02.06.2013 Aufrufe

Mobile LED-Wechselverkehrszeichen - Nissen

Mobile LED-Wechselverkehrszeichen - Nissen

Mobile LED-Wechselverkehrszeichen - Nissen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Geburtsstunde einer wegweisenden Idee:<br />

97 Jahre <strong>Nissen</strong> Elektrobau -<br />

mehr als 50 Jahre im Dienste der Verkehrssicherheit<br />

Die Firma Adolf <strong>Nissen</strong> Elektrobau GmbH + Co. KG, gegründet im Jahr 1914, hat ihren heutigen Firmensitz in Tönning / Schleswig-Holstein.<br />

Nach erfolgreichen Jahren im Bereich der Agrartechnik begann die Ära der Verkehrssicherungsgeräte Mitte der 50er Jahre mit der Entwicklung<br />

einer Baustellenleuchte, das erste entsprechende Patent der Firma <strong>Nissen</strong> wurde im Jahr 1956 angemeldet.<br />

Seit dieser Zeit hat sich die Firma Adolf <strong>Nissen</strong> Elektrobau durch die Weiter- und Neuentwicklung hochwertiger und innovativer Produkte für die<br />

Verkehrssicherheit weltweit einen Namen gemacht und ist zum führenden Hersteller in Europa aufgestiegen, mit Tochterfirmen in Frankreich, Großbritannien,<br />

Polen, der Schweiz und Italien.<br />

Gründe dafür sind nicht zuletzt die kontinuierliche Innovation und die hohe Qualität unserer Produkte, die selbstverständlich den nationalen und<br />

internationalen Standards entsprechen.<br />

2004 - 2007<br />

Gründung der Tochterfirmen <strong>Nissen</strong> Polska, <strong>Nissen</strong> UK,<br />

<strong>Nissen</strong> Schweiz und <strong>Nissen</strong> Italia<br />

1921<br />

Erste Patentanmeldung<br />

durch Adolf <strong>Nissen</strong> in<br />

Berlin „Zündfunkenverstärker<br />

für Verbrennungskraftmaschinen<br />

mit mindestens<br />

zwei Zylindern“<br />

1993<br />

Gründung der Tochterfirma <strong>Nissen</strong> France in Frankreich<br />

1989<br />

Ein zweites Werk für Entwicklung und Produktion wird<br />

in Tönning in Betrieb genommen<br />

1954/55<br />

Die ersten Baustellenleuchten<br />

werden entwickelt<br />

1914<br />

Gründung der ersten Firma<br />

durch Adolf <strong>Nissen</strong> in Berlin<br />

Unsere Produkte sollen Menschenleben schützen!<br />

Daher ist es unser Ziel, ausschließlich qualitativ<br />

hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu<br />

erbringen. Die permanente Verbesserung unseres<br />

Qualitätsniveaus wird seit 1995 alljährlich durch<br />

die Bestätigung unserer Zertifizierung nach<br />

DIN EN ISO 9001 bescheinigt.<br />

1979<br />

Anbau einer Lagerhalle<br />

2009<br />

Bau eines Lager- und Logistikzentrums mit Produktion<br />

auf über 4200 qm im Werk II, Tönning.<br />

Kofinanziert von der Europäischen Union aus<br />

Mitteln des Europäischen Fonds für<br />

regionale Entwicklung (EFRE).<br />

1972<br />

Die Fertigungskapazitäten reichen<br />

nicht mehr aus, Umzug in einen<br />

Neubau innerhalb von Tönning<br />

1956<br />

Erste Patentanmeldung einer elektrischen Warnleuchte<br />

1951<br />

Produktion und Vertrieb werden immer weiter ausgebaut,<br />

die Firma zieht nach Tönning in das größere<br />

Gebäude eines ehemaligen Fliegerhorstes um.<br />

1947<br />

Bau und Vertrieb elektrischer Weidezaungeräten<br />

in Garding/Schleswig-Holstein<br />

1995<br />

Erstzertifizierung<br />

nach DIN EN ISO 9001<br />

1983<br />

Anbau eines Hochregallagers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!