01.06.2013 Aufrufe

OSiBA Vitalsystem Gesamtbroschüre 2011 - BILL-Institut

OSiBA Vitalsystem Gesamtbroschüre 2011 - BILL-Institut

OSiBA Vitalsystem Gesamtbroschüre 2011 - BILL-Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>OSiBA</strong> <strong>Vitalsystem</strong><br />

In unseren Industrienationen<br />

nehmen Menschen aber immer<br />

mehr säurebildende Lebensmittel<br />

zu sich. Das komplexe Gleichgewicht<br />

aus Säuren und Basen,<br />

das unseren Körper steuert, wird<br />

zusehends in den sauren Bereich<br />

verschoben. Über eine gewisse<br />

Grenze hinaus kann unser Körper<br />

diesen Missstand nicht mehr ausgleichen.<br />

Zivilisationskrankheiten<br />

sind die Folge.<br />

Darmgesundheit<br />

Vielleicht haben Sie schon einmal<br />

davon gehört, dass die Gesundheit<br />

im Darm liegt. Nicht nur in<br />

Japan ist dieses Bewusstsein weit<br />

verbreitet. Immerhin sind Darm<br />

und Gehirn die komplexesten<br />

Organe im menschlichen Körper.<br />

Der Darm ist nicht nur ein Organ,<br />

er ist auch die Heimat zahlreicher<br />

Bakterien, die uns bei der<br />

Verdauung unterstützen. Dabei<br />

gibt es viele gutartige Bakterien,<br />

aber auch einige die uns gefährlich<br />

werden können. Unser Darm<br />

wird täglich mit dem konfrontiert,<br />

was wir essen und trinken.<br />

Einiges stärkt den Darm, anderes<br />

schwächt ihn. Der Darm versorgt<br />

unseren Körper mit Nährstoffen.<br />

Fast alle Stoffe, die in unseren<br />

Körper gelangt, betreten ihn<br />

durch den Darm. Folglich hat die<br />

Darmgesundheit einen großen<br />

Einfluss auf unser Wohlbefinden.<br />

Denn ist der Darm geschwächt,<br />

entsteht eine Milieuverschiebung.<br />

Dadurch können parasitäre<br />

Schadmikroben leichter in unseren<br />

Körper gelangen und sich<br />

ausbreiten.<br />

Gibt es eine Rangfolge?<br />

Alle Eckpfeiler der Grundprävention<br />

sind gleichwertig. Keiner ist<br />

weniger wichtig als die anderen.<br />

Allerdings ist es sinnvoll, die<br />

Eckpfeiler der Grundprävention<br />

in einer bestimmten Reihenfolge<br />

zu bearbeiten. Dadurch wird die<br />

Effektivität der einzelnen Maßnahmen<br />

erheblich verbessert.<br />

Seite 5<br />

Zuerst sollten Sie sich um Ihren<br />

Wasserhaushalt kümmern.<br />

Stellen Sie sich ihren Körper wie<br />

ein Glas Wasser vor. Alle Stoffe<br />

in ihrem Körper schwimmen<br />

darin. Ist das Glas nur zur Hälfte<br />

mit Wasser gefüllt, können<br />

Sie kaum noch weitere Stoffe<br />

aufnehmen. Ihr Körper ist mit<br />

Nähr- und Schlackestoffen gesättigt.<br />

Wenn Sie das Glas nun mit<br />

reinem Wasser auffüllen, kommt<br />

alles wieder in Bewegung und Sie<br />

können neue Nährstoffe besser<br />

aufnehmen und Schlackestoffe<br />

ausscheiden.<br />

Kümmern Sie sich dann um Ihren<br />

Säure-Basen-Haushalt. Wenn Sie<br />

schon das richtige Wasser getrunken<br />

haben, ist dieser Schritt<br />

nur noch eine Kleinigkeit. Wenn<br />

Ihr Säure-Basen-Gleichgewicht<br />

stimmt, kann Ihr Körper spürbar<br />

einfacher mit dem umgehen,<br />

was Sie ihm anbieten. Therapien<br />

schlagen wieder besser an, aber<br />

auch gegen negative Einflüsse<br />

sind Sie besser geschützt, wenn<br />

Ihr Körper noch einen Vorrat an<br />

Basen-Pufferstoffen bereit hält.<br />

Wasserhaushalt<br />

Ziel:<br />

Stärkung des Immunsystems<br />

Milieustatus<br />

Immunsystem<br />

Grundprävention<br />

Einführung<br />

Zimmermann Amino-comp <strong>OSiBA</strong> <strong>Vitalsystem</strong><br />

Säure-Basen-Gleichgewicht<br />

Die Darmsanierung ist der letzte<br />

Schritt der Reihenfolge. Ihr Körper<br />

ist an dieser Stelle sehr viel<br />

empfänglicher für die Darmsanierung,<br />

was zu schnellerem Erfolg<br />

bei niedrigerem Aufwand führt.<br />

So funktioniert<br />

Grundprävention<br />

Eine gesunde Ernährung aus heimischen<br />

Lebensmitteln - optimalerweise<br />

nach der Blutgruppendiät<br />

- ausreichend Wasser und<br />

Bewegung sind der richtige Pfad<br />

zur Grundprävention. Leider ist<br />

es uns oft nicht möglich regelmäßig<br />

etwas für unsere Grundprävention<br />

zu tun. Außerdem haben<br />

viele Menschen so starke Defizite<br />

in der Grundprävention, dass<br />

Grundpräventionsmaßnahmen<br />

sehr lange Zeit benötigen.<br />

Hier hilft das <strong>OSiBA</strong> <strong>Vitalsystem</strong>.<br />

Es beachtet alle drei Eckpfeiler<br />

der Grundprävention und bietet<br />

sinnvolle Strategien zur Stärkung<br />

dieser Pfeiler. Das <strong>OSiBA</strong> <strong>Vitalsystem</strong><br />

ist systematisch nach<br />

der Reihenfolge der Eckpfeiler<br />

aufgebaut und bietet Ihnen eine<br />

individuelle Grundpräventionsstrategie,<br />

je nach dem, wo Sie in<br />

der Grundprävention stehen.<br />

Darmreinigung<br />

und Sanierung<br />

1 2 3<br />

Das ABC der<br />

Grundprävention:<br />

Aufhebung von<br />

Dehydration<br />

Basen- und Säurehaushalt<br />

regulieren<br />

Colon- bzw. Darmsanierung<br />

®

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!