01.06.2013 Aufrufe

Notbeleuchtung - Lighting Care AG

Notbeleuchtung - Lighting Care AG

Notbeleuchtung - Lighting Care AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Notbeleuchtung</strong><br />

<strong>Notbeleuchtung</strong> –<br />

Produktkatalog<br />

www.lightingcare.ch


Version 1 / August 2011


S. 4 Planungshandbuch<br />

S. 14 Rettungszeichenleuchten<br />

S. 16 SAFE led<br />

S. 24 CORA<br />

S. 32 CLICK<br />

S. 40 CASSET<br />

S. 46 Rettungswegeleuchten<br />

S. 64 Displayleuchten<br />

S. 70 Gravurleuchten<br />

S. 74 Individuelle Lösungen<br />

S. 86 Einzelbatterieüberwachung<br />

S. 94 Zentralbatterieanlagen<br />

S. 108 Service/Wartung<br />

S. 118 Bestellvorgang/Artikelnummern/<strong>AG</strong>Bs etc.


4<br />

Planungshandbuch<br />

© demarco - Fotolia.com


Warum die richtige <strong>Notbeleuchtung</strong><br />

so wichtig ist ...<br />

Die <strong>Notbeleuchtung</strong> ist ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitskonzeptes<br />

eines Gebäudes und muss bei jeder Planung Berücksichtigung<br />

finden. Rettungszeichen- und Sicherheitsleuchten<br />

dienen in Gefahrensituationen dem risikolosen Verlassen von<br />

Gebäuden oder Anlagen.<br />

Jede einzelne Leuchte dieses Sicherheitssystems kann<br />

Menschenleben retten.<br />

Und genau deshalb ist die <strong>Notbeleuchtung</strong> durch viele Vorschriften<br />

und Normen reguliert.<br />

Vorschriften gelten auf Kantonsebene und können von Kanton<br />

zu Kanton verschieden sein. Normen dagegen haben mindestens<br />

schweizweit, teilweise aber auch europaweit Gültigkeit. So<br />

kann es passieren, dass sich eine Norm und eine Vorschrift<br />

widersprechen. In einem solchen Fall haben die Auflagen der<br />

Abnahmebehörde und die Arbeitsstättenverordnungen der Kantone<br />

immer Vorrang vor den Festlegungen der VKF und SN-Norm.<br />

Generell ist hier eine enge Zusammenarbeit von Leuchtenhersteller<br />

und Planer hilfreich, um schon im Vorfeld diesbezügliche Fragen<br />

zu klären.<br />

Diese kurze Zusammenfassung soll eine Hilfestellung durch den<br />

Irrgarten der Vorschriften und Normen sein.<br />

Gerade für ortsfremde Personen sollen die <strong>Notbeleuchtung</strong><br />

und dabei vor allem die Rettungszeichenleuchten den sicheren<br />

Weg aus dem Gebäude weisen. Die allgemeine Stromversorgung<br />

in der Schweiz ist sehr gut.<br />

Dazu kommt, dass eine gefährliche Situation in einem Gebäude<br />

wie eine Panik oder ein Brand nicht immer einen Stromausfall<br />

zur Folge hat. Es ist also überraschend selten davon auszugehen,<br />

dass das Gebäude bei einem Notfall völlig dunkel ist. Für diesen<br />

Fall gelten die Anforderungen der DIN 4844 und der SN/EN 50172.<br />

Die Rettungszeichenleuchten müssen deshalb auch in heller<br />

Umgebung eine hohe Auffälligkeit gegen den Raumhintergrund<br />

haben.<br />

Genauso muss die Notversorgung der Sicherheitsbeleuchtung<br />

in dem Fall gewährleistet sein. Dabei ist es irrelevant, ob die<br />

Beleuchtungsanlage in Einzel- oder Zentralbatterievariante vorhanden<br />

ist. Die hohe Qualität, die ständige Überwachung und<br />

regelmäßige Wartung der Anlagen müssen so zusammenspielen,<br />

dass das komplette Beleuchtungssystem jederzeit verfügbar ist.<br />

Fällt nur eine Leuchte der Sicherheitsbeleuchtung aus, besteht<br />

Gefahr für Menschenleben.<br />

<strong>Notbeleuchtung</strong> und Rettungszeichenleuchten<br />

Die <strong>Notbeleuchtung</strong> ist eine Beleuchtung, die beim gesamten<br />

oder partiellen Ausfall der Stromversorgung für die allgemeine<br />

Beleuchtung wirksam wird. Rettungszeichenleuchten sind ein Teil<br />

der <strong>Notbeleuchtung</strong>, müssen aber auch bei Vorhandensein der allgemeinen<br />

Beleuchtung bestimmte Richtlinien einhalten.<br />

Heutzutage können Gebäude und Anlage eine Größe erlagen,<br />

die nicht mehr einfach zu überschauen ist. Bei einem Notfall ist<br />

die Orientierung daher meistens sehr schwierig, wenn nicht sogar<br />

unmöglich. Um die schnellstmögliche Räumung des Gebäudes zu<br />

gewährleisten, ist es in der Schweiz, wie in den meisten anderen<br />

Ländern, Pflicht, ein von der allgemeinen Stromversorgung unabhängiges<br />

Beleuchtungssystem zu installieren. Durch dieses System<br />

soll die Menschen die Gefahrensituation unbeschadet und<br />

sicher verlassen können. Eine Gefahrensituation hat aber nicht<br />

immer einen Ausfall der allgemeinen Stromversorgung als Ursache<br />

oder zur Folge, daher hat man in der Schweiz auch eine hohe<br />

Anforderung an die Auffälligkeit der Rettungszeichenleuchten bei<br />

heller Umgebung gestellt.<br />

Die Sicherheitszeichen zur Kennzeichnung der Rettungswege müssen<br />

sowohl bei der allgemeinen Stromversorgung als auch im Notfall<br />

durch eine Lichtquelle angestrahlt werden. Diese Beleuchtung<br />

kann bei den beleuchteten Rettungszeichen durch eine separate<br />

Leuchte oder bei hinterleuchteten Rettungszeichen durch ein internes<br />

Leuchtmittel erfolgen. Diese Beleuchtung muss aber auf<br />

jeden Fall auch im Notfall vorhanden sein, wenn die Allgemeinbeleuchtung<br />

ausgefallen ist.<br />

Die <strong>Notbeleuchtung</strong>, welche in der SN EN 1838 definiert wird, unterteilt<br />

sich dabei in Sicherheitsbeleuchtung und Ersatzbeleuchtung.<br />

Die Sicherheitsbeleuchtung unterteilt sich wiederum in „Sicherheitsbeleuchtung<br />

für Rettungswege“, „Antipanikbeleuchtung“<br />

und „Sicherheitsbeleuchtung für Arbeitsplätze mit besonderer<br />

Gefährung“. Die unabhängige Stromversorgung erfolgt entweder<br />

durch eine zentrale Ersatzstromquelle oder dezentral durch einen<br />

in der Leuchte integrierten Akkumulator. Die genaue Beschaffenheit<br />

der Sicherheitsbeleuchtungsanlagen ist in der SN EN 50172<br />

festgeschrieben.<br />

5<br />

6


6<br />

Definitionen wichtiger Begriffe in der<br />

<strong>Notbeleuchtung</strong><br />

Rettungszeichenleuchten:<br />

Diese Leuchten werden zur Markierung der Notausgänge und zur<br />

Kennzeichnung der Rettungswege benötigt. Von jedem Standort<br />

eines möglichen Beobachters muss eine Rettungszeichenleuchte<br />

einsehbar sein. Derartige Leuchten haben hauptsächlich die Aufgabe,<br />

das Rettungszeichen zu hinterleuchten, und tragen daher<br />

nur gering zur Beleuchtung der Rettungswege bei. Lichttechnische<br />

Anforderungen für Rettungszeichenleuchten bzw. beleuchtete<br />

Rettungszeichenschilder sind in der DIN 4844-1 für den Netzbetrieb<br />

und in der SN EN 1838 für den Notbetrieb bei Ausfall der<br />

Allgemeinbeleuchtung definiert. Nach VKF 17-03d sind Rettungszeichenleuchten<br />

immer in Dauerschaltung zu betreiben. Ausnahme<br />

kann eine Arbeitsstätte sein, wenn dort nicht mit betriebsfremden<br />

Personen zu rechnen ist.<br />

Sicherheitsleuchten zur Beleuchtung von Rettungswegen –<br />

Wegeleuchten:<br />

Diese Leuchten werden zur Beleuchtung der Rettungswege eingesetzt.<br />

Nach SN EN 1838 ist die Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege<br />

eine Beleuchtung, die Rettungswege während der<br />

betriebserforderlichen Zeiten mit einer vorgeschriebenen Mindestbeleuchtungsstärke<br />

beleuchtet. Wegeleuchten sind speziell<br />

für die Ausleuchtung der Rettungswege mit möglichst geringer<br />

elektrischer Leistung und geringem Energieverbrauch optimiert. In<br />

vielen Anwendungsfällen werden statt spezieller Wegeleuchten<br />

auch Leuchten der Allgemeinbeleuchtung in die Sicherheitsbeleuchtung<br />

eingebunden.<br />

Kombinationsleuchten:<br />

Diese Leuchten dienen gleichermaßen als Rettungszeichenleuchte<br />

und als Wegeleuchte. Sie besitzen ein auf diese kombinierte<br />

Aufgabe abgestimmtes optisches System. Sie sind besonders<br />

wirtschaftlich, weil Licht, das nicht zur Hinterleuchtung der Rettungszeichen<br />

benötigt wird, durch eine spezielle Optik zur Beleuchtung<br />

des Rettungsweges genutzt wird. Nach SN EN 60598-2-<br />

22 ist der Begriff „Kombinationsleuchte“ anders besetzt. Dort ist<br />

die Kombinationsleuchte gekennzeichnet durch die Verwendung<br />

von mindestens zwei Lampen, eine für den Netz- und eine für den<br />

Notbetrieb.<br />

Einzelbatterieanlage:<br />

Bei einer Einzelbatterieanlage kommt eine Sicherheitsbeleuchtungsanlage<br />

mit im Netzausfall selbst versorgten Leuchten zum<br />

Einsatz. Die verwendeten Leuchten enthalten dabei einen integrierten<br />

Akkumulator, der im Notfall die Stromversorgung<br />

übernimmt. Die Lade- und Kontrolleinrichtungen müssen selbstverständlich<br />

auch in der Leuchte enthalten sein. In der SN EN<br />

60598-2-22 ist geregelt, welche Akkumulatoren verwendet werden<br />

dürfen und dass die Brauchbarkeitsdauer der Akkumulatoren<br />

vier Jahre beträgt.<br />

Zentralbatterieanlage:<br />

Bei einer Zentralbatterieanlage kommt eine Sicherheitsbeleuchtungsanlage,<br />

deren Leuchten bei Netzausfall von einer zentralen<br />

Batterie versorgt werden, zum Einsatz. Die verwendeten Leuchten<br />

enthalten dabei keinen eigenen Akkumulator und werden bei<br />

einem Ausfall der allgemeinen Stromversorgung ausschließlich<br />

durch die Zentralbatterieanlage versorgt. Die Lade- und Kontrolleinrichtung<br />

befindet sich in der Anlage selber. Dabei ist die<br />

Anzahl der Leuchten an der Anlage unbegrenzt, was darauf schließen<br />

lässt, dass auch die Anlagenleistung keine Begrenzung hat.<br />

Die Ausführung der Zentralbatterieanlagen muss der SN EN 50171<br />

entsprechen.<br />

Dauerschaltung:<br />

Die Lampen leuchten ständig. Der Einsatz von Leuchten in Dauerschaltung<br />

ist sinnvoll, wenn eine intakte allgemeine Beleuchtung<br />

vorliegt und wenn zusätzlich <strong>Notbeleuchtung</strong> erforderlich ist. Sie<br />

können aus dem Netz der allgemeinen Beleuchtung und im Notfall<br />

aus einer internen Batterie oder einer externen Batterieanlage<br />

bzw. einem externen Versorgungsaggregat gespeist werden.<br />

Diese Schaltungsart wird hauptsächlich bei Rettungszeichen- oder<br />

Kombinationsleuchten verwendet.<br />

Bereitschaftsschaltung:<br />

Bei Leuchten in Bereitschaftsschaltung werden die Lampen erst<br />

zugeschaltet, wenn die <strong>Notbeleuchtung</strong> erforderlich ist bzw. die<br />

allgemeine Beleuchtung ausfällt, d. h. bei Netzausfall. Eine Bereitschaftsschaltung<br />

wird fast immer in der Wegebeleuchtung<br />

eingesetzt. Die Leuchten können auch mit der allgemeinen Beleuchtung<br />

geschaltet werden, man spricht dann von „geschaltetem<br />

Bereitschaftslicht“.<br />

Nennbetriebsdauer:<br />

Als Nennbetriebsdauer wird der Zeitraum bezeichnet, in dem<br />

die Sicherheitsbeleuchtung ab dem Wegfall der allgemeinen<br />

Stromversorgung noch leuchtet. In der DIN EN 60598-2-22 wird<br />

die Bemessungsbetriebsdauer als vom Hersteller angegebene<br />

Dauer definiert, in der der Bemessungslichtstrom (Lichtstrom der<br />

Sicherheitsleuchte nach Herstellerangaben) abgegeben wird. Die<br />

Bemessungsbetriebsdauer entspricht der Nennbetriebsdauer. Die<br />

genau benötigte Zeit muss laut der SN EN 1838 mindestens eine<br />

Stunde betragen.


ISO 3864<br />

Diese internationale Norm legt die Sicherheitsfarben und Gestaltungsgrundlagen<br />

für Sicherheitszeichen in Arbeitsstätten und<br />

öffentlichen Bereichen fest. Sie beschreibt neben vielen anderen<br />

Sicherheitszeichen auch die Zeichen für die Kennzeichnung von<br />

Rettungswegen. Für die Rettungszeichen, die den Notausgang<br />

oder den Rettungsweg kennzeichnen, werden alle lichttechnischen<br />

Parameter für den Netzbetrieb festgelegt, aber auch die<br />

generelle Form, die graphischen Symbole und die Farben des Rettungskennzeichens.<br />

Für die Form der Rettungszeichen werden ein Quadrat oder ein<br />

Rechteck vorgeschrieben. Dabei ist das Rechteck die Zusammenlegung<br />

von zwei Quadraten. Die zu verwendenden graphischen Symbole<br />

und Pfeile werden im zweiten Teil der ISO 3864 festgelegt.<br />

Die Sicherheitsfarbe des Rettungszeichens ist Grün und die Kontrastfarbe<br />

bzw. Farbe des graphischen Symbols ist Weiß. Die grüne<br />

Sicherheitsfarbe muss dabei mindestens 50 % der Oberfläche des<br />

Zeichens ausmachen. Normfarbwertanteile der verwendeten Materialien<br />

für die grüne Sicherheitsfarbe und der weißen Kontrastfarbe<br />

werden im ersten Teil der ISO 3864 festgelegt.<br />

Piktogramm eines Rettungszeichens für Signalisierung „geradeaus“ nach der ISO<br />

3864<br />

Die Erkennungsweite des Rettungszeichens wird berechnet,<br />

indem die Höhe des Zeichens mit einem Distanzfaktor Z<br />

multipliziert wird. Dabei wird zwischen dem beleuchteten und in-<br />

nenbeleuchteten Rettungszeichen unterschieden.<br />

Für beleuchtete Rettungszeichen gilt ein Distanzfaktor Z von 100<br />

wenn die Beleuchtungsstärke auf der Oberfläche des Zeichens<br />

mindestens 50 Lux beträgt, vorzugsweise über 80 Lux liegt.<br />

Für innenbeleuchtete Rettungszeichen gilt ein Distanzfaktor Z von<br />

200 wenn die mittlere Leuchtdichte der weißen Kontrastfarbe<br />

über 500 cd/m² beträgt.<br />

Für das innenbeleuchtete Rettungszeichen muss der Leuchtdichtekontrast<br />

der mittleren Leuchtdichte der weißen Kontrastfarbe Lweiß zur mittleren Leuchtdichte der grüne Sicherheitsfarbe L müssen<br />

grün<br />

zwischen fünf und fünfzehn liegen. Die Gleichmäßigkeit der Leuchtedichte<br />

innerhalb der Sicherheits- und der Kontrastfarbe, gemessen<br />

als Verhältnis der kleinsten zur größten Leuchtdichte, muss größer<br />

als 0,2 sein.<br />

SN EN 1838<br />

Die SN EN 1838 ist eine europaweit geltende Norm. Sie beschreibt<br />

die lichttechnischen Grundlagen der <strong>Notbeleuchtung</strong>.<br />

Sicherheitsbeleuchtung<br />

Sicherheitsbeleuchtung<br />

für Rettungswege<br />

<strong>Notbeleuchtung</strong><br />

Antipanikbeleuchtung<br />

Ersatzbeleuchtung<br />

Sicherheitsbeleuchtung<br />

für Arbeitsplätze mit<br />

besonderer Gefährdung<br />

Die <strong>Notbeleuchtung</strong> ist für den Ausfall der allgemeinen Beleuchtung<br />

vorgesehen und muss daher von einer unabhängigen Energieversorgung<br />

gespeist werden.<br />

Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege:<br />

Die Aufgabe der Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege ist es,<br />

den Personen ein gefahrloses Verlassen des Gebäudes zu ermöglichen.<br />

Dabei steht die Sicherstellung von ausreichenden Sehbedingungen<br />

und die Orientierung für die Personen im Vordergrund.<br />

Zudem soll die Sicherheitsbeleuchtung dabei helfen, die Brandbekämpfungs-<br />

und Sicherheitseinrichtungen leicht zu finden.<br />

Antipanikbeleuchtung:<br />

Die Antipanikbeleuchtung (engl. open area lighting) soll dafür<br />

Sorge tragen, dass auf größeren Flächen beim Ausfall der Allgemeinbeleuchtung<br />

eine Panik vermieden wird. Das sichere Erreichen<br />

der Rettungswege für die Personen muss auch durch ausreichende<br />

Sehbedingungen und Orientierung gewährleistet sein.<br />

Das Licht sollte dabei nach unten gerichtet sein, aber auch Hindernisse<br />

zwei Meter über dem Boden beleuchten.<br />

Sicherheitsbeleuchtung für Arbeitsplätze mit besonderer<br />

Gefährdung:<br />

Personen, die sich in einem potentiell gefährlichen Arbeitsablauf<br />

oder in Nähe einer gefährlichen Situation befinden, sollen durch<br />

die Sicherheitsbeleuchtung für Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung<br />

vor Schaden bewahrt werden. Zudem müssen die angemessenen<br />

Abschaltmaßnahmen für die Sicherheit der in der Nähe<br />

befindlichen Personen durchgeführt werden können.<br />

Sicherheitsbeleuchtung:<br />

Um eine ausreichende, homogene Ausleuchtung des Raumes<br />

zu erreichen, sollte die Sicherheitsbeleuchtung zwei Meter über<br />

dem Boden angebracht werden. An allen notwendigen Ausgängen<br />

müssen be- oder hinterleuchtete Zeichen angebracht sein,<br />

um den Rettungsweg in einen sicheren Bereich kenntlich zu machen.<br />

Ist ein Ausgang nicht direkt zu erkennen, muss ein be- oder<br />

hinterleuchtetes Rettungszeichen mit Richtungsangabe den Weg<br />

weisen.<br />

7


8<br />

Eine Rettungswegleuchte entsprechend der SN EN 60598-2-22<br />

muss neben jeder Ausgangstür und an jedem notwendigen Platz<br />

zur Vermeidung von Gefahren und Erkennung von Sicherheitseinrichtungen<br />

platziert werden.<br />

Die hervorzuhebenden Stellen sind folgende:<br />

+ Jede im Notfall zu benutzende Ausgangstür<br />

+ nahe Treppen (jede Stufe direkt beleuchtet)<br />

+ nahe jeder Niveauänderung<br />

+ Notausgänge und Sicherheitszeichen<br />

+ Richtungsänderungen<br />

+ Kreuzungen<br />

+ außerhalb und nahe jedem letzten Ausgang<br />

+ nahe jeder Erste-Hilfe-Stelle *<br />

+ nahe jeder Brandbekämpfungsvorrichtung oder<br />

Meldeeinrichtung *<br />

(* Diese Stellen müssen, sofern sie nicht Teil des Rettungsweges<br />

sind oder im Bereich der Antipanikbeleuchtung liegen, mit mindestens<br />

fünf Lux beleuchtet werden.)<br />

Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege<br />

0,5 lx 0,5 lx<br />

1 lx<br />

2 m<br />

Bei Rettungswegen, deren Breite<br />

2 Meter nicht überschreitet, muss die<br />

horizontale Beleuchtungsstärke auf<br />

dem Boden entlang einer Mittellinie<br />

immer mindestens ein Lux betragen.<br />

Ist der Rettungsweg breiter als 2 Meter, kann dieser in mehrere<br />

Rettungswege, die schmaler als 2 Meter sind, unterteilt werden<br />

oder Antipanikbeleuchtung verwendet werden.<br />

Das Verhältnis der größten zu der kleinsten Beleuchtungsstärke<br />

entlang der Mittellinie darf nie größer als 40 werden.<br />

1/40 1 1/40 1 1/40 1 1/40<br />

Die physiologische Blendung muss bei der Installation von Sicher-<br />

heitsbeleuchtung berücksichtigt werden, um eine zu starke Beein-<br />

trächtigung der Sehleistung zu vermeiden. Der Blendbereich ist bei<br />

horizontalen Rettungswegen die Zone von 60° bis 90° gegen den<br />

Azimuthwinkel und bei allen anderen Rettungswegen und Bereichen<br />

liegt der Blendbereich kreisförmig um die gesamte Leuchte.<br />

Die folgenden Bilder zeigen den Blendbereich (gelb) in beiden<br />

Situationen:<br />

Horizontale Rettungswege<br />

Alle anderen Rettungswege und -Bereiche<br />

Die folgende Tabelle zeigt die Lichtstärkewerte, die im Blendbereich<br />

nicht überschritten werden dürfen.<br />

Lichtpunkt-<br />

höhe e in<br />

m über dem<br />

Boden<br />

Sicherheitsbeleuchtung<br />

für Rettungswege und<br />

Antipanikbeleuchtung<br />

I max in cd<br />

Sicherheitsbeleuchtung<br />

für Arbeitsplätze<br />

mit besonderer<br />

Gefährdung<br />

h < 2,5 500 1000<br />

2,5 ≤ h < 3,0 900 1800<br />

3,0 ≤ h < 3,5 1600 3200<br />

3,5 ≤ h < 4,0 2500 5000<br />

4,0 ≤ h < 4,5 3500 7000<br />

h ≥ 4,5 5000 10000<br />

Der Farbwiedergabe-Index R a der eingesetzten Lampen muss min-<br />

destens 40 sein, die Nennbetriebsdauer muss mindestens 1 Stunde<br />

betragen und 50 % der geforderten Beleuchtungsstärke nach<br />

5 Sekunden vorhanden sein, die vollständige nach 60 Sekunden.


Antipanikbeleuchtung<br />

Auf größeren Flächen, im Gegensatz zu Fluren, darf die Beleuchtungsstärke<br />

auf dem Boden den Wert 0,5 Lux nicht unterschreiten.<br />

Der Randbereich von 0,5 Meter wird dabei nicht berücksichtigt.<br />

Die größte Beleuchtungsstärke darf höchstens 40 mal so groß wie<br />

die kleinste Beleuchtungsstärke sein. Der Blendbereich ist der<br />

gleiche wie beim horizontalen Rettungsweg. Der Farwiedergabe-<br />

Index R der eingesetzten Lampen muss mindestens 40 sein, die<br />

a<br />

Nennbetriebsdauer muss mindestens 1 Stunde betragen und<br />

50 % der geforderten Beleuchtungsstärke nach 5 Sekunden vorhanden<br />

sein, die vollständige nach 60 Sekunden.<br />

Sicherheitsbeleuchtung für Arbeitsplätze mit besonderer<br />

Gefährdung<br />

Die Beleuchtungsstärke muss mindestens 10 % des für die<br />

Aufgabe erforderlichen Wartungswerts entsprechen, darf aber<br />

nicht unter 15 Lux liegen. Die Gleichmäßigkeit der Beleuchtungsstärke<br />

darf den Wert von 0,1 nicht unterschreiten. Der Blendbereich<br />

ist die Zone zwischen 60° und 90° gegen den Azimuthwinkel<br />

mit den entsprechenden Werten aus der Tabelle. Der Farbwiedergabe-Index<br />

R der eingesetzten Lampen muss mindestens<br />

a<br />

40 sein, die Nennbetriebsdauer muss auf die Dauer der<br />

Gefährdung abgestimmt sein und die geforderte Beleuchtungsstärke<br />

muss dauerhaft vorhanden sein – oder spätens nach<br />

0,5 Sekunden.<br />

Ersatzbeleuchtung<br />

Die Ersatzbeleuchtung muss alle Anforderungen der SN EN 1838<br />

erfüllen, um als Sicherheitsbeleuchtung eingesetzt zu werden.<br />

Wenn sie ein Beleuchtungsniveau erzeugt, das geringer als das<br />

Minimum der allgemeinen Beleuchtung ist, darf sie nur für die Beendigung<br />

des Arbeitsprozesses verwendet werden.<br />

Sicherheitszeichen<br />

Die Leuchtdichte des Sicherheitszeichens muss an jeder Stelle<br />

des Zeichens mindestens 2cd/m² entsprechen. Für beleuchtete<br />

Zeichen bedeutet das eine Beleuchtungsstärke von ca. 50 Lux<br />

auf dem Zeichen. Nach 5 Sekunden müssen mindestens 50 %<br />

der geforderten Leuchtdichte erreicht sein und nach 60 Sekunden<br />

die komplette. Die Farben des Sicherheitszeichens müssen nach<br />

der ISO 3684 gewählt sein, die der DIN 4844 entspricht. Das<br />

Maximum der Leuchtdichte in der jeweiligen Farbe darf nur um<br />

den Faktor 10 größer sein als das Minimum. Das Verhältnis der<br />

Leuchtdichte in der weißen Kontrastfarbe zur Leuchtdichte in der<br />

grüne Sicherheitsfarbe muss zwischen 5 und 15 liegen. Die Erkennungsweite<br />

(l) berechnet sich aus der Höhe des Piktogramms (h)<br />

multipliziert mit dem Faktor 100 für beleuchtete Schilder und 200<br />

für hinterleuchtete Schilder.<br />

Hinterleuchtetes<br />

Rettungszeichen<br />

Beleuchtetes<br />

Rettungszeichen<br />

l = h x 100<br />

Einhaltung der lichttechnischen Werte der Normen und<br />

Vorschriften<br />

Die geforderte Beleuchtungsstärke in den Normen und Vorschriften<br />

ist die Mindestanforderung, die in keinem Fall unterschritten<br />

werden darf. Um dieser Forderung gerecht zu werden, sollte<br />

bei der Planung ein geeigneter Planungsfaktor nach der EN<br />

12464-1 verwendet werden. Die Hersteller von Sicherheitsbeleuchtung<br />

sind nach der SN EN 60598-2-22 verpflicht, die Lichtverteilung<br />

für ihre Leuchten im Notbetrieb bereitzustellen. Für die<br />

Vor-Ort-Messung der Beleuchtungsstärke muss ein kosinus- und<br />

V(λ)-korrigiertes Messgerät verwendet werden, welches eine<br />

Fehlertoleranz geringer als 10 % hat.<br />

Die SN EN 1838 schlägt eine Messung in einer Höhe von 2 cm<br />

vor.<br />

9


10<br />

SN EN 50172<br />

Die Sicherheitsbeleuchtung muss den allgemein anerkannten Regeln<br />

der Technik entsprechend errichtet und betrieben werden.<br />

Diese werden in der SN EN 50172 beschrieben.<br />

Da diese Norm als europäisches Kompromisspapier erstellt wurde,<br />

sind viele technische Aspekte einer Sicherheitsbeleuchtung<br />

nicht beschrieben.<br />

Zurzeit bildet daher die ...<br />

SN EN 50172 (01/2005)<br />

Sicherheitsbeleuchtungsanlagen,<br />

VKF 17-03d (Stand 20.10.2008)<br />

Kennzeichnung von Flucht- und Rettungswegen,<br />

VKF 16-03d (Stand 20.10.2008)<br />

Flucht- und Rettungswege,<br />

SN EN 50171 (11/2001)<br />

Zentrale Stromversorgungssysteme und<br />

SN EN 50272-2 (12/2001)<br />

Sicherheitsanforderungen an Batterien und Batterieanlagen<br />

... ein Netz an technischen Vorgaben, das die Anforderungen an<br />

Sicherheitsbeleuchtung beinhaltet.<br />

Sicherheitsbeleuchtung<br />

Bei Stromausfall soll die Sicherheitsbeleuchtung unverzüglich, automatisch<br />

und für eine vorgegebene Zeit in einem bestimmten<br />

Bereich zur Verfügung gestellt werden. Dabei muss die Sicherheitsbeleuchtung<br />

folgende Funktionen übernehmen:<br />

+ Beleuchtung bzw. Hinterleuchtung der Sicherheitszeichen für<br />

Rettungswege<br />

+ Rettungswegebeleuchtung<br />

+ ausreichende Beleuchtung der Brandbekämpfungs- und Meldeeinrichtungen<br />

+ Ermöglichen von Rettungsmaßnahmen<br />

Wichtig ist zudem auch, dass nicht nur ein vollständiger Stromausfall,<br />

sondern auch nur örtlich begrenzter Ausfall der allgemeinen<br />

Stromversorgung zu einer Aktivierung der Beleuchtung führt.<br />

Die lichttechnische Anforderungen und Messungen werden in der<br />

SN EN 1838 und der EN 13032-3 (Licht und Beleuchtung - Messung<br />

und Darstellung photometrischer Daten von Lampen und Leuchten<br />

– Teil 3: Darstellung von Daten für die <strong>Notbeleuchtung</strong> von<br />

Arbeitsstätten) festgelegt. Die elektrische Anlage muss den Anforderungen<br />

der NIN entsprechen.<br />

Rettungszeichen<br />

Das Rettungszeichen hat die wichtige Aufgabe die Personen, die<br />

sich in der Anlage befinden, unbeschadet zu einem Notausgang<br />

zu leiten, auch wenn dieser nicht direkt gesehen werden kann.<br />

Daher muss von jeder Position des Rettungsweges ein Rettungszeichen<br />

gut zu erkennen sein.<br />

Die Rettungszeichen müssen in ihrer Farbe und Gestaltung einheitlich<br />

sein. Bei Vorhandensein der allgemeinen Stromversorgung<br />

müssen die lichttechnischen Anforderungen der SN EN 50172<br />

eingehalten werden, währenddessen müssen die lichttechnischen<br />

Anforderungen der SN EN 1838 nur beim Stromausfall eingehalten<br />

werden.<br />

Ersatzbeleuchtung<br />

Ersatzbeleuchtung muss die Anforderung an Sicherheitsbeleuchtung<br />

erfüllen, um als solche eingesetzt zu werden.


Elektrische Versorgung<br />

Die Sicherbeleuchtung muss innerhalb eines Gebäudes entweder<br />

im Dauerbetrieb, Bereitschaftsbetrieb oder einer Kombination<br />

von beiden Betriebsarten ausgeführt werden. Die Sicherheitszeichen<br />

müssen auf jeden Fall be- oder hinterleuchtet sein und<br />

die dafür notwendige Lichtquelle muss ein Teil der Sicherheitsbeleuchtung<br />

sein. Rettungszeichenleuchten sollten generell in Dauerschaltung<br />

sein, nur in Arbeitsstätten kann sie in Bereitschaftsschaltung<br />

ausgeführt werden.<br />

Bei Dauerbetrieb der Sicherheitsbeleuchtung muss die allgemeine<br />

Stromversorgung am Hauptverteiler der Sicherheitsbeleuchtung<br />

überwacht werden, dies gilt nicht für Einzelbatterieleuchten.<br />

Bei mehr als einer Sicherheitsleuchte in einem Raum oder einem<br />

Rettungsweg müssen die Leuchten immer abwechselnd an zwei<br />

unabhängigen Schutzeinrichtungen angeschlossen sein, auch diese<br />

Bedingung muss bei der Verwendung von Einzelbatterien nicht<br />

eingehalten werden.<br />

Innerhalb eines Endstromkreises können sowohl Leuchten in Dauer-<br />

als auch in Bereitschaftsschaltung betrieben werde. Die Endstromkreise<br />

müssen Sicherungen haben und sie dürfen maximal<br />

mit 60 % der Sicherungsleistung belastet werden. Des Weiteren<br />

sind höchstens 20 Leuchten pro Endstromkreis erlaubt. Auch dieses<br />

gilt wieder nicht für Einzelbatterieleuchten.<br />

Die Sicherheitsbeleuchtung in Dauerbetrieb darf mit der allgemeinen<br />

Beleuchtung geschaltet werden, wenn in diesem Bereich genügend<br />

Tageslicht vorhanden ist, er nicht zu verdunkeln und nicht<br />

durchgehend besetzt ist.<br />

Die Sicherheitsbeleuchtung muss durch die allgemeine Stromversorgung<br />

gespeist werden, wenn diese vorhanden ist.<br />

Steuerungs- und Bussysteme<br />

Das Steuerungs- und Bussystem der Sicherheitsbeleuchtung muss<br />

von allen Systemen der allgemeinen Beleuchtung komplett unabhängig<br />

sein.<br />

Eine Kopplung beider Systeme ist nur über eine galvanische<br />

Trennung möglich.<br />

Ein Fehler im System der allgemeinen Beleuchtung darf auf keinen<br />

Fall zu Fehlern in der Sicherheitsbeleuchtung führen. Auch die Steuerung<br />

der allgemeinen Beleuchtung muss überwacht werden, falls<br />

ein Fehler einen Ausfall der Beleuchtung auslöst.<br />

Treppenhaus 1<br />

UME<br />

2. OG<br />

1. OG<br />

EG<br />

UG<br />

H(x)N(x) E30<br />

3 x 2,5 2<br />

UME<br />

Zentral-<br />

batterieanlage<br />

NYM<br />

3 x 1,5 2<br />

Beispiel von zwei Stromkreisen in einem Grundriss<br />

Stromkreis 2<br />

Beispiel für das Strangschema einer kompletten Zentralbatterieanlage mit 14 Stromkreisen und 3 externen Umschaltmodulen (UME)<br />

Treppenhaus 2<br />

UME<br />

Stromkreis 1<br />

Dauerlicht<br />

Bereitschaftslicht<br />

geschaltetes<br />

Bereitschaftslicht<br />

11


12<br />

Gebäude und Anlagen,<br />

Räume<br />

Industrie- und Gewerbebauten<br />

Anforderungen für bestimmte Nutzungen und Gebäudearten<br />

Rettungszeichen Sicherheitsbeleuchtung<br />

nicht sicherheitsbeleuchtet<br />

sicherheitsbeleuchtet<br />

für Fluchtwege für Fluchtwege in Räumen<br />

* + * + (1)<br />

Bürobauten * + *<br />

Beherbergungsbetriebe (2),<br />

z. B. Krankenhäuser<br />

Beherbergungsbetriebe (3),<br />

z. B. Hotels<br />

* * + (1)<br />

* *<br />

Bauten mit Räumen mit<br />

großer Personenbelegung,<br />

Verkaufsgeschäfte und dergleichen<br />

(4)<br />

* * *<br />

Parkhäuser und Einstellräume<br />

ohne Tageslicht<br />

* * +<br />

Hochhäuser * + *<br />

Unterirdische Durchgänge * +<br />

Betriebsräume wie Alarmzentralen,<br />

Schallstationen<br />

Unterirdische Schutzbauten<br />

(5)<br />

* * +<br />

Anmerkungen:<br />

Nicht aufgeführte Nutzungen oder Gebäudearten sowie provisorische Bauten und Anlagen sind sinngemäß zu beurteilen.<br />

(1) nur für besondere Bereiche und Einrichtungen<br />

(2) Beherbergungsbetriebe, in denen dauernd oder vorübergehend kranke, pflegebedürftige oder auf fremde Hilfe angewiesene Personen untergebracht sind, wie Krankenhäuser, Alters- und Pflegeheime,<br />

Heime für Behinderte, Strafanstalten, geschlossene Erziehungsheime.<br />

(3) Beherbergungsbetriebe, in denen dauernd oder vorübergehend Personen untergebracht sind, welche nicht auf fremde Hilfe angewiesen sind, wie Hotels, Pensionen, Ferienheime.<br />

(4) Die Anforderungen gelten auch für Verkaufsgeschäfte mit einer gesamten Verkaufsfläche von weniger als 1200 qm, sofern die ermittelte Personenbelegung mehr als 100 Personen beträgt.<br />

(5) nur für zivil genutzte Schutzbauten und Anlagen<br />

*<br />

* = erforderlich, + = empfehlenswert


Planung<br />

Schon bei der Planung eines Gebäudes ist auf die Sicherstellung<br />

der Einhaltung der SN EN 1838 zu achten. Daher sollten vor der<br />

Projektierung die Pläne mit Auslegung des Gebäudes und aller<br />

Rettungswege und Brandschutzeinrichtungen sowie aller eventuellen<br />

Hindernisse bereitgestellt werden.<br />

Systemintegrität<br />

Damit es beim Ausfall einer Sicherheitsleuchte nicht zu einer vollständigen<br />

Verdunklung eines Bereiches kommt, sind immer zwei<br />

oder mehr Leuchten für einen Abschnitt vorzusehen.<br />

Geräte für die Sicherheitsbeleuchtung<br />

Die Leuchten, die für die Sicherheitsbeleuchtung verwendet werden,<br />

müssen nach der EN 60598-2-22 ausgeführt werden. Das gilt<br />

sowohl für Einzelbatterie- als Zentralbatterieleuchten.<br />

Die Zentralen Stromversorgungsanlagen müssen nach der SN EN<br />

50171 konstruiert und gebaut werden. Die Sicherheitsanforderung<br />

an die dazugehörigen Batterien sind der SN EN 50272-2 zu<br />

entnehmen.<br />

Prüfbuch<br />

Eine vom Eigentümer ernannte Person muss ein Prüfbuch, das sich<br />

bei der baulichen Anlage befindet und jederzeit für autorisierte<br />

Personen verfügbar ist, führen. Dieses Prüfbuch ist auch nach den<br />

VdS-Richtlinien zu führen, um damit einen Nachweis in einem Versicherungsfall<br />

vorlegen zu können. Das Prüfbuch muss folgende<br />

Informationen beinhalten:<br />

+ Datum der Inbetriebnahme<br />

+ Datum jeder Prüfung<br />

+ Datum und Einzelheiten jeder Wartung und Prüfung<br />

+ Datum und Einzelheiten über jeden Fehler und dessen<br />

Behebung<br />

+ Datum und Einzelheiten über jede Änderung<br />

Falls eine automatische Prüfeinrichtung verwendet wird, müssen<br />

die Hauptmerkmale und die Arbeitsweise in der Bedienungsanleitung<br />

des Geräts beschrieben werden.<br />

Wartung<br />

Die Wartung einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage ist sehr wichtig,<br />

da diese im Notfall einwandfrei funktionieren muss. Daher<br />

muss bei der Inbetriebnahme eine Messung aller lichttechnischen<br />

Werte nach SN EN 1838 durchgeführt werden. Die Abnahmeprüfung<br />

ist nach VKF 17-03d durchzuführen. Dieses gilt auch für Erweiterungen<br />

und Änderungen.<br />

Es kann eine automatische Prüfeinrichtung, die der SN EN 50172<br />

entsprechen muss, anstatt der manuellen Prüfung eingesetzt werden.<br />

Bei automatischen Prüfeinrichtungen müssen die Information<br />

monatlich dokumentiert werden. Bei allen anderen Systemen<br />

müssen periodisch Prüfzyklen eingehalten werden. Dabei sind die<br />

folgenden wiederkehrenden Prüfungen durchzuführen:<br />

Tägliche Prüfung:<br />

+ Sichtprüfung an der zentralen Stromversorgung<br />

Wöchentliche Prüfung:<br />

+ Funktion der Sicherheitsbeleuchtung<br />

Monatliche Prüfung:<br />

+ Umschalten auf Batterie/SV-Betrieb für eine Dauer, die ausreichend<br />

ist, um sicherzustellen, dass jede Leuchte leuchtet<br />

+ Wiederherstellung der Allgemeinbeleuchtung<br />

+ Überprüfung an jeder Leuchte, ob die allgemeine Stromversorgung<br />

wieder gewährleistet ist<br />

+ Bei Zentralbatterieanlagen muss der korrekte Betrieb der Überwachungseinheit<br />

geprüft werden.<br />

Jährliche Prüfung:<br />

+ Umschalten auf Batterie/SV-Betrieb für die vom Hersteller angegebene<br />

Betriebsdauer<br />

+ Wiederherstellung der Allgemeinbeleuchtung<br />

+ Überprüfung an jeder Leuchte, ob die allgemeine Stromversorgung<br />

wieder gewährleistet ist<br />

Alle drei Jahre:<br />

+ Messung der Beleuchtungsstärke der Sicherheitsbeleuchtung<br />

nach der SN EN 1838<br />

13


14<br />

Rettungszeichenleuchten<br />

In allen größeren Gebäuden und Anlagen müssen Rettungswege<br />

und Notausgänge durch Sicherheitszeichen gekennzeichnet<br />

werden. Die wichtigste Aufgabe dieser Rettungszeichen ist es,<br />

Personen in einem Notfall oder bei einer Panik den schnellsten<br />

und sichersten Weg aus dem Gebäude zu zeigen. Ein solcher Notfall<br />

oder Panik kann sowohl bei Stromausfall, aber auch bei voller<br />

Funktionsfähigkeit der allgemeinen Stromversorgung vorkommen.<br />

Die Rettungszeichen müssen deshalb auch in einer Umgebung mit<br />

eingeschalteter Allgemeinbeleuchtung, zwischen anderen hellen<br />

Flächen, gut erkennbar sein. Andere helle, um Aufmerksamkeit<br />

konkurrierende Beleuchtungsflächen sind zum Beispiel Werbung,<br />

Richtungsangaben oder Hinweisschilder. Dass ein Notfall bei vorhandener<br />

Stromversorgung eintritt, ist nicht mal unwahrscheinlich.<br />

Zudem bewirkt eine technische Störung, die zum Beispiel durch<br />

ein Feuer ausgelöst wird, meistens nur einen Teilausfall der<br />

Stromversorgung im Gebäude. Aber auch in Gebäudeteilen mit<br />

Allgemeinbeleuchtung sollte ein geordnetes, sicheres Verlassen<br />

ermöglicht werden.<br />

Die Rettungszeichen können nach der SN EN 1838 entweder durch<br />

eine externe Lichtquelle beleuchtet werden oder durch eine innenliegende<br />

Lichtquelle hinterleuchtet werden. Folgende lichttechnischen<br />

Anforderungen sind einzuhalten:<br />

Beleuchtetes Rettungszeichen (Schilder):<br />

Die DIN 4844 schreibt die Beleuchtungsstärke auf der Zeichenoberfläche<br />

von mindestens 50 Lux, besser sogar 80 Lux vor.<br />

Nach der SN EN 1838 sollte die Leuchtdichte der grünen Sicherheitsfarbe<br />

bei 2 cd/m² liegen. Bei einem realistischen Reflexionsgrad<br />

von 12 % der grünen Farbe wird diese Leuchtdichte nur<br />

erreicht, wenn die Beleuchtungsstärke auf der Zeichenoberfläche<br />

mindestens 50 Lux beträgt.<br />

Rettungszeichenschilder benötigen in den meisten Fällen eine<br />

zusätzliche Lichtquelle. Die vorhandene allgemeine Beleuchtung<br />

liefert häufig an den Stellen, an den die Rettungszeichen<br />

angebracht werden, nicht genügend Helligkeit. Die Lichtquelle<br />

muss zudem auch bei Ausfall der allgemeinen Stromversorgung<br />

funktionieren.<br />

Hinterleuchtetes Rettungszeichen (Leuchten):<br />

Nach der DIN 4844 muss die durchschnittliche Beleuchtungsstärke<br />

der weißen Kontrastfarbe mindestens 500 cd/m² in heller Umgebung<br />

betragen, damit der doppelte Distanzfaktor gilt.<br />

Bei Stromausfall ist nach der SN EN 1838 eine minimale Beleuchtungsstärke<br />

der grünen Sicherheitsfarbe von mindesten 2 cd/m²<br />

erforderlich.<br />

Normgerechte Rettungszeichenleuchten sind der einfachste, sicherste<br />

Weg zur Kennzeichnung der Rettungswege und Notausgänge.<br />

Lichttechnische Anforderungen an eine normgerechte<br />

Rettungszeichenleuchte<br />

Eine normgerechte Rettungszeichenleuchte muss folgende fünf<br />

Kriterien einhalten:<br />

+ Die grüne Sicherheitsfarbe muss den Werten in der ISO 3648<br />

entsprechen.<br />

Das gilt sowohl für die DIN 4844 als für die SN EN 1838. In der Tabelle<br />

sind die Koordinaten der Eckpunkte zugelassener Farbbereiche für<br />

die Normlichtart D65 und CIE 2° Normalbeobachter aufgeführt.<br />

+ Die weiße Konstrastfarbe muss den Werten der ISO 3648 ent-<br />

sprechen.<br />

Das gilt sowohl für die DIN 4844 als auch für die SN EN 1838.<br />

In der Tabelle sind die Koordinaten der Eckpunkte zugelassener<br />

Farbbereiche für die Normlichtart D65 und CIE 2° Normalbeobachter<br />

aufgeführt.<br />

+ Die Leuchtdichtewerte müssen eingehalten werden.<br />

Nach der DIN 4844 muss die mittlere Leuchtdichte der weißen<br />

Kontrastfarbe von 500 cd/m² eingehalten werden. Nach der SN EN<br />

1838 muss die minimale Leuchtdichte der grünen Sicherheitsfarbe<br />

bei 2 cd/m² liegen. Der Leuchtdichtewert der jeweils anderen Farbe<br />

wird mit einem Kontrast von 10 berechnet und die mittlere Leuchtdichte<br />

über das gesamte Zeichen mit der folgenden Formel:<br />

L = (f x L + 1 x L )<br />

gesamt grün weiß<br />

f + 1<br />

Das Flächenverhältnis f der grünen zur weißen Flächen wird mit<br />

einem Wert von 2,56 festgelegt.<br />

+ Der Kontrastwert zwischen der Sicherheits- und der Kontrastfar-<br />

be muss innerhalb der vorgegebenen Grenzen liegen.<br />

Zur Bestimmung des Kontrastwertes zwischen den beiden Farben<br />

werden die Leuchtdichten in der Nähe der Trennlinie ermittelt und<br />

die Leuchtdichte der weißen Farbe durch die Leuchtdichte der grünen<br />

dividiert. Das Maximum und das Minimum sind zu ermitteln.<br />

+ Der Wert der Gleichmäßigkeit innerhalb der einzelnen Farben<br />

darf nicht unterschritten werden.<br />

Das Maximum und das Minimum einer Farbe werden gemessen<br />

und der Quotient von Minimum zu Maximum wird gebildet.


Eckpunkte der Sicherheitsfarbe<br />

in der Normfarbtafel<br />

Eckpunkte der Kontrastfarbe<br />

in der Normfarbtafel<br />

Forderung der DIN 4844 für helle<br />

Umgebungen<br />

Forderung der SN EN 1838 für den<br />

Notbetrieb<br />

1 2 3 4<br />

x 0,201 0,285 0,170 0,026<br />

y 0,776 0,441 0,364 0,399<br />

1 2 3 4<br />

x 0,350 0,305 0,295 0,340<br />

y 0,360 0,315 0,325<br />

L = 2 cd/m grün<br />

0,370<br />

2<br />

L = 20 cd/m weiß 2<br />

L ≈ 7 cd/m gesamt 2<br />

Leuchtdichte L = 50 cd/m grün 2<br />

L = 500 cd/m weiß 2<br />

L ≈ 180 cd/m gesamt 2<br />

Kontrast k zwischen der Sicherheits- und der Kontrastfarbe 5 ≤ k ≤ 15<br />

Gleichmäßigkeit innerhalb der einzelnen Farben > 0,2 > 0,1<br />

Die folgenden Beispiele zeigen Rettungszeichenleuchten, bei denen die Gleichmäßigkeit<br />

der Leuchtdichte nicht eingehalten wird.<br />

Durch die Verwendung einer 8-W-Leuchtstofflampe<br />

und unzureichender Lichttechnik entsteht<br />

ein sogenannter Halbmond im oberen<br />

Bereich des Rettungszeichens.<br />

Durch einen zu geringen Abstand zwischen<br />

den LEDs und der Licht-lenkscheibe erkennt<br />

man die Positionen der Leuchtmittel zu deutlich.<br />

LEDs können zu sogenannten Hotspots im Piktogramm<br />

führen, wenn kein geeignetes, optisches System<br />

zusätzlich verwendet wird.<br />

Piktogramme nach SN 055000<br />

(DIN 4844 Teil 1 und Teil 2)<br />

Die notwendige Erkennbarkeit der Sicherheitsaussage<br />

eines Rettungszeichens<br />

ist durch Festlegungen zu Größe<br />

und Form des Zeichens und des graphischen<br />

Symbols beschrieben. Diese Angaben<br />

stellen zusammen mit lichttechnischen<br />

Vorgaben dann die Erkennbarkeit<br />

der Sicherheitsaussage sicher.<br />

In der DIN 4844-2 wird unter Punkt 2.4<br />

das zu verwendende Symbol und die dazugehörige<br />

Richtungsangabe beschrieben.<br />

Die beiden Teile müssen immer in<br />

Kombination verwendetet werden.<br />

Die folgenden Bilder zeigen Beispiele<br />

für Piktogramme nach DIN 4844:<br />

Der nächste Notausgang befindet sich von hier aus rechts.<br />

Der nächste Notausgang befindet sich von hier aus links.<br />

Der nächste Notausgang befindet sich von hier aus geradeaus.<br />

(In anderen Ländern wird hier häufig der Pfeil nach oben<br />

verwendet.)<br />

15


16<br />

SAFE led<br />

Im Ozeaneum in Stralsund sind nicht nur die Exponate<br />

ausgezeichnet – auch die <strong>Notbeleuchtung</strong> ist preisgekrönt.<br />

© Johannes-Maria Schlorke


Über die SAFE led<br />

Absolut jedem Anspruch gerecht werden kann das<br />

Hightech-Produkt aus dem Hause <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong>: Die<br />

SAFE led. Sie ist die konsequente Weiterentwicklung<br />

der CORA-Familie und wird ausschließlich mit LEDs bestückt, ist<br />

somit energieeffizient und extrem lange haltbar. Zudem werden<br />

besonders hochwertige Materialien wie Edelstahl und Floatglas<br />

verwendet, die genau wie die spezielle Elektronik nur für die SAFE<br />

led gefertigt und verwendet werden.<br />

Schon 2003 wurde das schlichte und formvollendete Aussehen<br />

dieser einzigartige Leuchte mit dem „iF design award“ ausgezeichnet.<br />

Seitdem setzt sie Maßstäbe in Sachen Design, Funktionalität<br />

und Optik.<br />

Die Elektronikbox ist mit einfacher geometrischer Form und hoher<br />

Fertigungsgüte durch Zink-Druckgusstechnik eines der wesentlichen<br />

Design-Merkmale der SAfE led. Ihr kompakter Aufbau ermöglicht<br />

eine Reihe nützlicher Zusatzfunktionen. Zu einem sind<br />

je nach Ausführung neben der Elektronik auch die Batterien in der<br />

Box untergebracht. Zum anderen bietet die elektromechanische<br />

Steckverbindung für die Netzleitung und ggf. für Bus- und Steuerleitungen<br />

eine Montage- und Wartungsfreundlichkeit, die ihresgleiches<br />

sucht.<br />

Doch die SAFE led kann noch viel mehr. Selbstverständlich erfüllt<br />

sie alle Normen und Vorschriften. Vor allem durch die Einhaltung<br />

der DIN 4844 kann sie auch in heller Umgebung, d. h. bei Tageslicht<br />

oder künstlichem Licht, ideal und normgerecht eingesetzt<br />

werden. Für Räume mit reduziertem Tageslichtanteil oder ohne<br />

Beleuchtung ist eine Variante mit reduziertem Lichtstrom erhältlich.<br />

Sie kann zum Beispiel perfekt in Theatersälen oder Kinos verwendet<br />

werden, um eine zu starke Blendung zu vermeiden.<br />

Im Notstrombetrieb bietet die SAFE led eine fünffach höhere<br />

Leuchtdichte als nach SN EN 1838 vorgeschrieben. Sie kann<br />

dadurch bei einem Notfall wie zum Beispiel einer Verrauchung<br />

schnell erkannt werden, ohne dabei eine Blendung zu erzeugen.<br />

+ Der Batteriezustand einer Einzelbatterie-Leuchte wird durch rote<br />

oder grüne LEDs angezeigt. Der Zeitpunkt des vorgeschriebenen<br />

Betriebsdauertests ist frei wählbar (nach einem Jahr signalisiert<br />

die Leuchte automatisch, dass ein Betriebsdauertest durchgeführt<br />

werden muss) und wird berührungslos durch einen magnetischen<br />

Teleskopstab ausgelöst.<br />

+ Tests zur Fehlerdiagnose werden in vorgegebenen Abständen<br />

bei Einzelbatterieleuchten entweder völlig automatisch durch die<br />

Memory-Funktion ausgelöst oder durch die zentrale Überwachung<br />

durchgeführt. Bei der zentralen Stromversorgung werden alle ausgelösten<br />

Prüfungen protokolliert und angezeigt.<br />

+ Die speziell für den LED-Betrieb entwickelte Elektronik gewährleistet<br />

eine hohe Lebensdauer. Der Schutz gegen Störspannungen<br />

ist integriert. Sämtliche Überwachungsfunktionen laufen automatisch<br />

ab. Deshalb geben wir eine 5-Jahres-Garantie auf alle LED-<br />

Leuchten.<br />

+ Alle SAFE-led-Leuchten werden standardmäßig in der Farbe Titanium<br />

geliefert, sind aber auch in Chrom, Gold sowie sämtlichen<br />

RAL-Farben erhältlich.<br />

+ Alle SAfE-leds sind auch mit dem „Modul Lu“ erhältlich. Durch direktstrahlende<br />

LEDs können Ausgänge und Richtungsänderungen<br />

kenntlich gemacht werden. Bis auf einer Montagehöhe von 2,5 m<br />

wird auf dem Boden die nach SN EN 1838 notwendige Beleuchtungsstärke<br />

von > 1 Lux erreicht.<br />

+ Das werkzeuglose Öffnen der Elektronikbox erleichtert die Wartung<br />

zum Beispiel beim Wechseln eines Akkus.<br />

+ Alle Leuchtenvariationen sind optional adressierbar und können<br />

zentral überwacht werden.<br />

+ Alle Leuchten sind anschlussfertig verdrahtet.<br />

+ Durch einen optional installierten Fernschalteranschluss kann<br />

bei der EB-Variante der Notbetrieb der Leuchten blockiert werden.<br />

Wird der Strom abgeschaltet und liegt kein Notfall vor, wird<br />

so die Entladung der Akkus vermieden.<br />

+ Die Einbindung in eine Lichtbedarfsschaltung (z. B. bei Treppenhausautomaten)<br />

zum Ein- und Ausschalten der Notleuchte<br />

während des Netzausfalls ist möglich.<br />

+ Prüftaster zum Simulieren des Netzausfalls ist bei EB-Leuchten<br />

in Form eines Magnetschalters standardmäßig integriert.<br />

Alle SAFE-led-Produkte werden standardmäßig<br />

in Titanium geliefert, sind unter anderem aber<br />

auch in Gold oder Chrom erhältlich.<br />

Mit dem „Modul Lu“ können Ausgänge<br />

und Richtungsänderungen<br />

mit einseitiger Lichtabstrahlung<br />

im Notstrombetrieb zusätzlich<br />

kenntlich gemacht werden.<br />

17


18<br />

SAFE led<br />

Wandanbau<br />

Erkennungsweiten:<br />

14 m, 20 m, 30 m<br />

+ Piktogrammdisplay kombiniert mit hochwertiger Elektronikbox<br />

+ Die durch die DIN 4844-1 vorgeschriebene Leuchtdichte im<br />

Netzbetrieb von 500 cd/m2 wird übererfüllt (siehe Tabelle).<br />

+ Leuchtdichte im Notbetrieb mehr als fünffach höher als nach<br />

SN EN 1838 gefordert<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 40<br />

+ frei schwebendes Piktogramm verdeckt die Elektronikbox,<br />

durch Silikatglas komplett versiegelt<br />

+ kaum sichtbare Stromführung durch das Display<br />

+ zulässiger Temperaturbereich für die ZB: -20 °C bis +40 °C,<br />

für die EB: +5 °C bis +35 °C<br />

+ 8-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

+ Abmessung der Elektronikbox in mm: 145 x 73 x 40,5<br />

Erkennungsweite<br />

d in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Leistung<br />

in W<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Abmessung des<br />

Displays a x b<br />

in mm<br />

Leuchtdichte der<br />

Kontrastfarbe im<br />

Netzbetrieb<br />

14 ZB 3,9 1500 136 x 173 780 cd/m2 EB 5,2 1600<br />

20 ZB 5,1 2000 172 x 233 785 cd/m2 EB 6,4 2100<br />

30 ZB 6,5 3000 221 x 317 732 cd/m2 EB 7,7 3100


SAFE led<br />

Deckenanbau<br />

Erkennungsweiten:<br />

14 m, 20 m, 30 m<br />

+ Piktogrammdisplay kombiniert mit hochwertiger Elektronikbox<br />

+ Die durch die DIN 4844-1 vorgeschriebene Leuchtdichte im<br />

Netzbetrieb von 500 cd/m2 wird übererfüllt (siehe Tabelle).<br />

+ Leuchtdichte im Notbetrieb mehr als fünffach höher als nach<br />

SN EN 1838 gefordert<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 40<br />

+ frei schwebendes Piktogramm ist durch Silikatglas komplett versiegelt<br />

+ zulässiger Temperaturbereich für die ZB: -20 °C bis +40 °C,<br />

für die EB: +5 °C bis +35 °C<br />

Erkennungsweite<br />

d in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

+ 8-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

+ Abmessung der Elektronikbox in mm: 145 x 73 x 40,5<br />

+ Die Elektronikbox wird an der Decke befestigt und ist mit dem<br />

Display über zwei Edelstahrröhrchen verbunden.<br />

+ Das Rettungszeichen kann ein- oder zweiseitig angebracht<br />

werden.<br />

+ Die Deckenanbauvariante kann alternativ auch als hochkanter<br />

Wandausleger verwendet werden.<br />

Leistung<br />

in W<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Abmessung des<br />

Displays a x b<br />

in mm<br />

Leuchtdichte der<br />

Kontrastfarbe im<br />

Netzbetrieb<br />

14 ZB 3,9 1400 136 x 173 685 cd/m2 EB 5,2 1500<br />

20 ZB 5,1 1900 172 x 233 693 cd/m2 EB 6,4 2000<br />

30 ZB 6,5 2900 221 x 317 639 cd/m2 EB 7,7 3000<br />

19


20<br />

SAFE led<br />

Deckeneinbau<br />

Erkennungsweiten:<br />

14 m, 20 m, 30 m<br />

+ Piktogrammdisplay kombiniert mit hochwertiger Elektronikbox<br />

+ Die durch die DIN 4844-1 vorgeschriebene Leuchtdichte im<br />

Netzbetrieb von 500 cd/m2 wird übererfüllt (siehe Tabelle).<br />

+ Leuchtdichte im Notbetrieb mehr als fünffach höher als nach<br />

SN EN 1838 gefordert<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 40<br />

+ frei schwebendes Piktogramm ist durch Silikatglas komplett<br />

versiegelt<br />

+ zulässiger Temperaturbereich für die ZB: -20 °C bis +40 °C,<br />

für die EB: +5 °C bis +35 °C<br />

Erkennungsweite<br />

d in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

+ 8-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

+ Abmessung der Kaschierung (Abdeckplatte) in mm: 178 x 125<br />

+ Eine Montageplatte wird in die Decke gesetzt und elektrisch<br />

angeschlossen. Danach werden die Elektronikbox und das Display<br />

deckenbündig verschraubt.<br />

+ Das Rettungszeichen kann ein- oder zweiseitig angebracht<br />

werden.<br />

+ Die Deckeneinbauvariante kann alternativ auch als hochkanter<br />

Wandauslegereinbau verwendet werden.<br />

Leistung<br />

in W<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Abmessung des<br />

Displays a x b<br />

in mm<br />

Leuchtdichte der<br />

Kontrastfarbe im<br />

Netzbetrieb<br />

14 ZB 3,9 2000 136 x 173 685 cd/m2 EB 5,2 2100<br />

20 ZB 5,1 2500 172 x 233 693 cd/m2 EB 6,4 2600<br />

30 ZB 6,5 3500 221 x 317 639 cd/m2 EB 7,7 3600


SAFE led<br />

Pendelaufhängung<br />

Erkennungsweiten:<br />

14 m, 20 m, 30 m<br />

Erkennungsweite<br />

d in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

+ Piktogrammdisplay kombiniert mit hochwertiger Elektronikbox<br />

+ Die durch die DIN 4844-1 vorgeschriebene Leuchtdichte im<br />

Netzbetrieb von 500 cd/m2 wird übererfüllt (siehe Tabelle).<br />

+ Leuchtdichte im Notbetrieb mehr als fünffach höher als nach<br />

SN EN 1838 gefordert<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 40<br />

+ frei schwebendes Piktogramm ist durch Silikatglas komplett<br />

versiegelt<br />

+ zulässiger Temperaturbereich für die ZB: -20 °C bis +40 °C,<br />

für die EB: +5 °C bis +35 °C<br />

+ 8-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

+ Die Pendellänge x beträgt standardmäßig 500 mm, kann aber<br />

auch individuell bestimmt werden<br />

+ Die Pendellänge kann außer Haus nicht mehr selbstständig<br />

geändert werden.<br />

+ Abmessung der Elektronikbox in mm: 145 x 73 x 40,5<br />

+ Die Pendel sind federnd mit der Elektronikbox verbunden, so<br />

kann eine Schieflage verhindert werden.<br />

+ Das Rettungszeichen kann ein- oder zweiseitig angebracht<br />

werden.<br />

+ Die Pendelaufhängung eignet sich ideal für sehr hohe Decken.<br />

Leistung<br />

in W<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Abmessung des<br />

Displays a x b<br />

in mm<br />

Leuchtdichte der<br />

Kontrastfarbe im<br />

Netzbetrieb<br />

14 ZB 3,9 1600 136 x 173 685 cd/m2 EB 5,2 1700<br />

20 ZB 5,1 2100 172 x 233 693 cd/m2 EB 6,4 2200<br />

30 ZB 6,5 3100 221 x 317 639 cd/m2 EB 7,7 3200<br />

21


22<br />

SAFE led<br />

Seilaufhängungen<br />

Erkennungsweiten:<br />

14 m, 20 m, 30 m<br />

Erkennungsweite<br />

d in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

+ Piktogrammdisplay kombiniert mit hochwertiger Elektronikbox<br />

+ Die durch die DIN 4844-1 vorgeschriebene Leuchtdichte im<br />

Netzbetrieb von 500 cd/m2 wird übererfüllt (siehe Tabelle).<br />

+ Leuchtdichte im Notbetrieb mehr als fünffach höher als nach<br />

SN EN 1838 gefordert<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 40<br />

+ frei schwebendes Piktogramm ist durch Silikatglas komplett<br />

versiegelt<br />

+ zulässiger Temperaturbereich für die ZB: -20 °C bis +40 °C,<br />

für die EB: +5 °C bis +35 °C<br />

+ 8-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

+ Das Rettungszeichen kann ein- oder zweiseitig angebracht<br />

werden.<br />

+ Die Standardseillänge x beträgt 500 mm, kann aber auch individuell<br />

bestimmt werden.<br />

+ Seillänge kann problemlos vor Ort selbstständig geändert<br />

werden<br />

+ kaum sichtbare Stromführung von der Elektronikbox zum<br />

Display, da die Metallaufhängung selber das Leiten des Stroms<br />

übernimmt<br />

+ Die Seilaufhängung eignet sich ideal für sehr hohe Decken.<br />

Leistung<br />

in W<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Abmessung des<br />

Displays a x b<br />

in mm<br />

Leuchtdichte der<br />

Kontrastfarbe im<br />

Netzbetrieb<br />

14 ZB 3,9 1500 136 x 173 685 cd/m2 EB 5,2 1600<br />

20 ZB 5,1 2000 172 x 233 693 cd/m2 EB 6,4 2100<br />

30 ZB 6,5 3000 221 x 317 639 cd/m2 EB 7,7 3100


SAFE led<br />

Hochkantvarianten<br />

Erkennungsweiten:<br />

14 m, 20 m, 30 m<br />

+ Die Wandauslegereinbauvariante ist baugleich mit der Deckeneinbauvariante.<br />

Alle dort aufgeführten Punkte gelten auch für die<br />

hochkante Version.<br />

+ Die Wandauslegeranbauvariante ist baugleich mit der<br />

Deckenanbauvariante. Alle dort aufgeführten Punkte gelten auch<br />

für die hochkante Version.<br />

SAFE led<br />

Goldrahmen<br />

Erkennungsweiten:<br />

14 m, 20 m, 30 m<br />

+ Alle Varianten und Erkennungsweiten der SAFE led sind auch<br />

mit goldenem Rahmen erhältlich.<br />

23


24<br />

CORA<br />

Im Flughafen Leipzig (Bilder links und rechts) kommen die<br />

leuchtenden CORA-Scheiben perfekt zur Geltung.


Über die CORA<br />

Sicherheitsbeleuchtung soll Menschenleben retten. Genau deshalb<br />

wird sie stark durch Normen reglementiert. Der Gestaltung<br />

sind damit durch Farb-, Form- und Größenvorgaben gestalterische<br />

Grenzen gesetzt.<br />

Dass diese Tatsache aber nicht zwangsläufig zu einem Abstrich in<br />

Sachen „Optik + und Ästhetik“ führen muss, beweist seit knapp<br />

20 Jahren eindrucksvoll die Leuchtenfamilie CORA. Mit der Verwendung<br />

ausgeleuchteter PMMA-Scheiben brach damals eine<br />

neue Leuchtengeneration an. Ihrer Zeit weit voraus, erfüllt die<br />

CORA noch heute eindrucksvoll die hohen Ansprüche an Sicherheit<br />

und Erscheinungsbild.<br />

Geprägt wird die CORA durch eine rahmenlose, transparente<br />

Licht lenkscheibe mit polierten und verspiegelten Kanten, die als<br />

Piktogrammträger dient. Durch eine patentierte Lichtlenkung in<br />

der Leitscheibe erzeugt das eingekoppelte Licht eine brilliante<br />

Optik des Piktogrammträgers und garantiert andererseits eine<br />

gleichmäßige und normgerechte Ausleuchtung des Rettungszeichens.<br />

Verstärkt wird dieses visuelle Ergebnis seit einigen Jahren<br />

durch den weiterentwickelten Einsatz der innovativen Lichtquelle<br />

LED, wodurch die Leuchten zusätzlich noch energieeffizienter werden<br />

und sich die Wartungsintervalle verlängern.<br />

Ein weiteres, einzigartiges Merkmal der CORA-Familie ist das patentierte,<br />

werkzeuglose Befestigungssystem des Piktrogrammträgers<br />

am Gehäuse. Ein einfacher Handgriff ermöglicht schnellen<br />

Zugang zum Leuchtmittel und spart Zeit und Geld. Auch die Piktogramme<br />

können bei Bedarf problemlos und schnell ausgetauscht<br />

werden.<br />

Mit einer CORA-Leuchte holen Sie sich einen zeitlosen Klassiker ins<br />

Haus, der nicht nur zuverlässig arbeitet, sondern auch gut aussieht.<br />

+ Tests zur Fehlerdiagnose werden in vorgegebenen Abständen<br />

bei Einzelbatterieleuchten entweder völlig automatisch durch die<br />

Memory-Funktion ausgelöst oder durch die zentrale Überwachung<br />

durchgeführt. Bei der zentralen Stromversorgung werden alle ausgelösten<br />

Prüfungen protokolliert und angezeigt.<br />

+ schneller Wechsel der Leuchtmittel durch patentierte Federelemente<br />

im Gehäuse möglich<br />

+ Der Batteriezustand einer Einzelbatterie-Leuchte wird durch rote<br />

oder grüne LEDs angezeigt. Der Zeitpunkt des vorgeschriebenen<br />

Betriebsdauertests ist frei wählbar (nach einem Jahr signalisiert<br />

die Leuchte automatisch, dass ein Betriebsdauertest durchgeführt<br />

werden muss) und wird durch Knopfdruck ausgelöst.<br />

+ weitere, individuelle Erkennungsweiten sind umsetzbar, so z. B.<br />

die MaxiCORA mit 50 m.<br />

+ Lieferung standardgemäß mit einem Weiß lackierten Stahlblechgehäuse<br />

(RAL9010), weitere Farben sowie eine Ausführung<br />

aus Edelstahl sind auf Anfrage möglich<br />

+ Piktogrammträger kann auch aus Glas hergestellt werden<br />

+ Alle Leuchten sind anschlussfertig verdrahtet.<br />

+ Alle Leuchtenvariationen sind optional adressierbar und können<br />

zentral überwacht werden.<br />

+ Durch einen optional installierten Fernschalteranschluss kann<br />

bei der EB-Variante der Notbetrieb der Leuchten blockiert werden.<br />

Wird der Strom abgeschaltet und liegt kein Notfall vor, wird<br />

so die Entladung der Akkus vermieden.<br />

+ Die Einbindung in eine Lichtbedarfsschaltung (z. B. bei Treppenhausautomaten)<br />

zum Ein- und Ausschalten der Notleuchte<br />

während des Netzausfalls ist möglich.<br />

+ Prüftaster zum Simulieren des Netzausfalls ist bei allen EB-LED-<br />

Leuchten standardmäßig integriert.<br />

+ Auf LED-Leuchten werden 5 Jahre Garantie gewährt.<br />

+ Alternativ sind alle Leuchten, außer der MicroCORA in Einzelbatterievariante,<br />

auf Wunsch auch mit Leuchtstofflampe und inkl.<br />

Wegelichtanteil erhältlich.<br />

+ Die Piktogramme werden durch Pins an den Lichtlenkscheiben<br />

befestigt, so ist ein Wechsel bei Bedarf problemlos möglich. Auf<br />

Wunsch können auch Piktogramme ohne Pins verwendet werden,<br />

die sich dann nachträglich nicht mehr austauschen lassen.<br />

25


26<br />

CORA<br />

Wandanbau<br />

Erkennungsweiten:<br />

MicroCORA: 18 m, MiniCORA: 18 m, CORA: 30 m<br />

+ optisch ansprechende, transparente Lichtlenkscheibe mit LED<br />

als Lichtquelle<br />

+ Teile der Elektronik können hinter dem Gehäuse versteckt werden,<br />

dadurch ist dieses deutlich flacher<br />

+ erfüllt die europaweit gültige Norm für den Notbetrieb nach<br />

SN EN 1838 und die Anforderungen der Norm DIN 4844-1 für den<br />

Netzbetrieb<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Leistung<br />

in W<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Wandabstand<br />

d in mm<br />

Abmessung des<br />

Displays a x b<br />

in mm<br />

Leuchtdichte der<br />

Kontrastfarbe im<br />

Netzbetrieb<br />

MicroCORA: 18 ZB 4,2 1600 84 130 x 244 ca. 300 cd/m2 EB 5,1 1700<br />

MiniCORA: 18 ZB 4,8 2000 84 130 x 320 ca. 300 cd/m2 EB 7,6 2100<br />

CORA: 30 ZB 4,8 2300 84 200 x 320 ca. 300 cd/m2 EB 7,6 2400<br />

+ Ein patentiertes Befestigungssystem ermöglicht werkzeugloses<br />

Ein- und Aushängen des Piktogrammträgers.<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 20<br />

+ zulässiger Temperaturbereich für die ZB: -20 °C bis +40 °C,<br />

für die EB: +5 °C bis +35 °C<br />

+ 8-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig


CORA<br />

Deckenanbau<br />

Erkennungsweiten:<br />

MicroCORA: 18 m, MiniCORA: 18 m, CORA: 30 m<br />

+ optisch ansprechende, transparente Lichtlenkscheibe mit LED<br />

als Lichtquelle<br />

+ ist für jede Deckenhöhe und -beschaffenheit geeignet<br />

+ erfüllt die europaweit gültige Norm für den Notbetrieb nach<br />

SN EN 1838 und die Anforderungen der Norm DIN 4844-1 für den<br />

Netzbetrieb<br />

+ Ein patentiertes Befestigungssystem ermöglicht werkzeugloses<br />

Ein- und Aushängen des Piktogrammträgers.<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 20<br />

+ Das Rettungszeichen kann ein- oder zweiseitig angebracht<br />

werden.<br />

+ zulässiger Temperaturbereich für die ZB: -20 °C bis +40 °C,<br />

für die EB: +5 °C bis +35 °C<br />

+ 8-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

Leistung<br />

in W<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Gehäusehöhe<br />

c in mm<br />

Abmessung des<br />

Displays a x b<br />

in mm<br />

Leuchtdichte der<br />

Kontrastfarbe im<br />

Netzbetrieb<br />

MicroCORA: 18 ZB 4,2 1900 80 130 x 244 ca. 300 cd/m2 EB 5,1 2000<br />

MiniCORA: 18 ZB 4,8 2500 80 130 x 320 ca. 300 cd/m2 EB 7,6 2600<br />

CORA: 30 ZB 4,8 3100 80 200 x 320 ca. 300 cd/m2 EB 7,6 3200<br />

27


28<br />

CORA<br />

Deckeneinbau<br />

Erkennungsweiten:<br />

MicroCORA: 18 m, MiniCORA: 18 m, CORA: 30 m<br />

+ optisch ansprechende, transparente Lichtlenkscheibe mit LED<br />

als Lichtquelle<br />

+ Nur die Displayscheibe ist sichtbar, so entsteht ein sehr elegantes<br />

und leichtes Erscheinungsbild.<br />

+ erfüllt die europaweit gültige Norm für den Notbetrieb nach SN<br />

EN 1838 und die Anforderungen der Norm DIN 4844-1 für den<br />

Netzbetrieb<br />

+ Ein patentiertes Befestigungssystem ermöglicht werkzeugloses<br />

Ein- und Aushängen des Piktogrammträgers.<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Leistung<br />

in W<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 20<br />

+ Das Rettungszeichen kann ein- oder zweiseitig angebracht<br />

werden.<br />

+ zulässiger Temperaturbereich für die ZB: -20 °C bis +40 °C,<br />

für die EB: +5 °C bis +35 °C<br />

+ 8-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

+ Auf Wunsch sind spezielle Betoneinbaukästen erhältlich, die<br />

die spätere Installation der Leuchten stark vereinfachen.<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Einbauhöhe<br />

c in mm<br />

Abmessung des<br />

Displays a x b<br />

in mm<br />

Leuchtdichte der<br />

Kontrastfarbe im<br />

Netzbetrieb<br />

MicroCARAT: 18 ZB 4,2 1900 100 130 x 244 ca. 300 cd/m2 EB 5,1 2000<br />

MiniCARAT: 18 ZB 4,8 2700 100 130 x 320 ca. 300 cd/m2 EB 7,6 2800<br />

CARAT: 30 ZB 4,8 3300 100 200 x 320 ca. 300 cd/m2 EB 7,6 3400


CORA<br />

Wandausleger<br />

Erkennungsweiten:<br />

MicroCORA: 18 m, MiniCORA: 18 m, CORA: 30 m<br />

+ optisch ansprechende, transparente Lichtlenkscheibe mit LED<br />

als Lichtquelle<br />

+ ist für jede Wandbeschaffenheit geeignet<br />

+ erfüllt die europaweit gültige Norm für den Notbetrieb nach SN<br />

EN 1838 und die Anforderungen der Norm DIN 4844-1 für den<br />

Netzbetrieb<br />

+ Ein patentiertes Befestigungssystem ermöglicht werkzeugloses<br />

Ein- und Aushängen des Piktogrammträgers.<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Leistung<br />

in W<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 20<br />

+ Das Rettungszeichen kann ein- oder zweiseitig angebracht<br />

werden.<br />

+ zulässiger Temperaturbereich für die ZB: -20 °C bis +40 °C,<br />

für die EB: +5 °C bis +35 °C<br />

+ 8-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Auslegerlänge<br />

m in mm<br />

Abmessung des<br />

Displays a x b<br />

in mm<br />

Leuchtdichte der<br />

Kontrastfarbe im<br />

Netzbetrieb<br />

MicroCORA: 18 ZB 4,2 1900 286 130 x 244 ca. 300 cd/m2 EB 5,1 2000<br />

MiniCORA: 18 ZB 4,8 2500 362 130 x 320 ca. 300 cd/m2 EB 7,6 2600<br />

CORA: 30 ZB 4,8 3100 362 200 x 320 ca. 300 cd/m2 EB 7,6 3200<br />

29


30<br />

CORA<br />

Pendelaufhängung<br />

Erkennungsweiten:<br />

MicroCORA: 18 m, MiniCORA: 18 m, CORA: 30 m<br />

+ optisch ansprechende, transparente Lichtlenkscheibe mit LED<br />

als Lichtquelle<br />

+ erfüllt die europaweit gültige Norm für den Notbetrieb nach SN<br />

EN 1838 und die Anforderungen der Norm DIN 4844-1 für den<br />

Netzbetrieb<br />

+ Ein patentiertes Befestigungssystem ermöglicht werkzeugloses<br />

Ein- und Aushängen des Piktogrammträgers.<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 20<br />

+ Das Rettungszeichen kann ein- oder zweiseitig angebracht<br />

werden.<br />

+ Die Pendellänge beträgt standardmäßig 500 mm, kann aber<br />

auch individuell bestimmt werden.<br />

+ Die Pendellänge kann außer Haus durch ein mitgeliefertes Kit<br />

selbstständig gekürzt werden.<br />

+ zulässiger Temperaturbereich für die ZB: -20 °C bis +40 °C,<br />

für die EB: +5 °C bis +35 °C<br />

+ 8-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

+ Die Pendel sind federnd mit dem Gehäuse verbunden, so kann<br />

eine Schieflage verhindert werden.<br />

+ Die Pendelaufhängung eignet sich ideal für sehr hohe Decken.


CORA<br />

Seilaufhängung<br />

Erkennungsweiten:<br />

MicroCORA: 18 m, MiniCORA: 18 m, CORA: 30 m<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Leistung<br />

in W<br />

Gewicht<br />

in g<br />

+ optisch ansprechende, transparente Lichtlenkscheibe mit LED<br />

als Lichtquelle<br />

+ erfüllt die europaweit gültige Norm für den Notbetrieb nach SN<br />

EN 1838 und die Anforderungen der Norm DIN 4844-1 für den<br />

Netzbetrieb<br />

+ Ein patentiertes Befestigungssystem ermöglicht werkzeugloses<br />

Ein- und Aushängen des Piktogrammträgers.<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 20<br />

+ Das Rettungszeichen kann ein- oder zweiseitig angebracht<br />

werden.<br />

+ zulässiger Temperaturbereich für die ZB: -20 °C bis +40 °C,<br />

für die EB: +5 °C bis +35 °C<br />

+ 8-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

+ Seillänge (Standardlänge ca. 3 m, Durchmesser Draht: 1,5 mm)<br />

kann problemlos vor Ort selbstständig geändert werden<br />

+ Die Stromführung zum Gehäuse und die Deckenbefestigung<br />

sind nicht im Lieferumfang enthalten.<br />

+ Die Seilaufhängung eignet sich ideal für sehr hohe Decken.<br />

Seilabstand m<br />

in mm<br />

Gehäusehöhe c<br />

in mm<br />

Abmessung des<br />

Displays a x b<br />

in mm<br />

Leuchtdichte der<br />

Kontrastfarbe im<br />

Netzbetrieb<br />

MicroCORA: 18 ZB 4,2 2000 208 80 130 x 244 ca. 300 cd/m2 EB 5,1 2100 208<br />

MiniCORA: 18 ZB 4,8 2600 284 80 130 x 320 ca. 300 cd/m2 EB 7,6 2700 284<br />

CORA: 30 ZB 4,8 3200 284 80 200 x 320 ca. 300 cd/m2 EB 7,6 3300 284<br />

31


32<br />

CLICK


Über die CLICK<br />

Das funktionale Gehäuse und die zeitlose Optik machen die<br />

CLICK zu einem sprichwörtlichen Dauerbrenner, die ein optimales<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Stabilität aller Leuchtenkomponenten<br />

garantiert lange Haltbarkeit und minimiert Zeitaufwand<br />

und Kosten für Wartung und Kontrolle.<br />

Durch den Einsatz von hochwertigen LEDs konnten die Eigenschaften<br />

der CLICK noch verbessert werden. Die Leuchten werden dadurch<br />

energieeffizienter, die Wartungsintervalle verlängern sich deutlich.<br />

Bei dem „Modul Lu“ lässt sich aufgrund dieser Technologie die Öffnung<br />

für den Lichtaustritt auf ein kaum sichtbares Minimum reduzieren.<br />

Diese Kombination aus Rettungszeichenleuchte und Wegeleuchte<br />

verbindet zwei notwenige Funktionen in einem Gehäuse.<br />

Aktuell wurde die CLICK-Serie um eine Version mit scharfen Kanten<br />

erweitert. Nahtlos und unsichtbar gehen die Kanten der neuen<br />

Leuchte ineinander über und bieten so eine optisch ansprechende<br />

Alternative zum CLICK-Klassiker.<br />

+ hohe Qualität der Piktogramme, da der Siebdruck direkt auf<br />

den Zeichenträger aufgebracht wird<br />

+ Auf Anfrage ist die CLICK auch in größeren Erkennungsweiten<br />

erhältlich (siehe „Individuelle Lösungen“).<br />

+ optmierte Reflektortechnik ermöglicht den Einsatz kleinstmöglicher<br />

Batterie- und Lampenkapazitäten<br />

+ Der Batteriezustand einer Einzelbatterie-Leuchte wird durch rote<br />

oder grüne LEDs angezeigt. Der Zeitpunkt des vorgeschriebenen<br />

Betriebsdauertests ist frei wählbar (nach einem Jahr signalisiert<br />

die Leuchte automatisch, dass ein Betriebsdauertest durchgeführt<br />

werden muss) und wird durch Knopfdruck ausgelöst.<br />

+ Tests zur Fehlerdiagnose werden in vorgegebenen Abständen<br />

bei Einzelbatterieleuchten entweder völlig automatisch durch die<br />

Memory-Funktion ausgelöst oder durch die zentrale Überwachung<br />

durchgeführt. Bei der zentralen Stromversorgung werden alle ausgelösten<br />

Prüfungen protokolliert und angezeigt.<br />

+ patentiertes Prinzip zum frontseitigen Öffnen der Leuchte:<br />

Scheibe kann mit einem einfachen „Click“ durch einen Stift oder<br />

Schraubenzieher geöffnet werden<br />

+ Das Öffnen des Gehäuses zur Montage erübrigt sich bei<br />

Wandausleger-, Pendel- und Deckenauslegermontage komplett.<br />

+ Alle Leuchtenvariationen sind optional adressierbar und können<br />

zentral überwacht werden.<br />

+ Alle Leuchten sind anschlussfertig verdrahtet.<br />

+ Alle CLICK-Modelle sind auch mit dem „Modul Lu“ erhältlich.<br />

Durch direktstrahlende LEDs können Ausgänge und Richtungsänderungen<br />

kenntlich gemacht werden. Bis auf einer Montagehöhe<br />

von 2,5 m wird auf dem Boden die nach SN EN 1838 notwendige<br />

Beleuchtungsstärke von > 1 Lux erreicht.<br />

+ Das Gehäuse besteht aus eloxiertem Aluminium und wird optional<br />

in Weiß (RAL 9010) geliefert. Andere Farben sind möglich.<br />

+ Durch einen optional installierten Fernschalteranschluss kann<br />

bei der EB-Variante der Notbetrieb der Leuchten blockiert werden.<br />

Wird der Strom abgeschaltet und liegt kein Notfall vor, wird<br />

so die Entladung der Akkus vermieden.<br />

+ Die Einbindung in eine Lichtbedarfsschaltung (z. B. bei Treppenhausautomaten)<br />

zum Ein- und Ausschalten der Notleuchte<br />

während des Netzausfalls ist möglich.<br />

+ Prüftaster zum Simulieren des Netzausfalls ist bei allen EB-LED-<br />

Leuchten standardmäßig integriert.<br />

+ Auf LED-Leuchten werden 5 Jahre Garantie gewährt.<br />

+ Alternativ sind alle Leuchten mit Leuchtstofflampe erhätlich.<br />

+ Die CLICK, CLICK SK und die CLASSIC sind optional auch mit einer<br />

Kettenaufhängung erhältlich.<br />

33


34<br />

CLICK<br />

Wandanbau<br />

Erkennungsweiten:<br />

14 m, 20 m, 30 m, 40 m<br />

+ Das robuste Gehäuse und die gradlinige Optik garantieren<br />

eine lange Haltbarkeit und einen minimalen Wartungsaufwand.<br />

+ wird ohne sichtbare Vorrichtung an die Wand montiert<br />

+ erfüllt die europaweit gültige Norm für den Notbetrieb nach SN<br />

EN 1838 und die Anforderungen der Norm DIN 4844-1 für den<br />

Netzbetrieb<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 40 und Schutzart IP 44 erhältlich<br />

+ Das Gehäuse kann durch patentiertes Click-System problemlos<br />

mit einem Schraubenzieher geöffnet und geschlossen werden.<br />

+ zulässiger Temperaturbereich für die ZB: -20 °C bis +40 °C,<br />

für die EB: +5 °C bis +35 °C<br />

+ 8-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Leistung<br />

in W<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Abmessung des<br />

Gehäuses a x b<br />

in mm<br />

Leuchtdichte der<br />

Kontrastfarbe im<br />

Netzbetrieb<br />

14 ZB 4,2 900 90 x 190 2050 cd/m2 EB 5,1 1000<br />

20 ZB 4,2 1100 120 x 244 1690 cd/m2 EB 5,1 1400<br />

30 ZB 4,2 1600 168 x 321 890 cd/m2 EB 5,1 1900<br />

40 ZB 4,8 1800 244 x 492 689 cd/m2 EB 7,6 2100


CLICK<br />

Deckenanbau<br />

Erkennungsweiten:<br />

14 m, 20 m, 30 m, 40 m<br />

+ Das robuste Gehäuse und die gradlinige Optik garantieren<br />

eine lange Haltbarkeit und einen minimalen Wartungsaufwand.<br />

+ ist für jede Deckenhöhe und -beschaffenheit geeignet<br />

+ erfüllt die europaweit gültige Norm für den Notbetrieb nach SN<br />

EN 1838 und die Anforderungen der Norm DIN 4844-1 für den<br />

Netzbetrieb<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 40 und Schutzart IP 44 erhältlich<br />

+ Das Gehäuse kann durch patentiertes Click-System problemlos<br />

mit einem Schraubenzieher geöffnet und geschlossen werden.<br />

+ Das Piktogramm kann ein- oder zweiseitig angebracht werden.<br />

+ Optional ist die Deckenanbauvariante auch ohne Ausleger<br />

erhältlich. Sie wird dann direkt an die Decke montiert.<br />

+ zulässiger Temperaturbereich für die ZB: -20 °C bis +40 °C,<br />

für die EB: +5 °C bis +35 °C<br />

+ 8-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Leistung<br />

in W<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Abmessung des<br />

Gehäuses a x b<br />

in mm<br />

Leuchtdichte der<br />

Kontrastfarbe im<br />

Netzbetrieb<br />

14 ZB 4,2 1000 90 x 190 921 cd/m2 EB 5,1 1100<br />

20 ZB 4,2 1200 120 x 244 654 cd/m2 EB 5,1 1500<br />

30 ZB 4,8 1700 168 x 321 757 cd/m2 EB 7,6 2000<br />

40 ZB 9,2 1900 244 x 492 588 cd/m2 EB 15,2 2200<br />

35


36<br />

CLICK<br />

Wandausleger<br />

Erkennungsweiten:<br />

20 m, 30 m, 40 m<br />

+ Das robuste Gehäuse und die gradlinige Optik garantieren<br />

eine lange Haltbarkeit und einen minimalen Wartungsaufwand.<br />

+ ist für jede Wandbeschaffenheit geeignet<br />

+ erfüllt die europaweit gültige Norm für den Notbetrieb nach SN<br />

EN 1838 und die Anforderungen der Norm DIN 4844-1 für den<br />

Netzbetrieb<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 40 und Schutzart IP 44 erhältlich<br />

+ Das Gehäuse kann durch patentiertes Click-System problemlos<br />

mit einem Schraubenzieher geöffnet und geschlossen werden.<br />

+ Das Piktogramm kann ein- oder zweiseitig angebracht werden.<br />

+ zulässiger Temperaturbereich für die ZB: -20 °C bis +40 °C,<br />

für die EB: +5 °C bis +35 °C<br />

+ 8-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Leistung<br />

in W<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Abmessung des<br />

Gehäuses a x b<br />

in mm<br />

Leuchtdichte der<br />

Kontrastfarbe im<br />

Netzbetrieb<br />

20 ZB 4,2 800 120 x 244 654 cd/m2 EB 5,1 900<br />

30 ZB 4,8 1000 168 x 321 757 cd/m2 EB 7,6 1300<br />

40 ZB 9,2 1500 244 x 492 588 cd/m2 EB 15,2 1800


CLICK<br />

Pendelaufhängung<br />

Erkennungsweiten:<br />

14 m, 20 m, 30 m, 40 m<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

+ Das robuste Gehäuse und die gradlinige Optik garantieren<br />

eine lange Haltbarkeit und einen minimalen Wartungsaufwand.<br />

+ Die Pendelaufhängung eignet sich ideal für sehr hohe Decken.<br />

+ erfüllt die europaweit gültige Norm für den Notbetrieb nach SN<br />

EN 1838 und die Anforderungen der Norm DIN 4844-1 für den<br />

Netzbetrieb<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 40 und Schutzart IP 44 erhältlich<br />

+ Das Gehäuse kann durch patentiertes Click-System problemlos<br />

mit einem Schraubenzieher geöffnet und geschlossen werden.<br />

+ Das Piktogramm kann ein- oder zweiseitig angebracht werden.<br />

+ Pendellänge beträgt standardmäßig 500 mm, kann aber auch<br />

individuell bestimmt werden<br />

+ Die Pendellänge kann außer Haus durch ein mitgeliefertes Kit<br />

selbstständig gekürzt werden.<br />

+ zulässiger Temperaturbereich für die ZB: -20 °C bis +40 °C,<br />

für die EB: +5 °C bis +35 °C<br />

+ 8-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

Leistung<br />

in W<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Abmessung des<br />

Gehäuses a x b<br />

in mm<br />

Leuchtdichte der<br />

Kontrastfarbe im<br />

Netzbetrieb<br />

14 ZB 4,2 1100 90 x 190 921 cd/m2 EB 5,1 1200<br />

20 ZB 4,2 1300 120 x 244 654 cd/m2 EB 5,1 1600<br />

30 ZB 4,8 1800 168 x 321 757 cd/m2 EB 7,6 2100<br />

40 ZB 9,2 2000 244 x 492 588 cd/m2 EB 15,2 2300<br />

37


38<br />

CLICK<br />

SK<br />

Erkennungsweiten:<br />

14 m, 20 m, 30 m, 40 m<br />

+ Das robuste Gehäuse und die gradlinige Optik garantieren<br />

eine lange Haltbarkeit und einen minimalen Wartungsaufwand.<br />

+ ist für jede Wandbeschaffenheit geeignet<br />

+ Die nahezu baugleiche Variante der abegrundeten CLICK ist<br />

ebenfalls in den Anbauversionen „Wandanbau“, „Wandausleger“,<br />

„Deckenanbau“ und „Pendelaufhängung“ erhältlich. Alle dort<br />

aufgeführten Punkte gelten auch für die Version mit den scharfen<br />

Kanten.<br />

+ erfüllt die europaweit gültige Norm für den Notbetrieb nach SN<br />

EN 1838 und die Anforderungen der Norm DIN 4844-1 für den<br />

Netzbetrieb<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 40 und Schutzart IP 44 erhältlich<br />

+ Das Gehäuse kann durch patentiertes Click-System problemlos<br />

mit einem Schraubenzieher geöffnet und geschlossen werden.<br />

+ Das Piktogramm kann, wenn die Bauart dies ermöglicht, einoder<br />

zweiseitig angebracht werden.<br />

+ zulässiger Temperaturbereich für die ZB: -20 °C bis +40 °C,<br />

für die EB: +5 °C bis +35 °C<br />

+ 8-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

Leistung<br />

in W<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Abmessung des<br />

Gehäuses a x b<br />

in mm<br />

Leuchtdichte der<br />

Kontrastfarbe im<br />

Netzbetrieb<br />

14 ZB 4,2 900 90 x 190 2050 cd/m2 EB 5,1 1000<br />

20 ZB 4,2 1100 120 x 244 1690 cd/m2 EB 5,1 1400<br />

30 ZB 4,2 1600 168 x 321 890 cd/m2 EB 5,1 1900<br />

40 ZB 4,8 1800 244 x 492 689 cd/m2 EB 7,6 2100


CLASSIC<br />

Erkennungsweiten:<br />

20 m, 30 m, 40 m<br />

+ Lichttechnisch und im konstruktiven Aufbau basieren die CLAS-<br />

SIC-Leuchten auf der Leuchtenfamilie CLICK.<br />

+ Die CLASSIC ist ebenfalls in den Anbauversionen „Wandanbau“,<br />

„Wandausleger“, „Deckenanbau“ und „Pendelaufhängung“ erhältlich.<br />

Alle dort aufgeführten Punkte gelten auch für CLASSIC.<br />

+ erfüllt die europaweit gültige Norm für den Notbetrieb nach SN<br />

EN 1838 und die Anforderungen der Norm DIN 4844-1 für den<br />

Netzbetrieb<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 40 und Schutzart IP 44 sowie Schutzart<br />

IP 54 erhältlich<br />

+ Aluminiumprofil mit beschichteten Seitenwänden aus Stahl<br />

+ Das Gehäuse kann durch patentiertes Click-System problemlos<br />

mit einem Schraubenzieher geöffnet und geschlossen werden.<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

+ Das Piktogramm kann, wenn die Bauart dies ermöglicht, einoder<br />

zweiseitig angebracht werden.<br />

+ Lichtaustritt unten an der Leuchte optional<br />

+ Die Leuchte ist titanfarbend, kann alternativ auch komplett<br />

Weiß (RAL9010) geliefert werden<br />

+ Leuchten mit 40 m Erkennungsweiten sind nur mit Leuchtstofflampen<br />

erhältlich, andere Farben sind ebenfalls möglich<br />

+ zulässiger Temperaturbereich für die ZB: -20 °C bis +40 °C,<br />

für die EB: +5 °C bis +35 °C<br />

+ 8-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

Leistung<br />

in W<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Abmessung des<br />

Gehäuses a x b<br />

Leuchtdichte der<br />

Kontrastfarbe im<br />

Netzbetrieb<br />

20 ZB 4,2 1100 122 x 244 1690 cd/m2 EB 5,1 1400<br />

30 ZB 4,2 1600 170 x 321 890 cd/m2 EB 5,1 1900<br />

40 ZB 4,8 1800 246 x 321 689 cd/m2 EB 7,6 2100<br />

39


40<br />

CASSET


Über die CASSET<br />

Schlicht und funktional präsentiert sich die CASSET-Serie. Ohne<br />

optisch hervorzustechen, erfüllen die Leuchten alle Normen und<br />

Vorschriften. Die nahezu wandbündige Montage ermöglicht eine<br />

uneingeschränkte Wahrnehmung der Architektur und der Umgebung.<br />

Dezent fügt sich die CASSET so in nahezu jedes bauliche<br />

Umfeld.<br />

Zu sehen ist bei der CASSET F nur die Piktogrammscheibe, das<br />

Gehäuse verschwindet unsichtbar in der Wand – eine Notleuchte<br />

könnte kaum eleganter montiert sein.<br />

Die CASSET R dagegen vefügt zusätzlich über einen zurückgesetzten<br />

Zierrand, der die Leuchte zur optimalen Sichtbarkeit von der<br />

Wand absetzen soll.<br />

Die Wandeinbau-Variante ist komplett durch eine massive, lichtdurchlässige<br />

PMMA-Scheibe abgedeckt, deren Kanten in 45 ° gefasst<br />

sind, und somit sehr robust. Durch diese Scheiben-Technik<br />

ist diese IP-40-Variante ideal zum Beispiel für den Einsatz bei geforderter<br />

Ballwurfsicherheit in Sporthallen und -anlagen geeignet.<br />

Die CASSET Wandeinbau ist darüber hinaus häufig in Krankenhäusern<br />

und anderen öffentlichen Einrichtungen zu sehen. Gerade für<br />

solch schlichte Umgebungen eignet sie sich ideal.<br />

In alle CASSET-Leuchten ist ein spezielles Montagesystem integriert.<br />

Schnell und kostengünstig kann bei den unterschiedlichsten<br />

Wandaufbauten montiert werden. Durch eine Kugel-Feder-Befestigung<br />

des Piktogrammträgers können die wandbündigen CASSET<br />

F und R einfach und schnell, mit nur einem Schraubenzieher geöffnet/gewartet<br />

werden.<br />

Auch die CASSET-Leuchten sind mit hochwertigen LEDs ausgestattet.<br />

Diese sparen Energie und somit Geld. Und sie garantieren<br />

eine hohe Wartungsfreundlichkeit und lange Haltbarkeit.<br />

+ weitere Farben und Motive für Piktogramm und Passepartout<br />

auf Anfrage<br />

+ Alle Leuchtenvariationen sind optional adressierbar und können<br />

zentral überwacht werden.<br />

+ Tests zur Fehlerdiagnose werden in vorgegebenen Abständen<br />

bei Einzelbatterieleuchten entweder völlig automatisch durch die<br />

Memory-Funktion ausgelöst oder durch die zentrale Überwachung<br />

durchgeführt. Bei der zentralen Stromversorgung werden alle ausgelösten<br />

Prüfungen protokolliert und angezeigt.<br />

+ Der Batteriezustand einer Einzelbatterie-Leuchte wird durch rote<br />

oder grüne LEDs angezeigt. Der Zeitpunkt des vorgeschriebenen<br />

Betriebsdauertests ist frei wählbar (nach einem Jahr signalisiert<br />

die Leuchte automatisch, dass ein Betriebsdauertest durchgeführt<br />

werden muss) und wird durch Knopfdruck ausgelöst.<br />

+ Rahmen und Blenden sind aus gebürstetem Edelstahl<br />

+ Alle Leuchten sind anschlussfertig verdrahtet bzw. optional für<br />

den Einschub in ein Betoneinbaugehäuse vorbereitet.<br />

+ Durch einen optional installierten Fernschalteranschluss kann<br />

bei der EB-Variante der Notbetrieb der Leuchten blockiert werden.<br />

Wird der Strom abgeschaltet und liegt kein Notfall vor, wird<br />

so die Entladung der Akkus vermieden.<br />

+ Die Einbindung in eine Lichtbedarfsschaltung (z. B. bei Treppenhausautomaten)<br />

zum Ein- und Ausschalten der Notleuchte<br />

während des Netzausfalls ist möglich.<br />

+ weitere, individuelle Erkennungsweiten sind umsetzbar<br />

+ Prüftaster zum Simulieren des Netzausfalls ist bei allen EB-LED-<br />

Leuchten standardmäßig integriert.<br />

+ Auf LED-Leuchten werden 5 Jahre Garantie gewährt.<br />

+ Alternativ sind alle Leuchten auf Wunsch auch mit Leuchtstofflampe<br />

erhätlich.<br />

41


42<br />

CASSET<br />

Wandeinbau<br />

Erkennungsweiten:<br />

20 m, 30 m<br />

+ Die durch die DIN 4844-1 vorgeschriebene Leuchtdichte im<br />

Netzbetrieb von 500 cd/m2 wird übererfüllt (siehe Tabelle).<br />

+ Leuchtdichte im Notbetrieb mehr als fünffach höher als nach<br />

SN EN 1838 gefordert<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 40<br />

+ Passepartoutfarbe Weiß (RAL 9010), weitere Farben auf<br />

Anfrage<br />

+ Piktogramm wird von einer robusten PMMA-Scheibe abgedeckt,<br />

dadurch ist diese Leuchte ballwurfsicher<br />

+ zulässiger Temperaturbereich für die ZB: -20 °C bis +40 °C,<br />

für die EB: +5 °C bis +35 °C<br />

Erkennungs-<br />

weite d in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Leistung<br />

in W<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Abmessung des<br />

Leuchtengehäuses<br />

a x b in mm<br />

Abmessung der<br />

PMMA-Scheibe<br />

a‘ x b‘ in mm<br />

Gehäusetiefe<br />

d in mm<br />

Leuchtdichte der<br />

Kontrastfarbe im<br />

Netzbetrieb<br />

20 ZB 4,2 1500 244 x 120 284 x 160 75 1690 cd/m2 EB 5,6 1700 100<br />

30 ZB 4,2 2100 321 x 168 361 x 208 75 890 cd/m2 EB 5,6 2400 100<br />

+ 8-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

+ Ideal für eine nahezu wandbündige Montage geeignet – steht<br />

nur 10 mm nach außen ab<br />

+ Die CASSET ist auch als Variante mit Leuchtstofflampe<br />

erhältlich.<br />

+ Das Leuchtengehäuse wird komplett für die direkte Verschraubung<br />

in der Rückwand bzw. zum Einschub in ein Betoneinbaugehäuse<br />

vorbereitet.


CASSET R<br />

Wandeinbau<br />

Erkennungsweiten:<br />

20 m, 30 m<br />

+ Die durch die DIN 4844-1 vorgeschriebene Leuchtdichte im<br />

Netzbetrieb von 500 cd/m2 wird übererfüllt (siehe Tabelle).<br />

+ Leuchtdichte im Notbetrieb mehr als fünffach höher als nach<br />

SN EN 1838 gefordert<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 20<br />

+ zulässiger Temperaturbereich für die ZB: -20 °C bis +40 °C,<br />

für die EB: +5 °C bis +35 °C<br />

+ 8-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

+ 20 mm zurückgesetzter Zierrand aus gebürstetem Edelstahl an<br />

jeder Seite<br />

Erkennungs-<br />

weite d in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

+ hohe Wartungsfreundlichkeit durch integrierte Kugel-Feder-Befestigung<br />

des Piktogramms<br />

+ Ideal für eine komplett wandbündige Montage geeignet<br />

+ Die CASSET R ist auch als Variante mit Leuchtstofflampe<br />

erhältlich.<br />

+ Das Leuchtengehäuse wird komplett für die direkte Verschraubung<br />

in der Rückwand bzw. zum Einschub in ein Betoneinbaugehäuse<br />

vorbereitet.<br />

+ Die CASSET R ist für eine Unterputzmontage geeignet und verfügt<br />

über die erforderlichen Rohrkapseln für Wellrohre.<br />

Leistung<br />

in W<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Abmessung des<br />

Piktogramms<br />

a x b in mm<br />

Leuchtdichte der<br />

Kontrastfarbe im<br />

Netzbetrieb<br />

20 ZB 4,2 1400 220 x 110 976 cd/m2 EB 5,6 1600<br />

30 ZB 4,8 2000 320 x 160 879 cd/m2 EB 11,1 2300<br />

43


44<br />

CASSET F<br />

Wandeinbau<br />

Erkennungsweiten:<br />

20 m, 30 m<br />

+ Die durch die DIN 4844-1 vorgeschriebene Leuchtdichte im<br />

Netzbetrieb von 500 cd/m2 wird übererfüllt (siehe Tabelle).<br />

+ Leuchtdichte im Notbetrieb mehr als fünffach höher als nach<br />

SN EN 1838 gefordert<br />

+ Von der kompletten Leuchte ist nur das Piktogramm ohne<br />

Schrauben und Befestigungen sichtbar.<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 20<br />

+ zulässiger Temperaturbereich für die ZB: -20 °C bis +40 °C,<br />

für die EB: +5 °C bis +35 °C<br />

+ 8-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung, bei ZB-<br />

Versorgung anlagenabhängig<br />

Erkennungs-<br />

weite d in m<br />

+ hohe Wartungsfreundlichkeit durch integrierte Kugel-Feder-Befestigung<br />

des Piktogramms<br />

+ ideal für eine komplett wandbündige Montage geeignet, nur 1<br />

mm umlaufender Lichtrahmen sichtbar<br />

+ Die CASSET F ist auch als Variante mit Leuchtstofflampe<br />

erhältlich.<br />

+ Das Leuchtengehäuse wird komplett für die direkte Verschraubung<br />

in der Rückwand bzw. zum Einschub in ein Betoneinbaugehäuse<br />

vorbereitet.<br />

+ Die CASSET F ist für eine Unterputzmontage geeignet und verfügt<br />

über die erforderlichen Rohrkapseln für Wellrohre.<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Leistung<br />

in W<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Abmessung des<br />

Piktogramms<br />

a x b in mm<br />

Leuchtdichte der<br />

Kontrastfarbe im<br />

Netzbetrieb<br />

20 ZB 4,2 1300 220 x 110 976 cd/m2 EB 5,6 1500<br />

30 ZB 4,8 1900 320 x 160 879 cd/m2 EB 11,1 2000


PRISMA<br />

Wandanbau<br />

Erkennungsweite:<br />

25 m<br />

+ Das Gehäuse mit prismatischer Abdeckung besteht aus Voll-<br />

kunststoff und ist deshalb besonders robust.<br />

+ Schutzklasse I, IP 65<br />

+ Die durch die DIN 4844-1 vorgeschriebene Leuchtdichte im<br />

Netzbetrieb von 500 cd/m2 wird übererfüllt (siehe Tabelle).<br />

+ Leuchtdichte im Notbetrieb mehr als fünffach höher als nach SN<br />

EN 1838 gefordert<br />

+ kostengünstige und stabile Leuchtenalternative, die sich vor<br />

allem durch ihre hohe Schutzart auszeichnet<br />

+ die PRISMA ist auch als Kombileuchte mit Lichtaustritt nach unten<br />

erhältlich<br />

+ Die PRISMA-Rettungszeichenleuchte ist nur in der Anbauversion<br />

„Wandanbau“ erhältlich.<br />

+ zulässiger Temperaturbereich für die ZB: -20 °C bis +40 °C,<br />

für die EB: +5 °C bis +35 °C<br />

+ 8-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

+ Alle Leuchtenvariationen sind optional adressierbar und können<br />

zentral überwacht werden.<br />

+ Tests zur Fehlerdiagnose werden in vorgegebenen Abständen<br />

bei Einzelbatterieleuchten entweder völlig automatisch durch die<br />

Memory-Funktion ausgelöst oder durch die zentrale Überwachung<br />

durchgeführt. Bei der zentralen Stromversorgung werden alle<br />

ausgelösten Prüfungen protokolliert und angezeigt.<br />

+ Der Batteriezustand einer Einzelbatterie-Leuchte wird durch rote<br />

oder grüne LEDs angezeigt. Der Zeitpunkt des vorgeschriebenen<br />

Betriebsdauertests ist frei wählbar (nach einem Jahr signalisiert<br />

die Leuchte automatisch, dass ein Betriebsdauertest durchgeführt<br />

werden muss) und wird durch Knopfdruck ausgelöst.<br />

+ Alle Leuchten sind anschlussfertig verdrahtet bzw. optional für<br />

den Einschub in ein Betoneinbaugehäuse vorbereitet.<br />

+ Durch einen optional installierten Fernschalteranschluss kann<br />

der Notbetrieb der Leuchten blockiert werden. Wird der Strom<br />

abgeschaltet und liegt kein Notfall vor, wird so die Entladung der<br />

Akkus vermieden.<br />

+ Die PRISMA ist auch mit Leuchtstofflampe oder Kompaktleuchtstofflampe<br />

erhältlich<br />

+ Die Einbindung in eine Lichtbedarfsschaltung (z. B. bei Treppenhausautomaten)<br />

zum Ein- und Ausschalten der Notleuchte<br />

während des Netzausfalls ist möglich.<br />

+ Prüftaster zum Simulieren des Netzausfalls ist bei allen EB-LED-<br />

Leuchten standardmäßig integriert.<br />

+ Auf LED-Leuchten werden 5 Jahre Garantie gewährt.<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Leistung<br />

in W<br />

Leuchtdichte der<br />

Kontrastfarbe im<br />

Netzbetrieb<br />

Gewicht<br />

in g<br />

ZB 4,8 872 cd/m2 900<br />

EB 11,1 1000<br />

45


46<br />

Rettungswegeleuchten<br />

© David J Engel - Fotolia.com


Was Sie über die Beleuchtung eines<br />

Rettungsweges wissen müssen ...<br />

Nach der SN EN 1838 wird für die Beleuchtungsstärke ein Mindestwert<br />

von 1 Lux auf der Mittellinie des Rettungsweges gefordert,<br />

wobei das Verhältnis von größter zur kleinster Beleuchtungsstärke<br />

entlang des Rettungsweges von 40:1 nicht überschritten<br />

werden darf.<br />

Die Mindestbeleuchtungsstärke von 1 Lux nach der SN EN 1838 ist<br />

ein Wartungswert. Das bedeutet, dieser Wert darf nie – weder<br />

zeitlich noch örtlich – unterschritten werden. Bei der Auslegung<br />

der Sicherheitsbeleuchtung hat der Planer einen ‚Wartungsfaktor’<br />

einzurechnen, um der im Laufe des Betriebes zu erwartenden Alterung<br />

der Lampen und der Verschmutzung der Leuchten Rechnung<br />

zu tragen. Dieser Wartungsfaktor ist in der SN EN 12464-1 definiert<br />

als Verhältnis des Wartungswertes zum Anfangswert der<br />

Das nebenstehende Beispiel zeigt den<br />

Einfluss, den der Wartungsfaktor auf die<br />

Anzahl der Leuchten für die Sicherheitsbeleuchtung<br />

der Rettungswege hat. Für<br />

einen 2 Meter breiten Fluchtweg, der 34<br />

Meter lang ist, werden bei einem Wartungsfaktor<br />

von 0,80 vier Leuchten benötigt.<br />

Bei einem Wartungsfaktor von 0,50<br />

erhöht sich die Anzahl der Leuchten um<br />

eine auf fünf. Daher ist es sehr wichtig,<br />

dass der Wartungsfaktor gleich zu Beginn<br />

der Planung festgelegt wird.<br />

10,00 Lux<br />

8,75 Lux<br />

7,50 Lux<br />

6,25 Lux<br />

5,00 Lux<br />

3,75 Lux<br />

2,50 Lux<br />

1,25 Lux<br />

0,00 Lux<br />

Beleuchtungsstärke. Der genaue Wartungswert einer Beleuchtungsanlage<br />

muss vom Planer aus den Werten für den Lampen-<br />

Lichtstromrückgang, den Lampen-Lebensdauereinfluss, den Leuchtenverschmutzungseinfluss<br />

und den Raumverschmutzungseinfluss<br />

ermittelt werden. Gewöhnlich liegt der Wartungsfaktor zwischen<br />

0,80 und 0,50, wodurch sich ein Neuwertfaktor zwischen 1,25 und<br />

2,00 ergibt.<br />

LPH<br />

1 Lux<br />

R A<br />

1 Lux<br />

In unseren Leuchtenabstandstabellen wird kein Wartungsfaktor<br />

berücksichtigt. Die Multiplikation der angegebenen Werte mit<br />

dem ermittelten Wartungsfaktor sollte den für das entsprechende<br />

Gebäude notwendigen Abstand zwischen den Leuchten ergeben.<br />

Für eine genaue Berechnung sollte diese mit einer Lichtplanungssoftware<br />

vorgenommen werden.<br />

LPH: Lichtpunkthöhe – Der Abstand der Leuchte zur Bezugsebene<br />

(2 cm über dem Boden)<br />

R: Reichweite der Leuchte – Die Entfernung zwischen dem<br />

Leuchtenmittelpunkt und der Stelle auf der Mittellinie der<br />

Bezugsebene, an der noch eine Beleuchtungsstärke von<br />

einem Lux erreicht wird.<br />

A: Abstand zwischen zwei Leuchten – Die Entfernung zwischen<br />

zwei Leuchten, so dass der Wert der Beleuchtungsstärke<br />

auf der Mittellinie der Bezugsebene minimal ein<br />

Lux beträgt.<br />

Wartungsfaktor: 0,8<br />

Wartungsfaktor: 0,5<br />

47


48<br />

SKY led


Über die SKY led<br />

Diese Wegeleuchte vereint schlichtes Design mit dem modernen<br />

Leuchtmittel LED. Es wurden ausschließlich hochwertige Teile<br />

verarbeitet, die eine lange Haltbarkeit und Wartungsfreiheit garantieren.<br />

Durch ein innovatives Reflektorsystem kann die vorgeschriebene<br />

Beleuchtungsstärke von mindestens einem Lux durch<br />

weniger Leistung realisiert werden. Dieser Vorteil ergibt sich in<br />

gleicher Größe für die Einzelbatterie- und für die Zentralbatterievariante.<br />

An der Leuchte sind keinerlei sichtbare Schrauben oder<br />

hervorstehende Teile zu erkennen. Das werkzeuglose Öffnen ist<br />

auch bei dieser Leuchte wieder realisiert worden. Einfaches Drehen<br />

genügt und schon lässt sich die Abdeckung entfernen. Auch<br />

den Selbsttest bei der Einzelbatterievariante können Sie mit einem<br />

einfachen Druck auf das Glas der Abdeckung auslösen. Das<br />

spart Zeit bei der Wartung und Kontrolle der Wegeleuchten.<br />

Die Deckeneinbauvariante fügt sich nahtlos und ohne Abstand<br />

und Höhenunterschied in die Decke ein. Unauffälliger und dezenter<br />

kann eine komplett normgerechte Wegeleuchte nicht montiert<br />

werden. Die Deckenanbauvariante besticht dagegen durch ihre<br />

zeitlose Optik. Wie aus einem Guss präsentiert sie sich kreisförmig<br />

und ganz ohne Kanten, Haken und Schnörkel. Beide Varianten<br />

bieten die perfekte Kombination aus Form und Funktion.<br />

Die SKY led eignet sich ideal als Ergänzung der Allgemeinbeleuchtung<br />

zum Beispiel als Orientierungslicht bei reduziertem Beleuchtungspegel.<br />

Die SKY led ist zudem ideal bei reduzierter Beleuchtung<br />

in der Nacht einsetzbar, so zum Beispiel in Altenheimen oder<br />

auf Hotelfluren.<br />

+ Das Gehäuse besteht aus eloxiertem Aluminium, weitere<br />

Farben sind auf Anfrage erhältlich.<br />

+ Die Einbauvariante kann problemlos in eine Anbauvariante umgewandelt<br />

werden.<br />

+ Alle Leuchtenvariationen sind optional adressierbar und können<br />

zentral überwacht werden.<br />

+ Tests zur Fehlerdiagnose werden in vorgegebenen Abständen<br />

bei Einzelbatterieleuchten entweder völlig automatisch durch die<br />

Memory-Funktion ausgelöst oder durch die zentrale Überwachung<br />

durchgeführt. Bei der zentralen Stromversorgung werden alle ausgelösten<br />

Prüfungen protokolliert und angezeigt.<br />

+ Der Batteriezustand einer Einzelbatterie-Leuchte wird durch rote<br />

oder grüne LEDs angezeigt. Der Zeitpunkt des vorgeschriebenen<br />

Betriebsdauertests ist frei wählbar (nach einem Jahr signalisiert<br />

die Leuchte automatisch, dass ein Betriebsdauertest durchgeführt<br />

werden muss) und wird durch einfachen Druck auf das Glas der<br />

Abdeckung ausgelöst.<br />

+ Alle Leuchten sind anschlussfertig verdrahtet bzw. optional für<br />

den Deckeneinschub vorbereitet.<br />

+ Durch einen optional installierten Fernschalteranschluss kann<br />

der Notbetrieb der Leuchten blockiert werden. Wird der Strom abgeschaltet<br />

und liegt kein Notfall vor, wird so die Entladung der<br />

Akkus vermieden.<br />

+ Die Einbindung in eine Lichtbedarfsschaltung (z. B. bei Treppenhausautomaten)<br />

zum Ein- und Ausschalten der Notleuchte<br />

während des Netzausfalls ist möglich.<br />

+ Prüftaster zum Simulieren des Netzausfalls bei EB-Leuchten<br />

integriert<br />

+ Auf LED-Leuchten werden 5 Jahre Garantie gewährt.<br />

+ Durch eine individuelle Erhöhung der LED-Leistung bei der ZB-<br />

Variante kann der Leuchtenabstand optional erhöht werden.<br />

+ Die Farbe der Abdeckungsblende ist Silber, auf Anfrage sind<br />

andere Farben realisierbar.<br />

49


50<br />

SKY led<br />

Deckeneinbau<br />

+ Schutzklasse I, IP 20<br />

+ zulässiger Temperaturbereich der Zentralbatterie: -20 °C bis<br />

+50 °C, der Einzelbatterie: 0 °C bis +50 °C<br />

+ 3-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

+ Die durch die SN EN 1838 vorgeschriebene Beleuchtungsstärke<br />

auf dem Rettungsweg von 1 Lux kann durch eine geringe Anzahl<br />

an Leuchten und eine geringere Leistung erreicht werden.<br />

+ werkzeugloses Öffnen des Gehäuses möglich<br />

+ nahezu deckenbündiger Einbau, kein Höhenunterschied<br />

erkennbar<br />

+ problemlose Umwandlung in die Anbauvariante<br />

ausgezeichnet mit<br />

Lichtpunkthöhe<br />

in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Abstand<br />

zwischen zwei<br />

Leuchten in m<br />

Reichweite<br />

der Leuchte<br />

in m<br />

2,5 ZB 11,6 4,5<br />

EB 11,6 4,5<br />

3,0 ZB 12,1 5,1<br />

EB 12,1 5,1


SKY led<br />

Deckenanbau<br />

+ Schutzklasse I, IP 20<br />

+ zulässiger Temperaturbereich der Zentralbatterie: -20 °C bis<br />

+50 °C, der Einzelbatterie: 0 °C bis +50 °C<br />

+ 3-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

+ Die durch die SN EN 1838 vorgeschriebene Beleuchtungsstärke<br />

auf dem Rettungsweg von 1 Lux kann durch eine geringe Anzahl<br />

an Leuchten und eine geringere Leistung erreicht werden.<br />

+ werkzeugloses Öffnen des Gehäuses möglich<br />

+ geringe Aufbauhöhe<br />

+ durch einen zusätzlichen Rahmen jederzeit in eine Einbauleuchte<br />

umrüstbar<br />

Lichtpunkthöhe<br />

in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Leistung<br />

in W<br />

Gewicht<br />

in g<br />

ZB 4,2 900<br />

EB 7,8 1100<br />

Abstand<br />

zwischen zwei<br />

Leuchten in m<br />

Reichweite<br />

der Leuchte<br />

in m<br />

2,5 ZB 11,6 4,5<br />

EB 11,6 4,5<br />

3,0 ZB 12,1 5,1<br />

EB 12,1 5,1<br />

51


52<br />

DISKUS


Über die DISKUS<br />

Die DISKUS Wegeleuchte ist ein zeitloser Klassiker. Seit einigen<br />

Jahren erfüllt sie alle optischen, technischen und natürlich offiziell<br />

verordneten Anforderungen. Der Einsatz von hochwertigem Material<br />

in Kombination mit einem verlässlichen Leuchtstoffmittel<br />

bietet konstante Leistung auf hohem Niveau.<br />

Das Besondere an der DISKUS ist der Einsatz von einer sehr flachen<br />

Kompaktleuchtstofflampe, die sich optisch nur wenig von<br />

dem Gehäuse abhebt. Zudem kann dieses Leuchtmittel ohne<br />

Werkzeug, mit einem einfachen Dreh, gewechselt werden. Nicht<br />

mal das Gehäuse muss dafür entfernt werden. Das spart Wartungskosten<br />

und natürlich Zeit.<br />

Wie bei nahezu allen Produkten lassen sich auch bei der DISKUS<br />

die Abdeckung der Deckenanbau- als auch die der Deckeneinbauvariante<br />

völlig werkzeuglos öffnen.<br />

Die DISKUS eignet sich ideal als Ergänzung der Allgemeinbeleuchtung<br />

bzw. als Orientierungslicht bei reduziertem Beleuchtungspegel.<br />

+ Das Gehäuse wird mit Weiß (RAL 9010) oder Titan (RAL 9006)<br />

beschichtet, weitere Farben sind auf Anfrage erhältlich.<br />

+ Alle Leuchtenvariationen sind optional adressierbar und können<br />

zentral überwacht werden.<br />

+ Tests zur Fehlerdiagnose werden in vorgegebenen Abständen<br />

bei Einzelbatterieleuchten entweder völlig automatisch durch die<br />

Memory-Funktion ausgelöst oder durch die zentrale Überwachung<br />

durchgeführt. Bei der zentralen Stromversorgung werden alle ausgelösten<br />

Prüfungen protokolliert und angezeigt.<br />

+ Der Batteriezustand einer Einzelbatterie-Leuchte wird durch<br />

rote oder grüne LEDs angezeigt. Der Zeitpunkt des vorgeschriebenen<br />

Betriebsdauertests ist frei wählbar (nach einem Jahr<br />

signalisiert die Leuchte automatisch, dass ein Betriebsdauertest<br />

durchgeführt werden muss) und wird durch Knopfdruck<br />

ausgelöst.<br />

+ Alle Leuchten sind anschlussfertig verdrahtet bzw. optional für<br />

den Deckeneinschub vorbereitet.<br />

+ Durch einen optional installierten Fernschalteranschluss kann<br />

der Notbetrieb der Leuchten blockiert werden. Wird der Strom<br />

abgeschaltet und liegt kein Notfall vor, wird so die Entladung<br />

der Akkus vermieden.<br />

+ Die Einbindung in eine Lichtbedarfsschaltung (z. B. bei Treppenhausautomaten)<br />

zum Ein- und Ausschalten der Notleuchte<br />

während des Netzausfalls ist möglich.<br />

+ Prüftaster zum Simulieren des Netzausfalls bei EB-Leuchten<br />

integriert<br />

53


54<br />

DISKUS<br />

Deckeneinbau<br />

+ Schutzklasse I, IP 20<br />

+ 3-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

+ Die durch die SN EN 1838 vorgeschriebene Beleuchtungsstärke<br />

auf dem Rettungsweg von 1 Lux kann durch eine geringe Anzahl<br />

an Leuchten und eine geringere Leistung erreicht werden.<br />

+ zulässiger Temperaturbereich der Zentralbatterie: -20 °C bis<br />

+50 °C, der Einzelbatterie: 0 °C bis +50 °C<br />

+ werkzeugloses Öffnen des Gehäuses möglich<br />

+ Wechsel des Leuchtmittels ohne Gehäuseöffnung möglich<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Leistung<br />

in W<br />

Einbauhöhe<br />

b in mm<br />

Nötiger Deckenausschnitt<br />

Gewicht<br />

in g<br />

ZB 7,2 110 mm Ø 80 mm 400<br />

EB 10,5 115 mm 1400<br />

Lichtpunkthöhe<br />

in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Abstand<br />

zwischen zwei<br />

Leuchten in m<br />

Reichweite<br />

der Leuchte<br />

in m<br />

2,5 ZB 8,9 3,5<br />

EB 8,6 3,4<br />

3,0 ZB 9,3 3,6<br />

EB 9,1 3,5


DISKUS<br />

Deckenanbau<br />

+ Schutzklasse I, IP 20<br />

+ 3-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

+ Die durch die SN EN 1838 vorgeschriebene Beleuchtungsstärke<br />

auf dem Rettungsweg von 1 Lux kann durch eine geringe Anzahl<br />

an Leuchten und eine geringere Leistung erreicht werden.<br />

+ zulässiger Temperaturbereich der Zentralbatterie: -20 °C bis<br />

+50 °C, der Einzelbatterie: 0 °C bis +50 °C<br />

+ werkzeugloses Öffnen des Gehäuses möglich<br />

+ Wechsel des Leuchtmittels ohne Gehäuseöffnung möglich<br />

Lichtpunkthöhe<br />

in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Leistung<br />

in W<br />

Anbauhöhe b<br />

in mm<br />

Gewicht<br />

in g<br />

ZB 7,2 64 mm 400<br />

EB 10,5 146 mm 1900<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Abstand<br />

zwischen zwei<br />

Leuchten in m<br />

Reichweite<br />

der Leuchte<br />

in m<br />

2,5 ZB 8,9 3,5<br />

EB 8,6 3,4<br />

3,0 ZB 9,3 3,6<br />

EB 9,1 3,5<br />

55


56<br />

CLICK Wegeleuchte


Über die CLICK Wegeleuchte<br />

Genau wie die große Schwester, die CLICK Notleuchte, ist auch<br />

die CLICK Wegeleuchte funktional und zeitlos konstruiert. Seit<br />

mehreren ist sie überall auf der Welt im Einsatz und zeichnet sich<br />

seitdem durch höchste Gleichmäßigkeit der Beleuchtung aus –<br />

und das bei geringstmöglicher Lampenleistung durch den Einsatz<br />

von hochwertigen Leuchtstofflampen bzw. Kompaktleuchtstofflampen.<br />

Den werkzeuglosen Lampenwechsel hat die CLICK Wegeleuchte<br />

ebenfalls von ihrer patentierten Schwester übernommen.<br />

Durch die hohe Praktikabilität überzeugt die CLICK Wegeleuchte<br />

seitdem unverändert. Das liegt aber sicher auch an dem optimalen<br />

Preis-Leistung-Verhältnis, das immer wieder Ingenieure und<br />

Planer überzeugt. Alle einzelnen Leuchtenkomponenten sind aus<br />

massiven Materialien gefertigt und gewährleisten so eine hohe<br />

Stabilität und damit eine extrem lange Haltbarkeit. So lassen sich<br />

Zeit und vor allem Kosten für die Wartung und die Kontrolle der<br />

Leuchten einsparen.<br />

Genau deshalb sind die CLICK Wegeleuchten ideal für den Einsatz<br />

in Fertigungsstätten und größeren Hallen geeignet. In Kombination<br />

mit der CLICK-Rettungszeichenleuchte entsteht optisch ein<br />

einheitliches Gesamtbild.<br />

+ hohe Wirtschaftlichkeit durch Beleuchtung der Rettungswege<br />

mit hoher Gleichmäßigkeit bei gleichzeitig geringst möglicher<br />

Lampenleistung<br />

+ mit Leuchtstofflampe oder Kompaktleuchtstofflampe erhältlich<br />

+ Das Gehäuse wird Weiß (RAL 9010) beschichtet, weitere Farben<br />

sind auf Anfrage erhältlich.<br />

+ Alle Leuchtenvariationen sind optional adressierbar und können<br />

zentral überwacht werden.<br />

+ Tests zur Fehlerdiagnose werden optional in vorgegebenen Abständen<br />

bei Einzelbatterieleuchten entweder völlig automatisch<br />

durch die Memory-Funktion ausgelöst oder durch die zentrale<br />

Überwachung durchgeführt. Bei der zentralen Stromversorgung<br />

werden alle ausgelösten Prüfungen entsprechend protokolliert<br />

und angezeigt.<br />

+ Alle Leuchten sind anschlussfertig verdrahtet bzw. optional für<br />

den Deckeneinschub vorbereitet.<br />

+ Der Batteriezustand einer Einzelbatterie-Leuchte wird optional<br />

durch rote oder grüne LEDs angezeigt. Der Zeitpunkt des vorgeschriebenen<br />

Betriebsdauertests ist frei wählbar (nach einem Jahr<br />

signalisiert die Leuchte automatisch, dass ein Betriebsdauertest<br />

durchgeführt werden muss) und wird durch Knopfdruck ausgelöst.<br />

+ Durch einen optional installierten Fernschalteranschluss kann<br />

der Notbetrieb der Leuchten blockiert werden. Wird der Strom abgeschaltet<br />

und liegt kein Notfall vor, wird so die Entladung der<br />

Akkus vermieden.<br />

+ Die Einbindung in eine Lichtbedarfsschaltung (z. B. bei Treppenhausautomaten)<br />

zum Ein- und Ausschalten der Notleuchte<br />

während des Netzausfalls ist möglich.<br />

+ Ein Prüftaster zum Simulieren des Netzausfalls ist für die EB-<br />

Leuchten optional erhältlich.<br />

+ Alle Varianten können auf Wunsch auch mit einer scharfen Kante<br />

(SK-Version) gefertigt werden.<br />

57


58<br />

CLICK<br />

Wandanbau<br />

+ Das robuste Gehäuse und die gradlinige Optik garantieren<br />

eine lange Haltbarkeit und einen minimalen Wartungsaufwand.<br />

+ ideal für die Anbringung über Türen geeignet<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 40, wahlweise auch in IP 44<br />

erhältlich<br />

+ gleiche Abmaße wie die CLICK-30-m-Rettungszeichenleuchte,<br />

lässt sich harmonisch kombinieren<br />

+ 3-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

+ Die durch die SN EN 1838 vorgeschriebene Beleuchtungsstärke<br />

auf dem Rettungsweg von 1 Lux kann durch eine geringe Anzahl<br />

an Leuchten und eine geringere Leistung erreicht werden.<br />

+ zulässiger Temperaturbereich der Zentralbatterie: -20 °C bis<br />

+50 °C, der Einzelbatterie: 0 °C bis +50 °C<br />

+ Das Gehäuse kann durch patentiertes Click-System problemlos<br />

mit einem Schraubenzieher geöffnet und geschlossen werden.<br />

+ Die Kompaktleuchtstofflampenvariante ist nicht in der Einzelbatterieversion<br />

erhältlich.<br />

Lichtpunkthöhe<br />

in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Leistung<br />

in W<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Tiefe c<br />

in mm<br />

ZB 11,7 1100 75<br />

EB 16,8 1800 100<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Abstand<br />

zwischen zwei<br />

Leuchten in m<br />

Reichweite<br />

der Leuchte<br />

in m<br />

1,8 ZB 8,0 2,7<br />

EB 5,8 2,3<br />

2,0 ZB 8,0 2,7<br />

EB 6,0 2,1


CLICK<br />

Deckenanbau<br />

+ Das robuste Gehäuse und die gradlinige Optik garantieren<br />

eine lange Haltbarkeit und einen minimalen Wartungsaufwand.<br />

+ Durch den direkten Deckenanbau und die geringe Aufbauhöhe<br />

ideal für die normgerechte Ausleuchtung langer Flure geeignet<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 40, wahlweise auch in IP 44<br />

erhältlich<br />

+ 3-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

+ Die durch die SN EN 1838 vorgeschriebene Beleuchtungsstärke<br />

auf dem Rettungsweg von 1 Lux kann durch eine geringe Anzahl<br />

an Leuchten und eine geringere Leistung erreicht werden.<br />

+ zulässiger Temperaturbereich der Zentralbatterie: -20 °C bis<br />

+50 °C, der Einzelbatterie: 0 °C bis +50 °C<br />

+ Das Gehäuse kann durch patentiertes Click-System problemlos<br />

mit einem Schraubenzieher geöffnet und geschlossen werden.<br />

+ Die Deckenanbauvariante kann auch als Deckeneinbauvariante<br />

(siehe Bild klein) bestellt werden.<br />

Lichtpunkthöhe<br />

in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Leistung<br />

in W<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Höhe a<br />

in mm<br />

ZB 11,7 1500 75<br />

EB 16,8 2300 100<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Abstand<br />

zwischen zwei<br />

Leuchten in m<br />

Reichweite<br />

der Leuchte<br />

in m<br />

2,5 ZB 9,4 4,2<br />

EB 7,6 3,4<br />

3,0 ZB 10,8 4,8<br />

EB 8,4 3,8<br />

59


60<br />

CLICK<br />

Deckeneinbau<br />

+ Das robuste Gehäuse und die gradlinige Optik garantieren<br />

eine lange Haltbarkeit und einen minimalen Wartungsaufwand.<br />

+ Durch die kleine Bauform und den kaum sichtbaren Höhenunterschied<br />

zur Decke verschwindet diese Leuchte scheinbar.<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 40<br />

+ 3-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

+ zulässiger Temperaturbereich der Zentralbatterie: -20 °C bis<br />

+50 °C, der Einzelbatterie: 0 °C bis +50 °C<br />

+ Die durch die SN EN 1838 vorgeschriebene Beleuchtungsstärke<br />

auf dem Rettungsweg von 1 Lux kann durch eine geringe Anzahl<br />

an Leuchten und eine geringere Leistung erreicht werden.<br />

+ Das Gehäuse kann durch patentiertes Click-System problemlos<br />

mit einem Schraubenzieher geöffnet und geschlossen werden.<br />

+ Die Deckeneinbauvariante ist nur mit Kompaktleuchtstofflampe<br />

und in der Zentralbatterieversion erhältlich.<br />

Lichtpunkthöhe<br />

in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Abstand<br />

zwischen zwei<br />

Leuchten in m<br />

Reichweite<br />

der Leuchte<br />

in m<br />

2,5 ZB 8,6 3,9<br />

3,0 ZB 9,9 4,4


CLICK<br />

Wandausleger<br />

+ Das robuste Gehäuse und die gradlinige Optik garantieren<br />

eine lange Haltbarkeit und einen minimalen Wartungsaufwand.<br />

+ Die Leuchte ist besonders dafür geeignet, markante Punkte auf<br />

dem Rettungsweg hervorzuheben.<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 40, wahlweise auch in IP 44<br />

erhältlich<br />

+ 3-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

+ zulässiger Temperaturbereich der Zentralbatterie: -20 °C bis<br />

+50 °C, der Einzelbatterie: 0 °C bis +50 °C<br />

+ Die durch die SN EN 1838 vorgeschriebene Beleuchtungsstärke<br />

auf dem Rettungsweg von 1 Lux kann durch eine geringe Anzahl<br />

an Leuchten und eine geringere Leistung erreicht werden.<br />

+ Das Gehäuse kann durch patentiertes Click-System problemlos<br />

mit einem Schraubenzieher geöffnet und geschlossen werden.<br />

+ Der Wandausleger ist nur mit einer Kompaktleuchtstofflampe<br />

erhältlich.<br />

Lichtpunkthöhe<br />

in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Leistung<br />

in W<br />

Gewicht<br />

in g<br />

ZB 8,3 1400<br />

EB 13,2 2000<br />

Abstand<br />

zwischen zwei<br />

Leuchten in m<br />

Reichweite<br />

der Leuchte<br />

in m<br />

2,5 ZB 8,6 3,9<br />

EB 7,4 3,3<br />

3,0 ZB 9,9 4,4<br />

EB 8,4 3,8<br />

61


62<br />

CLICK<br />

Pendelaufhängung<br />

+ Das robuste Gehäuse und die gradlinige Optik garantieren<br />

eine lange Haltbarkeit und einen minimalen Wartungsaufwand.<br />

+ Diese Leuchte gewährleistet in hohen Räumen eine gute<br />

Gleichmäßigkeit der Sicherheitsbeleuchtung.<br />

+ Schutzklasse I, Schutzart IP 40, wahlweise auch in IP 44<br />

erhältlich<br />

+ 3-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

+ Die durch die SN EN 1838 vorgeschriebene Beleuchtungsstärke<br />

auf dem Rettungsweg von 1 Lux kann durch eine geringe Anzahl<br />

an Leuchten und eine geringere Leistung erreicht werden.<br />

+ zulässiger Temperaturbereich der Zentralbatterie: -20 °C bis<br />

+50 °C, der Einzelbatterie: 0 °C bis +50 °C<br />

+ Das Gehäuse kann durch patentiertes Click-System problemlos<br />

mit einem Schraubenzieher geöffnet und geschlossen werden.<br />

+ Pendellänge beträgt standardmäßig 500 mm, kann aber auch<br />

individuell bestimmt werden<br />

+ Die Pendellänge kann außer Haus durch ein mitgeliefertes Kit<br />

selbstständig gekürzt werden.<br />

Lichtpunkthöhe<br />

in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Leistung<br />

in W<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Höhe a<br />

in mm<br />

ZB 11,7 1900 75<br />

EB 16,8 2900 100<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Abstand<br />

zwischen zwei<br />

Leuchten in m<br />

Reichweite<br />

der Leuchte<br />

in m<br />

2,5 ZB 9,4 4,2<br />

EB 7,6 3,4<br />

3,0 ZB 10,8 4,8<br />

EB 8,4 3,8


PRISMA<br />

Wegeleuchte<br />

+ Das Gehäuse mit prismatischer Abdeckung besteht aus Vollkunststoff<br />

und ist deshalb besonders robust.<br />

+ Schutzklasse I, IP 65<br />

+ Die durch die SN EN 1838 vorgeschriebene Beleuchtungsstärke<br />

auf dem Rettungsweg von 1 Lux kann durch eine geringe Anzahl<br />

an Leuchten und eine geringere Leistung erreicht werden.<br />

+ kostengünstige und stabile Leuchtenalternative, die sich vor<br />

allem durch ihre hohe Schutzart auszeichnet<br />

+ Die PRISMA ist in den Anbauversionen „Wandmontage“, „Deckenmontage“<br />

und „Pendelaufhängung“ erhältlich.<br />

+ zulässiger Temperaturbereich für die ZB: -20 °C bis +40 °C,<br />

für die EB: +5 °C bis +35 °C<br />

+ 8-Stunden-Akku-Betrieb bei Einzelbatterieversorgung,<br />

bei ZB-Versorgung anlagenabhängig<br />

+ Alle Leuchtenvariationen sind optional adressierbar und können<br />

zentral überwacht werden.<br />

+ Die Einbindung in eine Lichtbedarfsschaltung (z. B. bei Treppenhausautomaten)<br />

zum Ein- und Ausschalten der Notleuchte<br />

während des Netzausfalls ist möglich.<br />

+ Tests zur Fehlerdiagnose werden in vorgegebenen Abständen<br />

bei Einzelbatterieleuchten entweder völlig automatisch durch die<br />

Memory-Funktion ausgelöst oder durch die zentrale Überwachung<br />

durchgeführt. Bei der zentralen Stromversorgung werden alle ausgelösten<br />

Prüfungen protokolliert und angezeigt.<br />

+ Der Batteriezustand einer Einzelbatterie-Leuchte wird durch rote<br />

oder grüne LEDs angezeigt. Der Zeitpunkt des vorgeschriebenen<br />

Betriebsdauertests ist frei wählbar (nach einem Jahr signalisiert<br />

die Leuchte automatisch, dass ein Betriebsdauertest durchgeführt<br />

werden muss) und wird durch Knopfdruck ausgelöst.<br />

+ Alle Leuchten sind anschlussfertig verdrahtet bzw. optional für<br />

den Einschub in ein Betoneinbaugehäuse vorbereitet.<br />

+ Durch einen optional installierten Fernschalteranschluss kann<br />

der Notbetrieb der Leuchten blockiert werden. Wird der Strom abgeschaltet<br />

und liegt kein Notfall vor, wird so die Entladung der<br />

Akkus vermieden.<br />

+ Prüftaster zum Simulieren des Netzausfalls ist bei allen EB-LED-<br />

Leuchten standardmäßig integriert.<br />

+ Auf LED-Leuchten werden 5 Jahre Garantie gewährt.<br />

Lichtpunkthöhe<br />

in m<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Zentral- oder<br />

Einzelbatterie<br />

Leistung<br />

in W<br />

Abstand<br />

zwischen zwei<br />

Leuchten in m<br />

Gewicht<br />

in g<br />

ZB 4,8 900<br />

EB 11,1 1000<br />

Reichweite<br />

der Leuchte<br />

in m<br />

2,5 ZB 7,8 3,1<br />

EB 4,5 1,6<br />

3,0 ZB 9,1 3,4<br />

EB 4,7 1,7<br />

63


64<br />

Displayleuchten


Über die Displayleuchten<br />

Die Displayleuchten lassen keine Wünsche offen. Jede unserer<br />

Leuchten ist bei gleichbleibender Qualität auch mit einem ganz<br />

individuellen Display erhältlich. Wir fertigen diese Leuchten ausschließlich<br />

auf Kundenwunsch und können so in Sachen Optik und<br />

Ausstattung individuelle und zeitnahe Ergebnisse liefern.<br />

Da diese Displayleuchten nicht zwingend entsprechende Normen<br />

und Vorschriften erfüllen müssen, können wir diese in einer technisch<br />

abgespeckten Version anbieten. Das macht sich natürlich<br />

auch beim Preis bemerkbar.<br />

Die Leuchten lassen sich problemlos in das allgemeine Stromnetz<br />

integrieren und damit nach Belieben an- und abschalten. Dabei<br />

bleiben sie weiterhin durch die hauseigene Elektronik und durch<br />

den Einsatz von LEDs energie-, und damit zeit- und geldsparend –<br />

kurzum eine Anschaffung, die sich für Sie lohnt.<br />

Wenn Sie die <strong>Notbeleuchtung</strong> und die dazu passenden Displayleuchten<br />

– sozusagen aus einem Guss – miteinander kombinieren,<br />

erreichen Sie eine hohe optische Übereinstimmung, die sich<br />

durch das ganze Gebäude zieht. Vor allem für Designer und Planer<br />

ist diese visuelle Einheitlichkeit ein überzeugendes Argument für<br />

ein <strong>Lighting</strong>-<strong>Care</strong>-Komplettpaket, das zum Beispiel ideal für Flughäfen,<br />

Hotels und Messegelände geeignet ist.<br />

Alle Displayleuchten verfügen ebenso über eine hohe Wartungsfreundlichkeit<br />

und Haltbarkeit. Auch die 5-Jahres-Garantie auf<br />

LEDs und Material bleibt für Ihre individuelle Displayleuchte bestehen.<br />

Aufgrund der patentierten Scheibentechnologie ist es ebenfalls<br />

möglich, ein Motiv auf dem Display erst sichtbar zu machen, wenn<br />

Strom zugeführt wird. So können Sie Ihr Wunschmotiv nach Belieben<br />

an- und ausschalten. Empfehlenswert ist diese Technologie<br />

zum Beispiel für Röntgenzimmer in Arztpraxen oder Besprechungsräume.<br />

Auf den Leuchten können alle sogenannten „graphical symbols“<br />

aus der DIN 4844 umgesetzt werden. Diesbezüglich beraten wir<br />

Sie selbstverständlich fachgerecht.<br />

Darüber hinaus unterbreiten wir Ihnen auf Wunsch gerne auch eigene<br />

Leuchten-Design-Vorschläge für Ihr Unternehmen. In Anlehnung<br />

an Ihre Corporate Identity entwerfen wir ein Layout, stimmen<br />

es mit Ihnen ab und setzen es um. So sollte der damit verbundene<br />

Arbeitsaufwand für Sie minimal bleiben.<br />

+ Alle Displayscheiben sind teiltransparent, transparent oder<br />

lichtdurchlässig verfügbar.<br />

+ Alle Montagearten und Displaygrößen sind erhältlich.<br />

+ Ein- oder zweiseitige Beschriftung ist möglich.<br />

+ Die Farbe des Gehäuses kann individuell bestimmt werden.<br />

Chrom-, Gold, Titan- und Messinggehäuse sind ebenfalls lieferbar.<br />

+ Ihr Motiv kann mithilfe von Gravur-, Folien- oder Siebdrucktechnik<br />

aufgebracht werden.<br />

65


66<br />

SAFE led<br />

Display<br />

+ Abbildungsbeispiel: SAFE led Display Deckenanbauvariante<br />

+ Silikatglasdisplay kombiniert mit hochwertiger Elektronikbox<br />

+ Motiv kann beidseitig angebracht werden, optional hochkant<br />

+ Alle Displaygrößen sind möglich.<br />

+ schnelle, werkzeuglose Montage und Wartung<br />

+ Alle Anbauvarianten sind möglich.<br />

+ Display kann auch quadratisch gefertigt werden<br />

+ Abbildungsbeispiel: SAFE led Display Wandanbauvariante<br />

+ Elektronikbox ist kaum sichtbar hinter einer Silikatglasdisplay<br />

versteckt<br />

+ Das Displaymotiv schwebt scheinbar unbefestigt in der Luft.<br />

+ Motiv kann nur einseitig angebracht werden<br />

+ Alle Displaygrößen sind möglich.<br />

+ schnelle, werkzeuglose Montage und Wartung<br />

+ Display kann auch quadratisch gefertigt werden


CORA<br />

Display<br />

+ Abbildungsbeispiel: CORA Display Deckenanbauvariante<br />

+ optisch ansprechende Lichtlenkscheibe mit LED als Lichtquelle<br />

+ Motiv kann beidseitig angebracht werden, optional hochkant<br />

+ alle Displaygrößen und nahezu alle -formen sind möglich, optional<br />

kann das Display auch aus Glas gefertigt werden<br />

+ Alle Anbauvarianten sind möglich.<br />

+ werkzeugloses Ein- und Aushängen des Displays möglich, so ist<br />

in Sekunden ein Motivwechsel durchführbar<br />

+ Abbildungsbeispiel: CORA Display Deckenanbauvariante<br />

+ Display ist im abgeschalteten Zustand nur Weiß<br />

+ optisch ansprechende Lichtlenkscheibe mit LED als Lichtquelle<br />

+ Motiv kann beidseitig angebracht werden, optional hochkant<br />

+ alle Displaygrößen und nahezu alle -formen sind möglich, optional<br />

kann das Display auch aus Glas gefertigt werden<br />

+ Alle Anbauvarianten sind möglich.<br />

+ werkzeugloses Ein- und Aushängen des Displays möglich, so ist<br />

in Sekunden ein Motivwechsel durchführbar<br />

67


68<br />

CLICK<br />

Display<br />

+ Abbildungsbeispiel: CLICK Display Wandanbauvariante<br />

+ funktionale Optik, die sich vor allem für den Einsatz in Lagerhallen,<br />

Fabriken etc. eignet<br />

+ Motiv kann nur einseitig angebracht werden, optional hochkant<br />

+ Alle Displaygrößen sind möglich.<br />

+ Gehäuse lässt sich werkzeuglos öffnen<br />

+ Leuchte kann auch quadratisch gefertigt werden<br />

+ Alle Anbauvarianten sind möglich.<br />

+ Abbildungsbeispiel: CLICK Display Deckenanbauvariante<br />

+ funktionale Optik, die sich vor allem für den Einsatz in Lagerhallen,<br />

Fabriken etc. eignet<br />

+ Motiv kann beidseitig angebracht werden, optional hochkant<br />

+ Alle Displaygrößen sind möglich.<br />

+ Gehäuse lässt sich werkzeuglos öffnen<br />

+ Leuchte kann auch quadratisch gefertigt werden<br />

+ Alle Anbauvarianten sind möglich.


CASSET<br />

Display<br />

+ Abbildungsbeispiel: CASSET Display Wandeinbauvariante<br />

+ schlicht und dezent durch nahezu wandbündige Montage<br />

+ Farbigkeit des Passepartouts frei wählbar<br />

+ Motiv kann nur einseitig angebracht werden, optional hochkant<br />

+ Alle Displaygrößen sind möglich.<br />

+ keine scharfen Kanten und Ecken vorhanden<br />

+ Leuchte kann auch quadratisch gefertigt werden<br />

69


70<br />

Gravurleuchten


Über die Gravurleuchten<br />

Diese neue Entwicklung setzt nicht nur optisch, sondern auch<br />

technisch neue Maßstäbe: Gravierte Licht-lenkscheiben, die einzeln<br />

angesteuert werden können, erfüllen höchste Ansprüche in<br />

Sachen „Ästhetik und Design“. Durch viel Transparenz und zurückhaltende<br />

Optik fügt sich der variantenreiche Hingucker perfekt in<br />

jedes Umfeld ein.<br />

Da die Gravurleuchten keine Normen und Vorschriften erfüllen<br />

müssen, können wir diese in einer technisch abgespeckten Version<br />

anbieten. Die Leuchten lassen sich in das allgemeine Stromnetz<br />

integrieren und nach Belieben an- und abschalten. Dabei<br />

bleiben sie weiterhin durch die hauseigene Elektronik und durch<br />

den Einsatz von LEDs energie-, und damit zeit- und geldsparend.<br />

Auf Wunsch kann durch das Gravieren verschiedener Scheiben ein<br />

interessanter 3-D-Eindruck erzielt werden.<br />

Und das Beste: Fünf Farben sind gleichzeitig möglich, jedes Motiv<br />

ist realisierbar, auch die Scheibengröße und -form sowie die Montagearten<br />

lassen sich den Wünschen unserer Kunden anpassen.<br />

Sei es nun ein beleuchtetes Schild für Büro und Praxis, ein Wegweiser<br />

für Kaufhaus und Hotel oder aber ein individueller Eyecatcher<br />

für den großen Auftritt. Die Gravurleuchten lassen keine<br />

Wünsche mehr offen.<br />

+ Scheibengröße und - form können individuell festgelegt werden<br />

+ Jedes Motiv kann realisiert werden.<br />

+ Bis zu fünf Farben gleichzeitig können umgesetzt werden.<br />

+ Alle Montagearten sind erhältlich.<br />

+ Die Gehäusefarbe kann individuell bestimmt werden. Chrom-,<br />

Titanium- Gold- und Messinggehäuse sind ebenfalls lieferbar.<br />

+ Auf LED-Leuchten werden 5 Jahre Garantie gewährt.<br />

+ Der Piktogrammträger kann entweder aus Glas oder aus<br />

PMMA hergestellt werden.<br />

+ Auch die Gravurleuchten zeichen sich durch die bekannte hohe<br />

Wartungsfreundlichkeit aller Produkte aus.<br />

71


72<br />

SAFE led<br />

Gravur<br />

+ Abbildungsbeispiel: SAFE led Gravur Deckenanbauvariante<br />

+ durch farbige LED-Ausleuchtung können interessante Effekte<br />

erzielt werden<br />

+ Silikatglasdisplay kombiniert mit hochwertiger Elektronikbox<br />

+ Motiv kann beidseitig angebracht werden, optional hochkant<br />

+ Alle Displaygrößen sind möglich.<br />

+ schnelle, werkzeuglose Montage und Wartung<br />

+ Display kann auch quadratisch gefertigt werden<br />

+ Alle Anbauvarianten sind möglich.<br />

+ Abbildungsbeispiel: SAFE led Gravur Deckenanbauvariante<br />

+ bis zu fünf Farben gleichzeitig sind möglich<br />

+ Silikatglasdisplay kombiniert mit hochwertiger Elektronikbox<br />

+ Motiv kann beidseitig angebracht werden, optional hochkant<br />

+ Alle Displaygrößen sind möglich.<br />

+ schnelle, werkzeuglose Montage und Wartung<br />

+ Display kann auch quadratisch gefertigt werden<br />

+ Alle Anbauvarianten sind möglich.


CORA<br />

Gravur<br />

+ Abbildungsbeispiel: CORA Gravur Deckenanbauvariante<br />

+ Gravur wird auf einen beliebig farbigen Hintergrund gesetzt<br />

+ Lichtlenkscheibe mit LED-Lichtquelle zeitlos einsetzbar<br />

+ Motiv kann beidseitig angebracht werden, optional hochkant<br />

+ Alle Displaygrößen und nahezu alle -formen sind möglich.<br />

+ werkzeugloses Ein- und Aushängen des Displays in Sekunden<br />

möglich<br />

+ Alle Anbauvarianten sind möglich.<br />

+ Abbildungsbeispiel: CORA Gravur Deckenanbauvariante<br />

+ farbige, gravierte Fläche wird mit optional farbiger LED gezielt<br />

hinterleuchtet<br />

+ Lichtlenkscheibe mit LED-Lichtquelle zeitlos einsetzbar<br />

+ Motiv kann beidseitig angebracht werden, optional hochkant<br />

+ Alle Displaygrößen und nahezu alle -formen sind möglich.<br />

+ werkzeugloses Ein- und Aushängen des Displays in Sekunden<br />

möglich<br />

+ Alle Anbauvarianten sind möglich.<br />

73


74<br />

Individuelle Lösungen<br />

Im Stilwerk in Berlin wurde die CORA-Leuchte<br />

nach Kundenwunsch modifiziert.


Über unsere individuellen Lösungen<br />

Haben Sie schon mal eine Rettungszeichenleuchte gesehen, die<br />

einen halben Meter hoch und einen Meter breit ist? Dann waren<br />

Sie sicher in der CargoLifter-Halle in Brandenburg. Denn dort ist<br />

die beeindruckende Sonderanfertigung in schwindelerregender<br />

Höhe zu bewundern.<br />

Oder benötigen Sie Ihre <strong>Notbeleuchtung</strong> in exklusiver goldener<br />

Ausführung oder komplett aus Edelstahl? Kein Problem, im Al Ghurair<br />

Center in Dubai und im Reichstag werden Sie bereits von diesen<br />

Auftragsarbeiten sicher zum Notausgang geführt.<br />

Speziell für einen Kunden haben wir eine schnell blinkende Leuchte<br />

entwickelt, die mit 16 LEDs in vier unabhängigen Kreisen alle<br />

1,2 Sekunden Licht aussendet. – Vielleicht genau das, wonach Sie<br />

schon eine Weile gesucht haben?<br />

Solche und andere Sonderaufträge sind unser Spezialgebiet. Wir<br />

fertigen unsere Standard-Produkte von höchster Qualität und<br />

stets zur vollsten Kundenzufriedenheit. Aber wir engagieren uns<br />

für Ihre individuellen Wünsche eben immer ganz besonders. Das<br />

liegt vor allem daran, dass Ihre Vorstellungen eine Herausforderung<br />

für uns ist, die wir gerne annehmen. Material, Funktion, Größe,<br />

Optik und andere Besonderheiten bestimmen Sie – und wir<br />

entwickeln eine praktikable und bezahlbare Lösung für Sie. Gern<br />

beziehen wir Sie in die Entwicklung einer solchen Sonderanfertigung<br />

voll mit ein. Besuchen Sie uns und arbeiten Sie an der<br />

Planung mit oder lassen Sie sich von uns bei einer Präsentation in<br />

Ihrem Haus überraschen.<br />

Auch im Hauptbahnhof Berlin hängen<br />

spezielle Sonderanfertigungen.<br />

75


76<br />

CORA<br />

Wegeeinbauleuchte<br />

+ extrem fl ache, helle Wegeleuchte<br />

+ erfüllt alle Vorschriften der SN EN 1838, das heißt sie erreicht<br />

die vorgeschriebene Beleuchtungsstärke von 1 Lux auf dem Rettungsweg<br />

+ Alle Vorteile der CORA-Rettungszeichenleuchte wurden für diese<br />

Spezialanfertigung übernommen.<br />

+ besonders harmonisch im Zusammenspiel mit Rettungszeichenleuchten<br />

derselben Baureihe<br />

+ anwendbar ideal zum Beispiel in Treppenaufgängen – kann auf<br />

Wunsch auch in den Stufen versenkt werden<br />

+ auch zum Einbau in die Decke geeignet<br />

+ Rahmen in verschiedenen Materialien erhältlich<br />

+ auch als nicht normgerechte Allgemeinbeleuchtung erhältlich


Schiffsleuchten<br />

+ Nothinweisleuchte für Schiffe<br />

+ Abmaße und Montageart können Ihren Wünschen entsprechend<br />

festgelegt werden.<br />

+ optional (siehe Bild) mit Lu-Funktion erhältlich<br />

+ Alle Konstruktions-Vorteile der robusten CLICK-Leuchte wurden<br />

übernommen.<br />

+ auch als Hinweisleuchte mit lichtlenkender PMMA-Scheibe<br />

erhältlich (siehe CORA-Baureihe)<br />

+ in allen möglichen Anbauvarianten lieferbar<br />

+ Rahmen in verschiedenen Farben erhältlich<br />

+ Piktogramme und Motive können beliebig variieren.<br />

+ Gehäuse kann durch patentiertes Click-System problemlos mit<br />

einem Schraubenzieher geöffnet und geschlossen werden.<br />

77


78<br />

CORA Einbauleuchte ultraflach<br />

+ normgerechte CORA-Rettungszeichenleuchte<br />

+ Besonderheit: durch Auslagerung bestimmter Elektronikteile ist<br />

der Einbaukasten nur halb so hoch wie bei der Standard-Version<br />

+ kann in Deckenzwischenräumen mit einer Höhe ab 50 mm eingebaut<br />

werden<br />

+ kann Ihrer Wunsch-Erkennungsweite angepasst werden<br />

+ Alle Konstruktions-Vorteile der eleganten CORA-Leuchte wurden<br />

übernommen.<br />

+ Lichtlenkscheibe kann werkzeuglos entfernt werden<br />

+ Piktogramm kann durch Pins entfernt bzw. getauscht werden.<br />

+ auch mit Ihrem Wunschmotiv erhältlich und als vereinfachte Hinweisleuchte<br />

erhältlich<br />

+ Gehäuse in verschiedenen Farben erhältlich<br />

SAFE led Wandeinbau<br />

+ preisgekrönte SAFE-led-Rettungszeichenleuchte<br />

+ auf Kundenwunsch mit warmweißen LEDs bestückt<br />

+ kann Ihrer Wunsch-Erkennungsweite angepasst werden<br />

+ Alle Konstruktions-Vorteile der Design-Leuchte SAFE led wurden<br />

übernommen.<br />

+ komplette Wandbündigkeit wird durch spezielle Einbau-Vorrichtung<br />

erreicht<br />

+ keine Schrauben oder andere Befestigungen sichtbar<br />

+ alternativ mit Ihrem Wunschmotiv als technisch abgespeckte<br />

Display-Leuchte erhältlich<br />

+ Farbe und Material des Rahmens können frei gewählt werden


CLICK Sonderanfertigungen<br />

+ großformatige Hinweisleuchte<br />

+ auch als normgerechte Rettungszeichenleuchte für sehr hohe<br />

Erkennungsweiten erhältlich<br />

+ Alle Konstruktionsvorteile der stabilen CLICK-Leuchte wurden<br />

übernommen.<br />

+ ideal für hohe und sehr große Räume mit guter Beleuchtung<br />

+ Gehäuse kann durch patentiertes Click-System problemlos mit<br />

einem Schraubenzieher geöffnet und geschlossen werden.<br />

+ Das robuste Gehäuse und die gradlinige Optik garantieren<br />

eine lange Haltbarkeit und einen minimalen Wartungsaufwand.<br />

+ in allen möglichen Anbauvarianten lieferbar<br />

+ Piktogramme und Motive können beliebig variieren.<br />

MAXI CORA<br />

+ normgerechte CORA-Rettungszeichenleuchte im überdimensionierten<br />

Format und einer Erkennungsweite von 50 m<br />

+ Alle Konstruktions- und Design-Vorteile der eleganten CORA-<br />

Leuchte wurden übernommen.<br />

+ ideal für hohe, große und gut beleuchtete Räume geeignet<br />

+ Lichtlenkscheibe kann werkzeuglos entfernt werden.<br />

+ auch als vereinfachte Hinweisleuchte erhältlich<br />

+ Gehäuse ist in verschiedenen Farben und Materialien erhältlich.<br />

+ in allen möglichen Anbauvarianten lieferbar<br />

+ Piktogramme und Motive können beliebig variieren.<br />

79


80<br />

Nur-beleuchtet-sichtbar-Leuchte<br />

+ Sonderausführung einer CORA-Leuchte mit speziellem Display<br />

+ Besonderheit: Piktogramm ist durch eine spezielle Technik nur<br />

farbig sichtbar, wenn die Leuchte angeschaltet ist.<br />

+ Alle Konstruktions-Vorteile der eleganten CORA-Leuchte wurden<br />

übernommen.<br />

+ kann Ihrer Wunsch-Erkennungsweite angepasst werden<br />

+ Lichtlenkscheibe kann werkzeuglos entfernt werden.<br />

+ auch als vereinfachte Hinweisleuchte erhältlich<br />

+ Gehäuse in verschiedenen Farben und Materialien erhältlich<br />

+ in allen möglichen Anbauvarianten lieferbar<br />

+ Piktogramme und Motive können beliebig variieren.


Gravur-Hinweis-Leuchte<br />

+ Edelstahlgehäuse in IP65-Ausführung für Außenanwendungen<br />

+ hochwertige LED-Leuchte mit gravierter Lichtlenkscheibe<br />

+ In Sachen Größe und Motiv sind Ihren Vorstellungen keine<br />

Grenzen gesetzt<br />

+ Gravur kann in verschiedenen Farben – optional auch parallel –<br />

hervorgehoben werden<br />

+ Material und Farbe des Elektronikgehäuses kann optional verändert<br />

werden<br />

+ Leuchte ist ideal für die Wandmontage geeignet, kann aber<br />

auch von der Decke hängend angebracht werden<br />

Notlichtelement<br />

+ für den Einsatz der Allgemeinbeleuchtung als Sicherheitsbeleuchtung<br />

für Rettungswege<br />

+ das Notlichtelement kann in nahezu jede andere Lampe/Leuchte<br />

integriert werden<br />

+ Das Notlichtelement muss an die Leistung der Leuchte angepasst<br />

werden.<br />

+ Abmessung des Notlichtelements ist variierbar<br />

+ vor der Umrüstung sollte unbedingt ein individuelles Gespräch<br />

stattfinden<br />

81


82<br />

In den Potsdamer Platz Arkaden sind ebenfalls<br />

individuelle Notleuchten zu finden.


Rettungszeichen-Würfel<br />

+ vierseitge, normgerechte Rettungszeichenleuchte mit integrier-<br />

ter Lichtabstrahlung nach unten<br />

+ kann freistehend montiert werden<br />

+ durch gute Sichtbarkeit ideal für große Versammlungsstätten<br />

geeignet<br />

+ auch für die direkte Deckenmontage geeignet<br />

+ Gehäuse in verschiedenen Farben und Materialien erhältlich.<br />

+ kann Ihrer Wunsch-Erkennungsweite angepasst werden<br />

+ auch als vereinfachte Hinweisleuchte erhältlich<br />

+ Piktogramme und Motive können beliebig variieren.<br />

83


84<br />

Blitzleuchte<br />

+ Leuchte mit 16 LEDs in vier unabhängigen Kreisen<br />

+ Blitzintervall: 1,2 Sekunden<br />

+ extrem hell<br />

+ keine mechanischen Teile<br />

+ hohe Lebensdauer: 40000 h MTBF<br />

+ potentialfreier Fehlerkontakt für Überwachung vorhanden<br />

+ Schutzartz IP54-Gehäuse<br />

+ optional auch mit IP59k-Gehäuse (Schutz gegen Staub und<br />

Wasser bei Hochdruck- bzw. Dampfstrahlreinigung – spezifisch für<br />

Straßenfahrzeuge) erhältlich<br />

+ Betriebsspannung: 20-28 V DC<br />

+ maximale Stromaufnahme: 0,4 Ampere<br />

+ geringe Stromschwankung: < 0.05 Ampere<br />

+ typische Leistungsaufnahme bei 24 V: 10 Watt<br />

+ auch mit anderen Abdeckungen erhältlich


Tunnelleuchte<br />

+ langlebige und robuste LED-Tunnelleuchte mit beidseitigen<br />

Strahlern an der Seite<br />

+ einfache Installation<br />

+ keine waagerechten Flächen, um stehendes Wasser auf der<br />

Leuchte zu vermeiden<br />

+ abgeschrägte Kanten bieten guten Widerstand gegen Luftdruck<br />

oder -sog bzw. Reinigungsfahrzeuge.<br />

+ keine außenliegenden Bedien- und Anzeigelemente, um die<br />

hohe Schutzart (IP65 - IP 67) zu gewährleisten<br />

+ mit integriertem Thermomanagement<br />

+ Mindesthaltbarkeit des Gehäuses beträgt 20 Jahre.<br />

+ Wegelicht nach RABT 2010, Piktogramm entspricht der DIN<br />

4844.<br />

+ Gehäuse besteht aus gesintertem Edelstahl.<br />

85


86<br />

Vergleich zwischen dem Einzelbatterie-<br />

und Zentralbatteriesystem in der<br />

Sicherheitsbeleuchtung<br />

Bei der Planung einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage ist immer<br />

die Entscheidung zu treffen, welches grundlegende System verwendet<br />

werden soll. Zum einen gibt es die Einzelbatterielösung<br />

mit kleinen, dezentralen und autarken Einheiten, zum anderen die<br />

Zentralbatterielösungen mit einem großen, gemeinsam versorgten<br />

Leuchtensystem.<br />

Für die Auswahl des richtigen Systems für die entsprechende Anwendung<br />

sollte man sich immer etwas Zeit nehmen. Wenn man<br />

sich aus Gewohnheit oder gar Bequemlichkeit zu früh auf ein System<br />

festlegt, kann es sein, dass das gewählte System nicht optimal<br />

für die gegebenen Vorraussetzungen passt. An diesem Punkt<br />

ist Ihnen die <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> jederzeit gern behilflich.<br />

Es gibt gute Gründe, zu Beginn der Planung ein Für und Wider<br />

ausreichend abzuwägen. Hier sind ein paar Kriterien, die Sie unbedingt<br />

berücksichtigen sollten:<br />

Kosten bei der Installation reduzieren:<br />

Die Wahl des richtigen Systems kann die finanzielle Belastung<br />

schon beim Einbau der Sicherheitsbeleuchtung reduzieren. Mehrere<br />

Variable wie zum Beispiel Leuchtenanzahl oder Leitungslänge<br />

haben dabei Einfluss auf die Entscheidung.<br />

Aufwand bei der Wartung minimieren:<br />

Bei einem Zentralbatteriesystem ist die Wartung relativ einfach,<br />

da nur an einer zentralen Stelle alle Akkumulatoren überprüft und<br />

gegebenenfalls ausgetauscht werden müssen. Der Wechsel der<br />

Leuchtmittel muss hingegen in beiden Fällen direkt an der Leuchte<br />

geschehen.<br />

Leitungsverlegung erleichtern:<br />

Bei einem Einzelbatteriesystem kann die Verlegung eines zusätzlichen<br />

Netzes für die Stromversorgung der Sicherheitsbeleuchtung<br />

eingespart werden.<br />

Verfügbarkeit erhöhen:<br />

Bei einem Einzelbatteriesystem hängt die Verfügbarkeit der Sicherheitsbeleuchtung<br />

stark von der richtigen Wartung ab, ist aber<br />

bei korrekter Instandhaltung generell sehr hoch. Bei einem Zentralbatteriesystem<br />

ist zwar auch die Wartung entscheidend, es<br />

können zudem aber andere Parameter die Verfügbarkeit beeinflussen.<br />

Hohe Betriebdauer mit Einzelbatteriesystem nicht möglich:<br />

Wenn eine Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege in Wohnhochhäuser,<br />

Hotels oder Heimen geplant wird, ist die Betriebsdauer<br />

von 8 Stunden mit einer Einzelbatterielösung nicht ohne<br />

Probleme möglich. Entweder die eingesetzten Akkumulatoren<br />

sind sehr groß oder die Sicherheitsbeleuchtung wird mit der allgemeinen<br />

Beleuchtung geschaltet und erlischt nach einer vorgegeben<br />

Zeit wieder.<br />

Die Vorteile des Einzelbatteriesystems sind:<br />

+ keine merkbare Umschaltzeit<br />

Durch den direkten Übergang von der externen Stromversorgung<br />

zur internen Batterie ist die Umschaltzeit nicht wahrnehmbar.<br />

+ direkter Anschluss an die allgemeine Stromversorgung<br />

Die Einzelbatterieleuchten können mit geringem Aufwand problemlos<br />

an die allgemeine Stromversorgung angeschlossenen werden.<br />

+ kein zusätzlicher Batterieanlageraum<br />

Ein Einzelbatteriesysten benötigt keinen zusätzlichen, separaten<br />

Raum für die Batterie wie bei einer Zentralbatterieanlage.<br />

+ autarke Einheiten<br />

Eine Einzelbatterieleuchte ist ein Einheit, die für sich alleine stehen<br />

kann. Daher ist kein großer Aufwand nötig, um sie in ein<br />

System zu integrieren.<br />

Die Nachteile der Einzelbatteriesystems sind:<br />

+ höherer Aufwand bei der Überwachung<br />

Die Überwachung der Leuchten in einem Einzelbatterie-System<br />

ist immer mit Aufwand verbunden. Entweder man sieht sich jede<br />

Leuchte einzelnen an oder man muss ein zusätzliches Überwachungssystem<br />

installieren.<br />

+ höhere Kosten der Leuchte<br />

Die einzelne Leuchte kostet durch die höhere Komplexität der<br />

Elektronik mehr.<br />

+ Batteriewechsel an vielen verschiedenen Punkten<br />

Wenn bei einer Wartung die Akkumulatoren gewechselt werden<br />

müssen, ist dieser Austausch bei jeder Leuchte einzeln vorzunehmen.<br />

+ längere Nennbetriebsdauer nicht ohne Weiteres möglich<br />

Eine Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege mit einer Nennbetriebsdauer<br />

von 8 Stunden ist zurzeit nicht ohne Weiteres möglich.


Die Vorteile des Zentralbatteriesystems sind:<br />

+ günstigere Leuchten<br />

Aufgrund der einfacheren Elektronik sind die einzelnen Leuchten<br />

kostengünstiger als die Einzelbatterieleuchten.<br />

+ Batterie an einem Punkt<br />

Die Wartung und der Austausch der Akkumulatoren wird durch die<br />

zentrale Batterie sehr viel einfach. Bei einer defekten Batterie<br />

kann diese an einer einzigen Stelle ausgetauscht werden.<br />

+ leichtere Überwachung<br />

Das separate Netz für die Sicherheitsbeleuchtung macht die Überwachung<br />

der Leuchten einfach, da es direkt auch als Powerbus für<br />

die Kommunikation genutzt werden kann.<br />

+ längere Nennbetriebsdauer<br />

Da die Batterie nicht in das kleine Gehäuse einer Leuchte passen<br />

muss, ist die verwendbare Batteriekapazität eigentlich nicht begrenzt.<br />

Eine Betriebsdauer von 8 Stunden ist daher möglich.<br />

Die Nachteile der Zentralbatteriesystems sind:<br />

+ komplexer Anschluss<br />

Bei einem Zentralbatteriesystem muss eine zweite vom Stromnetz<br />

unabhängige Versorgung der Sicherheitsbeleuchtung im<br />

Funktionserhalt installiert werden.<br />

+ mehr Vorschriften sind zu beachten<br />

Es müssen mehr Vorschrift bei der Installation beachtet werden<br />

als bei einem Einzelbatteriesystem, da es sich um ein komplexes<br />

System handelt, das im Notfall unbedingt funktionieren muss.<br />

+ teurere Verlegung von EI-60-Leitungen<br />

Die VKF 17-03d schreibt den Einsatz von Leitung mit einem Funktionserhalt<br />

von 60 Minuten für die Sicherheitsbeleuchtungsanlage<br />

vor. Für Leitungen, die nur Leuchten innerhalb eines Brandabschnittes<br />

versorgen, ist kein Funktionserhalt gefordert.<br />

+ teilweise längere Umschaltzeiten<br />

Ein Zentralbatteriesystem hat längere Umschaltzeiten, da der<br />

Stromausfall erst an der Anlage verifiziert werden muss.<br />

Entscheidungshilfe<br />

Es gibt einige einfache Kriterien, mit Hilfe derer die Entscheidung<br />

zwischen den beiden System vereinfacht werden kann. Dieses<br />

Flussdiagramm soll diese Kriterien zusammenfassen und so<br />

schnell zu einer Entscheidung verhelfen.<br />

Hierbei handelt es sich nur um eine unterstützende Erklärung,<br />

wann welches der beiden System empfohlen wird. Eine solche,<br />

kurze Erläuterung kann nicht alle Aspekte beinhalten. Sollten Sie<br />

noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns und wir unterstützen<br />

Sie bei Ihrer Entscheidung.<br />

87


88<br />

Einzelbatterieüberwachung


Über die Einzelbatterieüberwachung<br />

Ein Sicherheitsbeleuchtungssystem kann nur dann Leben retten,<br />

wenn es auch voll funktionsfähig ist. Daher ist die Einhaltung und<br />

Dokumentation von festen Prüfintervallen nicht nur notwendig,<br />

sondern sogar in den Normen vorgegeben. Generell können Sicherheitsleuchten<br />

einzeln oder zentral überwacht werden. In beiden<br />

Fällen müssen die Leuchten regelmäßig durch Betriebsdauerund<br />

Funktionstests überprüft werden.<br />

Haben Sie in einem Gebäude weniger als 30 Sicherheitsleuchten<br />

oder müssen Sie in einem Altbau ohne die Verlegung zusätzlicher<br />

Kabel auskommen, ist wahrscheinlich ein Einzelbatteriesystem<br />

am besten für Ihr Gebäude geeignet.<br />

Grundsätzlich arbeiten Einzelbatteriesysteme autark und benötigen<br />

neben einem Stromanschluss keine weiteren Anschlüsse<br />

oder Geräte. Allerdings ist der Prüfaufwand eines solchen Systems<br />

enorm, da monatlich alle Rettungskennzeichen einzeln auf<br />

ihre Funktion hin inspiziert werden müssen. Die meisten Zentralbatteriesysteme<br />

bieten hingegen eine zentrale und komfortable<br />

Überwachung der Leuchten an.<br />

Um viele Vorzüge beider Systeme zu vereinen, gibt es auch zentral<br />

überwachte Einzelbatteriesysteme. Diese überwachen die<br />

angeschlossenen Leuchten und geben qualifizierte Auskunft über<br />

den Zustand. Zwar werden hierfür eigene Kabel für die Kommunikation<br />

benötigt, allerdings sind diese Kabel sehr viel dünner und<br />

nicht so schwer zu verlegen, wie die feuerresistenten E30-Kabel<br />

eines Zentralbatteriesystemes.<br />

Die VKF gestattet in jedem Gebäude den Einsatz von Sicherheitsleuchten<br />

mit einer Einzelbatterie. Nichtsdestotrotz muss jedes<br />

Mal neu abgewogen werden, ob eine solche Lösung sinnvoll und<br />

effektiv ist, da der Prüfungsaufwand für das Sicherheitsbeleuchtungssystem<br />

je nach verwendetem System stark variiert. Wir beraten<br />

Sie selbstverständlich individuell und finden gemeinsam die<br />

beste Lösung für Ihr Gebäude.<br />

Die SN EN 62034 schreibt vor, was ein automatisches Prüfsystem<br />

bieten sollte, gleich, ob es in der Leuchte integriert wird oder als<br />

zentrales Einzelbatterieüberwachungssystem arbeiten soll.<br />

Wir geben Ihnen einen Überblick über die Funktionsanforderungen<br />

an automatische Überwachungssysteme und vergleichen die<br />

Produkte aus dem Hause <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> anhand dieser Vorgaben<br />

miteinander.<br />

Am wichtigsten ist dabei, dass eine systematische und regelmäßige<br />

Prüfung stattfindet, die sicherstellt, dass das Sicherheitsbeleuchtungssystem<br />

im Notfall auch ohne Fehler funktioniert. Dabei<br />

müssen die Prüfintervalle eingehalten und die Prüfergebnisse angezeigt<br />

werden.<br />

Generell soll bei jedem System eine frühest mögliche Fehleranzeige<br />

gewährleisten, dass die bestmögliche Verfügbarkeit des<br />

Sicherheitsbeleuchtungssystems sichergestellt werden kann. Diese<br />

Anzeige sollte mindestens zwischen den beiden hauptsächlich<br />

auftretenden Fehlern – „Ausfall der Batterie“ und „Ausfall des<br />

Leuchtmittels“ – unterscheiden können. Des Weiteren muss für die<br />

Instandhaltung des Sicherheitsbeleuchtungssystems bei zentraler<br />

Überwachung die Überwachungseinheit qualifizierte Informationen<br />

über Fehlerart und Leuchtenort zur Verfügung stellen können.<br />

Der Gebäudebetreiter soll dahingehend unterstützt werden, dass<br />

möglichst komplett auf eine manuelle Prüfung des Sicherheitsbeleuchtungssystems<br />

verzichtet werden kann. Dies soll dem fahrlässigen<br />

Unterlassen der Prüfungen vorbeugen, denn ein lückenloses<br />

Protokoll über die Funktionsfähigkeit des Sicherheitsbeleuchtungssystems<br />

muss aus versicherungstechnischen Gründen auf jeden<br />

Fall vorliegen. Da auf dem Sicherheitsbeleuchtungssystem im<br />

Falle einer Gebäudeevakuierung eine besondere Verantwortung<br />

lastet, muss bei zentraler Überwachung das System vom Hersteller<br />

ausdrücklich für den Betrieb als solches freigegeben sein.<br />

Die Prüfung der Notleuchten muss bestimmte Vorgaben einhalten.<br />

Jede Woche muss die Sicherheitsbeleuchtung auf ihre Funktionsfähigkeit<br />

geprüft werden. Mindestens einmal im Monat muss der<br />

korrekte Übergang in den Notbetrieb und wieder zurück in den<br />

Netzbetrieb getestet werden. Einmal jährlich muss ein Test der<br />

Nennbetriebsdauer durchgeführt werden, der sicherstellt, dass<br />

die Batterie im Notbetrieb die vorgeschriebene Mindestlaufzeit<br />

erfüllt. Dies ist besonders wichtig, da die Batterien einem physikalischen<br />

Alterungsprozess unterliegen und daher alle vier Jahre<br />

ausgetauscht werden sollten. Alle durchgeführten Prüfungen müssen<br />

protokolliert werden, entweder manuell oder automatisch,<br />

da der lückenlose Prüfnachweis für das Sicherheitsbeleuchtungssystem<br />

auch für die Brand- und die Haftpflichtversicherung des<br />

Gebäudebetreibers relevant ist. Bei zentralen Überwachungssystemen<br />

müssen zusätzlich mindestens einmal monatlich mögliche<br />

Kommunikationsfehler geprüft werden.<br />

Anschlussbeispiel für die CONTROL E und die CONTROL S<br />

rote Leitung = Busleitung<br />

89


90<br />

Der für das Gebäude zu erwartende Aufwand der Prüfungen lässt<br />

sich daher wie folgt abschätzen:<br />

Bei reinen Einzelbatteriesystemen mit automatischer Auslösung<br />

der Funktionsprüfung an jeder Leuchte muss das Prüfergebnis für<br />

jede Leuchte einmal pro Monat protokolliert werden. Dazu muss<br />

der Prüfer an jeder Leuchte direkt den Status in Erfahrung bringen.<br />

Dieser Status wird meistens durch farbige Anzeige-LEDs signalisiert.<br />

Komfortabler ist eine zentrale Sammelstörmeldung, die anzeigt<br />

ob die Anlage fehlerfrei ist. Ein manueller Protokolleintrag muss<br />

zwar erfolgen, ist aber im Falle eines fehlerfreien Systems schnell<br />

erledigt. Im Falle eines Fehlers muss die Fehlerursache an der/den<br />

als fehlerhaft angezeigten Leuchte/n abgelesen, dokumentiert<br />

und schnellstmöglich behoben werden.<br />

Um den manuellen Protokollierungsaufwand zu vermeiden, bietet<br />

sich ein zentrales Kontrollsystem mit automatischer Protokollierung<br />

an. Bei solchen Systemen werden die Fehlerberichte<br />

automatisch erstellt und können sofort qualifiziert Auskunft über<br />

den Defekt der Leuchte geben. Aber auch hier ist eine manuelle<br />

Kontrolle an der zentralen Überwachungseinheit mindestens einmal<br />

wöchentlich notwendig, da Fehler schnellstmöglich behoben<br />

werden müssen.<br />

Um möglichst flexibel auf die Bedürfnisse der Kunden reagieren<br />

zu können, bietet <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> drei unterschiedliche Stufen<br />

der Einzelbatterieüberwachung an: Memory-II, CONTROL S und<br />

CONTROL E.<br />

Das Memory-II-System übernimmt automatisch die Funktionsprüfung<br />

des Leuchtmittels, der Batterie und das Umschalten in den<br />

Notbetrieb. Um frühzeitig Ausfälle erkennen zu können, wird dieser<br />

Test wöchentlich durchgeführt. Das letzte Prüfergebnis wird<br />

dann bis zur nächsten Prüfung an den Status-LEDs angezeigt. Das<br />

System erinnert an den jährlich anstehenden Betriebsdauertest,<br />

wenn gewünscht kann dieser Test auch automatisch durchgeführt<br />

werden. Dadurch ist die Einhaltung der vorgeschriebenen Prüfintervalle<br />

gewährleistet.<br />

Das CONTROL-S-System realisiert eine einfach zu verwendende<br />

Sammelstörmeldung. Diese Anlage kann bis zu 63 Leuchten überwachen<br />

und pro Leuchte eventuelle Fehler anzeigen. Sollte sich<br />

herausstellen, dass doch mehr als 63 Leuchten überwacht werden<br />

müssen, können mehrere Anlagen zusammengeschaltet werden.<br />

Die Anlage unterscheidet zwischen Leuchtenfehler und Kommunikationsfehler,<br />

der auftreten kann, wenn die Busleitung unterbrochen<br />

oder die Leuchte gar nicht mehr ansprechbar ist. Auf fällige<br />

Betriebsdauertests weist die Anlage rechtzeitig hin. Allerdings<br />

nimmt dieses System dem Betreiber nicht die Protokollierung der<br />

Prüfergebnisse ab. Die Dokumentation muss daher separat per<br />

Hand durchgeführt werden.<br />

Für mittelgroße Gebäude mit einem zentralen Gebäudemanagementsystem<br />

reicht diese Sammelstörmeldung für moderne<br />

Ansprüchen nicht aus. Hier bietet das benutzerfreundliche<br />

CONTROL-E-System eine komfortable Lösung: Die Integration der<br />

Überwachung des Sicherheitsbeleuchtungssystems in ein zentralisiertes<br />

Gebäudemanagementsystem. Die Basisfunktionen der<br />

CONTROL E umfassen dichtere Prüfintervalle, um Ausfälle schneller<br />

erkennen zu können, Klartextfehlermeldungen für eine genaue<br />

Fehleranalyse, automatische Konfiguration der Anlage, fernauslösbare<br />

Funktions- und Betriebsdauertests und eine automatische<br />

Protokollerstellung im internen Speicher. Um das CONTROL-E-System<br />

individuell an die Wünsche des Kunden anzupassen, gibt es<br />

neben der Basisvariante mehrere Zusatzoptionen, um die die Anlage<br />

auch nachträglich erweitert werden kann: Dazu gehören ein<br />

integrierter Drucker für die Protokollerstellung, ein Ethernet-Modul<br />

für die PC-basierte Fernwartung per Internet sowie eine serielle<br />

Schnittstelle für direkten PC- und Modemzugang. Zusätzlich kann<br />

die Anlage um einen Mobilfunknetzzugang oder WLAN erweitert<br />

werden. Die Internet-Integration in ein Firmennetz ist damit sehr<br />

einfach und ermöglicht dem Betreiber, von einem zentralen Rech-<br />

ner aus die Anlage zu überwachen und zu warten. Die Prüfprotokolle<br />

können in diesem Fall direkt in digitaler Form gespeichert<br />

werden.<br />

Damit Sie die Vorzüge der einzelnen Systeme besser vergleichen<br />

können, haben wir die wichtigsten Daten in der nebenstehenden<br />

Übersichtstabelle für sie zusammengefasst. Die einzelnen Systeme<br />

werden im Anschluss detailliert beschrieben. Auf Wunsch schicken<br />

wir Ihnen gerne die Bedienungsanleitungen inklusive aller<br />

technischen Dokumente der einzelnen Systeme kostenlos zu.<br />

MEMORY II<br />

Die MEMORY II ist ein automatisches Leuchtenprüfsystem, das<br />

sich für Notleuchten mit Einzelbatterie eignet. Das bewährte<br />

Prüfsystem existiert seit 1995 und ist für kundenspezifische Individuallösungen<br />

entwickelt worden, dort findet es auch heute<br />

noch zahlreich Anwendung. Durch die gewährleistete, ständige<br />

Produktpflege reduzieren sich bei der MEMORY II die Wartungskosten.<br />

Die selbstständigen, automatischen Funktionsprüfungen<br />

im wöchentlichem Abstand, so schreibt es die SN EN 50172 vor,<br />

ersparen Ihnen das manuelle Auslösen der wöchentlichen Prüfung<br />

und damit viel Zeit und Geld.<br />

Alle Prüfergebnisse und sonstige Fehlermeldungen werden gespeichert.<br />

Am Leuchtengehäuse werden diese durch farbige<br />

Leuchtdioden angezeigt. Beides ist für das Prüfprotokoll nach der<br />

SN EN 50172 notwendig.<br />

Auf Wunsch kann die MEMORY II den vorgeschriebenen jährlichen<br />

Betriebsdauertest voll automatisch durchführen. Um die Bereitschaft<br />

der Leuchten für diesen Testzeitraum weiterhin zu gewährleisten,<br />

werden die Leuchten nicht gleichzeitig, sondern nacheinander<br />

überprüft.<br />

Bei Bedarf können bei der MEMORY II der Funktionstest und der<br />

Betriebsdauertest auch manuell ausgeführt werden.


Memory II CONTROL S CONTROL E<br />

Prüfung der Leuchte + + +<br />

Prüfung des Akkus + + +<br />

Überwachung der<br />

Leuchte<br />

+ + +<br />

Überwachung des Akkus + + +<br />

max. Anzahl der<br />

überwachten Leuchten<br />

1* 63 250<br />

Funktionstest a a a<br />

Betriebsdauertest m/a m/a m/a<br />

alternierender<br />

bei autom. bei autom. +<br />

Betriebsdauertest Prüfung Prüfung<br />

Prüfzeit einstellbar - - +<br />

Anzahl der<br />

4: L, A, FT, 2: LF, BF 5: L, A, FT,<br />

Fehlermeldungen<br />

BT<br />

BT, BF<br />

Fehlermeldungen in<br />

Klartext<br />

- - +<br />

Prüfprotokoll m m a<br />

zentrale Fehlermeldung - + +<br />

Fehlerkontakt - + +<br />

Fernabfrage und<br />

-wartung via PC<br />

- - +<br />

mehrere Zentralen<br />

kombinierbar<br />

- + +<br />

Busadern - 2 3<br />

Kabellänge bei 0,8 mm ø - 500 500<br />

Kabellänge bei 2 mm ø - 1000 1000<br />

Repeater für längere<br />

Kabel<br />

- - +<br />

sms-Benachrichtigung - optional optional<br />

RS232 - - +<br />

Modem - - optional<br />

Funknetz-Modem - - optional<br />

(inkl. sms)<br />

Ethernet - - optional<br />

Drucker - - optional<br />

WLAN - - optional<br />

CONTROL S<br />

Die MEMORY II bietet eine ständige Überwachung und Anzeige<br />

des Ladestroms.<br />

Eine integrierte Ladeelektronik mit Normal- und Erhaltungsla- Überwachung<br />

dung optimiert die Akkulebensdauer und gewährt eine schnelle Die CONTROL S ist ein Überwachungssystem, das Einzelbatterie-<br />

Bereitschaftsleistung. Ist der Akku durch einen Betriebsdauerleuchten mithilfe automatischer Selbsttests kontrolliert. Die CONtest<br />

bzw. eine Netzstörung entleert, werden die entsprechen- TROL S entspricht allen Vorgaben der SN EN 62034.<br />

den Funktionstests bis zur vollständigen Akkuladung ausgesetzt, Mit jeder CONTROL-S-Zentrale können maximal 63 Leuchten über-<br />

um die Akkulebensdauer und Bereitschaftszeit zu optimieren. wacht werden. Bei mehr Leuchten oder mehreren Gebäuden sind<br />

Da die Elektronik der MEMORY II komplett in die Betriebselek- zusätzliche Zentralen in den Unterabschnitten auf eine Hauptzentronik<br />

der Leuchte integriert wird, kann das komplette System trale zusammenschaltbar. Die Hauptzentrale zeigt in diesem Fall<br />

zuverlässig und aufeinander abgestimmt arbeiten.<br />

an, ob die Nebenzentralen fehlerfrei arbeiten. Da jede Unterzent-<br />

Durch die Integration der Prüfelektronik in das Versorgungsgerät rale wieder als Hauptzentrale im entsprechenden Abschnitt aufzu-<br />

ist es möglich, die Leuchten elektronisch und nicht über einen fassen ist, können so nahezu beliebig viele Leuchten überwacht<br />

externen Sensor zu prüfen. So können Fehlermeldungen durch die werden. Eine einfache Inbetriebnahme und eine problemlose Er-<br />

Einstrahlung von Fremdlicht vermieden werden.<br />

Die MEMORY II kann auf das CONTROL-S-System erweitert werweiterung<br />

der Anlage werden garantiert.<br />

den. So können fehlerhafte Leuchten zentral identifiziert werden. Busleitung<br />

Die MEMORY II ist in nahezu allen Produkten standardmäßig in- Bei der CONTROL S können zweiadrige Busleitungen in Stern-,<br />

tegriert. (Nur in einigen Leuchtstofflampen-Varianten ist MEMO- Ring- und freier Topologie angeordnet werden. Die maximale Ka-<br />

RY II optional.) Sowohl die SAFE led, als auch die CORA sind vor bellänge aller angeschlossenen Leuchten beträgt bei 0,8 mm² Ka-<br />

unbefugter Benutzung geschützt. Bei der CORA ist der Prüftaster belquerschnitt 500 Meter und bei 2 mm² Kabelquerschnitt 1000<br />

versenkt, bei der SAFE led sorgt ein unsichtbarer Magnetkontakt<br />

für die Auslösung der Prüfung. Fremdbedienungen können nahezu<br />

ausgeschlossen werden. Bei der Entwicklung sämtlicher Leuchten<br />

wurde darauf Wert gelegt, dass die Statusanzeige und der Prüftas-<br />

Meter.<br />

ter dezent gehalten sind und sich harmonisch ins Design einfügen. So sieht die CONTROL-S-<br />

Zentrale nahezu maßstabge-<br />

m = manuell<br />

a = automatisch<br />

+ = vorhanden<br />

- = nicht vorhanden<br />

* = erweiterbar auf CONTROL S<br />

L = Lampe defekt<br />

A = Akku defekt<br />

FT = Funktionstest fehlerhaft<br />

BT = Betriebsdauertest fehlerhaft<br />

LF = Leuchtenfehler<br />

BF = Busfehler<br />

treu aus. Bei einer Prüfung<br />

oder einer Fehlfunktion ist<br />

auf den ersten Blick sichtbar,<br />

welche Leuchten (Adresse<br />

der Leuchte wird auf dem<br />

Display angezeigt) eine<br />

Störung aufweisen. So kann<br />

bei einer Wartung schnell<br />

reagiert werden.<br />

91


92<br />

Prüfungen<br />

Alle angeschlossenen Leuchten werden wöchentlich bezüglich<br />

ihres Zustandes abgefragt. Zusätzlich ist die manuelle Auslösung<br />

einer Prüfung möglich. Auf Wunsch kann die CONTROL S<br />

den vorgeschriebenen jährlichen Betriebsdauertest voll automatisch<br />

durchführen. Eine Auslösung des Betriebsdauertest kann<br />

ohne Abschaltung des Versorgungsnetzes durchgeführt werden.<br />

Um die Bereitschaft der Leuchten für diesen Testzeitraum zu gewährleisten,<br />

werden die Leuchten nicht gleichzeitig, sondern<br />

nacheinander überprüft.<br />

Benachrichtigung und Protokollierung<br />

Die CONTROL S verfügt über eine zweistellige 7-Segment-Anzeige.<br />

Durch die Anzeige der Adresse einer defekten Leuchte lässt<br />

sich die Fehlersignalisierung und -analyse vereinfachen und verkürzen.<br />

Liegen mehrere Fehler vor, scrollt die CONTROL S automatisch<br />

zum nächsten Fehler weiter.<br />

Die CONTROL S kann zwischen einem Funktionsfehler und einem<br />

Übertragungswegfehler unterscheiden. Nach der Fehlerbeseitigung<br />

setzt sich die Anlage automatisch zurück. Eine Fehlerbenachrichtigung<br />

per sms kann optional eingerichtet werden.<br />

Alle Prüfergebnisse müssen der SN EN 50172 entsprechend manuell<br />

protokolliert werden.<br />

Ein potentialfreier Kontakt zum Anschluss an übergeordnete Gebäudeleitsysteme<br />

ist vorhanden.<br />

Bedienung<br />

Die Bedienung erfolgt über Taster mit integrierten Statusleuchten.<br />

Die Funktionen sind untereinander verriegelt, das heißt während<br />

der Prüfung ist beispielsweise kein Wechsel in den Adressiermodus<br />

möglich. Der Taster zur Auslösung des Betriebsdauertests ist<br />

zurückgesetzt angeordnet, um eine versehentliche Betätigung<br />

auszuschließen.<br />

Gehäuse<br />

Die CONTROL S verfügt über ein kompaktes DIN-Schienengehäuse<br />

oder kann alternativ direkt an die Wand montiert werden. Die Installation<br />

des Gehäuses kann ohne großen Verkabelungsaufwand<br />

durchgeführt werden.<br />

Unterstützte Leuchten<br />

Alle Rettungszeichenleuchten und Wegeleuchten mit Memory-II-Unterstützung<br />

der <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> können von der<br />

CONTROL S überwacht werden. Für die SKY led ist allerdings eine<br />

Absprache vorab unverzichtbar.<br />

Darüber hinaus ist die Anlage für bereits vorhandene MEMORY-<br />

II-Leuchten grundsätzlich nachrüstbar, hier sollte allerdings Rücksprache<br />

bezüglich des Baujahres gehalten werden.<br />

Technische Daten<br />

+ Schutzart: IP 20<br />

+ Versorgungsspannung: 230 V AC<br />

+ Leistungsaufnahme: ca. 5 VA<br />

+ Busspannung: 12 V DC<br />

+ Schutzklasse: schutzisoliert<br />

+ Abmessungen (B x H x T) in mm: 100 x 75 x 110<br />

CONTROL-E-System<br />

Überwachung<br />

Die CONTROL E aus dem Hause <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> ist ein sehr hochwertiges,<br />

bewährtes und flexibles System zur Überwachung von<br />

Sicherheitsleuchten. Das System ist vollkommen computergesteuert,<br />

arbeitet autark und gewährleistet eine vollautomatische<br />

Überprüfung aller Notleuchten nach der SN EN 62034. Das System<br />

ist universell einsetzbar und kann maximal 250 Leuchten pro Zentrale<br />

überwachen. Das System kann problemlos um neue Leuchten<br />

erweitert werden. Dabei unterstützt das System den Installateur<br />

durch eine automatische Konfigurationsmöglichkeit, das heißt<br />

jede Leuchte kann wahlweise für den Bereitschafts- oder für den<br />

Dauerbetrieb konfiguriert werden.<br />

Sind mehr Leuchten vorhanden, können einzelne Zentralen auch<br />

via Ethernet oder WLAN zusammengeschaltet werden.<br />

Busleitung<br />

Bei der CONTROL E können die dreiadrigen Sicherheitsbusleitungen<br />

in Ring-, Reihen-, Stern- und freier Topologie angeordnet werden.<br />

Die maximale Kabellänge beträgt bei 0,8 mm² Kabelquerschnitt<br />

500 Meter und bei 2 mm² Kabelquerschnitt 1000 Meter. Für längere<br />

Busleitungen ist die Installation eines Repeaters möglich.<br />

So sieht das CONTROL-E XT -Display aus. Dort sind alle wichtigen Infos zu sehen.<br />

Prüfungen<br />

Bei der Prüfung der Leuchten werden alle notwendigen Informationen<br />

alle fünf Minuten an die zentrale Überwachungseinheit<br />

übermittelt: Akkufehler, Leuchtenfehler (Netz- und Notbetrieb<br />

getrennt), Busfehler, Betriebsdauerfehler sowie der aktuelle


Prüfzustand. Die automatische Auslösung aller notwendigen Prüfungen<br />

kann auf bestimmte Zeitintervalle festgelegt werden. Eine<br />

benutzerspezifische Anpassung der Prüfzeiten ist damit möglich.<br />

Der Betriebsdauertest kann so eingestellt werden, dass er alternierend<br />

nur bei der Hälfte der Leuchten durchgeführt wird, um die<br />

Bereitschaft der <strong>Notbeleuchtung</strong> bei Netzausfall während oder<br />

kurz nach dem Betriebsdauertest zu gewährleisten.<br />

Benachrichtigung und Protokollierung<br />

Alle Prüfprotokolle, die einen lückenlosen Nachweis der Funktionsfähigkeit<br />

dokumentieren, werden automatisch im internen<br />

Speicher archiviert. Die CONTROL E speichert alle erkannten Fehler<br />

und gibt eine Fehlermeldung mit Leuchtennummer und allen<br />

erforderlichen Daten auf das beleuchtete Textdisplay aus. Optional<br />

kann auch ein Drucker angeschlossen werden, der alle Meldungen<br />

parallel ausdruckt oder aber ein PC-Überwachungssystem<br />

mit digitaler Protokollierung und automatischer Benachrichtigung<br />

per E-Mail. Die Benachrichtigung per sms ist ebenfalls optional<br />

erhältlich.<br />

Bedienung<br />

Die Bedienung erfolgt über die berührungsempfindliche Anzeige<br />

und ist selbsterklärend. Die selbstleuchtende Anzeige ermöglicht<br />

die Bedienung auch in dunklen Räumen. Zusätzlich kann die<br />

Die CONTROL E ermöglicht Ihnen die einfache Bedienung und Überwachung Ihrer<br />

Anlage per Software.<br />

CONTROL E PC-basiert über ein Modem (Festnetz, ISDN oder Mobilnetz),<br />

RS232, Ethernet oder WLAN konfiguriert, überwacht und<br />

gesteuert werden. Das System kann für sicherheitsrelevante Bereiche<br />

per PIN gegen unbefugten Zugriff geschützt werden.<br />

Abmessung des Komplettgehäuses der CONTROL E<br />

Gehäuse<br />

Die Zentrale der CONTROL E wird in einem abschließbaren Gehäuse<br />

geliefert. Auf Wunsch kann das System auch als 19-Zoll-<br />

Einschub geliefert werden, um in vorhandene Schranksysteme<br />

integriert werden zu können. Dabei ist die Einbautiefe in den<br />

19-Zoll-Schrank vorab zu klären.<br />

Unterstützte Leuchten<br />

Alle Rettungszeichenleuchten und Wegeleuchten der <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong><br />

<strong>AG</strong> können von der CONTROL E überwacht werden. Auch Fremdfabrikate<br />

können über Adapter nach Rücksprache auf Wunsch integriert<br />

werden. Dabei prüfen wir im Haus anhand von Mustern, ob<br />

die Integration möglich ist.<br />

Technische Daten der CONTROL-E-Zentrale<br />

+ Schutzart des Gehäuses: IP 54 (gilt nicht für 19-Zoll-Einschub<br />

ohne Gehäuse)<br />

+ Anschlussspannung: 230V 50Hz 16W<br />

+ Netzausfallsicherung ca. 10 Jahre<br />

+ potentialfreier Kontakt für externe Störmeldungen<br />

+ automatische und manuelle Prüfungen möglich<br />

+ optionaler Einbaudrucker mit Aufrollautomatik<br />

+ hinterleuchtetes Klartextdisplay<br />

+ einfache Montage und Anschluss der Zentrale<br />

+ PC-Anschluss via RS232, Ethernet und WLAN möglich<br />

+ Modemoption für Festnetz, ISDN oder GSM<br />

CONTROL Z<br />

Die Variante CONTROL Z ermöglicht die Integration des automatischen<br />

Überwachungssystems in vorhandene zentrale Notstromsysteme<br />

ohne Überwachungsfunktion.<br />

Es können somit die Leuchten aus Ersatznetz-, Diesel- oder Zentralbatterieversorgungen<br />

überwacht werden, die von sich aus keine<br />

Überwachungsfunktion anbieten. Eine wichtige Voraussetzung<br />

hierfür ist jedoch, dass für die Überwachung der Notstromfunktion<br />

die Versorgung zwischen Notstromsystem und Stromnetz per Kontakt<br />

umschaltbar ist. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass<br />

die Anlaufzeit des Notstromaggregats für die <strong>Notbeleuchtung</strong> bei<br />

weniger als einer Sekunde, unter bestimmten Voraussetzungen<br />

unter 0,5 oder 15 Sekunden liegen muss. Die Unterstützung von<br />

Fremdfabrikaten kann nach Rücksprache geprüft werden.<br />

93


94<br />

Zentralbatterieanlagen


Eine Zentralbatterieanlage mit überzeugenden<br />

Vorteilen<br />

Zentralbatterieanlagen haben deutliche wartungstechnische Vor-<br />

teile. Sie können auch größere Lampenleistungen mit geringem<br />

Aufwand versorgen – und arbeiten dabei für den Betreiber vollkommen<br />

transparent.<br />

<strong>Lighting</strong>-<strong>Care</strong>-Zentralbatterieanlagen können darüber hinaus<br />

jederzeit flexibel an sich stetig ändernde Umgebungsbedingungen<br />

angepasst werden. Die Batterie- und Ladetechnik ist zusammen<br />

in einer Zentralbatterieanlage untergebracht. Unabhängige<br />

Unterstationen – Satellitenstationen – können bei Bedarf nach<br />

wirtschaftlichen, brandschutztechnischen oder aus anderen Sicherheitsgründen<br />

flexibel eingesetzt werden.<br />

Kleine unabhängige Satellitenstationen mit wenigen Stromkreisen<br />

reagieren auf Netzausfälle individuell, ohne andere zu beeinflussen.<br />

Um den technischen Anforderungen gerecht zu werden, sind die<br />

Satellitenstationen einzeln elektrisch abgesichert und mit integriertem<br />

Funktionserhalt 60, das heißt 60 Minuten Betriebsgarantie<br />

im Brandfall, verfügbar.<br />

Neun handfeste Vorteile einer <strong>Lighting</strong>-<strong>Care</strong>-Zentralbatterieanlage<br />

+ bedienerfreundliche Oberfläche:<br />

Alle Anlagen verfügen über eine ergonomische, selbsterklärende,<br />

grafische Oberfläche, die die Bedienung für Sie denkbar einfach<br />

macht.<br />

+ Mischbetrieb:<br />

Ein Mischbetrieb im Stromkreis ist möglich. Die Endstromkreise<br />

sind unterschiedlich programmierbar, das heißt entweder in Dauerschaltung<br />

oder in Bereitschaftsschaltung oder gemischt.<br />

+ alles auf einen Blick:<br />

An der Frontplatte eines jeden Umschaltmodules befinden sich je<br />

Stromkreis eine sichtbare Statustaste und drei LEDs – damit haben<br />

Sie ohne jegliches Softwaremenü einen schnellen Überblick über<br />

jeden einzelnen Stromkreis der gesamten Anlage.<br />

+ nur ein E60-Kabel:<br />

Die Anlage ist ökonomisch und platzsparend, da nur ein E60-Kabel<br />

für jeden Brandabschnitt ausreichend sein kann.<br />

+ mögliche Stromkreis- und Einzelüberwachung oder Funktions-<br />

überwachung:<br />

Jeder einzelne Stromkreis der Anlage kann parallel eine Einzelleuchtenüberwachung<br />

und eine Stromkreisüberwachung durchführen.<br />

+ kein Handbuch:<br />

Sie brauchen kein Handbuch für die Inbetriebnahme, die <strong>Lighting</strong><br />

<strong>Care</strong> <strong>AG</strong> bereitet alles für Sie vor Ort vor und findet auf jede Frage<br />

die passende Antwort.<br />

+ 1 und 3 und 8 Stunden:<br />

Jeder einzelne Stromkreis ist für sich auf eine Nennbetriebsdauer<br />

von 1, 3 oder 8 Stunden parametrierbar. Das kann aktuell jetzt<br />

auch nachträglich durchgeführt werden, zum Beispiel bei Nutzungsänderungen,<br />

Erweiterungen, etc.<br />

+ Lastprofil:<br />

Unsere Batterien sind auf Lastprofile auslegbar.<br />

+ Netzwächter:<br />

Jede Leuchte und jeder Netzwächter kann mit individuellem Klartext,<br />

Infos und eigener Adresse im System in Verbindung mit der<br />

Visualisierungssoftware versehen werden.<br />

Besonderer Wert wurde auf die Sicherheit und die Funktion des<br />

externen und internen Datenbussystems gelegt. Falls eine Unterbrechung<br />

des Datenbusses auftreten sollte, nimmt die Anlage<br />

selbstständig alle Schaltungen in der Sicherheitsbeleuchtung vor.<br />

Die Control Unit (CUE) schaltet Umschaltmodule (UM und UME) bei<br />

einem Kommunikationsfehler mit den externen Umschaltmodulen<br />

so, dass vom ungünstigsten Fall ausgegangen wird.<br />

Ein Beispiel verdeutlicht diese ausgereifte Technik: Wenn über<br />

einen Treppenhausautomaten (TZA) am externen Datenbus Treppenhaustaster<br />

für die Sicherheitsbeleuchtung abgefragt werden,<br />

so können im Netz- und Notbetrieb über diese Taster die Umschaltmodule<br />

(UM und UME) je nach Bedarf „ein/aus“ geschaltet<br />

werden. Kommt es zu einer Unterbrechung der Kommunikation mit<br />

diesen TZA-Baugruppen, so geht die Anlage automatisch vom ungünstigsten<br />

Fall aus und schaltet alle Baugruppen oder Leuchten,<br />

die von der TZA gesteuert werden können, sicherheitshalber in<br />

den Zustand „ein“.<br />

5 Jahre Garantie<br />

Wir bieten für unsere Zentralbatterieanlagen einen Garantiezeitraum<br />

von 5 Jahren. Für die genauen Details und die kompletten<br />

Garantiebedingungen kontaktieren Sie bitte direkt unseren<br />

Vertrieb.<br />

95


96<br />

Intelligente Leuchtenüberwachung<br />

Der Betreiber ist einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage verpflichtet.<br />

Er muss deren Funktion regelmäßig überprüfen, indem die<br />

Versorgungsanlage auf Batterieversorgung umgeschaltet wird.<br />

Dabei müssen alle angeschlossenen Leuchten visuell auf Funktion<br />

geprüft werden. Über diese Prüfung ist ein sogenanntes Prüfbuch<br />

zu führen. Eine Minderung dieses immensen Personal- und Zeitaufwandes<br />

lässt sich nur durch den Einsatz automatischer Prüfeinrichtungen<br />

realisieren.<br />

Diese müssen sowohl die Zentralbatterieanlage selbst, als auch<br />

alle angeschlossenen Leuchten in geeigneter Weise prüfen.<br />

Die WZB-Zentralbatterieanlage ermöglicht schon in der Standardausführung<br />

eine enorme Minderung der Betriebskosten durch<br />

eingebaute, automatische Leuchten-, Anlagen- und Batterieüberwachungen.<br />

Die Statusinformationen der Zentralbatterieanlage werden automatisch<br />

gespeichert und für das Prüfbuch protokolliert. Sie stehen<br />

dem Anwender über Jahre sofort zur Verfügung.<br />

Für diese Überwachungsfunktion müssen keine zusätzlichen Datenleitungen<br />

verlegt werden. Die gesamte Überwachung erfolgt<br />

über die vorhandenen Versorgungsleitungen.<br />

Überwachungsmöglichkeiten für angeschlossene Stromkreise mit<br />

Notleuchten:<br />

+ Einzelleuchtenüberwachung über die Netzleitung für bis zu 20<br />

angeschlossene Leuchten pro Stromkreis mit Adressdecodern<br />

oder EVGs mit -Adressbaustein.<br />

+ selbstlernende Ausgangsstromüberwachung mit Kompensation<br />

von alterungsbedingten Stromänderungen der Lampen<br />

+ Ausgangsspannungsüberwachung der Zentralbatterieanlage<br />

Schwenkrahmengehäuse für einen einfachen<br />

Anschluss<br />

Die Anbindung von Unterstromstationen oder die Installation der<br />

Leuchtenkreise ist in dem Schwenkrahmensystem der Schränke<br />

grozügig gelöst. Es wird ausdrücklich auf eine arbeitsintensive<br />

und problematische Anschlussmöglichkeit direkt an den Baugruppen<br />

ohne Schwenkrahmen verzichtet.<br />

Unsere Baugruppen sind durch die 19“-Einschubtechnik einfach zu<br />

installieren oder nachzurüsten.<br />

Unterbringung<br />

Die Unterbringung von Zentralbatterianlagen wird von verschiedenen<br />

Faktoren beeinflusst. Sie ist abhängig von der Nutzung des<br />

Gebäudes. Die Unterbringung darf nur in geeigneten Räumen<br />

erfolgen. Geeignete Räume müssen den Anforderungen an den<br />

Brandschutz und die Unterbringung der Batterien genügen.<br />

Planungsinformationen zur Sicherheitsbeleuchtung<br />

Grundlage der gesamten Planung einer Sicherheitsbeleuchtung<br />

ist die Erfüllung der lichttechnischen Anforderungen. Die Berechnung<br />

und die Auswahl von Leuchten für die Sicherheitsbeleuchtung<br />

ist eines der entscheidenden Kriterien für die notwendige<br />

Größe und Ausstattung der Zentralbatterieanlage und ist damit<br />

direkt proportional zu den entstehenden Kosten. Die Auswahl<br />

von lichttechnisch optimalen und energiesparenden Leuchten der<br />

Sicherheitsbeleuchtung spart erhebliche Investitions- und Wartungskosten<br />

und ist zudem umweltgerecht.<br />

Alle Zentralbatterieanlangen entsprechen den aktuellen deutschen<br />

und europäischen Vorschriften.<br />

Vorschriften der Sicherheitsbeleuchtung<br />

Grundsätzliche Vorschriften oder Richtlinien, die Einfluss auf die<br />

Gestaltung der Sicherheitsbeleuchtungsanlage nehmen, sind unter<br />

anderem:<br />

+ VKF 17-03d<br />

+ VKF 16-03d<br />

+ DIN 50171<br />

+ DIN 50172<br />

+ DIN 4844 Teil 1 bis 3<br />

+ SN EN 1838<br />

+ Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen<br />

+ Arbeitsstättenverordnung<br />

In der SN EN 1838 sind nur die wichtigsten baulichen Anlagen<br />

zusammengefasst.<br />

DIN 4844<br />

Die DIN 4844 beschreibt die detaillierten Forderungen an die<br />

Lichttechnik der Sicherheitsbeleuchtung. Die DIN 4844 beschreibt<br />

die Anforderungen an die Rettungszeichen.


VKF 17-03d<br />

Diese Richtlinie enthält die Mindestanforderungen an eine Sicherheitsstromversorgung.<br />

Sie beschreibt neben den Anwendungsfällen<br />

von Zentralbatterien auch deren technische Anforderungen.<br />

Die <strong>Lighting</strong>-<strong>Care</strong>-Zentralbatterieanlage hält alle Forderungen ein<br />

und bietet zusätzliche Vorteile. Sie ist ein universell einsetzbares<br />

Versorgungs- und Überwachungssystem.<br />

Einfluss auf die Installation haben ebenfalls die NIN und die Richtlinie<br />

über brandschutztechnische Anforderungen an Leistungsanlagen.<br />

In diesen Richtlinien und Verordnungen werden neben den<br />

Bauordnungen der Länder weitere Anforderungen an die Unterbringung<br />

und vor allem an den Funktionserhalt (Brandschutz) gestellt.<br />

Hohe Qualität des <strong>Lighting</strong>-<strong>Care</strong>-Zentralbatteriesystems<br />

Bei unserem System wurden höchste Ansprüche an die Funktionssicherheit<br />

und Verfügbarkeit gestellt. Modernste Fertigung der einzelnen<br />

Baugruppen mit einer garantierten Endprüfung und zusätzlicher<br />

Prüfung der gesamten Zentralbatterie vor Auslieferung sind<br />

nur ein kleiner Teil der inhouse gestellten Qualitätsanforderungen.<br />

Zusätzlich sind vorsorglich sensitive Baugruppen überdimensionert,<br />

um unter allen Umständen die Funktionsfähigkeit aufrecht zu<br />

erhalten. Gleiches gilt für Baugruppen, die außerhalb der Anlagen,<br />

z. B. in der Unterverteilung der allgemeinen Stromversorgung<br />

(UVA), angeordnet werden. Bei diesem System greifen eingebaute<br />

zusätzliche Sicherheitsfunktionen. Der externe Bus ist so aufgebaut,<br />

dass er auch bei höchster Datenauslastung Informationen<br />

in Bruchteilen von Sekunden an die Anlage zur Auswertung liefert.<br />

Nur so lassen sich die vorgeschriebenen Umschaltzeiten von 0,5<br />

bis 1 Sekunden sicherstellen. Die vom Benutzer vorzunehmenden<br />

Gebäude und Anlagen, Räume nicht sicherheitsbeleuchtet<br />

Anforderungen für bestimmte Nutzungen und Gebäudearten<br />

Rettungszeichen Sicherheitsbeleuchtung<br />

sicherheitsbeleuchtet<br />

für Fluchtwege für Fluchtwege in Räumen<br />

Industrie- und Gewerbebauten * + * + (1)<br />

Bürobauten * + *<br />

Beherbergungsbetriebe (2), z. B. Krankenhäuser<br />

* * + (1)<br />

Beherbergungsbetriebe (3), z. B. Hotels * *<br />

Bauten mit Räumen mit großer Personenbelegung,<br />

Verkaufsgeschäfte und<br />

dergleichen (4)<br />

* * *<br />

Parkhäuser und Einstellräume ohne<br />

Tageslicht<br />

* * +<br />

Hochhäuser * + *<br />

Unterirdische Durchgänge * +<br />

Betriebsräume wie Alarmzentralen,<br />

Schaltstationen<br />

*<br />

Unterirdische Schutzbauten (5) * * +<br />

* = erforderlich + = empfehlenswert<br />

Nicht aufgeführte Nutzung und Gebäudearten sowie provisorische Bauten und Anlagen sind sinngemäß zu beurteilen.<br />

(1) nur für besondere Bereiche und Einrichtungen<br />

(2) Beherbergungsbetriebe, in denen dauernd oder vorübergehend kranke, pflegebedürftige oder auf fremde Hilfe angewiesene Personen untergebracht sind, wie Krankenhäuser,<br />

Alters- und Pflegeheime, Heime für Behinderte, Strafanstalten, geschlossene Erziehungsheime<br />

(3) Beherbergungsbetriebe, in denen dauernd oder vorübergehend Personen untergebracht sind, welche nicht auf fremde Hilfe angewiesen sind, wie Hotels, Pensionen,<br />

Ferienheime<br />

(4) Die Anforderungen gelten auch für Verkaufsgeschäfte mit einer gesamten Verkaufsfläche von weniger als 1200 qm, sofern die ermittelte Personenbelegung mehr als<br />

100 Personen beträgt.<br />

(5) nur für zivil genutzte Schutzbauten und Anlagen<br />

Einstellungen der Anlage sind so gering wie möglich gehalten. Es<br />

sind alle Funktionen programmierbar, aber im Normalfall entspricht<br />

die Werkseinstellung der optimalen Einstellung der Anlage. Diese<br />

Werkseinstellung ist jederzeit wieder abrufbar. So sind z. B. Fehler<br />

bei einer Programmänderung auf der Baustelle in Sekunden<br />

rückgängig zu machen.<br />

Bei der Entwicklung der Zentralbatterieanlage wurde bewusst auf<br />

farbige Bildschirme oder aufwendige graphische Bilddarstellung<br />

verzichtet. Fehlerinformationen, die die Anlage erkennt, werden<br />

kurz und knapp in Klartext auf dem hinterleuchteten Display angezeigt.<br />

Gleichzeitig werden die farbigen Leuchtanzeigen aktiviert.<br />

Über verschiedene Standardschnittstellen oder über eine optionale<br />

ZLT-Schnittstellenbaugruppe werden diese Informationen für<br />

andere Systeme verfügbar gemacht.<br />

97


98<br />

Um unseren Kunden die Nutzung des Systems so einfach wie<br />

möglich zu machen, wurde bei allen Zentralbatterieanlagen die<br />

gleiche Control Unit (CUE) in der Anlage verwendet. Die Menübedienung<br />

aller Überwachungseinheiten ist, bis auf einige wenige<br />

spezifische Funktionen, gleich.<br />

Zentralrechner ZRM<br />

Vernetzung von Batterieanlagen für<br />

maximal 10 Inseln á 64 Zentralbatterieanlagen,<br />

Unterstationen und<br />

Gruppenbatterieanlagen<br />

Der zentrale Überwachungsrechner (ZRM) ermöglicht eine wirtschaftliche<br />

Überwachung der Versorgungsgeräte, ohne die notwendigen<br />

Kontrollen jeweils vor Ort durchführen zu müssen.<br />

Zur zentralen Überwachung und Steuerung mehrerer <strong>Lighting</strong>-<br />

<strong>Care</strong>-Zentralbatterieanlagen oder Satellitenstationen erfolgt eine<br />

Verbindung untereinander durch eine abgeschirmte zweiadrige<br />

Datenleitung. Alle Anlagen können beliebig in Reihe oder sternförmig<br />

an diese Datenleitung angeschlossen werden. Bis zu 64<br />

verschiedene Zentralbatterieanlagen oder Unterstationen können<br />

so zentral überwacht werden. Alle Anlagen bleiben dabei völlig<br />

autark. Ein Kurzschluss, ein Erdschluss oder eine Trennung der Da-<br />

tenleitung hat also keinen Einfluss auf die Funktion der einzelnen<br />

Anlagen.<br />

Alle wichtigen Betriebszustände und eventuellen Störungen wer-<br />

den als Meldung mit Datum und Uhrzeit an den ZRM verschickt<br />

und können dort sofort ausgedruckt oder, falls vorhanden, an ein<br />

Gebäudeleitsystem weitergemeldet werden. Es ist außerdem<br />

möglich, die gespeicherten Ereignisse, Statistiken oder Konfigurationsparameter<br />

jeder angeschlossenen Zentralbatterieanlage<br />

am PC aufzurufen und auszudrucken.<br />

Über das Bedienfeld besteht die Möglichkeit, sich in die Control<br />

Unit (CUE) jeder einzelnen Anlage einzuschalten. Da das Bedienfeld<br />

des ZRM genauso aufgebaut ist wie das der CUE, ist eine<br />

direkte Fernsteuerung möglich – so als wäre man persönlich vor<br />

Ort.<br />

ZRM: Das Modul des Zentralrechners<br />

Bauform:<br />

ZRM in Kunststoffgehäuse für C-Schienenmontage<br />

Unterbringung einer Zentralbatterieanlage<br />

Für die Unterbringung einer Zentralbatterieanlage müssen eine<br />

Reihe von Verordnungen und Vorschriften berücksichtigt werden.<br />

Laut VKF 17-03d sind folgende Standorte zulässig:<br />

+ Sanitärverteilräume<br />

+ Telefonzentralen<br />

+ Räume mit Sicherheitsanlagen<br />

+ Räume mit Niederspannungsverteilunganlagen der allgemeinen<br />

Stromversorgung: Stromquellen für Sicherheitszwecke sind<br />

mit Feuerwiderstrang EL 60 (nbb) anzutrennen oder mit einem<br />

Abstand von mindestens 0.8 m in einem nichtbrennbare Kasten<br />

aufzustellen.<br />

Richtige Be- und Entlüftung von Betriebs- und<br />

Batterieräumen<br />

Bei der Verwendung nicht wartungsfreier Akkumulatoren sind die<br />

Räume im Deckenbereich ausreichend zu belüften laut VKF 17-<br />

03d.


Diese notwendigen Lüftungsöffnungen im Batterieraum<br />

sind nach brandschutztechnischen Gesichtspunkten abzusichern.<br />

Für diese Abdeckung ist, wie für die Wände,<br />

F90 vorzusehen. Durch die Verwendung der wartungsfreien,<br />

gasungsarmen Bleibatterien sind keine besonderen<br />

Anforderungen, z. B. an den Fußbodenbelag, zu<br />

stellen. Ein Auslaufen der Säuren oder des Gels wird<br />

durch den Aufbau der Zellen verhindert.<br />

Unterbringung einer Unterstation<br />

Je größer ein Objekt wird, umso höher sind die Anforderungen<br />

an Verfügbarkeit und Redundanz. Um dies<br />

kostengünstig zu ermöglichen, sind Unterstationen entwickelt<br />

worden.<br />

Bei einer komplexen Struktur der Sicherheitsstromver-<br />

sorgung ist es oftmals eine erhebliche Vereinfachung,<br />

wenn bestimmte Bereiche eigenständig versorgt wer-<br />

So könnten Ihre Bauabschnitte aufgeteilt sein.<br />

den können. Bei der Anordnung solcher Satellitenstationen<br />

spielt häufig der Brandschutz eine wichtige Rolle.<br />

Die Stationen können in separaten Brandschutzabschnitten untergem Verteiler sowie alle Batterieleitungen müssen kurz- und erdgebracht<br />

werden. Zur weiteren Vereinfachung sind diese Unterschlusssicher verlegt werden.<br />

stationen optional in F30 verfügbar. Ein zusätzlicher Brandschutz + Ausführung der Versorgungsleitung in E30<br />

für die Unterverteilung der allgemeinen Stromversorgung wird + Kabel und Leitungen nicht durch EX-Bereiche führen<br />

nicht mehr benötigt.<br />

+ Stromkreise der Sicherheitsversorgung sind jeweils in getrennten<br />

Kabeln und getrennt von anderen Leitungsstraßen zu führen.<br />

Istallationsvorschriften zur Leitungsverlegung und<br />

Leuchtenmontage<br />

Für die Leitungsverlegung sind folgend einige der wichtigsten Forderungen<br />

genannt:<br />

+ Kabel und Leitungen zwischen Ersatzstromquelle und zugehöri-<br />

Für die Leuchtenmontage sind folgend einige der wichtigsten For-<br />

derungen genannt:<br />

+ In einem mehradrigen Kabel darf nur ein Hauptstromkreis der<br />

Sicherheitsbeleuchtung geführt werden. Das Zusammenfassen<br />

mehrerer Kreise in einem Kabel ist nicht zulässig.<br />

+ In einem Stromkreis dürften zwischen Zentralbatterieanlage<br />

und den Leuchten keine Schalter installiert werden.<br />

+ Pro Kreis sind maximal 20 Leuchten zulässig.<br />

+ Maximaler Ausgangsstrom eines Kreises ist 4 Ampere<br />

+ Alle Kabel der Leuchtenstromkreise sind in E30 auszuführen.<br />

+ Befinden sich mehrere Sicherheitsleuchten in einem Raum, so<br />

sind sie abwechselnd auf zwei Kreise aufzuteilen.<br />

99


100<br />

Über die Zentralbatterieanlagen<br />

Lichttechnik – die wichtigste Basis für eine korrekte<br />

Planung<br />

Die DIN 4844, SN EN 12464 und SN EN 1838 definieren die Anforderungen<br />

an die Lichttechnik in der künstlichen Allgemeinbeleuchtung<br />

für Arbeitsplätze und in der Sicherheitsbeleuchtung.<br />

Die wichtigsten Parameter der Planung sind der zugrunde gelegte<br />

Planungsfaktor der Leuchten – wie sich dieser exakt ermittelt, entnehmen<br />

Sie bitte der SN EN 12464 oder verwenden als Standard<br />

den Wert 1,5.<br />

Für die Beleuchtung der Rettungswege ist eine Wartungsbeleuchtungsstärke<br />

von 1 Lux gefordert – bei einer Gleichmäßigkeit von<br />

1:40:1:40:1.<br />

Dies lässt sich bei Deckenhöhen bis ca. 3,5 m hervorragend mit<br />

energieeffizienten weißen LEDs in Leistungsklassen um die 1 bis<br />

2 Watt realisieren. Diese Leuchten sind so klein, dass sie den<br />

Deckenspiegel nicht zerreißen, wie das mit herkömmlichen Downlights<br />

oder Stiftleuchten der Fall war.<br />

Spezielle Sicherheitsleuchten sind erheblich effizienter als der duale<br />

Einsatz der Leuchte der künstlichen Allgemeinbeleuchtung –<br />

aber sie sind zusätzliche Objekte im Deckenspiegel.<br />

Schutzziel<br />

Der Sicherheitsgedanke spielt für uns eine sehr wichtige Rolle.<br />

Die Verfügbarkeit der Sicherheitsbeleuchtung führt zu Leuchtenkonzepten,<br />

die sich durch ein entscheidendes Plus an Ideen und<br />

Material auszeichnen. In der Sicherheitsbeleuchtung geht es um<br />

die Unversehrtheit von Menschen. Das zügige Verlassen des Gebäudes<br />

und die Analyse aller vorhandenen Rettungsmöglichkeiten<br />

gefährdeter Personen sind unser tägliches Brot.


Optimierte Lichttechnik – als Weg<br />

zur kosteneffizienten Sicherheitsbeleuchtung<br />

Bei uns wird ihr Projekt immer zuerst aus der<br />

lichttechnischen Perspektive betrachtet. Nur<br />

Licht führt die Menschen sicher aus dem Gebäude.<br />

These: Mit dem Einsatz dafür vorgesehener<br />

Sicherheitsleuchten und innovativer LED-<br />

Technik für die Ausleuchtung des Rettungsweges<br />

lässt sich erheblich Batteriekapazität<br />

einsparen – was insbesondere im<br />

Betrieb der Anlage Vorteile bietet.<br />

Das heißt: Durch den Einsatz spezieller<br />

Sicherheitsleuchten reduziert sich der Batteriebedarf<br />

um mehr als 80 %. Und damit<br />

natürlich auch die Größe des Ladeteils, die<br />

Anforderungen an Be- und Entlüftung, etc.<br />

Berechnungsbeispiel: Vergleich Sicherheitsleuchten mit LEDs – Allgemeinbeleuchtung<br />

mit Leuchtstofflampen (Anlagen mit dreistündiger Betriebsdauer)<br />

2,5 m<br />

Anlage 1 Anzahl Nennleistung Zuschlag Gesamt Summe<br />

RettungszeichenleuchteSicherheitsleuchten<br />

80 10 W 10 % 880 W 4048 W<br />

Aufnahmeleistung<br />

80 36 W 10 % 3168 W<br />

entspricht 100 Ah<br />

Batterieleistung<br />

Anlage 2 Anzahl Nennleistung Zuschlag Gesamt Summe<br />

Rettungszeichenleuchte<br />

Sicherheits-<br />

leuchten<br />

2 m<br />

300 lx 10 lx 300 lx 10 lx 300 lx 10 lx 300 lx<br />

Bei der Anlage 1 wird die allgemeine Beleuchtung für die Sicherheitsbeleuchtung der Rettungswege verwendet.<br />

Es muss jede zweite Leuchte eingebunden sein, da ansonsten die Gleichmäßigkeit von 40:1 überschritten wird.<br />

Die Leuchtmittel der Rettungszeichenleuchten sind 8-W-Leuchtstofflampen.<br />

2,5 m<br />

10 m<br />

8 lx 1,5 lx 8 lx<br />

Bei der Anlage 2 wird die Sicherheitsbeleuchtung der Rettungswege durch die SKY-led-Sicherheitsleuchte der<br />

<strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> übernommen. Es wird nur die halbe Anzahl Leuchten für eine normgerechte Ausleuchtung verwendet.<br />

Die Leuchtmittel der Rettungzeichenleuchte sind 1-W-Power-LEDs.<br />

80 5 W 10 % 440 W 660 W<br />

Aufnahmeleistung<br />

entspricht 17 Ah<br />

40 5 W 10 % 220 W Batterieleistung<br />

Mögliche Aufteilung der Leuchten auf die Stromkreise, ein ergänzendes<br />

Projektierungsbeispiel folgt auf der nächsten Seite.<br />

Stromkreise<br />

1+2+3+4<br />

+5+6<br />

Leuchtenart<br />

1<br />

(Anzahl)<br />

RZL (LED)<br />

5 W (10)<br />

∑<br />

(16 - 18)<br />

19 RZL (LED)<br />

5 W (8)<br />

Leuchtenart<br />

2<br />

(Anzahl)<br />

Leuchtenart<br />

3<br />

(Anzahl)<br />

∑<br />

Anzahl<br />

∑ Leistung<br />

10 50 W<br />

∑ (1 - 6) (60) 60 300 W<br />

7 RZL (LED)<br />

5 W (15)<br />

15 75 W<br />

8 RZL (LED)<br />

5 W (8)<br />

8 40 W<br />

∑ (7 - 8) (23) 23 115 W<br />

9+10+11<br />

SL 11 W<br />

10 110 W<br />

+12<br />

(10)<br />

∑ (9 - 12) (40) 40 440 W<br />

13 SL 11 W<br />

(20)<br />

20 220 W<br />

14 SL 11 W<br />

(7)<br />

7 77 W<br />

∑<br />

(13 - 14)<br />

(27) 27 297 W<br />

15 Entl.-L.<br />

75 W<br />

(5)<br />

5 375 W<br />

16+17+18 RZL (LED) SL 11 W<br />

11 73 W<br />

5 W (8) (3)<br />

(24) (9) 33 219 W<br />

20 RZL (LED)<br />

5 W (5)<br />

SL 11 W<br />

(4)<br />

Entl.-L.<br />

75 W<br />

(3)<br />

Entl.-L.<br />

75 W<br />

(3)<br />

11 265 W<br />

12 294 W<br />

∑ 20 (120) (80) (11) 211 2305<br />

W<br />

RZL = Rettungszeichenleuchte<br />

SL = Sicherheitsleuchte<br />

Entl.-L. = Entladungslampe<br />

101


102<br />

Projektierungsbeispiel<br />

1. Leuchtenanzahl und -leistung<br />

120 RZ-Leuchten à 5 W = 600 W<br />

80 Wege(-Sicherheits)-Leuchten à 11 W = 880 W<br />

11 Entladungslampen à 75 W = 825 W<br />

211 2305 W<br />

für Sicherheitsreserve: + 10 % (Verluste etc.) 230,5 W<br />

2535,5 W<br />

ILS-Technik: Ja Nein<br />

Nennbetriebsdauer: 1 3 8<br />

Wiederaufladezeit: 12 h auf 80 % der Normkapazität der Batterie<br />

(normgemäß)<br />

maximaler Gesamtstrom, der die Batterie belastet:<br />

2535,5 W : 216 V = 11,74 A<br />

minimale Anzahl der Stromkreise:<br />

11,74 A : (4A) 3,78 (60 % vom Nennwert der Sicherung) = 3,11<br />

2. Anzahl der Stromkreise<br />

nächst höhere Möglichkeit: 2 Module (à 3 x 4 A) = 6 Stromkreise<br />

Achtung! Die Norm schreibt vor, dass maximal 20 Leuchten pro<br />

Kreis geschaltet werden dürfen.<br />

Also ... 211 Leuchten : 20 Leuchten = 10,55 Stromkreise entsprechen<br />

in unserem Batteriesystem 12 Stromkreisen, also ...<br />

211 Leuchten : 12 Kreise = 17,58, das heißt ca. 17 bis 18 Leuchten<br />

pro Kreis<br />

Achtung: maximale Belastung pro Kreis 3,78 A x 216 V = 816,48 W<br />

(Falsch wäre: 11 Entladungslampen (à 75 W) auf 1 Kreis<br />

= 825 W)<br />

Achtung: Anzahl Brandabschnitte beachten: Mindestens 2 Stromkreise<br />

pro Brandabschnitt (bei ILS)<br />

3. Anzahl der Brandabschnitte<br />

Annahme: 10 Brandabschnitte = 20 Stromkreise<br />

Also ... 211 Leuchten : 20 Stromkreise = 10,55 (≈ 10 bis 11)<br />

Leuchten/Stromkreis<br />

4. Auslegung der Batterie<br />

Nennleistung der Leuchten: 2305 W<br />

+ 10 % Reserve (Verluste usw.): 230,50 W<br />

= Gesamtanschlussleistung: 2535,50 W<br />

+ 25 % Alterungsreserve: 633,88 W<br />

= Gesamtanschlussleistung inkl. Reserve 3169,38 W<br />

/ 108 Zellen (18 Blöcke à 6 Zellen) : 108 Zellen<br />

= Leistung/Zelle 29,35 W/Zelle<br />

In der Tabelle rechts oben bei drei Stunden Betriebsdauer den<br />

nächst höheren Wert ablesen, das heißt 37,10 W/Zelle = 75 Ah-<br />

Batterie x 108 Zellen = 4006,80 W<br />

Also entspricht die maximale Leistung (bei neuer Batterie) bei einer<br />

Betriebsdauer von drei Stunden: 4006,80 W<br />

Und die maximale Leistung inklusive Alterungsreserve (: 1,25) bei<br />

einer Betriebsdauer von drei Stunden: 3205,44 W<br />

Leistungen in Watt pro Zelle<br />

(Entladeschlussspannung 1,8 Volt/Zelle)<br />

Stunden Kapazität<br />

in Ah<br />

Batterietyp 1 3 8<br />

BTX<br />

12-17 LS<br />

BTX<br />

12-24 LS<br />

BTX<br />

12-28 LS<br />

BTX<br />

12-33 LS<br />

BTX<br />

12-45 LS<br />

BTX<br />

12-55 LS<br />

BTX<br />

12-75 LS<br />

BTX<br />

12-80 LS<br />

BTX<br />

12-90 Ls<br />

BTX<br />

12-100 LS<br />

BTX<br />

12-120 LS<br />

BTX<br />

12-150 LS<br />

BTX<br />

12-190 LS<br />

BTX<br />

12-200 Ls<br />

24,40 9,54 3,86 17<br />

31,70 12,60 5,44 24<br />

38,70 15,80 6,83 28<br />

41,70 18,00 7,85 33<br />

51,60 22,60 10,50 45<br />

68,10 28,90 13,20 55<br />

83,80 37,10 18,00 75<br />

94,50 41,20 19,50 80<br />

108,00 45,40 21,40 90<br />

125,00 54,50 24,70 100<br />

150,00 63,60 29,70 120<br />

187,00 78,90 37,30 150<br />

218,00 94,40 42,40 190<br />

249,00 111,00 50,00 200


Ladebaugruppe LBG<br />

+ servicefreundliche 19-Zoll-Bauweise<br />

+ stromsparend<br />

+ primärgetaktet<br />

+ parallel schaltbar<br />

+ Die LBG arbeitet unabhängig von der zentralen Steuerbaugruppe<br />

und bildet zusammen mit der Batterie eine primäre Sicherheitseinheit.<br />

+ erfüllt die IU-Kennlinie nach DIN 4773<br />

+ automatische Umschaltung auf Starkladung und automatische<br />

Umschaltung auf Erhaltungsladung zur Erhöhung der Batterielebensdauer<br />

+ temperaturgesteuerte Ladung, die bei entsprechenden Umgebungsbedingungen<br />

zur Erhöhung der Batterielebensdauer den<br />

Ladestrom anpasst<br />

+ Direkt auf der Blende der LBG sitzen eine gelbe Status-LED,<br />

die die Starkladung anzeigt und eine grüne Status-LED, die die<br />

Erhaltungsladung indiziert, ohne dass in ein Softwaremenü eingestiegen<br />

werden muss.<br />

LBG 1,25 für einen maximalen Batterieladestrom von 1,25 Ampere<br />

LBG 10 für einen maximalen Batterieladestrom von 10 Ampere<br />

Umschaltmodul UM<br />

+ frei programmierbar<br />

+ servicefreundliche 19-Zoll-Bauweise<br />

+ raumsparende Baugruppe mit 3 Abgangsstromkreisen mit einer<br />

Belastbarkeit von je 4 Ampere, gesamt 12 Ampere (ca. 860 Watt,<br />

gesamt ca. 2500 Watt Anschlussleistung)<br />

+ Mischbetrieb von Bereitschafts- und Dauerschaltung, sowie geschalteten<br />

Leuchten<br />

+ Mischbetrieb von Einzelleuchten – und Stromkreisüberwachung<br />

sowie Funktionsüberwachung je Baugruppe<br />

Statustaste<br />

+ zur gezielten und komfortablen Anzeige der System- und Programmierzustände<br />

im LCD-Display der Control Unit (CUE)<br />

+ LED-Anzeige für Betrieb oder Störung<br />

Umschaltmodul extern UME<br />

+ raumsparende Baugruppe mit 2 x 2 Abgangsstromkreisen mit<br />

einer Belastbarkeit von je 1,7 Ampere, gesamt 6,9 Ampere (ca.<br />

370 Watt, gesamt ca. 1500 Watt Anschlussleistung)<br />

+ servicefreundliches Metallgehäuse<br />

+ Mischbetrieb von Bereitschafts- und Dauerschaltung, sowie geschalteten<br />

Leuchten<br />

+ Mischbetrieb von Einzelleuchten – und Stromkreisüberwachung<br />

je Baugruppe<br />

+ ergonomische, bedienerfreundliche, einfache, grafische Softwareoberfläche<br />

Statustaste<br />

+ zur gezielten und komfortablen Anzeige der System- und Programmierzustände<br />

im LCD-Display der Control Unit (CUE)<br />

+ LED-Anzeige für Betrieb oder Störung<br />

103


104<br />

Fernanzeige Steuertableau FA 2<br />

+ zur optischen und akustischen Meldung von Störungen an zent-<br />

ral besetzter Stelle.<br />

+ Leuchten in Dauerschaltung können ein- bzw. ausgeschaltet<br />

werden.<br />

+ Die gesamte Zentralbatterieanlage kann zu Wartungszwecken<br />

per Schlüsselschalter abgeschaltet werden.<br />

+ erhältlich in Kunststoffgehäuse<br />

+ An dem Steuertableau befinden sich Melde-LEDs, die signalisieren,<br />

dass die Anlage betriebsbereit ist, ob sie sich im Batteriebetrieb<br />

befindet, eine Störung vorhanden oder blockiert ist.<br />

Externer Sensor Baugruppe LSM<br />

+ mit je acht potentialfreien oder potentialbehafteten Eingängen<br />

+ Die Schaltzustände können in der Zentrale per Software den<br />

Stromkreisen bzw. Leuchten zugeordnet werden und jederzeit geändert<br />

werden. (Passwortebene 2)<br />

+ zum Einbau in Schaltkästen vor Ort auf C-Schiene geeignet<br />

Treppenhauszeitschaltuhr mit Sicherheitsfunktion<br />

TZA<br />

+ Die Einschaltzeit kann zwischen 0,5 und 15 Minuten eingestellt<br />

werden.<br />

+ versorgt die Glimmlämpchen der Taster bei Stromausfall mit einem<br />

Blinken<br />

+ zum Einbau in Schaltkästen vor Ort auf C-Schiene geeignet<br />

Control Unit CUE<br />

+ 19-Zoll-Einschub-Prüfcomputer, der prorammierbar ist und mikroprozessorgesteuert<br />

arbeitet<br />

+ Alle Prüfergebnisse der letzten vier Jahre können vollautomatisch<br />

angezeigt bzw. ausgedruckt werden.<br />

+ Alle angeschlossenen Leuchten werden regelmäßig und auf Ihre<br />

Funktion hin überprüft – ebenso alle einzelnen Baugruppen.<br />

+ Mithilfe der vorderseitigen Tasten können alle Prüfvorgänge<br />

ausgelöst sowie Bedienungsschritte durchgeführt werden.<br />

+ Ein beleuchtetes LCD-Display ermöglicht einfachste Menüführung<br />

durch Klartextkommunikation.<br />

+ Überwachungs- und Umschalteinrichtung für DS/BS sind voneinander<br />

getrennt<br />

+ manuelle bzw. automatische Auslösung des jährlichen, notwendigen<br />

Betriebsdauertests<br />

+ LED-Anzeige der wichtigen Betriebszustände<br />

+ Hauptschalter mit LED-Anzeige<br />

+ Ein Passwort schützt die Anlage vor unbefugtem Zugriff.<br />

+ Sicherung aller wichtigen Daten für mindestens zehn Jahre<br />

+ auch als Ausführung mit einer RS232-Schnittstelle erhältlich, d.<br />

h. die komplette Anlagenkonfiguration und die Archivierung aller<br />

wichtigen Daten mittels Arbeitsplatzsoftware gewährleistet


ZRM<br />

+ Überwachungszentrale inkl. PC-Arbeitsplatzsoftware für bis zu<br />

16 Anlagen (optional bis 63 Anlagen)<br />

+ Überwachung, Steuerung und Programmierung einer oder mehrerer<br />

Zentralbatterieanlagen, Unterstationen bzw. Gruppenbatterieanlagen<br />

der Baureihe WZB ist möglich<br />

+ LCD-Display mit vier Funktionstasten und LEDs<br />

+ Die Meldungen „betriebsbereit“, „Batteriebetrieb“, „Testbetrieb“<br />

und „Sammelstörmeldung“ können ausgegeben werden.<br />

+ Vernetzung über zweiadrige Busleitung für maximal 16 (optional<br />

bis 63) Anlagen<br />

+ Klartextanzeige-Meldung über beleuchtetes Display und via<br />

blinkender LEDs (akustische Meldung optional einstellbar)<br />

+ Störmeldekontakt, RS232-Schnittstelle, sowie Cetronic-Druckerschnittstelle<br />

vorhanden<br />

+ Ethernet-Schnittstelle<br />

+ MOD-Bus-Schnittstelle<br />

+ 24V-Eingang für Notversorgung<br />

+ 24V-Überwachungseingang<br />

+ Gehäuse: Kunststoffgehäuse für C-Schienenmontage<br />

+ Maße (H x B x T) in mm: 90 x 160 x 70<br />

Anbindung: IY(ST)Y-Leitung 2 x 2 x 0,8 mm<br />

+ Die maximale Entfernung zwischen ZRM und WZB darf nur ca.<br />

1000 Meter betragen.<br />

Die <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> WZB 4K/6K Sicherheitsbeleuchtungsbatterieanlage<br />

Die WZB-Anlage ist ein Standardsystem im Stahlblechschrank<br />

IP 54, Farbe RAL 7032 mit großflächiger Sichttür. Sie enthält<br />

frei programmierbare Umschaltmodule zur Versorgung von<br />

230V-AC/DC-Rettungszeichen- und -Wegeleuchten. Die Aufstellung<br />

dieser Anlage muss in einem Raum mit Funktionserhalt erfolgen.<br />

Eine ausführliche, nach <strong>Lighting</strong>-<strong>Care</strong>-Standard verfasste<br />

Betriebsanleitung wird in zweifacher Ausfertigung mitgeliefert.<br />

Zum Umfang gehören technische Daten, Schaltpläne, Klemmen-,<br />

Sicherungs- und Baugruppenlisten in deutscher Sprache. Sonderdokumentationen<br />

sind auf Anfrage selbstverständlich ebenfalls<br />

möglich.<br />

Komponenten:<br />

<strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> CUE Überwachungs- und Steuerungsrechner<br />

+ mit hinterleuchteter 4-Zeilen-Klartextanzeige für gute Lesbarkeit<br />

auch bei schlechter Beleuchtung<br />

+ Netz-Notlichtumschaltstufe mit integriertem Tiefentladeschutz<br />

mit Wiedereinschaltsperre<br />

+ digitale Anzeige für Messwerte und Fehlermeldung<br />

+ frei programmierbarer Funktionstest und Betriebsdauertest<br />

+ zusätzliche LED-Anzeigen für:<br />

++ Anlage betriebsbereit<br />

++ Anlage gestört<br />

++ Ladestörung<br />

++ Netz vorhanden<br />

++ Netzbetrieb<br />

++ Batteriebetrieb<br />

++ Dauerlicht (DL) Betrieb<br />

++ Bereitschaftslicht (BL) Betrieb<br />

++ Tiefentladung<br />

++ Anlage blockiert<br />

+ potentialfreie Kontakte für:<br />

++ Anlage betriebsbereit<br />

++ Batteriebetrieb<br />

++ Sammelstörung<br />

+ Fernsteuerung über folgende Meldeeingänge:<br />

++ Notlicht blockiert<br />

++ Dauerschaltung (DS) Aus<br />

++ Kritischer Kreis (Ausfall Netz UVA)<br />

+ mit Eintastenbedienung für:<br />

++ FT – Funktionstest auslösen<br />

++ BT – Betriebsdauertest auslösen<br />

Serienmäßig lassen sich über die CUE-Überwachungseinheit alle<br />

wichtigen Anlagenparameter programmieren:<br />

+ Uhrzeit des automatischen Funktionstests<br />

+ Datum & Uhrzeit des Betriebsdauertests<br />

+ DL Schaltuhr<br />

+ Blockierzeit der Anlage<br />

+ BL Nachlaufzeit<br />

+ DL Nachlaufzeit<br />

+ Handrückschaltung<br />

+ Summeralarm bei einer Fehlermeldung<br />

+ Lüfternachlaufzeit<br />

+ Datum & Uhrzeit<br />

+ automatische Sommer & Winterzeitkorrektur<br />

Netzspannungsüberwachung<br />

+ einphasiger Netzanschluss 230V 50Hz mit integrierter Netzwächterfunktion<br />

+ elektronisch überwachter Eingang „kritischer Kreis“ zur Überwachung<br />

beliebig vieler 3-Phasen-Spannungswächter in den Unterverteilungen<br />

der allgemeinen Beleuchtung<br />

+ separate Erkennung der Spannungsausfälle der DL- oder BL-Kreise<br />

105


106<br />

+ BL-Kreise werden bei Ausfall der Uunterverteilung eingeschaltet<br />

und aus der Stromversorgung der Zentralbatterieanlage versorgt,<br />

ohne dass die Batterie entladen wird.<br />

+ Bei Einsatz einer Phasenauswahlschaltung wird bei Ausfall einer<br />

Hauptphase auf eine andere umgeschaltet, ohne dass die<br />

Batterie entladen wird.<br />

Ladebaugruppe<br />

Die Ladebaugruppe ist eine emperaturkompensierte IU-Ladeeinheit<br />

mit Batterieüberwachung und Stark- und Erhaltungsladung.<br />

Intelligente selbstlernende Kreismodule UM<br />

Mit den Umschaltmodulen UM kann jeder Stromkreis separat für<br />

Dauerlicht, Bereitschaftslicht oder Reserve programmiert werden.<br />

Jeder Kreis ist zweipolig abgesichert. Jedes Umschaltmodul ist<br />

sowohl für eine Ausgangsspannungsüberwachung, Stromüberwachung<br />

des Ausgangs, oder zur Einzelleuchtenüberwachung programmierbar.<br />

Für die Einzelleuchtenüberwachung sind spezielle<br />

<strong>Lighting</strong>-<strong>Care</strong>-EVG‘s mit eingebautem Adressdecoder oder separatem<br />

Decoder verfügbar. Die Umschaltmodule verfügen über eine<br />

intelligente, selbstlernende Stromüberwachung.<br />

Anschluss<br />

+ übersichtliche Klemmblöcke – die Leuchtenkreise (Stromkreise)<br />

werden auf Reihenklemmen angeschlossen<br />

+ großzügiger Rangierraum<br />

Die Nennbetriebsdauer bei Batteriebetrieb beträgt eine bzw.<br />

drei Stunden.<br />

Gesamtanschlussleistung: max. 400 bzw. 960 W<br />

Anlage ausgerüstet mit:<br />

+ 1 <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> CUE-Überwachungs- und Steuerungsrechner<br />

+ 4 Umschalteinheiten 100 W, frei programmierbarer DS/BS/Stromindikation/Einzelleuchtenüberwachung<br />

+ 1 Ladebaugruppe 2,5 A<br />

Technische Daten<br />

1) obere<br />

Befestigungshalter<br />

2) PG-Verschraubung<br />

3) Anschlussklemmen<br />

4) Leistungsmodule,<br />

Stuer- und<br />

Überwachungseinheit<br />

5) Belüftungsschlitze<br />

6) Batterieschrank<br />

7) untere<br />

Befestigungshalter<br />

Normen und<br />

Vorschriften<br />

SN EN 50171:<br />

Zentrale Stromversorgungssysteme<br />

SN EN 50172:<br />

Sicherheitsanforderungen<br />

an Batterien<br />

und Batterieanlagen<br />

VKF 17-03d:<br />

Sicherheitsbeleuchtung<br />

WZB 4K WZB 6K<br />

Stromkreise 4 6<br />

max. Leistung pro Stromkreis 100 W 160 W<br />

max. Leuchtenanzahl pro Stromkreis 12 20<br />

Betriebsdauer im Notbetrieb 1 und 3 h einstellbar 1 und 3 h einstellbar<br />

Batteriespannung 24 V DC 48 V DC<br />

Ausgangsspannung 220 V DC 220 V DC<br />

maximale Batteriekapazität 65 Ah 80 Ah abhängig von angeschlossener Leistung<br />

und Betriebsdauer<br />

Ladestrom 2 A 5 A Ladezeiten sind zu berücksichtigen<br />

Schutzart IP 20 IP 20<br />

(Schutzart optional) Steuerung/Batterieraum<br />

maximal versorgbare Brandabschnitte<br />

(IP 30 / IP 54) (IP 30 / IP 54)<br />

Basisausstattung 1 1<br />

mit LSX-Schaltmodul 2 3 mittels Mischbetrieb im Stromkreis<br />

mit ILS-Technik nicht möglich 3 mittels Mischbetrieb im Stromkreis


Geräteübersicht<br />

Schränke, Abmessungen, Anschlüsse<br />

WZB und WZB-ILS (mit Schwenkrahmen) WZU und WZU-ILS (mit Schwenkrahmen)<br />

Kombischrank (mit Unterbatterieschrank)<br />

Großschränke (separate Unterbrin-<br />

(WZU 6-ILS nur ohne Schwenkrahmen)<br />

(maximale Kreiszahl / maximale Batteriegröße in Ah)<br />

gung notwendig)<br />

15/25 30/25 15/50 30/50 45/50 60/50 0 30 45 60 6 15 30 45 60<br />

Abmessungen H/B/T (mm) 1600/600/400 1800/600/400 2000/800/400 2000/800/600 400/400/210 600/600/400 800/600/400<br />

maximale Leistung in VA<br />

(Batterie nicht<br />

berücksichtigt)<br />

Anschlussspannung<br />

(3-phasig 230 V, 50 Hz)<br />

4600 VA 6450 VA auf Anfrage 4500 VA 6450 VA<br />

ja nein<br />

Schutzklasse I I I I<br />

Anzahl der freien<br />

Baugruppenplätze<br />

(für Umschaltmodule UM)<br />

Einbaumöglichkeiten<br />

5 10 5 1 15 20 0 10 15 20 2 5 10 15 20<br />

Zentralrechner (intern) nein ja nein<br />

Drucker (intern) nein ja nein<br />

maximaler Ladestrom in A 2,5 5 30<br />

Anschlussklemmen größere Klemmen auf Anfrage<br />

Netz max. 10 mm2 max. 16 mm2 auf Anfrage max. 10 mm2 max. 16 mm2 Batterie auf Anfrage<br />

Anschlussklemmen<br />

Datenleitung 2,5<br />

Stromkreis 4 4<br />

Kabeleinführung<br />

von oben ja<br />

von unten (optional) nein ja nein<br />

Schutzart (IP) 54/20 54 (20) 54<br />

107


108<br />

Service/Wartung<br />

© Nik - Fotolia.com


Was wir alles für Sie tun können ...<br />

Wir verstehen uns nicht nur als Hersteller von <strong>Notbeleuchtung</strong>,<br />

sondern vor allem auch als Dienstleister, der für die individuellen<br />

Wünsche und Probleme seiner Kunden die besten Lösungen finden<br />

will. Die <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> hat sich deshalb das Thema „Service“<br />

ganz groß auf die Firmen-Fahnen geschrieben. Wir wollen<br />

Ihnen nicht nur die einzelnen Komponenten für eine funktionierende<br />

normgerechte Sicherheitsbeleuchtung verkaufen, sondern bieten<br />

Ihnen die komplette Betreuung rund um sicherheitsrelevante<br />

Produkte in Ihrem Haus, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer<br />

Sicherheitsbeleuchtungsanlage haben.<br />

Unser Angebot beinhaltet dabei nicht nur die Wartung einer<br />

bestehenden Anlage oder die Reparatur von defekten Komponenten.<br />

Der Servicegedanke der <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> ist sehr viel<br />

umfassender. Vor dem eigentlichen Verkauf der Leuchten bzw. davon<br />

unabhängig bieten wir umfassende Informationsveranstaltungen<br />

zum Thema Sicherheitsbeleuchtung an. Gerade, wenn es um<br />

Menschenleben geht, sollte man sich auf den aktuellen Stand der<br />

Dinge bringen und genau wissen, wovon man spricht. Wir erklären<br />

Ihnen im Einzelnen, was alles zu beachten ist, welche Normen<br />

relevant sind und wie man eine diesbezügliche Planung einer Anlage<br />

am besten durchführen kann. Wir beraten und unterstützen<br />

Sie jederzeit.<br />

So können individuelle Lösungen gefunden werden, die optimal<br />

auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind und sich mit gewöhnlichen<br />

Standard-Produkten manchmal schwer realisieren lassen.<br />

Weiterführende Details finden Sie auf den folgenden Seiten.<br />

Für uns ist die fachgerechte Inbetriebnahme der Anlage der entscheidende<br />

Punkt. Denn selbst bei der besten Planung können<br />

nach der Installation Probleme auftreten, mit denen vorab keiner<br />

rechnen konnte. Durch einen engen Kontakt zum Kunden und Präsenz<br />

vor Ort können wir solche Fehler direkt beheben. So kann<br />

langwieriger Ärger bei der Fehlersuche von vornherein minimiert<br />

werden.<br />

Natürlich bieten wir darüber hinaus vorab eine detaillierte Schulung<br />

zur korrekten Benutzung und Wartung der Sicherheitsbeleuchtungsanlage<br />

an, sowohl für Einzelbatterie- als auch für Zentralbatteriesysteme.<br />

Zeit, Umfang und Ort der Schulung sprechen wir<br />

natürlich mit Ihnen ab.<br />

Wenn die Sicherheitsbeleuchtung dann installiert ist und fehler-<br />

frei funktioniert, übernimmt die <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> für Sie die jährliche<br />

notwendige Wartung der Anlage nach der VKF 17-03d. Somit<br />

lassen Sie die wichtige Einhaltung aller einzuhaltenden Vorschriften<br />

unsere Sorge sein. Alle Störungen, die dann bei einer solchen<br />

Wartung festgestellt werden, können ebenfalls wieder zeitnah<br />

und direkt vor Ort ohne großen Aufwand durch die <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong><br />

<strong>AG</strong> behoben werden, so dass sich für Sie eine hohe Verfügbarkeit<br />

der Anlage ergibt. Und Anlagen, die selten fehlerhaft arbeiten,<br />

bedeuten für Sie einen entsprechend geringen Wartungsaufwand.<br />

Doch das reicht uns noch nicht. Wir möchten auch, dass unsere<br />

Produkte zuverlässig und lange ihre Arbeit in Ihrem Haus verrichten.<br />

Deshalb sind wir beispielsweise von der Verwendung des<br />

innovativen und zukunftsweisenden Leuchtmittels LED überzeugt.<br />

LEDs bieten gerade für den Einsatz in Rettungszeichenleuchten<br />

die idealen Voraussetzungen:<br />

Rettungszeichen müssen in den meisten Fällen 24 Stunden beleuchtet<br />

sein. Genau deshalb sollte auch die Lebensdauer ihrer<br />

Leuchtmittel entsprechend hoch sein. LEDs sind dafür optimal geeignet.<br />

Gleichzeitig sind sie deutlich weniger stör- und wartungsanfällig<br />

als Leuchtstofflampen. So reduziert sich auch der damit<br />

verbundene Arbeitsaufwand für Sie. Mit LEDs kann zudem die exakt<br />

benötigte Lichtstrommenge besser als mit Leuchtstofflampen<br />

gesteuert werden. Das bedeutet für Sie, dass nur die Energie<br />

verbraucht wird, die Ihre Rettungszeichenleuchte benötigt.<br />

Die <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> richtet daher aus Überzeugung ihr Augen-<br />

merk auf die Nutzung von LEDs. Alle Vorteile des Leuchtmittels<br />

werden dabei direkt an den Kunden weitergegeben. Und so gewähren<br />

wir eine Garantie von 5 Jahren auf alle LED-Leuchten.<br />

Alle wichtigen Details zur Garantie finden Sie auf den folgenden<br />

Seiten.<br />

Natürlich hat diese hohe Qualität ihren Preis. Allerdings amortisiert<br />

sich dieser in den meisten Fällen bereits nach zwei bis drei<br />

Jahren durch die deutlich geringeren Wartungs- und Betriebskosten.<br />

Und genau wegen der nachgewiesenen Betriebskostenreduzierung<br />

wollen wir die LED-Technologie auch den Kunden bereitstellen,<br />

die zuvor unsere Rettungszeichen mit Leuchtstofflampentechnologie<br />

eingesetzt haben. Lassen Sie sich von uns zu einem<br />

Wechsel bewegen. Nicht nur Ihr Geldbeutel, auch die Umwelt wird<br />

sich über diese Entscheidung freuen. Auf den folgenden Seiten<br />

finden Sie alle überzeugenden Argumente für einen solchen Wechsel.<br />

Wenn Sie sich dann für einen Austausch entscheiden, erhalten<br />

Sie bei uns zu einem Vorzugspreis alle notwendigen neuen Komponenten.<br />

Auf Wunsch übernehmen wir selbstverständlich auch<br />

die Umrüstung und die Entsorgung der alten Leuchtstofflampen<br />

für Sie.<br />

Im Nachfolgenden werden diese Themen behandelt:<br />

+ Beratung/Planung/Lichtlabor/Lehrgang<br />

+ Inbetriebnahme einer Anlage/Wartung/Service/Entsorgung der<br />

Anlage bei Umrüstung<br />

+ Vorteil von LEDs im Vergleich mit Leuchtstofflampen<br />

+ Unsere Garantie auf alle LED-Leuchten<br />

+ Austausch von Leuchtstofflampen gegen LEDs<br />

109


110<br />

Unsere Vorsorge für Sie<br />

Planung<br />

Schon lange vor der Installation einer Anlage beginnt die Planung.<br />

Und selbst bei akribischer Bearbeitung können in Sachen Sicherheitsbeleuchtung<br />

immer wieder Hindernisse entstehen, die nicht<br />

sofort ins Auge springen und mit denen man anfangs nicht rechnen<br />

konnte. In diesem Fall können wir als Spezialisten behilflich sein.<br />

Getreu dem Motto „Mehr Augen sehen auch mehr“ kommen wir<br />

mit unseren Beratern gerne zu Ihnen, um ausführlich über Projekte,<br />

Bau- und Planungsvorhaben zu sprechen. Mit unserem Fachpersonal<br />

können wir einen reibungsloseren Ablauf Ihrer Vorbereitungen<br />

garantieren. Machen Sie sich also unser Know-how zunutze, um<br />

spätere Probleme schon frühzeitig vermeiden zu können.<br />

Beratung<br />

Wenn Sie uns von Ihrem Vorhaben in Kenntnis setzen, beginnt der<br />

wichtigste Teil: die Beratung. Wir informieren uns über Ihr Projekt.<br />

Wir holen bei Bedarf weiterführende Informationen bei offiziellen<br />

Stellen und Kooperationspartnern ein. Und wir stellen Ihnen mit<br />

dem ersten Telefonat einen festen Mitarbeiter der <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong><br />

<strong>AG</strong> zur Seite, der Ihnen in jeder Phase der Planung Rede und Antwort<br />

stehen wird.<br />

Dabei werden selbstverständlich hausinterne Kompetenzen sinnvoll<br />

verteilt. Planen Sie eine Zentralbatterieanlage oder benötigen<br />

Sie vielmehr Einzelbatteriesysteme? Für jede Anfrage haben<br />

wir die passende individuelle Beratung parat.<br />

Wir behalten für Sie im Auge, welche Vorschriften bei der<br />

Realisierung Ihres Projektes beachtet werden müssen. Wir kennen<br />

die wichtigen Normen und wenden diese für Sie an. So können<br />

Sie sicher sein, dass die fertige Anlage allen notwendigen<br />

Anforderungen gerecht wird. Wir wissen darüber hinaus genau,<br />

welche Sicherheitsbeleuchtung für welchen Gebäudetyp<br />

geeignet ist. Auch da gibt es Vorschriften, die einzuhalten<br />

sind. – Fragen, die Sie sich nicht mehr stellen müssen, sobald<br />

Sie das fachkundige Team der <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> kontaktiert<br />

haben.<br />

Angebot<br />

Natürlich ist es zudem unser Ziel, Sie von unserem Service und<br />

und vor allem unseren Produkten zu überzeugen. Wir zeigen Ihnen,<br />

wie Sie unsere Leuchten optimal einsetzen und damit viel Zeit<br />

und Geld sparen können. Wir unterbreiten Ihnen für jede Anfrage<br />

und jeden Geldbeutel das bestmögliche Angebot. Dabei ist<br />

es stets unser Anspruch, für Sie darauf zu achten, dass nicht nur<br />

der Kaufpreis, sondern auch die weiterführenden Wartungs- und<br />

Servicekosten beim Angebot eine Rolle spielen. Mit der Absicht,<br />

Ihnen eine langfristige, zufriedenstellende Lösung anzubieten,<br />

sind deshalb für uns nicht nur die Anschaffungs-, sondern auch die<br />

Folgekosten wichtig.<br />

Flughafen München<br />

Individuelle Lösungen<br />

Die <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> hat nicht nur hochwertige Rettungszeichenleuchten<br />

und bietet allumfassende <strong>Notbeleuchtung</strong>s-Konzepte,<br />

sondern setzt ihren besonderen Schwerpunkt auf die Erfüllung<br />

ganz individueller Kundenwünsche. Denn immer häufiger reicht<br />

selbst eine hochwertige Standard-Lösung nicht aus, um ausgefallenen<br />

Ansprüchen gerecht zu werden.<br />

Genau dann kommen wir ins Spiel. Sie stellen die Anforderungen<br />

und wir erfüllen sie. Uns ist im wahrsten Sinne des Wortes keine<br />

Leuchte zu groß und kein Weg zu weit, um Ihre Planung optimal<br />

für Sie in die Tat umsetzen zu können. Und deshalb garantieren<br />

wir Ihnen, dass wir für jedes Problem in Sachen Sicherheitsbeleuchtung<br />

eine Lösung finden werden.<br />

Unsere Nachsorge für Sie<br />

Service nach dem Verkauf<br />

Für die <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> geht der Service weit über den Verkauf<br />

hinaus. Haben Sie sich einmal für eines unserer Produkte entschieden,<br />

stehen wir Ihnen auch nach der Lieferung und dem Ablauf der<br />

Garantie jederzeit persönlich für alle Fragen zur Verfügung.<br />

Und sollten Sie einmal nicht zufrieden sein, nehmen wir Ihre Anregungen<br />

und Ihre Kritik besonders ernst. Sie erhalten schnellstmöglich<br />

ein Feedback aus unserem Haus, auf Wunsch eine komplette<br />

Fehleranalyse und – falls erforderlich – Ersatzprodukte zum Überbrücken<br />

einer Funktionsstörung frei Haus.<br />

So wollen wir für Sie zu jeder Zeit gewährleisten, dass alle Leuchten,<br />

Anlagen und Komponenten eine möglichst lange Lebensdauer<br />

haben und einwandfrei arbeiten.


Inbetriebnahme<br />

Bevor es bei Ihnen im Haus an die Inbetriebnahme unserer Leuchten<br />

und Anlagen geht, findet eine ausführliche Übernahme statt.<br />

Diese geht weit über das Einstellen von Uhrzeit und Datum hinaus.<br />

Wir überprüfen die Funktionalität unserer Produkte vor Ort<br />

und führen einen kompletten Probe-Kontrollablauf durch. Sie erhalten<br />

von uns des Weiteren alle wichtigen Infos in Form eines<br />

Handbuches bzw. optional als PDF nochmal auf einen Blick zu Ihrer<br />

Verfügung. Treten dabei Probleme auf, können sofort Lösungen<br />

entwickelt werden. Egal, ob eine Leuchte oder eine komplexe<br />

Zentralbatterieanlage – das Ganze machen wir so lange, bis<br />

unser Produkt für Sie einwandfrei arbeitet. Denn die eigentliche<br />

Inbetriebnahme ist für uns erst dann abgeschlossen, wenn Ihre<br />

Anlage fehlerfrei funktioniert.<br />

Wartung<br />

Die Leuchten der <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> zeichnen sich alle durch ihre<br />

Qualität aus. Durch Verwendung hochwertiger Einzelkomponenten<br />

wird eine lange Lebensdauer gewährleistet. Allerdings spielt<br />

dabei auch die Wartung der Produkte eine wichtige Rolle. Nur korrekt<br />

und vor allem regelmäßig gewartet, kann die Funktion lange<br />

erhalten bleiben.<br />

Die EN 50172 schreibt bestimmte Wartungsintervalle vor. Diese<br />

notwendige Wartung übernehmen wir natürlich für Sie. Und das<br />

Beste: Wir behalten dabei gern die einzuhaltenden Prüfzeiträume<br />

im Auge. So müssen Sie sich diesbezüglich um nichts mehr<br />

kümmern.<br />

Stellen wir Fehler fest, beheben wir diese umgehend, stellen Ihnen<br />

Austauschprodukte zum Vorzugspreis zur Verfügung und sorgen für<br />

einen erneuten Nachweis der Betriebsfähigkeit Ihrer Anlage. Auch<br />

die Wartung ist für uns erst abgeschlossen, wenn bei Ihnen alles<br />

wieder einwandfrei funktioniert.<br />

Kundendienst<br />

Haben Sie ein Problem, rufen Sie uns jederzeit an. Wir finden eine<br />

schnelle Lösung für Sie. Durch den schweizweiten Einsatz unserer<br />

Mitarbeiter können wir zeitnah reagieren und Ihnen auf dem kurzen<br />

Dienstweg sowie auf Wunsch vor Ort unsere Hilfe anbieten.<br />

Im Hauptbahnhof Hannover wurden Leuchten benötigt, die auch in heller Umgebung<br />

sehr gut sichtbar sind.<br />

Entsorgung bei Umrüstung<br />

Wenn Sie sich dazu entschließen, ein bestehendes System durch<br />

ein modernes zu ersetzen, helfen wir Ihnen gerne dabei. Wir übernehmen<br />

dabei die komplette Entsorgung der alten Geräte für Sie.<br />

So bleiben damit verbundene Kosten und der Arbeitsaufwand<br />

nicht an Ihnen hängen.<br />

111


112<br />

Vorteile von LEDs<br />

© T. Märtke - DIGITALstock


Kleines Leuchtmittel – große Wirkung<br />

LEDs sind die Leuchtmittel der Gegenwart und der Zukunft. Sie<br />

sind nicht nur in aller Munde, sondern auch immer häufiger fester<br />

Bestandteil unseres Alltags – und das mit gutem Grund, denn<br />

LEDs bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln.<br />

Auch für die Herstellung von Sicherheitsbeleuchtung spielt<br />

das eine große Rolle. Folgende Vorteile bieten die „light emitting<br />

diodes“ für Sie:<br />

+ Langlebigkeit<br />

Nach der Installation der Leuchte müssen Sie sich mindestens fünf<br />

Jahre nicht mehr über einen Ausfall der LEDs Gedanken machen.<br />

Sie sind so leistungsstabil, dass nur seltenst mit einem selbstverschuldeten<br />

plötzlichen Ausfall zu rechnen ist.<br />

+ Energieeffizienz<br />

LEDs bieten eine bessere Lumen/Watt-Ausbeute als T5-Leuchtstofflampen.<br />

Sie strahlen zudem nur gezielt – zum Beispiel in Richtung<br />

Piktogrammscheibe – ab und bilden so kaum unerwünschte<br />

Wärmepunkte.<br />

+ Bauform<br />

LEDs sind sehr kleine Lichtquellen. Sie ermöglichen viel kompaktere<br />

Bauformen als bisher.<br />

+ Einhaltung der Normen und Vorschriften<br />

Alle <strong>Lighting</strong>-<strong>Care</strong>-Leuchten sind so konstruiert, dass die geforderten<br />

Leuchtdichten eingehalten werden. Die Wegeleuchten schaffen<br />

durch den Einsatz von LEDs mit sehr viel weniger Energie die<br />

normgerechte Ausleuchtung einer größeren Fläche.<br />

+ Schadstoffgehalt<br />

Leuchtstofflampen haben einen hohen Quecksilberanteil. LEDs<br />

hingegen sind aufgrund ihres deutlich geringeren Schadstoffge-<br />

haltes weitaus umweltfreundlicher und kommen somit ohne teure<br />

Entsorgung aus.<br />

+ kurze Ansprechzeit<br />

LEDs haben, selbst in sehr kalter Umgebung, ihre volle Leuchtstärke<br />

beinahe direkt nach dem Einschalten erreicht. Leuchtstofflampen<br />

dagegen brauchen länger und zünden zum Teil bei sehr<br />

niedrigen Temperaturen gar nicht.<br />

+ Auswechslung kaputter LEDs<br />

Die <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> hat sich für ein Entwicklungs-Konzept entschieden,<br />

das auf LED-Platinen beruht. Diese können wenn nötig<br />

vom Nutzer selbstständig und ohne großen Aufwand mit ein paar<br />

einfachen Handgriffen ausgetauscht werden.<br />

+ geringere Batteriekapazitäten<br />

LED-Leuchten haben eine geringere Aufnahmeleistung als Leuchtstofflampen-Leuchten.<br />

Das wirkt sich positiv auf die Batterieleistung<br />

der Zentralbatterieanlage aus und reduziert somit den Anschaffungspreis.<br />

Direkter Vergleich von Leuchtstofflampe und LED<br />

Der folgende Vergleich soll zeigen, wie schnell sich beim Kauf<br />

einer LED-Leuchte der höhere Kaufpreis im Vergleich zu einer<br />

Leuchtstofflampen-Leuchte mit niedrigerem Kaufpreis wieder<br />

amortisiert. Der Vergleich wird mit unserer beliebten beidseitigen<br />

Scheiben-Rettungszeichenleuchte CORA mit einer Erkennungsweite<br />

von 30 Metern für zentrale Stromversorgung durchgeführt.<br />

Anschaffungskosten:<br />

Die Preise der Leuchte, die für diese Beispielrechnung verwendet<br />

werden, entsprechen nicht unseren aktuellen Listenpreisen und<br />

wurden beliebig festgelegt. Der Preis für die LED-Leuchte wird<br />

auf 300 CHF festgelegt, für die Leuchtstofflampen-Leuchte wird<br />

ein Preis von 240 CHF vorausgesetzt. Generell kostet eine LED-<br />

Leuchte ungefähr 25 % mehr als eine Leuchtstofflampen-Leuchte.<br />

Dieser Unterschied verringert sich erfahrungsgemäß allerdings<br />

bei der Abnahme einer größeren Leuchtenanzahl.<br />

Stromkosten:<br />

Die Stromkosten werden anhand der durchschnittlichen Leistungen<br />

unserer Leuchten berechnet. Für den Strompreis werden<br />

0,15 Franken pro kW/h angesetzt. Es ergibt sich daher bei einer<br />

LED-Leuchte eine aufgenommene Leistung von 4,8 W, woraus<br />

sich ein Jahresstromverbrauch von ca. 42 kW/h errechnen lässt.<br />

Das zieht Stromkosten in der Höhe von 6,30 CHF nach sich. Die<br />

Aufnahmeleistung einer Leuchtstofflampen-Leuchte von 11,7 W<br />

führt zu 102 kW/h Stromverbrauch im Jahr und damit zu Kosten von<br />

15,40 CHF. Dieser Verbrauch ergibt sich, wenn beide Leuchten das<br />

ganze Jahr über 24 Stunden am Tag in Betrieb sind.<br />

Wartungskosten:<br />

Für die von uns verwendeten LEDs geben wir aufgrund unserer<br />

Erfahrungen eine Lebensdauer von 50.000 Stunden an. Diese gilt<br />

nur, wenn ein entsprechendes Leistungs- und Wärmemanagement<br />

des Leuchtmittels gewährleistet ist. Bei der verwendeten 8-W-T5-<br />

Leuchtstofflampe geben die Hersteller eine Lebensdauer von ungefähr<br />

7000 Stunden an, was nach unserer Erfahrung alle neun<br />

Monate zu einem Leuchtmittelwechsel führt. Unter der Annahme,<br />

dass der Leuchtmittelwechsel im Durchschnitt ungefähr 30 Minuten<br />

dauert (inklusive der kompletten Vorbereitung und Wegezeit)<br />

und dass der Wechsel von einer Fremdfirma durchgeführt wird,<br />

ergeben sich Austauschkosten von 30 CHF. Damit kommen wir für<br />

die Leuchtstofflampe mit der Zeit auf durchschnittliche Kosten von<br />

ungefähr 40 CHF pro Jahr.<br />

Eine einzige LED kostet also ungefähr 50 CHF weniger im Jahr als<br />

eine Leuchtstofflampe.<br />

113


114<br />

Kosten in CHF<br />

500<br />

400<br />

300<br />

Rot - Leuchtstofflampe<br />

Grün - LED<br />

200 Jahre<br />

0 1 2 3<br />

4<br />

5<br />

Die Graphik zeigt den Vergleich der Kosten der beiden Leuchten<br />

über fünf Jahre hinweg.<br />

Es zeigt sich, dass sich die Mehrkosten für LED-Leuchten nach<br />

spätestens zwei Jahren wieder amortisiert haben und nach fünf<br />

Jahren die Leuchtstofflampenleuchten mehr als 100 CHF teurer in<br />

den Gesamtkosten sind.<br />

Wichtig bei dieser Betrachtung ist natürlich, dass hochwertige<br />

LEDs mit dem richtigen Leistungs- und Wärmemanagement verwendet<br />

werden. Des Weiteren ist zu beachten, dass bei Ausfall<br />

einer LED nicht die komplette Leuchte wertlos wird. Die <strong>Lighting</strong><br />

<strong>Care</strong> <strong>AG</strong> gewährleistet dies darüber hinaus durch den Einsatz von<br />

leicht austauschbaren LED-Platinen.<br />

Das folgende Beispiel soll zeigen, wie sich die Leistungsaufnahme<br />

zwischen LED und Leuchtstofflampe unterscheidet, wenn mehr<br />

als 100 Leuchten in einem Gebäude installiert werden müssen.<br />

In dem Beispiel werden folgende Zentralbatterie-Leuchten installiert:<br />

+ 25 x CLICK mit einer Erkennungsweite von 20 m<br />

+ 13 x CLICK mit einer Erkennungsweite von 30 m<br />

+ 41 x CORA mit einer Erkennungsweite von 20 m<br />

+ 34 x CORA mit einer Erkennungsweite von 30 m<br />

Es ergibt sich nach vollständiger Rechnung eine ungefähr 50 %<br />

geringere Leistungsaufnahme. Während die Leuchtstofflampen-<br />

Leuchten ca. 1000 Watt verbrauchen, benötigen die LED-Leuchten<br />

gerade mal 500 Watt.<br />

Der Umwelt zuliebe<br />

Neben den geringeren Stromkosten ergeben sich auch geringere<br />

CO -Emissionen. Es können durch den Einsatz von LEDs anstelle<br />

2<br />

von Leuchtstofflampen über 2,5 Tonnen CO im Jahr vermieden<br />

2<br />

werden. Mit dem Einsatz von LED-Leuchten entlasten Sie also auf<br />

Dauer nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern Sie tun auch aktiv etwas<br />

für Ihr grünes Gewissen und unsere Umwelt.


Unsere LED-Garantie für Sie<br />

Die <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> hat sich aufgrund ihrer guten Erfahrungen<br />

mit der LED-Technik und dem Vertrauen in die eigene Qualität<br />

entschieden, die Garantiezeit auf ihre Leuchten, in denen LEDs<br />

verwendet werden, beträchtlich zu erhöhen.<br />

Ab Mai 2010 wird es 5 Jahre Garantie auf alle Leuchten mit der<br />

Verwendung von LEDs als Leuchtmittel geben.<br />

Die genauen Details entnehmen Sie bitte den nebenstehenden<br />

Garantiebedingungen.<br />

Es hat sich in Untersuchungen, die wir bei uns im Haus durchgeführt<br />

haben, gezeigt, dass sich die Lebensdauer von LEDs durch<br />

bestimmte Faktoren verändern lässt. Es zeigt sich, dass hochwertige<br />

LEDs mit dem richtigen Wärmemanagement und einer geeigneten<br />

elektrischen Leistung nach zwei Jahren noch fast 90 % ihres<br />

Anfangslichtstroms haben. Hingegen zeigte sich bei billigen LEDs,<br />

die eine unzureichende Wärmeabfuhr haben und mit zu hohem<br />

elektrischen Strom betrieben werden, dass sie nach zwei Jahren<br />

nur noch 30 % des Lichtstroms aufweisen.<br />

Ein totaler Ausfall von LEDs tritt in jedem Fall nur sehr selten auf,<br />

wobei ein Lichtstrom unter 50 % des Anfangswertes in Fachkreisen<br />

eigentlich schon einem solchen Ausfall gleichkommt.<br />

Es ist zu beobachten, dass immer wieder Rettungszeichenleuchten<br />

in LED-Technik angeboten werden, die weder die erforderliche<br />

Marktreife besitzen noch den heutigen Stand der Sicherheitstechnik<br />

erreichen. Vor allem die lichttechnischen Vorgaben der DIN<br />

4844 werden in den seltensten Fällen erfüllt. Dabei darf man sich<br />

auf dem Gebiet der Sicherheitstechnik keinesfalls Fehler erlauben.<br />

Denn wenn eine Leuchte im Notfall nicht einwandfrei funktioniert,<br />

sind Menschenleben gefährdet.<br />

Die <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> will mit der verlängerten Garantiezeit auf<br />

alle LED-Leuchten noch einmal verdeutlichen, dass sie ihre jahrelangen<br />

Erfahrungen in der LED-Technik zum vollen Nutzen ihrer<br />

Kunden einsetzt.<br />

Garantiebedingungen<br />

§ 1 Die der Garantie unterliegenden Produkte<br />

1. Die Garantie bezieht sich auf die im Kaufvertrag/in der Rechnung<br />

genannten LED-Leuchten. Sie beginnt mit dem Rechnungsdatum<br />

und endet nach 60 Monaten.<br />

2. Keine Garantie besteht für<br />

a) die mitgelieferten Akkumulatoren und<br />

b) normalen Verschleiß bzw. Abnutzung.<br />

§ 2 Inhalt der Garantie<br />

1. Tritt an dem Gehäuse der Leuchte innerhalb der Garantiedauer<br />

unmittelbar, und nicht infolge eines anderen Fehlers, ein Schaden<br />

auf und wird dadurch eine Reparatur erforderlich, hat der Käufer<br />

Anspruch auf Reparatur in dem nach diesen Bedingungen vorgesehenen<br />

Umfang.<br />

2. Verliert die Elektronik der Leuchte innerhalb der Garantiedauer<br />

unmittelbar, und nicht infolge eines anderen Fehlers, ihre Funktionsfähigkeit<br />

und wird dadurch eine Reparatur erforderlich, hat der<br />

Käufer Anspruch auf Reparatur in dem nach diesen Bedingungen<br />

vorgesehenen Umfang.<br />

3. Fällt der Lichtstrom der eingesetzten LEDs innerhalb der Garantiedauer<br />

unmittelbar, und nicht infolge eines anderen Fehlers, um<br />

mehr als 30 Prozent und wird dadurch eine Reparatur erforderlich,<br />

hat der Käufer Anspruch auf Reparatur in dem nach diesen Bedingungen<br />

vorgesehenen Umfang.<br />

4. Keine Garantie besteht ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen<br />

für Schäden<br />

a) durch Unfall, das heißt ein unmittelbar von außen her plötzlich<br />

mit mechanischer Gewalt einwirkendes Ereignis,<br />

b) durch mut- oder böswillige Handlungen, Entwendung, insbesondere<br />

Diebstahl, unbefugten Gebrauch, Raub und Unterschlagung,<br />

c) durch unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel, Blitzschlag,<br />

Erdbeben oder Überschwemmungen sowie durch Brand oder Explosion,<br />

d) durch Betreiben mit einer Spannung außerhalb der vom Hersteller<br />

vorgegebenen Spezifikation,<br />

e) durch Betreiben bei einer Temperatur außerhalb der vom Hersteller<br />

vorgegebenen Spezifikation,<br />

f) für die ein Dritter aus einem Montage- bzw. Reparaturauftrag<br />

heraus eintritt oder einzutreten hat,<br />

g) die durch die Veränderung der ursprünglichen Konstruktion der<br />

Leuchte oder den Einbau von Fremd- und Zubehörteilen verursacht<br />

werden, die nicht durch den Hersteller zugelassen sind,<br />

h) durch Einsatz einer erkennbar reparaturbedürftigen Komponente,<br />

es sei denn, der Schaden steht mit der Reparaturbedürftigkeit<br />

nachweislich nicht in Zusammenhang, und<br />

i) durch Einsatz der Leuchte in einer vom Hersteller nicht vorgesehenen<br />

Art und Weise.<br />

5. Eine Garantieleistung erfolgt ferner nicht, wenn<br />

a) die in der EN 50172 und VKF 17-03d vorgeschriebenen Wartungen<br />

nicht durchgeführt wurden,<br />

b) die Hinweise des Herstellers in der Betriebsanleitung zum Betrieb<br />

der Leuchte nicht beachtet worden sind,<br />

c) der garantiepflichtige Schaden nicht vor der Reparatur angezeigt<br />

wurde,<br />

d) gegen die Bestimmungen der Abwicklung (§ 5) verstoßen worden<br />

ist,<br />

e) der fachlich richtige Einbau der Leuchte nicht mit einer Einbaurechnung<br />

eines Elektronik-Meisterbetriebes nachgewiesen werden<br />

kann und<br />

f) ein notwendiger Akkumulatorenwechsel nicht durchgeführt wurde.<br />

115


116<br />

§ 3 Geltungsbereich der Garantie<br />

Die Garantie gilt weltweit.<br />

§ 4 Umfang der Garantie, Kostenbeteiligung<br />

1. Die Garantie umfasst die Reparatur der garantierten Teile<br />

nach Wahl des Garantiegebers durch Ersatz (kostenlose Lieferung<br />

eines gleichwertigen Teils) oder Instandsetzung nach den<br />

technischen Erfordernissen einschließlich der Lohnkosten für den<br />

Ein- und Ausbau nach den Arbeitszeitwerten des Herstellers. Die<br />

Lohnkosten sind jedoch auf 20 % des Kaufpreises der garantierten<br />

Leuchte (Materialwert inklusive Frachtkosten zuzüglich gesetzlicher<br />

Mehrwertsteuer, nur wenn die Frachtkosten auch beim Kauf<br />

ausgewiesen und berechnet wurden) beschränkt.<br />

Überschreiten nach Durchführung einer Instandsetzung die Materialkosten<br />

den Kaufpreis der garantierten Leuchte, so beschränkt<br />

sich der Garantieanspruch für das Material maximal auf den Kaufpreis<br />

des garantierten Produktes.<br />

2. Unter die Garantie fallen nicht<br />

a) die Montagekosten für den Ab- und Anbau der Leuchte,<br />

b) die Kosten für Test- und Messarbeiten,<br />

c) der Ersatz von mittelbaren oder unmittelbaren Folgeschäden und<br />

d) der Transport und die Verpackung.<br />

3. Werden gleichzeitig der Garantie unterliegende Reparaturen<br />

und nicht der Garantie unterliegende Reparaturen durchgeführt,<br />

so wird die Dauer der entschädigungspflichtigen Reparaturen mit<br />

Hilfe der Arbeitszeitwerte des Herstellers festgestellt.<br />

4. Die Garantie begründet nicht Ansprüche auf Wandlung (Rückgängigmachung<br />

des Kaufvertrages) oder Minderung (Herabsetzung<br />

des Kaufpreises).<br />

§ 5 Abwicklung der Garantie<br />

1. Der Käufer hat einen Garantieschaden unverzüglich und immer<br />

vor Reparaturbeginn dem Hersteller zu melden und die Leuchte zur<br />

Reparatur bereitzustellen. Der Hersteller führt die Reparatur durch.<br />

2. Der Käufer hat alle für die Feststellung des Schadens erforderlichen<br />

Auskünfte zu erteilen und eine Untersuchung der beschädigten<br />

Teile jederzeit zu gestatten.<br />

3. Der Käufer hat eine schriftliche Schadensmeldung abzugeben<br />

und die Nachweise über die durchgeführten Wartungsarbeiten<br />

vorzulegen.<br />

4. Der Käufer hat die Aufgabe, den Schaden zu mindern und dabei<br />

den Anweisungen des Herstellers Folge zu leisten.<br />

§ 6 Garantiedauer<br />

Die Garantie beginnt mit dem Rechnungsdatum und endet nach<br />

60 Monaten, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Beim Austausch<br />

der garantierten Baugruppe während dieses Zeitraums<br />

verlängert sich die Garantie auch für die ausgetauschte Baugruppe<br />

nicht.<br />

§ 7 Veräußerung<br />

Bei Veräußerung der garantierten Leuchte bzw. des gesamten<br />

Gebäudes mit den eingebauten Leuchten während der Garantiedauer<br />

kann der Garantienehmer seine Ansprüche aus dieser<br />

Garantiezusage an den Erwerber abtreten.<br />

§ 8 Verjährung<br />

Alle Ansprüche aus einem Garantiefall verjähren sechs Monate<br />

nach Eintritt des Schadensfalls.


Tauschen Sie Ihre Leuchtstofflampen<br />

gegen LEDs aus!<br />

Die <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> hat schon immer auf den Einsatz der<br />

neuesten lichttechnischen Technologien in der <strong>Notbeleuchtung</strong><br />

gesetzt. Diese Einstellung kann durch Produkte an den Kunden<br />

weitergegeben werden, die ihrer Zeit oft sogar voraus sind, sicherlich<br />

aber stets dem aktuellsten Stand der Technik entsprechen.<br />

So ist es auch mit den sogenannten „light emitting diodes“<br />

– kurz LEDs.<br />

Das Leuchtmittel LED ist zurzeit die Technologie, die sich am besten<br />

für den Einsatz in der <strong>Notbeleuchtung</strong> eignet. Natürlich wollen<br />

wir auch den Kunden, die schon jahrelang unsere Produkte einsetzen<br />

und damit zufrieden sind, die Möglichkeit bieten, die neue<br />

LED-Technik zu nutzen. Deshalb empfehlen wir Ihnen:<br />

Tauschen Sie Ihre vorhandenen Leuchtstofflampen-Leuchten in<br />

neue Leuchten inklusive unserer innovativen LED-Technik um!<br />

In den meisten Fällen können wir die LED-Technik in Ihre vorhandenen<br />

Leuchtengehäuse ohne Probleme einsetzen. Sie können<br />

beispielsweise bei unseren CORA-Leuchten sogar die Lichtleit-<br />

scheiben weiter verwenden, sie müssen nur sehr geringfügig von<br />

uns für den LED-Betrieb modifiziert werden. Durch die Verwendung<br />

von schon vorhandenen Komponenten bleiben Ihre Kosten für<br />

eine Umrüstung in einem überschaubaren Rahmen und rechnen<br />

sich in den meisten Fällen schon nach zwei Jahren Einsatzzeit.<br />

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der hohe Nutzen für die Umwelt.<br />

Eine LED-Leuchte erzeugt im Jahr 25 kg weniger CO als eine<br />

2<br />

Leuchtstofflampen-Leuchte. Wenn in einem Gebäude 50 Rettungszeichenleuchten<br />

anstatt mit Leuchtstofflampe mit LED betrieben<br />

werden, kommt schon über eine Tonne an CO zusammen,<br />

2<br />

die nicht in die Atmosphäre gelangt. Dazu kommt, dass eine T5-<br />

Leuchtstofflampe ca. 5 mg Quecksilber, also ein giftiges Schwermetall,<br />

enthält. Auch die Verbreitung dieses Schadstoffes würde<br />

sich durch den Einsatz von LEDs anstelle von Leuchtstofflampen<br />

reduzieren.<br />

Wenn Sie sich entscheiden, komplett neue LED-Leuchten zu bestellen,<br />

erhalten Sie automatisch unsere neue 5-Jahres-Garantie<br />

für LED-Leuchten. Bei einem Austausch von einzelnen Komponenten<br />

erhalten Sie eine Garantie auf die eingesetzten LEDs, die<br />

bestätigt, dass die LEDs nach fünf Jahren noch 70 % ihres Anfangslichtstroms<br />

erzeugen.<br />

Und das ist alles, was Sie für einen Austausch tun müssen:<br />

1. Schritt:<br />

Sie nehmen Kontakt zu uns auf und sagen uns, welches unserer<br />

Produkte sich bei Ihnen bereits im Einsatz befindet. Optional machen<br />

wir direkt einen Termin aus, um uns bei Ihnen vor Ort zur<br />

Sicherheit noch einmal genau vom Zustand der Leuchten zu überzeugen.<br />

Dann folgt ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem<br />

gemeinsam Kosten, allgemeines Vorgehen und konkrete Dauer<br />

des Austausches festgelegt werden.<br />

2. Schritt:<br />

Wir erstellen ein Angebot für den Austausch. Dabei beachten wir<br />

vor allem, ob bei Ihren vorhandenen Leuchten die wichtigen Komponenten<br />

einfach ausgewechselt werden können oder komplett<br />

neue Leuchten eingesetzt werden müssen.<br />

3. Schritt:<br />

Sie entscheiden sich für eine Umrüstung. Hier gibt es nun drei<br />

Möglichkeiten, die alle ihre Vor- und Nachteile haben:<br />

+ Die Umrüstung kann direkt bei Ihnen vor Ort erledigt werden.<br />

Wir übernehmen dann die Demontage der vorhandenen Leuchten,<br />

die Umrüstung, die Montage der neuen bzw. optimierten LED-<br />

Leuchten und die Entsorgung des angefallenen Schrotts. Vorteil<br />

ist hier, dass wir Ihnen die Funktion nach getaner Arbeit in Ihrem<br />

Haus direkt garantieren können. Auftretende Probleme werden<br />

sofort behoben und ein nahezu nahtloser Betrieb der Leuchten<br />

kann gewährleistet werden.<br />

+ Sie können uns aber auch die umzurüstenden Leuchten zuschi-<br />

cken und wir senden Ihnen dann schnellstmöglich die fertigen<br />

LED-Leuchten zurück. So müssen Sie sich für unsere Arbeit in Ihrem<br />

Haus keine Zeit nehmen und erhalten direkt das optimierte Produkt<br />

von uns retour.<br />

+ Sie erhalten von uns nur die Komponenten, die gewechselt wer-<br />

den müssen, und führen den Austausch selbst durch. Sie erhalten<br />

dafür komplett neue LED-Leuchten von uns, die natürlich mit einer<br />

5-Jahres-Garantie versehen sind, und ersetzen Ihre vorhandenen<br />

Leuchtstofflampen-Leuchten. Fachkundig durchgeführt kann diese<br />

Vorgehensweise Ihnen Zeit sparen.<br />

117


118<br />

Bestellvorgang<br />

© Joachim Bälz - Fotolia.com


So einfach bestellen Sie bei uns – in<br />

sechs schnellen Schritten<br />

1. Schritt: Sie nehmen Kontakt zu uns auf!<br />

Sprechen Sie mit uns!<br />

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine Mail oder schicken Sie<br />

ein Fax. Wir nehmen danach unverzüglich persönlich mit Ihnen<br />

Kontakt auf und klären die Rahmenbedingungen für Ihre Bestellung<br />

ab. Sie bekommen umgehend alle benötigten weiteren Informationen<br />

von uns.<br />

2. Schritt: Wir legen gemeinsam den Inhalt Ihrer Bestellung fest.<br />

Was benötigen Sie?<br />

Nachdem wir die Parameter Ihrer Anfrage kennen, ordnen wir diese<br />

den passenden <strong>Lighting</strong>-<strong>Care</strong>-Produkten zu bzw. entwerfen auf<br />

Wunsch individuelle Lösungskonzepte. Inhaltlich wird bei einer<br />

Standardbestellung die genaue Produktbezeichnung und jedes<br />

weitere Detail wie zum Beispiel Piktogrammmotiv etc. für ein<br />

schriftliches Angebot festgelegt. Dieses erhalten Sie auf Wunsch<br />

vorab per Fax oder via E-Mail, ansonsten auch gerne postalisch.<br />

3. Schritt: Sie lassen uns Ihre Order zukommen.<br />

Ihre Bestellung<br />

Nachdem Sie unser Angebot erhalten und durchgesehen haben,<br />

lassen Sie uns einfach dementsprechend Ihre schriftliche Bestellung<br />

entweder per Fax oder E-Mail inklusive der Rechnungs- und<br />

der Lieferadressen zukommen.<br />

4. Schritt: Wir machen uns an die Arbeit.<br />

Wir produzieren.<br />

Nachdem Sie zunächst eine Auftragsbestätigung von uns erhalten<br />

haben, die Sie bitte nochmals mit Ihrer Bestellung abgleichen,<br />

machen wir uns an die Fertigstellung Ihrer Produkte. Alle<br />

Fertigungsschritte werden dabei von uns im Hause <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong><br />

durchgeführt und überwacht. Dann müssen Sie nur noch auf die<br />

Lieferung gemäß Vereinbarung warten.<br />

5. Schritt: Sie bekommen Post von uns.<br />

Wir liefern aus.<br />

Entsprechend unseres Angebots bekommen Sie die Ware von<br />

uns geliefert. Bitte vergleichen Sie den Lieferschein mit Ihrer Bestellung<br />

und kontaktieren Sie uns umgehend, sollten dort Unstimmigkeiten<br />

auftreten. Bitte kontaktieren Sie uns ebenfalls, sollten<br />

Transport- oder andere Schäden an den Produkten aufgetreten<br />

sein. Bei korrekter Lieferung wünschen wir Ihnen viel Spaß mit<br />

unseren <strong>Lighting</strong>-<strong>Care</strong>-Produkten!<br />

6. Schritt: Wir rechnen mit Ihnen ab.<br />

Erfolgreiche Abwicklung<br />

Entsprechend der Zahlungsbedingungen auf Ihrer Bestellung und<br />

unserer <strong>AG</strong>Bs bitten wir Sie, Ihre Rechnung bei uns zu begleichen.<br />

Sollten Unklarheiten auftreten, kontaktieren Sie uns. Gern sind<br />

wir bei Fragen oder einer gewünschten genaueren Aufschlüsselung<br />

behilflich.<br />

Danach stehen wir Ihnen natürlich weiterhin jederzeit beratend<br />

zur Seite. Darüber hinaus bleibt uns nur noch, uns auf Ihre nächste<br />

Bestellung zu freuen.<br />

119


120<br />

So setzen sich unsere Artikelnummern<br />

zusammen<br />

Um Ihnen eine noch reibungslosere, schnellere Bestellung zu ermöglichen,<br />

haben wir alle Artikelnummern überarbeitet und vereinfacht.<br />

Die neuen Artikelnummern der <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> setzen<br />

sich aus zehn Ziffern zusammen. Nach der 3. Stelle und nach der 5.<br />

Stelle wird zur besseren Übersicht ein Punkt gesetzt.<br />

Beispiel: Die neue Artikelnummer für die einseitige Deckenanbauleuchte<br />

SAFE led mit einer Erkennungsweite von 20 Metern als<br />

Einzelbatterievariante lautet dementsprechend wie folgt:<br />

901.01.12001<br />

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie alle Artikelnummern<br />

sortiert aufgeführt. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns<br />

wenden. Und wenn Sie keinen Katalog bzw. nur die alten Artikelnummern<br />

zur Hand haben, suchen wir Ihnen die passende Artikelnummer<br />

raus.<br />

Detailerklärung<br />

Leuchtentyp<br />

9 x 2 x 3 . x 4<br />

Leuchtmittel<br />

Betriebsart<br />

Lichtabstrahlung<br />

Erkennungsweite<br />

x 5 . x 6 x 7 x 8 x 9 x 10<br />

Montageart<br />

x 2 x 3 : Leuchtentyp<br />

01 SAFE led<br />

02 CORA, MiniCORA<br />

03 MicroCORA<br />

04 CLICK<br />

05 CLICK Kombinationsleuchte<br />

06 CLICK Wegeleuchte<br />

07 DISKUS<br />

08 SKY led<br />

09 CASSET<br />

10 CASSET F<br />

11 CASSET R<br />

12 PRISMA<br />

13 CLASSIC<br />

14 CLASSIC Kombinationsleuchte<br />

15 CLICK SK<br />

16 CLICK SK Kombinationsleuchte<br />

x 4 : Leuchtmittel<br />

0 LED<br />

1 Leuchtstofflampe<br />

2 Kompaktleuchtstofflampe<br />

x 5 : Betriebsart<br />

0 Zentralbatterie<br />

1 Einzelbatterie<br />

x 6 : Lichtabstrahlung<br />

0 Wegebeleuchtung<br />

1 einseitige Rettungszeichenleuchte<br />

2 zweiseitige Rettungszeichenleuchte<br />

x 7 x 8 : Erkennungsweite in Metern<br />

00 Display- oder Wegeleuchten<br />

14 SAFE led, CLICK<br />

18 MicroCORA, MiniCORA<br />

20 SAFE led, CLICK, CLICK Kombinationsleuchte, CASSET,<br />

CASSET R, CASSET F<br />

25 PRISMA<br />

30 SAFE led, CORA, CLICK, CLICK Kombinationsleuchte,<br />

CASSET, CASSET R, CASSET F<br />

40 CLICK, CLICK Kombinationsleuchte<br />

x 9 x 10 : Montageart<br />

01 Deckenanbau<br />

02 Deckeneinbau<br />

03 Direkte Decke<br />

04 Pendel<br />

05 Pendeleinbau<br />

06 Kette<br />

07 Seil<br />

08 Wandanbau<br />

09 Wandeinbau<br />

10 Wandausleger<br />

11 Wandauslegereinbau


Piktogramme<br />

Die Rettungszeichen-Bestellnummer wird einfach durch einen<br />

Punkt getrennt an die Artikelnummer der jeweiligen Leuchte angehängt.<br />

Im Beispiel auf der linken Seite wäre dementsprechend<br />

an die Artikelnummer 901.01.12001 noch eine .32 bis .39 anzuhängen.<br />

Alle unten aufgeführten Piktogramme zeigen Rettungszeichen, die<br />

der DIN 4844-2 „Sicherheitskennzeichnung – Darstellung von Sicherheitszeichen”<br />

(Ausgabe Februar 2001) entsprechen.<br />

Die Rettungszeichen sind hier sichtbar so dargestellt, wie sie auf<br />

der Vorderseite der montierten Leuchte zu sehen sind.<br />

Bei zweiseitiger Abstrahlung entspricht das rückseitige Rettungszeichen<br />

sinngemäß der Vorderseite (spiegelbildlich).<br />

Bei einseitiger Abstrahlung ist die Rückseite neutral, also unbeleuchtet,<br />

und entsprechend der ausgewählten Montageart beschaffen.<br />

Andere Rettungszeichen, grafische Symbole und Farben sind nach<br />

Absprache möglich. Auf den Leuchten können zudem alle sogenannten<br />

„graphical symbols“ aus der DIN 4844 umgesetzt werden.<br />

32<br />

35<br />

33<br />

34<br />

36<br />

38<br />

37<br />

39<br />

121


122<br />

Artikelnummern


Alles, was Sie bestellen können ...<br />

SAFE led<br />

Artikel-Nr. Leuchtentyp<br />

Leuchtmittel<br />

Betriebsart<br />

einseitig/<br />

zweiseitig<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Montageart max. Abmessungen<br />

a x b x c (in mm)<br />

Gewicht in g Leistung in W Leuchtmittel Leuchtdichte<br />

im Weiß cd/m²<br />

Nennbetriebsdauer Schutzart<br />

Seite 20<br />

901.00.11408 SAFE led LED ZB einseitig 14 Wandanbau 136 x 173 x 91 1500 3,9 2 x 1W-LEDs 780 anlagenabhängig I IP 40<br />

901.01.11408 SAFE led LED EB einseitig 14 Wandanbau 136 x 173 x 91 1600 5,2 2 x 1W-LEDs 780 8 h I IP 40<br />

901.00.12008 SAFE led LED ZB einseitig 20 Wandanbau 172 x 233 x 91 2000 5,1 3 x 1W-LEDs 785 anlagenabhängig I IP 40<br />

901.01.12008 SAFE led LED EB einseitig 20 Wandanbau 172 x 233 x 91 2100 6,4 3 x 1W-LEDs 785 8 h I IP 40<br />

901.00.13008 SAFE led LED ZB einseitig 30 Wandanbau 221 x 317 x 91 3000 6,5 4 x 1W-LEDs 732 anlagenabhängig I IP 40<br />

901.01.13008<br />

Seite 21<br />

SAFE led LED EB einseitig 30 Wandanbau 221 x 317 x 91 3100 7,7 4 x 1W-LEDs 732 8 h I IP 40<br />

901.00.21401 SAFE led LED ZB zweiseitig 14 Deckenanbau 186 x 173 x 73 1400 3,9 2 x 1W-LEDs 685 anlagenabhängig I IP 40<br />

901.01.21401 SAFE led LED EB zweiseitig 14 Deckenanbau 186 x 173 x 73 1500 5,2 2 x 1W-LEDs 685 8 h I IP 40<br />

901.00.22001 SAFE led LED ZB zweiseitig 20 Deckenanbau 222 x 233 x 73 1900 5,1 3 x 1W-LEDs 693 anlagenabhängig I IP 40<br />

901.01.22001 SAFE led LED EB zweiseitig 20 Deckenanbau 222 x 233 x 73 2000 6,4 3 x 1W-LEDs 693 8 h I IP 40<br />

901.00.23001 SAFE led LED ZB zweiseitig 30 Deckenanbau 271 x 317 x 73 2900 6,5 4 x 1W-LEDs 639 anlagenabhängig I IP 40<br />

901.01.23001<br />

Seite 22<br />

SAFE led LED EB zweiseitig 30 Deckenanbau 271 x 317 x 73 3000 7,7 4 x 1W-LEDs 639 8 h I IP 40<br />

901.00.21402 SAFE led LED ZB zweiseitig 14 Deckeneinbau 196 x 173 x 73 2000 3,9 2 x 1W-LEDs 685 anlagenabhängig I IP 40<br />

901.01.21402 SAFE led LED EB zweiseitig 14 Deckeneinbau 196 x 173 x 73 2100 5,2 2 x 1W-LEDs 685 8 h I IP 40<br />

901.00.22002 SAFE led LED ZB zweiseitig 20 Deckeneinbau 232 x 233 x 73 2500 5,1 3 x 1W-LEDs 693 anlagenabhängig I IP 40<br />

901.01.22002 SAFE led LED EB zweiseitig 20 Deckeneinbau 232 x 233 x 73 2600 6,4 3 x 1W-LEDs 693 8 h I IP 40<br />

901.00.23002 SAFE led LED ZB zweiseitig 30 Deckeneinbau 281 x 317 x 73 3500 6,5 4 x 1W-LEDs 639 anlagenabhängig I IP 40<br />

901.01.23002<br />

Seite 23<br />

SAFE led LED EB zweiseitig 30 Deckeneinbau 281 x 317 x 73 3600 7,7 4 x 1W-LEDs 639 8 h I IP 40<br />

901.00.21404 SAFE led LED ZB zweiseitig 14 Pendel 176 (+x) x 173 x 73 1600 3,9 2 x 1W-LEDs 685 anlagenabhängig I IP 40<br />

901.01.21404 SAFE led LED EB zweiseitig 14 Pendel 176 (+x) x 173 x 73 1700 5,2 2 x 1W-LEDs 685 8 h I IP 40<br />

901.00.22004 SAFE led LED ZB zweiseitig 20 Pendel 212 (+x) x 233 x 73 2100 5,1 3 x 1W-LEDs 693 anlagenabhängig I IP 40<br />

901.01.22004 SAFE led LED EB zweiseitig 20 Pendel 212 (+x) x 233 x 73 2200 6,4 3 x 1W-LEDs 693 8 h I IP 40<br />

901.00.23004 SAFE led LED ZB zweiseitig 30 Pendel 261 (+x) x 317 x 73 3100 6,5 4 x 1W-LEDs 639 anlagenabhängig I IP 40<br />

901.01.23004<br />

Seite 24<br />

SAFE led LED EB zweiseitig 30 Pendel 261 (+x) x 317 x 73 3200 7,7 4 x 1W-LEDs 639 8 h I IP 40<br />

901.00.21407 SAFE led LED ZB zweiseitig 14 Seil 176 (+x) x 173 x 73 1500 3,9 2 x 1W-LEDs 685 anlagenabhängig I IP 40<br />

901.01.21407 SAFE led LED EB zweiseitig 14 Seil 176 (+x) x 173 x 73 1600 5,2 2 x 1W-LEDs 685 8 h I IP 40<br />

Schutzklasse<br />

123


124<br />

Artikel-Nr. Leuchtentyp<br />

Leuchtmittel<br />

Betriebsart<br />

einseitig/<br />

zweiseitig<br />

+ Alle zweiseitigen Leuchten können auch als einseitige Variante<br />

bestellt werden.<br />

Zubehör:<br />

+ Magnetteleskopstange zur Betätigung des Prüftasters<br />

Artikel-Nr. Leuchtentyp Leuchtmittel Betriebsart<br />

einseitig/<br />

zweiseitig<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Sonderausstattung:<br />

+ Adressbaustein für ZB-Leuchten<br />

+ EB-Leuchtenüberwachung CONTROL S<br />

+ EB-Leuchtenüberwachung CONTROL E<br />

+ Lichtaustritt unten<br />

+ Gehäuse verchromt<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Montageart max. Abmessungen<br />

a x b x c (in mm)<br />

Montageart max. Abmessungen<br />

a x b x c (in mm)<br />

Gewicht in g Leistung in W Leuchtmittel Leuchtdichte<br />

im Weiß cd/m²<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Leistung<br />

in W<br />

+ Gehäuse vergoldet<br />

+ Gehäuse in einer Sonderfarbe<br />

+ Fernschalteranschluss<br />

+ Anschluss für Treppenhausautomat<br />

+ Vorbereitung für Aufputzverkabelung<br />

Leuchtmittel Leuchtdichte<br />

im Weiß cd/m²<br />

Nennbetriebsdauer Schutzart<br />

901.00.22007 SAFE led LED ZB zweiseitig 20 Seil 212 (+x) x 233 x 73 2000 5,1 3 x 1W-LEDs 693 anlagenabhängig I IP 40<br />

901.01.22007 SAFE led LED EB zweiseitig 20 Seil 212 (+x) x 233 x 73 2100 6,4 3 x 1W-LEDs 693 8 h I IP 40<br />

901.00.23007 SAFE led LED ZB zweiseitig 30 Seil 261 (+x) x 317 x 73 3000 6,5 4 x 1W-LEDs 639 anlagenabhängig I IP 40<br />

901.01.23007 SAFE led LED EB zweiseitig 30 Seil 261 (+x) x 317 x 73 3100 7,7 4 x 1W-LEDs 639 8 h I IP 40<br />

CORA<br />

Nennbetriebsdauer<br />

Seite 28<br />

903.00.11808 MicroCORA LED ZB einseitig 18 Wandanbau 210 x 244 x 114 1600 4,2 2 x 1W-LEDs ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

903.01.11808 MicroCORA LED EB einseitig 18 Wandanbau 210 x 244 x 84 1700 5,1 2 x 1W-LEDs ca. 300 8 h I IP 20<br />

902.00.11808 MiniCORA LED ZB einseitig 18 Wandanbau 210 x 320 x 114 2000 4,8 4 x 1W-LEDs ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.01.11808 MiniCORA LED EB einseitig 18 Wandanbau 210 x 320 x 84 2100 7,6 4 x 1W-LEDs ca. 300 8 h I IP 20<br />

902.00.13008 CORA LED ZB einseitig 30 Wandanbau 280 x 320 x 114 2300 4,8 4 x 1W-LEDs ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.01.13008 CORA LED EB einseitig 30 Wandanbau 280 x 320 x 84 2400 7,6 4 x 1W-LEDs ca. 300 8 h I IP 20<br />

903.10.11808 MicroCORA Leuchtstofflampe ZB einseitig 18 Wandanbau 210 x 244 x 114 1500 6,8 1 x T5 6W LL ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.10.11808 MiniCORA Leuchtstofflampe ZB einseitig 18 Wandanbau 210 x 320 x 114 1900 11,7 1 x T5 8W LL ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.11.11808 MiniCORA Leuchtstofflampe EB einseitig 18 Wandanbau 210 x 320 x 84 2400 14,9 1 x T5 8W LL ca. 300 3 h I IP 20<br />

902.10.13008 CORA Leuchtstofflampe ZB einseitig 30 Wandanbau 280 x 320 x 114 2200 11,7 1 x T5 8W LL ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.11.13008<br />

Seite 29<br />

CORA Leuchtstofflampe EB einseitig 30 Wandanbau 280 x 320 x 84 2700 14,9 1 x T5 8W LL ca. 300 3 h I IP 20<br />

903.00.21801 MicroCORA LED ZB zweiseitig 18 Deckenanbau 231 x 244 x 54 1900 4,2 2 x 1W-LEDs ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

903.01.21801 MicroCORA LED EB zweiseitig 18 Deckenanbau 240 x 244 x 54 2000 5,1 2 x 1W-LEDs ca. 300 8 h I IP 20<br />

902.00.21801 MiniCORA LED ZB zweiseitig 18 Deckenanbau 231 x 320 x 54 2500 4,8 4 x 1W-LEDs ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.01.21801 MiniCORA LED EB zweiseitig 18 Deckenanbau 240 x 320 x 54 2600 7,6 4 x 1W-LEDs ca. 300 8 h I IP 20<br />

902.00.23001 CORA LED ZB zweiseitig 30 Deckenanbau 301 x 320 x 54 3100 4,8 4 x 1W-LEDs ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.01.23001 CORA LED EB zweiseitig 30 Deckenanbau 310 x 320 x 54 3200 7,6 4 x 1W-LEDs ca. 300 8 h I IP 20<br />

Schutzart<br />

Schutzklasse<br />

Schutzklasse


Artikel-Nr. Leuchtentyp Leuchtmittel Betriebsart<br />

einseitig/<br />

zweiseitig<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Montageart max. Abmessungen<br />

a x b x c (in mm)<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Leistung<br />

in W<br />

Leuchtmittel Leuchtdichte<br />

im Weiß cd/m²<br />

Nennbetriebsdauer<br />

903.10.21801 MicroCORA Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 18 Deckenanbau 231 x 244 x 54 1900 6,8 1 x T5 6W LL ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.10.21801 MiniCORA Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 18 Deckenanbau 231 x 320 x 54 2400 11,7 1 x T5 8W LL ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.11.21801 MiniCORA Leuchtstofflampe EB zweiseitig 18 Deckenanbau 240 x 320 x 54 2900 14,9 1 x T5 8W LL ca. 300 3 h I IP 20<br />

902.10.23001 CORA Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 30 Deckenanbau 301 x 320 x 54 3000 11,7 1 x T5 8W LL ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.11.23001<br />

Seite 30<br />

CORA Leuchtstofflampe EB zweiseitig 30 Deckenanbau 310 x 320 x 54 3500 14,9 1 x T5 8W LL ca. 300 3 h I IP 20<br />

903.00.21802 MicroCORA LED ZB zweiseitig 18 Deckeneinbau 260 x 254 x 75 1900 4,2 2 x 1W-LEDs ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

903.01.21802 MicroCORA LED EB zweiseitig 18 Deckeneinbau 270 x 254 x 75 2000 5,1 2 x 1W-LEDs ca. 300 8 h I IP 20<br />

902.00.21802 MiniCORA LED ZB zweiseitig 18 Deckeneinbau 260 x 330 x 75 2700 4,8 4 x 1W-LEDs ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.01.21802 MiniCORA LED EB zweiseitig 18 Deckeneinbau 270 x 330 x 75 2800 7,6 4 x 1W-LEDs ca. 300 8 h I IP 20<br />

902.00.23002 CORA LED ZB zweiseitig 30 Deckeneinbau 330 x 330 x 75 3300 4,8 4 x 1W-LEDs ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.01.23002 CORA LED EB zweiseitig 30 Deckeneinbau 340 x 330 x75 3400 7,6 4 x 1W-LEDs ca. 300 8 h I IP 20<br />

903.10.21802 MicroCORA Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 18 Deckeneinbau 260 x 254 x 75 2200 6,8 1 x T5 6W LL ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.10.21802 MiniCORA Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 18 Deckeneinbau 260 x 330 x 75 2700 11,7 1 x T5 8W LL ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.11.21802 MiniCORA Leuchtstofflampe EB zweiseitig 18 Deckeneinbau 270 x 330 x 75 3200 14,9 1 x T5 8W LL ca. 300 3 h I IP 20<br />

902.10.23002 CORA Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 30 Deckeneinbau 330 x 330 x 75 3300 11,7 1 x T5 8W LL ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.11.23002<br />

Seite 31<br />

CORA Leuchtstofflampe EB zweiseitig 30 Deckeneinbau 340 x 330 x75 3800 14,9 1 x T5 8W LL ca. 300 3 h I IP 20<br />

903.00.21810 MicroCORA LED ZB zweiseitig 18 Wandausleger 210 x 286 x 54 1900 4,2 2 x 1W-LEDs ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

903.01.21810 MicroCORA LED EB zweiseitig 18 Wandausleger 210 x 286 x 54 2000 5,1 2 x 1W-LEDs ca. 300 8 h I IP 20<br />

902.00.21810 MiniCORA LED ZB zweiseitig 18 Wandausleger 210 x 362 x 54 2500 4,8 4 x 1W-LEDs ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.01.21810 MiniCORA LED EB zweiseitig 18 Wandausleger 210 x 368 x 54 2600 7,6 4 x 1W-LEDs ca. 300 8 h I IP 20<br />

902.00.23010 CORA LED ZB zweiseitig 30 Wandausleger 280 x 362 x 54 3100 4,8 4 x 1W-LEDs ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.01.23010 CORA LED EB zweiseitig 30 Wandausleger 280 x 368 x 54 3200 7,6 4 x 1W-LEDs ca. 300 8 h I IP 20<br />

903.10.21810 MicroCORA Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 18 Wandausleger 210 x 286 x 54 1900 6,8 1 x T5 6W LL ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.10.21810 MiniCORA Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 18 Wandausleger 210 x 362 x 54 2400 11,7 1 x T5 8W LL ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.11.21810 MiniCORA Leuchtstofflampe EB zweiseitig 18 Wandausleger 210 x 368 x 54 2900 14,9 1 x T5 8W LL ca. 300 3 h I IP 20<br />

902.10.23010 CORA Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 30 Wandausleger 280 x 362 x 54 3000 11,7 1 x T5 8W LL ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.11.23010<br />

Seite 32<br />

CORA Leuchtstofflampe EB zweiseitig 30 Wandausleger 280 x 368 x 54 3500 14,9 1 x T5 8W LL ca. 300 3 h I IP 20<br />

903.00.21804 MicroCORA LED ZB zweiseitig 18 Pendel 210 (+x) x 244 x 54 2600 4,2 2 x 1W-LEDs ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

903.01.21804 MicroCORA LED EB zweiseitig 18 Pendel 240 (+x) x 244 x54 2700 5,1 2 x 1W-LEDs ca. 300 8 h I IP 20<br />

902.00.21804 MiniCORA LED ZB zweiseitig 18 Pendel 210 (+x) x 320 x 54 3200 4,8 4 x 1W-LEDs ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.01.21804 MiniCORA LED EB zweiseitig 18 Pendel 240 (+x) x 320 x 54 3300 7,6 4 x 1W-LEDs ca. 300 8 h I IP 20<br />

902.00.23004 CORA LED ZB zweiseitig 30 Pendel 280 (+x) x 320 x 54 3800 4,8 4 x 1W-LEDs ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.01.23004 CORA LED EB zweiseitig 30 Pendel 310 (+x) x 320 x 54 3900 7,6 4 x 1W-LEDs ca. 300 8 h I IP 20<br />

Schutzart<br />

Schutzklasse<br />

125


126<br />

Artikel-Nr. Leuchtentyp Leuchtmittel Betriebsart<br />

einseitig/<br />

zweiseitig<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Montageart max. Abmessungen<br />

a x b x c (in mm)<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Leistung<br />

in W<br />

Leuchtmittel Leuchtdichte<br />

im Weiß cd/m²<br />

Nennbetriebsdauer<br />

903.10.21804 MicroCORA Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 18 Pendel 210 (+x) x 244 x 54 2600 6,8 1 x T5 6W LL ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.10.21804 MiniCORA Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 18 Pendel 210 (+x) x 320 x 54 3100 11,7 1 x T5 8W LL ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.11.21804 MiniCORA Leuchtstofflampe EB zweiseitig 18 Pendel 240 (+x) x 320 x 54 3600 14,9 1 x T5 8W LL ca. 300 3 h I IP 20<br />

902.10.23004 CORA Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 30 Pendel 280 (+x) x 320 x 54 3700 11,7 1 x T5 8W LL ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.11.23004 CORA Leuchtstofflampe EB zweiseitig 30 Pendel 310 (+x) x 320 x 54 4200 14,9 1 x T5 8W LL ca. 300 3 h I IP 20<br />

Seite 33<br />

903.00.21807 MicroCORA LED ZB zweiseitig 18 Seil 210 (+x) x 244 x 54 2000 4,2 2 x 1W-LEDs ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

903.01.21807 MicroCORA LED EB zweiseitig 18 Seil 240 (+x) x 244 x 54 2100 5,1 2 x 1W-LEDs ca. 300 8 h I IP 20<br />

902.00.21807 MiniCORA LED ZB zweiseitig 18 Seil 210 (+x) x 320 x 54 2600 4,8 4 x 1W-LEDs ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.01.21807 MiniCORA LED EB zweiseitig 18 Seil 240 (+x) x 320 x 54 2700 7,6 4 x 1W-LEDs ca. 300 8 h I IP 20<br />

902.00.23007 CORA LED ZB zweiseitig 30 Seil 280 (+x) x 320 x 54 3200 4,8 4 x 1W-LEDs ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.01.23007 CORA LED EB zweiseitig 30 Seil 310 (+x) x 320 x 54 3300 7,6 4 x 1W-LEDs ca. 300 8 h I IP 20<br />

903.10.21807 MicroCORA Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 18 Seil 210 (+x) x 244 x 54 2000 6,8 1 x T5 6W LL ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.10.21807 MiniCORA Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 18 Seil 210 (+x) x 320 x 54 2500 11,7 1 x T5 8W LL ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.11.21807 MiniCORA Leuchtstofflampe EB zweiseitig 18 Seil 240 (+x) x 320 x 54 3000 14,9 1 x T5 8W LL ca. 300 3 h I IP 20<br />

902.10.23007 CORA Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 30 Seil 280 (+x) x 320 x 54 3100 11,7 1 x T5 8W LL ca. 300 anlagenabhängig I IP 20<br />

902.11.23007 CORA Leuchtstofflampe EB zweiseitig 30 Seil 310 (+x) x 320 x 54 3600 14,9 1 x T5 8W LL ca. 300 3 h I IP 20<br />

+ Alle zweiseitigen Leuchten können auch als einseitige Varianten<br />

bestellt werden.<br />

+ Alle Leuchtentypen können auch ohne Piktogrammträger bestellt<br />

werden.<br />

Zubehör:<br />

+ einseitige oder zweiseitige Scheibe mit Piktogramm separat<br />

+ separates Piktogramm zwecks Austausch<br />

CLICK<br />

Artikel-Nr. Leuchtentyp Leuchtmittel Betriebsart<br />

einseitig/<br />

zweiseitig<br />

Sonderausstattung:<br />

+ Adressbaustein für ZB-Leuchten<br />

+ Adressbaustein mit Leuchtensteuerung für ZB-Leuchten<br />

+ EB-Leuchtenüberwachung CONTROL S<br />

+ EB-Leuchtenüberwachung CONTROL E<br />

+ Edelstahlgehäuse<br />

+ Gehäuse in einer Sonderfarbe<br />

+ Fernschalteranschluss<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Montageart max. Abmessungen<br />

a x b x c (in mm)<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Leistung<br />

in W<br />

Schutzart<br />

Schutzklasse<br />

+ Anschluss für Treppenhausautomat<br />

+ Vorbereitung für Aufputzverkabelung<br />

+ ohne Wegebeleuchtung (nur bei Leuchtstofflampenvarianten)<br />

+ Lichtaustritt unten<br />

+ Piktogrammträger aus Glas<br />

+ nichtwechselbares Piktogramm (ohne Pins)<br />

Leuchtmittel Leuchtdichte<br />

im Weiß<br />

cd/m²<br />

Nennbetriebsdauer<br />

Seite 36<br />

904.00.11408 CLICK LED ZB einseitig 14 Wandanbau 90 x 190 x 75 900 4,2 2 x 1W-LEDs 2050 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.01.11408 CLICK LED EB einseitig 14 Wandanbau 90 x 190 x 75 1000 5,1 2 x 1W-LEDs 2050 8 h I IP 40<br />

904.00.12008 CLICK LED ZB einseitig 20 Wandanbau 120 x 244 x 75 1100 4,2 2 x 1W-LEDs 1690 anlagenabhängig I IP 40<br />

Schutzart<br />

Schutzklasse


Artikel-Nr. Leuchtentyp Leuchtmittel Betriebsart<br />

einseitig/<br />

zweiseitig<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Montageart max. Abmessungen<br />

a x b x c (in mm)<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Leistung<br />

in W<br />

Leuchtmittel Leuchtdichte<br />

im Weiß<br />

cd/m²<br />

Nennbetriebsdauer<br />

904.01.12008 CLICK LED EB einseitig 20 Wandanbau 120 x 244 x 75 1400 5,1 2 x 1W-LEDs 1690 8 h I IP 40<br />

904.00.13008 CLICK LED ZB einseitig 30 Wandanbau 168 x 321 x 75 1600 4,2 2 x 1W-LEDs 890 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.01.13008 CLICK LED EB einseitig 30 Wandanbau 168 x 321 x 75 1900 5,1 2 x 1W-LEDs 890 8 h I IP 40<br />

904.00.14008 CLICK LED ZB einseitig 40 Wandanbau 244 x 492 x 75 1800 4,8 4 x 1W-LEDs 689 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.01.14008 CLICK LED EB einseitig 40 Wandanbau 244 x 492 x 75 2100 7,6 4 x 1W-LEDs 689 3 h I IP 40<br />

904.10.12008 CLICK Leuchtstofflampe ZB einseitig 20 Wandanbau 120 x 244 x 75 1300 6,8 1 x T5 6W LL 1033 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.11.12008 CLICK Leuchtstofflampe EB einseitig 20 Wandanbau 120 x 244 x 100 1700 13 1 x T5 6W LL 1033 3 h I IP 40<br />

904.10.13008 CLICK Leuchtstofflampe ZB einseitig 30 Wandanbau 168 x 321 x 75 1500 11,7 1 x T5 8W LL 958 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.11.13008 CLICK Leuchtstofflampe EB einseitig 30 Wandanbau 168 x 321 x 100 2600 16,8 1 x T5 8W LL 958 3 h I IP 40<br />

904.10.14008 CLICK Leuchtstofflampe ZB einseitig 40 Wandanbau 244 x 492 x 75 1700 17,5 1 x T8 15W LL 879 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.11.14008 CLICK Leuchtstofflampe EB einseitig 40 Wandanbau 244 x 492 x 100 2700 22,6 1 x T8 15W LL 879 3 h I IP 40<br />

904.20.12008 CLICK Kompakt-LL ZB einseitig 20 Wandanbau 120 x 244 x 75 1300 10,3 1 x TC-EL 9W 1245 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.20.13008 CLICK Kompakt-LL ZB einseitig 30 Wandanbau 168 x 321 x 75 1500 12,1 1 x TC-EL 11W 1309 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.20.14008 CLICK Kompakt-LL ZB einseitig 40 Wandanbau 244 x 492 x 75 1700 24,2 2 x TC-EL 11W 1278 anlagenabhängig I IP 40<br />

905.10.12008 CLICK Kombination Leuchtstofflampe ZB einseitig 20 Wandanbau 120 x 244 x 75 1300 6,8 1 x T5 6W LL 103 anlagenabhängig I IP 40<br />

905.10.13008 CLICK Kombination Leuchtstofflampe ZB einseitig 30 Wandanbau 168 x 321 x 75 1700 11,7 1 x T5 8W LL 958 anlagenabhängig I IP 40<br />

905.11.13008 CLICK Kombination Leuchtstofflampe EB einseitig 30 Wandanbau 168 x 321 x 100 2600 16,8 1 x T5 8W LL 958 3 h I IP 40<br />

905.10.14008 CLICK Kombination Leuchtstofflampe ZB einseitig 40 Wandanbau 244 x 492 x 75 1800 17,5 1 x T8 15W LL 879 anlagenabhängig I IP 40<br />

905.20.12008 CLICK Kombination Kompakt-LL ZB einseitig 20 Wandanbau 120 x 244 x 75 1300 10,3 1 x TC-EL 9W 1245 anlagenabhängig I IP 40<br />

905.20.13008<br />

Seite 37<br />

CLICK Kombination Kompakt-LL ZB einseitig 30 Wandanbau 168 x 321 x 75 1500 12,1 1 x TC-EL 11W 1309 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.00.21401 CLICK LED ZB zweiseitig 14 Deckenanbau 150 x 190 x 75 1000 4,2 2 x 1W-LEDs 921 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.01.21401 CLICK LED EB zweiseitig 14 Deckenanbau 150 x 190 x 75 1100 5,1 2 x 1W-LEDs 921 8 h I IP 40<br />

904.00.22001 CLICK LED ZB zweiseitig 20 Deckenanbau 180 x 244 x 75 1200 4,2 2 x 1W-LEDs 654 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.01.22001 CLICK LED EB zweiseitig 20 Deckenanbau 180 x 244 x 75 1500 5,1 2 x 1W-LEDs 654 8 h I IP 40<br />

904.00.23001 CLICK LED ZB zweiseitig 30 Deckenanbau 228 x 321 x 75 1700 4,8 4 x 1W-LEDs 757 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.01.23001 CLICK LED EB zweiseitig 30 Deckenanbau 228 x 321 x 75 2000 7,6 4 x 1W-LEDs 757 8 h I IP 40<br />

904.00.24001 CLICK LED ZB zweiseitig 40 Deckenanbau 304 x 492 x 75 1900 9,2 8 x 1W-LEDs 588 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.01.24001 CLICK LED EB zweiseitig 40 Deckenanbau 304 x 492 x 75 2200 15,2 8 x 1W-LEDs 588 3 h I IP 40<br />

904.10.22001 CLICK Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 20 Deckenanbau 150 x 190 x 75 1400 6,8 1 x T5 6W LL 867 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.11.22001 CLICK Leuchtstofflampe EB zweiseitig 20 Deckenanbau 150 x 190 x 100 1800 13 1 x T5 6W LL 867 3 h I IP 40<br />

904.10.23001 CLICK Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 30 Deckenanbau 180 x 244 x 75 1600 11,7 1 x T5 8W LL 742 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.11.23001 CLICK Leuchtstofflampe EB zweiseitig 30 Deckenanbau 180 x 244 x 100 2700 16,8 1 x T5 8W LL 742 3 h I IP 40<br />

904.10.24001 CLICK Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 40 Deckenanbau 228 x 321 x 75 1800 17,5 1 x T8 15W LL 698 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.11.24001 CLICK Leuchtstofflampe EB zweiseitig 40 Deckenanbau 228 x 321 x 100 2800 22,6 1 x T8 15W LL 698 3 h I IP 40<br />

Schutzart<br />

Schutzklasse<br />

127


128<br />

Artikel-Nr. Leuchtentyp Leuchtmittel Betriebsart<br />

einseitig/<br />

zweiseitig<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Montageart max. Abmessungen<br />

a x b x c (in mm)<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Leistung<br />

in W<br />

Leuchtmittel Leuchtdichte<br />

im Weiß<br />

cd/m²<br />

Nennbetriebsdauer<br />

904.20.22001 CLICK Kompakt-LL ZB zweiseitig 20 Deckenanbau 180 x 244 x 75 1400 10,3 1 x TC-EL 9W 995 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.20.23001 CLICK Kompakt-LL ZB zweiseitig 30 Deckenanbau 228 x 321 x 75 1600 12,1 1 x TC-EL 11W 865 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.20.24001 CLICK Kompakt-LL ZB zweiseitig 40 Deckenanbau 304 x 492 x 75 1800 24,2 2 x TC-EL 11W 793 anlagenabhängig I IP 40<br />

905.10.22001 CLICK Kombination Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 20 Deckenanbau 180 x 244 x 75 1400 6,8 1 x T5 6W LL 867 anlagenabhängig I IP 40<br />

905.10.23001 CLICK Kombination Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 30 Deckenanbau 228 x 321 x 75 1800 11,7 1 x T5 8W LL 742 anlagenabhängig I IP 40<br />

905.11.23001 CLICK Kombination Leuchtstofflampe EB zweiseitig 30 Deckenanbau 228 x 321 x 100 2700 16,8 1 x T5 8W LL 742 3 h I IP 40<br />

905.10.24001 CLICK Kombination Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 40 Deckenanbau 304 x 492 x 75 1900 17,5 1 x T8 15W LL 698 anlagenabhängig I IP 40<br />

905.20.22001 CLICK Kombination Kompakt-LL ZB zweiseitig 20 Deckenanbau 180 x 244 x 75 1400 10,3 1 x TC-EL 9W 995 anlagenabhängig I IP 40<br />

905.20.23001<br />

Seite 38<br />

CLICK Kombination Kompakt-LL ZB zweiseitig 30 Deckenanbau 228 x 321 x 75 1600 12,1 1 x TC-EL 11W 865 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.00.22010 CLICK LED ZB zweiseitig 20 Wandausleger 120 x 304 x 75 800 4,2 2 x 1W-LEDs 654 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.01.22010 CLICK LED EB zweiseitig 20 Wandausleger 120 x 304 x 75 900 5,1 2 x 1W-LEDs 654 8 h I IP 40<br />

904.00.23010 CLICK LED ZB zweiseitig 30 Wandausleger 168 x 381 x 75 1000 4,8 4 x 1W-LEDs 757 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.01.23010 CLICK LED EB zweiseitig 30 Wandausleger 168 x 381 x 75 1300 7,6 4 x 1W-LEDs 757 8 h I IP 40<br />

904.00.24010 CLICK LED ZB zweiseitig 40 Wandausleger 244 x 552 x 75 1500 9,2 8 x 1W-LEDs 588 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.01.24010 CLICK LED EB zweiseitig 40 Wandausleger 244 x 552 x 75 1800 15,2 8 x 1W-LEDs 588 3 h I IP 40<br />

904.10.22010 CLICK Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 20 Wandausleger 120 x 304 x 75 1700 6,8 1 x T5 6W LL 867 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.11.22010 CLICK Leuchtstofflampe EB zweiseitig 20 Wandausleger 120 x 304 x 100 2000 13 1 x T5 6W LL 867 3 h I IP 40<br />

904.10.23010 CLICK Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 30 Wandausleger 168 x 381 x 75 1200 11,7 1 x T5 8W LL 742 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.11.23010 CLICK Leuchtstofflampe EB zweiseitig 30 Wandausleger 168 x 381 x 100 1600 16,8 1 x T5 8W LL 742 3 h I IP 40<br />

904.10.24010 CLICK Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 40 Wandausleger 244 x 552 x 75 1400 17,5 1 x T8 15W LL 698 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.11.24010 CLICK Leuchtstofflampe EB zweiseitig 40 Wandausleger 244 x 552 x 100 2500 22,6 1 x T8 15W LL 698 3 h I IP 40<br />

904.20.22010 CLICK Kompakt-LL ZB zweiseitig 20 Wandausleger 120 x 304 x 75 1600 10,3 1 x TC-EL 9W 995 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.20.23010 CLICK Kompakt-LL ZB zweiseitig 30 Wandausleger 168 x 381 x 100 2600 12,1 1 x TC-EL 11W 865 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.20.24010 CLICK Kompakt-LL ZB zweiseitig 40 Wandausleger 244 x 552 x 75 1200 24,2 2 x TC-EL 11W 793 anlagenabhängig I IP 40<br />

905.10.22010 CLICK Kombination Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 20 Wandausleger 120 x 304 x 75 1400 6,8 1 x T5 6W LL 867 anlagenabhängig I IP 40<br />

905.10.23010 CLICK Kombination Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 30 Wandausleger 168 x 381 x 75 1600 11,7 1 x T5 8W LL 742 anlagenabhängig I IP 40<br />

905.11.23010 CLICK Kombination Leuchtstofflampe EB zweiseitig 30 Wandausleger 168 x 381 x 100 1200 16,8 1 x T5 8W LL 742 3 h I IP 40<br />

905.10.24010 CLICK Kombination Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 40 Wandausleger 244 x 552 x 75 1600 17,5 1 x T8 15W LL 698 anlagenabhängig I IP 40<br />

905.20.22010 CLICK Kombination Kompakt-LL ZB zweiseitig 20 Wandausleger 120 x 304 x 75 2500 10,3 1 x TC-EL 9W 995 anlagenabhängig I IP 40<br />

905.20.23010<br />

Seite 39<br />

CLICK Kombination Kompakt-LL ZB zweiseitig 30 Wandausleger 168 x 381 x 75 1700 12,1 1 x TC-EL 11W 865 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.00.21404 CLICK LED ZB zweiseitig 14 Pendel 90 (+x) x 190 x 75 1100 4,2 2 x 1W-LEDs 921 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.01.21404 CLICK LED EB zweiseitig 14 Pendel 90 (+x) x 190 x 75 1200 5,1 2 x 1W-LEDs 921 8 h I IP 40<br />

904.00.22004 CLICK LED ZB zweiseitig 20 Pendel 120 (+x) x 244 x 75 1300 4,2 2 x 1W-LEDs 654 anlagenabhängig I IP 40<br />

Schutzart<br />

Schutzklasse


Artikel-Nr. Leuchtentyp Leuchtmittel Betriebsart<br />

einseitig/<br />

zweiseitig<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Montageart max. Abmessungen<br />

a x b x c (in mm)<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Leistung<br />

in W<br />

Leuchtmittel Leuchtdichte<br />

im Weiß<br />

cd/m²<br />

Nennbetriebsdauer<br />

904.01.22004 CLICK LED EB zweiseitig 20 Pendel 120 (+x) x 244 x 75 1600 5,1 2 x 1W-LEDs 654 8 h I IP 40<br />

904.00.23004 CLICK LED ZB zweiseitig 30 Pendel 168 (+x) x 321 x 75 1800 4,8 4 x 1W-LEDs 757 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.01.23004 CLICK LED EB zweiseitig 30 Pendel 168 (+x) x 321 x 75 2100 7,6 4 x 1W-LEDs 757 8 h I IP 40<br />

904.00.24004 CLICK LED ZB zweiseitig 40 Pendel 244 (+x) x 492 x 75 2000 9,2 8 x 1W-LEDs 588 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.01.24004 CLICK LED EB zweiseitig 40 Pendel 244 (+x) x 492 x 75 2300 15,2 8 x 1W-LEDs 588 3 h I IP 40<br />

904.10.22004 CLICK Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 20 Pendel 120 (+x) x 244 x 75 1500 6,8 1 x T5 6W LL 867 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.11.22004 CLICK Leuchtstofflampe EB zweiseitig 20 Pendel 120 (+x) x 244 x 100 1900 13 1 x T5 6W LL 867 3 h I IP 40<br />

904.10.23004 CLICK Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 30 Pendel 168 (+x) x 321 x 75 1700 11,7 1 x T5 8W LL 742 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.11.23004 CLICK Leuchtstofflampe EB zweiseitig 30 Pendel 168 (+x) x 321 x 100 2800 16,8 1 x T5 8W LL 742 3 h I IP 40<br />

904.10.24004 CLICK Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 40 Pendel 244 (+x) x 492 x 75 1900 17,5 1 x T8 15W LL 698 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.11.24004 CLICK Leuchtstofflampe EB zweiseitig 40 Pendel 244 (+x) x 492 x 100 2900 22,6 1 x T8 15W LL 698 3 h I IP 40<br />

904.20.22004 CLICK Kompakt-LL ZB zweiseitig 20 Pendel 120 (+x) x 244 x 75 1500 10,3 1 x TC-EL 9W 995 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.20.23004 CLICK Kompakt-LL ZB zweiseitig 30 Pendel 168 (+x) x 321 x 75 1700 12,1 1 x TC-EL 11W 865 anlagenabhängig I IP 40<br />

904.20.24004 CLICK Kompakt-LL ZB zweiseitig 40 Pendel 244 (+x) x 492 x 75 1900 24,2 2 x TC-EL 11W 793 anlagenabhängig I IP 40<br />

905.10.22004 CLICK Kombination Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 20 Pendel 120 (+x) x 244 x 75 1500 6,8 1 x T5 6W LL 867 anlagenabhängig I IP 40<br />

905.10.23004 CLICK Kombination Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 30 Pendel 168 (+x) x 321 x 75 1900 11,7 1 x T5 8W LL 742 anlagenabhängig I IP 40<br />

905.11.23004 CLICK Kombination Leuchtstofflampe EB zweiseitig 30 Pendel 168 (+x) x 321 x 100 2800 16,8 1 x T5 8W LL 742 3 h I IP 40<br />

905.10.24004 CLICK Kombination Leuchtstofflampe ZB zweiseitig 40 Pendel 244 (+x) x 492 x 75 2000 17,5 1 x T8 15W LL 698 anlagenabhängig I IP 40<br />

905.20.22004 CLICK Kombination Kompakt-LL ZB zweiseitig 20 Pendel 120 (+x) x 244 x 75 1500 10,3 1 x TC-EL 9W 995 anlagenabhängig I IP 40<br />

905.20.23004 CLICK Kombination Kompakt-LL ZB zweiseitig 30 Pendel 168 (+x) x 321 x 75 1700 12,1 1 x TC-EL 11W 865 anlagenabhängig I IP 40<br />

+ Alle zweiseitigen Leuchten können auch als einseitige Varianten<br />

bestellt werden.<br />

+ Alle CLICK-Leuchten können auch als CLASSIC-Leuchte bzw. CLICK-<br />

SK-Leuchte bestellt werden.<br />

Sonderausstattung:<br />

+ Adressbaustein für ZB-Leuchten<br />

+ Adressbaustein mit Leuchtensteuerung für ZB-Leuchten<br />

+ EB-Leuchtenüberwachung CONTROL S<br />

+ EB-Leuchtenüberwachung CONTROL E<br />

+ Selbstüberwachung MEMORY II (bei LED-Leuchten inklusive)<br />

+ Lichtaustritt unten (nur bei LED-Leuchten)<br />

+ Gehäuse in einer Sonderfarbe<br />

+ Fernschalteranschluss<br />

+ Anschluss für Treppenhausautomat<br />

+ Vorbereitung für Aufputzverkabelung<br />

Zubehör:<br />

+ separates Piktogramm zwecks Austausch<br />

+ Ballschutzkorb<br />

Schutzart<br />

Schutzklasse<br />

129


130<br />

CASSET<br />

Artikel-Nr. Leuchtentyp<br />

Leuchtmittel Betriebsart<br />

einseitig/<br />

zweiseitig<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Montageart max. Abmessungen<br />

a x b x c (in mm)<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Leistung<br />

in W<br />

Leuchtmittel Leuchtdichte im<br />

Weiß cd/m²<br />

Nennbetriebsdauer<br />

Seite 44<br />

909.00.12009 CASSET LED ZB einseitig 20 Wandeinbau 145 x 269 x 88 1500 4,2 2 x 1W-LEDs 1690 anlagenabhängig I IP 40<br />

909.01.12009 CASSET LED EB einseitig 20 Wandeinbau 145 x 269 x 88 1700 5,6 2 x 1W-LEDs 1690 8 h I IP 40<br />

909.00.13009 CASSET LED ZB einseitig 30 Wandeinbau 193 x 346 x 88 2100 4,2 2 x 1W-LEDs 890 anlagenabhängig I IP 40<br />

909.01.13009 CASSET LED EB einseitig 30 Wandeinbau 193 x 346 x 88 2400 5,6 2 x 1W-LEDs 890 8 h I IP 40<br />

909.10.12009 CASSET Leuchtstofflampe ZB einseitig 20 Wandeinbau 145 x 269 x 88 1500 6,8 1 x T5 6W LL 1033 anlagenabhängig I IP 40<br />

909.11.12009 CASSET Leuchtstofflampe EB einseitig 20 Wandeinbau 145 x 269 x 88 2200 13 1 x T5 6W LL 1033 3 h I IP 40<br />

909.10.13009 CASSET Leuchtstofflampe ZB einseitig 30 Wandeinbau 193 x 346 x 88 2100 11,7 1 x T5 8W LL 958 anlagenabhängig I IP 40<br />

909.11.13009<br />

Seite 45<br />

CASSET Leuchtstofflampe EB einseitig 30 Wandeinbau 193 x 346 x 113 2900 16,8 1 x T5 8W LL 958 3 h I IP 40<br />

911.00.12009 CASSET R LED ZB einseitig 20 Wandeinbau 154 x 264 x 80 1400 4,2 2 x 1W-LEDs 976 anlagenabhängig I IP 40<br />

911.01.12009 CASSET R LED EB einseitig 20 Wandeinbau 154 x 264 x 80 1600 5,6 2 x 1W-LEDs 976 8 h I IP 40<br />

911.00.13009 CASSET R LED ZB einseitig 30 Wandeinbau 204 x 364 x 80 2000 4,8 4 x 1W-LEDs 879 anlagenabhängig I IP 40<br />

911.01.13009 CASSET R LED EB einseitig 30 Wandeinbau 204 x 364 x 80 2300 11,1 4 x 1W-LEDs 879 8 h I IP 40<br />

911.10.12009 CASSET R Leuchtstofflampe ZB einseitig 20 Wandeinbau 154 x 264 x 80 1400 6,8 1 x T5 6W LL 753 anlagenabhängig I IP 40<br />

911.11.12009 CASSET R Leuchtstofflampe EB einseitig 20 Wandeinbau 154 x 264 x 80 2100 13 1 x T5 6W LL 753 3 h I IP 40<br />

911.10.13009 CASSET R Leuchtstofflampe ZB einseitig 30 Wandeinbau 204 x 364 x 80 2000 11,7 1 x T5 8W LL 687 anlagenabhängig I IP 40<br />

911.11.13009<br />

Seite 46<br />

CASSET R Leuchtstofflampe EB einseitig 30 Wandeinbau 204 x 364 x 80 2800 16,8 1 x T5 8W LL 687 3 h I IP 40<br />

910.00.12009 CASSET F LED ZB einseitig 20 Wandeinbau 114 x 264 x 80 1300 4,2 2 x 1W-LEDs 976 anlagenabhängig I IP 40<br />

910.01.12009 CASSET F LED EB einseitig 20 Wandeinbau 114 x 264 x 80 1500 5,6 2 x 1W-LEDs 976 8 h I IP 40<br />

910.00.13009 CASSET F LED ZB einseitig 30 Wandeinbau 164 x 324 x 80 1900 4,8 4 x 1W-LEDs 879 anlagenabhängig I IP 40<br />

910.01.13009 CASSET F LED EB einseitig 30 Wandeinbau 164 x 324 x 80 2200 11,1 4 x 1W-LEDs 879 8 h I IP 40<br />

910.10.12009 CASSET F Leuchtstofflampe ZB einseitig 20 Wandeinbau 114 x 264 x 80 1300 6,8 1 x T5 6W LL 753 anlagenabhängig I IP 40<br />

910.11.12009 CASSET F Leuchtstofflampe EB einseitig 20 Wandeinbau 114 x 264 x 80 2000 13 1 x T5 6W LL 753 3 h I IP 40<br />

910.10.13009 CASSET F Leuchtstofflampe ZB einseitig 30 Wandeinbau 164 x 324 x 80 1900 11,7 1 x T5 8W LL 687 anlagenabhängig I IP 40<br />

910.11.13009 CASSET F Leuchtstofflampe EB einseitig 30 Wandeinbau 164 x 324 x 80 2700 16,8 1 x T5 8W LL 687 3 h I IP 40<br />

Sonderausstattung:<br />

+ Adressbaustein für ZB-Leuchten<br />

+ Adressbaustein mit Leuchtensteuerung für ZB-Leuchten<br />

+ EB-Leuchtenüberwachung CONTROL S<br />

+ EB-Leuchtenüberwachung CONTROL E<br />

+ Selbstüberwachung MEMORY II (bei LED-Leuchten inklusive)<br />

+ Prüftaster (bei LED-Leuchten schon inklusive)<br />

+ Fernschalteranschluss<br />

+ Anschluss für Treppenhausautomat<br />

Schutzart<br />

Schutzklasse


PRISMA<br />

Artikel-Nr. Leuchtentyp Leuchtmittel Betriebsart<br />

einseitig/<br />

zweiseitig<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Montageart max. Abmessungen<br />

a x b x c (in mm)<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Leistung<br />

in W<br />

Leuchtmittel Leuchtdichte<br />

im Weiß cd/m²<br />

Nennbetriebsdauer<br />

Seite 47<br />

912.00.12508 PRISMA LED ZB einseitig 25 Wandanbau 100 x 368 x 152 900 4,8 4 x 1W-LEDs 872 anlagenabhängig I IP 65<br />

912.01.12508 PRISMA LED EB einseitig 25 Wandanbau 100 x 368 x 152 1000 11,1 4 x 1W-LEDs 872 8 h I IP 65<br />

912.10.12508 PRISMA Leuchtstofflampe ZB einseitig 25 Wandanbau 100 x 368 x 152 800 11,7 1 x T5 8W LL 965 anlagenabhängig I IP 65<br />

912.11.12508 PRISMA Leuchtstofflampe EB einseitig 25 Wandanbau 100 x 368 x 152 1600 16,8 1 x T5 8W LL 965 3 h I IP 65<br />

912.20.12508 PRISMA Kompakt-LL ZB einseitig 25 Wandanbau 100 x 368 x 152 800 12,1 1 x TC-EL 11W 1234 anlagenabhängig I IP 65<br />

Sonderausstattung:<br />

+ Adressbaustein für ZB-Leuchten<br />

+ Adressbaustein mit Leuchtensteuerung für ZB-Leuchten<br />

SKY led<br />

Artikel-Nr. Leuchtentyp Leuchtmittel Betriebsart<br />

einseitig/<br />

zweiseitig<br />

+ EB-Leuchtenüberwachung CONTROL S<br />

+ EB-Leuchtenüberwachung CONTROL E<br />

+ Selbstüberwachung MEMORY II (bei LED-Leuchten inklusive)<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Montageart max. Abmessungen<br />

a x b x c (in mm)<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Leistung<br />

in W<br />

+ Prüftaster (bei LED-Leuchten schon inklusive)<br />

+ Fernschalteranschluss<br />

+ Anschluss für Treppenhausautomat<br />

Leuchtmittel Leuchtenabstand<br />

2,5 LPH in m<br />

Nennbetriebsdauer<br />

Schutzart<br />

Schutzklasse<br />

Schutzart Schutzklasse<br />

Seite 52<br />

908.00.00002 SKY led LED ZB 0 0 Deckeneinbau 74 x 206 x 206 1200 4,2 2 x 1W-LEDs 11,6 anlagenabhängig I IP 40<br />

908.01.00002<br />

Seite 53<br />

SKY led LED EB 0 0 Deckeneinbau 74 x 206 x 206 1400 5,3 2 x 1W-LEDs 11,6 3 h I IP 40<br />

908.00.00001 SKY led LED ZB 0 0 Deckenanbau 70 x 150 x 150 900 4,2 2 x 1W-LEDs 11,6 anlagenabhängig I IP 40<br />

908.01.00001 SKY led LED EB 0 0 Deckenanbau 70 x 150 x 150 1100 5,3 2 x 1W-LEDs 11,6 3 h I IP 40<br />

Sonderausstattung:<br />

+ Adressbaustein für ZB-Leuchten<br />

+ Adressbaustein mit Leuchtensteuerung für ZB-Leuchten<br />

+ EB-Leuchtenüberwachung CONTROL E<br />

+ Gehäuse in einer Sonderfarbe<br />

+ Fernschalteranschluss<br />

+ Anschluss für Treppenhausautomat<br />

+ Vorbereitung für Aufputzverkabelung<br />

131


132<br />

DISKUS<br />

Artikel-Nr. Leuchtentyp<br />

Artikel-Nr. Leuchtentyp Leuchtmittel Betriebsart<br />

Seite 60<br />

einseitig/<br />

zweiseitig<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Montageart max. Abmessungen<br />

a x b x c (in mm)<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Leistung<br />

in W<br />

Leuchtmittel Leuchtenabstand<br />

2,5 LPH in m<br />

Nennbetriebsdauer<br />

906.10.00008 CLICK Wege Leuchtstofflampe ZB 0 0 Wandanbau 168 x 321 x 75 1100 11,7 1 x T5 8W LL 8,2 anlagenabhängig I IP 40<br />

906.11.00008 CLICK Wege Leuchtstofflampe EB 0 0 Wandanbau 168 x 321 x 100 1800 16,8 1 x T5 8W LL 6,1 3 h I IP 40<br />

906.20.00008 CLICK Wege Kompakt-LL ZB 0 0 Wandanbau 168 x 321 x 75 1100 12,1 1 x TC-EL 11W 11,1 anlagenabhängig I IP 40<br />

Seite 61<br />

906.10.00001 CLICK Wege Leuchtstofflampe ZB 0 0 Deckenanbau 75 x 168 x 336 1500 11,7 1 x T5 8W LL 9,4 anlagenabhängig I IP 40<br />

906.11.00001 CLICK Wege Leuchtstofflampe EB 0 0 Deckenanbau 100 x 168 x 336 2300 16,8 1 x T5 8W LL 7,6 3 h I IP 40<br />

906.20.00001 CLICK Wege Kompakt-LL ZB 0 0 Deckenanbau 75 x 168 x 321 1500 12,1 1 x TC-EL 11W 9,7 anlagenabhängig I IP 40<br />

906.21.00001 CLICK Wege Kompakt-LL EB 0 0 Deckenanbau 100 x 168 x 168 1800 13,2 1 x TC-EL 7W 7,4 3 h I IP 40<br />

Seite 62<br />

Leuchtmittel Betriebsart<br />

einseitig/<br />

zweiseitig<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Montageart max. Abmessungen<br />

a x b x c (in mm)<br />

906.20.00002 CLICK Wege Kompakt-LL ZB 0 0 Deckeneinbau 95 x 187 x 226 1500 8,3 1 x TC-EL 7W 8,6 anlagenabhängig I IP 40<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Leistung<br />

in W<br />

Leuchtmittel Leuchtenabstand<br />

2,5 LPH in m<br />

Nennbetriebsdauer<br />

Seite 56<br />

907.20.00002 DISKUS Kompakt-LL ZB 0 0 Deckeneinbau 110 x 123 x 123 400 7,2 1 x 6W Micro-Lynx F 8,9 anlagenabhängig<br />

I IP 40<br />

907.21.00002<br />

Seite 57<br />

DISKUS Kompakt-LL EB 0 0 Deckeneinbau 115 x 123 x 123 1400 10,5 1 x 6W Micro-Lynx F 8,6 3 h I IP 40<br />

907.20.00001 DISKUS Kompakt-LL ZB 0 0 Deckenanbau 64 x 123 x 123 400 7,2 1 x 6W Micro-Lynx F 8,9 anlagenabhängig<br />

I IP 40<br />

907.21.00001 DISKUS Kompakt-LL EB 0 0 Deckenanbau 146 x 123 x 123 1900 10,5 1 x 6W Micro-Lynx F 8,6 3 h I IP 40<br />

Sonderausstattung:<br />

+ Adressbaustein für ZB-Leuchten<br />

+ Adressbaustein mit Leuchtensteuerung für ZB-Leuchten<br />

CLICK Wegeleuchte<br />

+ EB-Leuchtenüberwachung CONTROL S<br />

+ EB-Leuchtenüberwachung CONTROL E<br />

+ Gehäuse in einer Sonderfarbe<br />

+ Fernschalteranschluss<br />

+ Anschluss für Treppenhausautomat<br />

+ Vorbereitung für Aufputzverkabelung<br />

Schutzart<br />

Schutzart<br />

Schutzklasse<br />

Schutzklasse


Artikel-Nr. Leuchtentyp Leuchtmittel Betriebsart<br />

Artikel-Nr. Leuchtentyp Leuchtmittel Betriebsart<br />

einseitig/<br />

zweiseitig<br />

einseitig/<br />

zweiseitig<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Erkennungsweite<br />

in m<br />

Montageart max. Abmessungen<br />

a x b x c (in mm)<br />

Montageart max. Abmessungen<br />

a x b x c (in mm)<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Leistung<br />

in W<br />

Leuchtmittel Leuchtenabstand<br />

2,5 LPH in m<br />

Nennbetriebsdauer<br />

Seite 65<br />

912.00.00001 PRISMA LED ZB 0 0 Deckenanbau 100 x 368 x 152 900 4,8 4 x 1W-LEDs 7,8 anlagenabhängig I IP 65<br />

912.01.00001 PRISMA LED EB 0 0 Deckenanbau 100 x 368 x 152 1000 11,1 4 x 1W-LEDs 4,5 8 h I IP 65<br />

912.10.00001 PRISMA Leuchtstofflampe ZB 0 0 Deckenanbau 100 x 368 x 152 800 11,7 1 x T5 8W LL 16,2 anlagenabhängig I IP 65<br />

912.11.00001 PRISMA Leuchtstofflampe EB 0 0 Deckenanbau 100 x 368 x 152 1600 16,8 1 x T5 8W LL 10,8 3 h I IP 65<br />

912.20.00001 PRISMA Kompakt-LL ZB 0 0 Deckenanbau 100 x 368 x 152 800 12,1 1 x TC-EL 11W 17,5 anlagenabhängig I IP 65<br />

Gewicht<br />

in g<br />

Leistung<br />

in W<br />

Leuchtmittel Leuchtenabstand<br />

2,5 LPH in m<br />

Nennbetriebsdauer<br />

Seite 63<br />

906.20.00010 CLICK Wege Kompakt-LL ZB 0 0 Wandausleger 100 x 168 x 228 1400 8,3 1 x TC-EL 7W 8,6 anlagenabhängig I IP 40<br />

906.21.00010<br />

Seite 64<br />

CLICK Wege Kompakt-LL EB 0 0 Wandausleger 100 x 168 x 228 2000 13,2 1 x TC-EL 7W 7,4 3 h I IP 40<br />

906.10.00004 CLICK Wege Leuchtstofflampe ZB 0 0 Pendel 75 (+x) x 168 x 336 1900 11,7 1 x T5 8W LL 9,4 anlagenabhängig I IP 40<br />

906.11.00004 CLICK Wege Leuchtstofflampe EB 0 0 Pendel 100 (+x) x 168 x 336 2900 16,8 1 x T5 8W LL 7,6 3 h I IP 40<br />

906.20.00004 CLICK Wege Kompakt-LL ZB 0 0 Pendel 75 (+x) x 168 x 321 1900 12,1 1 x TC-EL 11W 9,7 anlagenabhängig I IP 40<br />

906.21.00004 CLICK Wege Kompakt-LL EB 0 0 Pendel 100 (+x) x 168 x 168 2000 13,2 1 x TC-EL 7W 7,4 3 h I IP 40<br />

Zubehör:<br />

+ Ballschutzkorb<br />

PRISMA Wegeleuchte<br />

Sonderausstattung:<br />

+ Adressbaustein für ZB-Leuchten<br />

+ Adressbaustein mit Leuchtensteuerung für ZB-Leuchten<br />

+ EB-Leuchtenüberwachung CONTROL S<br />

Sonderausstattung:<br />

+ Adressbaustein für ZB-Leuchten<br />

+ Adressbaustein mit Leuchtensteuerung für ZB-Leuchten<br />

+ EB-Leuchtenüberwachung CONTROL S<br />

+ EB-Leuchtenüberwachung CONTROL E<br />

+ Selbstüberwachung MEMORY II (bei LED-Leuchten inklusive)<br />

+ EB-Leuchtenüberwachung CONTROL E<br />

+ Selbstüberwachung MEMORY II (bei LED-Leuchten inklusive)<br />

+ Prüftaster (bei LED-Leuchten schon inklusive)<br />

+ Gehäuse in einer Sonderfarbe<br />

+ Prüftaster (bei LED-Leuchten schon inklusive)<br />

+ Gehäuse in einer Sonderfarbe<br />

+ Fernschalteranschluss<br />

+ Anschluss für Treppenhausautomat<br />

+ Vorbereitung für Aufputzverkabelung<br />

+ Fernschalteranschluss<br />

+ Anschluss für Treppenhausautomat<br />

Schutzart<br />

Schutzart<br />

Schutzklasse<br />

Schutzklasse<br />

133


134<br />

<strong>AG</strong>B<br />

© A.Wechsel - DIGITALstock


Allgemeine Geschäftsbedingungen (<strong>AG</strong>B) ab<br />

1. März 2010<br />

1. Angebote und Preise<br />

1.1 Unsere Angebote erfolgen, sofern deren Gültigkeitsdauer nicht<br />

ausdrücklich vermerkt ist, freibleibend und unter Vorbehalt des Zwischenverkaufs.<br />

Unsere Listenpreise verstehen sich exklusiv vRG und<br />

MWSt. Die nach Abzug der Rabatte resultierenden Nettopreise beinhalten<br />

keine MWSt.<br />

1.2 An allen Zeichnungen, Schaltschemen, Wartungsplänen und<br />

Kostenvoranschlägen behält sich <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> das Eigentumsund<br />

Urheberrecht vor. Diese Unterlagen werden dem Empfänger<br />

persönlich anvertraut und dürfen ohne schriftliche Genehmigung<br />

von <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> weder Dritten zugänglich gemacht noch kopiert<br />

werden. Auf Verlangen sind Sie an <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> zurückzugeben.<br />

1.3 Die <strong>AG</strong>B des Bestellers oder Abänderungen dieser <strong>AG</strong>B sowie<br />

alle sonstigen Vereinbarungen sind für <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> nur soweit<br />

verbindlich, als diese von ihm schriftlich anerkannt wurden.<br />

1.4 Die Tarife der vorgezogenen Recyclinggebühr (vRG) sind gesamtschweizerisch<br />

einheitlich und unterliegen der vom Staatssekretariat<br />

für Wirtschaft (SECO) veröffentlichten Verordnung über die<br />

Bekanntgabe von Preisen (PVB). Die Tarife und Gerätelisten sind<br />

bei der Stiftung Licht Recycling Schweiz (SLRS) erhältlich sowie unter<br />

www.slrs.ch einzusehen.<br />

2. Anlieferung<br />

2.1 <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> bestimmt die Art des Versandes und ist berechtigt,<br />

die Ware in Teilsendungen auszuliefern.<br />

2.2 Die Auslieferungen erfolgen ebenerdig oder auf Rampe. Der<br />

Empfänger stellt die zum Ausladen und für die Einlagerung notwendigen<br />

Personen auf seine Kosten zur Verfügung.<br />

2.3 Bei Lieferungen gilt die Unterschrift eines Arbeitnehmers des<br />

Empfängers als Bestätigung dafür, dass die Lieferung vollständig<br />

und frei von sichtbaren Schäden ist. Die Ware reist auf Gefahr und<br />

Risiko des Empfängers.<br />

2.4 Versandkostenpauschale (Verpackung, Versand, Zoll, Gebühren):<br />

Bei Nettowarenwert bis CHF 200.00 exkl. Mwst. = CHF 25.00<br />

Bei Nettowarenwert von CHF 201.00 CHF bis CHF 600.00 exkl.<br />

Mwst. = CHF 35.00<br />

Bei Nettowarenwert von CHF 601.00 CHF bis CHF 1’000.00 exkl.<br />

Mwst. = CHF 45.00<br />

Bei Nettowarenwert von CHF 1’001.00 CHF bis CHF 1‘500.00 exkl.<br />

Mwst. = CHF 55.00<br />

Bei Aufträgen über CHF 1500.00 netto erfolgt die Lieferung franko<br />

Domizil. Verlangt der Besteller eine Express-Sendung, so gehen<br />

die Mehrkosten zu seinen Lasten. Versandkosten für Sperrgut nach<br />

Absprache.<br />

3. Bestellungen<br />

Durch die Auftragserteilung anerkennt der Besteller diese <strong>AG</strong>B.<br />

Eine Annullierung von Bestellungen bzw. der Rücktritt vom Vertrag<br />

mit <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> ist nur nach Rücksprache mit der Geschäftsleitung<br />

möglich. Bei Spezialanfertigungen sind Abänderungen oder<br />

Annullierungen ausgeschlossen. Auf Abruf bestellte Ware muss innert<br />

der festgelegten Abruffrist abgenommen werden. Wird diese<br />

Frist um 3 Monate überschritten, besteht die Berechtigung zur Fakturierung<br />

sowie zur Verrechnung von Kapitalzinsen und Lagermiete.<br />

4. Lieferfristen<br />

Die Lieferfrist beginnt erst mit dem Datum der definitiven Abklärung<br />

aller qualitativen, quantitativen und technischen Details. Die Lieferfristen<br />

werden nach bestem Vermögen eingehalten. Schadenersatzansprüche<br />

oder Auftragsannullierung bei Terminüberschreitung<br />

können nicht anerkannt werden.<br />

5. Mustersendungen<br />

Mustersendungen Muster werden für höchstens 30 Tage zur Verfügung<br />

gestellt. Innert dieser Frist nicht retourniertes Material wird<br />

in Rechnung gestellt. Das für Funktionstests notwendige Material<br />

(Kabel, Stecker, Lichtquellen etc.) liegt im Verantwortungsbereich<br />

des Bestellers. Für Musterlieferungen wird eine Versandpauschale<br />

von 2 % des Nettowarenwertes (min. CHF 30.-) verrechnet. Muster,<br />

welche sich im Bemusterungslager bei <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> befinden,<br />

werden auf Wunsch zur Verfügung gestellt. Muster, die<br />

auf Verlangen des Interessenten im Werk eines Herstellers bestellt<br />

werden müssen wie auch Sonderanfertigungen werden verrechnet.<br />

Die Muster sind mit dem ausgefüllten Retourenschein fristgerecht,<br />

originalverpackt in vollständigem und neuwertigem Zustand franko<br />

Domizil an die vorgegebene Adresse zurück zu senden. Unvollständige<br />

Rücksendungen, beschädigtes oder abgeändertes Material<br />

werden in Rechnung gestellt.<br />

6. Rücksendungen<br />

Diese werden nur nach vorheriger Rücksprache mit uns angenommen,<br />

wobei die Ware mit ausgefülltem Retourenschein in jedem<br />

Fall in Originalverpackung und einwandfreiem Zustand franko an<br />

die vorgegebene Adresse zurück zu senden ist. Für Umtriebe und<br />

Nachkontrollen wird eine Bearbeitungsgebühr von 35 % des Nettowarenwertes<br />

(min. CHF 30.00.-) verrechnet. Beschädigtes oder<br />

abgeändertes Material wird in jedem Fall verrechnet. Bei Spezialanfertigungen<br />

sind Rücknahmen und Rückvergütungen ausgeschlossen.<br />

7. Reklamationen<br />

Minder- oder Falschlieferungen können nur schriftlich und innerhalb<br />

von 8 Tagen nach Empfang der Ware berücksichtigt werden. Die<br />

bestellten Produkte werden sorgfältig verpackt. Sollte die Ware<br />

trotzdem beschädigt bei Ihnen ankommen, so melden Sie dies bitte<br />

sofort dem Transporteur oder an uns zur Erstellung eines Schadenprotokolls.<br />

Bildmaterial vereinfachen die zur Beurteilung der<br />

vorliegenden Reklamation.<br />

8. Recycling von Leuchten und Leuchtmitteln<br />

135


138<br />

<strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> ist dem SLRS-Entsorgungssystem angeschlossen,<br />

welches die Rücknahme von Leuchten und Lampen organisiert. Es<br />

gelten die Entsorgungsbedingungen von SLRS.<br />

9. Verpackungen<br />

Die Entsorgung von Verpackungsmaterial geht zu Lasten des Empfängers.<br />

10. Garantie<br />

10.1 <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> gibt die Garantie für Apparate, Leuchten,<br />

Leuchtmittel und Starter in dem Umfang an die Kunden weiter, wie<br />

sie durch den entsprechenden Hersteller gewährt wird. Die Garantie<br />

beschränkt sich während den massgeblichen Fristen auf Mängel,<br />

die nachweisbar auf Material-, Ausführungs- oder Konstruktionsfehler<br />

seitens der Hersteller zurückzuführen sind.<br />

10.2 Jede weitere Garantie oder Schadenersatzleistung ist ausgeschlossen.<br />

Insbesondere werden keine Kosten für die Demontage<br />

von Apparaten und Leuchten oder deren Bestandteile sowie für irgendwelche<br />

andere Folgeschäden übernommen.<br />

10.3 Ebenso wird keine Garantie für Material geleistet, an welchem<br />

durch den Besteller oder durch Dritte Änderungen oder Reparaturen<br />

vorgenommen oder wenn die Montage- oder Betriebsvorschriften<br />

nicht eingehalten worden sind.<br />

10.4 Von der Garantie ausgeschlossen sind auch Apparate und<br />

Leuchten, welche nach Konstruktionen oder Modellen des Bestellers<br />

hergestellt werden, sofern auftretende Schäden auf Konstruktionsfehler<br />

zurückzuführen sind. Wird zudem für solches Material<br />

vom Starkstrominspektorat eine Prüfung oder Abänderung verlangt,<br />

gehen alle hieraus resultierenden Kosten zu Lasten des Bestellers.<br />

10.5 Jegliche Garantie setzt im Übrigen voraus, dass das defekte<br />

Material der Firma <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> verpackt franko Domizil an die<br />

vorgegebene Adresse zugestellt wird.<br />

11. Zahlungsbedingungen<br />

11.1 Rechnungen sind innert 30 Tagen nach Rechnungsdatum rein<br />

netto ohne jeglichen Abzug zahlbar. Andere Zahlungskonditionen<br />

sind schriftlich zu vereinbaren. Gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen<br />

Bezahlung des Rechnungsguthabens im Eigentum der<br />

<strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong>.<br />

11.2 Alle Kosten im Zusammenhang mit dem Inkasso überfälliger<br />

Zahlungen inkl. Verzugszinsen und Mahngebühren gehen in jedem<br />

Fall zu Lasten des Kunden bzw. des Käufers.<br />

11.3 Von Neukunden wird eine Vorauszahlung verlangt.<br />

11.4 <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> behält sich vor, von allen Kunden bei Auftragserteilung<br />

über CHF 20‘000.- folgendes Zahlungssystem anzuwenden:<br />

50% bei Auftragserteilung, 40% nach Auslieferung, 10% nach Abnahme.<br />

12. Obligationenrecht (OR)<br />

Soweit diese <strong>AG</strong>B keine speziellen Regelungen enthalten, gelten<br />

die Bestimmungen des Schweizerischen Obligationenrechts. Sollten<br />

einzelne Bestimmungen dieser <strong>AG</strong>B unwirksam sein oder werden,<br />

so sind die übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.<br />

13. Änderungen<br />

Wir behalten uns vor, Preise, Rabatte, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen,<br />

Produktesortiment sowie Bezeichnungen jederzeit<br />

zu ändern.<br />

14. Submissionen<br />

Diese <strong>AG</strong>B haben Vorrang, wenn sie in Widerspruch zu Submissionsbestimmungen<br />

stehen.<br />

15. Inkrafttreten<br />

Diese <strong>AG</strong>B treten am 01.03.2010 in Kraft und ersetzten alle bisherigen<br />

Ausgaben. <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> übernimmt keine Haftung für<br />

mögliche Druckfehler, Irrtümer oder Auslassungen.<br />

16. Gerichtsstand<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Bern. <strong>Lighting</strong> <strong>Care</strong> <strong>AG</strong> behält<br />

sich jedoch vor, den Vertragspartner auch an dessen Wohnsitz/Sitz<br />

oder an einem anderen zuständigen Gericht zu belangen.


Moossrasse 8a Tel. +41 (0)31 850 44 44 info@lightingcare.ch<br />

3322 Schönbühl Fax. +41 (0)31 850 44 40 www.lightingcare.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!