01.06.2013 Aufrufe

Notbeleuchtung - Lighting Care AG

Notbeleuchtung - Lighting Care AG

Notbeleuchtung - Lighting Care AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ISO 3864<br />

Diese internationale Norm legt die Sicherheitsfarben und Gestaltungsgrundlagen<br />

für Sicherheitszeichen in Arbeitsstätten und<br />

öffentlichen Bereichen fest. Sie beschreibt neben vielen anderen<br />

Sicherheitszeichen auch die Zeichen für die Kennzeichnung von<br />

Rettungswegen. Für die Rettungszeichen, die den Notausgang<br />

oder den Rettungsweg kennzeichnen, werden alle lichttechnischen<br />

Parameter für den Netzbetrieb festgelegt, aber auch die<br />

generelle Form, die graphischen Symbole und die Farben des Rettungskennzeichens.<br />

Für die Form der Rettungszeichen werden ein Quadrat oder ein<br />

Rechteck vorgeschrieben. Dabei ist das Rechteck die Zusammenlegung<br />

von zwei Quadraten. Die zu verwendenden graphischen Symbole<br />

und Pfeile werden im zweiten Teil der ISO 3864 festgelegt.<br />

Die Sicherheitsfarbe des Rettungszeichens ist Grün und die Kontrastfarbe<br />

bzw. Farbe des graphischen Symbols ist Weiß. Die grüne<br />

Sicherheitsfarbe muss dabei mindestens 50 % der Oberfläche des<br />

Zeichens ausmachen. Normfarbwertanteile der verwendeten Materialien<br />

für die grüne Sicherheitsfarbe und der weißen Kontrastfarbe<br />

werden im ersten Teil der ISO 3864 festgelegt.<br />

Piktogramm eines Rettungszeichens für Signalisierung „geradeaus“ nach der ISO<br />

3864<br />

Die Erkennungsweite des Rettungszeichens wird berechnet,<br />

indem die Höhe des Zeichens mit einem Distanzfaktor Z<br />

multipliziert wird. Dabei wird zwischen dem beleuchteten und in-<br />

nenbeleuchteten Rettungszeichen unterschieden.<br />

Für beleuchtete Rettungszeichen gilt ein Distanzfaktor Z von 100<br />

wenn die Beleuchtungsstärke auf der Oberfläche des Zeichens<br />

mindestens 50 Lux beträgt, vorzugsweise über 80 Lux liegt.<br />

Für innenbeleuchtete Rettungszeichen gilt ein Distanzfaktor Z von<br />

200 wenn die mittlere Leuchtdichte der weißen Kontrastfarbe<br />

über 500 cd/m² beträgt.<br />

Für das innenbeleuchtete Rettungszeichen muss der Leuchtdichtekontrast<br />

der mittleren Leuchtdichte der weißen Kontrastfarbe Lweiß zur mittleren Leuchtdichte der grüne Sicherheitsfarbe L müssen<br />

grün<br />

zwischen fünf und fünfzehn liegen. Die Gleichmäßigkeit der Leuchtedichte<br />

innerhalb der Sicherheits- und der Kontrastfarbe, gemessen<br />

als Verhältnis der kleinsten zur größten Leuchtdichte, muss größer<br />

als 0,2 sein.<br />

SN EN 1838<br />

Die SN EN 1838 ist eine europaweit geltende Norm. Sie beschreibt<br />

die lichttechnischen Grundlagen der <strong>Notbeleuchtung</strong>.<br />

Sicherheitsbeleuchtung<br />

Sicherheitsbeleuchtung<br />

für Rettungswege<br />

<strong>Notbeleuchtung</strong><br />

Antipanikbeleuchtung<br />

Ersatzbeleuchtung<br />

Sicherheitsbeleuchtung<br />

für Arbeitsplätze mit<br />

besonderer Gefährdung<br />

Die <strong>Notbeleuchtung</strong> ist für den Ausfall der allgemeinen Beleuchtung<br />

vorgesehen und muss daher von einer unabhängigen Energieversorgung<br />

gespeist werden.<br />

Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege:<br />

Die Aufgabe der Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege ist es,<br />

den Personen ein gefahrloses Verlassen des Gebäudes zu ermöglichen.<br />

Dabei steht die Sicherstellung von ausreichenden Sehbedingungen<br />

und die Orientierung für die Personen im Vordergrund.<br />

Zudem soll die Sicherheitsbeleuchtung dabei helfen, die Brandbekämpfungs-<br />

und Sicherheitseinrichtungen leicht zu finden.<br />

Antipanikbeleuchtung:<br />

Die Antipanikbeleuchtung (engl. open area lighting) soll dafür<br />

Sorge tragen, dass auf größeren Flächen beim Ausfall der Allgemeinbeleuchtung<br />

eine Panik vermieden wird. Das sichere Erreichen<br />

der Rettungswege für die Personen muss auch durch ausreichende<br />

Sehbedingungen und Orientierung gewährleistet sein.<br />

Das Licht sollte dabei nach unten gerichtet sein, aber auch Hindernisse<br />

zwei Meter über dem Boden beleuchten.<br />

Sicherheitsbeleuchtung für Arbeitsplätze mit besonderer<br />

Gefährdung:<br />

Personen, die sich in einem potentiell gefährlichen Arbeitsablauf<br />

oder in Nähe einer gefährlichen Situation befinden, sollen durch<br />

die Sicherheitsbeleuchtung für Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung<br />

vor Schaden bewahrt werden. Zudem müssen die angemessenen<br />

Abschaltmaßnahmen für die Sicherheit der in der Nähe<br />

befindlichen Personen durchgeführt werden können.<br />

Sicherheitsbeleuchtung:<br />

Um eine ausreichende, homogene Ausleuchtung des Raumes<br />

zu erreichen, sollte die Sicherheitsbeleuchtung zwei Meter über<br />

dem Boden angebracht werden. An allen notwendigen Ausgängen<br />

müssen be- oder hinterleuchtete Zeichen angebracht sein,<br />

um den Rettungsweg in einen sicheren Bereich kenntlich zu machen.<br />

Ist ein Ausgang nicht direkt zu erkennen, muss ein be- oder<br />

hinterleuchtetes Rettungszeichen mit Richtungsangabe den Weg<br />

weisen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!