31.05.2013 Aufrufe

Gastgeberverzeichnis 2012/2013 - Stadt Tettnang

Gastgeberverzeichnis 2012/2013 - Stadt Tettnang

Gastgeberverzeichnis 2012/2013 - Stadt Tettnang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wunderschön mediterran der neugestaltete Seegarten mit dem Landungssteg, an<br />

dem die „Weiße Flotte“ täglich in Richtung Lindau/Bregenz oder Friedrichshafen/<br />

Mainau abfährt. Im Gemeindehafen am Seepark die kleine Bootsvermietung<br />

mit lustigen Tretbooten und führerscheinfreien Motorbooten. Auch das beliebte<br />

Naturstrandbad liegt hier an der Bodanstraße. Mit seinem alten Baumbestand<br />

bietet es auch im Hochsommer ein schattiges Plätzchen.<br />

Ganz neu gibt es in Kressbronn einen Abenteuer- und Kletterpark. Im kleinen Eichert-Wald gegenüber<br />

des Naturstrandbades befindet sich der Eingang. Ein toller Outdoor-Spaß für mutige große und kleine<br />

Kletterer. Wer Kressbronn dann in Richtung Langenargen verlässt, z.B. mit dem lustigen Funk-Bähnle,<br />

kommt nach Tunau und Gohren, wo sich der Campingplatz und der Sportsegelhafen Ultramarin befinden.<br />

Dort eröffnet sich dem Besucher ein völlig anderes Bild: Weiße, sportliche Yachten im größten<br />

Hafen am Bodensee, umgeben von der Ursprünglichkeit des Naturschutzgebietes der Argen – ein<br />

spannen der Kontrast, der den Charakter Kressbronns ausmacht.<br />

Kressbronn<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!