. Diese Überlegenheit war<br />

nicht verwunderlich, da alle unsere Gegnerinnen in der vergangenen<br />

Saison beim TC Degerloch in der Verbandsklasse<br />

spielten.<br />

So mussten wir uns sagen: „Der bessere soll aufsteigen“. Dies<br />

waren in aller Deutlichkeit die Damen des HTC, die einen 8:0<br />

Sieg verbuchen konnten und im kommenden Jahr in der höheren<br />

Spielklasse antreten werden. Unser Ziel für dieses Jahr<br />

war, den Gruppenerhalt zu wahren. Mit dem erreichten zweiten<br />

Platz sind wir deshalb hochzufrieden.<br />

Es spielten bzw. gehören der Damen 30 Mannschaft an:<br />

Christine Kainz, Susanne Hörsch, Sabine Golob, Gabi<br />

Hokenmaier, Carmen Dressler, Ute Feinauer, Karin<br />

Funk, Karin Rapp und Jutta Knödler.<br />

Nordic-Walking<br />

Ab September gibt‘s was für die Beine. Nein, nicht nur für<br />

diese! Die Bewegungsabläufe beim „richtigen“ Gehen bewirken<br />

ein positives Gefühl auf den ganzen Körper. Dazu gehörig<br />

viel frische Luft macht aus dem Ganzen eine sinnvolle Konditionierung<br />

von Geist, Körper und Seele. Einfach jeden Donnerstag<br />

ab 18.30 Uhr beim Clubhaus eintreffen. Ansprechpartner<br />

ist Hans-Peter Steeb, Telefon 0 71 61 / 5 71 92, der<br />

zunächst die ersten Touren begleiten wird.<br />

Aufstieg der<br />

Knaben 2<br />

A KTUELL<br />

Am 7. Juli spielten die Knaben in Urbach und<br />

verloren ganz knapp mit 4:4 Punkten, 6:6<br />

Sätzen und 50:42 Spielen. Genau eine Woche<br />

später gewannen sie beim Heimspiel gegen<br />

TA TSV Rudersberg mit 5:3 und haben damit<br />

den Aufstieg in die Kreisstaffel 1 geschafft!<br />

Eine tolle Leistung. Herzlichen Glückwunsch.<br />

An den Spielen waren beteiligt: Jannik Weniger,<br />

Andre Kuch, Robin Hafner, Sebastian<br />

Heubach, Leon Knödler und<br />

Steffen Taufer. So ist diese Saison für unsere<br />

Jungs sehr erfolgreich verlaufen und wir<br />

freuen uns über den Aufstieg!<br />

Vielen Dank auch an alle Eltern, die mich und<br />

die Mannschaft mit Kuchen- und Obstspenden<br />

sowie mit ihrem Einsatz unterstützten, wenn<br />

ich verhindert war. Angelika Weniger<br />

Herren 55:<br />

Glücklose Saison<br />

Was man während der fast schon zu langen<br />

Vorbereitungszeit auf die Verbandsspiele nicht<br />

erahnte, wurde dieses Jahr bittere Wahrheit.<br />

So konnten sich die Herren 55 gegen durchweg<br />

stärker aufspielende Mannschaften in nur<br />

einem von 5 Mannschaftsspielen behaupten.<br />

Trotz 3 aufeinander folgender Heimniederlagen<br />

war aber die Moral der „Truppe“ keineswegs<br />

angeschlagen. Mit Mut und Willen ging<br />

es denn zum ersten Auswärtsspiel zur TA des<br />

TSV Crailsheim, einem der beiden Aufsteiger.<br />

Aber auch dort war eine deutliche Überlegenheit<br />

der Gastgeber zu erkennen. Letztendlich<br />

musste der Abstieg aus der Verbandsklasse<br />

durch einen 5:4-Erfolg gegen die TG Gönningen<br />

nicht gänzlich sieglos hingenommen werden.<br />

Allen Akteuren sei hier nochmals für ihren<br />

Spieleinsatz herzlich gedankt.<br />

Für den TCRB spielten: Ernst Silberhorn,<br />

Karl Schneider, Rainer Scharpf, Lothar<br />

Fischer, Jogi Steeb, Dieter Stolz,<br />

Hans Stollenmaier, Günther Oswald<br />

und Günther Kunze.


A KTUELL<br />

Trotz Wetterkapriolen ein<br />

gelungener Tennistag<br />

„Senior-Manager“<br />

Unaufhaltsam entwickelt sich auch im TCRB die Altersstruktur<br />

dahin, dass eine immer größer werdende<br />

Gruppe Mitglieder, die sich bereits (oder in Bälde) im<br />

Ruhestand befindet, einen Großteil in unserem Verein<br />

darstellt. Neue Ideen umzusetzen und ins Vereinsleben<br />

einzubringen, könnte für den einen oder anderen<br />

eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe<br />

sein. Darum suchen wir eine oder mehrere Personen,<br />

die sich um diesen Personenkreis bemühen.<br />

Zum Beispiel entsteht gerade eine Gruppe mit<br />

Nordic-Walking. Wanderungen, Treffs im Cafehaus<br />

oder Fahrrad-Touren könnten aber genau so „auf<br />

dem Plan stehen“. Wer also Lust hat, sich ein wenig<br />

zu engagieren und solche Dinge zu organisieren, sollte<br />

sich bei Günther Oswald melden.<br />

Seite 5<br />

Wieder einmal mehr fanden sich 24 wackere Teilnehmer am Sonntag,<br />

27. August zum diesjährigen „Turnier für Daheimgebliebene“ ein. Von<br />

der Turnierleitung wurden die Doppel bzw. Mixed jeweils zusammengelost.<br />

Insgesamt wurden 6 Runden à 25 Minuten Spieldauer absolviert.<br />

Nach 3 Spielrunden hatte jeder die Gelegenheit, sein Punktekonto beim<br />

Minigolf aufzubessern. Nebenbei gab es Kaffee und Kuchen sowie für die<br />

an Vitaminmangel Leidenden reichlich frisches Obst zu genießen. Zwischendurch<br />

mit leichtem Nieselregen bedacht konnten trotzdem alle 6<br />

Spielrunden absolviert werden. Wie immer ging‘s dann in die „7. Runde“.<br />

Mit Fleisch und Wurst vom Grill, dazu diverse Gemüsepfannen und<br />

Salate, konnte man - bestens versorgt - gelassen der Preisverleihung entgegen sehen. Dem 1. Sieger<br />

Oliver Müller winkten Eintrittskarten zum „Vogelhändler“. Viele weitere Sachpreise wurden an alle<br />

Teilnehmer vergeben. Außerdem konnte Manfred Nothdurft noch die Sieger des WM-Tipps bekannt<br />

geben und mit Preisen belohnen. Ganz besonderen Dank gebührt wieder den vielen fleißigen Helferinnen<br />

in der Küche, die für‘s leibliche Wohl sorgten, aber auch unserem Albert Hipp, der das ganze<br />

Turnier betreute. Euer Charly Rapp<br />

Skat- und<br />

Binokelturnier<br />

Am 15. September ist es wieder soweit. Im Clubhaus<br />

findet dann unser traditionelles Skat- und<br />

Binokel-Turnier statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.<br />

Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötigt.<br />

Gäste sind uns herzlich willkommen.<br />

TCRB Intim<br />

Acht Geburtstagskindern können wir heute<br />

nachträglich unsere herzlichen Glückwünsche<br />

übermitteln.<br />

Unser langjähriges Vereinsmitglied Hanne Lang konnte<br />

am 16. Juni ihren 70. Geburtstag begehen. Zu den<br />

herzlichen Glückwünschen übermitteln wir unseren<br />

Dank für die zurückliegende Arbeit für den TCRB.<br />

Zu seinem 60. Geburtstag gratulieren wir Wilhelm<br />

Heim, der seinen Festtag am 10. Juli feierte.<br />

Weiterhin gratulieren wir Volker Friedinger, der am<br />

20. Juli ebenfalls 60 Jahre jung wurde.<br />

Zu ihrem 50. Geburtstag gratulieren wir herzlich Angelika<br />

Weniger, die diesen Tag am 24. August feierte.<br />

Ihr gilt gleichzeitig unser Dank für die Betreuung der<br />

Knaben-Mannschaft. Einen weiteren „50er“ haben wir<br />

mit Gerhard Wagner zu beglückwünschen, der am<br />

21. Juni seinen Festtag feiern konnte.<br />

Das „berühmte Schwaben“ alter hat Iris Götz am<br />

16. Juli erreicht. Ebenso gratulieren wir Markus Hofmann<br />

zu seinen 40. Geburtstag, den er am 15. Juni<br />

feiern konnte.<br />

Schließlich gilt unser Glückwunsch Jörg Feinauer, der<br />

am 9. August seinen 30. Geburtstag feierte.<br />

Natürlich auch allen ungenannten „Jubilaren“ wünschen<br />

wir Glück und Zufriedenheit im neuen Lebensjahr.


Seite 6<br />

Reißender<br />

Flammkuchen-<br />

Absatz beim<br />

Gemeindefest in<br />

<strong>Birenbach</strong><br />

Am Sonntag, 23. Juli, fand in <strong>Birenbach</strong> das Dorffest<br />

statt. Auch der TCRB war an diesem Tag mit<br />

einem großen Stand vertreten. Zu diesem Gemeindefest<br />

ließen wir uns erneut eine Besonderheit<br />

einfallen und organisierten einen Holzbackofen, der<br />

schon optisch etwas hermachte. Zunächst wurden<br />

Pizza-Wecken und Flammkuchen angeboten, die<br />

einen reißenden Absatz fanden und sehr bald ausverkauft<br />

waren. Deshalb musste noch kurzfristig<br />

Nachschub in Form von Pizzas organisiert werden.<br />

An diesem Tag präsentierte sich der TCRB durch<br />

diese Aktion bei der Bevölkerung hervorragend.<br />

Leider machten sich die eigenen Vereins-Mitglieder<br />

außerordentlich rar. Besonders zu erwähnen sind<br />

die Organisatoren und fleißigen Helfer, die sich teilweise<br />

auch als Pizzabäcker bewährten.<br />

Hauptsächlich wurde der Stand von<br />

Ursula Latzke, Günther Oswald, Günther Hegele,<br />

Joschi Führinger und von einigen jugendlichen<br />

Helfern bedient.<br />

A KTUELL<br />

Ständige Adressen<br />

und Telefon-Nummern<br />

Homepage: www.tcrb.de<br />

Telefon Clubhaus: 0 71 61 / 5 17 07<br />

1. Vorsitzender<br />

Günther Oswald<br />

Karl-Frey-Weg 14<br />

73102 <strong>Birenbach</strong><br />

Telefon 0 71 61 / 25 02 42<br />

Fax: 0 71 61 / 15 78 91<br />

2. Vorsitzender<br />

Günther Hegele<br />

Hauptstraße 1/1<br />

Börtlingen<br />

Telefon 0 71 61 / 5 12 07<br />

Kassier<br />

Manfred Nothdurft<br />

Panoramaweg 1<br />

73102 <strong>Birenbach</strong><br />

Telefon 0 71 61 / 5 17 22<br />

Sportwart-Team<br />

Günther Kunze<br />

Telefon 0 71 61 / 5 12 86<br />

Rainer Scharpf<br />

Telefon 0 71 61 / 2 53 39<br />

Thomas Danneker<br />

Telefon 0 71 61 / 5 33 87<br />

Jugendsportwart-Team<br />

Frank Steiner<br />

Telefon 0 71 61 / 15 77 45<br />

Carmen Dressler<br />

Telefon 0 71 61 / 50 08 03<br />

Karin Rapp<br />

Telefon 0 71 61 / 5 72 50<br />

Breitensportwart-Team<br />

Charly Rapp<br />

Telefon 0 71 61 / 5 72 50<br />

Jutta Knödler<br />

Telefon 0 71 61 / 5 34 98<br />

Albert Hipp<br />

Telefon 0 71 61 / 5 71 79<br />

Schriftführer-Team<br />

Gabi Hokenmaier<br />

Telefon 0 71 72 / 68 34<br />

Ernst Silberhorn<br />

Telefon 0 71 61 / 5 27 09<br />

Wirtsdienst<br />

Helmut Rogel<br />

0 71 61 / 55 99<br />

Platzanlage/Außenanlage<br />

Karl Schneider<br />

Telefon 0 71 61 / 5 34 12<br />

Lehrerin: "Nenne mir<br />

drei berühmte Männer<br />

die mit B beginnen."<br />

Schüler: "Ballack, Basler, Beckenbauer!"<br />

Lehrerin: "Hast Du noch nie etwas von<br />

Bach, Brecht oder Brahms gehört?"<br />

Schüler: "Ersatzspieler interessieren<br />

mich nicht!"<br />

Ihr Aktuell-Redakteur<br />

Ernst Silberhorn


A KTUELL<br />

Seite 7<br />

„Engagiertes Musiktheater<br />

- von Menschen aus der Region für Menschen in der Region -<br />

vor einem außergewöhnlichen Ambiente.“<br />

Operette von Carl Zeller<br />

DER VOGELHÄNDLER<br />

Zum gemeinsamen TCRB-Besuch haben wir für<br />

Freitag, 22. September <strong>2006</strong><br />

ein begrenztes Kartenkontingent organisiert.<br />

Interessierte sollten sich<br />

baldmöglichst<br />

beim Breitensport-Team melden!


Seite 8<br />

Samstag/Sonntag, 30.9./1.10.<strong>2006</strong><br />

Dort wollen wir ohne Ball und Schläger, sprich mit der TCRB-Familie<br />

und sonstigem Anhang, auf`s<br />

im Tannheimer Tal wandern.<br />

Das Gimpelhaus (1.695 m) in sonniger Höhenlage<br />

ist idealer Ausgangspunkt für Wandertouren<br />

in die umliegende Bergwelt.<br />

Aufstieg von Nesselwängle in 1¼ Stunden.<br />

2-tägig<br />

A KTUELL<br />

Voraussetzung:<br />

- genügende Teilnehmerzahl.<br />

- Achtung: verbindliche und sofortige Anmeldung bzw. Zusage.<br />

- Unterkunft muss im voraus gebucht und eine Anzahlung geleistet werden.<br />

- Fahrt mit Privat-Pkw<br />

- Lager Ü/F: 16,-- Euro<br />

- Auf Wunsch Gepäcktransport mit der Materialseilbahn<br />

- Abfahrt und nähere Einzelheiten zum Ausflug<br />

werden zeitnah den angemeldeten Teilnehmern<br />

bekannt gegeben.<br />

Euer Breitensport-Team

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!