31.05.2013 Aufrufe

Tennis-Zeitung - Tennisfreunde Nussdorf eV

Tennis-Zeitung - Tennisfreunde Nussdorf eV

Tennis-Zeitung - Tennisfreunde Nussdorf eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tennis</strong>-<strong>Zeitung</strong><br />

Informationen der <strong>Tennis</strong>freunde <strong>Nussdorf</strong> e. V.<br />

April 2006 / 21. Jahrgang


2<br />

Sie sparen<br />

1.550,- EUR*<br />

Der Hyundai Getz 06. Ab 9.990,- EUR.<br />

Unser Sondermodell vom Team 06. Mit umfangreicher Sonderausstattung.<br />

zzgl. Fracht-/Überführungskosten € 490,-EUR<br />

Autohaus Gayer GbR<br />

Daimlerstr. 4 , 71735 Eberdingen-<strong>Nussdorf</strong> , Telefon 07042/5666<br />

Ihre Hyundai Hausbank FFS Frey Financial Services. Abb. enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung.<br />

*Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des vergleichbar ausgestatteten Serienmodells. An Sonn-<br />

und Feiertagen keine Beratung und kein Verkauf.<br />

www.hyundai.de<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort Guido Zinsler ab Seite 4<br />

Jahresbericht des Sportwarts ab Seite 6<br />

Report Damen- / Herren-Mannschaften ab Seite 9<br />

Termine Verbandsliga ab Seite 13<br />

Jahresbericht <strong>Tennis</strong>jugend ab Seite 15<br />

Bericht Jugend (Knaben / Mädchen) ab Seite 17<br />

Breitensport / Hobbyrunde ab Seite 21<br />

TFN im Internet ab Seite 22<br />

Glossar: Unser Verein ab Seite 24<br />

Beitragsschlüssel ab Seite 26<br />

Adressenliste der Ausschussmitglieder ab Seite 27<br />

Einteilung des Hausdienstes ab Seite 28<br />

Bewirtungen / Hausdienst / Einkauf ab Seite 30<br />

Trainingsplan Platz 3 und 4 ab Seite 31<br />

Terminplan <strong>Tennis</strong>anlage ab Seite 32<br />

Spielplan Mannschaften ab Seite 33<br />

Statistisches ab Seite 34<br />

Jubilare ab Seite 35<br />

Infos ab Seite 36<br />

Notizen ab Seite 38<br />

3


4<br />

Liebe <strong>Tennis</strong>freunde!<br />

Herzlichen Dank für Euer Vertrauen und Eure Wählerstimmen.<br />

Wir werden Eure Anregungen und Wünsche gerne aufnehmen, im Team<br />

diskutieren und möglichst viele Punkte in die Tat umsetzen.<br />

Was mich betrifft, werde ich keine Mühen scheuen, Eure Erwartungen an<br />

die Mitglieder des Vorstands zu erfüllen. Allerdings gelingt uns dies nur,<br />

wenn wir Eure Vorstellungen kennen.<br />

Deshalb meine Bitte: Äußert Anregungen und übt Kritik !<br />

Bitte nehmt auch aktiv an unserem Vereinsleben teil, indem ihr Vorschläge zur<br />

Lösung von Problemen anbietet oder an der Realisierung von Ideen mitarbeitet.<br />

Besucht selbst möglichst viele Veranstaltungen, die von den Initiatoren mit<br />

viel Engagement und großen Erwartungen angeboten werden.<br />

Sei es ein (Bändeles-) Turnier, eine Bewirtung, ein Mitglieder-Stammtisch,<br />

Mannschaftsspiele, Hobbyrunden, Vereins-Meisterschaften, Herbstwanderung,<br />

Arbeitsdienste, usw.<br />

Fordert doch auch mal wieder Eure(n) Angst-Gegner(in) zu einem Ranglistenmatch<br />

heraus.<br />

Meinen Vorstandskollegen danke ich für die Bereitschaft, eine weitere Periode<br />

aktiv mitzuarbeiten. Den „Neuen“: Ingrid Preissing und Karl Böhringer wünsche<br />

ich viele guten Ideen. Den „Ausgeschiedenen“: Berenice Gommel, Jürgen Oßwald<br />

und Frank Gayer danke ich für den bisherigen Einsatz und empfehle ein baldiges<br />

Comeback.<br />

Ich wünsche Euch allen ein außerordentlich erfolg- und ereignisreiches<br />

<strong>Tennis</strong>jahr 2006 bei bester Fitness und Gesundheit<br />

Euer Guido Zinsler<br />

Auszug aus unserer Zielsetzung für 2006<br />

Vielseitiges Veranstaltungs-Angebot und -Teilnahmen<br />

• Altbewährtes beibehalten, Neues testen<br />

• 20 Sommer-Bewirtungen<br />

• Invest in „förderungswürdige“ Mitglieder<br />

d.h. Mitglieder, die an Turnieren, Veranstaltungen etc. teilnehmen<br />

oder selbst durchführen, Förderung von Jugendlichen und Kindern<br />

20 Neu-Mitglieder<br />

• 10 Jugendliche/Kinder<br />

• 10 Erwachsene<br />

• Mitglieder werben Neu-Mitglieder (mit Prämien)<br />

• Patenschaften für Neu-Mitglieder<br />

Positives Finanz-Ergebnis (ausgeglichener Haushalt)<br />

• Gewinnung von Sponsoren + Spenden<br />

...halb voll oder halb leer? Das ist die Frage!<br />

Liegt das nicht nur an der Sichtweise oder inneren Einstellung?<br />

5


6<br />

Jahresbericht <strong>Tennis</strong> 2005<br />

Das <strong>Tennis</strong>jahr 2005 war insgesamt gesehen für die TF <strong>Nussdorf</strong> erfolgreich.<br />

Auch in 2005 waren die <strong>Tennis</strong>plätze dank dem erneut guten Timing von Rolf Pfl üger<br />

wieder sehr früh fertig, so dass wir bereits Mitte April mit dem Training und dem<br />

allgemeinen Spielbetrieb auf unserer Anlage beginnen konnten. Viele Clubs, die den<br />

richtigen Zeitpunkt des Platzrichtens verpassten, konnten wegen des vielen Regens<br />

erst Anfang Mai mit dem Spielen beginnen.<br />

Wir starteten traditionsgemäß zum 1.Mai, dieses mal vorgezogen auf den 30. April,<br />

mit einem Bändelesturnier mit 16 Teilnehmern. (Erstmals ausgeglichen 8 Männer und<br />

8 Frauen). Die Begeisterung und der Einsatz waren groß, jeder mußte 4 Spiele bestreiten.<br />

Sieger wurden bei den Damen mit<br />

3 : 1 Spielen Linde Böhringer und Jenny Hanyi .<br />

Bei den Herren siegte mit<br />

4 : 0 Spielen Frank Gayer vor Jürgen Oßwald mit 3 : 1 Spielen.<br />

Bei Kaffee und Kuchen endete der Tag dann sehr erfreulich für alle Beteiligten.<br />

Vom 20.-22. Mai fand das Plattenturnier in Friolzheim statt. Der Spielmodus wurde<br />

geändert und ohne Seniorinnen hatten wir beim Mannschaftspokal keine Chance.<br />

<strong>Nussdorf</strong> belegte somit nur den 4. Platz.<br />

An der Verbandsrunde nahmen wir mit 4 aktiven Mannschaften teil:<br />

Damen: Diese spielten wie im Vorjahr als Spielgemeinschaft mit dem TC Aurich<br />

in der Bezirksklasse 1. Das Ziel in der Saison 2005 war der Klassenerhalt,<br />

was mit einem sehr guten 3. Platz und 4 : 2 Spielen auch eindrucksvoll gelang.<br />

Es spielten: Anke Schmidt, Anja Lang, Birgit Weisschuh, Alexandra Schäfer,<br />

Daniela Schäfer, Patricia Bramm, Simone Stolle, Simone Bramm und<br />

Julia Kinzinger.<br />

Auch im kommenden Jahr wird es wieder eine Spielgemeinschaft<br />

Nußdorf/Aurich geben.<br />

Juniorinnen: Unsere Juniorinnenmannschaft war im letzten Jahr aufgestiegen, musste dann<br />

aber altershalber auf ihre Nummer 1 Stefanie Dieterle verzichten, so dass die<br />

Mannschaft durch teils unglückliche Niederlagen in einer sehr starken Gruppe<br />

leider wieder abgestiegen ist. Für 2006 haben wir keine Juniorinnenmannschaft<br />

mehr, da fast alle Spielerinnen nun 18 Jahre jung sind und somit bei den Damen<br />

spielen müssen. Die verbliebenen 3 Juniorinnen haben wir mit in die 2. Damenmannschaft<br />

integriert.<br />

Um bei den Mannschaftsaufstellungen fl exibel zu bleiben haben wir die 2. Damenmannschaft<br />

ebenfalls als Spielgemeinschaft <strong>Nussdorf</strong> / Aurich gemeldet.<br />

Herren: Die Herrenmannschaft startete nach ihrem Aufstieg wieder mit einer<br />

4er Mannschaft in der Verbandsstaffel (was etwa mit der Bezirkliga zu<br />

vergleichen ist). Das junge Team musste erstmals ohne den Führungsspieler<br />

Frank Gayer auskommen und in Hin- und Rückspielen gegen teils sehr starke<br />

Gegner leider mit 0 : 6 Punkten wieder absteigen.<br />

Es spielten: Oliver Frank, Tobias Truckses, Marco Feeser, Jochen Hopf,<br />

Philip Truckses und Lukas Wizemann.<br />

Für die Saison 2006 wird wieder eine 4er Mannschaft an den Start gehen.<br />

Marco Feeser hat uns wegen eines auswärtigem Studiums leider verlassen.<br />

Wir konnten aber Rainer Osburg und Martin Mack vom TV Hochdorf als Leihspieler<br />

für einige Einsätze in unsere Mannschaft gewinnen.<br />

Hochdorf kann aus Personalmangel in 2006 keine Herrenmannschaft melden.<br />

In dieser Zusammensetzung und eine Klasse tiefer, sollte wieder ein Platz<br />

ziemlich vorne erreichbar sein.<br />

Herren 40: Auch hier ging man erstmals mit einer 4er Mannschaft in der Staffelliga an<br />

den Start Durch gute Leistungen aller Spieler konnte das Team ungeschlagen<br />

mit 4 : 0 Punkten aufsteigen.<br />

Es spielten: Guido Zinsler, Bernd Truckses, Karl Heinz Wöhr, Thomas Klein,<br />

Wolfgang Kaiser, Karl Böhringer und Georg Gayer.<br />

In 2006 wird das gleiche Team (mit Ausnahme von Georg Gayer, der zu den<br />

Herren 60 wechselt) nun eine Klasse höher spielen und somit auf stärkere<br />

Gegner treffen.<br />

Herren 60: Hier ging man im 2. Jahr mit einer 6er Mannschaft an den Start, das Ziel<br />

Aufstieg wurde leider durch 2 Dauerverletzte und Dauerurlauber knapp<br />

verfehlt. Wenn wir in 2006 vom Verletzungspech nicht so arg gebeutelt<br />

werden sollte der Aufstieg hoffentlich endlich gelingen, zumal unsere<br />

Urlauber Besserung gelobt haben und mit Georg Gayer ein weiterer starker<br />

Spieler zur Verfügung steht.<br />

Es spielten: Rolf Pfl üger, Roland Gayer, Johann Müller, Guido Kraemer,<br />

Wolfgang Heilig, Dieter Böning, Erich Hecht, Kurt Vogel, Peter Herrmann,<br />

Otto Wöhr und Peter Salig.<br />

7


Clubmeisterschaften:<br />

Die Clubmeisterschaften wurden erstmals über einen Zeitraum von 3 Wochen ausgetragen, so dass<br />

jeder seine Spieltermine in einem Zeitfenster von ca. einer Woche nach Abstimmung mit dem Gegner<br />

selbst bestimmen konnte, in der Hoffnung mehr Spieler zur Teilnahme an den Meisterschaften zu<br />

motivieren. Leider waren es wie immer wieder nur die gleichen Spieler.<br />

Herren A: Hier gab es nur 2 Teilnehmer, die ein Einlagespiel bestritten, es siegte in einem<br />

spannenden Match Frank Gayer gegen Karl-Heinz Wöhr.<br />

Senioren A: Bei 5 Teilnehmern siegte ungeschlagen Guido Zinsler vor Rolf Pfl üger. Leider<br />

mussten einige Spiele in dieser Runde wegen längerer Verletzungen ausfallen.<br />

Herren B: Auch hier gab es 5 Teilnehmer. Es siegte Rudi Besserer vor Jürgen Oßwald.<br />

Damen wie immer Fehlanzeige.<br />

Seniorinnen: Hier beteiligten sich erfreulicherweise 6 Damen. Es siegte Lore Frank vor Eva Wöhr.<br />

Sommerfest :<br />

Am 6. August fand das Sommerfest mit einem Bändelesturnier statt. Mit 24 Teilnehmern 12 Damen und<br />

12 Herren war die Beteiligung bei sehr schönem Wetter überaus positiv.<br />

Nach sehr spannenden Spielen, jeder musste 5 Spiele bestreiten, gab es folgende Sieger:<br />

Bei den Damen gewannen mit je 4 Siegen: Jianging Wang, Katja Kraemer, Inge Hopf und Anja Lang.<br />

Bei den Herren gewann mit 5 Siegen Martin Grötzinger vor Peter Salig und Wolfgang Kaiser mit je<br />

4 Siegen.<br />

Die Clubmeisterschaften werden wieder über einen Zeitraum, (je nach Beteiligung) von 3-4 Wochen<br />

nach Terminvereinbarungen unter den Spielern ausgetragen. Die Endspiele fi nden dann am folgenden<br />

Sonntag statt.<br />

Wir werden für diese Saison 2 Neuerungen einführen:<br />

Donnerstags von 18.00 - 20.00 Uhr sollen die Plätze nicht mehr von den Spielern selbst belegt werden.<br />

In dieser Zeit kann jeder zum Doppelspiel auf die Anlage kommen. Die Paarungen werden dann so wie<br />

die Spieler/innen eintreffen von mir oder einem anderen Ausschussmitglied zusammengestellt. Damit<br />

wollen wir erreichen, dass alle Mitglieder die Möglichkeit bekommen auch mit anderen Partnern/innen<br />

zu spielen.Wir hoffen, das dieses auch von den neuen Mitgliedern angenommen wird.<br />

Ebenfalls wieder neu, werden wir eine Liste mit Spielern/innen erstellen, die bereit sind auch mit<br />

schwächerenoder neuen Spielern/innen nach Terminabstimmung zu spielen. Die Liste mit Name und<br />

Telefonnummern wird am schwarzen Brett ausgehängt.<br />

Sportwart<br />

Guido Kraemer<br />

Bericht Damenmannschaft 2005<br />

In dieser Saison zeigte sich die Mannschaft sowohl spielerich als auch in ihrer personellen<br />

Besetzung weitaus konstanter als im letzten Jahr.<br />

Zum einen freuen wir uns über die Rückkehr von Simone Stolle nach ihrer Babypause, zum<br />

anderen konnte Mannschaftsführerin Daniela Schäfer für jedes Spiel die ersten 7 Spielerinnen<br />

zusammen trommeln und so spielte man zeitweise sogar um den Aufstieg.<br />

Besonders in den Einzeln wurde sicher gepunktet.<br />

Die Doppel gingen leider zum Teil unglücklich verloren.<br />

Dennoch sind wir mit dem Saisonverlauf äußerst zufrieden und bedanken uns für die andauernde<br />

Unterstützung bei unseren Spielen.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

TF <strong>Nussdorf</strong> : TA TSV Hochdorf 6 : 3<br />

TC Münchingen : TF <strong>Nussdorf</strong> 5 : 4<br />

TC Wurmberg/Neubärental : TF <strong>Nussdorf</strong> 2 : 7<br />

TC Hemmingen : TF <strong>Nussdorf</strong> 6 : 3<br />

TF <strong>Nussdorf</strong> : TC Hoheneck 7 : 2<br />

TF <strong>Nussdorf</strong> : TC Pfl ugfelden 5 : 4<br />

Die Damenmannschaft:<br />

Anke Schmidt, Anja Lang, Birgit Weisschuh, Alexandra Schäfer, Daniela Schäfer,<br />

Patricia Bramm, Simone Stolle, Stefanie Dieterle, Claudia Witt, Carolin Wagner,<br />

Julia Kinzinger, Simone Bramm<br />

8 9<br />

Anja Lang


10<br />

Bericht Juniorinnen 2005<br />

Erfolgverwöhnt vom Aufstieg des Vorjahres konnten wir diese Serie 2005<br />

leider nicht fortsetzen.<br />

Nach dem altersbedingten Ausscheiden unserer Nummer 1 wurden wir von<br />

2 Spielerinnen des TV Enzweihingen unterstützt, mussten aber in der wesentlich<br />

spielstärkeren Klasse trotz teils sehr knapper Ergebnisse unsere Punkte dem<br />

Gegner überlassen.<br />

So konnten wir in unserem letzten Jahr als Juniorinnen den Abstieg leider nicht<br />

vermeiden. Trotzdem haben wir die Freude am <strong>Tennis</strong> nicht verloren und es bleibt<br />

zu hoffen, dass wir die kommende Saison als zweite Damenmannschaft erfolgreicher<br />

beenden können.<br />

Ergebnisse:<br />

TFR. <strong>Nussdorf</strong> : TC Kirchheim/N. 0 : 8<br />

TC Hirschlanden : TFR <strong>Nussdorf</strong> 8 : 0<br />

TFR <strong>Nussdorf</strong> : TC Benningen 0 : 8<br />

TA SV Poppenweiler : TFR <strong>Nussdorf</strong> 6 : 2<br />

TFR <strong>Nussdorf</strong> : TC RW Lomerheim 0 : 8<br />

Es spielten:<br />

Sandra Seemann, Alina Neumann, Katja Kraemer, Isabelle Rupp, Diana Behr, Lisa Maisch.<br />

Katja Kraemer<br />

Wir geben Ihnen<br />

die Zeit zurück!<br />

s Kreissparkasse<br />

Ludwigsburg<br />

Die Geschäftsstelle Internet bietet Ihnen neue Möglichkeiten, Ihre Bankgeschäfte einfach<br />

und bequem vom PC aus zu erledigen. Das Angebot geht dabei weit über das<br />

bekannte PC-Banking hinaus! Ein Besuch der Geschäftsstelle Internet lohnt sich für Sie.<br />

Also: Schauen Sie gleich mal rein: www.ksklb.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.<br />

Bericht Herrenmannschaft 2005<br />

Nachdem 2004 der Aufstieg mühelos geschafft wurde, war in der Saison 2005 das Ziel,<br />

sich in der neu gegründeten Verbandsstaffel zu halten.<br />

Leider wurde es nach dem Weggang von Frank Gayer nach Wiernsheim nicht gerade<br />

leicht und wir mussten ohne Sieg die Verbandsstaffel wieder verlassen. Aber wir konnten<br />

auch viele Erfahrungen sammeln, die wir in der neuen Saison 2006 umsetzen wollen.<br />

So ausgelassen die sogenannte „Abstiegsfeier“ auch zelebriert wurde, haben wir uns<br />

trotzdem zum Ziel gesetzt, wieder oben mitzuspielen. Auch konnte man feststellen, dass die<br />

Mannschaft trotz oder gerade durch die Niederlagen zusammengewachsen ist und so die<br />

langen Fahrten zu den Spielen nicht lästig, sondern eher lustig waren.<br />

Für die Herrenmannschaft spielten:<br />

Oliver Frank, Tobias Truckses, Marco Feeser, Jochen Hopf, Philip Truckses, Lukas Wizemann,<br />

Benjamin Klein, Stefan Witt<br />

Oliver Frank<br />

11


12<br />

Bericht Herren 40 – Staffelliga, Bezirk 2<br />

In der Saison 2004 wurde seit langer Zeit wieder eine Herren 40 Mannschaft gemeldet.<br />

Aber aus Mangel an Spielern konnten wir im Jahr 2005, obwohl wir im Jahr zuvor sehr<br />

erfolgreich waren, nur noch eine 4er Mannschaft in der Staffelliga melden.<br />

Das besondere bei 4er Mannschaften ist, dass die Doppelpaarungen nicht nur mit 1 Punkt<br />

sondern mit 2 Punkten bewertet werden. Somit ist es möglich, dass bei vier Einzelsiegen<br />

noch ein Unentschieden erreicht werden kann.<br />

Diese neue Mannschaft setzte sich aus Spielern der letztjährigen erfolgreichen<br />

Herren 40 zusammen. Wir haben uns souverän den Gruppensieg geholt, obwohl wir<br />

gegen den TA TV Vaihingen nur sehr knapp gewonnen haben.<br />

Unsere Gegner waren:<br />

TA TSV Bietigheim 2 gewonnen – 0 : 8 Punkte, 0 : 12 Sätze 28 : 73 Spiele,<br />

das war natürlich der optimale Auftakt<br />

TC Ingersheim 2 gewonnen – 8 : 0 Punkte, 12 : 0 Sätze, 73 : 18 Spiele,<br />

dies war unser höchster Sieg in der Saison 2005<br />

TA TV Vaihingen 1 gewonnen – 4 : 4 Punkte, 3 : 3 Sätze, 71 : 69 Spiele,<br />

je 2 Einzel- und 2 Doppelsiege damit letztendlich<br />

trotzdem knapp gewonnen<br />

TC Mönsheim 1 gewonnen – 0 : 8 Punkte, 0 : 12 Sätze, 26 : 72 Spiele,<br />

letzter Sieg und damit war der Aufstieg geschafft<br />

In unserer Mannschaft spielten: Einzel Doppel<br />

Guido Zinsler 3x 3x<br />

Bernd Truckses 3x 2x<br />

Karl-Heinz Wöhr<br />

Thomas Klein<br />

4x 4x<br />

Wolfgang Kaiser 2x 2x<br />

Karl Böhringer 3x 3x<br />

Georg Gayer 1x<br />

Als Aufsteiger werden wir in der Saison 2006 bestimmt mehr gefordert werden und hoffen, mindestens<br />

den Klassenerhalt zu erreichen.<br />

Mannschaftsführer<br />

Karl Böhringer<br />

Termine 2006<br />

Die Verbandsspielrunde beginnt in 2006 wie immer im Mai.<br />

1. Spieltag 06. / 07. Mai<br />

2. Spieltag 13. / 14. Mai<br />

3. Spieltag 17. / 18. Juni<br />

4. Spieltag 24. / 25. Juni<br />

5. Spieltag 01. / 02. Juli<br />

6. Spieltag 15. / 16. Juli<br />

7. Spieltag 22. / 23. Juli<br />

Mannschaft Herren 40<br />

13


10 Jahre „Bike Ranch“<br />

in Hochdorf/Enz<br />

Im März 1996 gründeten Carsten und Mirjam Schnürle das<br />

Radsportgeschäft „Bike Ranch“ in Hochdorf/Enz. Beide sind<br />

schon seit 16 Jahren im Leistungssport aktiv, speziell im Radsport<br />

und machten diese Leidenschaft zum Beruf. Carsten<br />

Schnürle ist seit 6 Jahren auch in der Funktion als Teamchef<br />

des Kona/Nissan/Rothaus MTB National Teams und als<br />

Rennmechaniker tätig und konnte viele Erfolge verbuchen. So<br />

war die Mannschaft letztes Jahr bestes deutsches Team im<br />

MTB Marathon mit gleich vier Fahrern auf dem Podium bei den<br />

German-Bike-Masters. Individualität, Fachkompetenz, Service<br />

und beste Kundenberatung gehören zu den Bausteinen des Erfolgrezeptes<br />

des Geschäftsinhabers. Das Fachgeschäft bietet<br />

ein qualitativ hochwertiges Programm in allen Radbereichen<br />

und Preisklassen, egal ob Kinderrad, Trekkingrad, Rennmaschine<br />

oder High-End-Bike, für jeden ist etwas dabei. Individuelle<br />

Wünsche sind ebenfalls kein Problem. Das Angebot<br />

umfasst auch Auswahl an funktioneller Radsportbekleidung,<br />

Brillen, Helme, Schuhe sowie jegliches Zubehör. Außerdem<br />

verfügt das Geschäft über ein eigenes Testcenter, somit sind<br />

jederzeit Probefahren möglich, aber auch Testwochenenden<br />

im Südschwarzwald sowie Mountainbike- und Rennradtouren<br />

werden organisiert. Die Bike Ranch tritt auch als Sponsor des<br />

Vereins auf, unter anderem erhalten Mitglieder auch Sonderkonditionen.<br />

Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums fi ndet am 08./09. April<br />

ein großes Saison-Opening statt.<br />

Mehr Info‘s übers Geschäft, Team, Events und Angebote unter:<br />

www.bike-ranch.com<br />

14<br />

<br />

<br />

RÄDER FÜR RENNSPORT UND FREIZEIT<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Jahresrückblick der <strong>Tennis</strong>jugend 2005<br />

Schnuppertag in der Grundschule<br />

Zu Beginn der <strong>Tennis</strong>saison fand in der Grundschule <strong>Nussdorf</strong> wieder ein Schnuppertag für<br />

die Schüler der 2. Klassen statt. Einen ganzen Vormittag durften die Kinder an verschiedenen<br />

Stationen und am Kleinfeldnetz <strong>Tennis</strong> spielen. Interessierte Kinder wurden dann anschließend<br />

eingeladen einen Nachmittag auf unserer Anlage zu verbringen.<br />

Betreut wurden die Kinder vom Trainer Ralf Bernhard, Rolf Pfl üger, sowie den Jugendwartinnen.<br />

Verbandsrunde 2005<br />

Für die Verbandsrunde 2005 wurden 3 Mannschaften gemeldet.<br />

Ergebnisse der Verbandsrunde sind in den Mannschaftsberichten zu fi nden.<br />

Kleinfeld- und Jugendmeisterschaften<br />

Unsere Kleinfeld- und Jugendmeisterschaften wurden kurz vor den Sommerferien ausgetragen.<br />

Insgesamt beteiligten sich 17 Kinder und Jugendliche. Es kam zu folgenden Platzierungen:<br />

Sieger bei den Mädchen Stephanie Bauer<br />

2. Larissa Bär<br />

3. Sarah Schmitz<br />

Sieger bei den Knaben: Johannes Wizemann<br />

(1. Gruppe) 2. Lukas Wizemann<br />

3. Heiko Dieterle<br />

Sieger bei den Knaben: Alexander Bauer<br />

(2. Gruppe) 2. Robin Wöhr<br />

3. Jascha Klein<br />

15


16<br />

<strong>Tennis</strong>camp 2004<br />

Vom 27.07. - 29.07.05 fand auf der <strong>Tennis</strong>anlage nun schon zum zweiten Mal unser<br />

<strong>Tennis</strong>camp statt. 20 Kinder und Jugendliche fanden sich ein, um 3 Tage mit dem <strong>Tennis</strong>trainern<br />

Ralf Bernhard, Carolin Wagner und Alina Neumann zu trainieren. Darüber hinaus<br />

gab es wiederum einen netten Grillabend mit anschließender Nachtwanderung.<br />

Ein tolles Highlight, das sich keiner entgehen ließ, war die Übernachtung im <strong>Tennis</strong>häusle<br />

oder im Zelt. Auf kulinarischer Seite wurden wir von den Eltern wieder bestens verwöhnt.<br />

Am letzten Tag gab es zum Abschluss ein Turnier mit anschließender Siegerehrung, bei<br />

der es Urkunden und nette Preise gab. Wir bedanken uns bei allen Helfern, sowie den<br />

Eltern für die zahlreichen Kuchen- und Salatspenden.<br />

Wintertraining 05/06<br />

Unser Wintertraining fand in der <strong>Tennis</strong>halle in Vaihingen statt. Die Kleinfeldkinder konnten,<br />

wie auch in den Jahren zuvor wieder in der <strong>Nussdorf</strong>er Gemeindhalle <strong>Tennis</strong> spielen.<br />

Vielen Dank an Karl-Heinz Wöhr und Philipp Pfl ügler, die sich dazu bereit erklärt hatten,<br />

das Training zu übernehmen.<br />

Marion Bär und Ursula Strobel<br />

ZLUKAN<br />

BRENNSTOFFE<br />

Saisonbericht der Knabenmannschaft 2005<br />

Wir hatten 2005 sechs Spieler, drei Stammspieler, die jedes Spiel dabei waren und<br />

drei Spieler die sich als Nr. 4 abwechselten. Es war eine super Mannschaft, alle<br />

haben sich gut verstanden und haben sich gegenseitig angefeuert und unterstützt.<br />

Auch waren dieses Jahr einige Vereinsmitglieder bei den Heimspielen anwesend und<br />

haben die Jungs angefeuert. Das war in den beiden vorigen Jahren in denen ich die<br />

Knaben betreut hatte leider nicht der Fall.<br />

Letztes Jahr haben wir uns auch ein wenig vergnügt und waren im Sommer Eis essen<br />

in Hemmingen. Ende Oktober haben wir dann noch zum Abschied ein Pizza-Essen veranstaltet,<br />

denn leider wird es die Mannschaft in dieser Zusammensetzung nicht mehr<br />

geben.<br />

Ergebnisse:<br />

Punkte Sätze Spiele<br />

TF <strong>Nussdorf</strong> : TV Vaihingen/Enz<br />

Es spielten:<br />

Wizemann J., Dieterle H., Keuerleber L., Klein J.<br />

5 : 3 8 : 4 61 : 27<br />

TC Hirschlanden : TF <strong>Nussdorf</strong><br />

Es spielten:<br />

Wizemann J., Dieterle H., Keuerleber L., Klein H.<br />

4 : 4 6 : 6 55 : 40<br />

TF <strong>Nussdorf</strong> : TC Freudental<br />

Es spielten:<br />

Wizemann J., Dieterle H., Keuerleber L., Schmitz P.<br />

7 : 1 11 : 2 75 : 42<br />

TC Münchingen : TF <strong>Nussdorf</strong><br />

Es spielten:<br />

Wizemann J., Dieterle H., Keuerleber L., Klein J.<br />

5 : 3 10 : 4 64 : 45<br />

TF <strong>Nussdorf</strong> : TC Ditzingen<br />

Es spielten:<br />

Wizemann J., Dieterle H., Keuerleber L., Klein H.<br />

4 : 4 8 : 6 70 : 47<br />

Claudia Wizemann<br />

17


18<br />

Knabenmannschaft 2005<br />

Die Knabenmannschaft – leider ohne Hannes Klein.<br />

Pizza-Essen als Abschluss.<br />

Saisonbericht der Mädchenmannschaft 2005<br />

In der Saison 2005 musste die Mädchenmannschaft leider auf einige erfahrene<br />

Spielerinnen aus der Vorsaison als Stammspielerinnen verzichten, glücklicherweise<br />

aber rückten auch drei neue Spielerinnen nach.<br />

Doch allen Spielerinnen war schon etwas mulmig dabei, plötzlich so weit oben auf<br />

der Meldeliste zu stehen. Alle waren sich aber auch einig darüber, das Beste zu<br />

geben, selbst wenn es darum gehen sollte, gegen wesentlich ältere oder erfahrenere<br />

Mädchen antreten zu müssen.<br />

Bilanz der Saison 2005:<br />

Und das war bereits im ersten Heimspiel gegen Bietigheim der Fall. Obwohl die 8 Punkte<br />

letztendlich an die Gäste gingen, kämpften alle nussdorfer Mädchen entschlossen um<br />

jedes Spiel und steigerten sich dabei im Doppel sogar noch.<br />

Vor allem Sarah Schmitz konnte sich darüber freuen, dass in ihrem ersten Mannschaftsspiel<br />

der erste Satz ihres Einzels mit 5:7 nur ganz knapp an ihre Gegenspielerin ging und<br />

Carmen Borrmann schlug sich ebenfalls tapfer in ihrem ersten Mannschaftsspiel gegen<br />

die zwei Jahre ältere Gegenspielerin.<br />

Beim ersten Auswärtsspiel in Hoheneck mussten die Mädchen dann gegen eine der<br />

stärksten Mannschaften der Gruppe antreten. Dennoch gab jede wieder ihr Bestes und<br />

so gelang es beispielsweise Larissa Bär, immerhin in den beiden Sätzen ihres Einzels<br />

sieben Spiele zu gewinnen. Auch im Doppel mit Stephanie Bauer war jedes Spiel heiß<br />

umkämpft, so dass zumindest fünf Spiele gewonnen werden konnten. Dennoch gingen<br />

die acht Punkte verdient an die Hoheneckerinnen.<br />

Besonders spannend wurde es dann im Heimspiel gegen den TC Ingersheim. Nachdem<br />

die Mannschaft mit Sephanie Bauer (6:1 und 6:4) und Sarah Schmitz (6:4 und 6:3) zwei<br />

Einzel überzeugend gewinnen konnte, gaben die Mädchen in den Doppeln alles und<br />

kämpften jeweils über drei Sätze! Dennoch gingen leider beide Doppel an die gegnerische<br />

Mannschaft, wenn auch bei Kirsten Tegeler und Larisse Bär mit 6:2, 0:6 und 5:7 besonders<br />

knapp. Also stand es am Ende 6:2 für Ingersheim.<br />

Im nächsten Auswärtsspiel gegen den TSV Bönnigheim gewannen die bönnigheimer<br />

Mädchen alle Einzel, wenn auch bei Kirsten Tegeler nur ganz knapp (4:6 und 4:6) und bei<br />

Stephanie Bauer erst nach drei spannenden Sätzen (4:6, 6:1 und 2:6)! Nach diesen langen<br />

klräfteraubenden Einzeln war es natürlich schwierig, im Doppel zu bestehen.<br />

Doch wenn auch die Punkte im Doppel alle wiederum an Bönnigheim gingen, wurden in<br />

beiden Doppeln noch jeweils fünf Spilele gewonnen.<br />

19


20<br />

Auf das Auswärtsspiel beim TC Steinheim waren alle besonders gespannt, da einige in<br />

der vorhergehenden Saison schon einmal dort gespilelt hatten – und es wurde spannend!<br />

In den Einzeln gewannen Stephanie Bauer (6:4 und 6:2) und Larissa Bär (6:2 und 6:1) zwei<br />

Punkte, so dass alle mit großer Erwartung den Doppeln entgegen sahen. Im ersten Doppel<br />

konnten Kirsten Tegeler und Larissa Bär dann in drei nervenaufreibenden Sätzen (1:6, 6:2<br />

und 6:3) auch noch zwei Punkte gewinnen! Das zweite Doppel ging dann leider an Steinheim,<br />

doch Stephanie Bauer und Carmen Borrmann konnten zumindest fünf Spiele für sich<br />

entscheiden. Somit gab es am Ende zwar einen punktemäßigen Gleichstand von 4:4, jedoch<br />

war Steinheim um einen Satz überlegen.<br />

Zum Abschluss der Saison war die TA des TV Markgröningen in <strong>Nussdorf</strong> zu Gast. Mit den<br />

Einzeln begann es gleich sehr aufregend. Stephanie Bauer gewann mit 6:1 und 6:4 und<br />

Larissa Bär kämpfte über drei Sätze. Sie begann mit 7:5 und 4:6, musste den dritten Satz<br />

dann aber leider abgeben. Auch Sarah Schmitz zeigte vollen Einsatz und verfehlte mit 6:7<br />

nach Tiebreak und 5:7 nur knapp einen Sieg. Jeder fragte sich, was die Doppel nun wohl<br />

bringen würden. Stephanie Bauer und Larissa Bär konnten das erste Doppel gewinnen<br />

(7:5 und 6:2), das zweite wurde jedoch zugunsten von Markgröningen entschieden. Somit<br />

gingen am Ende immerhin insgesamt drei Punkte an <strong>Nussdorf</strong> und fünf an Markgröningen.<br />

Das bedeutete am Ende der Saison den siebten Platz für die Mädchenmannschaft sowie<br />

einen großen Gewinn an Erfahrung in den Bereichen Mannschaftsspielpraxis, Kampfund<br />

Teamgeist sowie Spielfreude. Es wäre schön, wenn die Mannschaft der kommenden<br />

Saison diesbezüglich auch trainerseits vermehrt unterstützt, gefördert und begeistert<br />

werden könnte.<br />

Bild fehlt<br />

Für die Mädchenmannschaft spielten (von links nach rechts):<br />

Von links: Carmen Borrmann, Kirsten Tegeler, Larissa Bär, Sarah Schmitz und Stephanie Bauer.<br />

Hobbyrunde Breitensport 2005<br />

Nachdem in den vergangenen Jahren die Gruppen der Hobbyrunde meist von einer<br />

Mannschaft beherrscht wurde, liess sich der Bezirksbreitensportwart etwas einfallen.<br />

Die bis dahin stärksten Teams wurden in einer Gruppe zusammen gefasst. So kam es<br />

auch zu den Wunschergebnissen von 3:3 bzw. 4:2 und nicht wie zuvor von 6:0 oder 5:1.<br />

Unsere Gegner in 2005 waren:<br />

TC Aurich, TC Freiberg und TC Sersheim<br />

Gegen Aurich konnten wir keines der beiden Spiele gewinnen.<br />

Zuhause und auswärts verloren wir jeweils 2:4.<br />

Gegen unsere „Dauerrivalen“ aus Sersheim, mit denen wir uns schon<br />

immer einen heissen Kampf lieferten war das Ergebnis 3:3 und 2:4.<br />

In den Spielen gegen Freiberg/Neckar konnten wir auswärts ein 3:3<br />

und daheim ein 4:2 erreichen.<br />

Beim WTB-Mixed-Turnier in Schwieberdingen war leider kein Teilnehmer<br />

der TFN am Start.<br />

Dagegen waren die TFN im September beim Trollinger- und Börlind-Cup<br />

mit je zwei Doppeln vertreten. Alle vier Doppel kamen über die Gruppenspiele<br />

hinaus, wo dann nach einem bzw. zwei Spielen Endstation war.<br />

Für die <strong>Tennis</strong>freunde <strong>Nussdorf</strong> spielten:<br />

Lore Frank, Hans Frank, Petra Oßwald, Jürgen Oßwald, Renate Wöhr, Otto Wöhr,<br />

Sieglinde Staiger, Harald Bode, Marion Stuible, Karl Neuberger, Eva Wöhr, Rudi Besserer<br />

Rudi Besserer<br />

Breitensportwart<br />

Termine 2006:<br />

5./6. August – HAPMAG-Mixed-Turnier (ausrichtender Verein: TC Schwieberdingen)<br />

23./24. September – Trollinger-/Börlind-Cup (ausrichtender Verein: TC Freiberg)<br />

21


22<br />

TFN im Internet<br />

Termine, Wissenswertes, Formulare, Beiträge, Satzung, Regeln, u.v.m.<br />

immer aktuell zum Informieren und Herunterladen.<br />

Kontakt:<br />

Internet-Adresse: www.tennisfreunde-nussdorf.de<br />

eMail-Adresse: info@tennisfreunde-nussdorf.de<br />

Auszug aus dem Informationsangebot zum Informieren oder Herunterladen:<br />

Verein<br />

Beitrittserklärung<br />

Beitragssätze<br />

Satzung<br />

Spielberichtsbogen Aktive<br />

Spielberichtsbogen Hobbyrunde<br />

Trainingsplan<br />

Richtlinien Verbandsspiele Jugend<br />

Richtlinien Verbandsrunde Knaben + Mädchen<br />

Richtlinien Verbandsspiele Aktive<br />

Spielverlegungsformular Jugend + Aktive<br />

Spielberechtigung Hobbyrunde<br />

Turniere<br />

Ausschreibung Trollinger & Börlind Cup 2006<br />

Ausschreibung Beach <strong>Tennis</strong> Turnier 2006<br />

Ausschreibung Tie Break Turnier 2006<br />

Information Verbandsspielrunde 2006<br />

<strong>Tennis</strong>zeitung<br />

23


24<br />

GLOSSAR: Unser Verein<br />

Jahr für Jahr läuft bei den <strong>Tennis</strong>freunden <strong>Nussdorf</strong> das gleiche Szenario ab. Im Vorfeld zur<br />

Mitgliederversammlung soll sich der Ausschuss bilden, damit sich am Tag X den Mitgliedern<br />

ein funktionierendes Team präsentieren kann, das anschließend gewählt werden sollte.<br />

Wenn diese Vorarbeit ausbleibt, hat der Verein kaum Chancen, aus den wenigen anwesenden<br />

Mitgliedern bei der Versammlung einen Ausschuss zu bilden.<br />

Und so ergibt sich die Situation, dass einige amtierende Ausschussmitglieder einen amtlichen<br />

Rauschebart tragen und gern abgelöst werden möchten. Ein Nachfolger ist aber nicht<br />

präsent.<br />

Fragt man in die Kandidatenrunde, so hört man eine hochprozentige Ablehnung meist verbunden<br />

mit einfachsten Verhinderungsgründen. Am wenigsten ansprechbar ist die Gruppe<br />

der 25- bis 45-Jährigen, die für neue Ideen im Verein sorgen könnte. Doch die nimmt scheinbar<br />

gerade ihre midlife crisis und ist damit vollauf beschäftigt. Es kann nicht vorteilhaft sein,<br />

wenn im Ausschuss die Rentner die Mehrheit bilden. Sie haben zwar mehr Zeit als die noch<br />

arbeitenden Mitglieder, bringen sich dafür auch überproportional in die anstehenden Aufgaben<br />

ein. Eine gelungene Mischung aus alt und jung wäre erstrebenswert.<br />

Die Arbeit im Ausschuss ist nicht unattraktiv. Neben der Verwirklichung neuer Ideen gibt es<br />

auch eine Befreiung vom Jahresbeitrag. Geiz ist also durchaus geil!<br />

Und nun folgt die Frage was wäre wenn:<br />

... wir keinen 1. Vorsitzenden hätten?<br />

Dann ist der Verein nicht rechtsfähig, denn im Vereinsregister ist kein Eintrag möglich,<br />

es gibt keine haftende Person, keine Zuschüsse und Fördermöglichkeiten, auch keine<br />

Haftung gegenüber den Mitgliedern, die dann auch keine Vereinsmitglieder mehr sind,<br />

denn wir erfüllen den Status Verein nicht.<br />

Es gibt die Möglichkeit, sich an einen anderen Verein anzugliedern. Für das Gegenteil<br />

haben wir uns aus guten Gründen vor einiger Zeit entschieden.<br />

... wir keine(n) Mitglieder ReferentIn hätten, der auch noch andere Tätigkeiten im Verein<br />

ausübt? Der Kassierer geht, sofern er gut zu Fuß ist, mit dem Klingelbeutel durch die<br />

Ortschaften oder schreibt Mahnbriefe, sofern er ausreichende Kenntnisse über die Höhe<br />

der Schuldigkeiten hat. Diverse technische Einrichtungen rufen nach Ersatzlösungen oder<br />

Ersatzpersonen oder bleiben ungehört.<br />

... wir keine(n) SchriftführerIn hätten?<br />

Es fi ndet keine Kommunikation nach außen und innen statt. Bewirtungen, sofern die in<br />

Zukunft noch stattfi nden, unterliegen der Mundpropaganda, Sitzungs- und sonstige<br />

Protokolle gibt es nicht. Es gibt keine Dokumentation, auch keinen Nachweis, dass der<br />

Verein existiert.<br />

... wir keine(n) KassiererIn hätten?<br />

Zahlungseingänge und Zahlungsverpfl ichtungen fi nden nicht statt. Das Finanzamt, das<br />

auch den Verein steuerlich abschöpft, verweigert die Gemeinnützigkeit und besteuert<br />

nach dem Modell Wirtschaftsbetrieb. Die Besteuerung ist ein Vielfaches.<br />

... wir keine Sportwarte hätten?<br />

Dann werden die Mannschaftsführer in die Pfl icht genommen. Sie organisieren das<br />

Bisschen selber, besorgen sich Spielregeln, Spieltermine, übermitteln die Ergebnisse<br />

an den WTB und kaufen sich die Bälle im Kaufhaus.<br />

... wir keine Jugendwarte hätten?<br />

Wir gliedern die Kids aus. Es fi ndet keine Nachwuchsarbeit statt. Der Verein siecht dahin,<br />

bis der Letzte die Tür vom Clubhaus schließt.<br />

...wir keinen Beauftragten für die Außenanlage hätten?<br />

Dann können wir das Richten der Plätze fremd vergeben. Wenn wir Glück haben, fi ndet<br />

sich ein zuverlässiger Betrieb. Leider müssen dann die Beiträge bei den Aktiven um ca.<br />

€ 20 erhöht werden. Damit ist aber noch nicht alles erledigt, denn in der Saison fallen<br />

noch Arbeiten an, die ein Gärtner gegen Entlohnung ausführen muss, was ebenfalls<br />

beitragsschädigend ist. Vor allen Dingen fehlt aber eine verantwortliche und jederzeit<br />

ansprechbare Person. Aller Voraussicht nach wird die Anlage renaturieren. Dann können<br />

wir immer noch Treibjagden auf Wildtiere durchführen.<br />

... wenn die Hausverwaltung aufgäbe?<br />

Dann schließen wir das Clubhaus oder vermieten es an die Naturfreunde. Es wird eine<br />

Walddusche eingerichtet und die Genehmigung für die Errichtung eines Plumpsklos<br />

eingeholt. Wir führen wieder die Ideale von Turnvater Jahn ein. Nur bei Verbandsspielen<br />

dürfen die Teilnehmer die vorhandenen Duschräume benutzen, müssen sie aber nach<br />

Duschende selbsttätig reinigen. Natürlich fehlt uns der Ertrag aus der Bewirtung. Den<br />

schlagen wir auf die Beiträge auf.<br />

... wenn das Internet geschlossen würde?<br />

Dann ziehen wir uns aus der Medienwelt zurück und dösen im Dornröschenschlaf dahin.<br />

Ob das jemandem auffällt?<br />

So liebe Mitglieder, es gibt viele Wege, einen Verein an die Wand zu fahren. So lustig,<br />

wie einige Möglichkeiten, die hier aufgezeigt wurden, sind sie in Wirklichkeit nicht. Hinter<br />

jedem ironischen Gag steckt eine große Gefahr.<br />

Ich hoffe, Sie erkennen den Ernst der Lage und begeben sich in die Verantwortung. Melden<br />

Sie sich für ein Ehrenamt, zeigen Sie, dass Sie am Verein interessiert sind.<br />

P. Herrmann<br />

25


26<br />

Beitragsschlüssel für Abbuchungen (Stand 2006)<br />

BS<br />

Nr.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

25<br />

26<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

50<br />

51<br />

60<br />

61<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

Beitragsart<br />

Name<br />

AufGeb. Jug. Bis 18 Jahre<br />

AufGeb. Schü., Stud., BW 19-25 Jahre<br />

AufGeb. Erw. 19-99 Jahre<br />

AufGeb. Ehep./LG ab 19 Jahre<br />

SpGeb. Jug. 5-15 Jahre, Eltern im TFN<br />

SpGeb. Jug. 5-15 Jahre, Eltern nicht im TFN<br />

SpGeb. Jug. 16-18 Jahre, Eltern im TFN<br />

SpGeb. Jug. 516-18 Jahre, Eltern nicht im TFN<br />

SpGeb. Erw., Schü., Stud. BW 19-25 Jahre<br />

SpGeb. Erw., Schü., Stud. auswärts 19-25 Jahre<br />

SpGeb. Erw. 19-99 Jahre aktiv<br />

SpGeb. Erw., Ehep./LG 19-99 Jahre aktiv<br />

PassivBetrag Schü., Jug., Stud. BW 5-25 Jahre<br />

PassivBetrag Erw. 19-99 Jahre<br />

Vereinsfremde MaSpieler<br />

Wintertraining Jugendliche<br />

Beitragsfreie Mitglieder<br />

Ehrenmitglieder<br />

nicht gel. AH Herren<br />

1 Fehl AH Herren<br />

2 Fehl AH Herren<br />

3 Fehl AH Herren<br />

4 Fehl AH Herren<br />

nicht gel. AH Damen<br />

1 Fehl AH Damen<br />

2 Fehl AH Damen<br />

3 Fehl AH Damen<br />

4 Fehl AH Damen<br />

nicht gel. Hausdienst 1x<br />

nicht gel. Hausdienst 2x<br />

1 Gastspielstunde<br />

2 Gastspielstunde<br />

3 Gastspielstunde<br />

4 Gastspielstunde<br />

5 Gastspielstunde<br />

6 Gastspielstunde<br />

8 Gastspielstunde<br />

10 Gastspielstunde<br />

13 Gastspielstunde<br />

Festbeitrag 1 Person<br />

Festbeitrag 2 Personen<br />

bis<br />

Alter<br />

18<br />

25<br />

99<br />

99<br />

15<br />

15<br />

18<br />

18<br />

25<br />

25<br />

99<br />

99<br />

25<br />

99<br />

99<br />

18<br />

99<br />

99<br />

65<br />

65<br />

65<br />

65<br />

65<br />

65<br />

65<br />

65<br />

65<br />

65<br />

65<br />

65<br />

99<br />

99<br />

99<br />

99<br />

99<br />

99<br />

99<br />

99<br />

99<br />

Beitrag<br />

Euro<br />

0<br />

50<br />

200<br />

150<br />

40<br />

40<br />

65<br />

65<br />

70<br />

70<br />

100<br />

100<br />

15<br />

25<br />

0<br />

div.<br />

0<br />

0<br />

70<br />

14<br />

28<br />

42<br />

56<br />

70<br />

14<br />

28<br />

42<br />

56<br />

20<br />

40<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

40<br />

50<br />

65<br />

Zahlungsweise<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

jährlich<br />

jährlich<br />

jährlich<br />

jährlich<br />

jährlich<br />

jährlich<br />

jährlich<br />

jährlich<br />

jährlich<br />

jährlich<br />

jährlich<br />

einmalig<br />

jährlich<br />

jährlich<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

einmalig<br />

Adressenliste der Ausschussmitglieder der<br />

<strong>Tennis</strong>freunde <strong>Nussdorf</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzender Guido Zinsler Tel. 07042 / 880018<br />

Eugen-Roth-Weg 7 Fax 07042 / 880025<br />

71735 Eberdingen Mobil 0171 / 8070740<br />

email info@zinsler.de<br />

2. Vorsitzender/ Peter Herrmann Tel. 07042 / 77622<br />

Mitglieder-Referent Hesselstr. 38 Fax 07042 / 77622<br />

71735 Eberdingen Mobil 0175 / 1152720<br />

email leonie.freythaler@t-online.de<br />

Schriftführer Karl Böhringer Tel. 07042 / 12734<br />

Internetbeauftragter Taxisring 13 Mobil 0172 / 7136518<br />

71665 Vaihingen/Enz email kul.boehringer@t-online.de<br />

Kassierer Karlheinz Krombholz Tel. 07042 / 6705<br />

Schönblickstr. 34 Fax –<br />

71735 Eberdingen-<strong>Nussdorf</strong> email kh.krombholz@t-online.de<br />

Sportwart Guido Kraemer Tel. 07042 / 77768<br />

Blaichberg 25 Fax 0170 / 5320914<br />

71735 Eberdingen email –<br />

Jugendwartin Marion Bär Tel 07042 / 15381<br />

Brückenackerweg 3 Gesch. 07042 / 14021<br />

71735 Eberdingen email –<br />

Jugendwartin Ursula Strobel Tel. 07042 / 15692<br />

Schulstr. 17 Fax –<br />

71735 Eberdingen-<strong>Nussdorf</strong> email StefStrob@aol.com<br />

Breitensportwart Rudi Besserer Tel. 07042 / 14631<br />

Schloss Str. 14 Gesch. 0711 / 911 83988<br />

71735 Eberdingen-<strong>Nussdorf</strong> Mobil 0174 / 3918083<br />

email rudi.besserer@porsche.de<br />

Beauftragter f. Rolf Pfl üger Tel. 07042 / 98697<br />

Plätze u. Anlage Kernerstr. 15<br />

71735 Eberdingen-<strong>Nussdorf</strong><br />

Hausdienst / Einkauf Hannelore u. Harald Bode Tel. 07042 / 14375<br />

Kernerstr. 1 Mobil 0160 / 6550059<br />

71735 Eberdingen-<strong>Nussdorf</strong> email Harald.Bode@12move.de<br />

Sonderaufgaben Ingrid Preissing Tel. 07042 / 6868<br />

Sorgenmühle Fax 07042 / 979070<br />

71735 Eberdingen-<strong>Nussdorf</strong> Mobil 0172 / 6327832<br />

email i.preissing@aunds.de<br />

27


28<br />

Einteilung des Hausdienstes<br />

1. Woche 24.04. - 28.04. Hopf Jochen 07042 15809<br />

Hopf Berthold 07042 15809<br />

2. Woche 01.05. - 05.05. Klein Benjamin 07042 6784<br />

Klein Thomas 07042 6784<br />

3. Woche 08.05. - 12.05. Truckseß Tobias 07042 7407<br />

Truckseß Bernd 07042 7407<br />

4. Woche 15.05. - 19.05. Besserer Pierre 07042 14631<br />

Besserer Rudi 07042 14631<br />

5. Woche 22.05. - 26.05. Meissner Christoph 07042 5963<br />

Schwarz Achim 07042 5963<br />

6. Woche 29.05. - 02.06. Frank Oliver 07042 12884<br />

Frank Hans 07042 12884<br />

7. Woche 05.06. - 09.06. Grözinger Martin 07042 880741<br />

Wöhr Karlheinz 07042 375317<br />

8. Woche 12.06. - 16.06. Witt Stefan 07042 16382<br />

Scudlo Jochen 07042 817360<br />

9. Woche 19.06. - 23.06. Gayer Frank 07042 816707<br />

Oßwald Jürgen 07042 100140<br />

10. Woche 26.06. - 30.06. Gayer Axel 07042 819300<br />

Kristen Markus 07042 812653<br />

11. Woche 03.07. - 07.07. Gayer Bernd 07042 92013<br />

Grimm Christian 07042 78152<br />

12. Woche 10.07. - 14.07. Beil Harald 07042 959713<br />

Hasenmaier Bernd 07042 92913<br />

13. Woche 17.07. - 21.07. Müller Otto 07042 818366<br />

Seemann Horst 07042 12103<br />

14. Woche 24.07. - 28.07. Liebler Frank 07042 16561<br />

Pfl ügler Paul 07042 950335<br />

15. Woche 31.07. - 04.08. Stuible Leonhard 07042 5282<br />

Wöhr Otto 07042 98624<br />

16. Woche 07.08. - 11.08. Preissing Rolf 07042 6868<br />

Gayer Roland 07042 15640<br />

17. Woche 14.08. - 18.08. Gayer Georg 07042 4806<br />

Müller Johann 07042 4148<br />

18. Woche 21.08. - 25.08. Wagner Karlheinz 07042 78134<br />

Gayer Siegfried 07042 5666<br />

19. Woche 28.08. - 01.09. Zinsler Guido 07042 78637<br />

Kaiser Wolfgang 07042 77778<br />

20. Woche 04.09. - 08.09. Kraemer Guido 07042 77768<br />

Schubert Herwig 07042 77515<br />

21. Woche 11.09. - 15.09. Braun Herbert 07042 14838<br />

Böhringer Karl 07042 12734<br />

22. Woche 18.09. - 22.09. Salig Peter 07042 13237<br />

Neuberger Karl 07042 15113<br />

23. Woche 25.09. - 29.09. Strobel Stefan 07042 15692<br />

Fauska Dieter 07042 5913<br />

24. Woche 02.10. - 06.10. Strobel Ulrich 07042 17182<br />

Borrmann Igor 07042 15889<br />

29


Bewirtungen / Hausdienst / Einkauf<br />

Die Anzahl der Bewirtungen war in 2005 leicht rückläufi g.<br />

An 13 Donnerstagen (Vorjahr: 14) und zwei Freitagen (Winterstammtischen – Vorjahr: 3)<br />

haben unterschiedliche Teammitglieder uns mit ihren Köstlichkeiten verwöhnt.<br />

Während im Juni die Bewirtungssaison zunächst schleppend anlief, konzentrierten sich<br />

die meisten Bewirtungen auf Ende Juli bis Anfang Oktober. Erfreulicherweise gab es in<br />

diesem Zeitraum jedoch nur in einer Woche kein Zusammentreffen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir in 2006 schon im Mai und Juni Bereitwillige fi nden<br />

könnten, die eine Bewirtung übernehmen.<br />

Im Wirtschaftsbereich wurden – wie auch in den vergangenen Jahren – notwendige<br />

Gerätschaften ergänzt. Größere Investitionen wurden keine getätigt.<br />

Am 29. Oktober 2005 fand wiederum unsere traditionelle Herbstwanderung statt.<br />

Anfangs waren die Anmeldungen hierzu sehr schleppend, was die Organisation und<br />

Durchführung (Reservieren eines geeigneten Lokals, Zwischenstopp und Rücktransport)<br />

einer solchen Veranstaltung erschwert hat.<br />

Am Ende freuten wir uns darüber, dass die von Peter Salig wieder bestens ausgesuchte<br />

Wegstrecke von 37 Wanderbegeisterten in Angriff genommen wurde.<br />

Die Wanderung führte uns dieses Mal bei herrlichem Sonnenschein an der Sorgenmühle<br />

vorbei Richtung Großglattbach bis ins Gasthaus RÖSSLE in Iptingen. Hier wurden wir<br />

bestens mit gutem Essen und Getränken versorgt.<br />

Für die Unterstützung und bereitwillige Hilfe bei unserer Arbeit in 2005 sagen wir<br />

herzlichen Dank!<br />

Hannelore und Harald Bode<br />

Trainingsplan 2006 Platz 3 und 4<br />

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhrzeit<br />

30 31<br />

14.00 Uhr<br />

14.30 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

15.30 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

16.30 Uhr<br />

17.00 Uhr<br />

17.30 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

18.30 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

19.30 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

20.30 Uhr<br />

21.00 Uhr<br />

21.30 Uhr<br />

22.00 Uhr<br />

Jugend Jugend<br />

Jugend<br />

C-Gruppe<br />

18. 00 - 20. 00<br />

Hobby-<br />

Runde<br />

18. 00 - 20. 00<br />

Jugend<br />

C-Gruppe<br />

Herren 40 / Herren 60 – Platz 3, 4 und 5<br />

Hobby-Runde<br />

Damen 2 / Herren<br />

Doppel-Mix – Platz 1 bis 4<br />

Damen 2<br />

18. 00 - 19. 30<br />

Herren<br />

19. 30 - 21. 00<br />

Doppel-<br />

Mixspiele<br />

18. 00 - 20. 00<br />

Herren40<br />

Herren 60<br />

19. 00 - 21. 00<br />

14.00 Uhr<br />

14.30 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

15.30 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

16.30 Uhr<br />

17.00 Uhr<br />

17.30 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

18.30 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

19.30 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

20.30 Uhr<br />

21.00 Uhr<br />

21.30<br />

22.00


32<br />

Terminplan <strong>Tennis</strong>anlage 2006<br />

Heimspiele, Turniere, Meisterschaften, Festivitäten<br />

Samstag 29.04. 13:00 alle Saisoneröffnung mit<br />

Sonntag 30.04 11:00 Bändeles-Generationsturnier<br />

Sonntag 07.05. 09:00 Damen 1 TC Oberstenfeld<br />

Sonntag 07.05. 09:00 Herren SPG Großsachsenheim/Ensingen 2<br />

Montag 08.05. alle Vereinsmeisterschaften<br />

Samstag 20.05. Jugend und Aktive A +B<br />

Sonntag 21.05. alle Gruppen- und alle Endspiele<br />

Sonntag 14.05. 09:00 Damen 1 Rielinghäuser-TC Marbach 1<br />

09:00 Damen 2 TC Ottmarsheim 1<br />

Samstag 17.06. 14:00 Herren 60 TC Hirschlanden 2<br />

Sonntag 18.06. 09:00 Damen 2 TC Wurmberg/Neubärental 1<br />

Sonntag 18.06. 09:00 Herren TSC Vaihingen/Enz 1957 2<br />

Samstag 24.06. 14:00 Herren 60 TC Ingersheim 1<br />

Sonntag 25.06. 09:00 Damen 1 TC Gerlingen 1<br />

Sonntag 25.06. 09:00 Damen 2 TC Affalterbach 1<br />

Freitag 30.06. 14:30 Knab./Mädch. TC Mühlacker 1<br />

Sonntag 02.07. 09:00 Damen 1 SPG Knittlingen/Sternenfels 1<br />

Sonntag 02.07. 10:00 Herren 40 TSC Renningen 1<br />

Freitag 07.07. 14:30 Knab./Mädch. TC Erligheim 1<br />

Sonntag 09.07. 10:00 Herren 40 TA SG Oppenweiler/Strümpf. 1<br />

Samstag 15.07. 14:00 Herren 60 TC Mundelsheim<br />

Sonntag 16.07. 09:00 Herren TC Besigheim 1<br />

Freitag 21.07. 14:30 Knab./Mädch. TC Pleidelsheim 1<br />

Sonntag 30.07. 10:00 Herren 40 <strong>Tennis</strong>paradies Neunheim 1<br />

Anfang August Sommer-Jugendcamp<br />

Samstag 19.08. alle TFN Mixed Turnier<br />

Sonntag 20.08. alle TFN Mixed Turnier<br />

Samstag 21.10. 13:30 alle Herbstwanderung<br />

Vorschau für 2007<br />

Freitag 02.03.07 bis alle Ski- und Freizeitausfahrt<br />

Sonntag 04.03.07<br />

Spielplan Mannschaften 2006<br />

Tag Datum Beginn Wo Wer Gegner<br />

Freitag 05.05. 14:30 AUSW gem. Knab./Mäd. TA FV Markgröningen 1<br />

Samstag 06.05. 14:00 AUSW Herren 60 TC Murr 1<br />

Sonntag 07.05. 09:00 HEIM Damen 1 TC Oberstenfeld 1<br />

09:00 HEIM Herren SPG Großsachsenh./Ensingen 2<br />

10:00 AUSW Herren 40 SV Durchhausen<br />

Sonntag 14.05. 09:00 HEIM Damen 1 Rielinghäuser TC Marbach 1<br />

09:00 HEIM Damen 2 TC Ottmarsheim 1<br />

09:00 AUSW Herren TA SV Poppenweiler 1<br />

Samstag 17.06. 14:00 HEIM Herren 60 TC Hirschlanden 2<br />

Sonntag 18.06. 09:00 AUSW Damen 1 TA KSV Hoheneck 1<br />

09:00 HEIM Damen 2 TC Wurmberg/Neubärental 1<br />

09:00 HEIM Herren TSC Vaihingen/Enz 1957 2<br />

Freitag 23.06. 14:30 AUSW gem. Knab./Mäd. TC Hirschlanden<br />

Samstag 24.06. 14:00 HEIM Herren 60 TC Ingersheim 1<br />

Sonntag 25.06. 09:00 HEIM Damen 1 TC Gerlingen 1<br />

09:00 HEIM Damen 2 TC Affalterbach 1<br />

09:00 AUSW Herren HTC Bietigheim 1<br />

10:00 AUSW Herren 40 SPG TV hedelfi ngen/Rohr 1<br />

Freitag 30.06. 14:30 HEIM gem. Knab./Mäd. TC Mühlacker 1<br />

Sonntag 02.07. 09:00 HEIM Damen 1 SPG Knittlingen/Sternenfels 1<br />

09:00 AUSW Damen 2 TC Erligheim 1<br />

09:00 AUSW Herren Maulbronner TC 1<br />

10:00 HEIM Herren 40 TSC Renningen 1<br />

Freitag 07.07. 14:30 HEIM gem. Knab./Mäd. TC Erligheim 1<br />

Sonntag 09.07. 10:00 HEIM Herren 40 TA SG Oppenweiler/Strümpf. 1<br />

Freitag 14.07. 14:30 AUSW gem. Knab./Mäd. TC Gemmrigheim 1<br />

Samstag 15.07. 14:00 HEIM Herren 60 TC Mundelsheim 1<br />

Sonntag 16.07. 09:00 AUSW Damen 1 TC Asperg 2<br />

09:00 AUSW Damen 2 TK Bietigheim 2<br />

09:00 HEIM Herren TC Besigheim 2<br />

10:00 AUSW Herren 40 TA SV Bühl 1<br />

Freitag 21.07. 14:30 HEIM gem. Knab./Mäd. TC Pleidelsheim 1<br />

Samstag 22.07. 14:00 AUSW Herren 60 TC Mühlacker 1<br />

Sonntag 23.07. 09:00 AUSW Damen 1 TA TV Pfl ugfelden 1<br />

09:00 AUSW Damen 2 TC Freiberg 1<br />

Sonntag 30.07. 10:00 HEIM Herren 40 <strong>Tennis</strong>paradien Neunheim 1<br />

33


34<br />

Mitgliederbewegung<br />

und die voraussichtlichen Folgen für Beiträge.<br />

Am Ende des Jahres 2005 sind 8 Mitglieder ausgetreten, 12 Mitglieder sind vom aktiven in<br />

den passiven Status gewechselt.<br />

Durch den Zugang Jugendlicher aus der Kooperation Schule und Verein und durch Zuzug<br />

neuer Familien in <strong>Nussdorf</strong> sind die Gesamtzahlen der Mitglieder in den letzten Jahren<br />

annähernd gleich geblieben.<br />

Einen negativen Einfl uss auf das Beitragsvolumen hat die große Zahl der Wechsler von<br />

aktiv nach passiv. Die Wechsler sind fast ausnahmslos Erwachsene. Mit dem Beitragsunterschied<br />

(aktiv/passiv) entstehen dem Verein größere Einbußen.<br />

Die Beiträge Jugendlicher sind niedriger als die der Erwachsenen, der Gesamtertrag aus<br />

Beiträgen wird für den Verein somit immer geringer.<br />

Die von den aktiven Erwachsenen ausgerichteten Bewirtungen werden weniger, der Erlös,<br />

auch aus nicht geleisteten Arbeitsstunden, schwindet ebenfalls. Die Kosten für den Spielbetrieb<br />

sind fast unabhängig von der Zahl der Aktiven. Der Geldzufl uss leidet, deshalb<br />

wurde bei der Hauptversammlung eine moderate Beitragserhöhung ab 2007 beschlossen.<br />

Am Beginn des Jahres 2006 sieht die Verteilung der Mitglieder wie folgt aus:<br />

Jahr<br />

Anteil<br />

Mitglieder gesamt<br />

aktiv weiblich<br />

aktiv männlich<br />

aktiv gesamt<br />

passiv weiblich<br />

passiv männlich<br />

passiv gesamt<br />

Austritte gesamt<br />

2006<br />

absolut %<br />

254 100<br />

71<br />

92<br />

163 64<br />

38<br />

53<br />

91 36<br />

Änd. zu 2005<br />

absolut Austritt<br />

+1<br />

-7 -1<br />

-5 -5<br />

-18<br />

+7 -1<br />

+5 -1<br />

+12<br />

-8<br />

Kommentar<br />

katastrophal<br />

normale Fluktuation<br />

Arbeitseinsatz<br />

In der Saison 2006 sind die Jugendlichen des Geburtsjahrgangs 1990 erstmalig zum<br />

Arbeitseinsatz aufgerufen. Mit dem Erreichen des 16. Lebensjahres beginnt für männliche<br />

und weibliche aktive Jugendliche der fünfstündige Einsatz auf der Anlage.<br />

Die männlichen Jugendlichen des Jahrgangs 1988 werden zusätzlich an zwei Tagen in<br />

der Saison zum Hausdienst eingeteilt.<br />

Nicht geleistete Dienste sind kostenpfl ichtig (siehe Tabelle Beitragsschlüssel).<br />

Peter Herrmann<br />

Jubilare<br />

Der Vorstand der <strong>Tennis</strong>freunde <strong>Nussdorf</strong> beglückwünscht folgende Mitglieder<br />

zum 25 jährigen Vereinsjubiläum.<br />

Wilhelm Fronius<br />

Jens Krüger<br />

35


Infos<br />

Telefon im Clubhaus 0 70 42 / 9 89 39<br />

● von außerhalb kann immer angerufen werden<br />

● tagsüber ist das Telefon für ausgehende Anrufe gesperrt<br />

● der Hausdienst hat einen Telefonschlüssel<br />

● der Notruf 110 (Polizei) kann im Notfall immer angerufen werden<br />

● die Gebühr von € 0,25 / Einheit ist sofort beim Hausdienst zu bezahlen<br />

Trainer<br />

In diesem Jahr steht uns eine <strong>Tennis</strong>schule mit verschiedenen Trainern für Mannschaftsund<br />

Privattraining zur Verfügung. Interessierten Mitgliedern bieten wir die Möglichkeit,<br />

direkt mit der <strong>Tennis</strong>schule entsprechend Trainingsstunden zu vereinbaren.<br />

Auch Gruppentraining mit 2 - 4 Personen ist möglich.<br />

<strong>Tennis</strong>schule Maute (Telefon 0 70 42 / 94 01 08) – Termin nach Absprache.<br />

Termine und fi nanzielle Abwicklung sind direkt mit den Trainern abzustimmen.<br />

Ballmarken<br />

Bei den Bällen hat man sich etwas besonderes ausgedacht, es wird erstmals in fast allen<br />

Wettbewerben mit anderen Bällen gespielt.<br />

Jugend : Tretorn Pro Tour<br />

Damen / Herren : Wilson Tour, Germany<br />

Damen / Herren 40 + : Penn Prestige<br />

Hobby Runden / Breitensport : Babolat VS<br />

Deberling<br />

bitte neue Vorlage<br />

liefern!<br />

JPG oder PDF!<br />

36 37


38<br />

Notizen<br />

Notizen<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!