02.06.2013 Aufrufe

Datenblatt PMU-1000 - TBM Udo Iser

Datenblatt PMU-1000 - TBM Udo Iser

Datenblatt PMU-1000 - TBM Udo Iser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschreibung<br />

Technisches Büro für Messtechnik<br />

Lydia <strong>Iser</strong> Goethestr. 5 45701 Herten - Westerholt<br />

Tel: 0209/4024024/Fax:0209/4024023/Mobil: 0172-7319809<br />

Email: info@tbm-iser.de Net: www.tbm-iser.de<br />

Temperaturmessumformer Typ <strong>PMU</strong>-<strong>1000</strong><br />

In Vierdraht-Technik mit Analogausgang<br />

zum Anschluss von Pt-<strong>1000</strong> Sensoren (Pt-100; Pt-500 optional)<br />

Ein universeller Transmitter in Vierleiter-<br />

Technik zur Temperaturmessung und Signalaufbereitung.<br />

Er ist zur Montage auf<br />

DIN Schienen (Hutschienen) geeignet.<br />

Die hohe Auflösung von minimal 5 Kelvin<br />

bei einer Ausgangsspannung von 0 bis<br />

10 Volt DC ermöglicht Präzisionsmessungen<br />

in ausgewählten Temperaturbereichen.<br />

Geringe Selbsterwärmung des Sensorwiderstandes<br />

durch den sehr niedrigen<br />

Brückenstrom.<br />

Der robuste Aufbau und der einfache Anschluss<br />

über steckbare Fahrstuhlklemmen<br />

ersparen Montage- und Servicekosten.<br />

Es ist ein Präzisionsmessumformer neuester<br />

Technologie.<br />

Technische Daten<br />

Eingang: Widerstandsthermometer Pt<strong>1000</strong> (Pt500; Pt100). (DIN 43760 – IEC 751)<br />

Ausgangssignale: 0 bis 10 V/DC<br />

Anschluss-Impedanz: > 10 kOhm<br />

Abgleichgenauigkeit: 0,1% v. MB<br />

Temperaturbereich: optional wählbar (bis min. ∆C° 5 Kelvin)<br />

Auflösung: 0,05 °C<br />

Sensorstrom:


Anschlussplan<br />

Der elektrische Anschluss der Versorgungsspannung erfolgt über steckbare Anschlussklemmen für<br />

Drahtdurchmesser bis zu 2,5qmm.<br />

Eingang und Ausgang sind nicht galvanisch getrennt.<br />

Wenn möglich kann der Minuspol der Ausgangsspannung<br />

(zur Unterdrückung von Störsignalen) mit dem<br />

Potenzialausgleich (Erde) verbunden werden.<br />

Durch das Anschließen des Schutzleiters an die Netzklemme<br />

wird der Minuspol der Ausgangsspannung<br />

(analoge Masse) nicht mit dem Schutzleiter verbunden.<br />

Pt100; Pt500 oder Pt<strong>1000</strong><br />

Abgleich des Messbereichs 20 °C bis 25 °C<br />

Der Abgleich ist werksseitig erfolgt. Vor einem Neuabgleich<br />

muss das Gerät ca. 30 Minuten unter Betriebsbedingungen<br />

eingeschaltet sein.<br />

Zum Abgleich entfernen Sie das Oberteil des Messumformers.<br />

Drücken Sie die Rastnasen mit einem<br />

Schraubendreher nach innen. Die Rastnasen befinden<br />

sich hinter den seitlichen Aussparungen in der linken<br />

und rechten Seitenmitte.<br />

Sie sehen nun auf die Netzteil- und Signalplatine.<br />

ZUR BEACHTUNG:<br />

Auf der Netzteilplatine ist die Versorgungsspannung<br />

von 230 Volt AC angeschlossen. Berühren<br />

Sie keine Bauteile oder Anschlussdrähte auf dieser<br />

Platine.<br />

Gegenüber der Netzteilplatine befindet sich die Signalplatine<br />

mit den Abgleichtrimmern.<br />

1.<br />

Messen Sie mit dem Pt-<strong>1000</strong> Fühler eine konstante Temperatur von 20°C, oder klemmen Sie anstelle<br />

des Sensors einen Messwiderstand von 1077,93 Ohm an. Gleichen Sie nun die Ausgangsspannung<br />

mit dem Trimmer Nullpunkt auf null Volt (± 20 mVolt) ab.<br />

Der Nullpunktabgleich beeinflusst auch den Endwert. Deshalb soll dieser auch zuerst erfolgen.<br />

Nach einem Null-Abgleich muss immer der Endwert geprüft werden.<br />

2.<br />

Messen Sie mit dem Pt-<strong>1000</strong> Fühler eine konstante Temperatur von 25 °C, oder klemmen Sie anstelle<br />

des Sensors einen Messwiderstand von 1097,34 Ohm an. Gleichen Sie nun die Ausgangsspannung<br />

mit dem Trimmer Verstärkung auf 10 Volt (± 20 mVolt) ab. Der Abgleich des Endwertes<br />

(10 Volt bei 25°C) beeinflusst nicht den Nullabglei ch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!