02.06.2013 Aufrufe

Interkantonale Kaufmännische Lehrabschlussprüfung 2011 - Vwbz.ch

Interkantonale Kaufmännische Lehrabschlussprüfung 2011 - Vwbz.ch

Interkantonale Kaufmännische Lehrabschlussprüfung 2011 - Vwbz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Interkantonale</strong> <strong>Kaufmännis<strong>ch</strong>e</strong> <strong>Lehrabs<strong>ch</strong>lussprüfung</strong> <strong>2011</strong><br />

Berufli<strong>ch</strong>e Situationen, die kommunikative Fähigkeiten erfordern<br />

(mündli<strong>ch</strong>e Prüfung):<br />

2 Gesprä<strong>ch</strong>ssituationen à 15 Minuten. Jeweils 5 Minuten Vorbereitungszeit.<br />

Hilfsmittel:<br />

Notizpapier und S<strong>ch</strong>reibzeug. Weitere Hilfsmittel werden von den Experten / Expertinnen zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Rahmenbedingungen berufli<strong>ch</strong>e Situationen:<br />

• Handy-Verbot (Empfehlung von Handyabgabe vor Prüfung)<br />

• Der Kandidat, die Kandidatin kann si<strong>ch</strong> vor Prüfungsbeginn ausweisen.<br />

• Verspätetes Ers<strong>ch</strong>einen: Liegt offensi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> kein Selbstvers<strong>ch</strong>ulden für eine Verspätung vor<br />

(z.B. Zugsverspätung, Unfall etc.) besteht das Anre<strong>ch</strong>t auf eine ungekürzte Prüfungszeit. Die<br />

Verspätung muss aber dur<strong>ch</strong> Dritte (z.B. Bahnpersonal, Polizei etc.) bestätigt werden.<br />

Allenfalls muss ein neuer Prüfungstermin vereinbart werden.<br />

• Ist die Verspätung selbst vers<strong>ch</strong>uldet, verbleibt für die Prüfung nur no<strong>ch</strong> die eingeplante Zeit.<br />

• Bei Prüfungsbetrug wird die Prüfung abgebro<strong>ch</strong>en und allfällige Beweismittel eingezogen.<br />

• Bei Krankheit oder Unfall muss der Kandidat, die Kandidatin ein ärztli<strong>ch</strong>es Zeugnis vorlegen.<br />

Eine Krankmeldung ohne ärztli<strong>ch</strong>es Zeugnis gilt als unents<strong>ch</strong>uldigte Absenz.<br />

Notengebung<br />

Die betriebli<strong>ch</strong>e Prüfung gilt als bestanden, wenn die Gesamtnote mindestens 4.0 beträgt und<br />

hö<strong>ch</strong>stens eine Fa<strong>ch</strong>note ungenügend ist und ni<strong>ch</strong>t unter 3.0 liegt.<br />

3 / 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!