04.10.2012 Aufrufe

Programm der After-Eight Geschichten & Soirées ... - Beatus

Programm der After-Eight Geschichten & Soirées ... - Beatus

Programm der After-Eight Geschichten & Soirées ... - Beatus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

after-eiGht<strong>Geschichten</strong>.<br />

Montag, 22. Oktober 2012 bis Mittwoch, 27. März 2013<br />

033 252 81 81, welcome@beatus.ch, www.beatus.ch<br />

Annemarie Mühlemann, Idee und Konzeption, www.kulturhotels.net; Peter Mennig und Roland Eckert, Regie<br />

28. bis 30. Januar 2013<br />

Hansueli von Allmen, ehemaliger<br />

Stadtpräsident thun, Schweizerisches<br />

cabaret-archiv<br />

Schertenlaib & Jegerlehner,<br />

musikalisches Kabarett<br />

Michel Gammenthaler, Kabarettist<br />

(am mo)<br />

h. von allmen kennt sich aus in <strong>der</strong> Kaba-<br />

rettszene, im Gespräch mit den Künstlern,<br />

gespickt mit Kostproben.<br />

25. bis 27. Februar 2013<br />

Regula Venske, autorin<br />

Rafael Mayer, Schauspieler<br />

Susanne Goetz, Klavier<br />

literatur und musik<br />

mo: regula Venske und S. Goetz<br />

di: r. mayer und S. Goetz: elf Szenen lang<br />

verhed<strong>der</strong>t er sich mitsamt seiner Körperspra-<br />

che in den Zwangsjacken deutscher logik<br />

und bayerischer Grammatik. Gönnen Sie sich<br />

einen genialen und «saublöden» theaterabend.<br />

mi: gemischtes <strong>Programm</strong> mit allen Künstlern.<br />

25. bis 27. märz 2013<br />

Walter Däpp, autor, Journalist<br />

Heinz Däpp, autor<br />

Walter däpp, seine Sicht auf das, worüber<br />

er berichtet, ist unvoreingenommen und wirkt<br />

dadurch immer frisch und lebendig.<br />

heinz däpp hat während Jahrzehnten in ver-<br />

schiedenen Zeitungen, im radio und in<br />

Büchern über den ernst <strong>der</strong> lage im Kanton<br />

Bern und in <strong>der</strong> Schweiz berichtet – bis er<br />

eines tages nicht einmal mehr sich selber ernst<br />

nehmen konnte. es blieb ihm nur noch die<br />

Satire.<br />

18.30 bis 20.45 Uhr Dîner littéraire (3-Gang Menu), Lesung: 21.00 Uhr zu CHF 49.00 pro Person inkl. Kulturprogramm<br />

Eintritt mit Mindest-Getränkekonsumation von CHF 25.00, 21.00 Uhr für ca. 40 bis 60 Minuten<br />

Grandhotel-charme direkt am see.<br />

4. bis 6. Februar 2013<br />

Jürg Steigmeier, erzähler<br />

Elisabeth Sulser, flöte<br />

Dide Marfurt, musiker<br />

J. Steigmeier: Wie ein alter, lebenserfahrener<br />

Grossvater präsentiert er die überlieferten<br />

<strong>Geschichten</strong>, jung und pfiffig mischt er sie<br />

mit Bemerkungen und seinem schauspielerischen<br />

Können auf.<br />

musiker: Zwei musiker von «doppelbock»<br />

doppelbock spielt Volksmusik im Kontext<br />

<strong>der</strong> Zeit.<br />

4. bis 6. märz 2013<br />

Luzia Stettler, literaturredaktorin<br />

radio drS, mo<strong>der</strong>atorin<br />

Rainer Zur Linde, Schauspieler, Sprecher<br />

Katharina Zimmermann, autorin<br />

Hans Adolfsen, musiker<br />

in diesen 3 tagen geht es um prominente<br />

hotelgäste, um legendäre angestellte<br />

und um menschen, die mit viel herzblut eine<br />

eigene Pension betrieben haben.<br />

mo und di: luzia Stettler und rainer zur linde<br />

mi: luzia Stettler und Katharina Zimmermann<br />

«mini-BuchhandLunG»<br />

Bücher im <strong>Beatus</strong><br />

Beim Solbad-Kiosk finden Sie ein mo-<br />

natlich wechselndes Bücherangebot<br />

mit spannenden romanen, Krimis<br />

und erzählungen. das «Buch <strong>der</strong> Wo-<br />

che» und weitere literarische leckerbissen<br />

werden<br />

ausgesucht von<br />

regula tanner,<br />

freie Journalistin<br />

und mobile Buchhändlerin.<br />

www.buchperlen.ch<br />

11. bis 13. Februar 2013<br />

Stefanie Grob, Sibylle Aeberli,<br />

Suzanne Zahnd und Sandra Künzi<br />

Spoken Word, Sängerin, Bassistin<br />

Schauspielerin, artistin, musikerin.<br />

das trifft auf alle 4 Künstlerinnen zu.<br />

Vier frauen, ein feuerwerk an Sprache<br />

und musik!<br />

11. bis 13. märz 2013<br />

Lorenz Marti, autor<br />

Wenzel Grund, Klarinette<br />

Sandra Siebig, Klavier<br />

Vom Staubsauger zum Sternenstaub:<br />

das ist <strong>der</strong> Weg, den er in seinen drei Bü-<br />

chern geht. er führt vom täglichen Kleinkram<br />

zu den grossen lebensfragen und<br />

wie<strong>der</strong> zurück in den alltag.<br />

dazu ein romantisches musikprogramm.<br />

dOnnerstaG-taLk – sOirée PhiLOsOPhique<br />

18. bis 20. Februar 2013<br />

Franziska Senn und Ueli Blum,<br />

Wort und musik<br />

Dieter Huthmacher, Kabarett, lie<strong>der</strong><br />

musik, chansons, texte von franziska Senn<br />

und Ueli Blum. Poetisch heitere, nach-<br />

denkliche lie<strong>der</strong> von dieter huthmacher.<br />

mo: dieter huthmacher schaut genau hin,<br />

bettet den alltag in ein lyrikbett und hilft,<br />

ohne zu belehren, <strong>der</strong> Selbsterkenntnis auf<br />

die Sprünge.<br />

di: f. Senn und U. Blum<br />

mi: Gemeinsames <strong>Programm</strong><br />

18. bis 20. märz 2013<br />

Helge Thun, comedy, Zauberer<br />

<strong>der</strong> beliebte Zauberer und comedy-mann<br />

mit einem bunten Gemisch aus Zauberei<br />

und comedy. Sein <strong>Programm</strong> ist ein comedy<br />

Solo im Galaformat: Wissenschaftlich fundierte<br />

reime treffen auf sprachlich wertvolle<br />

erotik. literarisch anspruchsvoller Bil-<br />

dungsnonsense auf linguistische Grenzfälle<br />

in vier Zeilen.<br />

Auch in diesem Jahr wird Ihnen die in dieser Art wohl einzigartige Gelegenheit geboten,<br />

jeweils am Donnerstagabend ausgewählte Fragen und Aspekte, die uns irgendwie<br />

betroffen machen, aufgreifen und reflektieren zu können.<br />

in diese stets bereichernden Gesprächsrunden – wir nennen sie dem anregenden ambiente<br />

<strong>der</strong> <strong>Beatus</strong>-Bibliothek angemessen: <strong>Soirées</strong> philosophiques – führen Sie erneut das leiter-ehepaar<br />

antara und arturo hotz ein.<br />

So werden beispielsweise Zitate, klug klingende Sätze o<strong>der</strong> sonst geflügelte Worte zum anlass<br />

genommen, sie zu hinterfragen, zu ergänzen, wohlwollend o<strong>der</strong> kritisch zu betrachten, aber<br />

auch in einen persönlichen Bezug zu stellen. die bisherigen erfahrungen haben gezeigt, dass<br />

selbst die ursprünglich Skeptischen von diesen diskussionen positiv überrascht wurden.<br />

Ab 25. Oktober 2012 jeden Donnerstag (ausser Weihnachten/Neujahr)<br />

bis am 28. März 2013.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!